
aural
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.536 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von aural
-
muss ich langsam angst bekommen ?
topic antwortete auf aural's Mimikriwespe in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
hallo wespe. ich sag mal mit meinem deutlich geringeren wissen als thüringer darüber folgendes: das 3-sigma-kriterium erfasst nicht 100% der möglichen ergebnisse, sondern nur 99,73%. das bedeutet, dass auf 10.000 spieler 27 spieler kommen, die über das 3-sigma-kriterium rausschießen. es kann möglich sein, dass du das ganz große pech hast, zu den 13,5 spielern zu gehören, die noch schlechter abschneiden als erwartungswert minus 3-sigma. wie gesagt: nur ne vermutung. grüße s. -
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
hallo nico ganz so einfach kann man es sich dann doch nicht machen, dass man sagt, es stünde aussage gegen aussage. wenn in einem gerichtsverfahren aussage gegen aussage steht, dann wird es zwar keine verurteilung geben, aber dennoch ist es so, dass einer von beiden nicht die wahrheit gesagt hat. es gibt also dennoch eine objektive realität, auch wenn sie vor gericht nicht zutage tritt. es geht ja hier schließlich um erhobene daten und die interpretation derselben. wenn du den artikel gelesen hast, wirst du feststellen, dass radin für viele dinge überhaupt keine erklärung hat, aber ohne jeglichen beweis seine hypothese als realität darstellt. was sich hinter dem ende des universums befindet, kann dir schlichtweg niemand erklären. wir können keine aussage über das treffen, was außerhalb des beobachtbaren universums ist. spekulieren kann man natürlich. grüße s. -
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
nico, das stimmt leider nicht. es wurden erhobene daten sehr selektiv interpretiert. hier ist ein link, den ein wissenschaftsjournalist über einen vortrag von dean radin, den chef des projektes, verfasst hat: http://www.skepticreport.com/sr/?p=560 -
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
das stimmt. aber die leute, die keinen einfluss auf die manipulationen haben und auch keine kenntnis darüber, wann und wo manipuliert wird, hätten durch psi doch ein unschlagbares tool, um rechtzeitig zu kaufen oder verkaufen. -
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
ein weiteres beispiel wäre die börse. immer wenns um großes geld geht, wird mit allen mitteln versucht, alles rauszuholen, was geht. wenn es parapsychologische phänomene wirklich gibt, würde es bedeuten, dass der kapitalismus doch nicht so gnadenlos profitorientiert ist, wie man allgemein annimmt. grüße s. -
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
hallo dikn dein punkt ist für mich vollständig nachvollziehbar. es handelt sich ja auch bei meinem argument um ein gedankenexperiment, das nicht richtig sein muss. das zusammen sachlich zu ergründen, dafür soll dieser thread da sein. prinzipiell bestätigst du damit auch einen teil meines argumentes, das besagt, dass zwischen den coups der zufall munter weiterläuft, unabhängig davon, an welchem tisch gerade gedreht wird. zumindest hab ich es so verstanden. grüße s. -
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
hallo lilou nein, das meine ich nicht. ich hab hier nur ein sehr idealisiertes beispiel gebracht, um das problem zu verdeutlichen. der zahlenstrang, der in einem OC läuft, erfüllt natürlich den anspruch eines hochwertigen zufalls. idealerweise hat wird er z.b. durch zufallsrauschen generiert. ein richtiger zufallsstrang, wie er hoffentlich in jedem anständigen OC läuft, wiederholt sich auch nicht. ich habe dieses beispiel gewählt, um zu zeigen, dass es sogar bei so einem primitiven pseudozufall tendenziell nicht möglich ist, den rhythmus korrekt zu erkennen. grüße s. -
