Jump to content
Roulette Forum

D a n n y

User
  • Gesamte Inhalte

    5.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von D a n n y

  1. Ausgleich Beim Roulette-Spiel gleicht sich in der Tat auf Dauer alles aus: 's werden genau so viele T wie H gezogen, genauso viele D1 wie D2 und D3 usw. Auf diese Tendenz zum Ausgleich müsst' doch zu spielen sein. Z. B. wenn sehr viel mehr T'S als H's gezogen wurden, könnt' mer auf H, 's bis dahin benachteiligte Merkmal, spielen. Wenn sehr viel öfter die Kombination UR als GS gezogen ist, müßt' mer auf GS mit guten Gewinn-Aussichten spielen können. Zwangsläufig werden alternative Chancen bzw. -Kombinationen unterschiedlich oft auftreten - und genauso zwingend wieder mal gleich oft gezogen sein. Wie oft tritt denn dieser Null-Saldo auf - das ist die erste int'ressante Frage. Beim Plein-Spiel könnten wir 35 mal verlieren und beim Gewinn im 36ten Coup zumindest wieder pari stehen, also 'n Ausgleich theoretisch jeden 36. Coup (ohne Zero). Beim Spielen auf 'ne Einfache Chance ist dieser Ausgleich schon nach einem Verlust und nach einem Gewinn, also alle zwei Coups gegeben. Theoretisch, im Durchschnitt - neeee, das ist so nicht richtig: frühestens nach zwei Coups, bei nicht regelmäßigen Wechsel von Verlust und Gewinn wieder nach vier, sechs, acht usw. Coups. Also werden wir auch bei Einfachen Chancen nicht sofort mit 'm Ausgleich rechnen können. Aber doch sicher früher als bei Plein. Lässt sich da d'raus nicht ableiten, dass der Ausgleich umso früher erfolgen wird, je mehr Nummern beim Setzen abgedeckt werden? 's Spielergebnis wird doch ausgeglichener, wenn wir auf unterschiedliche Chancen gleichzeitig spielen. So wie mer 's Risiko zu vermeiden versucht, indem mer seinen Aktienbesitz streut, also nicht alles auf eine Karte setzt. Kombinationsmöglichkeiten stehen beim Roulette genügend zur Verfügung. Mit wenig Chips Einsatz lassen sich auf Einfachen und Doppelten Chancen unterschiedlich überlappende Bereiche des Tisches abdecken. Wir sollten also mal die Kombinationsmöglichkeiten auf die Breite ihrer Abdeckung überprüfen. Satz aufohnemitdavon1-2-3-fache AbdeckungT1818 18 TU927 189 UR1026 1610 US828 208 TUR531 13135TUS432 14144D12412 12 D1+21224 24 D1+H630 30 D1+UR531 2056D1+US729 11171K2+R1026 224 K3+R1422 148 D1+2K1+2432 1616 'm Satz auf T entsprechen die and'ren Einfachen Chancen, die jeweils 18 Nummern spielen und die and'ren 18 Nummern nicht abdecken. Jede gespielte Nummer ist einmal abgedeckt. TU ist 'ne gleichverteilte Chancen-Kombination: 9 tiefe Nummern sind ung'rad', d. h. von den 18 Nummern aus T sind 9 Nummern doppelt gesetzt (T+U) und 9 einfach (nur T), dazu kommen einfach gesetzt die 9 U aus H, macht insgesamt 18 Nummern einfach, 9 doppelt und 9 nicht gesetzte Nummern. UR ist die starke Paarung: von den ung'raden sind 10 Rot (also U+R = doppelt abgedeckt). 's verbleiben außerhalb von U nur noch 8 and're R und außerhalb R noch 8 and're Nummern, also 16 einfach abgedeckte Nummern. Insgesamt sind 26 Nummern gesetzt und 10 sind nicht abgedeckt. Umgekehrt ist's bei US, wo nur 8 ung'rade Nummern auch schwarz sind. Entsprechend breiter ist die Abdeckung von 28 Nummern, jeweils 8 sind doppelt oder nicht gesetzt. Nimmt mer zu T noch UR oder US, so sind noch mehr Nummern gespielt, bei TUS dann immerhin 32 von 36 Nummern. 's fehlen nur vier Nummern bzw. sind and'rerseits dreifach gesetzt. Auf den Dutzend lassen sich 12 Nummern oder bei zweifachem Einsatz auch 24 der 36 Nummern leicht und übersichtlich spielen. Mer könnt' auch D1 oder D3 mit H bzw T kombinieren, so dass 12 + 18 = 30 Nummern einfach abgedeckt wären. Etwa gleich viele Nummern werden abgedeckt, wenn zu D1 's UR oder US gesetzt werden. Aus diesen Kombinationen ergeben sich unterschiedlich viele, mehrfach abgedeckte Nummern. K2+R ergibt 'ne breite Abdeckung, weil in K2 nur 4 rote Nummern vorhanden sind. Umgekehrt sind 8 Nummern der K3 rote Nummern, so dass konzentrierter und mehr Nummern doppelt gesetzt sind. Nochmal 'ne breite Abdeckung wird dadurch erreicht, wenn zwei der drei Dutzend und gleichzeitig zwei der drei Kolonnen setzt werden. Dann sind insgesamt 32 Nummern, 16 einfach und 16 doppelt gesetzt. Welche der Kombinationsmöglichkeiten sollen jetzt getestet werden? Mit Sicherheit die Einfachen Chance einzeln, hier am Beispiel T. Dazu auch die drei unterschiedlichen Zweier-Kombinationen TU, UR und US, um Unterschiede der jeweiligen Abdeckung erkennen zu können. Die breite Abdeckung der US erweitert um T zum breiten TUS testen wir auch. 's schöne Dutzend sollten wir einfach wie auch doppelt testen. Abnormitäten könnten wir mit K2R und K3R untersuchen. Und dann leisten wir uns noch Abdeckung durch D12K12. Die Kombinationen T TU UR US TUS D1 D12 K2R K3R D12K12werden wir also in der nächsten Untersuchung vorfinden. Zielsetzung ist dabei, zu erkennen, wie oft 'n Ausgleich stattfindet und welche der Kombinationen mehr oder weniger für 'n Spiel mit der Ausgleichstendenz geeignet sind. 's wird unterstellt, dass fortwährend auf obige Chancen bzw. Merkmal-Kombinationen gesetzt wird. Bei 'nem Treffer rechnen wir den Gewinn von 1 (Einfache Chancen) bzw 2 Chips (Doppelte Chancen), bei Verlust entsprechend, Zero bleibt außen vor, Gewinn und Verlust wird fortlaufend saldiert. Wann immer der Saldo null erreicht oder die Null-Linie überschritten wird, addieren wir 1 zur Ausgleichshäufigkeit der jeweiligen Chance dazu. Welche Chance(n-Kombination(en)) hat/haben wohl die höchste Anzahl an 'Ausgleichen', sprich die stärkste Tendenz zum Ausgleich? Wer wagt 'ne Prognose?
