Jump to content
Roulette Forum

D a n n y

User
  • Gesamte Inhalte

    5.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von D a n n y

  1. Huhu Ganz im Gegenteil, Du bist einer der am gernsten gesehenen Gäste...................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  2. Spiel No. 30 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 B D 2 D 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 8 B 16 21 D 17 24 D 18 D sieht gut aus, spielen wir 3-2-2. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCD 2 D 3 D 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 8 B 14 21 D 15 24 D 16 17 C3 -3 -3 17 19 2 10 7 18 Gut, dann nochmal so. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCDE 2 DE 3 D 4 5 6 7 8 9 10 11 8 B 12 21 D 13 24 D 14 17 C3 -3 -3 15 19 2 10 7 16 30 3E -3 4 17 26 2E -2 2 18 E kommt auch doppelt, da d'rauf spielen wir dreimal 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF F 2 DE 3 D 4 5 6 7 8 9 8 B 10 21 D 11 24 D 12 17 C3 -3 -3 13 19 2 10 7 14 30 3E -3 4 15 26 2E -2 2 16 6 A 22 -4 -2 17 36 2F -2 -4 18 Neeee, Abbruch, ist ja total breit. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A C F 2 A CDEF F 3 D 4 5 6 8 B 7 21 D 8 24 D 9 17 C3 -3 -3 10 19 2 10 7 11 30 3E -3 4 12 26 2E -2 2 13 6 A 22 -4 -2 14 36 2F -2 -4 15 2 A -4 16 16 C -4 17 32 F -4 18 A kam kurz, dann auch F, kommt jetzt C dazu? Riskieren mer 1 Coup mit jeweils 1 Chip auf diesen aktuellen rechten Block. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A C F 2 A CDEF C F 3 CD 4 5 8 B 6 21 D 7 24 D 8 17 C3 -3 -3 9 19 2 10 7 10 30 3E -3 4 11 26 2E -2 2 12 6 A 22 -4 -2 13 36 2F -2 -4 14 2 A -4 15 16 C -4 16 32 F -4 17 17 1 1 1 3 -1 18 OK, dann mal bis zum Abbruch. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A C EF 2 A CDEF A C F 8 B 3 A CDEF F 21 D 4 24 D 5 17 C3 -3 -3 6 19 2 10 7 7 30 3E -3 4 8 26 2E -2 2 9 6 A 22 -4 -2 10 36 2F -2 -4 11 2 A -4 12 16 C -4 13 32 F -4 14 17 1 1 1 3 -1 15 34 1 1 1 3 2 16 1 1 1 1 3 5 17 26 1 1 E1 -3 2 18 Immerhin mal sechs Chips verdient. E ist vierte im rechten Block - zeigt 'n Umbruch an. Aber 1 Coups spielen wir auf obiges Doppeln von E. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABC EF 8 B 2 ABCDEF A C F 21 D 3 A CDEF F 24 D 4 17 C3 -3 -3 5 19 2 10 7 6 30 3E -3 4 7 26 2E -2 2 8 6 A 22 -4 -2 9 36 2F -2 -4 10 2 A -4 11 16 C -4 12 32 F -4 13 17 1 1 1 3 -1 14 34 1 1 1 3 2 15 1 1 1 1 3 5 16 26 1 1 E1 -3 2 17 8 B 1 -1 1 18 Klar, dass jetzt auch 's alte B noch kommt. Links ist alles dicht, 's zeigt sich keinerlei Streckung. Da muss mer sich am Aktuellen orientieren. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 8 B 1 ABCDEF ABC EF A 21 D 2 ABCDEF A C F 24 D 3 A CDEF A F 17 C3 -3 -3 4 A 19 2 10 7 5 30 3E -3 4 6 26 2E -2 2 7 6 A 22 -4 -2 8 36 2F -2 -4 9 2 A -4 10 16 C -4 11 32 F -4 12 17 1 1 1 3 -1 13 34 1 1 1 3 2 14 1 1 1 1 3 5 15 26 1 1 E1 -3 2 16 8 B 1 -1 1 17 3 A 1 18 Dann also 3 Coups auf A. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 21 D 1 ABCDEF ABCDEF A D 24 D 2 ABCDEF A C F 17 C3 -3 -3 3 A CDEF A F 19 2 10 7 4 A D 30 3E -3 4 5 26 2E -2 2 6 6 A 22 -4 -2 7 36 2F -2 -4 8 2 A -4 9 16 C -4 10 32 F -4 11 17 1 1 1 3 -1 12 34 1 1 1 3 2 13 1 1 1 1 3 5 14 26 1 1 E1 -3 2 15 8 B 1 -1 1 16 3 A 1 17 19 1 D -1 0 18 D war oben kurz, nehmen wir dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 24 D 1 ABCDEF ABCDEF A D 17 C3 -3 -3 2 ABCDEF A CD F D 19 2 10 7 3 A CDEF A F 30 3E -3 4 4 A D 26 2E -2 2 5 D 6 A 22 -4 -2 6 36 2F -2 -4 7 2 A -4 8 16 C -4 9 32 F -4 10 17 1 1 1 3 -1 11 34 1 1 1 3 2 12 1 1 1 1 3 5 13 26 1 1 E1 -3 2 14 8 B 1 -1 1 15 3 A 1 16 19 1 D -1 0 17 20 1 1 4 4 18 Spielen wir wie oben nochmal 3 Coups auf D. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 17 C3 -3 -3 1 ABCDEF ABCDEF A D 19 2 10 7 2 ABCDEF A CD F A D 30 3E -3 4 3 A CDEF A F 26 2E -2 2 4 A D A 6 A 22 -4 -2 5 A D 36 2F -2 -4 6 2 A -4 7 16 C -4 8 32 F -4 9 17 1 1 1 3 -1 10 34 1 1 1 3 2 11 1 1 1 1 3 5 12 26 1 1 E1 -3 2 13 8 B 1 -1 1 14 3 A 1 15 19 1 D -1 0 16 20 1 1 4 4 17 6 1 1 4 8 18 Aktuell sind A und D vorn'. Spielen wir also jeweils drei Coups d'rauf. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 30 3E -3 4 1 ABCDEF ABCDEF A D 26 2E -2 2 2 ABCDEF A CD F A D 6 A 22 -4 -2 3 A CDEF A D F D 36 2F -2 -4 4 A D A 2 A -4 5 A D 16 C -4 6 D 32 F -4 7 17 1 1 1 3 -1 8 34 1 1 1 3 2 9 1 1 1 1 3 5 10 26 1 1 E1 -3 2 11 8 B 1 -1 1 12 3 A 1 13 19 1 D -1 0 14 20 1 1 4 4 15 6 1 1 4 8 16 0 1 1 -2 6 17 24 1 1 4 10 18 Was soll mer machen? 'ne Stund' ist 'rum, die Permanenz sieht jetzt gestreckt aus. Wir haben auch die Streckung eben gut mitgenommen. Aber 's sah auch schon mal anders aus, 's Spiel ist eher zäh. +10 ist gut und 's heutige Maximum - machen wir Schluss. Zähes Spiel, Breite - Spitze - Ende.