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
-
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
hierzu habe ich noch einen kurzen nachtrag: wenn du in einem OC spielst, wird ein ununterbrochener zahlenstrang vom generator erstellt. sobald du auf "spin" drückst, wird aus diesem fortlaufenden strang eine zahl rausgenommen. bildlich sieht das dann z.b. so aus: 1 2 3 4 5 6 --7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 --19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 --30 31 32 33 34 35 36 0 wie man an diesem strang erkennen kann, hat der zufall hier einen sehr simplen rhythmus (immer plus 1, dann wieder von vorne) die coupergebnisse, die aus diesem strang rausgepickt werden (7, 19, 30) und in die beobachtete permanenz einfließen, lassen diesen rhythmus aber nicht erkennen. ganz im gegenteil haben wir sogar den falschen eindruck einer 3er-serie in rot. grüße s. -
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
um es zu verdeutlichen: bei dem punkt nummer 2 handelt es sich lediglich um ein gedankenexperiment (was wäre, wenn...). ich behaupte nicht die reale existenz dessen, was ich unter punkt 2 als argument genannt habe. grüße s. -
der mythos vom rhythmus
topic antwortete auf aural's aural in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
grüß dich, psi nun, wir kommen ja leider mit der sache bzgl paranormaler phänomene nicht zusammen. du wirst sagen, dass irgendwas erwiesen ist und ich werde sagen, dass diese untersuchungen den wissenschaftlichen mindestanforderungen nicht genügen. wir werden uns da leider im kreis drehen. es geht in diesem thread auch nicht um irgendwelche selbsttests, sondern um die wissenschaftliche frage, ob es einen rhythmus im zufall gibt und ob man ihn nutzen könnte. parapsychologie spielt da keine rolle. ich mache gerne bei selbsttests mit, wenn du einen guten vorschlag hast, aber in diesem fall hat das keinen belang. hallo local, die muster finden nur in unserem kopf statt, es gibt sie nicht in der objektiv messbaren welt. es ist in etwa so mit dem bibelcode. wenn man ein bisschen zahlenspielerei betreibt, kann man überall alles erkennen. ja und nein. die aussage, dass der kessel das messinstrument und nicht der generator ist, bezieht sich NUR auf die evident falsche hypothese, dass der zufall einen rhythmus hat. wenn wir dem zufall einen rhythmus unterstellen, dann müssen wir ihm permanentes wirken in der zeit zugestehen. wie gesagt: das ist eine hypothetische diskussion, da es den rhythmus ja nicht gibt. grüße s. -
liebe kollegen, paroli hat mir vorgeschlagen, einen grundlagenthread bzgl meiner kritik an diversen spielsystemen zu eröffnen und anderen leuten ihre threads zu lassen. dem komme ich hiermit gerne nach. es soll, wie es der titel bereits sagt, lediglich um das postulat der "zufallsrhythmik" gehen. ein universelles "es geht nix" ist es also nicht. meine kritik an rhythmussystemen umfasst zwei hauptpunkte: 1.: der zufall hat keinen rhythmus. das ist naturwissenschaftliche realität und für jeden nachzulesen. warum? "rhythmus" bedeutet "information" "zufall" ist ein zustand geringster information, bzw. höchster entropie. diese beiden dinge schließen sich per definition aus. 2.: wenn es einen rhythmus gäbe, könnten wir ihn im roulette aus technischen gründen nicht ausnutzen. dieses argument ist nun etwas schwieriger nachzuvollziehen und wird gewiss für die größeren kontroversen sorgen. zur erklärung: ein rhythmussystem basiert darauf, eine permanenz eine ganze weile zu beobachten und dann aufgrund der chancenverteilung einen entsprechenden rhythmus zu erkennen und