-
Gesamte Inhalte
5.007 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Egoist
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hey Jo, bitte habe Verständnis dafür, dass ich entschieden habe, keine unfertigen Labormuster durch die Weltgeschichte zu posten. Ich hatte Dir versprochen zu helfen und habe deshalb den grauen Feiertag genutzt, um etwas vorzuarbeiten. Mein Versprechen steht und Du bekommst alle Formeln, aber nur wenn Du die vorherigen verstanden hast. Wenn Fragen sind, frag! Aber frage nicht nach der .xls, bitte. Vermutlich führt der Weg sowieso stante pede in die Tonne, so könntest Du wenigstens was über Tabellenkalulation mitnehmen. Wie weit bist Du denn mit der Umsetzung der Matrix? Alle Formeln standen dort. Wenn Du das gefressen hast, kannst Du auch die Matrix beliebig verbreitern, das wird noch nötig werden. Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Jetzt nach Einführung eines weiteren Signals kann ich etwas mehr sehen. Ich weiss nicht wie die Regel heisst, bei mir ist es Signal 2. Es darf nur dann 3x nachgestzt werden, wenn ein Treffer in einem Angriff kam, oder wenn es mindestens 2 in den letzten 4 Coups gab. Die Signalspalte führt dann ein "+" sonst ein "-". Aus Neugier und um herauzufinden was es bringt, habe ich dem Signal eine Dauerfeueroption verpasst, damit wird es quasi wirkungslos. So einmal ohne das neue Signal: Rendite: 2,63% -12,00% -4,64% Angriffslänge: 3 Beide TVS1 TVS2 TVS Endstand 4 -18 -14 Umsatz 152 150 302 min -8 -41 -31 max 26 2 21 Nicht so schön, die Tabelle, aber was solls. Es folgt der Lauf mit dem neuen Signal: Coups: 370 Signal2: an Rendite: -8,3% -23,8% -15,6% Angriffslänge: 3 Beide TVS1 TVS2 TVS Endstand -6 -15 -21 Umsatz 72 63 135 min -10 -23 -23 max 16 -1 10 Der Umsatz hat sich zwar mehr als halbiert, aber das Ergebnis... Gute Nacht sagt Ego- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hallo Samy, ich schrob doch, dass es bisher nur das Grundsignal gibt, aber danke für den Hinweis, welche Regel als nächste drankommen sollte. Bitte nochmal möglichst knackig formulieren und dabei auf die rechte Seite schielen, dort sind alle Treffer notiert, bis 16 Coup zurück. So, ohne Mampf kein Kampf...- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hallo Leute, ich habe mal den Gedanken weiterverfolgt, der zu der Matrix "Treffer in n Coups" geführt hatte. Ich denke mal, das ist eine tragfähige Basis, anhand der man die Ausnahmen Zug um Zug signalisieren kann. Signal 1 scheint fertig zu sein, es führt sofort zu 3 maligem Nachsatz, bisher ohne Ausnahme. Im Kopf gibt es ein Feld "Angriffslänge, da wird sie einfach geändert bei Bedarf. Im Bild sieht man, wie die Möhre rennen kann, wenn denn auch genug Treffer kommen. Die 2.TVS habe ich ausgelagert auf ein eigenes Blatt, sonst wird es zu unübersichtlich. ---------------------------- Spielblatt-Samy-2TVS Casino: RNG Tisch: Datum: 03.10.16 18:10 TVS1: 7 12 TVS2: 25 30 Angriffslänge: 3 TVS 7 - 12 Eins. Ret. Saldo Sig1 Treffer in n Coup Coup Nr Treffer 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 29 - 1 0 -1 2 <--hier 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 8 + 1 6 4 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 11 + 1 6 9 3 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 4 13 - 1 0 8 2 0 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 5 27 - 1 0 7 1 0 0 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 6 10 + 1 6 12 3 1 1 1 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 7 3 - 1 0 11 2 0 1 1 1 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 8 15 - 1 0 10 1 0 0 1 1 1 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 9 20 - 1 0 9 0 0 0 0 1 1 1 2 3 3 3 3 3 3 3 3 3 10 2 - 0 9 0 0 0 0 0 1 1 1 2 3 3 3 3 3 3 3 3 11 32 - 0 9 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 3 3 3 3 3 3 3 12 30 - 0 9 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 3 3 3 3 3 3 13 28 - 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 