Jump to content
Roulette Forum

D a n n y

User
  • Gesamte Inhalte

    5.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von D a n n y

  1. Huhu Stell's halt auf den deutschen Tastaturtreiber, und nicht auf den amerikanischen.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  2. Huhu Du kannst jede Verlust-Progression auch als Gewinn-Progression spielen. Dazu einfach nicht nach Verlusten den Einsatz erhöhen, sondern nach Treffern.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  3. Huhu Löblich, dass Du »IMMER NOCH« groß geschrieben hast, denn hierauf liegt die Betonung und................ ...........dann sieht die Sache schon ganz anders aus. Du kannst's glauben oder auch nicht, aber eigentlich sollteste 's, weil............... .............Du hast's erkannt!!! Zumindest was Deine Methode betrifft................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  4. Hi Nachtfalter Eigentlich nicht............... Das Problem kannste doch ganz einfach lösen: Verwend' für Links ganz normales blau, so wie's früher allgemein üblich war................ Die Problematik ist halt, dass mer durch Cascading Style Sheets heut'zutag' mit seinen Texten gestalterisch fast alles machen kann, was einem dazu einfällt. Und die Foren-Software macht exzessiven Gebrauch von CSS, ohne dass mer's will................... 's geht nicht d'rum, was Du Dir nicht vorstellen kannst, sondern d'rum, dasses nachher auch funktioniert. Du erinnerst Dich sicherlich an den Test für die Forum-Software-Umstellung, wo Du in 'ner Mail den falschen Link angeklickt hast. Ich konnt' mir auch nicht vorstellen, dass das jemand macht, aber wenn's schon beim ersten Test passiert, wird entsprechend reagiert. Was zur Folge hat, dass ich die Screenshots zur Anleitung noch mal machen muss................... Dagegen ist ja auch nix einzuwenden, aber erstens sollten Farben dann zur Hervorhebung wichtiger Passagen benutzt werden und zweitens sollten Farben benutzt werden, die auf mehr als 'n Leerraum im Text schliessen lassen. Also anstatt Hellgrün ist dann z. B. Dunkelgrün die bess're Wahl................ Und ob Deine Beiträge jedesmal so lang sein müssen, dass s'e 'ne Auflockerung welcher Art auch immer benötigen, ist 'ne and're Sache. Wenn ich 'n Roman lesen will, dann kann ich mir auch einen kaufen................ Was erwartest Du auf eine solche Strategie für Antworten?????????? Sollen wir sagen: »Toll, Du hast's geschafft, endlich 's Roulette zu besiegen.« Was erzählst Du uns dann, wenn Deine Kohle im Eimer ist???????????? Wenn Du 'ne Spielstrategie vorstellst, musste damit rechnen, dasses dazu auch Kritiker gibt, und dasses vor allem jene gibt, die Dir mit Zahlen belegen, dass Deine Martingale nicht funktioniert. Wie Du das nun siehst, ist Deine eigene Sache................. Nur weil jemand Deine Strategie kritisiert, sind das noch lang' keine Beleidigungen, Diskussionen bestehen nun mal aus konträren Meinungen. 's ist jede/r/m seine persönliche Natur, damit klarzukommen oder nicht.............. bis denne liebe Grüße D a n n y