z.b. auf die fortsetzung desselben zu setzen. der kessel ist somit das "messinstrument", um den rhythmus zu ermitteln. diese messungen sind aber extrem ungenau: a) der kessel erfasst nur 37 diskrete ergebnisse, wohingegen der zufall prinzipiell auch in den unendlichen räumen dazwischen operiert. b) die zeitlichen abstände der messungen (coups) sind viel zu groß, um einen eventuellen rhythmus erkennen zu können. die gefahr, dass wir einen falschen rhythmus erfassen, ist viel zu hoch (quasi-aliasing-effekt). der zufall läuft auch in der zeit zwischen den coups weiter, er wird nur nicht gemessen. um die beiden punkte nun in eine andere sprache zu übertragen: ich habe hier vokabular aus der sampling-technik verwendet. wir kennen das alle von der audio-CD der zufall ist in diesem beispiel das analoge signal, das vom kessel digitalisiert werden muss. bei der audio-CD ist es nun so, dass die dynamik mit 16 bit (65.536 schritte) erfasst wird und die zeit in 44.100 schritten aufgelöst wird. wenn es nun so wäre, dass die audio-CD die dynamik nur in 4 bit (16 schritte) und in der zeit mal mit 100, mal mit 134, mal mit 28 schritten auflöst, dann würde man nichtmal mehr ein lied wie "hänschen klein" erkennen können. man würde nur rauschen wahrnehmen. in der fotografie gibt es natürlich denselben effekt. wenn ein bild zu grobkörnig wird, kann man einen elefanten von einem tennisball nicht mehr unterscheiden. genau das ist das problem. vorausgesetzt, es gäbe einen rhythmus, man würde ihn nicht erkennen können, weil die messungen des kessels viel zu ungenau sind. und jetzt bin ich gespannt auf sachliche einwände, ergänzungen, etc. grüße s.
-
hallo nobody es gibt zweifelsohne leute, die über einen ausgedehnten zeitraum sehr viel glück haben. da werden dann gerne mal legenden von einer überlegenen strategie gestrickt, obwohl das geheimnis des erfolges lediglich glück ist. in der statitik gibt es das sogenannte 3-sigma-kriterium. grob gesagt umfasst das die zufällig möglichen ergebnisse. allerdings nicht zu 100%, sondern nur zu 99,73%. das bedeutet grob gesagt, dass auf 10.000 spieler 27 spieler (so betrachtet eigentlich eine ganze menge!) kommen, die deutlich mehr verlieren oder gewinnen als ihnen statistisch betrachtet zusteht. diejenigen, die zu den gewinnern zählen, stricken dann gerne an legenden. ansonsten gibt es keine gewinnstrategie (außer KG, KF und vermutlich WW. bei WW scheiden sich auch die geister der physikalischen spieler). grüße s.
-
das stellt natürlich die frage auf: wieviel gibt es denn, die davon leben könnten, aber denen z.b. ihr "richtiger" beruf spaß macht und sie diesen weiterführen. oder hast du das schon dazugezählt? grüße s.
-
muss ich langsam angst bekommen ?
topic antwortete auf aural's Mimikriwespe in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
neo-stochastik gefällt mir... -
muss ich langsam angst bekommen ?
topic antwortete auf aural's Mimikriwespe in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
die böseste überraschung, die ich mal erlebt habe, war im alter von 3 oder 4 jahren. ich hab im garten ostereier gesucht, einen schönen schoko-osterhasen gefunden, gleich die folie abgemacht, nur um festzustellen, dass sich darin ein nikolaus verbarg. dieses frühe erlebnis hat mich zum skeptiker gemacht und ich bin dem schlampigen endkontrolleur der firma lindt dafür sehr dankbar. grüße s. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
das ist wie in der astrologie. das regelwerk ist sehr groß, unübersichtlich und auch nicht wirklich klar definiert. warum? wenns schiefgeht, dann ist der anwender schuld und nicht die geniale strategie und deren erfinder. grüße s. -
muss ich langsam angst bekommen ?
