Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Nur wenn man den Croups die Hälfte vom Gewinn abgibt, aber nicht weniger als 10 Tausend.
  2. Ist eben auch peinlich, wenn man selbst Zusammenhänge nicht erkennt und einfach eine Text abkopiert, der sachliche Fehler hat. Da schreibt ich schon mal drunter, was da nicht stimmt.
  3. Weder noch. Erklärung Physik, vielleicht 6. Klasse. Oder hattest du gerade die Masern, als das Thema dran war ? Oder muss ich dir die Zusammenhänge, zwischen Temperatur, Volumen, Dichte, Masse erklären ?
  4. SACHSE wusste nicht, das durchsichtige Würfel kein Manipulationshindernis darstellt Und du weißt nicht, das man durch Feintunig mit der Temperatur, auch z.b. ein 70 zu 30 Verhältnis für eine Zahl einstellen lässt. Weil sich durch die Temperatur die Dichte des Materials verändert und somit das Gewicht. Das lässt sich doch gezielt steuern. Großer Unterschied in der Gewichtsverteilung= der Würfel fällt immer auf die gleiche Seite Kleiner/kleinster Unterschied, der Würfel fällt auch mal auf eine andere Seite.
  5. Was schief ging , konnte man ja im Battle erkennen.
  6. Das ist doch eine einzige Wortklauberei, womit du deinen geschriebene Schwachsinn irgendwie noch ins rechte Licht setzen willst. Und worin besteht nun nach deiner Meinung nach die sogenannte Wahrheit über die BIN, in deinen Beiträgen dazu steht doch das sie so nicht stimmt. Oder willst du jetzt hier erklären, das du uns allen erstmal erklären musstest was die BIN ist. ? Auf keinen Fall ist sie die Auflistung aller Eintrittswahrscheinlichkeiten, woraus man auch das ablesen kann.
  7. Nein, den kenne ich nicht. Erkläre du es mir. Und bitte die Markov-Ketten gleich mit und wie man damit im Spiel einen eventuellen Vorteil daraus generieren könnte.
  8. Ach was, schreibt der welcher hier Threads mit der Überschrift eröffnet," DIE BIN IST FALSCH" Und dabei ging es nicht um Rundungsdifferenzen. Du hattest ein ganz andere Betrachtung dazu. Die BIN ist nicht die Auflistung von Eintrittswahrscheinlichkeiten wie du es betrachtest, man kann allenfalls daraus die BIN auch ablesen Bei der BIN geht es, um die Eintrittswahrscheinlichkeit von ZWEI Möglichkeiten. Das schrieb ich schon ein halbes Dutzend mal.
  9. Warum so umständlich, oder kannten die Verfasser des Artikel den Backofentrick auch nicht.
  10. Warum schreibst du das bei mir drunter, könnte doch eher Sachse damit seine Bildungslücke schließen.
  11. Was aber nicht ausschließt, das die Würfel vom Casino selbst manipuliert sind.
  12. Und diese wären nach deine Meinung Manipulationssicher ? Wohl kaum, allenfalls schließen sie einige Manipulationsmöglichkeiten aus, z.b die wo im Inneren des Würfel, ein Vibrationsmotor verbaut ist und den Würfel per Fernsteuerung so länge hopsen lässt, bis entweder die passende Zahl da ist,oder eine unpassende nicht liegen bleibt. Ähnlich wie man Kugeln, so lange hopsen lassen kann, bis sie dort zum liegen kommt, wo es für das Casino günstiger wird. Wie man erkennen kann, ist dir der Backofentrick nicht bekannt, dieser geht auch mit durchsichtigen Würfeln. Womit ich natürlich nicht behaupte, das die techn. Möglichkeiten der Manipulaltion in den Casinos zwingend umgesetzt werden, aber auch nicht von vorn herein ausgeschlossen werden können.
  13. Deine Tabelle ist eine Auflistung der Eintrittswahrscheinlichkeiten, woraus man die BIN-Werte auch durch Querlesen sich zusammen suchen kann. Das ganze auch nur begrenzt Praxistauglich, weil mit einer Wahrscheinlichkeit von 6- Nachkommastellen, kann im Spiel keiner was anfangen und wie schon geschrieben, viel zu unübersichtlich. Es ist aber auf keinen Fall richtig, Hallers Zusammenfassung als FALSCH ZU ERKLÄREN WIE DU ES GESCHRIEBEN HAST. Sie ist übersichtlich, das erfordert das zwangsläufig gerundet werden muss und sich deshalb geringfügige Abweichungen ( 1 bis 2 Coups) auch schon mal ergeben können. Was aber in Wahrheit nicht wirklich das Problem ist ( nur für Erbsenzähler wie du ) weil ja alles Durchschnittswerte, welche für das praktische Spiel Anhaltspunkte darstellen um auf dieser Basis einen Spielansatz zu entwickeln.
  14. Heist es nicht , " es gibt keine dumme Fragenm nur dumme Antworten. Oder ist es einfach nur eine simple Ausrede, wenn man keine Antwort weiß ? Frage zu dumm = da antwortet der Meister der Markrokettenversteher erst gar nicht, Pasta Kein Mensch versteht sofort alles, außer natürlich du. Nur bei der BIN hattest du enorme Probleme.
