-
Gesamte Inhalte
12.833 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sven-DC
-
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Du betrachtest hier Coupübergreifend, woraus sich die Anzahl der Serien erhöht. Ich betrachte die Serienbildung in nummerischer Coupfolge. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das die KI schlauer als der Mensch ist, ist ein Irrglaube, denn die Wissenquelle der KI, ist der Mensch. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
es liegen 5 Äpfel auf dem Tisch schreibst du, was dann ja 5 Coups gleichkommt, sofern du nicht aus 2 Äpfel schon Apfelmuss gemacht hast -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja Trink dir einfach die Probleme schön, oder weg. Kein Alkohol ist auch keine Lösung. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hast du am Trinkspiel teilgenommen ? Bei 5 Äpfel, können es max . 5 Einer, oder 2 Zwillinge, oder 1 Drilling, oder 1 Vierling sein. Oder anders_ Ein solitäre 5er Serie, besteht aus zwei 2er soziable Serien oder eine 3 er soz. Serie oder eine 4er soz. Serie Ob es überhaupt eine solitäre 5er Serie ist oder war, erkennt man logischer Weise erst nach dem Folgecoup, das gilt generell bei allen Serien. Bis zum nächsten Coup ist jede Serie erstmal grundsätzlich als soziabel zu betrachten, weil man ja nicht weiß ob sie weiter geht, oder abreißt, was sich dann aus dem Folgecoup ergibt. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja bitte. Immerhin bestreitet die KI schon mal nicht die Existenz von soziablen und solitären Serien und die Berechnungen dazu sind auch keine intellektuellen Scherze. Die unterschiedlichen Berechnungen zu solitären und soziablen Serienlängen machen schon Sinn, weil man z.b. bei einer vorhanden 3er Serie weiß, wie groß die math. Wahrscheinlichkeit, das es eine solitäre 3er bleibt, oder sich 2 soziable 2er Serien bilden, was dann identisch mit einer 4er Serie ist, ob diese solitär oder soziabel ist, ob diese wiederum solitär oder soziabel ist entscheidet der Folgecoup. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Aha, vieles oder alles falsch bei Haller. Druckfehler auch ohne Ende. Bitte mal konkrete Beispiele und was hast du so auf Plausibilität geprüft und wie genau bist du dabei vorgegangen. Beispiele bitte. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das einzige was wirklich lächerlich ist, abzustreiten, das es es solitäre und soziable Serien überhaupt gibt und das die Berechnungen dazu ein Scherz ist. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
So,so Und wie sieht denn die Formel aus, die du geprüft hast ? Und deine Prüfung auf Plausibiliät geht wie ? -
Dauergewinn prinzipiell möglich?
topic antwortete auf Sven-DC's snorre in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Spannendes Thema, womit du dich hier beschäftigst. Die Frage ob der Mensch einen freien Willen hat oder nicht, ist ja auch gleichzeitig die Frage wie man freien Willen definiert. Bis heute haben Philosophen und Wissenschaftler keine eindeutige Antwort darauf. Schopenhauer sagt dazu eindeutig nein, wir denken nur das wir die Wahl der freien Entscheidung haben, wie aber unsere Entscheidung ausfällt ist vorher festgelegt. Dazu gibt es das bis heute umstrittene Libet- Experiment , wo festgestellt wurde, das Millisekunden vor der eigentlichen Entscheidung, Gebiete in unseren Gehirn aktiviert werden, wo wir keinen bewussten Zugang haben, also das Gehirn trifft die eigentliche Entscheidung aus unseren Unterbewusstsein, wir glauben nur die Wahl zwischen etwas zu haben, in Wahrheit steht die Entscheidung in unseren Unterbewusstsein schon fest. -
das recovern von 20 stücken mit der bestmöglichen chance??
topic antwortete auf Sven-DC's cruz in: Einsteiger Forum
Wie lautet dann der Satz, welcher den 20 fachen Kapitalbedarf von Bad 1 hat ? -
das recovern von 20 stücken mit der bestmöglichen chance??
topic antwortete auf Sven-DC's cruz in: Einsteiger Forum
Müsste es nicht Bad4 heißen ? -
das recovern von 20 stücken mit der bestmöglichen chance??