  3. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu Sag's nicht so laut, der Monopolis wittert schon die nächste G'schäftsidee, wie er seine Holzkisten los wird.................. So, nachdem eh' alles mal wieder nix wird, spiel' ich heut' so: 40 Chips auf Schwarz.......................... 120 Chips auf's 2te Dutzend....................... 120 Chips auf's 3te Dutzend...................... 40 Chips auf die TVP 7 - 9......................... 40 Chips auf die TVP 22 - 24........................ bis denne liebe Grüße D a n n y
  4. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu Mit solchen Angeboten kommen nur Scheintote daher , also vergisses besser.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  5. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu bis denne liebe Grüße D a n n y
  6. Huhu Das kannste sooo nicht sagen, int'ressant find' ich Dein Thema schon und zumindest ich bin gespannt, wie's weiter geht. Ich halt' ja meine letzten beiden Themen auch geschlossen, damit ich s'e ungestört von irgendwelchen Witzbolden schreiben kann und dass s'e ohne Unterbrechungen gelesen werden können. Deshalb äusser' ich mich zu Deinen Ausführungen erst mal nicht, vor allem, weil ich ja auch noch gar nicht weiß, was Du noch alles bringst................ 's Problem ist halt, dass scheinbar die meisten weniger an Forschungen und Untersuchungen int'ressiert sind, die wollen eher in 'nem einzigen dreizeiligen Beitrag die Lösung des Roulette-Problems serviert bekommen. Lass' Dich dadurch nicht verunsichern, 's gibt aber auch Leut', die int'ressiert sowas schon................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  7. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu heut' mach' ich das einfach mal so: 20 Chips auf Schwarz...................... 20 Chips auf Pair................... 20 Chips auf Passe................... 120 Chips auf's 2te Dutzend.................... 120 Chips auf'S 3te Dutzend................... 20 Chips auf die TVS 7 - 12...................... 20 Chips auf die TVS 19 - 24....................... 40 Chips auf die TVP 7 - 9......................... 40 Chips auf die TVP 22 - 24.................... 40 Chips auf die TVP 25 - 27..................... 20 Chips auf die TVP 34 - 36................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  8. Wir sollten als erstes mal 's Finanzielle klar stellen. Roulette ist und bleibt 'n Glücksspiel. Mit Gewinn und Verlust in beliebigen Größenordnungen. Besser gesagt: Mit Verlust (in beliebigem Umfang) und Gewinn (möglicherweise). Zufall und Wahrscheinlichkeit bedeuten auch: Sofort und für lange Zeit hohe Verluste, bevor überhaupt (wenn überhaupt noch) was gewonnen wird. Auch wenn wir hier krampfhaft versuchen, 'n wirkungsvolleres Vorgehen zu entwickeln, auch wenn mer von 'nem Spielsystem überzeugt ist - dieses Verlustrisiko ist permanent vorhanden. Konsequenz, einzig zulässige Konsequenz da d'raus: Roulette darf mer ausschließlich mit freiem, zusätzlichem Kapital spielen, auf welches mer einfach verzichten kann, ohne durch den Verlust bemerkenswert ärmer zu sein. Wer über kein freies Kapital verfügt, darf auch nicht um Geld spielen. Jede/r muss sich immer wieder d'rüber klar werden: welchen Betrag sie/er wirklich frei hat, eigentlich nicht braucht, nix vernünftigeres damit anfangen kann, gedanklich voll abgeschrieben hat, einfach so auf's Spiel setzen kann, ohne dasses besonders kümmert, ob gewonnen oder verloren wird. Roulette sollt' mer nur aus sportlichem Ehrgeiz 'raus spielen, nur dann hat mer wohl die richtige psychologische Kondition. Wer Roulette spielt, weil er Geld gewinnen muss, hat nicht die erforderliche psychische Konstitution, um dem unausweichlichen Stress gewachsen zu sein. Roulette zu spielen macht Spass und ist 'n Vergnügen, jedoch nur unter den richtigen Voraussetzungen. 's gibt viel Unterhaltsames und Int'ressantes auf dieser Welt. 's Amüsement des Roulette sollt' mer aber nur wählen, wenn mer dabei 'nen psychischen Gewinn erzielen kann. Dazu gehört, dass mer jeden Tag gewonnen haben sollt'. Weil dies kaum zu machen ist, muss mer sich vor jedem Besuch im Spielcasino d'rüber im Klaren sein, welchen Betrag mer an 'nem Tag maximal verlieren will, ohne danach negativ betroffen zu sein. Dies bedeutet, dass mer sich jedesmal vor Eintritt 'n Limit setzt, und dieses wird unter keinen Umständen, niemals erhöht, wenn 's Tageskapital verloren ist. Dieses Thema ist jetzt schon mal angesprochen worden, damit niemand irgend jemand 'n Vorwurf machen kann, mer sei nicht vorgewarnt gewesen. D'rüber hinaus sind jetzt vielleicht einige so verunsichert, dass s'e 'n paar Monate lang' ohnehin nicht real spielen wollen. Jetzt aber mal konkret zur Zahlungsweise der diversen Satzmöglichkeiten beim Roulette. Beim Roulette werden 'Jetons' (Spielmarken, Chips, Stücke) gesetzt. Unterschiedliche Aufmachung signalisieren unterschiedliche Werte. Wir schwätzen hier nur von Chips = Jetons beliebigen Wertes. Uns kommt's nur d'auf an, mehr Chips zu gewinnen als zu verlieren. In welcher Währung mer denkt und welchen Wert mer hinter 'nem Chip sehen will, bleibt jede/r/m selbst überlassen - je nach Standort, finanziellen Spielraum und gemäß obiger Überlegungen. Beim Spiel auf 'ne einzelne Nummer = Plein kann mer 35 mal in Folge jeweils 1 Chip verlieren. Wenn mer den 36ten Coup gewinnt, zahlt 's Spielcasino 'nen Gewinn von 35 Chips aus - und der Einsatz für diesen Coup steht zur freien Verfügung. Mer steht dann also plus/minus Null = +-0, den Einsatz in der Hand, schadlos wie vor'm ersten Coup. Aber 's Spiel ist noch nicht zu Ende: der nächste Coup - egal ob heut' oder morgen oder im nächsten Jahr - wird der 37te Coup sein. Und aller Wahrscheinlichkeit nach - auf lange Sicht mit großer Gewissheit - wird mer diesen verlieren, weil 's Spiel auf 'ne einzelne Nummer nur jeden 37ten Coup gewinnen läßt. Mer wird's wohl verschmerzen können, 's ist nur 1 Chip auf 37 Chips Einsatz, g'rad' mal 2,70270270... Prozent vom Umsatz. Und dafür richtet 's Spielcasino alles so wunderschön für uns ein. 