  15. NEIN, bitte erkläre du es mir . Warum schaut man nicht einfach in die BIN da ist doch Eintrittwahrscheinlichkeit / Übergangswahrschenlichkeit genug erklärt. Oder stimmt das nicht was dort steht, wie du ja behauptest hast.
  16. RNF ist nicht gewinnfähig, egal was du dir (oder was andere sich daraus basteln sollen) an Matrix und Datenbank Gedöns zusammenbastelst.
  17. Du verstehst doch dein Zeugs, was du aus anderen Foren abkupferst und als deine eigene Ideen verkaufst selbst nicht. Wie wäre es sonst möglich, das man auf konkrete Nachfragen, nichts als dumme Antworten bekommt, aber nicht zum eigentlichen Sachverhalt
  18. Na was denn nun,einmal schreibst du es ist egal, was man spielt und verweist auf die schönen bunten Tabellen von @elementaar und jetzt auf einmal soll es doch wieder Vorteile geben, wenn man bestimmte Satzauswahlen trifft. Klar, habe ich schon verstanden, das ich wieder mal nichts verstanden habe, weil es nur bei den Favos so ist, aber RNF ist ganz was anderes.
  19. Weil ja auch Haller nichts mit Roulett zu tun hat, sorry das ich ihn in diesem Zusammenhang erwähne. Du kannst keine andere Meinung vertragen, das gleich Problem war schon im anderen Forum auch. Du bist nicht in der Lage dich mit Problemen konstruktiv auseinander zu setzen. Dort ist das Kernproblem, das es jedesmal eskaliert.
  20. Ist es nicht eigentlich Sinn des Forum gemeinsam an Problemen zu arbeiten, anstatt immer sofort aggressiv zu antworten. Gemeinsame Arbeit setzt aber schon mal voraus das man andere Meinung als die eigene erstmal akzeptiert, wozu du nicht fähig bist. Es ist doch so, wenn die Differenz zwischen Treffer/Nichtreffer kleiner wird, ist es bereits ein Favo, wenn sie größer wird ist es bereits ein Ausbleiber. Diesen Zustand kann man erst hinterher erkennen, wenn es passiert ist. Anhand von unterschiedlichen Intervallen eine Wechsel des Trend ableiten zu wollen, sehe ich jedenfalls nicht, aber bitte gern, es hindert dich keiner deine Forschung voran zutreiben. Andere Meinungen als deine solltest du aber doch schon erlauben/dulden, wer hier schon die Nerven verliert, der hat wenig Selbstvertrauen zu sich selbst, was er mit Aggressivität wieder ausgleichen will.
  21. Anhand von einem Treffer/Nichtreffer Verlauf, kannst du keine Trendumkehr erkennen. Das geht auch nicht, wenn du keine anderen Meinung duldest.
  22. Du wirst an Sigma hier nicht vorbei kommen. An welchen Werten willst du den deine Differenz von Treffern und Nichttreffern festmachen, aha Differenz schon 20, 30,40, 50, usw. jetzt sollte bald der Trend wechseln. Einigermaßen verlässliche Aussagen erhält man doch nur, wenn man die Ausbleiberstrecke in Sigma betrachtet.
  23. Aber kein Problem, wenn du es weißt könntest du mir ja mal so auf die schnelle verraten z.b. wenn eine Plein auf einer Coupstrecke von 570 Coups 27 x erscheinen ist, wie hoch ist hier Sigma ? oder wenn eine Zahl auf einer Coupstrecke von 583 , 4 x erschienen ist, wie ist da der Sigmawert ?
  24. Hast du deine Pillen wieder vergessen zu nehmen ? Es steht bei Haller, also wieso solltest du es mir beigebracht haben
  25. Warum eine so aufwendige Art der Ermittlung, ? Wenn man schon Pleins angreifen will, die "hinten liegen" um bei Trendumkehr Treffer ein zu sammeln, was ja deiner Grundidee hier gleichkommt, dann könnte man doch gleich anhand der Trefferzahl bezogen auf die Coupstrecke den Sigmawert der Plein ermitteln und einfach die Plein spielen, welche den größten Sigmawert hat, in der Hoffnung das sie etwas aufholt. Weil 99,73 % aller Ereignisse laufen innerhalb 3 Sigma ab, bedeutet dann wenn ich eine Plein mit 3 Sigma gefunden haben sollte, so wird doch zu 99,73 bei dieser Plein eine Trendunkehr stattfinden und zu 0,27 % gehts noch weiter bergab. Bei Pleins die ich bei 2 Sigma angreife verschiebt sich das ganze 95,44 % für Trendumkehr und 4,56 das man daneben liegt Bei Pleins, welche ich bei 1 Sigma angreife, wäre die Chance für die Trendumkehr 68,26 zu 14,64 zu Fortsetzung des Trend. Logisch was für die Restanten gilt , zählt auch für die Favo, hier muss halt statt minus 3-2-1 Sigma, plus 3-2-1- Sigma ermittelt werden. Wie man aus den Trefferanzahl und der Coupzahl Sigma ermittelt weiß du ? Das ganze Angriffsmuster erinnert stark an Grilleau, nur brauchte man zu damaligen Zeit noch viel Zeit damit das Signal erstmal zu haben, sollte heute dann elektr. Medien wesentlich schneller gehen.
×
×
  • Neu erstellen...