Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.256
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Warum diese Zahlen nun ? Alles FX-0, FX-2, oder was ? Oder in Zockermanier einfach mal breit gepflastert um die Trefferquote zu pushen. Übrigens es sind 15 Plein und nicht 16.
  2. 15.14 Uhr Saldo 1823 Plein 9 Gewinn - Saldo 1823 Einsatz f.d. 8.04 Plein 7-3 a 10 Plein 0--4-10-23-24-30 a 5 Einsatz 50 Saldo 1773 Coup: 97 Einsatz: 2046 Gewinn : -227 UR: -11.1 % Mit Plein 9 4. F1 im 4. Coup. Im 77. Coup gab es mit Plein 5-9-14-18-32-34-35, 7 Restanten, EW ist 5 Restanten, also mit Plein 9 im 78. Coup, hat sich diese Restantengruppe den EW angenähert, immer noch 1 R zu viel auf dieser Strecke. Mein Satz unverändert wie gestern, F3 auf F4 im heutigen 42. Coup ( 1. Coup über EW) und F6 auf F7 im 115. Coup ( 9.Coup über EW)
  3. Lies bitte mal deine eigenen Beiträge in meinen Thread, dann weißt du wer was wo verseucht.
  4. Hatte ich ja auch nur für solche Zeitgenossen wie dich u.a. geschrieben, die der Meinung sind , die Perm /das Roulett hat keine Gesetzmäßigkeiten, bzw. der Zufall unterliegt keinen Gesetzen. Aber wenn du das schon gewusst hast, warum schreibst du dann der Zufall hat keine Gesetze., oder streitest du das jetzt vermutlich wieder mal ab?
  5. 16.34 Uhr Saldo1873 6.04. Plein 3 Gewinn 0 Saldo 1873 Einsatz für 7.04. Plein 7-3 a 10 Plein 0--4-10-23-24-30 a 5 Einsatz 50 Saldo 1823 Coup: 96 Einsatz 1996 Gewinn: - 177 UR -8,9 % Mit Plein 3 erschien gestern der 3. F1 im 3. Coup Plein 3 im 40 Coupfenster weiterer F3, deshalb Satzsignal zu 1 F4 Plein 3 im 114. Coup weiterer F6, EW für 1. F7 war der 106. Coup Mein Angriff Mit Plein 0-3- 7-23 , F3 auf F4 im 40er Coup- Fenster, hier ca. 1. Coup vor EW Mit Plein3- 4-7-10--24-30, F6 auf F7 im 114. Coup, hier 8. Coups nach EW Plein3- 7 GF Plein 3 hat heute gute Chance für Doppeltreffer
  6. Wer hätte das gedacht ? Macht auch so den Eindruck, als ob du das Gesetz der Serie neu entdeckt hast und es gleich mit Hilfe empirischer Studien bewiesen hast- Das Gesetz der Serie sagt aus: Eine Serie bricht genau so oft ab, wie sie sich fortsetzt ( ohne Zero betrachtet) Mit Verdopplung der Coupstrecke, gilt Serienlänge +1, was dann bedeutet auf einer Coupstrecke X, gibt es halb so viele 2er, als 1er , 3er als 2er, 4er als 3er, usw.
  7. Ja genauso ist es, hier in der Saldoführung ist sie korrekt aufgeführt. Übersehen wurde sie in meiner Buchführung. Oder willst du mich wieder der Lüge beschuldigen ?
  8. Schrieb ich ja, das die Restanten mit steigender Coupzahl weniger werden. Aber wie ist größer als 37 Coups. Mit dem 1. Coup gibt es bereits 36 Restanten, diese Gruppe wird mit steigender Coupzahl und zunehmenden Trefferabstand immer kleiner, bis sie Null beträgt.
  9. Ich habe da so meine Zweifel, kannst du das mit Daten belegen Normalverteilung nach 6 Rotationen 4 7 13 8 3 2 das sich das so empirisch einstellt. Und wenn es so ist, dann unterliegt es genau den bekannten 3- Sigma- Schwankungen, wie all anderes auch.