  2. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu noch schnell 'n Einsatz für heut': 80 Chips auf Schwarz....................... 40 Chips auf Pair.................. 20 Chips auf Passe...................... 140 Chips auf's 2te Dutzend.................... 140 Chips auf#s 3te Dutzend................. 20 Chips auf die TVS 1 - 6................... 20 Chips auf die TVS 13 - 18.................... 20 Chips auf die TVS 31 - 36.................. 30 Chips auf die TVP 7 - 9...................... 10 Chips auf die TVP 16 - 18..................... 10 Chips auf die TVP 25 - 27..................... 10 Chips auf die TVP 31 - 33.................. Die Permanenz gibt's vermutlich erst morgen, ich bin heut' mal größtenteils ausser Haus.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  3. Huhu Jaja, ich muss doch meinen Ruf pflegen, nicht dass mir da noch alle durch'nander kommen, 's reicht, wenn's einige wenige sind.............. Ich hab' nicht geschrieben, dass ich den Fehler mach', sondern davon, wie die Fibonacci im Original konzipiert ist. Kombinationsmöglichkeiten mit den einzelnen Stufen und and'ren Progressionen gibt's ja jede Menge. Und bei genauerer Betrachtung von Gewinnprogressionen stellt mer fest, das alle bei 'nem schlechten Plus-/Minus-Verlauf zu 'nem Gleichsatzspiel verkommen, wenn's nicht allzu viel kosten soll................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  4. Ordentliche Systemspiele und -schriften haben drei Teile: 'nen Marschdiese Merkmale sind auf Grund diverser Satzsignale zu setzen, also mehr oder weniger komplizierte Regelungen fester Natur, und weil starre Systeme niemals funktionsfähig sind, zusätzlich jede Menge Ausnahmeregelungen, [*]'nen Satz in dieser Weise ist zu setzen, meist masse-egale (weil sich nur so die 'Zero-Überlegenheit' 'nes Marsches beweisen lässt) oder aber mehr oder weniger komplizierte Verlust-Progressionen, Überlagerungen usw. usf., [*]'n Vorspiel 'n paar wenige Beispiele zur Demonstration dieses doch starren Systems von Regeln. Damit hat sich's, und so ist 's jede/r versierte Systemspieler/in gewohnt. Und tut sich deshalb schwer, dieses Thema über Roulette-Cracker zu lesen, geschweige denn zu versteh'n. Weil ja nicht mal diese einfache prinzipelle Aufmachung in Roulette-Cracker eingehalten wird. So der Vorwurf vieler Roulette-'Experten' an Roulette-Cracker. Akzeptiert. Und wird dennoch von Roulette-Cracker vollkommen ignoriert. Erst mal müssen die Grundlagen erarbeitet werden, eventuell Begriffe erklärt werden, und 's Warum des Gewinnen-Könnens untersucht werden. Auf den Einfachen Chancen ist mer gern dazu verführt, auf Ausgleich zu spielen, weil hier alles besonders ausgeglichen erscheint. Wir werden das bis zur Schmerzgrenze hin untersuchen, damit dieses Thema vollkommen abgeschlossen werden kann. Erst sehr viel später geht's um die konsequente Konstruktion 'ner angemessenen Spielstrategie. Dabei steht keinesfalls 's 'Marschieren' im Vordergrund, sondern 's sind vorrangig alle finanziellen Aspekte fein säuberlich zu klären - 's Prinzip der Kapitalsicherung und Regeln zur Verlustvermeidung haben absoluten Vorrang. Erst dann kann's d'rum gehen, wie im Rahmen sauber geplanter Aktionen wie viele Merkmale wann und warum sinnvollerweise gespielt werden - und das nicht 'im Gleichschritt marsch!', sondern ganz individuell auf Grund sorgfältiger Überlegungen, Coup für Coup. 's werden genaue Überlegungen zu 'nem Buchungsformular angestellt, um die erforderlichen Informationen zum Spiel bestmöglich visualisieren zu können, um durch 'n vertretbaren Buchungsaufwand 'n sicheres Spielen zu ermöglichen. Und die viele Theorie, die erst mal ansteht, wird später durch Beispiele aufgezeigt, nicht nur durch 'n paar wenige, sondern durch so viele Spiele, dass alle typischen Situationen und Problemfälle auftreten werden. Und dann sollt' mer erst mal üben - egal wie, ob an Hand von 'runtergeladenen Permanenzen, 'ner OC-Software oder sonstigen Zufallszahlen. Was diese Vorgehensweise von 'ordentlichen' Systemschriften unterscheidet: mer weiß, wieso mer 'n Spiel verloren oder gewonnen hat.