'n richtig faires, preiswertes Vergnügen. Nur, gewonnen hat mer dabei nix. Wird mer auch nicht. Sondern je länger, desto genauer, werden diese 2,7ung'rad' Prozent vom Umsatz als Vergnügungssteuer - für gute Zwecke - erzielt. Generell gilt: Satzmöglichkeitdeckt so vieleNummern ab zahlt so viel Chipspro gesetztem Chip Plein135Cheval217Transversale Plein311Carrè48Transversale Simple65Dutzend/Kolonne122Einfache Chancen181Oder allgemein: (36 dividiert durch Anzahl-abgedeckter-Nummern) abzüglich 1. Z. B. Carrè: 36 / 4 = 9 - 1 = 8. Kann mer sich also leicht merken, ist auch leicht nachrechenbar. Immer ist 'n Verlust von 2,7 % vorprogrammiert. Mit 'ner einzigen Ausnahme: den Einfachen Chancen. Wenn Zero gezogen wird, werden alle Einsätze auf den Einfachen Chancen von den Croupiers hinter 'ne Linie zum Tischrand hin verschoben. Sie sind gesperrt, 'en-prison', als Spieler/in kann mer im Augenblick nicht frei d'rüber verfügen. Wenn dann im nächsten Coup 's zuvor gesetzte Chancen-Merkmal gezogen wird, sind die Einsätze wieder frei, die/der Spieler/in kann seinen Einsatz entweder dort stehen lassen, oder die Chips an sich nehmen. Andernfalls sind die Einätze verloren. Gesperrte Einsätze haben also 'ne Chance von fast 50 %, wieder frei zu werden, d. h. bei den Einfachen Chancen reduziert sich der generelle Verlust auf etwa 1,35 % des Umsatzes. 'n Bonus gegenüber den and'ren Satzmöglichkeiten, wohl weil's so langweilig ist - ein's gewinnen, ein's verlieren, und nix ist passiert. 's kann natürlich auch vorkommen, dass nach 'ner Zero noch mal die Zero gezogen wird, gleich danach. Dann sind gesperrte Einsätze doppelt gesperrt - 's muss also zweimal in Folge 's gesetzte Chancen-Merkmal kommen, sonst sind die Einsätze endgültig verloren. 's bleibt trotzdem dabei: 's Verlustrisiko beträgt bei den Einfachen Chancen 1,35 % vom Umsatz. Mer kann's kompliziert nachrechnen oder 's einfach glauben, weil's auch folgende Regelung gibt: Wenn die Einsätze gesperrt sind, kann mer den Croupier um Freigabe des Einsatzes bitten - er zahlt dann die Hälfte des Einsatzes zurück. In Online-Casino's ist das sogar eher die Regel. Dies wird nicht so häufig so gehandhabt. Die meisten Spieler/innen verharren nach der Zero passiv der Dinge, die da noch kommen mögen. Die Croupiers handhaben die Einsätze zuverlässig. Bei den folgenden Tests werden wir nach dieser möglichen Freikauf-Methode vorgehen, also bei Zero werden sofort die Hälfte aller Einsätze als Verlust gebucht, die and're Hälfte ist wieder frei. Begründung: wir spielen 'ne feste Anzahl von Coups. Wenn im letzten Coup die Zero kommt, bräucht' mer 'nen Coup mehr und bei wiederholter Zero-Ziehung noch einen mehr. Also machen wir besser gleich klar Schiff. Beim Spiel im Spielcasino kann mer das handhaben, wie mer will, entweder freikaufen und beenden oder noch ein oder zwei Coups d'ranhängen - vom Ergebnis her gibt's kein Unterschied. Die Tests haben allerdings, wenn nötig, 'ne Besonderheit: immer wenn 'ne ung'rade Anzahl an Chips gesetzt wird, wird 'n halber Chip Verlust zu hoch angerechnet, also z. B. drei gesetzt ergibt zwei Verlust und nur einer wird auf der Habenseite angerechnet. Strafe muss sein, und ist auch realistisch so. Weil 's herrscht im Spielcasino auch noch folgende Sitte: Wenn mer auf Plein trifft und ganze 35 Chips Gewinn einkassiert, ist's üblich, 'n Chip den Angestellten zu spendieren. 's ist zwar kein Gesetz, weder ist's Verordnung noch sonst was, aber 's ist 'n streng geübtes Gewohnheitsrecht. Wer sich nicht d'ran hält, kann sich 'ner entsprechenden Behandlung aller Angestellten sicher sein, da deren Einkommen zu 'nem Teil aus diesen 'Trinkgeldern' resultiert. So kommt's, dass mer praktisch auf allen Plein-Sätze nicht nur mit 2,7 %, sondern mit 5,4 % 's Vergnügen hat, auf Einfachen Chancen eben 1,35 % und ansonsten 2,7 % Verlust einfährt! Ausserdem - und daher die obige Regelung bei den Tests - ist's Gewohnheit, auch nach entsprechenden Gewinnen auf and'ren Chancen hin und wieder 'n Chip den Angestellten zu spendieren - kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Bei allen Simulationen und Tests wird also nach real getätigten Sätzen gerechnet, bei Zero auf Einfachen Chancen sogar schlechter als nötig, dafür aber um so realistischer. Roulette ist auch aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten so 'n faszinierendes Spiel. Mer kann dabei spielen, was mer will und wie mer will. Wenn mer sich nicht komplett doof anstellt, macht mer zwischen 1,35 % und 5 % Verlust, und ist dabei 'n sehr gern gesehener Gast. Wenn mer dagegen den Ehrgeiz entwickelt, diesen Verlust nicht hinnehmen zu wollen oder sogar noch entsprechend 'n Gewinn kassieren will, dann nimmt mer sich viel vor.