topic antwortete auf aural's Mimikriwespe in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
hallo wespe ich kann mir fast schon vorstellen, worauf du hinauswillst, aber das problem ist, dass die wahrscheinlichkeit nicht bei 0 liegt. dieses ereignis wird definitiv eintreten. die frage ist nur: sitzt du dann gerade am tisch und verlierst all dein geld? jeder, der mal im casino war, wird es vernommen haben, das mantra des glücklosen systemiers: "DAS DARF DOCH NICHT WAHR SEIN!!!" merke: unwahrscheinliche dinge passieren im roulette permanent. grüße s. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
also ich geh vorher nochmal schön essen. und selbst? grüße s. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
boulgari, nochmal: ich habe für jeden nachvollziehbar eine sachlich fundierte kritik an der akupunktur gebracht. ich bin dabei nicht ausfallend oder beleidigend geworden, ich habe sogar eingestanden, dass es bereiche gibt, in denen eine anwendung sinnvoll ist. deine reaktion darauf, ich solle doch sonstwo hingehen, ist unverschämt, da ich für jeden hier nachzulesen einen punkt gebracht habe, den man nicht einfach wegwischen kann. in einem weiteren beitrag habe ich nochmal drei punkte genannt, die wichtig sind zu beachten, wenn man über akupunktur redet. als "unverschämt" und "primitiv" habe ich dich vor allem deshalb bezeichnet, da du 1.: auf die kritik nicht eingegangen bist und mir aus mangel an eigenen argumenten "unsachlichkeit" vorwirfst. ich habs schonmal erwähnt: "sachlichkeit" ist für dich nur dann "sachlichkeit", wenn man dir in den anus kriecht. kritische bemerkungen zu deinem weltbild diffamierst du stets als "unsachlich", egal, wieviele renommierte wissenschaftler auf der welt dir widersprechen. 2.: von anderen leuten stets korrektes verhalten verlangst, diesen ansprüchen aber q.e.d. selbst nicht gerecht wirst. du gerierst dich immer als gentleman, wissenschaftsinteressierten (HAHA!!!) und intellektuellen, aber wenn man dich argumentativ herausfordert und du keine antwort parat hast, proletest du nur rum. wenn man deine gesammelten beiträge liest, dann stellt man fest, dass du nur dann den gentleman geben kannst, wenn dir deine jünger und du dir selbst mit deinen zweitnicks die rosette pudern. ein wahrer gentleman zeigt sich aber erst, wenn er herausgefordert wird und immer noch in der lage ist, souverän zu reagieren. da scheiterst du kläglich. das musste auch mal gesagt werden. nun wünsche ich dir weiterhin viel spaß mit deiner selbstbeweihräucherung und der perpetuierung deiner profilneurose. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
servus lilou und wenn meine oma einen bart hätte, wäre sie mein opa. lilou, das ist alles esoterik und hat nicht das geringste mit naturwissenschaftlicher wirklichkeit zu tun. wem soll es denn sonst möglich sein? apoll? osiris? wenn die VPS funzen würde und der theoretische unterbau korrekt wäre, dann würde boulgari nicht hier in einem rouletteforum tagein tagaus denselben quark breittreten, sondern an den bedeutendsten hochschulen der welt vorträge halten, sich abends am kaminfeuer mit einer flasche wein zusammen mit so bedeutenden physikern wie lawrence krauss über das wesen der welt unterhalten und auf seinen nobelpreis warten. stattdessen sehen wir hier einen sehr dünnhäutigen mann, dessen selbstwahrnehmung stark verzerrt ist und der bei kleinstem gegenwind die contenance verliert und auf eine kritische bemerkung wie verrückt leute beleidigt, weil sie sich erdreisten, eine andere meinung zu haben. grüße s. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
welche uralten kulturen haben denn selbstverständlich wissen des 21. jahrhunderts gehabt und was war das für wissen? wenn ich solche sachen lese, dann denke ich immer an so dinge wie schöpfungsmythen im hinduismus, die man mit gaaaaanz viel phantasie als vorahnung der quantenmechanik deuten kann, was aber letzten endes natürlich nicht stimmt. grüße s. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