  5. Huhu Ist Deine Philosophie, die will ich Dir auch gar nicht klauen. Die 2 Chips, die Du zum weiterspielen nimmst, sind aber nicht die Chips der Bank, sondern 's sind Deine Chips. Du hast die Chips rechtmäßig gewonnen (wenn 's Wörtchen wenn nicht wär'.....................), die gehören Dir, also sind's Deine Chips, und nicht die der Bank.................. Oben hatteste geschrieben, 'mit dem Geld der Bank". Das ist was and'res als 'mit der Bank'. Nach meiner Auffassung gibt's ersteres nicht, 's zweite hat nix mit der Kohle zu tun. 's gibt Leut', die spielen z. B. gegen 'ne Serie (gegen die Bank...........) oder mit der Serie (mit der Bank...............), da muss mer sich schon ganz genau ausdrücken, was mer meint.................. Und dass der Versuch, nach vier Verlusten 'mit der Bank' zu spielen auch schiefgeh'n kann, das müssen wir glaub' ich nicht weiter diskutier'n.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  6. Spiel No. 34 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 B 2 B 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 7 B 17 7 B 18 Sofortiges Doppeln, also spielen wir auch gleich 3 Coups mit 3 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BC E 2 BC 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 7 B 14 7 B 15 28 3 E -3 -3 16 17 3C -3 -6 17 14 3C -3 -9 18 Und sofort verloren, aber 's bleibt spitz: auf die Spitze C mit 2-2-2, B nochmal mit 1-1. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BC E 2 BC 3 B 4 5 6 7 8 9 10 11 12 7 B 13 7 B 14 28 3 E -3 -3 15 17 3C -3 -6 16 14 3C -3 -9 17 12 12 3 -6 18 Dann auf B 4 Coups mit 1 Chip, weil's lang ist. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BC E 2 BC 3 BC 4 5 6 7 8 9 10 11 7 B 12 7 B 13 28 3 E -3 -3 14 17 3C -3 -6 15 14 3C -3 -9 16 12 12 3 -6 17 16 12 9 3 18 B und C sind enorm stark, auf B spielen wir weiter auf Länge, auf C wegen des oberen Doppelns 'n Coup mit 3 Chips, dann auch 1-1-1. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BC E 2 BC 3 BC 4 C 5 6 7 8 9 10 7 B 11 7 B 12 28 3 E -3 -3 13 17 3C -3 -6 14 14 3C -3 -9 15 12 12 3 -6 16 16 12 9 3 17 15 13 14 17 18 Mer muss sich mal den Block angucken! Limit +-0. Auf B noch 2 Coups 1-1 wie geplant, auf C spielen wir 4-2-1-1. Wir haben also noch 10 Chips frei. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BC E C 2 BC 3 BC 4 C 5 C 6 7 8 7 B 9 7 B 10 28 3 E -3 -3 11 17 3C -3 -6 12 14 3C -3 -9 13 12 12 3 -6 14 16 12 9 3 15 15 13 14 17 16 0 14 -5 12 17 13 14 19 31 18 Wahnsinn. Wegen Zero zwar den Satz mit 4 Chips wiederholt, Limit auf +20. Auf C nochmal die Aktion 4-2-1-1. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC E A C E 2 BC E 3 BC 4 C 5 C 6 7 B 7 7 B 8 28 3 E -3 -3 9 17 3C -3 -6 10 14 3C -3 -9 11 12 12 3 -6 12 16 12 9 3 13 15 13 14 17 14 0 14 -5 12 15 13 14 19 31 16 29 4 E -4 27 17 5 A 2 -2 25 18 A ist zum erstem mal da, jetzt könnt's breit werden. Nehmen wir uns für letzten fünf freie Chips Zeit. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC E A C E 2 BC E E 3 BC E 4 C 5 C 7 B 6 7 B 7 28 3 E -3 -3 8 17 3C -3 -6 9 14 3C -3 -9 10 12 12 3 -6 11 16 12 9 3 12 15 13 14 17 13 0 14 -5 12 14 13 14 19 31 15 29 4 E -4 27 16 5 A 2 -2 25 17 25 E 25 18 Jetzt macht E dem B und C Konkurrenz. Abwarten. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC E A C E 2 ABC E A E 3 BC E 4 C 7 B 5 C 7 B 6 28 3 E -3 -3 7 17 3C -3 -6 8 14 3C -3 -9 9 12 12 3 -6 10 16 12 9 3 11 15 13 14 17 12 0 14 -5 12 13 13 14 19 31 14 29 4 E -4 27 15 5 A 2 -2 25 16 25 E 25 17 1 A 25 18 A ist vielleicht auch 'n Aufholer. Die alte Spitze mit B und C hat ausgedient, was wollen wir mehr. Ende. Einfach Ende. Frühe Spitze, einfach abgebrochen.
