-
Gesamte Inhalte
13.870 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sven-DC
-
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Später Erkenntnis aber auch. Ich schrieb das schon vor Monaten, das die KI eigentlich ihren Namen nicht gerecht wird. Es ist vieles ungenau, oberflächlich, bis hin zu total falsch. Das erkennt aber nur der, welcher sich mit der Materie auskennt. H. D. scheint das aber gar nicht zu schnallen, was da teilweise die KI für einen Bullshit von sich gibt und wird auch nicht müde, die KI, bei jeden Problem zu zitieren. -
Einfach mal die richtigen Bücher lesen. Wenn ausgerechnet der KG schreibt, das der Zufall nicht berechenbar und keine Gesetze hat , was macht denn da der KG überhaupt ? Schaut er sich nicht den Kugellauf, den Kessel an, und versucht visuell die Parameter zu erfassen, um den Fall der Kugel in bestimmte Bereiche zu erfassen, ist das nicht eine Berechnung des Zufall auf visuell- physikalischer Basis.
-
Ich denk du hast alle Fachbücher gelesen ? Und da hast du nichts von Zufallsgesetzen gelesen ? Oder gelesen schon, aber nichts verstanden, oder wieder vergessen. Du hast auch nicht begriffen , das man den Begriff Zufall für all das verwendet wird, wo man die Zusammenhänge nicht kennt. Und genau diese Gesetze erklären die Zusammenhänge, bzw. machen das berechenbar. Also die Kugel fällt nicht zufällig in ein Fach, sondern auf der Basis von physikalischen Gesetzen, welche in Form von Kräften auf die Kugel einwirken.
-
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Das Gesetz der großen Serie, findet bei den Untersuchungern von Haller, welcher 2 Halbjahresperms von Baden- Baden zu je. ca. 120 tausend Coups betrachtet hat, seine Bestätigung. Alle Chancenteile bei den EC haben sich absolut entfernt. Also nichts von Ausgleich wie anfänglich die KI sabbert und dann zurückrudert -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Im Zusammenhang betrachtet, weicht die empirische TW von der math. ab das sollte bei der Wahrscheinlichkeitsberechnung schon Berücksichtigung finden -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Es steht eindeutig da, die Häufigkeiten gleichen sich aus, weiß die KI nicht mehr was du schreibst. Da steht nicht von absolut oder relativ. Ich erkläre hier schon seit Jahren das Gesetz der großen Serie, das muss nichts wiederholt werden. Ich schrieb bereits mehrmals hier das sich die Chancenteile absolut entfernen, prozentual sich annähern. Die KI schreibt was von Ausgleich, der Ausgleich ist der Sonderfall. Jetzt wird zurückgerudert, nach dem man erkennt das war Bullshit. Hier der komplette Auszug: Antwort an Sven-DC: „Dein Vorschlag, einfach auf die häufiger vorkommende Farbe zu setzen, klingt zwar verlockend simpel, ist aber leider statistisch naiv. Die Verteilung von Rot und Schwarz gleicht sich über große Coup-Strecken aus – genau deshalb gibt es ja den Hausvorteil. Rückoptimierung bedeutet, gezielt auf Muster und Serien zu reagieren, nicht bloß auf Häufigkeiten zu starren. Wer glaubt, mit einer simplen Mehrheitsregel das Spiel zu schlagen, ignoriert die Tiefe des Problems. Kurz gesagt: Das ist kein cleverer Shortcut, sondern ein Holzweg.“ -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Die Coupfolge ist eine Kausalkette. Obwohl für jeden Coup bei Plein die TW von 1/37 besteht, kommen in 37 Coups nicht 37 versch. Zahlen, daraus ergibt sich das trotz der math. TW von 1/37 sich empirisch in einer Coupfolge andere TW ergeben, welche die 1/37 aushebeln. -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Besser kann man es nicht Zusammenfasssen. Ergo bedeutet es dann beim Roulett gibt es keinen Zufall, es ist die Abfolge von Gesetzmäßigkeiten, weil ja auch der Kugelfall durch die physikalischen Gesetze vorherbestimmt ist, was sich dann in der Permfolge abbildet. -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Aha, auf einmal rudert die KI wieder zurück. War doch soeben noch zu lesen, das auf lange Sicht ein Ausgleich erfolgt. -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Die KI schwächelt auch hier: Die Verteilung gleicht sich eben nicht aus. Die Abstände werden absolut größer. Muster und Serien ergeben sich aus den Häufigkeiten, also sie stehen damit im Zusammenhang. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Auswertung für 10.10 erstellt 11.10. 