2 3 3 3 3 3 14 11 + 0 9 3 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 3 4 4 4 4 15 13 - 1 0 8 2 0 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 3 4 4 4 16 8 + 1 6 13 3 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 4 5 5 17 11 + 1 6 18 3 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 5 6 18 13 - 1 0 17 2 0 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 5 19 16 - 1 0 16 1 0 0 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 20 27 - 1 0 15 0 0 0 0 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 4 21 4 - 0 15 0 0 0 0 0 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 4 22 4 - 0 15 0 0 0 0 0 0 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 3 23 19 - 0 15 0 0 0 0 0 0 0 1 2 2 3 3 3 3 3 3 3 24 17 - 0 15 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 2 3 3 3 3 3 3 25 19 - 0 15 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 2 2 3 3 3 3 3 Das Signal1 ist leicht zu erzeugen, es wird vor Beginn für den Blindangriff händisch und bei einem Treffer die Angriffslänge eingetragen. Folgende Formel funzt nur, wenn die markierte Zelle auf H10 liegt, sonst selbst anpassen: =MIN(H$9;MAX(0;H9-1+WENN(D10="+";H$9-1;0))) Die Zelle lässt sich dann nach unten autoausfüllen. Viel Spass und Erfolg beim exceln, wünscht Euch Ego- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hallo Samy, nach nochmaliger Durchsicht Deines Regelgestrüpps, beim ersten mal hatte ich nur drübergehuscht und mir nix gedacht, mache ich mir nun Sorgen. Dir scheint nicht klar zu sein, was Du da im Grunde spielen willst, wenn doch, verbirgst Du es hinter verwirrenden Regeln. Meine unmassgebliche Meinung: Das ganze Projekt bedarf einer gehörigen Entrümpelung, sonst wird da kein Schuh draus. Wenn ich mich mal in einen Tischlermeister versetze, dann sehe ich gut geschärfte Tools am Start und eine Menge Erfahrung. Wenn Deine Säge stumpf ist, oder Dein Beitel, versaust Du das Holz und Deinen Tag, ganz zu schweigen von der Mehrarbeit, die untaugliches Werkzeug macht. Als Tüftler brauchst Du einen gut geschärften Verstand und eine Menge Erfahrung. Deiner scheint aber einen tüchtigen Schliff zu benötigen. Die monatelangen Küchentischbuchungen haben ihn abstumpfen lassen. Sowas überlässt man besser den Rechenknechten. Tritt ein paar Schritte zurück und schau mal in Ruhe, was Du geschaffen hast. Dein Baby hat mindestens acht Arme und jeder dieser hat ein Schild in der Hand. Auf den Schildern stehen Dinge wie "Warte!" oder "Angriff" oder "bloss nicht jetzt!" oder "ja,aber.." oder "Spielverbot" oder "jetzt Gas geben" oder, oder oder... Mit den Schildern dreschen sich die Arme gegenseitig. Vermutlich wird es Dir bald selbst zu bunt und Du schraubst einen neuen Arm dran, mit dem Schild "Ruhe im Karton!" --------- Genug gefrotzelt, sorry musste sein. Deine Strategie geht auf 12 festgelegte Zahlen. Da bin ich total bei Dir, denn ich liebe es, auf ein festes Dutzend zu setzen. Sowas eignet sich mM nach besonders für OC, weil dort die Beschissvorwürfe nicht erlöschen. In Deinem Fall bräuchte man dort allerdings sowas wie ein Leerlaufstück, dass pauschal immer nachgelegt wird, quasi als Sonde. Wenn die Sonde ausschlägt, kommt Papa mit den Platten... Aber egal. Diese festen 12 Zahlen haben gewisse Eigenschaften, sie kommen mal länger nicht und dann kommen sie wieder (weniger lang) oft. Deine Regeln versuchen krampfhaft mit höchster Komplexität herauszufinden, wann die Ballung da war, um dann 3x anzugreifen. Mit den Zwischengewinnen bleibst Du dann am Ball bis die Ebbe kommt, oder eine echte Jetonflut Deine Bankroll überschüttet. Ist nix gegen zu sagen, klappt oft nicht, aber wenn es klappt, dann klingelt es. Letztlich spielst Du ein sehr abgemildertes Paroli, indem Du überhaupt länger setzst, als 3 Stücke. Dann spielst Du noch ein zugegeben ausgefeiltes Fiktivspiel, um die Wartezeit zu verkürzen? ------------------- Was Du brauchst ist ein Indikator, der Dir stufenlos