  5. Huhu Landcasinos alle. Eigentlich ist's 'ne Frechheit, dass 'n OC bei Systemspiel nicht auszahlen will, weil Systemspieler/innen eigentlich diejenigen sind, die ihre Kohle in unregelmäßigen Abständen immer wieder in den Sand setzen.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  6. Huhu Das mit der persönlichen Permanenz lässt sich am Besten anhand der Einfachen Chancen erklären, in meinem and'ren Thread, »Von der Unmöglichkeit ...«, stell' ich demnächst, wenn ich wieder zurück in der Wahlheimat bin, 50 Tabellen ein, wenn mer sich die genauer anguckt, dann wird vielleicht schon grob klar, wasses mit der pP auf sich hat. Aber nur annähernd................ Zu den hier bislang veröffentlichten Spielen muss ich wieder mal sagen, das sind Spiele, an denen die Spielweise detailliert erklärt wird, spiegeln also möglicherweise tatsächlich nicht den rauhen Alltag im Casino wieder............... Ich stell' auch noch selbst gespielte Spiele hier ein, vielleicht auch in den Ergänzungs-Thread. Da spürt mer dann schon, dasses nicht immer so geht, wie mer sich das vorstellt, 's sind auch einige Verlust-Spiele dabei, aber 's Ergebnis von über 600 Chips Plus (gemessen am Umsatz schätzungsweise 12 % Überschuss...............) in etwa 85 Spielen zeigt, dass die Strategie hier nicht so schlecht sein kann................. Die pP in's TVS-Spiel hier einzubringen kann sich hauptsächlich nur da d'rauf beschränken, dass in schwierigen Zeiten eben nicht gleich mit drei Chips begonnen wird, sondern mit zwei Chips, in ganz hartnäckigen Fällen auch mal grundsätzlich nur im Gleichsatz mit 1 Chip gespielt werden muss. Warum das hier bei den TVS mit der pP schwieriger ist, liegt ja auch klar auf der Hand: 's werden unterschiedlich viele TVS gespielt. Das hier ist ja keine starre Spielweise, bei der 's heisst, nach 'nem bestimmten Satzsignal werden soundsoviele TVS gespielt. 's Potential dieser Spielweise liegt eben in der Flexibilität der Satzweise, deshalb auch so viele Spiele zur Erklärung. Wer die Permanenzen versucht mit der Strategie nachzuspielen, wird auch bemerken, dass mer viele Permanenzen unterschiedlich bespielen kann................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  7. Spiel No. 60 Lindau, 10.01.1976 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 D F 2 D 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 22 D 16 31 F 17 19 D 18 D kommt gleich kurz, spielen wir drei Coups mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CD F 2 D 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 22 D 14 31 F 15 19 D 16 1 A 2 -2 -2 17 13 C2 -2 -4 18 Neee, ist insgesamt doch 'ne zu lose Ziehungsfolge. Brechen wir mal vorsichtshalber ab. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CD F 2 D F 3 F 4 5 6 7 8 9 10 11 22 D 12 31 F 13 19 D 14 1 A 2 -2 -2 15 13 C2 -2 -4 16 31 F -4 17 33 F -4 18 Jetzt will vielleicht F weg. Diesmal vier Coups, auch wieder mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CD F 2 D F 3 D F 4 5 6 7 8 9 10 22 D 11 31 F 12 19 D 13 1 A 2 -2 -2 14 13 C2 -2 -4 15 31 F -4 16 33 F -4 17 20 D 2 -2 -6 18 Und D wieder dazu, aber nur mit 1 Chip, weil's länger geworden ist. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDEF EF 2 D F 3 D F 4 F 5 6 7 8 22 D 9 31 F 10 19 D 11 1 A 2 -2 -2 12 13 C2 -2 -4 13 31 F -4 14 33 F -4 15 20 D 2 -2 -6 16 25 1E2 -3 -9 17 36 1 2 9 0 18 F sieht gut aus, spielen wir nur noch auf F, immer noch mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF B EF 2 D F F 3 D F 4 F 5 F 6 22 D 7 31 F 8 19 D 9 1 A 2 -2 -2 10 13 C2 -2 -4 11 31 F -4 12 33 F -4 13 20 D 2 -2 -6 14 25 1E2 -3 -9 15 36 1 2 9 0 16 10 B 2 -2 -2 17 33 2 10 8 18 Macht sich gut, nochmal vier Coups so. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF AB EF 2 A D F F 3 D F F 4 F 22 D 5 F 31 F 6 F 19 D 7 1 A 2 -2 -2 8 13 C2 -2 -4 9 31 F -4 10 33 F -4 11 20 D 2 -2 -6 12 25 1E2 -3 -9 13 36 1 2 9 0 14 10 B 2 -2 -2 15 33 2 10 8 16 6 A 2 -2 6 17 34 2 10 16 18 Sogar ganz hervorragend macht sich das. Nach dem schwachen Start sollten wir jetzt aber 's Limit auf ±0 fixieren und F langfristig spielen. Also nur noch mit 1 Chip weiter auf F, fünf Coups lang. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF AB DEF 2 A D F F 3 D F F 22 D 4 D F 31 F 5 F 19 D 6 F 1 A 2 -2 -2 7 13 C2 -2 -4 8 31 F -4 9 33 F -4 10 20 D 2 -2 -6 11 25 1E2 -3 -9 12 36 1 2 9 0 13 10 B 2 -2 -2 14 33 2 10 8 15 6 A 2 -2 6 16 34 2 10 16 17 20 D 1 -1 15 18 D nehmen wir wieder zwei Coups lang mit. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCDEF 22 D 2 ABCD F B F 31 F 3 D F F 19 D 4 D F 1 A 2 -2 -2 5 F 13 C2 -2 -4 6 F 31 F -4 7 33 F -4 8 20 D 2 -2 -6 9 25 1E2 -3 -9 10 36 1 2 9 0 11 10 B 2 -2 -2 12 33 2 10 8 13 6 A 2 -2 6 14 34 2 10 16 15 20 D 1 -1 15 16 14 C1 1 -2 13 17 12 B 1 1 -2 11 18 Also neee, das ist jetzt wieder so 'ne Querbeet-Zieherei. Kompletter Abbruch. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 19 D 1 ABCDEF ABCDEF A EF 1 A 2 -2 -2 2 ABCDEF AB EF 13 C2 -2 -4 3 A D F F 31 F -4 4 D F F 33 F -4 5 F 20 D 2 -2 -6 6 F 25 1E2 -3 -9 7 F 36 1 2 9 0 8 10 B 2 -2 -2 9 33 2 10 8 10 6 A 2 -2 6 11 34 2 10 16 12 20 D 1 -1 15 13 14 C1 1 -2 13 14 12 B 1 1 -2 11 15 2 A 11 16 28 E 11 17 36 F 11 18 F ist wieder da. Da spielen wir d'rauf, vier Coups á 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A 2 -2 -2 1 ABCDEF ABCDEF A EF 13 C2 -2 -4 2 ABCDEF AB EF A 31 F -4 3 A D F A F 33 F -4 4 A D F F 20 D 2 -2 -6 5 F 25 1E2 -3 -9 6 F 36 1 2 9 0 7 F 10 B 2 -2 -2 8 33 2 10 8 9 6 A 2 -2 6 10 34 2 10 16 11 20 D 1 -1 15 12 14 C1 1 -2 13 13 12 B 1 1 -2 11 14 2 A 11 15 28 E 11 16 36 F 11 17 4 A 1 -1 10 18 A wird auch immer kürzer, spielen wir mal 2 Coups mit dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 13 C2 -2 -4 1 ABCDEF ABCDEF A EF 31 F -4 2 ABCDEF AB EF A E 33 F -4 3 A DEF A EF 20 D 2 -2 -6 4 A D F F 25 1E2 -3 -9 5 F 36 1 2 9 0 6 F 10 B 2 -2 -2 7 F 33 2 10 8 8 6 A 2 -2 6 9 34 2 10 16 10 20 D 1 -1 15 11 14 C1 1 -2 13 12 12 B 1 1 -2 11 13 2 A 11 14 28 E 11 15 36 F 11 16 4 A 1 -1 10 17 25 1 E1 -2 8 18 Auch E wird kürzer. A, E und F sind die aktuelle Spitze. Wir spielen alle drei mit jeweils 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 31 F -4 1 ABCDEF ABCDEF A EF 33 F -4 2 ABCDEF AB EF A E 20 D 2 -2 -6 3 A DEF A EF E 25 1E2 -3 -9 4 A DEF EF 36 1 2 9 0 5 F 10 B 2 -2 -2 6 F 33 2 10 8 7 F 6 A 2 -2 6 8 34 2 10 16 9 20 D 1 -1 15 10 14 C1 1 -2 13 11 12 B 1 1 -2 11 12 2 A 11 13 28 E 11 14 36 F 11 15 4 A 1 -1 10 16 25 1 E1 -2 8 17 25 1 11 3 11 18 's ist fast 'ne Stund' 'rum. A, E und F sind absolut top. Spielen wir also diese drei bis zum Abbruch. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 25 1E2 -3 -9 1 ABCDEF ABCDEF A EF 36 1 2 9 0 2 ABCDEF AB EF A EF 10 B 2 -2 -2 3 A DEF A EF A EF 33 2 10 8 4 A DEF A EF 6 A 2 -2 6 5 A F F 34 2 10 16 6 F F 20 D 1 -1 15 7 F 14 C1 1 -2 13 8 F 12 B 1 1 -2 11 9 F 2 A 11 10 28 E 11 11 36 F 11 12 4 A 1 -1 10 13 25 1 E1 -2 8 14 25 1 11 3 11 15 36 1 11 3 14 16 35 1 11 3 17 17 3 1 11 3 20 18 Neun mal in Folge kamen jetzt A, E und F gemeinsam, könnt' auch 20 mal werden. Bleiben wir d'rauf, aber nur bis zum Abbruch. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 36 1 2 9 0 1 ABCDEF ABCDEF A C EF C 10 B 2 -2 -2 2 ABCDEF ABC EF A EF 33 2 10 8 3 A CDEF A EF A EF 6 A 2 -2 6 4 A DEF A EF 34 2 10 16 5 A F F 20 D 1 -1 15 6 F F 14 C1 1 -2 13 7 F 12 B 1 1 -2 11 8 F 2 A 11 9 F 28 E 11 10 36 F 11 11 4 A 1 -1 10 12 25 1 E1 -2 8 13 25 1 11 3 11 14 36 1 11 3 14 15 35 1 11 3 17 16 3 1 11 3 20 17 16 1 C 11 -3 17 18 Erledigt. Nach schwachem Start gut gespielt.
