
D a n n y
User-
Gesamte Inhalte
5.255 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von D a n n y
-
Huhu Du musst nicht immer wieder von Dir ausgeh'n, lies den Thread erst mal, bevor Du wieder überall mit Deinem ewigen Nix-Geht draufhaust, was so langsam wirklich niemand mehr lesen kann................. Wenn nur 500, oder nix, oder -500 am Tag rauskommen können, dafür läuft niemand ausser Dir meilenweit.................... So, und jetzt wieder zurück zum Thema................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Ich muss mal wieder 's Handtäschchen erwähnen..................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Wo ist denn da 's Problem???????????? Bei höheren Chancen kommste kaum umhin, mit "gestreckten" Varianten zu schaffen. Guck' dir einfach mal zum Vergleich die Martingale auf EC und auf Plein an, dann siehste schon, dass das klappt................. Ansonsten haste halt zwei Probleme: Auf höheren Chancen ist mit weniger langen Serien zu rechnen, und das noch seltener als schon bei den EC's............... Als Verlust-Progression gespielt, erreichste ziemlich schnell 's Tischlimit, weil bekanntlichermassen auf TVS 's Limit niedriger als bei den EC's ist.............. Ansonsten, als Gewinn-Progi gespielt, spielste halt ewig und drei Tag' lang auf Stufe 1 um'nander, dann kannste auch gleich 'ne "gestreckte" Variante spielen, dann kommste noch eher dazu, mal 'n Einsatz zu erhöhen.................. Nur, wie mer das jetzt noch praktisch umsetzen könnt', da hab' ich mir auch noch nix überlegt..................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Tendenzspiel auf Transversale Simple
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Spiel No. 45 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 DE 2 E 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 27 E 16 20 D 17 26 E 18 Spielen wir auf E mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 DE 2 E 3 E 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 27 E 15 20 D 16 26 E 17 26 2 10 10 18 Klar, dann geht's mit 3 Chips weiter. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 DE 2 E 3 E 4 E 5 6 7 8 9 10 11 12 13 27 E 14 20 D 15 26 E 16 26 2 10 10 17 25 3 15 25 18 Wieder 'n klasse Start. Limit +8, also haben wir 17 Chips frei zum Spielen. Progression, 4 Chips auf E. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 CDE 2 E 3 E 4 E 5 6 7 8 9 10 11 12 27 E 13 20 D 14 26 E 15 26 2 10 10 16 25 3 15 25 17 16 C 4 -4 21 18 Jetzt drei Chips auf E, noch 13 Chips frei. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDE 2 E 3 E 4 E 5 6 7 8 9 10 11 27 E 12 20 D 13 26 E 14 26 2 10 10 15 25 3 15 25 16 16 C 4 -4 21 17 4 A 3 -3 18 18 Noch 10 Chips frei. Wir warten jetzt aber ab, weil das schon wieder breit wird. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDE AB 2 A C E 3 E 4 E 5 6 7 8 27 E 9 20 D 10 26 E 11 26 2 10 10 12 25 3 15 25 13 16 C 4 -4 21 14 4 A 3 -3 18 15 15 C 18 16 2 A 18 17 8 B 18 18 E kam kurz, C kam kurz, und A kam kurz. Aber mit nur noch 10 freien Chips können wir kaum mehr 3 TVS spielen. Riskieren wir 2 Coups mit jeweils 1 Chip auf B? Neeee, E ist der Favorit. Warten wir ab, wir haben Zeit. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF AB F 2 ABC E B 3 E 4 E 5 6 27 E 7 20 D 8 26 E 9 26 2 10 10 10 25 3 15 25 11 16 C 4 -4 21 12 4 A 3 -3 18 13 15 C 18 14 2 A 18 15 8 B 18 16 8 B 18 17 32 F 18 18 Auf B hätten wir getroffen - auch auf F? Wagen wir die 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCD F 2 ABCDE B 3 C E 4 E 27 E 5 20 D 6 26 E 7 26 2 10 10 8 25 3 15 25 9 16 C 4 -4 21 10 4 A 3 -3 18 11 15 C 18 12 2 A 18 13 8 B 18 14 8 B 18 15 32 F 18 16 18 C 1 -1 17 17 24 D 1 -1 16 18 Neeee, das bringt nix. 's ist breites Spiel auf Lückenfüller. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCDEF 2 ABCDE AB 27 E 3 A C E 20 D 4 E 26 E 5 E 26 2 10 10 6 25 3 15 25 7 16 C 4 -4 21 8 4 A 3 -3 18 9 15 C 18 10 2 A 18 11 8 B 18 12 8 B 18 13 32 F 18 14 18 C 1 -1 17 15 24 D 1 -1 16 16 6 A 16 17 29 E 16 18 Jetzt ist E wieder da. Wir haben noch 8 Chips, spielen wir 2 Chips auf Dopplung, dann noch 6 Coups mit 1 Chip, egal was kommt, denn E ist die stärkste. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 16 C 4 -4 21 1 ABCDEF ABCDEF B D 4 A 3 -3 18 2 ABCDEF AB D F B D 15 C 18 3 ABCDE B D D 2 A 18 4 B DE B D 8 B 18 5 DE 8 B 18 6 32 F 18 7 18 C 1 -1 17 8 24 D 1 -1 16 9 6 A 16 10 29 E 16 11 31 2F -2 14 12 21 D1 -1 13 13 21 D1 -1 12 14 8 B 1 -1 11 15 22 D1 -1 10 16 9 B 1 -1 9 17 0 1 -1 8 18 Und das war typisch so gespielt, wie mer nicht spielen darf: egal was kommt. Wir haben den aktuellen Block nicht beachtet, wir hätten D mitspielen sollen alses kurz kam. Schad' um die +25. Guter, Start, dumm verspielt. -
Huhu Ach neeeeeeee.......................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Tendenzspiel auf Transversale Simple
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Spiel No. 44 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 CD F 2 D 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 22 D 15 35 F 16 16 C 17 19 D 18 Wir spielen 3 Coups auf D, mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCD F 2 D 3 D 4 5 6 7 8 9 10 11 12 22 D 13 35 F 14 16 C 15 19 D 16 10 B 2 -2 -2 17 22 2 10 8 18 Dann versuchen wir's halt mal mit 3 Chips, nochmal 3 Coups lang'. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCD F 2 D 3 D 4 D 5 6 7 8 9 10 11 22 D 12 35 F 13 16 C 14 19 D 15 10 B 2 -2 -2 16 22 2 10 8 17 22 3 15 23 18 Guter Start, Limit +-0. Progression auf 4 Chips, dann auf 3. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCD F C 2 CD F 3 D 4 D 5 6 7 8 9 22 D 10 35 F 11 16 C 12 19 D 13 10 B 2 -2 -2 14 22 2 10 8 15 22 3 15 23 16 35 4 F -4 19 17 15 C3 -3 16 18 C und F sind zu weit weg, warten wir mal ab. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCD F A C 2 CD F C 3 CD 4 D 5 6 7 22 D 8 35 F 9 16 C 10 19 D 11 10 B 2 -2 -2 12 22 2 10 8 13 22 3 15 23 14 35 4 F -4 19 15 15 C3 -3 16 16 5 A 16 17 17 C 16 18 Jetzt kommt C kurz. Oben waren C, D und F gruppiert. Spielen wir 1 Coup mit jeweils 2 Chips auf diese. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCD F A C 2 A CD F A C 3 CD 4 D 5 6 22 D 7 35 F 8 16 C 9 19 D 10 10 B 2 -2 -2 11 22 2 10 8 12 22 3 15 23 13 35 4 F -4 19 14 15 C3 -3 16 15 5 A 16 16 17 C 16 17 6 A 22 2 -6 10 18 Neeee, jetzt sind A und C aktuell. Nur noch 1 Chip auf diese beiden, 3 Coups. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCD F ABCD 2 ABCD F A C 3 A CD A 22 D 4 D 35 F 5 D 16 C 6 19 D 7 10 B 2 -2 -2 8 22 2 10 8 9 22 3 15 23 10 35 4 F -4 19 11 15 C3 -3 16 12 5 A 16 13 17 C 16 14 6 A 22 2 -6 10 15 22 1 1D -2 8 16 11 1B1 -2 6 17 5 1 1 4 10 18 Gut, wir haben wieder 10 freie Chips. Bleiben wir damit vorsichtig auf A und auf C. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCDE 2 ABCD F A C 22 D 3 A CD A 35 F 4 D 16 C 5 D 19 D 6 10 B 2 -2 -2 7 22 2 10 8 8 22 3 15 23 9 35 4 F -4 19 10 15 C3 -3 16 11 5 A 16 12 17 C 16 13 6 A 22 2 -6 10 14 22 1 1D -2 8 15 11 1B1 -2 6 16 5 1 1 4 10 17 30 1 1 E -2 8 18 E signalisiert Breite, pausieren. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 22 D 1 ABCDEF ABCDEF F 35 F 2 ABCDEF A C E 16 C 3 A CD F A 19 D 4 D 10 B 2 -2 -2 5 D 22 2 10 8 6 22 3 15 23 7 35 4 F -4 19 8 15 C3 -3 16 9 5 A 16 10 17 C 16 11 6 A 22 2 -6 10 12 22 1 1D -2 8 13 11 1B1 -2 6 14 5 1 1 4 10 15 30 1 1 E -2 8 16 26 E 8 17 36 F 8 18 F war viel zu lang weg. Wir haben Zeit. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 35 F 1 ABCDEF ABCDEF B F 16 C 2 ABCDEF ABC E 19 D 3 ABCD F A 10 B 2 -2 -2 4 D 22 2 10 8 5 D 22 3 15 23 6 35 4 F -4 19 7 15 C3 -3 16 8 5 A 16 9 17 C 16 10 6 A 22 2 -6 10 11 22 1 1D -2 8 12 11 1B1 -2 6 13 5 1 1 4 10 14 30 1 1 E -2 8 15 26 E 8 16 36 F 8 17 11 B 8 18 B genauso. 's werden Lücken geschlossen, wir müssen auf 'ne neue Spitzen warten. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 16 C 1 ABCDEF ABCDEF AB F 19 D 2 ABCDEF ABC E 10 B 2 -2 -2 3 ABCD F A 22 2 10 8 4 A D A 22 3 15 23 5 D 35 4 F -4 19 6 15 C3 -3 16 7 5 A 16 8 17 C 16 9 6 A 22 2 -6 10 10 22 1 1D -2 8 11 11 1B1 -2 6 12 5 1 1 4 10 13 30 1 1 E -2 8 14 26 E 8 15 36 F 8 16 11 B 8 17 1 A 8 18 A kam nach Pausen im dichten Schub. Spielen wir 5 Coups mit 1 Chip auf A. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 10 B 2 -2 -2 1 ABCDEF ABCDEF ABC F 22 2 10 8 2 ABCDEF ABC E B 22 3 15 23 3 ABCD F ABC 35 4 F -4 19 4 ABCD A 15 C3 -3 16 5 D 5 A 16 6 17 C 16 7 6 A 22 2 -6 10 8 22 1 1D -2 8 9 11 1B1 -2 6 10 5 1 1 4 10 11 30 1 1 E -2 8 12 26 E 8 13 36 F 8 14 11 B 8 15 1 A 8 16 7 1B -1 7 17 15 1 C -1 6 18 A, B und C zeigen sich stark im mittleren und aktuellen Block. Noch zwei Coups auf diese drei TVS sind drin. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 22 2 10 8 1 ABCDEF ABCDEF ABC F 22 3 15 23 2 ABCDEF ABC E BC 35 4 F -4 19 3 ABCD F ABC 15 C3 -3 16 4 ABCD A C 5 A 16 5 CD 17 C 16 6 6 A 22 2 -6 10 7 22 1 1D -2 8 8 11 1B1 -2 6 9 5 1 1 4 10 10 30 1 1 E -2 8 11 26 E 8 12 36 F 8 13 11 B 8 14 1 A 8 15 7 1B -1 7 16 15 1 C -1 6 17 18 111 3 9 18 Und jetzt gehen wir zwei Coups mit 2 Chips auf die aktuellen B und C. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 22 3 15 23 1 ABCDEF ABCDEF ABC F 35 4 F -4 19 2 ABCDEF ABC E BC 15 C3 -3 16 3 ABCD F ABC B 5 A 16 4 ABCD ABC 17 C 16 5 BCD 6 A 22 2 -6 10 6 22 1 1D -2 8 7 11 1B1 -2 6 8 5 1 1 4 10 9 30 1 1 E -2 8 10 26 E 8 11 36 F 8 12 11 B 8 13 1 A 8 14 7 1B -1 7 15 15 1 C -1 6 16 18 111 3 9 17 8 22 8 17 18 Was machen? +17 steh'n nach 24 Coups, nachdem +23 's Maximum waren, dazwischen waren wir aber auch auf nur noch +6. A, B und C stehen gut da, aber nicht uns're Treffer: Alle 8 Coups nur einer und jetzt zwei direkt nach'nander - das macht die Sache klar wie Klossbrühe: beend' 's Spiel freiwillig! Guter Start, zögerliches Spiel. -