anzeigt wie warm Deine 12 Zahlen sind. Aufgeteilt in je 6. Dann gibst Du Stoff, wenn es heiss wird und wartest kalte Phasen einfach ab. Nur mal so als Anregung Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hey Jo, leider lässt sich Erfahrung nicht oder nur mit enormem Aufwand programmieren. Die umfängliche Anleitung habe ich mir eben noch mal mit den Augen eines Programmierers angesehen. Nicht dass ich einer wäre, zumindest aktuell nicht mehr, aber zur Beurteilung reicht es noch. Da strotzt es nur so von Ausnahmen und Ausnahmen von den Ausnahmen, das ist immer ein Zeichen von Flickwerk. Du siehst, meine Begeisterung ist schon mal sehr gebremst, für die Tonne muss ich nicht arbeiten. Um der vielen Regeln und Ausnahmen Herr zu werden braucht man in Excel eine Riesenhaufen Hilfsspalten. Da Du noch Mut und Kraft zu haben scheinst und auch Deine Übung mit Excel langsam Früchte tragen: Arbeite nur an einer TVS, am besten an der linken, füge dazu auf Höhe der Spalte H mindestens 15 neue Spalten ein. Die müssen nicht so breit sein 2-3 Zeichen genügen. Über Spalte H kommt die zweizeilige Überschrift "Treffer in n Coups ", und eine Zeile tiefer kommt eine 1 in die Überschrift rechts daneben eine 2 usw. erstmal bis 10. Nun muss für eine Unterscheidbarkeit in der Wahr-Falsch-Spalte gesorgt werden. Da Du dort einen leeren String vergibst, wenn getroffen wurde, habe ich mir erlaubt ein "+" zu vergeben. Sonst hat man kein zählbares Kriterium und keine Unterscheidung zu einer leeren Zeile ohne Coupergebnis. Ziel als Überblick: TVS 7 - 12 Treffer in n Coup Coup Nr Ergebnis Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 25 FALSCH -1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 9 + 5 4 5 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 14 FALSCH -1 3 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 24 FALSCH -1 2 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 5 3 FALSCH -1 1 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 6 34 FALSCH 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 7 30 FALSCH 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 8 7 + 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 9 9 + 1 2 2 2 2 2 2 3 3 3 10 11 + 1 2 3 3 3 3 3 3 4 4 0 1 2 3 3 3 3 3 3 4 So sieht das bei mir aus, die Formeln sind eine echte Fleissarbeit Coup#1 steht bei mir auf Excelzeile 10. In Zelle H10 steht dann die Formel: =ZÄHLENWENN($D$10:$D10;"+") Ich hoffe Du kennst die Bedeutung des $-Zeichen vor den Spalten und Zeilen-Bezeichnern, sonst mal nachlesen. So wie ich es formuliert habe, kannst Du die Zelle H10 nach rechts autoausfüllen bis Q10, also unter der 10. Es muss überall eine 0 stehen, sonst stimmt was nicht. Nun änderst Du die Formel in H10 ab. Du nimmst ein $-Zeichen vor der 10 weg, damit ist diese Spalte fertig. Neuer Inhalt: =ZÄHLENWENN($D10:$D10;"+") Diese Spalte kannst Du nun beliebig weit nach unten autoausfüllen. Wenn Du soweit bist, markiere die Zellen I11:Q11 und autoausfülle sie EINE! Zeile. Nun änderst Du die Formel in I11 ab. Du nimmst ein $ vor der 10 weg, damit ist diese Spalte fertig. Neuer Inhalt: =ZÄHLENWENN($D10:$D11;"+") Diese Spalte kannst Du nun beliebig weit nach unten autoausfüllen. Vorsicht! Nur I11 markieren nicht I10, wichtig! usw.... jede Spalte weiter rechts wird eine Zeile tiefer als die Vorgängerin von dem $-Zeichen befreit. In Zeile 19 hast Du die Spalte der 10 letzten Coups erreicht und geändert. Nur von dort darf alles nach unten autoausgefüllt werden. Sorry 4 complication... Aber diese Zellen werden wirklich gebraucht, die Spalte mit n=1 signalisiert zB jedes Einsatzsignal. Das ist aber nur gültig, wenn in n=4 mindestens eine 2 steht. Auch für die abstrusen ABS Regeln muss man sowas haben, dort braucht man aber zT noch grössere Werte für n. Wenn Du das nachgebaut hast und die Nase noch nicht voll ist, kannst mich gern fragen... Gruss vom Ego- 1.487 Antworten
-