  7. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu so, heut' mach' ich halt das: 70 Chips auf Schwarz..................... 50 Chips auf Pair.................. 30 Chips auf Passe.................... 140 Chips auf's 2te Dutzend.................... 140 Chips auf'S 3te Dutzend................. 20 Chips auf die TVS 1 - 6....................... 20 Chips auf die TVS 13 - 18..................... 30 Chips auf die TVP 7 - 9..................... 10 Chips auf die TVP 16 - 18.................... 10 Chips auf die TVP 25 - 27................... 10 chips auf die TVP 31 - 33.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  8. Huhu Mir brauchste das nicht zu erklären, mer braucht das aber nicht weiter zu vertiefen, weil 's gibt ja so besonders schlaue Leut', die 's nicht glauben und die schreiben dann sowas: Da sind eigentlich weit're Kommentare überflüssig, Nasenbluten kann mer auch billiger haben. Da hilft's auch nix, wenn ich d'rauf hinweis', dass die Fibo 'ne Gewinn-Progression ist......................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  9. In der Tat wird so 'ne Verlustserie meist mit Gewinn abgeschlossen - von 'n paar 'Betriebsunfällen' abgeseh'n. Die Selbsttäuschung liegt da d'rin, dass wir die häufigen Gewinne sehen, aber unterschätzen, wie oft doch die - seltenen - Verluste auftreten (entweder weil kein Kapital mehr zur Verfügung steht oder 's Einsatzlimit erreicht ist). Diese 'Betriebsunfälle' sind zwar relativ selten, aber insgesamt mindestens genau so teuer wie die häufigen (relativ kleineren) Gewinne. Wir unterschätzen die Häufigkeit 'seltener' Fälle genauso wie 's 'astronomische' Anwachsen bei ständiger Verdopplung nach wenigen Coups. Warum mer also nach den obigen Methoden nicht gewonnen haben kann/könnt', ist leicht zu erklären: Viel verloren hat mer immer dann, wenn mer zornig wurd' und alles auf eine Karte gesetzt hat, wenn mer doch wieder mit Progression gespielt hat, wenn mer sich nicht mit 'nem kleinen Ziel zufrieden gab, wenn ... wenn ... weil ... und ... ... weil's prinzipiell nix zu gewinnen gibt. Wir wissen wohl, dass beim Roulette Zufall immer herrscht, an jedem Ort und zu jeder Zeit. Aber wir versuchen immer wieder, den Zufall zu täuschen, ihm zu entkommen: Wir beobachten die Entwicklung und passen durch Nicht-Setzen, setzen nur in vermeintlich guten Situationen, aufgrund von bestimmten Satzsignalen, in unterschiedlicher Höhe - wohl wissend, dass wir bei den Einfachen Chancen jeden einzelnen Coup geanuso wahrscheinlich gewinnen wie auch verlieren können. G'rad diese offensichtliche Ausgeglichenheit von gewonnenen zu verlorenen Coups ignorieren wir permanent, setzen dagegen lieber Hoffnung auf irgendwelche besondere Gunst, die uns gewogen sein wird. Trickreich versuchen wir nur in Gedanken zu setzen (Fiktivspiel), um dann nach fünf fiktiven Verlustsätzen wirklich zu setzen und zu gewinnen - den Ausgleich in Kürze als 'normal' unterstellend. Zufall allerdings gilt immer, egal wo wann wie kurz oder lang und egal wie oft wie lang' unterbrochen. Das wissen wir eigentlich ganz genau - und wollen es trotzdem nicht wahrhaben und können nicht damit umgehen. Somit wissen wir eigentlich genau, was 'ne Strategie nicht sein darf: auf Ausgleich ausgelegt, mit Progression schaffend, von Ort, Zeit und Unterbrechungen abhängig, von bestimmten Nummernfolgen abhängig. Die Strategie muss vielmehr auf den strengen Gesetzen der Wahrscheinlichkeit basieren, die strengen Regelmäßigkeiten nutzen, von uns'rem Verstand wie Gefühl so intensiv akzeptiert sein, dass 'ne praktische Umsetzung möglich wird. Warum mer vielleicht doch gewonnen hat (haben könnt'), ist viel schwieriger zu begreifen und dazu braucht mer noch viel mehr Kenntnisse.