Huhu Ich war zwar nicht gefragt, aber ich will trotzdem mal antworten.................... Ich denk' das lässt sich sooooo pauschal nciht beantworten, weil 's kommt ja auch d'rauf an, ob du jede TVS einzeln progressieren willst oder ob immer 'ne bestimmte Anzahl von TVS bespielt werden sollen.................. Willste jede TVS einzeln progressieren, bietet sich's an, jede Stufe in der Progression z. B. 5 mal zu spielen, dann haste u. U. natürlich 'n mords Buchungsaufwand................... Willste 'ne bestimmte Anzahl (mindestens zwei................) von TVS bespielen, dann kannste 's ja auf die Dutzend-Chancen umrechnen, oder bei drei bespielten TVS auf die EC's, dann kommste auch wieder hin................. Nur musste halt den erhöhten Kapitalbedarf im Gegensatz zu den EC's bzw. Dutzenden in Kauf nehmen, weil ja mehr Chips gesetzt werden müssen................... Also mein Ding wär' das ja nicht, wobei auf EC's der Vorschlag von RCEC sicherlich 'n int'ressanter Ansatz ist......................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Beim Spiel auf TVP kommt bei mir die Fibonacci bei Bedarf zum Einsatz, wobei ich jede TVP einzeln progressier'. Also pro TVP spiel' ich 12 mal Stufe 1, 12 mal Stufe 2, 12 Stufe 3 usw., wobei ich selten über Stufe 4 hinaus spiel'. Schwierig bei den TVP ist, dass häufig für 'ne gewisse Zeit Breite in's Spiel kommt, wo's kaum möglich ist, überhaupt 'ne Progression zu spielen. Ab vier gespielten TVP muss mer extrem vorsichtig mit Progressionen sein................. Aber egal welche Chance Du mit der Fibonacci spielst, zum Dauererfolg fürht's auch nicht, wobei sich die Verluste damit in erträglichen Grenzen halten. Auch beim Einsatz der Fibonacci ist 'n bissel Flexibilität gefragt, was Progressionen generell betrifft.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Lies dich einfach durch's Forum und du wirst fündig. Benutz' vielleicht die Suche mit 'm Stichwort "Progression"................ Wie ich geschrieben hab', das ist Einstellungssache. Ich hab' die Spielweise auf TVS veröffentlicht, weil 'se erstens so gehim schon vorher nicht war und zweitens 's mit Sicherheit nur sehr wenige Leut' gibt, die die Ausdauer haben, das so zu spielen.................... Was meinste denn damit???????????? bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Das kannste machen, wie Du willst. Ich bevorzug' die Variante, dass ich nach 'ner Niete bei Stufe 1 weitermach'................. Wenn Du nur 1 Stufe verringerst, haste 's Problem, dass weit're Nieten Deine Gewinne durch die vorigen Stufen wieder auffressen, was an und für sich nicht beabsichtigt ist................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Von bekämpfen kann keine Rede sein, und persönlich kenn' ich ihn auch nicht, ich hab' aber sein erstes Ende hier im Forum mitbekommen, 's war so um die Zeit, als ich mich hier im Forum angemeldet hab'. Damals war ich ganz erstaunt, dasses überhaupt sowas wie Roulette-System-Verkäufer gibt, mir war schon damals klar, dasses kein starres Dauergewinnsystem gibt. Bis ich recht mitbekommen hab, um wasses damals ging, war der Fuge auch schon weg, wie auch immer, damals war ich noch ganz normale Userin des Forums..................... Das ist dann auch wieder so 'ne Sache, die einen glauben's, die and'ren nicht. Mer muss ja in den Spielcasinos, in denen 's sächselchen nach eigenen Aussagen aktiv war, nur mal bei den Angestellten nach ihm fragen................... Sei froh, dass Du keine Käufer für Deine Strategie gefunden hast, sonst wärste heut' vielleicht auch in der Situation, in der Du Dich deswegen rechtfertigen müsstest, Und das willste doch bestimmt nicht (ich bin übrigens auch froh, dass du keine Käufer gefunden hast.............)................... Die and're Sache ist, warum für was Kohle verlangen, wenn die Leut' Alternativen haben. 'n Roulette-System entwickeln, welches maximal -1,35 % auf EC und -2,7 % auf allen and'ren Chancen (Ok, Plein mit Eimer -5,4 %..................) zu entwickeln, das bekommen die meisten gebacken.................... Mein Gedanke ist halt immer, dass mer versucht, sich gegenseitig zu helfen, warum dann für'n entscheidenden Tipp Kohle verlangen, wenn mer vielleicht mal selbst 'n wertvollen Tipp bekommt. Ist z. B beim Computer so, da bin ich vielleicht 'n bissel verwöhnt, aber warum teures Geld für'n System ausgeben, wenn mer auch ein's völlig legal umsonst bekommen kann. Und die Linux-Communities, die sich im Internet tummeln, sind alle äusserst hilfsbereit, zumindest wenn mer d'ran int'ressiert ist, der Sache auf den Grund gehen zu wollen und selbst mal 'rumexperimentiert. Und dasses dafür kaum Software gibt, stimmt ja auch nicht, für alles, was ich brauch', gibt's was. Anstatt Photoshop nimmste halt The Gimp, OpenOffice gibt's in der neuesten Version (gut, ich seh' ja ein, dass Makro-Programmierer damit auf Kriegsfuss steh'n könnten...............), brauchste 'n Ersatz für QuarkXpress, nimmste halt scribus, Browser gibt's jede Menge, bei Mail-Programmen hate die Qual der Wahl, Java-Entwickler haben wie unter Windows auch Netbeans und Eclipse zur Auswahl, ansonsten gibt'S IDE's für viele Programmiersprachen, 'n C/C++-Kompiler ist eh' obligatorisch, dann mal von den ganzen Server-Sachen abgeseh'n, da bekommste eh' nix bess'eres als unter Linux, und diejenige, die ihren Quellcode lieber von Hand hacken, bekommenm it 'm Emcas 'n Editor, bei dem mer sich fragt, warum dass der nicht noch gleich 's Betriebssystem selbst ist................... Alles ist frei erhältlich, mit ebensolchem Aufwand programmiert wie proprietäre Software aus z. B. Redmond auch, warum soll das beim Roulette anders sein, wie schon gesagt, 's steht jede/r/m frei, seine Geheimnisse auszuplaudern oder auch nicht. Nur Kohle für was zu verlangen, was offensichtlich nicht besser als and'res ist, das halt ich halt für verwerflich.................. Ic hab' auch lang' an's Gute im Menschen geglaubt, seit ich hier im Forum aktiv bin, hat sich dieses Weltbild aber doch 'n bissel verändert. Die Welt ist schlecht, vor allem die Forenwelt ist schlecht, erst recht, wenn mer sich auf Systemdealer einlässt. Die beantragen beim Chef dann schon auch mal die Sperrung 'nes Accounts und ähnliche lustige Sachen.................... Dass die Welt schlecht ist, siehste ja auch da d'ran, dass sich die Systemdealer, die sich hier 'rumtreiben, auf der Suche nach 'n paar Teuronen tagein tagaus freiwillig Beschimpfungen über sich ergehen lassen. Oder guck' Dir den Kater hinter 'm Mond an, wie tief muss mer gesunken sein, um als Sockenwäscher 'nes Systemdealers auf Pump von der Kohle and'rer Leut' zu leben................ bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Mer muss da aber halt auch aufpassen, dass sich die Katze nicht selber in den Schwanz beisst. Einerseits ist's wichtig, den Roulette-Anfängern ihre Fehler bei der Denkweise aufzuzeigen, aber was and'res probieren ja Systemdealer auch nicht. Wenn dann 'n Systemdealer daher kommt und alles, was and're über Roulette schreiben oder jemals geschrieben haben, mit hanebüchenem Quark stümperhaft zu widerlegen (sofern mer da überhaupt von widerlegen schwätzen kann...........) versuchen, da bleibt's halt nicht aus, dass mer auch mal d'rauf hinweist, um wasses da geht. Dass mer sich dabei nicht immer Freunde macht, liegt in der Natur der Sache, 's Problem ist, dass die Systemdealer dann gern' persönlich werden, Argumente zählen dann nicht mehr................... Ich sag's nochmal, wer der Meinung ist, 'ne funktionierende Strategie zu haben, der braucht s'e nicht zu verkaufen, weil sie/er sich die Kohle im Spielcasino abholt, egal ob Ernst Fuge oder der and're hier (wie der heisst, weiß der glaub' ich schon selber nicht mehr..............) oder sonst wer. Alles and're ist für mich höchst verwerflich, unmoralisch und gegen die guten Sitten.................. Ob mer and're am Erfolg teilhaben lässt oder nicht, ist 'ne ganz eigene private Entscheidung, die mer respektieren muss. 's sächselchen vertritt die Auffassung, dass er lieber nix über seine Vorgehensweise sagt, ich seh's eben anders, nur verkaufen braucht mer nix, wenn mer sich mit seiner Strategie die Kohle bloss abzuholen braucht. Ansonsten ist der Verkauf der unverlierbaren Strategie 's erste und 's ernsthafteste Anzeichen dafür, dass damit was nicht stimmt.