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Ich habe oberhalb Deiner 1.Zeile 7 neue Zeilen eingefügt, damit möchte ich erreichen, dass man ganz schnell die TVS umschalten kann. Das sieht nun so aus: Spielblatt-Samy-2TVS Casino: Tisch: Datum: 01.06.1983 TVS1: 7 12 TVS2: 25 30 TVS 7 - 12 TVS 25 - 30 Coup Nr Ergebnis Summe wahr- falsch Ergebnis Summe 1 25 FALSCH -1 0 5 5 2 9 5 4 5 FALSCH -1 4 0 3 14 FALSCH -1 3 0 FALSCH -1 3 0 4 24 FALSCH -1 2 0 FALSCH -1 2 0 5 3 FALSCH -1 1 0 FALSCH 6 34 FALSCH FALSCH 7 30 FALSCH Man trägt dann in Spalte B Zeile 5 nur die erste Zahl der 1.TVS ein und in C5 steht: =B5+5. Dadurch passt sich C5 der Eingabe an. B6 und C6 nach dem gleichen Prinzip. Die Überschriften über den wahr-falsch Spalten passen sich ebenfalls an. Formel in D8 lautet: ="TVS "&TEXT($B$5;"0")&" - "&TEXT($C$5;"0") es ist sicher nicht schwer zu raten, wie das in I8 aussehen muss. Um das Spiel zu automatisieren, brauche ich aber alle Regeln auf einmal. Ob ich das dann auch fertigstelle, kommt auf meine Begeisterung an. Helfen werde ich natürlich, wenn Zeit ist...- 1.487 Antworten
-
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
91 + - - 3 52 -93 -41 26 94 + + - 3 72 -96 -24 18 97 + + - 3 100 -99 1 25 100 3 -102 34 Ich muss doch noch einmal einen Blickwinkel ergänzen. Man beachte bitte das Endergbnis, es ist immerhin ein Stück im Plus. Eben habe ich mir noch den Umsatz ausgerechnet, er fällt mit 1299 sensationell hoch aus. Wir haben also jedes unserer 100 eigenen Stücke mit 12 Stücken der Bank erhöht, denn unsere mitgebrachten Stücke wurden nur einmal aus der Tasche geholt und ins Feuer geworfen. Ganz so derbe war die Bilanz also nicht, ich hatte nur gedacht, es ginge bei den vielen Roten besser zur Sache. Bei Interesse, nehme ich noch einen Anlauf mit den Zahlen von heute oder morgen. Gruss vom Ego -
spielbare methode oder alles nur Quatsch ?
topic antwortete auf Egoist's Samyganzprivat in: Roulette Strategien
Hey Jo Du hattest Dich beklagt, dass Euch niemand hilft. Davor kam allerdings sowas wie ein Aufruf, man solle das Spiel programmieren. Kleine Hilfestellung: Schreibe mal in Zelle M3 folgendes: =WENN(C3="";"";WENN(UND(C3>6;C3<13);"";"FALSCH")) und in Zelle N3: =WENN(C3="";"";WENN(UND(C3>24;C3<31);"";"FALSCH")) Anschliessend nach unten Autoausfüllen. Das erleichtert die Wartung und die Lesbarkeit. Wenn's Dir gefällt kannst Du das dann in Zelle D3 bzw I3 übernehmen. Schönen Sonntag wünscht Ego- 1.487 Antworten
-
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ropro hatte nicht gepostet, also habe ich mal vor Ort nachgesehen. Der Tisch 5 in WB passt zu den Zahlen vom 01.10. Nun kenne ich den weiteren Verlauf, und der blosse Anblick lässt mich schon mit der Zunge schnalzen Mal sehen, was das mit meinem starren Wesen macht: Coup# 1 2 3 frische Stücke Rücklauf Soll Saldo Ist Saldo Einsatz 1 + Z + 3 4 -3 1 1 4 + - - 3 4 -6 -2 2 7 + + - 3 8 -9 -1 2 10 + + + 3 18 -12 6 3 13 - + + 3 28 -15 13 7 16 - + + 3 40 -18 22 10 19 - + + 3 56 -21 35 14 22 - + + 3 76 -24 52 19 25 - + + 3 104 -27 77 26 28 + + - 3 140 -30 110 35 31 + - - 3 94 -33 61 47 34 - - - 3 0 -36 -36 32 37 + + + 3 6 -39 -33 1 40 - + + 3 12 -42 -30 3 43 + - - 3 10 -45 -35 5 46 - - + 3 8 -48 -40 4 49 - - - 3 0 -51 -51 3 52 + - + 3 4 -54 -50 1 55 + + + 3 12 -57 -45 2 58 + - + 3 20 -60 -40 5 61 - + + 3 28 -63 -35 7 64 - + - 3 20 -66 -46 10 67 + - + 3 28 -69 -41 7 70 + + - 3 40 -72 -32 10 73 - - + 3 28 -75 -47 14 76 + - - 3 20 -78 -58 10 79 Z + + 3 28 -81 -53 7 82 + - + 3 40 -84 -44 10 85 + - + 3 56 -87 -31 14 88 + - + 3 76 -90 -14 19 91 + - - 3 52 -93 -41 26 94 + + - 3 72 -96 -24 18 97 + + - 3 100 -99 1 25 Das ist natürlich eine derbe Bilanz Trotz erheblicher Mehrtreffer auf Rot, kam die Möhre nicht aus dem Quark. Einzig in die maximale Schwankung könnte man einen Vorteil hineingeheimnissen, das sehe ich aber kritischer. Es braucht einfach längere und fettere Plusschwankungen, wenn man das Tempo so herausnimmt... Selbst gebastelt und selbst zertrampelt, davon habe ich einen grossen Mülleimer voll... Gute Nacht sagt Ego -