  9. 'nem normalen Menschen ist's unmöglich, 'ne zufällige Folge von Nummern zu nennen. 'n normaler Mensch bringt bald irgendwelche Gesetzmäßigkeiten in's Spiel, weil er sich ganz einfach unwillkürlich was dabei denkt. Der Mathematiker Pascal hat sich deshalb schon vor etwa 300 Jahren 'ne Maschine ausgedacht, um Zufallszahlen zu produzieren und untersuchen zu können. Diese Maschine soll der Vorläufer des Roulette gewesen sein, so wie's in Frankreich seit jetzt mehr als 200 Jahren gespielt wird. Heutzutag' kann mer solche Zufallszahlen auch mit 'm Computer einfach produzieren. Also 'ne wirre Folge von Zahlen, deren einzige Gesetzmäßigkeit 's zu sein scheint, keiner Gesetzmäßigkeit zu unterliegen - außer der des Zufalls - und was sich da d'raus wieder an Regelmäßigkeiten ergibt. Wir werden hier ausschließlich computergenerierte Zufalls-Zahlenfolgen verwenden. 's würd' keinerlei Sinn machen, hierbei irgendwelche Manipulationen vorzunehmen, da ansonsten die Ergebnisse nicht mehr repräsentativ für's reale Roulette wären. Jede Nummernfolge, die 'n Computer liefert, könnt' genauso gut von jeder Roulette-Schüssel produziert worden sein. In beiden Fällen finden sich immer wieder Nummernfolgen, bei denen jedes noch so unsinnige Roulette-Spielsystem ganz hervorragend abschneidet. In den Tests werden bis zu 32767 verschiedene Nummernfolgen verwendet, auf diese Art und Weise können wir sicher sein, dass wir nicht nur zufällig gute Ergebnisse erzielt haben. Roulette-Experten werden jetzt vielleicht enttäuscht sein, dass hier keinerlei reale Permanenzen aus den Spielcasinos verwendet werden - neee, werden nicht, nur 'künstliche' Nummernfolgen. Aber 's soll ja auch kein System entwickelt werden, welches auf 'Kesselfehler' hofft, oder den Abbruch 'ner Serie auf Grund des 'Handwechsels' vermutet. Hier soll lediglich 'ne Strategie entwickelt werden, welche auf nix and'rem als 'm reinen Zufall basiert. Denn beim Roulette werden 'zufällig' Nummern gezogen, alles and're ist reine Illusion. Der Computer liefert ebenso puren Zufall, inklusive der 'unwahrscheinlichsten' Erscheinungen. 's bedarf keiner and'ren Ursache als purem Zufall, um alle Erscheinungen beim Roulette zu erklären - und um vielleicht beim Roulette zu gewinnen.
  10. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu jaja, Wenke, aus der 16 kann ich auch kein Impair machen, da hilft nicht mal, dass Runter vom Sofa beim Futter immer der Ärmste ist.................. Aber morgen muss mer das spielen: 40 Chips auf Pair..................... :doitschlaaand: 100 Chips auf's 2te Dutzend...................... 100 Chips auf's 3te Dutzend.................. 20 Chips auf die TVS 7 - 12.................... 20 Chips auf die TVS 19 - 24..................... 40 Chips auf die TVP 7 - 9..................... 40 Chips auf die TVP 22 - 24.................... 40 Chips auf die TVP 25 - 27.................... 20 Chips auf die TVP 34 - 36................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  11. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu Ganz sicher nicht, nur weil 's LiveCD-Projekt eingestellt wurd', heisst das ja noch lang' nicht, dasses LFS-Projekt komplett eingestellt ist. Die CD hat hat nur vieles vereinfacht................... Und egal, ob nun LFS-LiveCD oder nicht, Linux from scratch ist nix für Linux-Anfänger. Linux-Anfänger kommen am ehesten mit Distributionen von SuSE oder ähnlichem klar, wobei solche relativ einfachen Distributionen wieder nix für mich sind. Beim aktuellen SuSE sind g'rad' mal 2.000 Software-Pakete dabei, wird was benötigt, was da nicht dabei ist, muss mer sich auch wieder selbst zu helfen wissen, da viele Programme oft nur im Quellcode erhältlich sind. Da muss mer wenigstens wissen, wie mer den Code übersetzt. Und wenn's dann doch nicht gleich klappt, sollt' mer wissen, wo mer gucken muss, was los ist, sind irgendwelche Abhängigkeiten zu and'ren Progrgrammen nicht erfüllt, hat mer vielleicht 'ne veraltete lib* installiert, installiert mer die neue, wieso funktioniert's dann trotzdem nicht; mit allem schon zu tun gehabt..................... Das wird bei Vista mit Sicherheit nicht anders sein, dabei ist der Speicherbedarf auch nicht ganz zu verachten. Wobei ich bei Vista nicht mitschwätzen kann, ich hab's noch nicht im Einsatz gehabt. Aber schon XP füllt 'ne Festplatte gleich mal ungefragt mit 1,5 GB hauptsächlich unnützer Daten. Wenn ich da an uns're FreeBSD-Server im G'schäft denk', die laufen fast alle mit weniger als 300 MB (natürlich ohne grafische Oberfläche, braucht 'n Server aber auch nicht......................)