  8. Huhu Hier geht's nicht um die eigentliche persönliche Permanenz, sondern, wie's der Titel des Themas schon sagt, um Permanenz-Bastlereien, also was mer mit Permanenzen, ausser s'e begutachten und sich wundern, noch alles machen kann............. Die persönliche Permanenz, jede/n Spieler/in betrifft, ist 'n völlig and'res Kapitel, ich schreib' möglicherweise auch da d'rüber mal 'ne Abhandlung................ Wenn Du Deine bisherigen Spiele mal auf Deine persönliche Permanenz auswertest, dann glaubste vielleicht auch nicht mehr so sehr d'ran, aber ich will Dich nicht noch extra dazu ermuntern. 's wär' gut möglich, dass Dich das auch noch überzeugt. And'rerseits, mer kann niemand zu seinem Glück zwingen................... Jaja, ich kenn' das auch, wenn Du schon kein Glück hast, kommt auch noch Pech dazu. Aber anhand Deiner persönlichen Permanenz, die nicht 's geringste mit Tisch-Permanenzen usw. zu tun hat, überstehste auch sowas relativ billig. Ärgerlich, das Problem, aber wie Du das Problem nicht lösen kannst, weisste ja jetzt aus ureigener persönlicher Erfahrung.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  9. Mit diesen Beispielen sollt' 's Wesen von selbtgebastelten Permanenzen für's Erste ausreichend beschrieben worden sein und wenn mer bedenkt, dass sich hier 'n großes Gebiet an interessanter Beschäftigung bietet, bleibt zu hoffen, dass noch so manche brauchbare Methode zu finden sein wird, die hier gern' gepostet werden darf. • bis denne liebe Grüße D a n n y
  10. In ähnlicher Form kann mer z. B. beim Spiel auf Nachbarn, also auf Nummern, welche im Kessel neben'nander liegen, ausreichende Satzmöglichkeiten erreichen. Soll zum Beispiel ausser der zuletzt gezogenen Nummer auch auf deren vier Nachbarn zur Linken und zur Rechten gespielt werden, also auf insgesamt 9 Nummern, wartet mer hier auch erst mal zwei Eintragungen auf die Minusseite ab und spielt dann auf die Plusseite. Auch hierzu 'n kleines Beispiel: Nr.Minus Plus 8 21× 12× 16× 36× 23 × 7× 11 × 4 × 28 × 3 ×26 ×2 × 18× 31 × Nach der 12 in der dritten Zeile erfolgt der erste Einsatz auf 12-4-4, also auf die Nummern 18, 29, 7, 28, 12, 35, 3, 26 und die 0. Da der Satz durch die 16 verliert, beträgt der Verlust erst mal 9 Chips. Nun erfolgt ein Einsatz auf 16-4-4, d. h. auf die Nummern 14, 20, 1, 33, 16, 24, 5, 10 und auf die 23. Mit dem Erscheinen der 36 verliert der Satz auch, der Verlust beträgt wieder 9 Chips, insgesamt also 18 Chips.Der nächste Einsatz wird auf 36-4-4 getätigt, also auf die Numemrn 23, 8, 30, 11, 36, 13, 27, 6, und die 34. Der Satz gewinnt mit der 23, der Gewinn beträgt 27 Chips, ergibt 'n Saldo von +9.'s ist nun kein Einsatz möglich, da mer erst 'ne erneute Zweierfolge abwarten muss.Nach der 7 und der 11 ist die nächste Zweierfolge gegeben, 's wird auf 11-4-4, also auf die Nummern 10, 23, 8, 30, 11, 36, 13, 27 und die 6, gespielt. Durch 's Erscheinen der 4 verliert der Satz, der Saldo beträgt nun ±0.Und damit erfolgt gleich der nächste Einsatz auf 4-4-4, d. h. auf die Nummern 17, 25, 2, 