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu 's einzige, was im Leben ganz sicher ist, ist der Tod. Und du schreibst ja, relativ.................... Aber nur mal zum grundlegenden Verständnis über 'n Ausgleich: nicht Du gleichst beim Roulette irgendwas aus, sondern der Zufall, der beim Roulette herrscht, gleicht aus. Und zwar Deine Treffer zu Fehltreffer in Relation zur bespielten Chance. Spielste 'ne einzelne Nummer, wirste bei 37 Einsätzen ungefähr 36 Fehltreffer haben, bei dem einen Treffer gewinnste 35 Chips, den Einsatzchip bekommste gnädigerweise zurück, sollt' allerdings der Fairness halber im Eimer für die Angestellten landen. Bei 35 abgedeckten Nummern (mehr macht nicht wirklich Sinn.................) gewinnste bei 37 Einsätzen eben 35 davon, und circa zwei verlierste. Wobei ich das eben so seh', dass bei 35 gespielten (Plein)Nummern pro Coup die 35 Einsätze auf einmal getätigt wurden..................... Liebe Leut', streitet Euch doch nicht wegen der Prozente, bevor ihr Euch deswegen noch die Flossen wund tippt, in diesem Beitrag hab' ich das ganze für verschiedene Chancenabdeckungen fein säuberlich in 'ner wunderhübschen Tabelle verstaut. Wenn euch jemand was and'res verzählen will, dann lasst ihn das doch mal nachrechnen................... Schwachfug ist natürlich das hier: Diese Prozentzahlen sind natürlich keine Illusionen, sondern Tatsachen, denen 'n Anfänger in die Augen seh'n muss. Das ist aber halt 's Problem bei Roulette-Anfängern, die wissen ja noch gar nicht, was s'e glauben sollen, deshalb sind s'e für Systemdealer 'n gefundenes Fressen.............. Die Systemdealer schwätzen dann halt auf die Anfänger ein, alles Quatsch, was die verzählen, gib mir mal 'n bissel Kohle, dann zeig' ich Dir, wie's wirklich geht. Im Spielcasino kommt dann für den Anfänger 's große Erwachen und die Erkenntnis, dass sie/er 's Le/h/e/rgeld doppelt bezahlt hat.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Um das geht's alles gar nicht. 's geht d'rum, dass Du hier im Forum Zeugs von Sachen verbreitest, von denen du scheinbar noch weniger als nix verstehst. Das selbst wär' ja noch gar nicht so schlimm, 's Forum ist ja dazu da, dass mer sich beim Roulette weiterentwickeln kann (oder auch nicht.................). 's Peinliche an der Sache ist, dass Du diesen Stuss, den Du hier verzapfst, auch noch für sag' und schreib' 6.200 Teuronen an die Leut' weiter verkaufen willst. Dabei geht's noch nicht mal um Dich selbst................. Im Prinzip könnt' mir das ja sch.....egal sein, 's ist ja nicht meine Kohle, die in Deinem "Vereinsheim" verbraten wird, und ob Du's glaubst oder nicht, ich hab' mit allen Deinen "Kunden", ebenso wie mit denen der ganzen and'ren Roulettesystem- und -schulungsverkäufer, nicht 's geringste Mitleid. 's muss jede/r selber wissen, für was sie/er Kohle übrig hat oder nicht................ 's Verwerfliche oder auch 's Traurige ist, dass Du (bzw. ihr.................) den Leuten suggerierst, dass wenn s'e denn die Kohle investieren, könnten s'e hinterher im Spielcasino 'm Glück auf die Sprünge helfen, obwohl ihr ganz genau wisst, dass das nicht der Fall ist. Wär's der Fall, dann bräuchteste Deine Strategie nicht für teures Geld verkaufen, dann würdeste jeden Abend im Spielcasino abhängen und dort Abend für Abend die Kohle heim schleifen und ansonsten die Schnauze halten oder Du würdest Deine Spielweise and'ren Gleichgesinnten unentgeltlich zur Verfügung stellen, da Du's doch gar nicht nötig hättest, den Leuten ihre sauer verdiente Kohle abzunehmen, Du könntest doch immer noch Abend für Abend Deine benötigte Kohle im Spielcasino abholen. Was soll also der ganze Zauber ausser Werbung (wenn auch schlechte..............) für Dein Schrott zu machen, den Du hier veranstaltest.................. Sorry, ich hab' nun mal 'ne natürliche Aversion gegen Systemdealer aller Art, ich geh' ja auch mit gutem Beispiel voran, denn ich hab' eine meiner Spielweisen hier geschrieben (auch wenn s'e in weiten Teilen schon seit den 90igern bekannt ist.................). Das kann ich auch leicht machen, denn ein's ist ganz sicher, mit der von mir beschreibenen Spielweise ist nicht im geringsten zu befürchten, dass jetzt halb Deutschland wie die Heuschrecken über die Spielcasino's herfällt, denn die Spielweise ist nix für Zocker, die schnelles Geld machen wollen.................. In einem kann mer geteilter Meinung sein, dass mer entweder seine Spielstrategie für sich behält oder mit and'ren teilt, das ist jede/r/m Einzlnen seine eigene Sache, aber ganz sicher ist, Gewinner verkaufen nix. Wer 's um's Verrecken nicht glauben will, dass s'e als Martingale-Held im Spielcasino kläglich scheitern werden, soll sein Lehrgeld im Spielcasino zahlen, bei allem and'ren handelt sich's um Leergeld..................... bis denne liebe Grüße D a n n y Edit: Tippfehler korrigiert...................
-
Huhu Auch wenn's nicht das ist, was Du hören willst: zumindest schlechter machen kannste 's nicht................... Überleg' doch einfach mal, Du brauchst gar nicht großartig rechnen: Wenn Du erstmalig Deine 17 Chips verlierst, willste 55 auf weniger Nummern setzen. Wenn Du die 55 auch verlierst, biste schon bei -72, was willste denn dann machen????????????? Des Spielchen kannste ewig so treiben, ich hab's selbst schon gehabt, bei 5 freien Zahlen vier Verluste in Folge. Sowas überstehste mit Deinem Harakiri-Spiel auf keinen Fall; bevor Du überhaupt wieder an Spielen denkst, sollteste Dich doch 'n bissel eingehender mit der Materie Roulette befassen ('s Forum ist voll davon....................), so einfach gestrickt ist's nun auch wieder nicht................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Tendenzspiel auf Transversale Simple
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Spiel No. 43 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 C 2 C 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 C 17 14 C 18 Doppeln am Anfang wird wie immer normal gespielt. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC F 2 C 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 17 C 14 14 C 15 6 A 3 -3 -3 16 11 B3 -3 -6 17 33 3 F -3 -9 18 Geht daneben, also gucken wir erst mal zu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF 2 A C 3 C 4 5 6 7 8 9 10 17 C 11 14 C 12 6 A 3 -3 -3 13 11 B3 -3 -6 14 33 3 F -3 -9 15 29 E -9 16 3 A -9 17 18 C -9 18 C will weg, wir spielen 's zwei Coups mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF E 2 A C E 3 C 4 5 6 7 8 9 17 C 10 14 C 11 6 A 3 -3 -3 12 11 B3 -3 -6 13 33 3 F -3 -9 14 29 E -9 15 3 A -9 16 18 C -9 17 28 2 E -2 -11 18 Neee, jetzt sind A, C und E seltsame Spitze. Auf diese mit jeweils 1 Chip, zwei Coups. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF A E 2 A C E 3 A C 4 5 6 7 8 17 C 9 14 C 10 6 A 3 -3 -3 11 11 B3 -3 -6 12 33 3 F -3 -9 13 29 E -9 14 3 A -9 15 18 C -9 16 28 2 E -2 -11 17 3 1 1 1 3 -8 18 Gleiche Aktion nochmal, 's sind aber 3 Coups Abstand gegeben. Wir spielen also mal 3 Coups. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF A E 2 A C E E 3 A C E 4 5 6 7 17 C 8 14 C 9 6 A 3 -3 -3 10 11 B3 -3 -6 11 33 3 F -3 -9 12 29 E -9 13 3 A -9 14 18 C -9 15 28 2 E -2 -11 16 3 1 1 1 3 -8 17 25 1 1 1 3 -5 18 Und nochmal Wiederholung der Aktion. Mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF A C E 2 A C E E 3 A C E 4 C 5 6 17 C 7 14 C 8 6 A 3 -3 -3 9 11 B3 -3 -6 10 33 3 F -3 -9 11 29 E -9 12 3 A -9 13 18 C -9 14 28 2 E -2 -11 15 3 1 1 1 3 -8 16 25 1 1 1 3 -5 17 17 2 2 2 6 1 18 A, C und E stehen jetzt klar im Raum. Bleiben wir auf dieser Konstellation, mit jeweils 2 Chips drei Coups lang. Auch wenn im nächsten Coup 'ne vierte im rechten Block erscheinen sollt'. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF A C E 2 A C E E 3 A C E E 4 C E 5 17 C 6 14 C 7 6 A 3 -3 -3 8 11 B3 -3 -6 9 33 3 F -3 -9 10 29 E -9 11 3 A -9 12 18 C -9 13 28 2 E -2 -11 14 3 1 1 1 3 -8 15 25 1 1 1 3 -5 16 17 2 2 2 6 1 17 26 2 2 2 6 7 18 OK, gleiches wiederholt. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF A C EF 2 A C EF E 3 A C E E 4 C E 17 C 5 14 C 6 6 A 3 -3 -3 7 11 B3 -3 -6 8 33 3 F -3 -9 9 29 E -9 10 3 A -9 11 18 C -9 12 28 2 E -2 -11 13 3 1 1 1 3 -8 14 25 1 1 1 3 -5 15 17 2 2 2 6 1 16 26 2 2 2 6 7 17 36 2 2 2F -6 1 18 F als vierte rechts soll uns also diesmal nicht stören. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF A C EF 2 A C EF A E 3 A C E E 17 C 4 A C E 14 C 5 6 A 3 -3 -3 6 11 B3 -3 -6 7 33 3 F -3 -9 8 29 E -9 9 3 A -9 10 18 C -9 11 28 2 E -2 -11 12 3 1 1 1 3 -8 13 25 1 1 1 3 -5 14 17 2 2 2 6 1 15 26 2 2 2 6 7 16 36 2 2 2F -6 1 17 5 2 2 2 6 7 18 Wir merken uns: +7 zum zweiten Mal. Weiter mit der Aktion. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF A C EF 2 A C EF A EF 17 C 3 A C EF E 14 C 4 A C E 6 A 3 -3 -3 5 11 B3 -3 -6 6 33 3 F -3 -9 7 29 E -9 8 3 A -9 9 18 C -9 10 28 2 E -2 -11 11 3 1 1 1 3 -8 12 25 1 1 1 3 -5 13 17 2 2 2 6 1 14 26 2 2 2 6 7 15 36 2 2 2F -6 1 16 5 2 2 2 6 7 17 32 2 2 2F -6 1 18 Schwere Entscheidung: F kommt kurz. Wir müssten C auslassen und F aufnehmen oder vier TVS spielen. Alternative: abwarten und gucken, was aus der Spitze wird. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A CDEF 17 C 2 A C EF A EF 14 C 3 A C EF E 6 A 3 -3 -3 4 A C E 11 B3 -3 -6 5 33 3 F -3 -9 6 29 E -9 7 3 A -9 8 18 C -9 9 28 2 E -2 -11 10 3 1 1 1 3 -8 11 25 1 1 1 3 -5 12 17 2 2 2 6 1 13 26 2 2 2 6 7 14 36 2 2 2F -6 1 15 5 2 2 2 6 7 16 32 2 2 2F -6 1 17 21 D 1 18 Die Lücke wird gefüllt, also haben wir nix falsch gemacht. Die Sache wird breit, also abwarten. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 17 C 1 ABCDEF A CDEF C 14 C 2 A C EF A C EF 6 A 3 -3 -3 3 A C EF E 11 B3 -3 -6 4 A C E 33 3 F -3 -9 5 C 29 E -9 6 3 A -9 7 18 C -9 8 28 2 E -2 -11 9 3 1 1 1 3 -8 10 25 1 1 1 3 -5 11 17 2 2 2 6 1 12 26 2 2 2 6 7 13 36 2 2 2F -6 1 14 5 2 2 2 6 7 15 32 2 2 2F -6 1 16 21 D 1 17 15 C 1 18 C ist wieder da, 'n Mitglied der alten Spitze. Spielen wir also wieder die alten. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 14 C 1 ABCDEF A CDEF A C 6 A 3 -3 -3 2 A C EF A C EF 11 B3 -3 -6 3 A C EF A E 33 3 F -3 -9 4 A C E 29 E -9 5 A C 3 A -9 6 18 C -9 7 28 2 E -2 -11 8 3 1 1 1 3 -8 9 25 1 1 1 3 -5 10 17 2 2 2 6 1 11 26 2 2 2 6 7 12 36 2 2 2F -6 1 13 5 2 2 2 6 7 14 32 2 2 2F -6 1 15 21 D 1 16 15 C 1 17 2 2 2 2 6 7 18 +7 zum dritten mal. Sind +7 ausreichend? E blieb lang weg. Wagen wir noch was mit der Einengung auf A und C - aber Limit sind dann -10. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 6 A 3 -3 -3 1 ABCDEF A CDEF A C E 11 B3 -3 -6 2 A C EF A C EF 33 3 F -3 -9 3 A C EF A E 29 E -9 4 A C E E 3 A -9 5 A C E 18 C -9 6 28 2 E -2 -11 7 3 1 1 1 3 -8 8 25 1 1 1 3 -5 9 17 2 2 2 6 1 10 26 2 2 2 6 7 11 36 2 2 2F -6 1 12 5 2 2 2 6 7 13 32 2 2 2F -6 1 14 21 D 1 15 15 C 1 16 2 2 2 2 6 7 17 30 2 2 E -4 3 18 Neee, jetzt bleiben wir auf allen 3 TVS. 's reichen 2 Coups mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 11 B3 -3 -6 1 ABCDEF A CDEF A C E 33 3 F -3 -9 2 A C EF A C EF E 29 E -9 3 A C EF A E 3 A -9 4 A C E E 18 C -9 5 A C E E 28 2 E -2 -11 6 E 3 1 1 1 3 -8 7 25 1 1 1 3 -5 8 17 2 2 2 6 1 9 26 2 2 2 6 7 10 36 2 2 2F -6 1 11 5 2 2 2 6 7 12 32 2 2 2F -6 1 13 21 D 1 14 15 C 1 15 2 2 2 2 6 7 16 30 2 2 E -4 3 17 30 2 2 2 6 9 18 +9 steh'n an, eigentlich hätten wir schon bei +7 aufhören sollen. Dann also ganz sicher bei +9. Auch wenn die Spitze A, C und E so toll da steht. Die Regeln zur Sicherheit machen 's oft unmöglich, 'n bess'res Ergebnis zu erzielen, aber s'e schützen uns auch vor Verlust. Die Alternative hier ist -10, +9 sehen aber besser aus. Schöne Spitze zum Dritten (Vierten). -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Jetzt aber: auf wieviel Zugewinn wollen wir bauen? Wie tief lassen wir 's Spiel fallen, bevor wir anfangen mit setzen? Können wir aus dieser Tabelle ermitteln wo die Chancen verborgen liegen? Wenn wir bis zu 'nem Tiefstand von -7 warten, dann verlieren wir alle Fälle, die noch tiefer fallen, also die Zeilen ab -8. 34 Fälle, die 'nem Verlust von 1 Chip entsprechen. Wenn wir nur auf 'n Chip Zugewinn spielen, gewinnen wir alle Fälle aus der Zeile -7, also 24 Chips, abzüglich obiger 34 Chips Verlust. 's verbleiben -10 Chips Verlust. Wenn wir allerdings auf zwei Chips Zugewinn spielen, so verlieren wir die Fälle von nur 1 Chips Zugewinn in Zeile -7, also 2 und gewinnen die restlichen 22 mit jeweils 2 Chips, insgesamt also 44 Chips Gewinn, bei 36 Verlust, macht netto 8 Chips Gewinn. Wir könnten aber auch auf 3 Chips Zugewinn spekulieren: Verlust 34 + 7 macht 41 Chips, aus den Zeilen Der Gewinn beträgt 17 mal 3 Chips (aus Zeile -7 alle ausser Zugewinn 1 und 2), macht 51 Chips. Verbleiben 10 Chips Gewinn. Das bedeutet, dass wir Chancen haben, wenn wir auf Zugewinn +2 bis +4 spielen. Ab Zugewinn +5 verbleiben meist zu wenig Gewinnfälle, um die Verluste zu kompensieren. In der folgenden Tabelle sind links die Zugewinne >+5 zusammen gefasst, auf der rechten Seite alle Nettogewinne, gerechnet wie oben am Beispiel der Zeile -7. Zugewinn 0 1 2 3 4 > 1 2 3 4 5 GesMin 0 173634348155 -36-73-1615-70 482-1 113282786 -208-564647-2 155-2 26151363 -165-7211715 99-3 1661341 -130-66-246-18 67-4 7121531 -67-23533-11 65-5 2101116 -54-15163-36 39-6 158714 -2392312-9 35-7 25467 -108107-16 24-8 4744 423266-10 19-9 1213 -16953 7-10 121 0487-2 4-11 111 25862 3 1 0 1Wir können in der Tat mit beliebigen Permanenzen testen, 's ergeben sich immer positive Salden. Unser einziges Problem dabei: Wir haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht, Zero blieb aussen vor. Wieviel Zeroverlust zu erwarten ist, können wir aus dieser Tabelle nicht entnehmen, weil wir nicht wissen, wie viele Coups zum jeweiligen Zugewinn notwendig waren. Wir werden 's später in 'nem separaten Beitrag 'rausfinden. Vorher wollen wir aber noch 'ne and're Überlegung anstellen, die uns zu diesem Schwerpunkt +2, +3 oder +4 führt. -
Huhu Falls Du fragst, warum: bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Tendenzspiel auf Transversale Simple
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Huhu Keine Ahnung, ob das schon mal probiert worden ist, so neu ist die Spielidee ja nun auch wieder nicht. Ich hab' allerdings so meine Zweifel, ob dies sinnvoll möglich ist, denn wenn mer sich 'ne beliebige Permanenz nimmt und immer wieder nur diese bespielt, stellste fest, dass mer diese eine Permanenz jedes mal 'n bissel anders bespielt (ausser mer kennt s'e irgendwann auswendig, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.................). Das ist ja der Witz an der Strategie, dass viele Regeln Auslegungssache sind, ausser die Begrenzung der Verluste.................... Mit sechs Plein-Nummern hab' ich's noch nicht probiert, aber Kesselfehler-Hoffnungsträger können sich die Schüssel auch in sechs Bereiche einteilen, die s'e dann eben A, B, C usw. benennen und dann bespielen. Wichtig ist halt, dass die Buchführung eingehalten wird, da sich an dieser die weit're Vorgehensweise orientiert.............. Wird ja eigentlich ganz gern' gemacht, dass mer sich den Kessel in verschiedene Sektoren einteilt, eben g'rad' beim Spiel auf TVS oder auch auf TVP. Mein TVP-Spiel hab' ich mal 'ne zeitlang so probegespielt, allerdings ohne 'n Vorteil d'raus ziehen zu können, die Ergebnisse waren die gleichen wie beim Spiel auf die Original-TVP................ bis denne liebe Grüße D a n n y -
Huhu Jaja, siehste, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber irgendwie ist der Thread doch nicht verloren, du findest ihn doch immmer, um Deine Sätze abzugeben. Wenn Du jeden Tag bis 15 Uhr 58 pennst, ist das ja nicht 's Problem des Threads....................... Ist bestimmt schon passiert, Du musst dann schon in den Foren gucken, wo Du gepostet hast. Wenn Du aus lauter Verzweiflung im EWR7-Forum guckst, können meine Widersprüche auch nix dafür................. Da haben wir mal das, was wohl Dein Problem darstellt. Du scheinst unbedingt immer recht haben zu wollen, aber in dem Fall kann ich Dich beruhigen. Ich kann sehr wohl von 'nem Update der jetzt vorhandenen IPB-Software und 'ner Neu-Installatioon 'ner neuen Software unterscheiden. Und stell' Dir vor, wer dafür auch noch zuständig ist...................... Was Du Dir dabei sonst noch vorstellen kannst und was nicht, spielt dabei nur 'ne untergeordnete Rolle, was nach der Umstellung nicht geht, wissen wir bereits und was seitens der User zu tun ist, geben wir rechtzeitig bekannt................... Gärtnern ist lustig, geht auch ohne Garten oder Gärtnerei. Hab' ich Dir schon von meiner Mandarinenbaumzucht erzählt??????????????? bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Sorry, wenn ich das jetzt mal so schreib', aber spiel' doch heut' abend einfach Dein Spiel im SI. Ich komm' dann gegen später und hol' mir vielleicht was von Deiner Kohle ab.................... Jetzt mal im Ernst, lies Dich doch einfach mal durch's Forum, und Du erfährst, warum so 'n breites Setzen nix werden kann..................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu So ist's doch jetzt schon, die EWR7 ist 'n Forum für sich, in dem sich nur die EWR7-Sachen tummeln, so auch dieser Teil2-Thread hier. 'n thread kann nicht zu 'nem Thread verschoben werden, 's kann höchstens aus mehreren Threads 'n einzelner gemacht werden.................. Also wegen den paar Tagen jetzt noch so 'ne Aktion, die ganzen Beiträge mit der Permanenz 'raussuchen, ich weiß nicht. Aber für die EWR8 ist das auch auf alle fälle 'ne gute Idee, dass die Tabellen mit der Permanenz 'n eigenen thread bekommen. Das werd' ich aber erst mit Wenke abklären müssen, die EWR ist Wenke's Sache, da kann ich nicht einfach machen, was ich will. Aber Ideen sammeln können wir schon jetzt mal.................. Eben deshalb haben wir ja in diesem Thread weitergemacht (der parallel zum alten läuft..................), nicht dass unvorhergesehene Probleme auftauchen.................. Das schon, aber 's ist auch wieder mit Zeit verbunden. Ausserdem war das mit 'm PeHaPe-Code hacken dann eher für die nächste EWR gedacht, wenn da einiges umgesetzt werden soll. Ob das zeitlich aber reicht, ist trotzdem fraglich, weil ja die Umstellung auf 'ne and're Foren-Software nach der jetzigen EWR ansteht. Wer weiß, was da wieder alles passiert, auch wenn auf meinem Privat-Server alles einwandfrei funktioniert, der Teufel ist bekanntlich 'n Eichhörnchen.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Der teure Traum vom großen Geld....................