................... Ich hab' Dir das glaub' ich schon öfter mal empfohlen. Allerdings musste umdenken, wenn Du dann Dein Excel nicht unter 'ner Emulation zum Laufen kriegst, oder gewöhnst Dich eben an den Gedanken, Dich mit OpenOffice aus'nander zu setzen. Ich hab' auf meinem Debian-Rechner gestern auf Version 2.4.1-3 upgedated :doitschlaaand: , 'ne neuere Version gibt's auch für Windows nicht, soweit ich weiß. Und wer eben nicht exzessiv mit VBA-Makros (das ist ja leider Dein Problem................) schafft, der kommt mit der Tabellenkalkulation genauso zurecht wie mit M$-Excel................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  12. Spiel No. 29 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A C F 2 A 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 34 F 15 15 C 16 4 A 17 2 A 18 A kommt doppelt, versuchen mer's damit mal 3 Coups mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A C EF 2 A 3 A 4 5 6 7 8 9 10 11 12 34 F 13 15 C 14 4 A 15 2 A 16 27 2 E -2 -2 17 5 2 10 8 18 Dann also nochmal die gleiche Aktion. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A C EF 2 A E 3 A 4 5 6 7 8 9 10 11 34 F 12 15 C 13 4 A 14 2 A 15 27 2 E -2 -2 16 5 2 10 8 17 25 2 E -2 6 18 Und E nehmen mer mit dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF E 2 A E 3 A E 4 5 6 7 8 9 34 F 10 15 C 11 4 A 12 2 A 13 27 2 E -2 -2 14 5 2 10 8 15 25 2 E -2 6 16 9 2B 2 -4 2 17 25 2 2 8 10 18 Das ist 'ne starke Sache: A und E ziehen davon. Auf E nochmal die gleiche Aktion, auf A, wenn's wieder kommt. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF EF 2 A EF F 3 A EF 4 5 6 7 34 F 8 15 C 9 4 A 10 2 A 11 27 2 E -2 -2 12 5 2 10 8 13 25 2 E -2 6 14 9 2B 2 -4 2 15 25 2 2 8 10 16 33 2F -2 8 17 33 2F -2 6 18 F will mit, die gleiche Aktion d'rauf. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF C EF 2 A C EF EF 3 A EF 4 E 5 34 F 6 15 C 7 4 A 8 2 A 9 27 2 E -2 -2 10 5 2 10 8 11 25 2 E -2 6 12 9 2B 2 -4 2 13 25 2 2 8 10 14 33 2F -2 8 15 33 2F -2 6 16 17 C 22 -4 2 17 25 E2 -2 0 18 Schad' um's E, da muss mer länger auf E und F spielen. Also beide insgesamt jeweils fünf Coups, aber nur noch mit 1 Chip, was Vierte rechts wird, ist jetzt mal egal. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF BC EF 2 ABC EF EF 34 F 3 A EF E 15 C 4 E 4 A 5 E 2 A 6 27 2 E -2 -2 7 5 2 10 8 8 25 2 E -2 6 9 9 2B 2 -4 2 10 25 2 2 8 10 11 33 2F -2 8 12 33 2F -2 6 13 17 C 22 -4 2 14 25 E2 -2 0 15 9 B 11 -2 -2 16 0 11 -2 -4 17 30 11 4 0 18 E spielen wir nochmal auf lang. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF BC EF 34 F 2 ABC EF EF 15 C 3 A EF EF 4 A 4 EF 2 A 5 E 27 2 E -2 -2 6 5 2 10 8 7 25 2 E -2 6 8 9 2B 2 -4 2 9 25 2 2 8 10 10 33 2F -2 8 11 33 2F -2 6 12 17 C 22 -4 2 13 25 E2 -2 0 14 9 B 11 -2 -2 15 0 11 -2 -4 16 30 11 4 0 17 34 1F -1 -1 18 Also neee, doch E und F, beide auf lang. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 15 C 1 ABC EF BC EF F 4 A 2 ABC EF EF F 2 A 3 A EF EF 27 2 E -2 -2 4 EF F 5 2 10 8 5 EF F 25 2 E -2 6 6 F 9 2B 2 -4 2 7 25 2 2 8 10 8 33 2F -2 8 9 33 2F -2 6 10 17 C 22 -4 2 11 25 E2 -2 0 12 9 B 11 -2 -2 13 0 11 -2 -4 14 30 11 4 0 15 34 1F -1 -1 16 34 11 4 3 17 36 11 4 7 18 Und dann probier'n mer 's wieder mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 4 A 1 ABC EF ABC EF A F 2 A 2 ABC EF EF F 27 2 E -2 -2 3 A EF EF 5 2 10 8 4 A EF F 25 2 E -2 6 5 EF F 9 2B 2 -4 2 6 F 25 2 2 8 10 7 33 2F -2 8 8 33 2F -2 6 9 17 C 22 -4 2 10 25 E2 -2 0 11 9 B 11 -2 -2 12 0 11 -2 -4 13 30 11 4 0 14 34 1F -1 -1 15 34 11 4 3 16 36 11 4 7 17 5 A 22 -4 3 18 A spielen mer dazu, weil's oben schon mal doppelt kam. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 25 2 E -2 6 1 ABCDEF ABCDEF ABCD F 9 2B 2 -4 2 2 ABC EF BC EF F 25 2 2 8 10 3 ABC EF EF F 33 2F -2 8 4 A EF F 33 2F -2 6 5 EF F 17 C 22 -4 2 6 F F 25 E2 -2 0 7 F 9 B 11 -2 -2 8 0 11 -2 -4 9 30 11 4 0 10 34 1F -1 -1 11 34 11 4 3 12 36 11 4 7 13 5 A 22 -4 3 14 15 2 C 2 -4 -1 15 12 2B 2 -4 -5 16 23 2 D 2 -4 -9 17 32 2 2 8 -1 18 Nur noch auf F jetzt. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 9 2B 2 -4 2 1 ABCDEF ABCDEF ABCD F 25 2 2 8 10 2 ABCDEF BCDEF D F 33 2F -2 8 3 ABC EF EF F 33 2F -2 6 4 A EF F 17 C 22 -4 2 5 EF F 25 E2 -2 0 6 F F 9 B 11 -2 -2 7 F 0 11 -2 -4 8 30 11 4 0 9 34 1F -1 -1 10 34 11 4 3 11 36 11 4 7 12 5 A 22 -4 3 13 15 2 C 2 -4 -1 14 12 2B 2 -4 -5 15 23 2 D 2 -4 -9 16 32 2 2 8 -1 17 19 D 2 -2 -3 18 's aktuelle [i]D spielen wir jetzt dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 33 2F -2 6 1 ABCDEF ABCDEF ABCD F F 17 C 22 -4 2 2 ABCDEF BCDEF CD F F 25 E2 -2 0 3 ABC EF C EF F 9 B 11 -2 -2 4 A C EF F F 0 11 -2 -4 5 EF F F 30 11 4 0 6 F F 34 1F -1 -1 7 F F 34 11 4 3 8 F F 36 11 4 7 9 F 5 A 22 -4 3 10 15 2 C 2 -4 -1 11 12 2B 2 -4 -5 12 23 2 D 2 -4 -9 13 32 2 2 8 -1 14 19 D 2 -2 -3 15 18 C2 2 -4 -7 16 34 2 2 8 1 17 32 2 2 8 9 18 So, und nach diesem Doppeltreffer ist in diesem wechselhaften Saldo-Verlauf natürlich Schluss. Wär' besser zu spielen gewesen.