  10. 16.06. Uhr Saldo 1913 5.06. Plein 6 Gewinn 0 Saldo 1913 Einsatz f. 6.04 Plein 7 a 10 Plein 0-4-10-23-24-30 a 5 Einsatz 40 Saldo 1873 Coup 95 Einsatz 1946 Gewinn -127 UR -6,5 % Plein 6 ist 2. F1 in der neuen PR, F2 im 39.und 74. Coup F3 im 113 Coup. Hat somit kein Satzsignal im Favoritenspiel Mein Angriff weiterhin unverändert: Mit Plein 0-7-23 , F3 auf F4 im 37er Fenster Mit Plein 4-7-10--24-30, F6 auf F7 im 113. Coup Plein 7 GF
  11. Ist die Gesetzmäßigkeit beim Roulett nicht so, das mit steigender Coupzahl die Restanten sich den Wert 0 nähern. Also sie erscheinen schon, nur wird der Trefferabstand größer.
  12. 9.59 Uhr Saldo 1953 4.04. Plein 22 Gewinn: 0 Saldo 1953 Einsatz f.d. 5.04 Plein 7 a 10 Plein 0-4-10-23-24-30 a 5 Einsatz 40 Saldo: 1913 Coup 94 Einsatz 1906 Gewinn -87 UR-4,6 % Plein 22 erste F1, in der neuen PR. In anderen Coupfenster keinen Einfluss im Favoritenbereich. In den letzten 3 PR je 1 x erschienen, in der 4.PR 2 x erschienen Mein Angriff weiterhin unverändert: Mit Plein 0-7-23 , F3 auf F4 im 37er Fenster Mit Plein 4-7-10--24-30, F6 auf F7 im 111. Coup Plein 7 GF
  13. Sollte es nicht gerade andersrum sein, wenn die Favos fallen, wird aus RF-1, RF-O, weil ja ein Treffer dazu kommt
  14. Auf welcher Grundlage ermittelst du hier eine Normalverteilung ?
  15. danke, da muss ich wohl was übersehen haben.
  16. 13.13 Uhr Saldo 1993 3.04. Plein 36 Gewinn 0 Saldo 1993 Einsatz f.d. 4.04 Plein 7 a 10 Plein 0-4-10-23-24-30 a 5 Einsatz 40 Saldo: 1953 Coup 93 Einsatz 1866 Gewinn: - 47 UR: -2,5% Mit Plein 36, erschien gestern im letzten Coup der laufenden PR ein weiterer F2 Nach 37 Coup ergibt sich nun folgendes Bild Mit Plein 0-7-23 = 3 F3 Mit Plein 2-3-10-13-17-24-31-36 = 8 F2 Mit Plein 4-6-16-19-20-22-25-26-27-28-29-30 = 12 F1 Mit Plein 1-5-8-9-11-12-14-15-18-21-32-33-34-35- = 14 Restanten Was soweit fast alles perfekt zur BIN passt, die da schreibt ca. 23 Plein mind. 1 x getroffen, ca. 14 Restanten. Auch die Verteilung innerhalb mit 3 F3, 8 F2, 12 F1, ist perfekt, oder soll ich besser schreiben, der Zufall erfüllt hier vorbildlich seine Gesetze Soweit läuft die Perm, wie ein Schweizer Uhrwerk, betrachtet auf dieser 37 er Coupstrecke. Im 111 Coupfenster gibt es mit dem erscheinen des 1. F7 leichte Verzögerungen, EW wäre der 106. Coup gewesen. Mein Angriff weiterhin unverändert: Mit Plein 0-7-23 , F3 auf F4 im 37er Fenster Mit Plein 4-7-10--24-30 im 111. Coup Plein 7 GF
  17. Im Zusammenhang erfasst, schreibst du das du Treffer auf die Favos erwartest , weil sie wegbleiben, da fehlt mir wirklich die Logik das zu verstehen.
  18. Ok, 32 war ja schon mal Streitpunkt. Plein 11 wäre an welchen Tag erschienen ? In meiner Buchführung ist sie einschließlich gestern volle 4 PR also 148 Coup weggeblieben.