Hallo 16er, Dein Posting "made my day" LOL² Genau so komme ich mir in den letzten Wochen vor, allerdings nicht beim DB. Artig habe ich mich erkundigt, was genau sie sehen wollen und an welche Faxnummer ich das schicken, oder bei welchem HTTPS gesicherten Webserver ich das hochladen soll. AW: Öööhm HTTPS ? Ööööhmmmm Fax???? Könn' wer 'net.... Na herrlich, und was ist mit Postversand??? AW: Post wollen wir auch keine! AW: Schicken Sie einfach ein Bild Ihres Perso- oder Reisepasses Vorder und Rückseite und eine junge Versorgerrechnung als PDF. Meine Begeisterung war kaum zu beschreiben... Glücklicherweise hatte ich eine der wenigen Telefonistinnen am Rohr, die schon mal was von vertraulich gehört hatte... Sie schlug vor, die PDF zu verschlüsseln, das hätten sie bei ihrem früheren Arbeitgeber auch immer so gemacht (Anwalt). Damit konnte ich was anfangen... Gesagt getan... ---------------------- Bitte fragt nicht nach Sonnenschein, nun kommt die echte Servicewüste. AW nach den 72h die schon mal immer eingeschoben werden: Hurra Dokumente sind da, warten Sie maximal 72h... Nach guten 72h war der Auszahlungsbetrag wieder auf meinem Spielerkonto. Kommentar Fehlanzeige, also wortlos. Etwas grollig rief ich an und es kam heraus, die begucken ein Vorschaubild meiner Datei im eMailClient. Nach mühsamer Erklärung hatte ich eine Mitarbeiterin geschult, zu dem Thema wie man einen eMail-Anhang öffnet. Sicherheitshalber und weil ich eine Ticketnummer schon hatte, habe ich der anderen Dame per RE: genau verklickert, was falsch lief und wie man das abstellt... in der Hoffnung, dass nun alle Hindernisse ausgeräumt sind... Pustekuchen... Heute nach den obligaten 72h kam, ich soll alles noch einmal einreichen, diesmal aber bitte für jedes Bild eine Datei. Die Qualität sei zu schlecht... Natürlich ist sie zu schlecht, wenn man nur die Vorschau beguckt, aber den Anhang nicht öffnet... Habe noch mit einem saftigen Brief geantwortet, ich hoffe der wirkt endlich... Entnervte Grüsse an die Unschuldigen vom Ego
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Hermann, dieses technische Problem gibt es bei DB schon seit ich es kenne. Technischer Hintergrund*: Um Bild und Ton zu übertragen, werden zwei unterschiedliche Kanäle jeweils unabhängig komprimiert, Bild und Ton. Anschliessend werden sie gemultiplext und in einen Datenstrom verpackt. Vorstellen kannst Du Dir das durch ein hohles Y-Stück an dessen 3 Enden je ein Schlauch angeschlossen ist. Die beiden oberen Schlauchstücke sind kurz und im oberen Ende steckt je ein Trichter, der untere Schlauch kann beliebig lang sein. In den rechten Trichter füllt man den Ton, in den linken die Laufbilder. Das Y-Stück mischt beide zusammen. Startet man sowas neu, passen Bild und Ton noch gut zueinander, mit zunehmender Laufzeit, kommt es zu zeitlichen Differenzen. Die werden mit der Zeit immer ärger, bis das Streaming neu aufgesetzt wird. Du musst darauf keine Rücksicht nehmen, denn Du kannst bei DB weder nach dem mieserablen Bild noch nach dem Ton spielen. Setze einfach Deinen Satz und gut ist. Es ist egal, ob Du sofort siehst, dass die Kugel auch wirklich in dem angegebenen Fach gelandet ist, oder 1min später, es ändert nichts an der Permanenz... Abhilfe unter Vorbehalt: Es gibt Lizenznehmer für die Streams, die selber mit den Spielern abrechnen. Die haben zum Teil besseren Zugang zu dem Streamingoutput des DB, und sie schalten meist eher auf einen neuen um, den sie an Dich weiterleiten. Fritzl müsste genaueres wissen, er nutzt(e?) einen. Einen anderen hatte ich mal verlinkt, vermutlich in diesem Thread, hab ihn aber verlegt und werde auch nicht suchen gehen... Gruss vom Ego * So veraltete Technik ist natürlich seit Jahrzehnten obsolet, aber da musst Du einen Videofreak fragen. Es sind sicher Kostengründe, warum das nicht abgestellt wurde.