  13. Die Ermittlungen rund um's Roulette sind fast spannender wie 'n Krimi. 's ist faszinierend, welche Unzahl von Überlegungen und Untersuchungen mer um diese 37 Nummern anstellen kann. Bestimmt hat jede/r schon mal die optimale Strategie entdeckt und euphorisch zu träumen begonnen - bis 'ne Nummernfolge kam, die ... Durch die vielen Simulationen können hoffentlich einige die gleiche Spannung, den selben Stress des Spiels, die Hoffnungen und Enttäuschungen nachvollziehen. Ich bin sicher, wer sich die Zeit nimmt, insbesond're die Simulationen zu studieren und anhand von Permanenzen aus and'ren Quellen diese versucht nachzuvollziehen, wird viel lernen. 's wird kein fertiges System vorgestellt, an das mer glauben kann oder gar muss. 's ist viel wichtiger, dass mer 'ne Erkenntnis bekommt, aus der sich logischerweise 'n zweckmäßiges Spielsystem ergibt, welches der aktuellen Situation angepasst ist. Bevor mer dies allerdings im Spielcasino anwendet, ist viel Übung erforderlich. Jede/r kann das üben, anhand von Permanenzen, die mer sich aus verschieden Spielcasinos 'runterladen kann oder auch anhand von OC's. Im OC kann mer entweder im Fun-Mode spielen, wer dem nicht über 'n Weg traut, der loggt sich eben in 'n Live-Spiel ein und schreibt mit. Auf diese Arten kann mer in kürzerer Zeit mehr Spielerfahrung sammeln, als das in drei Monaten im Spielcasino der Fall wär', und das ohne jedes finanzielle Risiko. G'rad dieser Zeitraffer-Effekt bei Auswertungen am PC macht's möglich, die Kontinuität der Erscheinungen zu erkennen und nutzen zu lernen. Und g'rad im Fun-Mode 'nes OC's wird mer den Stress des Spiels jederzeit fühlen, auch wenn's nicht um echte Kohle geht. Der Siegeswille ist trotzdem da, und wird Verluste bittere Wahrheit werden lassen. Mer wird hart kämpfen müssen - und mer wird sauer auf sich sein. Dieser Zeitraffer-Effekt ist trotzdem harte Arbeit. Mer wird bemerken, dass mer nur ungefähr 'ne Stunde lang konzentriert genug ist. Mer tut also gut d'ran, wenn mer beschliesst, nicht länger als diese eine Stunde am Stück zu üben. Wer das mal begriffen hat, dem ist's klar, dass mer auch real 'n paar Monate 's Vergnügen hat, bis alles verinnerlicht ist. Wir werden versuchen, wesentliche Gesetzmäßigkeiten aufzuspüren, wir werden überprüfen, was sich aus der prinzipiellen Ausgeglichenheit des Roulette ergibt. Und wir werden immer wieder Theorien aufstellen, die anhand von Simulationen gestestet werden, aus den Ergebnissen versuchen wir, neue Gesichtspunkte zu erkennen. Nebenbei kann jede/r irgendwelche Strategien selbst entwickeln und diese wiederum testen, aus den Erfahrungen werden sich neue Zielsetzungen ergeben, die's dann wieder zu überprüfen gilt ... bisses dann passt. Dann kann jede/r solang' üben, bis mer sicher ist, dass mer vielleicht doch erfolgreich spielen kann. 's werden sich dann einige Konsequenzen für's praktische Spiel ergeben.
  14. Huhu :doitschlaaand: Wie kommste denn auf die Idee, vom Zufall überhaupt was verlangen zu wollen???????????? Im Rahmen seiner Möglichkeiten macht der, was er will..................... Naja, was gereicht hätt' und was nicht, bestimmen beim Roulette halt nicht wir. In Deinem aktuellen Fall haste's halt erst gemerkt, als die Kohle schon beim Kesselfritzen war. Und deshalb sag' ich's immer wieder, mer progressier' fast nie im Verlust.................... 's geht ja nur um eine Pleinnummer, das erweckt meinem bescheidenen physikalischen Verständnis noch kein Verdacht auf 'n Kesselfehler. Dass 'ne Plein-Nummer über 400 mal ausbleiben kann, ist nix neues, 'n Kesselfehler könnt' eher dann vorliegen, wenn der gesamte Sektor um die eine Pleinzahl ausbleibt................... Wenn aber nur 'ne einzelne Pleinzahl ausbleibt und die Nachbarn normal verteilt erscheinen, haste bestimmt keinen Kesselfehler. Das weiß aber 's sächselchen besser als ich...................... Aber 's ist auch einfach 'n Trugschluss zu glauben, weil 'ne lang ausgebliebene Chance plötzlich mal kommt (meist dann, wenn die Ober-Progressierer Feierabend haben...................), dass die jetzt öfter kommen muss. Klar kann das passieren, aber müssen tut's eben nicht. Guck' Dir auch einfach mal die Testspiele in meinem TVS-Thema an, 's gibt auch so Phänomene, dass bestimmte Chancen lang ausbleiben, dann zwei- dreimal kurz hinter'nander kommen, dann wieder lang ausbleiben usw. Oder die Chance kommt dann in immer kürzeren Abständen (bleibt aber anfangs noch lang' genug aus....................), um dann langsam 'n Favorit zu werden................... Sowas sind alles Sachen, die mer auf Verdacht mal bespielen kann, aber übertreiben darf mer's eben nicht, die Phänomene sterben irgendwann und 's kann 'n wechselhaftes Spiel eintreten oder urplötzlich 'n and'res Phänomen vorherrschen. Wie lang diese Phänomene dann allerdings dauern, weiß niemand im Voraus, nur ist's oft so, dass die länger anhalten als mer glaubt, und weil mer das irgendwann weiß, muss mer aufpassen, dass mer nicht meint, 's Spiel geht nur so.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  15. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu :doitschlaaand: Ganz so schlimm ist's heutzutag' auch nicht mehr. Wenn 'n Programmierer nicht will, dass jemand sein Code oder Teile davon verwendet, gibt sie/er eben den Quellcode nicht 'raus. Die and're Sache ist, dasses g'rad' genug OpenSource-Software gibt, die unter der GPL veröffentlicht ist, dabei ist's sogar erwünscht, dass der Code weiterverwendet wird. Einschränkungen gibt's dabei natürlich, nachzulesen unter folgenden Links: GPL - Wikipedia GPLv3 - deutsch (inoffiziell................) The GNU General Public Lisence - GNU Project - Free Software Foundation Aber trotzdem muss mer erst mal was d'raus basteln, vor allem, wenn mer PHP autodidaktisch gelernt hat und das auch noch in 'ne Foren-Software einbauen will.................... Bei Linux ist's ja z. B. sogar schon länger so, dass mer gar nicht mehr auf 'ne Distribution angewiesen ist, der Kernel war schon immer freie Software und jede/r kann sich sein eigenes Linux basteln. Näheres gibt's unter: Linux from Scratch Linux from Scratch - Wikipedia Ich selbst verwend' aber lieber 's Debian, auf den 30 CD's (31 mit KDE..................) ist alles dabei, was mer sich vorstellen kann............... Ist in der Linux/UNIX-Szene eh' kein Problem, dort wird immer gern weitergeholfen. Erstens bekommt mer meistens über Google eh' schon die Antworten auf die Fragen, wenn nicht, dann helfen auch gern' diverse Foren weiter, z. B. www.bsdforen.de................ Nur zu dem, was ich in der EWR wegen der Satzabgabe vorhatt', hat der Entwickler die Arbeit offensichtlich eingestellt, ich muss mich da selber durchwerkeln..................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  16. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu so, jaja, ich setz' auch schon mal was für morgen................ 20 Chips auf Rot................... :doitschlaaand: 60 Chips auf Pair.................... 20 Chips auf Manque................ 120 Chips auf's 2te Dutzend.................... 120 Chips auf's 3te Dutzend................... 20 Chips auf die TVS 7 - 12.................... 20 Chips auf die TVS 19 - 24................... 40 Chips auf die TVP 7 - 9..................... 40 Chips auf die TVP 22 - 24.................. 40 Chips auf die TVP 25 - 27.................... 20 Chips auf die TVP 34 - 36.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  17. Die erste Zielsetzung uns'res Vorhabens muss sein, uns're natürliche Aversion gegenüber 'm Zufall in den Griff zu bekommen. Wir müssen erkennen lernen, dass Zufall nix mit Glück und Pech zu tun hat, sondern dieses zunächst chaotisch erscheinende Auftreten der gezogenen Nummern sehr strengen Gesetzes- oder Regelmäßigkeiten unterliegt. Wir müssen lernen, nicht gegen den Zufall, sondern mit den Regeln dieses überschaubaren Chaos zu spielen. Die zweite Zielsetzung muss sein, nicht stur nach irgend'ner der unbegrenzt vielen, denkbaren Strategien vorzugehen, sondern aufgrund erkannter Regelmäßigkeiten zweckmäßige Strategien zu entwickeln. Das wird uns're gewohnte Logik und Vernunft sehr strapazieren, so dass uns're dritte Zielsetzung sein muss, keiner noch so klaren Überlegung zu trauen, sondern s'e stets 'nem harten Test der Simulation über lange Folgen von Coups auszusetzen. Zielsetzung ist also keinesfalls 'n fertiges Roulette-System zu offerieren, sondern je nach Situation zweckmäßige Strategien zu entwickeln. Mer muss dabei keine große mathematischen Fähigkeiten oder sowas beweisen oder entwickeln, als vielmehr die Denkweise 'zufallsgerecht' auszurichten. Zielsetzung kann deshalb auch nicht sein, schnell zu 'nem Ziel kommen zu wollen. Der Weg ist's Ziel, weil wir nur in 'nem längeren Prozess unser Denken anpassen können. Wir müssen uns vielmehr zum Ziel machen, aus vielen vergeblichen Versuchen jedes Mal 'n klein bissel schlauer hinsichtlich des Zufalls zu werden. Möglicherweise sind jetzt einige wegen der abwegigen und langatmigen Zielsetzungen enttäuscht. Wer 'n schnell erlernbares Roulette-System gesucht hat, sorry. Aber keine Sorge, diejenigen, die den Zufall tiefer ergründen wollen, wird's ganz sicher nicht langweilig werden.
  18. Huhu :doitschlaaand: Das ist aber auch was, was mer eigentlich wissen sollt': Wenn was ewig nicht getroffen wurd' und dann sehr spät doch noch getroffen wird, musses nach dem einen Treffer noch lang' nicht ab sofort verstärkt kommen................ Nimm' einfach 'ne einzelne Plein-Nummer. Wenn die 400 mal nicht gekommen ist und dann mal kommt, hat s'e zwar vielleicht Nachholbedarf, wobei die Betonung auf vielleicht liegt. Die Nummer kann ja auch schon tagelang vorher Favorit gewesen sein und muss jetzt, rein zufallsbedingt, Pause einlegen..................... Deshalb hab' ich ja in der EWR geschrieben, was nicht kommt, spielt mer auch nicht...................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  19. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu ich weiß auch schon, wie ich morgen spiel'.................. 40 Chips auf Rot...................... :doitschlaaand: 40 Chips auf Pair.................... 120 Chips auf's 2te Dutzend..................... 120 Chips auf's 3te Dutzend.................... 60 Chips auf die TVS 7 - 12................... 40 Chips auf die TVP 7 - 9.................... 40 Chips auf die TVP 22 - 24.................... 40 Chips auf die TVP 25 - 27................... 20 Chips auf die TVP 34 - 36........................ bis denne liebe Grüße D a n n y