das mit dem gesunden menschenverstand ist so eine sache. der gesunde menschenverstand hat uns über jahrtausende hinweg gesagt, dass die erde eine scheibe ist. in vielen wissenschaftlichen bereichen kommen wir mit dem gesunden menschenverstand an grenzen. auch wenn ich kein freund dieses forschungsprojektes bin, kann ich dir das global consciousness project empfehlen. da findest du bestimmt die informationen, die dich interessieren. ich würde nur zur vorsicht raten, weil das GCP die daten keinem hochwertigen falsifizierungsprozess unterzieht. trotz vieler methodischer mängel ist das aber das größte forschungsprojekt dieser art. der ansatz des projektes ist meiner meinung nach richtig, aber die methoden sind fragwürdig. beste grüße s. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
lieber nico, das ist eine nicht bewiesene hypothese. wie bei allen themen, die sich mit dem materie-geist-dualismus (so es ihn gibt) beschäftigen, ist das lager zweigeteilt in gläubige und skeptiker. untersuchungen, die diese hypothese bestätigen, gibt es definitiv nicht. grüße s. -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf aural's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
lieber kollege boulgari du reagierst wie jeder gläubige sofort beleidigt, wenn dir jemand ein nachvollziehbares argument vor den latz knallt. erstmal hab ich zugestanden, dass akupunktur durchaus helfen kann, allerdings mit einschränkungen. dein link ist populärwissenschaftlicher natur und hat in einer wissenschaftlichen diskussion wenig zu suchen, zumal in dem link keine details über die studie stehen. zumal kann ich dir für jeden llink, der die wirksamkeit der akupunktur "beweisen" soll, zwei links schicken, die genau das gegenteil sagen. mit einer linkschlacht kommen wir hier also nicht weiter. wenn du sachlich diskutieren willst, bitte: 1. bei der akupunktur handelt es sich NICHT um eine standardisierte therapieart. es gibt unterschiedliche schulen, die sich zum teil gegenseitig widersprechen, was die zu punktierenden hautstellen betrifft. das allein widerlegt die meridian-hypothese, wenn sich die "fachleute" schon nicht einig sind. 2. die akupunkturpunkte werden "frei schnauze" gemessen. in der akupunktur wird ein relativmaß (Cun) verwendet. es handelt sich dabei um größen von fingergliedern und fingerabständen des patienten. demzufolge sind die "messungen" der akupunkturpunkte systembedingt sehr sehr ungenau. 3. der mann, der die akupunktur in europa eingeführt hat (george soulié de morant), hat zeit seines lebens nie selbst eine nadel gestochen, eine nadel gestochen bekommen, oder aber gesehen, wie akupunktiert wird. er hat den großteil seiner lehre frei erfunden und aus anderen quellen zusammengetragen, war also ein scharlatan, wie er im buche steht. jedoch wird nach seinen schriften bis heute in deutschland gelehrt. ich könnte noch mehr schreiben, aber mir ist meine zeit auch zu kostbar. wenn du das jetzt nicht als sachlichen beitrag siehst, der eine sachliche antwort verdient (und zwar bitte nicht mit links von pseudowissenschaftlichen seiten, wie dem p.m.-magazin), dann kann ich dir auch nicht helfen. aber es ist halt so. diejenigen, die anderen mangelnde seriosität vorwerfen, haben diese in den seltensten fällen selbst zu bieten. zumal du immer darauf pochst, dass du doch ein anständiger mensch bist, und höflichkeit in der diskussion ein hohes gut ist, ist deine reaktion auf meinen einwand an primitivität und unverschämtheit kaum zu überbieten, zumal ich in keinem wort ausfallend oder beleidigend geworden bin, genauso wie die anderen diskussionsteilnehmer. es gab lediglich aufgrund der studienlage berechtigte einwände, die von dir nach gutsherrenart abgewatscht werden. der thread mag dich als initiator haben, das bedeutet aber nicht, dass du dich hier benehmen kannst wie der sonnenkönig persönlich. eine "sachliche" diskussion ist für dich wie für alle anderen gläubigen nur dann eine sachliche diskussion, wenn man dir uneingeschränkt recht gibt. das hab ich nun wirklich auch nicht nötig. beste grüße s.