15.55 Uhr Saldo 5346 Plein 33 v. 10.10 Gewinnn 0 Saldo 5346 Einsatz für 11.10 Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 78. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 1. F6 im 114. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-5-16-22-23-25-27-33-35 a 5( 11 F2 im 41. Coup, EW 3, F3 37. Coup Plein 0-4--8--16-20--23- a 5 ( 6 F4 im 78 Coup, EW 2 F5, 74 Coup Einsatz 115 15 versch. Plein 3 GF 4- 16-23 Saldo 5231 Coup 263 Einsatz 21560 Gewinn 3231 Einsatz /Coup 81,9 Gewinn/Coup 12,28 UR 14,98 % Mit Plein 33 erschien gestern im 4. Coup der 4 F1, im 31. der 11. F2, hieraus erhält die 33 das Satzsignal zum 3 F3, zur Zeit ein soziabler F3 als F4 und ein solitärer F3 vorhanden., im 77. Coup Plein 33, F3, im 115. Coup F4. Ergibt kein weiteres Satzsignal. Die Zeit ist reif für Treffer. -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Was soll der Quatsch, es gibt keinen Grund auf irgendwas Stolz zu sein. Hinterher weiß man immer was man spielen muss um zu gewinnen. -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
mal bitte konkretes Satzbeispiel -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Entschuldigung, das ich eine Sauteuse, in Bezug auf Roulett nicht für ein Bratpfanne halte, und das auch hier hinschreibe. Und sorry auch das ich was zum Thema schreibe, während du schon im Stänkermodus bist. -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Vielleicht sollte die KI noch wissen, das bereits der bekannte Roulettforscher Henry Chateau, in seinem Buch " Standardwerk der Roulettwissenschaft", wo er sich ausgiebig mit mehr oder weniger erfinderischen Märschen auf EC beschäftigte, ob mit oder ohne Progression zur Erkenntnis gelangte, das das alle nicht zielführend ist, und jegliche Beschäftigung damit reine Zeitverschwendung. Er sah genau wie Grilleau, die Lösung des Gewinnproblem in dem Ecartspiel, die Ecarts sind die Achillesferse des Rouletts -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Vereinfacht ausgedrückt, man setzt eine 3er Serie solange nach bis sie abbricht und spielt dann im ständigen Wechsel bis zur nächsten 3 er Serie, um dann wieder mit dem nachsetzen zu beginnen. Begriffserklärung_ Gagnante - nachsetzen der gewinnenden Chance Sauteuse - Wechselsatz -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Aber warum tut sich die KI so schwer und macht es so kompliziert, wenn sie schon 50 tausend Coups betrachtet, braucht man doch bloß zu schauen, ob rot oder schwarz öfter gekommen ist, und setzt dann darauf. Der Unterschied ist doch nur, hier ist es überschaubar und Bedarf keine längere Prüfung, das sich das Treffer- Verhältnis von rot zu schwarz ändert, beim Satz mit Gagnante und Sauteuse ist es nicht so übersichtlich, da Bedarf es schon genauer Prüfung ob sich da eine Signifikanz zeigt. Es wird auf alle Fälle nicht so sein. Warum ? Der Ansatz zu simpel zu starr für die Lösung des Gewinnproblems. Fertig ist das rückoptimierte Gewinnsystem, was auch zu 100 % auf dieser Coupstrecke funzt. Es lebe die Rückoptimierung ?? Sekt für alle, dank KI -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Vielleicht nicht das einzige was du nichts kennst. Als Sauteuse beim Roulett bezeichnet man den ständigen Wechsel der Chance bei EC- Satz -
Maßgeschneiderte rückoptimierte Marschstrategie
topic antwortete auf Sven-DC's Hans Dampf in: Roulette-Systeme
Vereinfacht ausgedrückt, man setzt eine 3er Serie solange nach bis sie abbricht und spielt dann im ständigen Wechsel bis zur nächsten 3 er Serie, um dann wieder mit dem nachsetzen zu beginnen. Begriffserklärung_ Gagnante - nachsetzen der gewinnenden Chance Sauteuse - Wechselsatz -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Auswertung f. 9.10- erstellt am 10.10. 15.50 Uhr Saldo 5456 Plein 15 v. 9.10. Gewinn 0 Saldo 5456 Einsatz für 10.10 Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 77. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 1. F6 im 113. