
aural
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.536 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von aural
-
Die Methode "VORLAGE 7" ( Street Life )
topic antwortete auf aural's blackpearl in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
mensch, blackpearl. bist du dir denn nichtmal hierfür zu blöd, dich mit anderem nick anzumelden und hier rumzuspammen? wie tief muss man eigentlich sinken.... -
Was läuft falsch in deutschen Casinos?
topic antwortete auf aural's KenO in: Casinos und Spielbanken
inwiefern musik? welche lautstärke? an den tischen deutlich wahrnehmbar? hat man eine chance, dem zu entkommen? mir persönlich ist musik beim spielen relativ egal, es sei denn, es ist ne ziemlich lästige musik. grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
das ist ja erschütternd!!! wo doch in sachsen ganz anständiges bier gebraut wird, wenn ich als bayer das mal sagen darf. grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
servus trude gemäß meiner erfahrung würde ich sagen, dass das tolle an forschungsarbeit ist, dass man sich oft auf die suche nach einer speziellen sache macht, aber am ende ganz durch zufall was ganz anderes findet, was einem vielleicht noch viel mehr bringt. das soll jetzt keine andeutung, oder hinweis sein. wenn du dich nun nicht auf die suche nach einem phantom (damit will ich nicht sagen, dass unterschiedliche streuweiten bei unterschiedlichen tempi nicht existieren würden) gemacht hättest, hättest du das tatsächliche phänomen nicht entdeckt. grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
ja. heutzutage weiß die wissenschaft sogar soviel über schwarmintelligenz, dass sie roboterschwärme bauen kann. grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
hallo nico hier ist ne doku über schwarmintelligenz, die ganz gut geraten ist: http://www.youtube.com/watch?v=QP-CD2Smn6k grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
servus, trudl. das weißt du vermutlich erst, wenn du dir die schweinearbeit gemacht hast. abgesehen davon finde ich, dass es ja genau diese punkte sind, wofür es sich lohnt, einen eigenen kessel zu haben. um en détail solche dinge zu erforschen. grüße s. -
Die "TS2S" Gewinnstrategie
topic antwortete auf aural's blackpearl in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
sag mal, blackpearl: wann findet jetzt eigentlich endlich dein letzter post statt? diese ewigen nicht eingelösten versprechen nerven. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
hallo scoubi wollte dir gerade ne PN schicken, wegen interesse an osmose, aber ich bekam folgende meldung: klingt ja seltsam... grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
natürlich hast du recht mit den schwankungen, aber mich persönlich macht es psychologisch mehr fertig, wenn ich 3-3 spiele und damit 100 stück aufholen muss als wenn ich 1-1 spiele und 100 stück aufholen muss. denn auch bei breitem setzem und prinzipiell gutem spiel kannst du über einen ausgedehnten zeitraum viel pech haben (roller, mehrfachkollisionen, unübliche streuweiten, etc.), was dich bei breiter setzweise einfach viel mehr geld kostet. für mich persönlich hab ich auch festgestellt, dass, wenn ich treffe, ich sehr genau treffe und wenn ich daneben bin, klar daneben bin. das kann nun methodisch bedingt sein oder einfach darin begründet sein, dass ich noch nicht die routine hab wie jemand, der das seit über 10 jahren macht. vor allem diese beiden punkte sprechen meiner meinung nach klar für ein sehr enges setzen, x-1-1 oder maximal x-2-2. grüße s. -
eben nicht. genau deshalb scheitern ja auch sämtliche tendenz- favoriten- und wasweißichwas-systeme. in der unendlichkeit kommen alle zahlen gleich oft vor, weil sie im hier und jetzt alle dieselbe eintrittswahrscheinlichkeit haben. das ist was vollkommen anderes als das, was du glaubst, dass wahrscheinlichkeit ist. favoriten und restanten gibt es in der objektiv messbaren welt des roulette nicht, sondern nur in den hirnen von systemgläubigen, die mit dem begriff "favorit" implizieren, dass der zufall ein gedächtnis habe. stimmt. nein. egal, ob du favoriten oder sonstwas bespielt, du entkommst der wahrscheinlichkeit nicht. alle solche spiele sind langfristig zum scheitern verurteilt. abgesehen davon: an trendschmarrn wurde schon alles mögliche ausprobiert. bestes beispiel ist evert mit seinem esoterikgesülze, was leider noch das intelligenteste aller trendspiele ist, aber systembedingt dem zufall halt auch nicht entkommen kann. wie oft muss man das mantra eigentlich runterbeten? das entscheidende bei jeder form von glücksspiel, egal ob roulette, poker, black jack, craps, oder automatenschrott ist der erwartungswert. solange du den nicht erhöhen kannst, bist du zum scheitern verurteilt. trends gibt es nicht im roulette. roulette ist nicht die börse. im roulette gibt es sowas nicht. wenn es sowas gäbe, wären schon tausende vor uns draufgekommen und hätten dafür gesorgt, dass die regeln geändert werden müssen, damit die banken überleben können. grüße s.