ein Thema hat D a n n y erstellt in: News & Gerüchte
Das Geschäft mit der Hoffnung auf schnellen Reichtum läuft auf Hochtouren. Rund 30 Milliarden Euro geben die Deutschen inzwischen pro Jahr für Glücksspiele aus. Noch nie war der Run auf Casinos, TV-Anrufshows und Pokerrunden so groß – und die Gefahr so greifbar, abgezockt zu werden http://www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/der...en-geld-302512/ Achim Schotte sitzt in einem Billardcafé am Kölner Heumarkt. Der 44-jährige Hannoveraner mit den schulterlangen Haaren und der getönten Brille hat es sich an einem ovalen Pokertisch bequem gemacht. Er hat seinen Laptop aufgeklappt. Neben ihm steht eine Flasche Cola, eine Schachtel West liegt parat und ein silbernes Feuerzeug, darin eingraviert, wie Schotte sich nennt, wenn er pokert: Robbie Quo. Es ist Montag, gegen vier Uhr nachmittags. Schotte alias Robbie Quo macht sich an die Arbeit. Er startet ein Pokerportal im Internet. 18.437 andere Spieler sind bereits auf der Web-Site und zocken um die Wette. Robbie Quo öffnet sechs Fenster, in jedem erscheint ein grüner Pokertisch. Er setzt jeweils 20 Dollar. Während die meisten seiner Gegner nur an einem Tisch spielen, pokert er gleich an sechs. Denn Robbie Quo ist kein Hobbyspieler, er ist Profi. In rasantem Rhythmus werden Karten aufgedeckt, blinkende Dollar-Zeichen jagen über den Bildschirm. Robbie Quo klickt gelassen von einem Pokertisch zum anderen, erhöht den Einsatz hier, passt dort und hält Ausschau nach leichten Opfern. „Oh", sagt er, „die Experten sind da." Mit „Experten" meint er einen Mitspieler, der an 15 Tischen gleichzeitig spielt – mit jeweils 100 Dollar. Eindeutig ein Profi. „Mit so einem legt man sich besser nicht an", sagt Robbie Quo und zieht sich von dem Tisch zurück. Dafür leuchtet an einem anderen Tisch „26$" auf. Robbie Quo hat gewonnen. Macht umgerechnet 16 Euro, nach fünf Minuten. Robbie Quo repräsentiert auf den ersten Blick eine Spezies, die schon immer im Halbdunklen und Verruchten, im Zwielichtigen und Fadenscheinigen gedieh und einen besonderen Reiz auf das übrige Publikum ausübte. Doch seit Millionen Menschen auch in Deutschland quer durch alle Gesellschaftsschichten dem Pokerspiel verfallen, sind Typen wie der Mittvierziger mehr als nur faszinierende Sonderlinge. Der ewige Traum, ohne Arbeit über Nacht zu Reichtum zu gelangen, scheint zum Kennzeichen einer ganzen Generation geworden zu sein. Statt zum Wetten nach Großbritannien, zum Roulettespiel ins Casino oder zum Daddeln in die Spielhalle am Bahnhof zu fahren, reichen heute wenige Mausklicks, und schon rollt der Rubel. Dass die Gesetze der Wahrscheinlichkeitsrechnung solche Träume zerstören, dass unlautere Anbieter das Pech gar herbeizwingen, übersteigt vielfach die Vorstellungskraft. Immer mehr Werbung, mehr Spiele und noch mehr Gewinne Noch nie florierte in Deutschland das Geschäft mit dem Glück so sehr. Ob Lotto, Spielautomaten, Sportwetten oder TV-Gewinnspiele – mit immer mehr Werbung, immer neuen Spielen und immer höheren Gewinnen finden die Anbieter neue Spieler oder halten die alten bei der Stange. Etwa 30 Milliarden Euro geben die Deutschen pro Jahr für Glücksspiele aus. „Die Versuche, ohne viel Arbeit schnell das große Geld zu machen, nehmen in der Gesellschaft zu", sagt Gerhard Meyer, einer der renommiertesten Glücksspielexperten von der Universität Bremen. Nach einer aktuellen Studie des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln zweigen Angehörige der unteren Einkommensschichten allein drei Prozent ihres Einkommens für Lotto ab, ein dreimal so hoher Anteil wie bei Besserverdienenden. „Glücksspiel ist » eine Jagd auf Arme und Dumme", sagt Michael Adams, Wirtschaftsrechtler an der Universität Hamburg. Der Jagd tut kein Abbruch, dass der Boom mancherorts bereits seinen Höhepunkt hinter sich zu haben scheint. Poker etwa habe „seinen Zenit überschritten", glaubt Ingo Fiedler, Wirtschaftswissenschaftler von der Universität Hamburg. „Der Markt hat seine Reife erreicht", sagt Martin Oelbermann, Chef des Beratungshauses Media & Entertainment Consulting Network (MECN). Erste Spielcasinos benötigen finanzielle Unterstützung ihrer Eigentümer, der Länder. Fernsehsender setzen Quizspiele ab, weil die undurchschaubaren Rate- und Anruforgien nicht mehr so einschlagen wie früher. Doch aufgeben werden die meisten Anbieter nicht. Zu groß sind die gesetzlichen Lücken, als dass die Glücksspielindustrie nicht Wege fände, mit immer neuen Tricks die Vorschriften zu umgehen, mit den Behörden Katz und Maus zu spielen und das Geschäft anzukurbeln. Zumal der Staat zwar vorgibt, die Spielsucht eindämmen zu wollen, tatsächlich aber kräftig an ihr mitverdient und erfolgreiche Unternehmer der Branche sogar öffentlich ehrt. Kein Wunder, dass das Spiel mit dem Glück da immer mehr Lebens- und Wirtschaftsbereiche durchzieht. Beim Gewinnsparen verknüpfen Banken die Altersvorsorge mit klassischen Lotterien. Die Berliner Börse offeriert Sportzertifikate, bei denen die Anleger etwa auf die Fußball-Europameisterschaft setzen konnten. Buchmacher wie Totobet bieten Finanzwetten an, bei denen Laien auf die Entwicklung des Deutschen Aktienindex Dax wetten können. „Spekulieren", „Zocken" und „Wetten" gehören zum Standardvokabular auf den Finanzmärkten, das Wort vom „Casinokapitalismus" ist so populär wie lange nicht. Doch zugleich boomen – seit alters mit dem Glücksspiel verbunden – auch Lug und Trug. So wird Pokern als neuer „Volkssport" vermarktet, der es aus dem Hinterzimmer in das Abendprogramm von ProSieben geschafft hat. Doch der Schein trügt. Razzien, Turnierverbote und interne Streitigkeiten erschüttern die Branche; Tricksereien, nicht ausgezahlte Turnierprämien oder falsche Sponsorenversprechen gehören zum Alltag. Zwei der größten Online-Pokerräume sorgen seit Monaten weltweit für Aufruhr: Personen mit Zugriff auf die interne Software konnten sich als „Superuser" anmelden und so die Karten der anderen Spieler sehen. Zurzeit wird gegen die Verantwortlichen ermittelt. Selbst das sprichwörtliche As im Ärmel ist keine Kinolegende. In den Casinos von Hannover und Bad Zwischenahn flogen Falschspieler auf, die mit dieser Masche gewannen. Allen voran die spätabendlichen Quizsendungen im Fernsehen, bei denen die Zuschauer beim Kanal 9Live und zahlreichen Wettbewerbern zum Anrufen animiert werden, erweisen sich nicht selten als reine Abzockmaschinen. „Es ist zum Teil unsäglich, was da passiert", sagt Holger Girbig, Leiter der Aufsicht bei der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. 2007 häuften sich nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten die Beschwerden von Zuschauern über nicht eindeutige Lösungen und die unklaren Mechanismen beim Durchstellen der Anrufer. Neu an der Glücksspielleidenschaft ist nicht der Spaß der Teilnehmer, den Zufall oder den Gegner zu überlisten. Das hat die Menschen schon immer gereizt. Die ältesten bekannten Würfel aus geschnitzten Knochen stammen aus Mesopotamien und dem alten Ägypten. Und ebenso alt wie das Glücksspiel selbst ist auch der Streit, ob und in welchem Maß der Staat dagegen vorgehen soll. In Baden-Württemberg etwa war das Zahlenlotto bis 1957 verboten. Der Grund für die Intervention des Staates ist die dunkelste Seite des Glücksspiels, die Sucht, wie sie der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski in seinem Roman „Der Spieler" beschrieb. Dostojewski selber verspielte tatsächlich ein Vermögen, und zwar in den Casinos von Wiesbaden und Bad Homburg, weswegen er die Handlung seines Romans an den fiktiven Kurort Roulettenburg verlegte. Eine andere Qualität gewinnt das Glücksspiel heute dadurch, dass Roulettenburg inzwischen nicht mehr nur hie und da ist, sondern – dank Internet und Spielhallen, dank Quizsendungen und Pokerboom – überall. Entsprechend umkämpft ist das Geschäft und groß der Streit über die Eingriffe des Staates. Denn die Gefahr, dass Glücksspiele süchtig machen, ist nicht von der Hand zu weisen. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen schätzt die Zahl der Spielsüchtigen in Deutschland auf über 220.000, der Fachverband Glücksspielsucht geht sogar von 400.000 aus. Günther Jauch darf nicht mehr, Boris Becker hingegen schon Der Streit zwischen Unternehmen und Behörden dreht sich meist um die Frage, ob eine Quizsendung oder ein Spielautomat ein Glücks- oder ein Geschicklichkeitsspiel ist. Also ob „die Entscheidung über den Gewinn ganz oder überwiegend vom Zufall abhängt", wie es im Glücksspielstaatsvertrag zwischen den Ländern heißt. Die Glücksspielindustrie versucht dieser Einordnung und den Verboten zu entgehen. Sportwettenanbieter behaupten, der Erfolg hänge mehr vom eigenen Wissen als vom Zufall ab. So argumentieren nun auch Pokeranbieter. „Poker ist ein Geschicklichkeitsspiel", sagt Sven Stiel, der für den Marktführer Pokerstars arbeitet. Doch damit schaffen sie genau die Illusion, die das Glücksspiel so gefährlich macht, warnen Experten. Der Süchtige klammert sich an die Vorstellung, er könne mit seinen Fähigkeiten das Glück zwingen. Dies ist allerdings nur die eine Seite der staatlichen Eingriffe. Im Windschatten der Spielsuchtbekämpfung kassierte der Staat im Jahr 2006 durch Lotteriesteuern und Spielbankabgabe 4,1 Milliarden Euro. Bei keinem Glücksspiel sind Gewinnchance und -ausschüttung so klein wie bei den landeseigenen Lottogesellschaften, auch wenn deren Überschüsse für gute Zwecke ausgegeben werden. Um diese Pfründen zu sichern, gilt in Deutschland seit Januar ein neuer, rechtlich umstrittener Staatsvertrag, der das Spielen im Internet und Fernsehwerbung für Glücksspiel untersagt. Die Folgen sind teilweise skurril: So darf die SKL-Show mit Günther Jauch wegen des Werbeverbotes nicht mehr ausgestrahlt werden. Ex-Tennisstar Boris Becker dagegen darf munter für Poker werben, weil die Online-Pokeranbieter