  19. Ja sieht man ja das man es genügend oft wiederholen kann, weil einige das gelesene nicht verstehen.
  20. Lies dir einfach alles nochmal durch, vielleicht verstehst du dann, was hier geschrieben steht: Zusammengefasst steht da, das die Spielerweisheiten alle das gleiche ausdrücken und das es keine Allzweckwaffe gegen den Zufall ist, was ja dann deine Fragen über Fragen auch beantwortet.
  21. Ja klar, melde mich auch nur wenn die "passenden Einzelfakten" Widersprüchlich sind.
  22. 19.16 Uhr Saldo 2028 2.04. Plein 20 Gewinn:- Saldo : 2028 Einsatz: f.d. 3.04. Plein 0-4-7-10-23-24-30 a 5 Einsatz 35 Saldo: 1993 Coup 92 Einsatz: 1826 Gewinn: - 7 UR: -0,4 % Mit erscheinen von Plein 20 heute im 36. Coup, ist eine Plein aus der Restantengruppe erschienen, Plein 20 war neben Plein 11- 35 gleichzeitig Restant aus 110. Coupfenster. EW für 2 Restanten wäre der 108. Coup, soweit fliegen die Restanten Erwartungsgemäß ein. Plein 11 Restant aus 147 Coups. Die Favos ( 4- 7- 10-30) auf der F6 zu F7 mit leicht Verzögerung von ca. 4 Coups Plein 0-7--23, F3 aus 36. Coups, hier wird in ca. 5 Coups der 1. F4 erwartet. Aus meinen Analysen könnte sich ja auch die Fragestellung ergeben, warum betrachte ich das Restantengeschehen, wenn ich doch nur die Favos spiele, die Antwort ist selbsterklärend weil Restanten und Favoriten bezüglich ihrer Trefferhäufigkeiten fast im direkten Zusammenhang stehen. Favoritenüberschuss = Restantendefizit und umgedreht. Da Trends nicht in kurzen Abständen ( sonst wäre es keine Trend) hin und her wechseln, kann man daraus ableiten wie die Perm zur Zeit so tickt. Die Frage aller Fragen ist nun, folge ich dem Trend, oder setze ich auf Trendumkehr ? An Trendumkehr kann man denken, wenn sich die Abweichung der 3 Sigma nähert, bis ca. 2. Sigma sollte man den Trend folgen, denn wie bekannt ist der Ausgleich eher der Sonderfall, die Abweichung die Regel. Woraus auch ein paar alte Spielerweisheiten eine gewisse Richtigkeit erfahren die da lauten : " Folge dem Trend". "Spiele das was läuft" "Immer mit der Bank, niemals dagegen" Aber sicher auch keine Allzweckwaffe gegen den Zufall, aber etwas ist da schon dran.
  23. Soweit schon richtig. 7 Pleins haben eine TW von 18,9 %, was gleichbedeutend das man in Durschnitt aller 5,28 Coups einen Treffer damit erzielt. In 37 Coup hat man dann mit 7 Zahlen genau 7 Treffer. Einsatz wäre also 37 x 7 St = 259 St, Auszahlung 7 x 35 = 245 St. Auch wenn du mit diesen 7 Pleins nach 2/3 der zu erwartenden Treffer das Spiel beendet und neu startest, weißt du ja nicht auf welcher Strecke die 2/3 der Treffer kommen, mit Progression kann man zwar einige Schwankungen auffangen, aber auch gefährliches Glatteis. Auf alle Fälle keine Überlegenheit, um diese zu erzielen braucht man schon 7 Pleins, welche eine höhere TW haben , als es Ihnen math, zusteht. Also einfach 7 Pleins ( oder andere beliebige Anzahl zu spielen ) und nach 2/3 der zu erwartenden math. TW den Angriff zu beenden, kann nicht zielführend sein.
  24. Da du nicht die Anzahl der tatsächlichen Treffer pro PR ermittelst, muss es auch nicht zwingend sein das sie selten gekommen. Das ist schlicht und einfach ein falscher Rückschluss.
  25. Und warum spielst du sie jetzt, wenn sie doch zum aussetzen neigen. Gestern hattest du noch geschrieben, hier erwarte ich die Treffer
×
×
  • Neu erstellen...