-
natürlich sage ich das nicht. nur weil manche zahlen öfter kommen als andere, kann man nicht daraus folgern, dass es zahlen mit einer erhöhten eintrittswahrscheinlichkeit gibt. das sagt ja auch das 2/3-gesetz nicht. jede zahl hat zu jeder zeit eine wahrscheinlichkeit von 1/37. grüße s.
-
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
was mir bei dublinbet auch schon manchmal aufgefallen ist, ist, dass wenn ein croupier am nachmittag einfach nix zu tun hat und er nur für online dreht, er schonmal so entgeistert sein kann, dass er zweimal in dieselbe richtung nacheinander wirft. da ist auch vorsicht geboten. grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
hallo nico. nein, es ist keine geschmackssache, sondern knallhartes kalkulieren, bzw. ökonomisches denken. das problem ist folgendes: je breiter du setzt, umso sicherer musst du treffen. im endeffekt ist es so, dass, wenn du statt x-1-1 lieber x-4-4 spielst, du zumeist durch die zusätzlichen zahlen mehr verlierst als du durch die treffer aufholen kannst. ein extrembeispiel ist folgendes: nehmen wir an, du setzt 35 zahlen. du müsstest IMMER treffen, nur um bei +-0 zu sein (wenn du tronc gibst). sobald du nur einen coup versemmelst, hast du mit dieser breiten setzweise keine chance, jemals wieder ein ausgeglichenes roulette-konto zu haben. fazit: je breiter du setzt, umso sicherer musst du treffen. grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
wenn ich mich recht entsinne, nimmt er 10 pleins mit. bei manchen croupiers muss man schon aufpassen auf den abwurfort, wenn ein drehkreuz im spiel ist. grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
hallo trude die setzweise ist eigentlich nicht das entscheidende an meinem beispiel. das eintscheidende ist, dass man auch mit prinzipiell richtigen prognosen eine ganze zeit lang im minus sein kann. ich probiers nochmal: ich nehme eine zentrale zahl. um die herum werden nachbarn gesetzt. wenn der croupier meine annonce annimmt, dann sage ich 6-1-1 an. wenn er nicht kann oder will, dann setze ich selber 17-6-13 aus. egal, was ich setze, physikalisch hat beides eine erhöhte wahrscheinlichkeit, einzutreten. jetzt kann ich das pech haben und zwar meinen sektor richtig erwischen, wenn etwa die 34 kommt, aber trotzdem nix gewinnen (was ich bei 6-1-1 ja hätte), weil ich nur manque-zahlen ausgelegt habe. dieses pech, hauptsächlich dann den sektor zu treffen, wenn eine passe-zahl kommt, kann sich längere zeit fortsetzen, obwohl ich ansonsten vieles richtig mache. wie gesagt: ob jetzt KG oder WW ist egal. es geht hier nur darum, dass man auch dann, wenn man es richtig macht, über einen längeren zeitraum viel pech haben kann und wenn man nicht die nötige routine hat, es einem das leben schwer machen kann, weil man dann entscheidungen treffen muss, ob man weiterspielen soll oder nicht. grüße s. -
WG–Experiment (3 WW pro Wurfrichtung)
topic antwortete auf aural's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
zu den schwankungen wollte ich auch noch kurz was schreiben, weil ich gerade bzgl KG ein paar tests mache. habe erst 10 rotationen zusammen, aber es zeigt sich schon deutlich, dass sich über einen gewissen zeitraum viel "pech" dazugesellen kann. ich mache folgendes: ich prognostiziere eine zentralnummer und dann untersuche ich diverse setzweisen und wie sich das auf den saldo niederschlägt. praktikabel sind für mich folgende: x-1-1 x-2-2 oder aber 3 manque oder 3 passe-zahlen, wenn keine annoncen angenommen werden oder der croupier so beschäftigt mit anderen annoncen ist, dass er sonst nichts annimmt. beispiel: wenn ich die 2 als zentralnummer nehme, dann ist x-1-1 natürlich 21-2-25, x-2-2 zusätzlich noch 4 und 17. wenn ich drei manque-zahlen auslege, dann wären das 4-2-17, drei passzahlen dann 21-25-34. langfristig müssten sich, wenn man konstant gut annonciert, die werte der 3er-kombis angleichen. nach 10 rotationen habe ich nun folgendes zwischenergebnis: x-1-1: umsatz 1110; saldo +290 = +26% 3manque: umsatz 1110; saldo -165 = -15% 3passe: umsatz 1110; saldo +255 = +23% hier kann man sehr schön sehen, dass, obwohl alle drei setzweisen immer denselben 5er-sektor betreffen, man kurz- und mittelfristig große unterschiede haben kann. hier ist es nun, dass ich zumeist das pech habe, häufig dann meinen sektor zu treffen, wenn eine passe-zahl kommt. das minus von 165 bei den manque-zahlen heißt also nicht unbedingt, dass ich grobe methodische fehler begehe, sondern dass ich einfach sehr viel pech mit dieser setzweise momentan habe. an den ergebnissen der anderen beiden setzweisen sieht man ja, dass ich nicht alles falsch mache. nach 10 rotationen immer noch fünf treffer hinten zu sein, ist natürlich ermüdend, aber da muss man vermutlich manchmal durch. grüße s. -