ihrerseits in Deutschland nur für Internet-Seiten werben, auf denen ausschließlich mit Spielgeld gepokert wird. Doch die Pokerportale, auf denen um echtes Geld gespielt wird, sind nur einen Mausklick entfernt. Es ist immer das Gleiche. Bis ein Glücksspiel gesetzlich zugelassen ist, sind längst neue Spiele in Mode, andere Internet-Seiten gegründet oder neue Märkte erobert. Das ist auch der eigentliche Grund für die plötzliche Pokerleidenschaft der Deutschen. Das Kartenspiel schwappte erst so richtig nach Europa, als die Online-Variante in den USA im Herbst 2006 verboten wurde und die Anbieter ihre Werbeetats verlagerten. Zwei bis sechs Millionen Deutsche spielen inzwischen regelmäßig mit Freunden, im Casino oder online Poker – sagen die Pokerverbände. Über die virtuellen Spieltische gehen unglaubliche Summen. Allein der Gründer des Cirque du Soleil, Guy Laliberté, soll seit 2007 unter dem Pseudonym „Noataima" 7.126.621 Dollar verzockt haben. Nach Angaben der Unternehmensberatung MECN wurden 2007 weltweit fast drei Milliarden Dollar für Online-Poker ausgegeben. Den Anstoß für den Hype gab der Holocaust-Überlebende und Pokerspieler Henry Orenstein 1995 mit der Anmeldung des US-Patents mit der Nummer 5,451,054: eine Tischkamera, die die verdeckten Karten von unten filmt und das Pokerspiel auf diese Weise fernsehtauglich macht. Das Deutsche Sport Fernsehen (DSF) begann 2005 mit Pokerübertragungen, im vergangenen Jahr übertrug der Sender 875 Stunden – ein Plus von 72 Prozent. Auch Robbie Quo kam per TV zum Poker. Wie alle Spieler träumt er davon, es dem Amerikaner Chris Moneymaker – der Mann heißt tatsächlich so – gleichzutun. Der legendäre Amateurspieler qualifizierte sich 2003 über das Internet für die inoffizielle Profi-Pokerweltmeisterschaft in Las Vegas in den USA und siegte mit einem Gewinn von 2,5 Millionen Dollar. Vergleichsweise bescheidene 11.400 Euro kassierte Isai Scheinberg im April für seinen achten Platz bei einem Turnier in Monte Carlo. Dabei ist er der größte Spieler im Pokergeschäft und zugleich ein Phantom. Von seinen damaligen Mitspielern in Monte Carlo ahnten die wenigsten, mit wem sie da am Tisch saßen: Scheinberg ist Gründer und Besitzer von Pokerstars, dem weltweit mit Abstand bedeutendsten Anbieter im Internet. Doch über den gebürtigen Israeli ist so gut wie nichts bekannt, nur so viel: Er arbeitete früher als Programmierer beim US-Computerriesen IBM, pokerte gern nebenbei und gründete 2001 Pokerstars. Auf der Internet-Seite zocken inzwischen jede Minute im Schnitt 15.000 Menschen um echtes Geld – fast doppelt so viele wie bei der Nummer zwei, Fulltilt. Der langjährige Marktführer Partypoker kommt auf nicht einmal ein Drittel. Als dessen Muttergesellschaft Partygaming im Sommer 2005 an die Londoner Börse ging, war das Unternehmen 4,6 Milliarden Pfund wert, mehr als die Fluggesellschaft British Airways. Den Einbruch brachte das Verbot des Online-Pokers in den USA 2006, wodurch der Umsatz von Partypoker von 1,1 Milliarden auf 460 Millionen Dollar stürzte. Pokerstars akzeptiert dagegen weiter US-Spieler, das Unternehmen sitzt auf dem Steuerparadies Isle of Man vor der englischen Küste. Über ihr Geschäft schweigt sich die Firma aus, Branchenkenner schätzen die Umsätze auf 750 Millionen bis eine Milliarde Dollar. Auch der Gewinn dürfte stattlich sein, Partypoker erzielte in seinen besten Zeiten beim Vorsteuergewinn (EBITDA) eine Marge von 65 Prozent. Gleichwohl wird das Spiel härter auf den Poker-Internet-Seiten. Die Anbieter müssen mit teuren TV-Spots und Bonuszahlungen immer neue Spieler anlocken, denn gut die Hälfte hört nach zwei Monaten wieder auf. Nach einem halben Jahr bleibt im Schnitt nur noch ein Viertel hängen. „Es gibt immer mehr Haie", sagt Experte Fiedler. Haie heißen im Pokerjargon die erfolgreichen Spieler, die Masse der „Fische" sind ihre Beute. Fiedler arbeitet an einer Studie zu Online-Poker und analysiert dazu Tausende Spielerdaten. Der Ökonom beobachtet, dass viele Gelegenheitsspieler nach einer Reihe von Verlusten wieder aufhören. Wer dagegen weitermacht, wird immer besser. Das Problem der Profis: Mit der Sättigung des Marktes kommen nicht genügend neue Fische nach, somit wird es auch für die Haie schwerer, zu gewinnen. Das trifft auch Robbie Quo. Er spielt an etwa 20 Tagen im Monat und versucht, an mindestens elf oder zwölf zu gewinnen, um im Plus zu bleiben. Er lebt mit seiner Freundin in einer Eigentumswohnung und hat keine großen Ansprüche. „Wenn ich am Monatsende 1500 Euro verdient habe, bin ich zufrieden", sagt Quo. Manchmal seien es auch 3000, sein größter Einzelgewinn waren einmal 8000 Dollar. Eng wird es für so manche Pokerspieler auch, weil sich immer häufiger die Behörden einschalten, egal, ob online oder am grünen Tisch. In Hamburg beendete die Polizei mehrere Turniere, auch in Braunschweig, Kassel, Rheine und anderen Städten gab es Razzien und Spielverbote. „Die Behörden ziehen die Schlinge immer enger", sagt Raik Fischer, Vorstand des Deutschen Poker Sport Verbandes. Im Visier der Beamten sind vor allem sogenannte Sachpreispokerturniere, bei denen die Teilnehmer gegen einen Einsatz von meist 15 Euro etwa einen Fernseher oder auch ein Auto gewinnen können. Dabei müssen die Preise allerdings, so die Vorschriften, von Sponsoren gestiftet sein, die Teilnahmegebühren dürfen dafür nicht verwendet werden. Doch genau das hätten viele Veranstalter gemacht und für die Genehmigungsanträge beim Ordnungsamt Sponsoren erfunden. „Da wird gelogen und betrogen", sagt Fischer vom Pokerverband. Viele Veranstaltungen ähnelten einem Pyramidensystem: Wenn nicht genügend zahlende Teilnehmer kämen, gäbe es auch keine Preise. Auch Sven Stiel über Pokerstars schimpft: „Das ist brutalste Abzocke." Nicht minder obskur scheinen viele der sogenannten Call-in-Sendungen im Fernsehen, die als Quizspiel daherkommen, bei dem die Zuschauer durch die richtige Antwort per Anruf vermeintlich schnell ein paar Hundert Euro verdienen können. Die Sendungen laufen auf 9Live und zahlreichen anderen Sendern im Nachtprogramm. „Ich habe schon so oft davor gesessen und bin immer wieder fassungslos", sagt Marc Doehler. Das Ausland zeigt: Es geht auch anders In Deutschland gibt es wenige, die die Sendungen besser kennen als der selbstständige Berliner IT-Systemadministrator. Denn seit zweieinhalb Jahren schaut er sich Nacht für Nacht an, wie Moderatoren die Zuschauer anbrüllen, sie sollten wählen bis ihre Finger bluten, halbnackte Frauen und ehemalige „Big-Brother"-Container-Bewohner immer wieder suggerieren, es würde niemand anrufen, während gleichzeitig Hunderte ahnungslose Anrufer für je 50 Cent eine Stimme vom Band sagen hören, sie wären leider nicht durchgekommen. Vor gut drei Jahren hatte Doehler selbst probiert, bei den Sendungen etwas Geld zu gewinnen. Er vertelefonierte etwa 50 Euro, ohne auch nur einmal durchzukommen. Doehler hörte auf anzurufen, doch die Sendungen ließen ihn nicht mehr los. Daraufhin eröffnete der Computerexperte ein Forum im Internet – und der Krieg ging los. Als „Hochverräter" und „Petzliesen" beschimpfte 9Live-Moderator Max Schradin die Kritiker und drohte vor laufender Kamera, Doehler Anwälte auf den Hals zu hetzen: „Ich hoffe der hat 'ne Rechtsschutzversicherung, sonst könnte er arm werden." Massiv ging die Callactive GmbH aus München vor, die langjährige Produktionsfirma der Sendung „Money Express", die auf Viva, MTV und dem Kindersender Nick läuft. 18 Abmahnungen und einstweilige Verfügungen erhielt Doehler, auf fast 20.000 Euro summieren sich die Kosten. Der 40-Jährige ist geradezu besessen vom Kampf gegen die Call-in-Sendungen. Er muss nur ein paar Minuten hinschauen und schon regt er sich auf: „Jetzt zockt Money Express die Leute wieder mit dem Haus-Spiel ab." Gesucht werden Wörter, die auf „-haus" enden. Das Schema sei jede Nacht das gleiche. Erst gewinnen ein paar Anrufer, meist zwischen 50 und 150 Euro. Dann steigen die versprochenen Gewinne in die Tausende. Doch auf einmal komme kaum noch ein Anrufer durch. Und wenn doch, dann sind die Antworten meist falsch. Denn die gesuchten Lösungen werden immer abwegiger. Zu erraten sind zum Beispiel Wörter wie „Landesgruppenhaus" oder „Nationalparkhaus". „Da platzt mir die Hutschnur", sagt Doehler. „Wie kann das sein? Wieso unternimmt niemand etwas dagegen?" Die Antwort hat Medienwächter Girbig aus Düsseldorf: „Wir haben dagegen keine gesetzliche Handhabe." Da die Anrufkosten von 50 Cent dem Gegenwert einer Postkarte entsprechen, gelten die dubiosen Programme offiziell gar nicht als Glücks-, sondern als weniger streng regulierte Gewinnspiele. Dass es auch anders geht, zeigt das Ausland. Die britische Medienaufsicht etwa verdonnerte zwei Sender wegen ähnlicher Spiele zu Geldbußen von insgesamt 3,5 Millionen Pfund. Gesetzlich tut sich was Kritiker vermuten bei den obskuren Fernsehquizsendungen auch in Deutschland unlautere Praktiken. „Call-in ist teilweise ein dreister Betrug", sagt Ökonom Adams. Allein bei der Bayerischen Landesmedienanstalt gab es 168 Beschwerden gegen Gewinnspiele. Mehr als Rügen aussprechen kann die Behörde nicht. Doch nun wollen Länder und Medienwächter die Sender stärker an die Kandarre nehmen. Bei der 10. Änderung des Rundfunkstaatsvertrages, der am 1. September in Kraft tritt, werden die TV-Gewinnspiele mit aufgenommen. Statt freiwilliger Vereinbarungen gibt es bald verbindliche Regeln und bei Verstößen Bußgelder bis zu einer halben Million Euro. „Seit acht Jahren gibt es die Sendungen, und erst jetzt passiert gesetzlich etwas", sagt Doehler. Gar kein Glücksspiel im juristischen Sinne sind auch die Daddelautomaten in Kneipen und Spielhallen. Offiziell heißen die Geräte „Unterhaltungsautomaten mit Gewinnspielmöglichkeit". Damit soll die Abgrenzung von den Automaten in den staatlich lizensierten Casinos gewahrt werden, bei