Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.386
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Wollen mir mal testen, was du so übers Roulett/Wahrscheinlichkeiten alles weißt. ? Da könntest du ja mal dein Wissen/Nichtwissen unter Beweis stellen.
  2. Mag sein, ich sehe es so, das Spiel kann sich von jetzt auf gleich um 100 % wenden, bedeutet plötzlich geht gar nichts mehr, wie lange man eine Trefferserie hat oder haben wird weiß keiner vorher, Ja klar, Gefühl in diese oder jene Richtung ist immer, aber ob man richtig lag, sieht man erst in der Rückwärtsbetrachtung. Bedeutet auch, ob es ein guter oder schlechter Tag war, weiß man erst am Ende des Tages
  3. Es ist doch so, ob es ein Lauf war sieht man doch immer erst hinterher.
  4. In der Überschrift steht was von Satzentscheidung, und das ist zwar noch kein kompletter Spielvorschlag, aber der Grundbaustein eines solchen erstmal überhaupt, dann wäre es gut zu wissen wann man sich für welchen Satz nun entscheiden würde, wenn du schon keinen Spielvorschlag daraus basteln kannst.
  5. Und ich schrieb, das gar nichts wirklich Fälschungssicher ist, Sicherungsmerkmale können auch gefälscht werden. Die Frage ist nur, ob Aufwand und nutzen sich lohnen. Was kannst du daran nicht verstehen ?
  6. Fälschungssicher ist gar nichts, alles kann gefälscht werden. Es ist nur die Frage zu klären, wie gut ist es vor Fälschung gesichert und lohnt sich der Aufwand im Verhältnis zum nutzen.
  7. Warum machst du so ein Theater, das sollte dir doch bekannt sein, das es immer Nebendiskussionen in einem Thread gibt Schreib doch einfach weiter, wenn es spannend genug ist, dann gibt es auch ein Feedback dazu und die Diskussionen gehen wieder zurück zum Thema. Keine Ahnung, wo du hier ein Problem siehst, du benimmst dich wie eine Mimose, Überempfindlich und sofort auf Krawall gebürstet,besonders dann wenn sich jemand erlaubt eine andere Meinung zum Problem zu haben.
  8. Ich halte die PP für einen großen Schmarrn. Entscheidend ist der Vorlauf des Tisches, wo man gerade spielt. Ist es nicht eher so, das sich die Sätze des Spielers nach der Perm ausrichten sollten. Allzu starr vorher festgelegte Angriffsmuster halte ich für nicht zielführend. Richtig ist die Perm ist eine Abfolge von beliebigen Ereignisse, in ihre Abfolge betrachtet bilden diese Ereignisse in ihrer Gesamtheit ein einmaliges Ordnungssystem, welche den Gesetzen des Zufalls unterliegt.
  9. Ja klar,aber was ist besser ? ein vorher festgelegtes Minus ( welches noch einigermaßen im Verhältnis zu den Gewinnen steht) mit zu nehmen und knapp den Treffer zu verpassen, oder mit der Brechstange unbedingt einen Treffer haben zu wollen, auf diese Weise wurde schon Haus und Hof verzockt, weil man eben nicht aufhören konnte.
  10. Hier gebe ich dir Recht, es kann ja jeder für sich selbst bei Bedarf ein Feintunig des Angriffsfenster, der Anzahl der Plein, und des Angriffslimits vor nehmen und schauen, ob er damit besser fährt. Man sollte das auch eher anhand der gerade laufenden Perm entscheiden. So starr irgendwas durch zu prügeln, muss ja schief gehen.
  11. Diese Frage kann man sich beantworten, wenn man sich vor Augen führt, das ca. 99.7 aller Ereigmisse in einen fest definierten Bereich abläuft. Innerhalb dieses Bereiches kann man sich doch bestimmte Signale festlegen, wo man das Spiel beginnt und wo man aufhört, setzt natürlich voraus das man die Perm bals Vorlauf beobachtet.
  12. Nein, wir würden gern vom Meister wissen, was er sich da so schönes zusammengebastelt hat. Und vor allen wie er mit solchen großen Gruppen an Zahlen, wie R/N/F nun mal sind, im Angriff mit den Schwankungen klar kommen will. Selbst wenn er eine Signifikanz in der Abfolge festgestellt hat
  13. Und hier genau ist das größte Problem. Richtig ist doch, ich schau heute mal was der Zufall mir so vorsetzt und versuche irgendwie den großen Verlusten auszuweichen.