  20. Spiel No. 28 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 B D 2 D 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 24 D 16 9 B 17 22 D 18 D will weg, wird 3 Coups mit 2 Chips gespielt. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 B D 2 D 3 D 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 24 D 15 9 B 16 22 D 17 24 2 10 10 18 Dann drei Coups mit 3 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCD F 2 D 3 D 4 D 5 6 7 8 9 10 11 24 D 12 9 B 13 22 D 14 24 2 10 10 15 35 3 F -3 7 16 18 C3 -3 4 17 24 3 15 19 18 Limit schon jetzt auf +4. Auf D wird jetzt 4-2-2 gespielt. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCD F 2 CD 3 D 4 D 5 6 7 8 9 10 24 D 11 9 B 12 22 D 13 24 2 10 10 14 35 3 F -3 7 15 18 C3 -3 4 16 24 3 15 19 17 13 C4 -4 15 18 C nehmen wir 3 Coups mit 2 Chips dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCD F C 2 CD 3 CD 4 D 5 6 7 8 9 24 D 10 9 B 11 22 D 12 24 2 10 10 13 35 3 F -3 7 14 18 C3 -3 4 15 24 3 15 19 16 13 C4 -4 15 17 15 22 8 23 18 Limit auf +12, jetzt spielen wir C mit 4-2-2. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCDEF C E 2 CD C 3 CD 4 CD 5 6 7 24 D 8 9 B 9 22 D 10 24 2 10 10 11 35 3 F -3 7 12 18 C3 -3 4 13 24 3 15 19 14 13 C4 -4 15 15 15 22 8 23 16 27 42E -6 17 17 14 2 10 27 18 'ne unglaublich schöne Spitze. Limit auf +17, d. h. wir haben noch 10 Chips zum Spielen frei. Auf C spielen wir erst mal 2-1-1. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A CDEF 2 CD F C 3 CD 4 CD 24 D 5 D 9 B 6 22 D 7 24 2 10 10 8 35 3 F -3 7 9 18 C3 -3 4 10 24 3 15 19 11 13 C4 -4 15 12 15 22 8 23 13 27 42E -6 17 14 14 2 10 27 15 2 A 2 -2 25 16 33 1 F -1 24 17 22 1D -1 23 18 Hätt' mer schon beim A merken können, dasses breit wird. Aber B ist wieder da, 3 Coups mit 2-1-1. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A CDEF 2 CD F C F 24 D 3 CD F F 9 B 4 CD F 22 D 5 D 24 2 10 10 6 35 3 F -3 7 7 18 C3 -3 4 8 24 3 15 19 9 13 C4 -4 15 10 15 22 8 23 11 27 42E -6 17 12 14 2 10 27 13 2 A 2 -2 25 14 33 1 F -1 24 15 22 1D -1 23 16 36 2 F -2 21 17 33 1 F -1 20 18 Also neeee, jetzt haben wir versäumt, auf's aktuelle F zu spielen. Die alte Spitze C und D wird offensichtlich abgelöst, also nehmen wir den Gewinn mit, 'ne wechselnde Spitze können wir mit den restlichen 3 Chips nicht spielen. Starke Spitze, dann Wechsel.
  21. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu Hey, da kann ich doch nix dafür, musste halt besser spielen.................... :doitschlaaand: bis denne liebe Grüße D a n n y
  22. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu Ob mer's glaubt oder nicht, sowas ist tatsächlich in Planung, ich muss nur mal gucken, wie sich das praktisch umsetzen lässt, so einfach ist das nun auch wieder nicht...................... Und immer wieder schön zu lesen, dass Du mich nicht ausstehen kannst. Dank' Dir für die Freude.................... :doitschlaaand: bis denne liebe Grüße D a n n y
  23. Chaos........................ Beim Roulette-Spiel gibt's 'n Kessel mit 37 Fächer, jedem Fach ist 'ne Nummer von 0 bis 36 zugeordnet. Diese Nummern sind allerdings nicht wohlgeordnet, sondern recht chaotisch auf die verschiedenen Fächer verteilt. 's einzige, was im Kessel geordnet scheint, sind die Farben Rot und Schwarz. Dann ist da 'n Croupier, der den Kessel in 'ne mehr oder weniger langsame Rotation versetzt. Dann schmeisst er 'ne kleine Kugel mal rechts 'rum, mal links 'rum in den Kessel. Diese Kugel kullert einige Male im Kessel und fällt dann in ein's der Fächer, ganz so wie's ihr gefällt. Sowas gefällt uns aber überhaupt nicht, weil wir keinerlei Logik d'rin erkennen können, warum sich die Kugel dieses eine Fach ausgesucht hat. 's ist uns höchst unangenehm, von diesem zufälligen Verhalten abhängig zu sein: wir haben kein Organ für diese Logik des Chaos. Was wir brauchen, um uns wohl zu fühlen, sind Ordnung und Gesetz. Zufall akzeptieren wir nur, wenn er zu uns'rem Vorteil ausfällt. Beim Roulette, beim Lotto oder wo wir sonst schon mal Schwein hatten. Wenn wir kein Glück haben, dann fordern wir massiv Gerechtigkeit, Sitte, Ordnung, Gesetz - zum Vorteil aller und im Besond'ren für ... Neee, Chaos ist nicht unser Fall. 's wenigste, mit dem wir uns zufrieden geben könnten, ist 'ne gute Wahrscheinlichkeit. Deshalb versuchen wir jetzt ja auch angestrengt, 's Chaos berechenbar zu machen. Nicht zuletzt uns're Umweltprobleme, 's Kippen bislang stabil erschienener Systeme, macht diese Suche so dringend erforderlich. Die besten Wissenschaftler mit den besten Rechnern sind dabei, die Gesetzmäßigkeiten des Chaos zu ergründen. Die Gesetze oder besser die Regeln des Zufalls und der Wahrscheinlichkeiten beim Roulette zu erkennen, ist dagegen 'n Leichtes. Dazu reicht unser Computer und unser Wissen aus der Schule. Dieses Chaos des Zufalls können wir notfalls in Perfektion am Computer simulieren.
  24. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu so, jetzt noch schnell 'n Einsatz abgeben................. 20 Chips auf Rot..................... :doitschlaaand: 60 Chips auf Pair.................. 20 Chips auf Passe.................. 140 Chips auf's 2te Dutzend.................. 140 Chips aufs 3te Dutzend.................... 60 Chips auf die TVS 7 - 12..................... 40 Chips auf die TVP 7 - 9.................... 20 Chips auf die TVP 22 - 24....................... 40 Chips auf die TVP 25 - 27..................... 20 Chips auf die TVP 34 - 36...................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  25. D a n n y

    Zur EWR7

    Huhu :doitschlaaand: also ich hoff' doch, dass meine Satzeingabe so recht ist, wie ich's mach'. Die Eggcell-Tabelle funktioniert unter OpenOffice auf meinem Debian-Linux-Rechner nur leidlich (vielleicht mach' ich aber auch was verkehrt...............), mir ist das zu umständlich................... Also Text-Editoren sind für sowas scheint's immer noch am Besten geeignet, einfach 'ne Vorlage machen und jeden Tag die Sätze eintragen, kopieren und hier einstellen.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
×
×
  • Neu erstellen...