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Fortsetzung Praktische Buchführung beispielhaft: In Ermangelung anerkannter Zahlen, habe ich mir erlaubt die von Ropro zu nehmen Coup# 1 2 3 frische Stücke Rücklauf Soll Saldo Ist Saldo Einsatz 1 + Z + 3 4 -3 1 1 4 + 3 4 -6 -2 2 7 + ? ? 3 4 -9 -5 2 10 3 -12 2 Im Stino-Gleichsatz hätte Rot hier gut gewonnen, liegt aber satt hinten (3. Angriff ist aber nicht beendet, es fehlen 2 Coups, die aber schon als verloren im Saldo stehen.). Interessant ist für Euch vielleicht das Soll-Saldo, es gibt jede Runde 3 Stücke nach. Die Differenz zum Ist-Saldo wird vor dem nächsten Angriff ermittelt und ganzzahlig durch 3 dividiert. Das Ergebnis kommt zusammen mit einem frischen Stück in die Einsatzspalte. Wenn Ropro postet, wie es weiter ging, kann ich es weiterbuchen. -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Franz, es geht hier nicht um ein Dauergewinnsystem, sondern um ein Dauerverliersystem Das hat aber besondere Eigenschaften, wenn Trefferballungen kommen. Moin data, es war mein Betrag zum Thema: Starres System und MM. Da es so einfach ist und so starr wie eine Fischgräte im Hals, könnte man es ohne Aufwand mitlaufen lassen... Neu ist daran höchstens meine geniale Buchführung aus Jetonstapeln Gruss vom Ego -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hintergrund: Es handelt sich bei diesem Spiel um ein Spiel mit Masse egale und dem damit verbundenen Vorteil des kalkulierbarer Maximalverlusts. Gleichzeitig beschneidet es nicht die zügige Mitnahme von Gewinnphasen und deren exponentiell anwachsenden Profit. Die entschleunigende Note durch die Zusammenfassung von immer 3 Coups hat aber gleichzeitig den Effekt, dass die Parolisätze nicht bei Nasen auf dem gleichnamigen Körperteil landet. Sicher erfordert so ein Vorgehen ebenfalls eine Menge Geduld, führt aber viel eher zum Ziel als ein reines EC-Paroli. Selbstverständlich kann man einen Angriff auf vorzeitig beenden, weil zB schon 1-2 Soforttreffer anliegen. Im Casino mit physikalischen Stücken, kann man sich die Arbeit sparen, aber schon am Touchbet braucht man Aufzeichnungen. Ein schmuckloser Vorschlag, danach kann ich das Posting nur abbrechen, weil der Cursor nicht mehr darunter will. Coup# 1 2 3 frische Stücke Rücklauf Soll Saldo Ist Saldo Einsatz 1 + + + 3 6 -3 3 1 4 3 -6 3 7 3 -9 10 3 -12 13 3 -15 16 3 -18 19 3 -21 22 3 -24 25 3 -27 Jetzt hat es doch geklappt, ist sehr schwer zu finden, das Tabellen Popup -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ok ich hoffe es stört Ropro nicht. MoneyManagement: Der Ansatz ist für EC gedacht, lässt sich aber auch transportieren. Aufabe eines stabilen MM ist es, die Verluste zu begrenzen und zwar unter allen Umständen!!! Zunächst braucht man daher einen Überblick über die finanziellen Möglichkeiten und über den Zeitrahmen. Da ich es einfach mag, gibt es nur wenige Regeln: Ein Angriff kostet maximal 3 Stücke. Die Stückgrösse sollte man so wählen, dass jedes Stück ca 1% des monatlichen Budgets zum Verspielen ausmacht. Plant man in diesem Monat etwa 100 € Risikokapital ein, die man gefahr- und tränenlos ins Feuer stellen darf hat das Stück 1€. Optional kann man einplanen, dass man jeden Tag nur einen Angriff fährt, oder falls man lieber 1x in der Woche ins LandCasino fährt, könnte man die Zahl der Angriffe auf 7 an einem Spieltag begrenzen. Allerdings kommt man mit 1€ im LC nicht weit, dann lieber warten, bis man 500€ zusamengespart hat. Spielablauf: Bleiben wir ruhig bei dem Beispiel von Ropro immer stur auf Rot zu setzen, egal was kommt, denn wir sind uns sicher, dass wir gewinnen werden. Ich kann Euch schon mit dem Finger an den Kopf zeigen sehen und fragen aus welchem Werbeprospekt ich entlaufen bin. Aber es ist wirklich ganz einfach, das werdet Ihr sehen: Es werden 3 Stücke für den Angriff bereitgehalten. Je nach Gusto eine EC wählen und mit 1 Stück 3x setzen. Zu Anfang kann man hier eine Pause machen, später gehen die Berechnungen leichter von der Hand Hat man alle 3 Stücke