  14. Richtig, nicht jeder Angriff wird gewonnen. Die Asymmetrie ist ja nicht das wirkliche Problem, weil es wird ja nicht die gesamte Strecke gespielt. Ja klar, wenn man zu sehr in den negativen Bereich spielt auf alle Fälle
  15. Aber Hemjo, das versucht doch jeder Ansatz, oder fast jeder. Warum sollten Samys Start/Stoppsignale , besser sein ( weil er ist ja auf den richtigen Weg, ist wie du schreibst), als z.b. meine Start/Stoppsignale welche sich an den Gesetzmäßigkeiten des Zufalls orientieren ? Das ist stark Erklärungsbedürftig. Maximal würde ich noch gelten lassen, wenn du schreibst es ist gleichwertig, weil die Schwankungsbreite des Zufalls zu groß sind und es deshalb augenscheinlich so aussieht, das es wurscht ist was wir spielen, wir treffen mal und mal treffen wir nicht,bzw Angriffe platzen in schöner Regelmäßigkeit hier und da. Aber genau davon bin ich nicht überzeugt, es hat schon einen starken Einfluß auf Verlust oder Gewinn, was , wann, wo und wie viel gesetzt wird. Es gibt ohne Frage gute und schlechte Spielweisen, das kann doch keiner bestreiten ? Oder ? Und wenn es sich nur darin ausdrückt, ob wir schneller oder langsamer verlieren. was ja schon einen Vorteil darstellt ( das langsame verlieren), welcher sich darin äußert , das man durch Glück oder durchdachte Strategie oder womit auch immer, die positive Welle der Saldoschwankungen erwischen und uns so hoch bringt, das einen die negativen Wellen nicht so stark ins Minus bringen, so das man da leichter wieder rauskommt.
  16. Wenn es doch egal ist, wohin man setzt, wieso ist Samy da gerade auf den richten Weg. Da ist doch jeder auf den richtigen Weg, auch die mit Satzsignal und Satzauswahl. Oder soll man das so verstehen, das man mit Satzauswahl schlechter abschneidet, als ohne, dann stimmt das Samy auf den richtigen Weg ist und alle anderen auf den falschen.
  17. Pillen wieder vergessen, und deshalb den Zusammenhang nicht erkannt.
  18. Ist ja schon die ganze Zeit mein Thema, variable Schreibweise,man könnte behaupten ich habe sie erfunden. Aber warum kritisiert dann ROPRO meine Schreibweise mit W und korrigiert , wusste er nicht von den versch. Schreibweisen, hätte ja auch dich mal fragen können,als Rechtschreibguru. Nur etwas befremdlich bei Wiki, wird unterschieden, und Namen mit w oder V am Ende nicht in einen Topf geworfen. es kommen je nach Schreibweise unterschiedliche Personen, wissen die nicht das es egal ist on mit w oder v am Ende, wie du ja schilderst ?
  19. Ja gut, aber in diesen Artikel lese ich auch Sätze wie, es wird angenommen, oder meist ist es so. Ich gehe davon aus, was ich beim Spiel beobachte, und da fällt eben die Kugel, öfter in ein anderes Fach, als in das gleiche noch mal,auch wenn da Leute behaupten das passiert ohne Zusammenhang. Das ist doch Zusammenhang genug.
  20. Ich kann kein Mathematiker bei Wiki mit diesen Namen finden.. Jedenfalls in deiner Schreibweise mit V, mit W gibt es da schon welche. Hattest du nicht erst meine Schreibweise mit w bemängelt ? Hat der Meister irgendwie den Überblick verloren, wie der gute Mann nun geschrieben wird Geirrt habern sich nicht nur Mathematiker. Egal was der war und was er schreibt, ich sehe zwischen den Zufallsereignisse einen Zusammenhang,auf alle dann, wenn man eine Reihe dieser Ereignisse beobachtet. Zum Beispiel ist es doch viel seltener,das die Kugel ein 2.mal ins gleiche Fach fällt wie vorher, eher wird doch ein neues Fach getroffen. Für mich besteht da doch ein Zusammenhang, wenn nicht dann müssten diese 2 Ereignisse, gleich oft passieren.
  21. Ich bin schon der Meinung das zwischen den Zufallsereignissen, bestimmte Gesetzmäßigkeiten bestehen.
  22. Das wahre/falsche bedarf doch einer Zuordnung, einen Bezug auf was.
  23. Für die Höflichkeit bist du ja zuständig, das kann dir doch keiner streitig machen
  24. Es sind immer 2 Gruppen um die es bei der BIN geht, egal ob man F7 oder F389 ermitteln will.
  25. Bitte welchen Zitat soll ich folgen, ich sehe hier beim besten Willen keine Erklärung zu Markov
×
×
  • Neu erstellen...