denen viel höhere Gewinne und Verluste möglich sind. So fallen die Groschengräber auch nicht unter den Glücksspielstaatsvertrag, sondern es gilt eine separate, von den Ländern ausgehandelte Spieleverordnung. Der Staatsvertrag, der doch die Deutschen vor der Spielsucht bewahren soll, beschränkt die Lotterien und nimmt ausgerechnet das größte Problem aus: Denn 80 Prozent aller Spielsüchtigen hängen vornehmlich am Automaten. Die Spieleverordnung wurde 2006 zum ersten Mal seit Jahren geändert und hat die Möglichkeiten der Anbieter ausgeweitet. Die Zahl der in jeder Halle erlaubten Geräte, die Geschwindigkeit der Spiele sowie die maximal erlaubten Gewinne und Verluste wurden erhöht. „Die Spieleverordnung hat der Branche einen Schub verliehen", sagt Paul Gauselmann. Im vergangenen Jahr verblieben 3,1 Milliarden Euro in den Geldspeichern der Geräte. Deutschlands ungekrönter Daddelkönig ist Paul Gauselmann, der Spielautomaten sowohl herstellt als auch betreibt. Dem 73-Jährigen gehört Merkur, die größte Spielhallenkette Europas. In seinem Büro im westfälischen Espelkamp plätschert ein Mini-Wasserfall, der so bunt leuchtet, wie die drei blinkenden Spielautomaten an der Wand. Daneben hängt die Urkunde zum Bundesverdienstkreuz, das der damalige Bundespräsident Johannes Rau ihm 2003 für seine unternehmerischen Leistungen verliehen hat. Gauselmann ist gut verdrahtet: Zum 50-jährigen Unternehmensjubiläum im vorigen Jahr hielten Kurt Biedenkopf und Guido Westerwelle Lobreden, Udo Jürgens gab ein Ständchen. In seiner Doppelrolle als Gerätehersteller und Hallenbetreiber dominierte der Patriarch die Branche über Jahre nach Belieben. 2007 erzielte die Gauselmann-Gruppe etwas mehr als eine Milliarde Umsatz. Damit konnte das Unternehmen das Vorjahresergebnis halten, doch an Wachstumsraten von fast 40 Prozent, wie 2006, ist derzeit nicht zu denken. Der „Sonnenkönig", wie Gauselmann in Anspielung auf das Merkur-Logo scherzhaft genannt wird, steht unter Druck. Der kommt aus Bingen am Rhein von der Firma NSM-Löwen-Entertainment, einem kleineren Geräthersteller, der bis vor Kurzem vor allem Dartautomaten baute. Vor fünf Jahren standen die Rheinland-Pfälzer kurz vor der Insolvenz, wurden dann aber von der österreichischen Novomatic-Gruppe übernommen. Jetzt löten 200 Mitarbeiter Platinen und setzen sie in braune Holzgehäuse ein. Die fertigen Geräte heißen Novoline und Novostar und gelten als wahre Tausendsassas, im Branchenjargon „Multigambler". Sie bieten zwischen 15 und 30 verschiedene Spiele, statt mit herkömmlichen Walzen funktioniert alles digital. Spieler, Hallenbetreiber und Kneipiers reißen sich um die neuartigen Geräte: Im vorigen Jahr wurden in Deutschland gut 100.000 Geldspielautomaten abgesetzt, davon stammten 40.000 von Novomatic. Vor zwei Jahren hatte das Unternehmen noch einen Marktanteil von weniger als zehn Prozent, Gauselmann kam auf 60 bis 70 Prozent. „Inzwischen sind wir Marktführer bei Geldspielgeräten", sagt NSM-Löwen-Geschäftsführer Christian Arras. Zum größten Konkurrenten für Arras und Gauselmann haben sich die Spielbanken entwickelt. „Die Spielbanken fischen nach unseren Kunden", sagt Gauselmann. Von den 81 deutschen Casinos arbeiten inzwischen 31 nur noch als reine Automatensäle. Anfang der Neunzigerjahre verdienten die von den Ländern oder mit staatlicher Lizenz betriebenen Casinos noch den überwiegenden Teil ihrer Einnahmen mit dem klassischen großen Spiel wie Roulette. Inzwischen landen schon drei von vier verzockten Euros in den „einarmigen Banditen", wie die Automaten auch heißen. Aus den glamourösen Casinos von einst werden schnöde Spielhöllen. Wuchs ihre Zahl bis 2007 noch, herrscht dieses Jahr bei den meisten Tristesse. Um fast 18 Prozent brachen die Spielerträge im ersten Quartal ein, an den Roulette- und Black- Jack-Tischen blieb ein Drittel der Besucher fern. Grund waren das – gerade aufgehobene – Rauchverbot und striktere Personenkontrollen. „Das wird ein dramatisches Jahr", sagt Matthias Hein, Sprecher der Deutschen Spielbanken Interessen- und Arbeitsgemeinschaft. „Einige Spielbanken sind in ihrer Existenz bedroht." Der Spielbank Berlin wurden die Steuern gestundet, da sie die Abgaben nicht begleichen konnte. In Sachsen-Anhalt hat die Landesregierung Ende Mai mit einer Finanzspritze von einer Million Euro die drohende Insolvenz der Casinos in Magedeburg, Halle und Wernigerode noch abgewendet. Richtige Probleme hat die Glücksspielbranche zurzeit vor allem in Amerika, im Spielerparadies Las Vegas. Ihren Titel als Glücksspielhauptstadt der Welt hat die Wüstenstadt in Nevada bereits vor zwei Jahren an das chinesische Macau verloren. Im vorigen Jahr wurden in der einstigen portugiesischen Kolonie mit 10,4 Milliarden Dollar schon zwei Milliarden mehr verspielt, als in Las Vegas. Nun erschüttern Pleiten, Entlassungen und gestoppte Hotelprojekte das Spielerparadies. In den ersten vier Monaten des Jahres gingen die Glücksspielumsätze in „Sin City" um mehr als drei Prozent zurück, auch die Besucherzahlen sanken. In deutschen Spielbänken geht es zu wie im Altersheim Dabei wuchsen die Umsätze seit den Siebzigern, mit Ausnahme des Jahres 2001, Jahr für Jahr. Doch nun ist die Stadt massiv von der Wirtschaftsflaute in den USA getroffen. Neben dem Einbruch der Immobilienpreise wirkt sich auch negativ aus, dass sich die Stadt erfolgreich für andere Besucher als die Hardcorezocker geöffnet hat. Inzwischen kommen nur noch etwa 40 Prozent der Einnahmen aus dem Glücksspiel, doch gerade die normalen Touristen halten ihr Geld zurzeit zusammen, und das Geschäft mit Konferenzen flaut ebenso ab. Doch die Casino-Könige Steve Wynn und Sheldon Adelson haben längst neue Märkte aufgetan. Seit 2002 haben beide Lizenzen in Macau. Dort wachsen die Glitzerpaläste am Cotai-Strip, dem neuen Casino-Viertel. Auch die Chipstapel an den Spieltischen werden immer höher, um 62 Prozent stiegen die Umsätze im ersten Quartal. Die Casinos in Deutschland können davon nur träumen. Irgendwie scheint bei ihnen die Zeit stehen geblieben zu sein. Während Sportwetten und Online-Spiele jüngere Zocker anlocken, geht es in vielen Spielbanken offenbar zu wie im Altersheim. Montagabend, gegen 22:00 Uhr im Roulettesaal des Casinos Aachen. Von der Decke hängen lange Perlenketten, dazwischen Lampen und Kameras. Der Saal ist gut gefüllt, doch nur 5 der etwa 50 Gäste scheinen das Rentenalter noch nicht erreicht zu haben. Der Croupier am Roulettetisch flirtet mit einer Dame mit Perücke: „Waren Sie nicht das Bravo-Titelgirl 1974?" Etwas anders sieht es nur im Nebenraum aus. 61 jüngere Spieler haben sich hier zum montäglichen Pokerturnier versammelt. Zwei Frauen sind dabei, einige Spieler tragen Sonnenbrille, manche hören Musik, alle klappern nervös mit ihren Chipstapeln. Jeder hat 200 Euro eingesetzt, der Sieger erhält 4440 Euro, der Achte immerhin noch 500. Der Pokerboom bringt wenigstens etwas frisches Blut nach Aachen, aber auch in die anderen Spielcasinos. Schätzungsweise 2500 Pokerturniere haben sie im vergangenen Jahr veranstaltet. „Aber wir verdienen daran fast nichts", sagt Matthias Hein, Geschäftsführer der Spielbank Schleswig-Holstein. Das liege daran, dass die Turniereinsätze wieder komplett an die Spieler ausgeschüttet werden. Geld verdienen die Casinos nur durch das Geschäft im Anschluss an die Pokerturniere. Zurzeit fiebert die Glücksspielbranche einer Entscheidung der EU-Kommission über den deutschen Glückspielstaatsvertrag entgegen, der noch bis 2012 gilt. Denn möglicherweise kippt Brüssel oder der Europäische Gerichtshof den darin festgeschriebenen Ausschluss ausländischer Wettbewerber mit europäischer Lizenz als Verstoß gegen die Dienstleistungsfreiheit. Dann stünde eine Liberalisierung an – und neuer Aufwind für die Glücksspielindustrie. Der juristische Kleinkrieg geht weiter Bis dahin aber geht der juristische Kleinkrieg darum weiter, was erlaubt und verboten ist. Je nach Bundesland und Gerichtsinstanz werden derzeit Pokerturniere wahlweise zugelassen oder untersagt, einzelne Städte und Gemeinden versuchen, mit lokalen Verordnungen mitzumischen. Die Veranstalter argumentieren, Poker sei kein Glücks-, sondern ein Geschicklichkeitsspiel. Doch das entscheidende Gegenargument produzieren sie selber. „Völlige Nobodys gewinnen die größten Turniere", sagt Spielexperte Meyer, „das zeigt doch, dass der Zufall eine entscheidende Rolle spielt." Die Anbieter leben vom Traum der Spieler, die als Online-Qualifikant 100.000 Euro bei Stefan Raabs Promi-Pokern oder Millionen wie Chris Moneymaker gewinnen wollen, und halten ihn am Leben. So investierte Pokerstars 12 Millionen Dollar für die Startplätze von 1200 Qualifikanten bei der diesjährigen World Series. Die Branche ist trotzdem verunsichert, Sättigungstendenzen dämpfen zusätzlich die Aussichten. So überträgt der Fernsehkanal DSF bereits weniger Poker als im Vorjahr. Im kommenden Jahr könnte nach Aussage von DSF-Geschäftsführer Oliver Reichert noch einmal ein Achtel der Sendestunden wegfallen. „Es gab eine Blase", sagt Reichert, „aus dem Überangebot werden nur die guten Programme überleben." Ähnlich ergeht es den Quiz-Shows. Die Zeiten, in denen allein bei 9Live monatlich bis zu 20 Millionen Anrufe eingingen, sind vorbei. Sat.1 nahm die „Quiz Night" aus dem Programm. Der TV-Kanal Das Vierte setzte sein „Hollywood-Quiz" ab. „Der Boom ist vorbei", sagt André Wiegand, Geschäftsführer der Medienberatung Goldmedia. „Die Zuschauer durchschauen zunehmend die Systematik und springen ab." Wenn die Grenzen des Wachstums hierzulande erreicht sind, heißt es auch für die Glücksspielbranche, sich jenseits der Grenzen umzusehen. So hat der TV-Sender 9Live schon neue Zuschauer entdeckt. Die neuesten Quizsendungen richten sich etwa an rate- und spielwütiges Publikum in Dänemark und Ungarn – aber auch in Kolumbien. Ob das Haus-Spiel in dem südamerikanischen Dschungelstaat laufen wird, ist unbekannt – auch, ob die Kolumbianer dann das spanische Wort für Wildschweinhaus erraten müssen. -