verloren, fehlte wohl das Glück Man sollte sich von Emotionen völlig frei machen, gelingt dies nicht dann Tagesende. Immerhin hatte man ja seine 100 Stücke schon abgeschrieben. Nach Totalverlust der 3 Stücke weiter bei 1. (beliebige Pause optional) Hatte man aber einen Treffer gelandet, nimmt man Einsatz- und Gewinnstück zur Seite. Es liegen also nach dem 1.Angriff 0, 2, 4 oder 6 Stücke an der Seite. Will man sich mit einem eventuellen Gewinn zufrieden geben, einfach aufhören... ansonsten 3 frische Stücke aus der Tasche holen und nebeneinander bereitlegen. Sollten an der Seite 3 oder mehr Stücke liegen, je 1 Stück auf unsere 3 Frischlinge packen. Anschl. weiter bei Punkt 10. bis weniger als 3 Stück nebenan liegen. Jetzt werden nacheinander die 3 frischen Jetons gesetzt und auch die eventuelle Aufstockung. Eventuelle Treffer füllen das Seitenlager, Zerorückläufer in die Kaffekasse, danach weiter unter 6. oder 8. je nach Laune. Psychologie: Da wir das Spielkapital vor Spielbeginn wie eine Eintrittskarte komplett abgeschrieben haben, kann es entspannt zugehen. Man stelle sich nur vor, der Eintritt zu einem Konzert hätte 100€ gekostet, niemand käme auf den Gedanken nach einer halben Stunde auf die Uhr zu sehen und zu rechnen: Örx schon 30€ versenkt... Fortsetzung folgt... -
Zahlenspielerei mit Vorhersage und Moneymanagement
topic antwortete auf Egoist's Ropro in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Ropro, ich könnte zu dem Thema etwas derartiges beisteuern, es steckt sogar ein kraftvolles Moneymangement dahinter und ist Gleichsatz. Bei Interesse schreibe ich es hier hin. Gruss vom Ego -
Ok, strolchiii, verstanden. Es tut mir leid, wenn das ein Leiden ist. Alles Gute wünscht Dir Ego
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Jo Strochiii, da bin ich ab und zu, aber mit anderem Namen... "capito?" Sehr wenig, hatte keinen Unterricht in Strolchiii-Sprech... Gruss vom Ego
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Moin Strolchiii, dann erzähl mal, aber bitte so, dass wir was verstehen Gruss vom Ego (der sich nicht auskennt)
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Fritzl, ich hab eben mal gegoogled und fand: Tolle Quoten PayPal für deutsche Kunden Deutsche Lizenz aus Schleswig-Holstein Sehr gute mobile App Sehr gute Tablet App Klingt gar nicht übel, gefunden hab ich das dort: https://wettbonus.net/betvictor/ Gruss vom Ego
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Egoist's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Vielleicht ist Dir langweilig im Kopf, wärend Du die Weinstöcke plünderst... Unter der Vorraussetzung, dass es keinen standardisierten Ausdünnungsschnitt gab, sollte die Zahl der Reben pro Pflanze zufällig sein. Dann kannst Du feststellen, ob Du eine gerade oder ungerade Anzahl Reben von der Pflanze ernten konntest, und eine Prognose überlegen, wie es bei der nächste Pflanze sein wird. Wenn Du noch 4 kleine Gefässe mitschleppen kannst, kannst Du statt Buchführung eine kleine Weinbeere in das Gefäss für Ungerade oder Gerade füllen. War Deine Prognose richtig kommt eine 2. Beere in das Töpfchen an dem Gewonnen steht, sonst in den Topf für Verloren. Alternativ könntest Du auch mit ausgespuckten Kernen und 4 Hosentaschen arbeiten. 2 weitere Gefässe/Taschen ermöglichen evtl bessere Prognosen durch das zusätzliche Erfassen des Wechsel/Serienmerkmals. Ob Dir das für eine sichere Prognose reicht, bleibt abzuwarten, es ist zusätzlich eine Portion Erfahrung von Nöten. Prosit -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Egoist's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hi WS, Dein Prof gefällt mir denn die Frage trennt kurzerhand die Spreu vom Weizen. Stupidenten, die sich den Stoff nur auswendig eingetrichtert haben, stehen dann natürlich im ganz kurzen Hemd herum. Oh, ich hatte Dich für intelligenter gehalten, dann musst Du es wohl einfach mal praktisch ausprobieren. Letzter Tip: S S S S R R R = S S