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-5-16-22-23-25-27-35 a 5( 10 F2 im 40. Coup, EW 3, F3 37. Coup Plein 0-4--8--16-20--23- a 5 ( 6 F4 im 77 Coup, EW 2 F5, 74 Coup Einsatz 110 14 versch. Plein 3 GF 4- 16-23 Saldo 5346 Coup 262 Einsatz 21445 Gewinn 3346 Einsatz /Coup 81,85 Gewinn/Coup 12,77 UR 15,6 % Mit Plein 15 von gestern erschien im 3. Coup der 3 F1, im 40. Couü ebenfalls F1, im 74. Coup F2, im 113. Coup ebenfalls F2, hieraus ergibt sich kein Satzsignal. Satz so wie gestern, Treffer sollten sich bei der breite bald einstellen. Bei F5 auf F6 und F6 auf F7, wird 5 bzw. 11. Coup vor EW angegriffen. Bei F2 auf F3 und F4 auf F5, ist der EW bereits um jeweils 3 Coups überschritten. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Auswertung 8.10. erstellt 9.10-. 15. 50 Uhr Saldo 5566 Plein 27 v. 8.10. Gewinn 0 Saldo 5566 Einsatz für 9.10 Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 76. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 1. F6 im 112. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-5-16-22-23-25-27-35 a 5( 10 F2 im 39. Coup, EW 3, F3 37. Coup Plein 0-4--8--16-20--23- a 5 ( 6 F4 im 76. Coup, EW 2 F5, 74 Coup Einsatz 110 14 versch. Plein 3 GF 4- 16-23 Saldo 5456 Coup 261 Einsatz 21335 Gewinn 3456 Einsatz /Coup 81,74 Gewinn/Coup 13,24 UR 16,19 % Mit Plein 27 erschien , gestern die 2. F1 im 2. Coup, im 39. Coup der 10.F2, hier ist Satzsignal zu 3. F3 im 37. Coup. Im 76. Coup ist Plein 27, ebenfalls F2, im 113. Coup F5,im 150. Coup. Hieraus bildet sich kein Satzsignal. Favoritenverfolgung so wie gestern, zusätzlich Plein 27 mit im Satz -
VPS-EC-Figuren-Scanner (das Original) - Nebendiskussion
topic antwortete auf Sven-DC's Feuerstein in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das ist kein Widerspruch, sofern man in der Lage ist, den Unterschied zwischen , 2 gleichen und 2 verschiedene Zahlen zu erkennen. 2 gleiche Zahlen = 2 Zahlen 2 versch. Zahlen = 2 Zahlen Ich weiß es , das ist nicht nur für dich schwer zu begreifen, sondern auch für die KI -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Auswertung f. 7.10 erstellt 8.10. 16. 25 Uhr Saldo 5671 Plein 1 v. 7.10 Gewinn 0 Saldo 5671 Einsatz für 8.10 Plein 10 a 15 ( 1. F5 im 75. Coup, EW 1. F6 82. Coup ) Plein 23 a 15 ( 1. F6 im 111. Coup m EW 2. F7 124. Coup Plein 2-3-4-5-16-22-23-25-35 a 5( 9 F2 im 38. Coup, EW 3, F3 37. Coup Plein 0-4--8--16-20--23- a 5 ( 6 F4 im 75. Coup, EW 2 F5, 74 Coup Einsatz 105 13 versch. Plein 3 GF 4- 16-23 Saldo 5566 Coup 260 Einsatz 21225 Gewinn 3566 Einsatz/Coup 81,63 Gewinn/Coup 13,71 UR 16,77% Mit Plein 1 erschien gestern der 1. F1 in der neuen PR, Plein 1 im 38. Coup F2, im 75. Coup 2 F2, im 112, F3m im 149. F5. Daraus ergeben sich keine zwingenden Satzsignale zur BIN, wird deshalb nicht mit gespielt Alles weiter wie gestern. -
VPS-EC-Figuren-Scanner (das Original) - Nebendiskussion
topic antwortete auf Sven-DC's Feuerstein in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Dann plötzlich: „Ein F2 besteht aus zwei Zahlen.“ Was denn nun? Willst du uns hier intellektuelles Limbo tanzen lassen? Merkst du was? Du widersprichst dir selbst. Wenn eine Zahl zweimal erscheint, sind es zwei Instanzen – also zwei Zahlen im Spielverlauf. Das ist exakt das, was Hans sagt. Und du versuchst, es mit semantischem Seiltanz zu entkräften. Deine Argumentation ist wie ein Schweizer Käse – voller Löcher und trotzdem schwer verdaulich. Du kannst nicht gleichzeitig behaupten, F2 sei eine Zahl und zwei Zahlen. Das ist keine Definition, das ist ein intellektueller Purzelbaum. Also: Entweder du ziehst deine Aussagen gerade – oder du gibst zu, dass Hans schlicht recht hat. Denn im Moment klingt das Ganze eher nach Pippi Langstrumpf als nach mathematischer Klarheit. Mein Guter, Zwischen einer Zahl die 2 erscheint und 2 Zahlen besteht kein Unterschied, sofern man differenziert, zwischen 2 verschiedenen und 2 gleichen Zahlen, was aber nicht an der Tatsache ändert, in beiden Fällen sind es halt 2 Zahlen. also: 1-1 = 2 Zahlen = 2 gleiche Zahlen = 1 Zahl die 2 x erschienen ist 1-2 = 2 Zahlen = 2 versch. Zahlen nichts anderes habe ich behauptet. Kann gar nicht verstehen , was daran so schwer ist zu verstehen. Eventuell liegt es doch an den falschen Pillen , die die heute genommen hast, oder vergessen hast welche zu nehmen. Solltest nicht an den Pillen liegen, das du das nicht verstehst, woran dann ? -
VPS-EC-Figuren-Scanner (das Original) - Nebendiskussion
topic antwortete auf Sven-DC's Feuerstein in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Eine Zahl die 2 x erscheint sind dann 2 Zahlen, weil 1 +1= 2