Die Methode "VORLAGE 7" ( Street Life )
topic antwortete auf aural's blackpearl in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
meinst du den evert? grüße s. -
Die Methode "VORLAGE 7" ( Street Life )
topic antwortete auf aural's blackpearl in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
aus welchem zoo bist du denn ausgebrochen, sag mal? es gibt diverse dinge, man kann sie auch allgemeinbildung nennen, die einfach jedem, der sich mit roulette beschäftigt, klar sein sollte. stichwort: erwartungswert. deine strategie hat genauso wie jede andere einen negativen. mithilfe der progression wird man nur noch ein bisschen schneller pleite als ohne. also halt den rand und husch ins gehege zurück. die wärter haben schon dein habbahabba fertig. -
Die Methode "VORLAGE 7" ( Street Life )
topic antwortete auf aural's blackpearl in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
ich behaupte hiermit, dass im orbit um mars eine teekanne kreist. drinnen ist earl grey. jeder, der einigermaßen bei verstand ist, tut gut daran, das abzukanzeln, ohne es selbst zu überprüfen. es gibt dinge, die sind entweder so vollkommen absurd, oder aber sie wurden schon so oft widerlegt, dass es vergeudete lebenszeit wäre, auch nur einen einen gedanken daran zu verschwenden. das, was für sie spricht, ist in der tat, dass sie kein geld für ihren schwachsinn wollen. grüße s. -
sie hat nicht eine "gewisse" möglichkeit, sondern genau 1/37. zu jeder zeit.
-
Die "TS2S" Gewinnstrategie
topic antwortete auf aural's blackpearl in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
wie hat sie "euch" denn erreicht? in der flaschenpost? liest du eigentlich deinen schmarrn vorher mal durch? abgesehen davon finde ich eine falsche dauergewinnstrategie viel interessanter... mannmannmann... -
natürlich soll man diskutieren, dafür ist ja ein forum da. wenn einer was vorführt, vorausgesetzt, er bescheißt dabei nicht, ist das selbstverständlich lobenswert. die frage, die ich mir halt stelle, ist: warum? und die antwort hat er ja geliefert: er will sein system an den mann bringen. und dass werbeveranstaltungen, egal, ob es um heizdecken, versicherungspolicen oder roulettesysteme geht, es mit der wahrheit nicht immer so genau nehmen, ist eigentlich eine binse. ab wann kann man von einem erfolgten beweis sprechen? er postuliert ja ganz explizit, dass der zufall einen rhythmus hat. das widerspricht allem, was die wissenschaft über den zufall weiß. ein beweis, der ihm recht geben würde, kann gewiss nicht im rahmen dieses forums erfolgen. man muss sich das immer wieder vergegenwärtigen: kenos behauptung würde aus physikalischer sicht den nobelpreis und aus mathematischer sicht die fieldsmedaille nach sich ziehen (vermutlich). aber um die frage ganz konkret zu beantworten: da würde ich lieber den kollegen prof. thüringer fragen, welcher umfang denn bei so einer forderung hermüsste, um naturwissenschaftlich von "beweis" sprechen zu können. der gute harald lesch hat mal sinngemäß gesagt, dass die kenntnisse, die wir über die gravitation heute haben, so fundiert sind, dass wir die entsprechenden gesetze nicht mal dann in frage stellen müssten, wenn wir beobachten würden, dass ein gegenstand nach oben fällt. bei zufall vermute ich mal, dass das ähnlich sein wird. ein dauergewinner im roulette (wenn es denn einen klassischen geben sollte, und das bezweifle ich ganz stark) ist noch lange kein beweis für den rhythmus des zufalls. grüße s.
-
endlich geht der thread von keno in eine richtung, von der wir alle was haben. vielen dank an alle, die mitgemacht haben
-
KG in Online Casino?
topic antwortete auf aural's zunami in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
findest du das nicht problematisch, dass die kugel genau da runterkommt, wo man es nicht sehen kann? exakte streuweiten-analysen sind da meiner meinung nach sehr schwierig. ein problem, das ich auch festgestellt habe im testmodus ist, dass manchmal einsätze nicht angenommen werden, obwohl man deutlich vor absage klickt. die software fängt dann an, die 5 zahlen auszulegen und hört mittendrin auf und macht die annonce komplett rückgängig, wenn "no more bets" während des virtuellen auslegens der annonce erscheint. grüße s.