  10. Huhu Geht aus technischen Gründen nicht, weil geschlossene Themen nur von Admin's beschreibbar sind. Wir werden aber alle Beiträge, die im Original-Thread nicht vom Optimierer sind, hierher verschieben. Zwar nicht immer zeitnah, weil auch wir Admin's noch 'n Leben ausserhalb des Forums haben, aber wir machen's so.................... Ansonsten bin auch ich mal gespannt, wasses zum Thema Restanten noch alles zu lesen gibt, ich schreib' trotzdem nebenbei meinen RC-Roman weiter..................... @Optimierer: Wegen irgendwelcher Fachbegriffe brauchste Dir keinen Kopp d'rum machen, ich verwend' auch gern' meinen eigenen Stil, den ich mir durch RC angewöhnt hab'. Ich schwätz' bisweilen bei Coups sogar von Zügen.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  11. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu so, nachdem jetzt alles gut wird, spiel' ich so: 120 Chips auf Schwarz....................... 80 Chips auf Pair.................. 40 Chips auf Passe..................... 120 Chips auf's 2te Dutzend...................... 120 Chips auf's 3te Dutzend.................. 20 Chips auf die TVS 13 - 18........................ 20 Chips auf die TVS 31 - 36....................... 30 Chips auf die TVP 7 - 9.................... 10 Chips auf die TVP 16 - 18...................... 10 Chips auf die TVP 25 - 27...................... 10 Chips auf die TVP 31 - 33..................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  12. Huhu mer mag mich jetzt vielleicht steinigen, aber hier.................. ...............liegt für mich 'ne Selbsttäuschung im doppelten Sinn vor.................... Nach 'ner Verlustprogression ist's schlicht nicht möglich, mit der Kohle der Bank zu spielen, da dabei immer versucht wird, die Verlustopfer, die durch die Verlustprogression entstanden sind, zu retten. Im weitesten Sinn' spielt mer mit der Kohle der Bank dann, wenn mer insgesamt im Plus ist................ Und da liegt für mich die nächste Selbsttäuschung: Ich spiel' nie mit der Kohle der Bank!!!!!!!!! Wenn ich z. B. als ersten Satz 50 Teuronen auf 'ne EC leg' und dann gewinn', gehört der Gewinn mir. Leg' ich dann also im zweiten Satz 100 Teuronen auf den Tisch, leg' ich auch wieder meine eigene Kohle d'rauf. In diesem Sinn gibt's kein Spiel 'mit-dem-Geld-der-Bank'.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  13. Huhu Was ist denn des scho widder?????????????????????? Bis denne liebe Grüße D a n n y
  14. Huhu Naja, wenn mehr nicht übrig war, mit den paar Kröten macht ja Schuhe kaufen auch nicht wirklich Spass............................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  15. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu nachdem's heut' was für 'n Gefrierschrank war, probier' ich morgen das: 100 Chips auf Schwarz.................... 100 Chips auf Pair.................. 20 Chips auf Passe.................. 120 Chips auf's 2te Dutzend.................. 120 Chips auf's 3te Dutzend................... 40 Chips auf die TVS 31 - 36..................... 30 Chips auf die TVP 7 - 9...................... 10 Chips auf die TVP 16 - 18................... 10 Chips auf die TVP 25 - 27................... 10 Chips auf die TVP 31 - 33................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  16. Huhu Lies mal ab hier: Verdopplungsmethode (Martingale.............)................ Vielleicht wirste dadurch 'n bissel schlauer.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  17. Huhu Ist wahrscheinlich so gemeint, dass nach 'nem Treffer die gespielte Stufe nochmal gespielt wird (wenn die Fibonacci als Verlust-Progression gespielt wird.................). Also z. b. 1 - 1 - 2 - 3 - 5 - 8, jetzt Treffer, dann sollen nochmal 8 Chips gesetzt werden anstatt 5................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  18. Hat das irgendwer getestet? Hat Spaß gemacht? Mer konnt' erkennen: Mer darf nicht zu viel vom Zufall verlangen, mer musses Ziel eher niedrig ansetzen. D'rüber hinaus darf mer nur sehr vorsichtig 'pumpen'. Große Verluste fährt mer in der Regel dann ein, wenn mer sich auf 'ner Chance festbeißt. Wahrscheinlich sind einige auch wieder der Progression verfallen, um Verluste ausgleichen zu wollen - vermutlich häufig mit bekanntem Ausgang. Mer sollt' den Test wiederholen - wir wissen, wenige gute Tage sagen noch gar nix aus. 's müsst' also nochmal 'n Versuch wert sein; wer beim Roulette gewinnen will, hat Zeit dazu.