topic antwortete auf Sven-DC's cruz in: Einsteiger Forum
Dieser Satz steht ja schon x. mal hier, unter anderen auch in einem Thema von mir. Was gibt es da zu Gratulieren, müsst ihr euch schon gegenseitig schreiben, wie toll ihr seit ? -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja dann bitte mal dein Rechenweg, woraus sich die 38,02 Coups bzw die TW von 2,63 % für einen solitären Zwilling ergeben. Keine dummes Geschwätz von dir mehr bitte, sondern Fakten. Es kann los gehen -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wenn hier einer was nicht versteht, dann doch du . Oder willst du abstreiten, das es solitäre und soziablen Serien überhaupt gibt ? Das würde bedeuten das du die 2er Serie innerhalb einer 3er, 4er Serie oder höher ignorierst. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Die Kugel muss auch erst im Fach liegen, bevor man weiß welche Zahl gefallen ist. Das die Serienlänge erst nach dem Folgecoup bestimmt werden kann, bedeutet ja nicht das es keine Wahrscheinlichkeiten für solitäre überhaupt gibt. Und diese anders sein müssen als die für soziablen Serien -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Die Formeln von Haller sind kein irrelevanter Quatsch, wie du es bezeichnest. Die BIN, oder andere Berechnungen sind auch empirisch belegt. Übrigens die meisten oder sogar fast alle Formeln sind nicht von Haller, Haller war auch kein Mathematiker. Er hat es nur zusammengefasst und erklärt. Im Quellenverzeichniss sind ca. 50 Quellen aufgeführt, wo er sein Wissen auch her hat. Mit deiner Aussage irrelevanter Quatsch, disqualifizierst zugleich all dies Quellen. Nur mit 1/37 kann man eben nicht alles erklären, wie man sieht, sonst hätten sich nicht so viele damit beschäftigt und Bücher darüber geschrieben. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Es war ein Frage von mir und keine Feststellung. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Nach der BIN zu spielen ist keine Wahrsagerei. Auch die Schwankungen sind die BIN. Es geht um die Wahrscheinlichkeiten, aber einem der weiß das es keine Zufallsgesetze gibt und alles zu jeder Zeit eine TW von 1/37 hat, der sollte sich mit Roulett gar nicht erst beschäftigen. Sondern es denen überlassen, die davon auch was verstehen. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Weil sich erst ein Coup später entscheidet ob der Zwilling solitär ist, deshalb die 38 Coup, Die 0,3 schreibe ich mal den Rechenweg zu gute. Die Formel, wie es berechnet wird kannst du mir nennen ? -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
In der Diskussion hier ging es doch gar nicht darum, wie man in der Praxis auf einen soziablen oder solitären Zwilling spielen muss, was du hier lang und breit erklärst, sondern wie die TW eines solitären oder soziablen Zwilling sind, und da hast du geschrieben meine Angaben für den solitären Zwilling 1/38,02 sind falsch, richtig wäre 1/37, was für den soziable ZW richtig ist. Klar das man erst unterscheiden kann, ob solitär oder soziabel, wenn die folgende Plein gefallen ist, was aber keinen Einfluss auf die TW hat. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Lies dir einfach meinen Satz diesbezüglich noch mal durch, scheint so, als ob du das gelesene nicht verstanden hast. "Beherzt" bezog sich auf die Stückgröße und nicht auf die Anzahl der Pleins. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
das ist doch schlecht durchdacht von dir, sowas geht nicht. Klar wird das Spiel breiter, wenn man mehrere Favolinien in unterschiedlichen Coupstrecken verfolgt, das Mittel der gespielten Zahlen , wird sich so bei 10 bis 15 einpendeln, weil einige Zahlen da auch GF sind. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
schmier dir das einfach in die Haare, wenn du noch welche hast. Plein 17 ist F2 und nicht F4 in der aktuellen PR. Und für das Spielansatz ist es auch prinzipiell wurscht ob nun 19 oder 20 Coup. Es geht um die Pleinauswahl, wie ich betrachte, und wie ich vorgehe dabei. Plein 17 ist F4 aus den letzten 2 PR und der laufenden PR, das ist entscheidend und nicht ob 19 oder 20 Coup. Klar muss es schon richtig sein, aber du Giftzwerg suchst hier einfach nur streit und spielst den Klugscheißer, ich weiß es besser , es war der 19. Coup und nicht der 20. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Auswertung f. d. 2.06 (erstellt am 3.06, 13.29 ) Saldo 1348 Plein 28 Gewinn 720 Saldo 2068 Satz f.d. 3.06. Plein 0-3-10-28-31 a 20 ( F5 im 95. Coup EW für 1. F6. 82. Coup aus 2 F5) Plein 5 -28 a 15 ( F4 im 58. Coup, EW für 1. F5 61. Coup, aus 3 F4 Plein 9-10-31 a 10 ( F3 im 58. Coup, EW für den 3. F4 60. Coup ) Einsatz 160 ( 7 versch. Zahlen) Saldo 1908 Coup 149 Einsatz kum: 5515 Gewinn: - 92 UR: - 1,7 % Mit Plein 28 hat es gestern Erwartungsgemäß den GF getroffen. Plein 28 ist somit im 21. Coup der 1. F3, das ist 2. Coup vor EW. Im 58. Coup ist Plein 28 nunmehr der 2. F4, hier kam der Treffer 6 Coup später als EW. Somit fallen die Angriffe F3 auf 2. F4 im 58. Coup und F2 auf F3 im 21. Coup aus dem Satz raus. Weiter geht es mit der Verfolgung von F5 auf 1. F6 im 95. Coup, hier bereits 13 Coup über den EW und 3. Pleins zu viel. Aber ewig können ja die F5 auch nicht breit laufen und somit der F6 ausbleiben, aber was ist ewig ? Im 58. Coup gibt es jetzt mit Plein 28 und 5 , 2. F4, EW für 1. F5 ist der 61. Coup. Theoretisch fehlt noch 1. F4, deshalb werden die vorhanden F3 im 58. Coupfenster mit gespielt Wenn Zufall auf Vorbereitung trifft klingelt hier bald die Kasse. Plein 10- 28 -31 sind GF, deshalb Doppelbelegung, Pleinzwilling auf 28 heute gar nicht mal so unwahrscheinlich