Tendenzspiel auf Transversale Simple
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Spiel No. 42 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF 2 F 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 B 13 30 E 14 33 F 15 4 A 16 18 C 17 35 F 18 Wir kennen 's bereits, sowas ist typisch breit. Wir warten ab. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF 2 A F 3 4 5 6 7 8 9 10 11 B 11 30 E 12 33 F 13 4 A 14 18 C 15 35 F 16 21 D 17 1 A 18 A und F riskieren wir, aber vorsichtig, nur mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A 2 A F 3 A 4 5 6 7 8 9 11 B 10 30 E 11 33 F 12 4 A 13 18 C 14 35 F 15 21 D 16 1 A 17 5 1 1 4 4 18 Gut, nochmal 4 Coups, weiterhin mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A F 2 A F 3 A F 4 5 6 7 11 B 8 30 E 9 33 F 10 4 A 11 18 C 12 35 F 13 21 D 14 1 A 15 5 1 1 4 4 16 0 1 1 -2 2 17 34 1 1 4 6 18 Macht sich gar nicht schlecht, aber die Abstände sind recht groß: Vier Coups mit immer noch jeweils 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A EF 2 A EF E 3 A EF 4 5 11 B 6 30 E 7 33 F 8 4 A 9 18 C 10 35 F 11 21 D 12 1 A 13 5 1 1 4 4 14 0 1 1 -2 2 15 34 1 1 4 6 16 28 1 E1 -2 4 17 30 1 E1 -2 2 18 A kam jetzt vier Coups nicht mehr. Nehmen wir dafür 's aktuelle E. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A DEF 2 A DEF E 3 A EF 4 11 B 5 30 E 6 33 F 7 4 A 8 18 C 9 35 F 10 21 D 11 1 A 12 5 1 1 4 4 13 0 1 1 -2 2 14 34 1 1 4 6 15 28 1 E1 -2 4 16 30 1 E1 -2 2 17 24 D11 -2 0 18 B ist Vierte rechts, brechen wir die Aktion ab. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A DEF 2 A DEF A E 3 A EF 11 B 4 A 30 E 5 33 F 6 4 A 7 18 C 8 35 F 9 21 D 10 1 A 11 5 1 1 4 4 12 0 1 1 -2 2 13 34 1 1 4 6 14 28 1 E1 -2 4 15 30 1 E1 -2 2 16 24 D11 -2 0 17 4 A 0 18 Versuchen wir's wieder 4 Coups mit 1 Chip auf A. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A DEF 2 A DEF A EF 11 B 3 A EF 30 E 4 A F 33 F 5 4 A 6 18 C 7 35 F 8 21 D 9 1 A 10 5 1 1 4 4 11 0 1 1 -2 2 12 34 1 1 4 6 13 28 1 E1 -2 4 14 30 1 E1 -2 2 15 24 D11 -2 0 16 4 A 0 17 34 1 F -1 -1 18 A hat nicht gedoppelt wie oben, F kommt erst nach fünf Coups. Brechen wir auch diese Aktion ab. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 11 B 1 ABCDEF A CDEF E 30 E 2 A CDEF A EF 33 F 3 A EF E 4 A 4 A EF 18 C 5 35 F 6 21 D 7 1 A 8 5 1 1 4 4 9 0 1 1 -2 2 10 34 1 1 4 6 11 28 1 E1 -2 4 12 30 1 E1 -2 2 13 24 D11 -2 0 14 4 A 0 15 34 1 F -1 -1 16 16 C -1 17 30 E -1 18 E stellt sich links gleichauf mit A und F, ist in der Mitte führend und rechts aktuell. Gehen vier Coups auf E mit sogar 2 Chips. Und nehmen wir dann mit, was kommt. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 30 E 1 ABCDEF A CDEF E 33 F 2 A CDEF A EF E 4 A 3 A EF E 18 C 4 A EF E 35 F 5 E 21 D 6 1 A 7 5 1 1 4 4 8 0 1 1 -2 2 9 34 1 1 4 6 10 28 1 E1 -2 4 11 30 1 E1 -2 2 12 24 D11 -2 0 13 4 A 0 14 34 1 F -1 -1 15 16 C -1 16 30 E -1 17 29 2 10 9 18 'n breit angelegtes Spiel, jetzt aber mit der klaren Spitze A, E und F. Wenn eine der drei kommt, setzen wir alle bis jeweils zum Abbruch. Einsatz jeweils 2 Chips, Limit -15. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 33 F 1 ABCDEF A CDEF DE 4 A 2 A CDEF A DEF E 18 C 3 A DEF E 35 F 4 A EF E 21 D 5 E 1 A 6 5 1 1 4 4 7 0 1 1 -2 2 8 34 1 1 4 6 9 28 1 E1 -2 4 10 30 1 E1 -2 2 11 24 D11 -2 0 12 4 A 0 13 34 1 F -1 -1 14 16 C -1 15 30 E -1 16 29 2 10 9 17 23 2 D22 -6 3 18 Also das ging jetzt fast 'n bissel schnell. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 35 F 1 ABCDEF A CDEF CDE 21 D 2 A CDEF A CDEF C E 1 A 3 A CDEF C E E 5 1 1 4 4 4 A C EF E 0 1 1 -2 2 5 E E 34 1 1 4 6 6 E 28 1 E1 -2 4 7 30 1 E1 -2 2 8 24 D11 -2 0 9 4 A 0 10 34 1 F -1 -1 11 16 C -1 12 30 E -1 13 29 2 10 9 14 23 2 D22 -6 3 15 15 C 3 16 28 E 3 17 17 2 C 22 -6 -3 18 Die ganze Konzeption war daneben: C spielt jetzt ordentlich mit, wir können nur zugucken. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 5 1 1 4 4 1 ABCDEF ABCDEF BCDE 0 1 1 -2 2 2 ABCDEF ABCDEF BCDE 34 1 1 4 6 3 ABCDEF CDE E 28 1 E1 -2 4 4 A CDEF E 30 1 E1 -2 2 5 E E 24 D11 -2 0 6 E 4 A 0 7 34 1 F -1 -1 8 16 C -1 9 30 E -1 10 29 2 10 9 11 23 2 D22 -6 3 12 15 C 3 13 28 E 3 14 17 2 C 22 -6 -3 15 12 B -3 16 10 B -3 17 20 D -3 18 's scheint 'ne Wachablösung zu laufen. Anstatt A, E und F sind's jetzt B, C und D, welche kurz kamen. Nur auf 'nen Treffer auf die aktuellen. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 0 1 1 -2 2 1 ABCDEF ABCDEF BCDE B 34 1 1 4 6 2 ABCDEF ABCDEF BCDE 28 1 E1 -2 4 3 ABCDEF BCDE B E 30 1 E1 -2 2 4 ABCDEF E 24 D11 -2 0 5 E E 4 A 0 6 E 34 1 F -1 -1 7 16 C -1 8 30 E -1 9 29 2 10 9 10 23 2 D22 -6 3 11 15 C 3 12 28 E 3 13 17 2 C 22 -6 -3 14 12 B -3 15 10 B -3 16 20 D -3 17 9 222 6 3 18 Und Einengung auf B: 3 Coups mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 34 1 1 4 6 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF B F 28 1 E1 -2 4 2 ABCDEF ABCDEF BCDE 30 1 E1 -2 2 3 ABCDEF BCDEF B E 24 D11 -2 0 4 ABCDEF E 4 A 0 5 EF E 34 1 F -1 -1 6 E 16 C -1 7 30 E -1 8 29 2 10 9 9 23 2 D22 -6 3 10 15 C 3 11 28 E 3 12 17 2 C 22 -6 -3 13 12 B -3 14 10 B -3 15 20 D -3 16 9 222 6 3 17 31 2 F -2 1 18 F kommt nach langer Zeit wieder, also ist erst mal Abbruch angesagt. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 28 1 E1 -2 4 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF B F 30 1 E1 -2 2 2 ABCDEF ABCDEF BCDE B 24 D11 -2 0 3 ABCDEF BCDEF B E 4 A 0 4 ABCDEF B E B 34 1 F -1 -1 5 B EF E 16 C -1 6 E 30 E -1 7 29 2 10 9 8 23 2 D22 -6 3 9 15 C 3 10 28 E 3 11 17 2 C 22 -6 -3 12 12 B -3 13 10 B -3 14 20 D -3 15 9 222 6 3 16 31 2 F -2 1 17 12 B 1 18 Schad'. Dann auf 'n Treffer auf die neue Mixtur B, E und F. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 30 1 E1 -2 2 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF B EF 24 D11 -2 0 2 ABCDEF ABCDEF BCDE B 4 A 0 3 ABCDEF BCDEF B E 34 1 F -1 -1 4 ABCDEF B E B E 16 C -1 5 B EF E 30 E -1 6 E E 29 2 10 9 7 E 23 2 D22 -6 3 8 15 C 3 9 28 E 3 10 17 2 C 22 -6 -3 11 12 B -3 12 10 B -3 13 20 D -3 14 9 222 6 3 15 31 2 F -2 1 16 12 B 1 17 28 2 22 6 7 18 +9 waren schon mal da, wir haben fast diese Marke zum zweiten Mal. Konzentrieren wir uns auf B und E, die beiden kürzesten. Eventuell kommt C wieder dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 24 D11 -2 0 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF B DEF 4 A 0 2 ABCDEF ABCDEF BCDE B 34 1 F -1 -1 3 ABCDEF BCDEF B DE 16 C -1 4 ABCDEF B DE B E 30 E -1 5 B DEF E 29 2 10 9 6 E E 23 2 D22 -6 3 7 E 15 C 3 8 28 E 3 9 17 2 C 22 -6 -3 10 12 B -3 11 10 B -3 12 20 D -3 13 9 222 6 3 14 31 2 F -2 1 15 12 B 1 16 28 2 22 6 7 17 24 2 D2 -4 3 18 D stört natürlich, Abbruch. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 4 A 0 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF B DEF 34 1 F -1 -1 2 ABCDEF ABCDEF BCDE B E 16 C -1 3 ABCDEF BCDEF B DE 30 E -1 4 ABCDEF B DE B E 29 2 10 9 5 B DEF E E 23 2 D22 -6 3 6 E E 15 C 3 7 E E 28 E 3 8 E 17 2 C 22 -6 -3 9 12 B -3 10 10 B -3 11 20 D -3 12 9 222 6 3 13 31 2 F -2 1 14 12 B 1 15 28 2 22 6 7 16 24 2 D2 -4 3 17 27 E 3 18 Kann ja nicht anders sein. Jetzt bleiben wir auf B und E. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 34 1 F -1 -1 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF B DEF 16 C -1 2 ABCDEF ABCDEF BCDE B E 30 E -1 3 ABCDEF BCDEF B DE E 29 2 10 9 4 ABCDEF B DE B E 23 2 D22 -6 3 5 B DEF E E 15 C 3 6 E E E 28 E 3 7 E E 17 2 C 22 -6 -3 8 E E 12 B -3 9 E 10 B -3 10 20 D -3 11 9 222 6 3 12 31 2 F -2 1 13 12 B 1 14 28 2 22 6 7 15 24 2 D2 -4 3 16 27 E 3 17 27 2 2 8 11 18 Mit Nachschlag nur auf E. 5 Coups mit 2 Chips, weil's so stark ist. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 30 E -1 1 ABCDEF ABCDEF BCDEF B DEF 29 2 10 9 2 ABCDEF ABCDEF BCDE B DE 23 2 D22 -6 3 3 ABCDEF BCDEF B DE E 15 C 3 4 ABCDEF B DE B DE E 28 E 3 5 B DEF DE E 17 2 C 22 -6 -3 6 DE E E 12 B -3 7 E E E 10 B -3 8 E E 20 D -3 9 E E 9 222 6 3 10 E 31 2 F -2 1 11 12 B 1 12 28 2 22 6 7 13 24 2 D2 -4 3 14 27 E 3 15 27 2 2 8 11 16 19 D2 -2 9 17 26 2 10 19 18 +9, +7, +11 waren die Marken. Jetzt steh'n nach 35 Coups +19 an. Der Nachschlag kam kurz, also nehmen wir dieses Maximum mit. Breites Spiel mit später Spitze. -
Huhu 's ist ja nicht die gesamte EWR7 kaputtgegangen, sondern nur der Thread zur Satzabgabe. Was genau passiert ist, lässt sich nur schwer nachvollziehen, ganz sicher ist, dass der Datenbank-Server abgestürzt war. Vermutlich hat er sich genau dann schlafen gelegt, als schreibend auf die Datenbank zugegriffen wurd'................... Wir konnten 's alte Thema zwar wieder herstellen, aber zur Sicherheit haben wir die EWR in diesem Thread weiter laufen lassen................ So ähnlich ist's ja jetzt auch schon.................. Mein Vorschlag ist, dass ihr die EWR in diesem Thread zu Ende spielt, allzu lang dauert das ja nicht mehr, für die EWR8 lassen wir uns was and'res einfallen. Die Vorschläge und Wünsche Eurerseits verstauben ja nicht irgendwo, die sind schon zumindest bei mir angekommen. Vor allem die Sache mit 'nem Extra Eingabe-Formular für die Einsätze wird von mir als sehr wichtig angeseh'n, an der Umsetzung wird gearbeitet, allerdings bitt' ich zu berücksictigen, dass das alles mit nicht ganz unerheblichem Zeitaufwand verbunden ist. Zumal wir auch noch and're Baustellen haben, die nach der EWR angegangen werden müssen und Nerven kosten.................. Optimal ist vieles, was in den Köpfen 'rumgeistert, die Umsetzung ist 'n and'res Paar Schuhe. Und vieles, was einfach klingt, verursacht an and'ren Stellen dann wieder Probleme. PeHaPe-Code ist halt nicht so schnell geschrieben wie 'n Forums-Beitrag, wenn er auch noch unter allen auftretenden widrigen Umständen funktionieren soll............... bis denne liebe Grüße D a n n y