  19. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu morgen probier' ich's damit: 40 Chips auf Schwarz.................... 40 Chips auf Pair.................. 100 Chips auf's 2te Dutzend................... 100 Chips auf's 3te Dutzend................... 40 Chips auf die TVS 31 - 36..................... 50 Chips auf die TVP 7 - 9................. 20 Chips auf die TVP 16 - 18................... 20 Chips auf die TVP 25 - 27.................... 20 Chips auf die TVP 31 - 33................... Neeeneeeee, ist doch kein Schlafanzug, irgend wer muss doch den Salat organisieren, wenn Runter vom Sofa beim Zahlen abholen mal wieder Murks gemacht hat................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  20. Huhu Ich hab' jetzt zwar nicht nachgelesen, aber kann's sein, dass jene Nationen nur vom Bonusprogramm ausgeschlossen sind???????????? Falls von den Ländern aus nicht gespielt werden darf, handelt sich 's mit Sicherheit nicht um nationale Bestimmungen der Länder, sondern dann sind deren Spieler/innen besonders häufig durch Bonusjägerei oder sonst was aus Sicht des CC unangenehm aufgefallen................ Aus Deutschland ist generell spielen in ausländischen OC's verboten, soweit ich weiß, hat aber nix mit 'm CC oder so zu tun, sondern mit uns'rem neuen Glücksspielstaatsvertrag. Für den int'ressiert sich 'n OC kaum, im Gegenteil, 's flattert trotzdem Werbung schriftlich (!!!!!!!!!!) in's Haus............................ bis denne liebe Grüße D a n n y
  21. Spiel No. 33 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A D 2 D 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 2 A 16 22 D 17 19 D 18 Doppeln auf D, bedeutet 3 Coups mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCD F 2 D 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 A 13 22 D 14 19 D 15 10 B 2 -2 -2 16 36 2 F -2 -4 17 18 C2 -2 -6 18 's herrscht mal wieder total breites Spiel, also Vorsicht. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCD F 2 D F 3 4 5 6 7 8 9 10 11 2 A 12 22 D 13 19 D 14 10 B 2 -2 -2 15 36 2 F -2 -4 16 18 C2 -2 -6 17 34 F -6 18 Jetzt auf F drei Coups, aber nur mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCD F 2 D F 3 F 4 5 6 7 8 9 10 2 A 11 22 D 12 19 D 13 10 B 2 -2 -2 14 36 2 F -2 -4 15 18 C2 -2 -6 16 34 F -6 17 35 1 5 -1 18 Nach 'm Treffer ist erst mal Pause, 's Spiel ist breit, die Spitze täuscht. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCD F C 2 CD F 3 F 4 5 6 7 8 9 2 A 10 22 D 11 19 D 12 10 B 2 -2 -2 13 36 2 F -2 -4 14 18 C2 -2 -6 15 34 F -6 16 35 1 5 -1 17 13 C -1 18 Wagen wir auch mal drei Coups auf C mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCD F ABC 2 ABCD F C 3 C F 4 5 6 2 A 7 22 D 8 19 D 9 10 B 2 -2 -2 10 36 2 F -2 -4 11 18 C2 -2 -6 12 34 F -6 13 35 1 5 -1 14 13 C -1 15 11 B1 -1 -2 16 1 A 1 -1 -3 17 16 1 5 2 18 Treffer mit 'm letzten Coup, also immer noch Vorsicht. Und Pause. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABC E 2 ABCD F C 3 C F 4 5 2 A 6 22 D 7 19 D 8 10 B 2 -2 -2 9 36 2 F -2 -4 10 18 C2 -2 -6 11 34 F -6 12 35 1 5 -1 13 13 C -1 14 11 B1 -1 -2 15 1 A 1 -1 -3 16 16 1 5 2 17 29 E 2 18 Jetzt kommt E, ist ganz neu, bleibt's etwa breit? Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABC E 2 ABCDEF C E 3 C F 4 2 A 5 22 D 6 19 D 7 10 B 2 -2 -2 8 36 2 F -2 -4 9 18 C2 -2 -6 10 34 F -6 11 35 1 5 -1 12 13 C -1 13 11 B1 -1 -2 14 1 A 1 -1 -3 15 16 1 5 2 16 29 E 2 17 26 E 2 18 OK, riskieren wir drei Coups auf E, ist doppelt und gehört im rechten Block zu den aktuellen. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABC EF 2 ABCDEF C E 3 C F 2 A 4 F 22 D 5 19 D 6 10 B 2 -2 -2 7 36 2 F -2 -4 8 18 C2 -2 -6 9 34 F -6 10 35 1 5 -1 11 13 C -1 12 11 B1 -1 -2 13 1 A 1 -1 -3 14 16 1 5 2 15 29 E 2 16 26 E 2 17 36 1F -1 1 18 F kommt wieder, war oben schon mal kurz, spielen wir auch drei Coups mit dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 2 A 1 ABCDEF ABCDEF D 22 D 2 ABCDEF ABC E 19 D 3 ABCD F 10 B 2 -2 -2 4 F 36 2 F -2 -4 5 18 C2 -2 -6 6 34 F -6 7 35 1 5 -1 8 13 C -1 9 11 B1 -1 -2 10 1 A 1 -1 -3 11 16 1 5 2 12 29 E 2 13 26 E 2 14 36 1F -1 1 15 12 B 11 -2 -1 16 6 A 11 -2 -3 17 23 D 1 -1 -4 18 Total volle Zeilen, D war oben doppelt, spielen wir 1 Coup auf dieses Doppeln. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 22 D 1 ABCDEF ABCDEF CD 19 D 2 ABCDEF ABC E 10 B 2 -2 -2 3 ABCD F C 36 2 F -2 -4 4 C F 18 C2 -2 -6 5 34 F -6 6 35 1 5 -1 7 13 C -1 8 11 B1 -1 -2 9 1 A 1 -1 -3 10 16 1 5 2 11 29 E 2 12 26 E 2 13 36 1F -1 1 14 12 B 11 -2 -1 15 6 A 11 -2 -3 16 23 D 1 -1 -4 17 14 C1 -1 -5 18 Abwarten und seh'n, was das werden soll. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 19 D 1 ABCDEF ABCDEF CDE 10 B 2 -2 -2 2 ABCDEF ABC E 36 2 F -2 -4 3 ABCDEF C E 18 C2 -2 -6 4 C F 34 F -6 5 35 1 5 -1 6 13 C -1 7 11 B1 -1 -2 8 1 A 1 -1 -3 9 16 1 5 2 10 29 E 2 11 26 E 2 12 36 1F -1 1 13 12 B 11 -2 -1 14 6 A 11 -2 -3 15 23 D 1 -1 -4 16 14 C1 -1 -5 17 29 E -5 18 C und E könnten 's machen und kommen möglicherweise im Verbund. Spielen wir zwei Coups auf die beiden, egal was Vierte im rechten Block wird. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 36 2 F -2 -4 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF 18 C2 -2 -6 2 ABCDEF ABC EF 34 F -6 3 ABCDEF BC E 35 1 5 -1 4 BC F 13 C -1 5 F 11 B1 -1 -2 6 1 A 1 -1 -3 7 16 1 5 2 8 29 E 2 9 26 E 2 10 36 1F -1 1 11 12 B 11 -2 -1 12 6 A 11 -2 -3 13 23 D 1 -1 -4 14 14 C1 -1 -5 15 29 E -5 16 33 1 1F -2 -7 17 11 B1 1 -2 -9 18 Natürlich immer noch alles breit. Drehen wir die Sache mal um: wir spielen auf die drei Alten - paradox. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 18 C2 -2 -6 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF 34 F -6 2 ABCDEF ABC EF F 35 1 5 -1 3 ABCDEF BC EF 13 C -1 4 BC F 11 B1 -1 -2 5 F 1 A 1 -1 -3 6 F 16 1 5 2 7 29 E 2 8 26 E 2 9 36 1F -1 1 10 12 B 11 -2 -1 11 6 A 11 -2 -3 12 23 D 1 -1 -4 13 14 C1 -1 -5 14 29 E -5 15 33 1 1F -2 -7 16 11 B1 1 -2 -9 17 31 1 11 F -3 -12 18 F ist zwar führend, kommt aber mit Pausen. Spielen wir noch mal auf die Alten. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 34 F -6 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF 35 1 5 -1 2 ABCDEF ABC EF B F 13 C -1 3 ABCDEF BC EF 11 B1 -1 -2 4 BC F B 1 A 1 -1 -3 5 B F 16 1 5 2 6 F 29 E 2 7 26 E 2 8 36 1F -1 1 9 12 B 11 -2 -1 10 6 A 11 -2 -3 11 23 D 1 -1 -4 12 14 C1 -1 -5 13 29 E -5 14 33 1 1F -2 -7 15 11 B1 1 -2 -9 16 31 1 11 F -3 -12 17 9 1B11 -3 -15 18 Wenn nix klappt, klappt auch gar nix. Also auf B und auf F, den aktuell Führenden. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 35 1 5 -1 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF 13 C -1 2 ABCDEF ABCDEF B D F 11 B1 -1 -2 3 ABCDEF BC EF 1 A 1 -1 -3 4 BCD F B 16 1 5 2 5 B F 29 E 2 6 F 26 E 2 7 36 1F -1 1 8 12 B 11 -2 -1 9 6 A 11 -2 -3 10 23 D 1 -1 -4 11 14 C1 -1 -5 12 29 E -5 13 33 1 1F -2 -7 14 11 B1 1 -2 -9 15 31 1 11 F -3 -12 16 9 1B11 -3 -15 17 19 1 D 1 -2 -17 18 Dann auf die drei Führenden. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 11 B1 -1 -2 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF C 1 A 1 -1 -3 2 ABCDEF ABCDEF BCD F 16 1 5 2 3 ABCDEF BC EF F 29 E 2 4 BCD F BC F 26 E 2 5 BC F 36 1F -1 1 6 F 12 B 11 -2 -1 7 F 6 A 11 -2 -3 8 23 D 1 -1 -4 9 14 C1 -1 -5 10 29 E -5 11 33 1 1F -2 -7 12 11 B1 1 -2 -9 13 31 1 11 F -3 -12 14 9 1B11 -3 -15 15 19 1 D 1 -2 -17 16 31 1 1 1 3 -14 17 13 1C1 1 -3 -17 18 Wir spielen immer drei Coups auf die Spitzen. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 13 1C1 1 -3 -17 1 ABCDEF ABCDEF ABCDEF ABCDE AB DE 19 11 1 3 -14 2 ABCDEF ABCDEF ABCDEF ABCDE A D 12 B11 1 -3 -17 3 ABCDEF ABCDEF ABCDEF ABCD A D 30 111E -3 -20 4 ABCDEF ABCDEF ABCD AB D A 18 1C11 -3 -23 5 ABCDEF ABCDE AB D A 6 A11 1 -3 -26 6 ABCD F ABCD B D 18 1 1 1 3 -23 7 ABCD F AB 12 1B1 -2 -25 8 AB D B 11 111 3 -22 9 B 1 A11 -2 -24 10 9 11 4 -20 11 4 11 4 -16 12 30 11 E -2 -18 13 3 11 1 3 -15 14 20 1 D1 -2 -17 15 3 1 11 3 -14 16 24 1 1 4 -10 17 19 1 1 4 -6 18 17 Coups weiter, 's läuft, weiter so. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 30 111E -3 -20 1 ABCDEF ABCDEF ABCDEF ABCDEF AB DEF D F 18 1C11 -3 -23 2 ABCDEF ABCDEF ABCDEF ABCDEF A D F F 6 A11 1 -3 -26 3 ABCDEF ABCDEF ABCDEF ABCD A D 18 1 1 1 3 -23 4 ABCDEF ABCDEF ABCD F AB D A D 12 1B1 -2 -25 5 ABCDEF ABCDEF AB D F A D 11 111 3 -22 6 ABCD F ABCD F B D 1 A11 -2 -24 7 ABCD F AB D D 9 11 4 -20 8 AB D F B 4 11 4 -16 9 B D F 30 11 E -2 -18 10 3 11 1 3 -15 11 20 1 D1 -2 -17 12 3 1 11 3 -14 13 24 1 1 4 -10 14 19 1 1 4 -6 15 22 1 1 4 -2 16 36 1 F -1 -3 17 35 1 1 4 1 18 'n wahnsinniger Tag mit sehr späten Spitzen. Mit -26 unser tiefster Fall. Einerseits dann 'n bissel stupide immer auf die Spitze gespielt. And'rerseits konnt' dabei nicht mehr viel verloren gehen. Wichtig d'raus zu lernen: auch aus -26 kommt mer wieder mit minimalem Einsatz 'raus. Im Tiefstand niemals die Einätze hochpumpen! Harter, lehrreicher Tag.