S W S S S R S R S R S S R S R R S R S = W W W W W W S W W W S W W W Und wieder eine kleine Aufgabe für die kleinen Grauen: Wieviele Wechsel und wieviele Serien-coups sind in einhundert Rotationen zu erwarten, wenn man die Zeros ausgesiebt hat? Gruss aus dem kühlen Norden vom Ego -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Egoist's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo WS, den Vergleich zum Schach sehe ich nur sehr eingeschränkt. Matt in 5, weil ich noch 3 Züge machen muss, um Dich zu kriegen? So war das von mir nicht gemeint. Die Methode Doppelinkrement, wenn die unterste Farbe oberhalb nochmal auftritt, diente nur der Zeitersparnis. Mir ging es nur darum den nichtssagenden Ecarts wie 4:3 und 8:7 bei S/R einen zusätzlichen Wert beizuordnen. Diese Information wird von den Rouletties normalerweise nicht erhoben und geht verloren. Mit einer geeigneten Einsatzvariation kommst Du auch ohne diese Info aus, aber mit ihr bist Du doppelt so gut informiert. BTW wir kommen eben nicht auf die gleiche Prognose, denn meine lautet in beiden Fällen S. Gruss vom Ego -
Satzsignale bei Tendenzen
topic antwortete auf Egoist's FelixM in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Wiener, blond bist Du auch noch? (Es erinnert mich an einen blöden Witz. Den mit der Frage, warum das Skelett einer Blondine mehr Knochen hat als üblich...) Wegen der in meinen Auge zu verdrehten Timeline, konnte ich Deine Kommentare nicht wirklich nachvollziehen. Sicherlich wird man zunächst den frischesten Coup begucken und sich dann nach hinten durchgraben, bis man evtl etwas sieht. Dann muss man aber die Erkenntnis aufsummieren und für die Auflösung der Frage nutzen. Ok, letztlich hast Du das getan und auch eine Prognose abgegeben. Und ja, ich sehe es etwas anders als Du, aber dazu später. Das finde ich gar nicht so schwierig. Alle meine Überlegungen spielen sich mehr oder weniger in Zahlen ab, aus denen dann eine Entscheidung getroffen werden kann. Wollte ich wissen, wie Du an die Sache herangehst und wollte ich gern wissen, ob Du zu dem gleichen Schluss kommst wie ich. Natürlich kann ich nicht in die Zukunft sehen und mein Tipp wird nicht immer treffen. Aber über weite Strecken und nach längerem gespieltem Vorlauf im EC-Spiel erkannte ich einen Vorteil. Meine Betrachtung zählt zum einen ganz klassisch die Vorkommnisse SSSSRRR entspricht 4:3 das ist nix neues SRSRSRSSRSRRSRS entspricht 8:7, in beiden Fällen ist so nichts zu holen. Deine Auszählung der Serienlängen geht da schon ich die richtige Richtung. Es geht aber einfacher und auf einen Blick. Anstatt die Perm nun mehrfach zu parsen, um für jede Serienlänge und alle Einer eine Anzahl zu bestimmen, gucke ich nach dem ältesten Coup auf der Ampel und merke mir die Farbe. Unten anfangen zu lesen: ? kommender Coup S 8. neuester Coup und letzter Doppelwechsel +2 Zählerendstand 12 Wechsel in 15 Coups. R S 7. +2 = 10 R S 6. +2 = 8 R S S 5. +2 = 6 R S 4, Erneut Doppelwechsel Zähler +2 = 4 R R (die Wechsel auf Rot braucht man nicht mitzählen, weil oben noch schwarze Coups kommen) S 3. Wieder Wechsel Zähler auf 2 R 2. Da hier kein Schwarz kam, Wechselzähler auf 1 S 1. Hier ist der älteste Coup, es ist Schwarz gekommen, merken, hier starten und nach oben durchsehen (parsen). Ganz anders die ältere Aufgabe R 3. Zählerendstand 1 in 7 Coups R R 2. Einfacher Wechsel Zähler = 1 S S S S 1. Schwarz gekommen, rückwärts parsen Du merkst, es ist sehr einfach ein zusätzliches Merkmal aus der Permanenz zu gewinnen, welches universelle Bedeutung hat. Zählte man alle 1er, 2er, 3er und 3+er, hätte man länger zu tun und man braucht diese Info gar nicht, denn man muss ja nur eine Farbe prognostizieren und nicht die nächsten 3 Coups raten. Wenn Du Dir die Ampel im Casino ansiehst, dauert es keine 2 Sekunden, bis Du den Wert hast, auch wenn sie 20 Coups lang ist. Wie daraus meine Prognose wird, dürfte Dir nun klar sein. Gruss auch an den alten Kieberer vom Ego