  22. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu morgen muss mer das da spielen: 100 Chips auf Schwarz.................... 60 Chips auf Pair................. 20 Chips auf Passe................. 120 Chips auf's 2te Dutzend...................... 120 Chips auf's 3te Dutzend.................. 40 Chips auf die TVS 31 - 36..................... 50 Chips auf die TVP 7 - 9.................... 20 Chips auf die TVP 16 - 18.................... 20 Chips auf die TVP 25 - 27..................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  23. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu heiiieiii, heut' muss mer anders spielen................ 80 Chips auf Schwarz.................... 80 Chips auf Pair.................. 120 Chips auf's 2te Dutzend...................... 120 Chips auf's 3te Dutzend................... 40 Chips auf die TVS 31 - 36......................... 50 Chips auf die TVP 7 - 9..................... 20 Chips auf die TVP 16 - 18................. 20 Chips auf die TVP 25 - 27.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  24. Huhu Du scheinst nicht 's geringste von dem Spiel auf TVS verstanden zu haben, sonst würdest Du so 'n unsinnigen Stuss wie Dein obiges Wischiwaschi nicht von Dir geben, oder Du willst bewusst Verwirrung stiften.............. Willste nach Deiner Strategie nun Restanten spielen oder nicht??????????? Da gehören die nun mal dazu................... Aber jetzt wissen wir wenigstens, warum Du nach Deiner Methode nur mehr schlecht als recht 'n Jahr lang davon gelebt hast, um dann letztendlich doch erfolgreich d'ran zu versagen...................... Mich int'ressiert beim Spiel auf Plein nicht, was innerhalb von Tausenden von Coups kilometerweit zurückliegt, sondern die aktuelle Tendenz, die am Tisch herrscht. Dann haben wir nach einigen Coups nun mal Restanten (ganz sicher................) und vielleicht 'n paar Favoriten, die dann bespielt werden. Ich will Dir mal 'n konkretes Praxisbeispiel geben, ich hab' mir extra wegen Dir gestern abend noch die Müh' gemacht, ein's der wenigen Spiele, von denen ich noch die gefallenen Nummern hab', 'rauszusuchen...................... 13 25 10 31 28 29 7 11 5 32 29 13 7 15 0 24 31 27 26 15 36 22 34 31 2 26 10 12 28 11 15 15 15 32 24 13 27 9 36 25 21 8 6 34 31 27 32 14 9 4 8 35 18 33 11 35 12 34 13 18 20 0 11 33 29 19 29 3 34 18 4 11 0 1 27 16 28 32 9 8 22 22 6 31 9 32 35 14 12 10 1 0 31 7 Ab hier Spiel auf die Restanten 17, 23, 30 und den Favorit 31..................... 1 Saldo -426 -8 24 -12 12 -16 3 -20 27 -24 31 +7 Treffer auf den Favorit, weiter.................. 11 +3Ab hier jetzt weiter auf die Restanten 17, 23, 30 und auf die Favoriten 11 und 31................... 2 -233 -7 24 -12 9 -17 17 +13 Treffer auf 'n Restant, mer könnt' jetzt 's Spiel beenden, aber da trifft doch bestimmt noch 'n Favorit................ Also spiel' ich auf die Restanten 23 und 30 und auf die Favoriten 11 und 31.................... 2 +9 5 +5 26 +1 30 +32 Scheibenkleister, nochmal 'n Restant getroffen, 's wird Zeit, dass mer heimgeh'n................. 41 Spiele hab' ich so oder so ähnlich gespielt, wenn mein kleines PERL-Programm richtig gezählt und gerechnet hat, kommen diese Ergebnisse 'raus: Endsalden:+46 +20 +7 +7 +29 -34 +16 +20 +32 +16 +46 -36 +50 -48 +17 +10 +15 +25 +70 +19 +11 +39 +25 +30 +40 +9 +10 +18 +19 +22 +7 +10 +38 +5 -40 +68 +17 +7 +14 +6 +14 In 465 gesetzten Coups insgesamt 2384 Nummern gespielt ... maximaler Minussaldo -78 ... Überschuss im Gleichsatz incl. Tronc 29,2 % So, und jetzt kannste das mal mit Deiner Martingale nachmachen.................... Geschlossen geht nicht, nur Admin's können in geschlossenen Themen schreiben. Du kannst aber zwei Thread's dazu eröffnen, wir verschieben dann Kommentare aus 'm Haupt-Thema in's eigentliche Diskussions-Thema. Steht aber auch schon auf Seite 2 oder 3 in desem Thread, dass mer das so machen kann................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  25. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu ich setz' heut' so: 60 Chips auf Schwarz....................... 60 Chips auf Pair................... 20 Chips auf Manque.................... 100 Chips auf's 2te Dutzend........................ 100 Chips auf's 3te Dutzend................... 40 Chips auf die TVS 31 - 36.................... 50 Chips auf die TVP 7 - 9.................... 20 Chips auf die TVP 16 - 18..................... 40 Chips auf die TVP 22 - 24................... 20 Chips auf die TVP 25 - 27..................... bis denne liebe Grüße D a n n y
×
×
  • Neu erstellen...