21, 4, 19, 15, 32 und die 0. Auch dieser Satz verliert, der Saldo ist nun bei -9.Der Verlsutsatz kam durch die 28 zustand', also wird der nächste Einsatz auf 28-4-4 gespielt, welcher die Nummern 22, 18, 29, 7, 28, 35, 3 und die 26 umfasst. Durch die 3 gewinnt der Satz 27 Chips, der Saldo beträgt nun +18.'s ist nun wieder kein Einsatz möglich, da ne Zweierfolge auf der Minusseite fehlt.Der nächste Einsatz ist nach 'm Erscheinen der 18 möglich, 's wird auf 18-4-4 gespielt, d. h. auf die Nummern 14, 31, 9, 22, 18, 29, 7, 28 und auf die 12. Mit der 31 gewinnt der Einsatz, 's Gesamtergebnis beläuft sich auf 'n Gewinn von 45 Chips.
  11. Aber als besonders interessant erscheint 's jedoch, dasses auch möglich ist, aufgrund des Spielergebnisses, also ob Gewinn oder Verlust enstanden ist, 'ne persönliche Permanenz aufzubauen. Angenommen, 's wird auf die drei zuletzt erschienen Transversale Simple gespielt. Durch die entstandenen Plus- und Minusergebnisse entsteht dann 'ne persönlich Permanenz: auf der einen Seite werden die Verlustsätze aufgeschrieben, auf der and'ren die Gewinne.Beispielsweise wenn auf der Minusseite zwei Verluste in Folge aufgetreten sind, spielt mer entsprechend dem Zweiercoup von obigen Beispielen dann auf die TVS der Plusseite, d. h. auf die drei zuletzt erschienenen TVS.'n weit'res Beispiel soll dieses Spiel verdeutlichen: Nr. Plus Minus31 12 5 24 × 36 ×20 × 11 × 23× 18 ×35 × 21× Die ersten drei Nummern des Beispiels sind Vorlauf, 's muss zuerst abgewartet werden, bis sich in drei Coups drei unterschiedliche Transversale Simple zeigen. Die 24, also die TVS 19/24, ist in den letzen 3 Coups nicht erschienen, 's erfolgt deshalb 'ne Eintragung auf der Minusseite. Die 36, der TVS 31/36 zugehörig, ist auch nicht in den letzten drei Coups gezogen worden, die 31 ganz oben interessiert nicht mehr. Nun haben wir 'ne Zweier-Folge auf der Minusseite, also beginnt 's Spiel mit 'nem Satz auf die Plusseite, 's sind die letzten drei erschienenen TVS 1/6, 19/24 und 31/36 zu spielen. Der Satz gewinnt mit der 20.Der nächste Satz, der möglich ist, ist nach der 35 auf die Plusseite. 's werden die zuletzt erschienen TVS 13/18, 19/24 und 31/36 nachgespielt. Der Satz gewinnt auf der TVS 19/24, der Gewinn beträgt 3 Chips.Bei der Auswertung der Plus- und Minus-Seite kann natürlich nur gespielt werden, wenn sich auf der Minus-Seite eine Zweier-Figur gebildet hat und auf die Plusseite gespielt werden kann, da ja die drei zuletzt erschienen TVS nachgespielt werden sollen.
  12. Die persönlich gebastelte Permanenz eigent sich besonders gut für Figuren-Spiele, weil sich dadurch jede gleichmäßig verteilbare Nummernkombination vorteilhafter bespielen lässt. 'ne Erklärung des Firguren-Spieles würd' hier zu weit führen, dazu sollt' mer sich mit den Alyett'schen Figuren eingehender befassenes. Aber 'n kleines Beispiel mit der Zweier-Figur sei erwähnt:Auch wenn sich die Figur Zweier-Figur nennt, besteht sie doch aus drei Coups, weil in der Tisch-Permanenz erst zwei Coups auf 'ner Einfachen Chance auftreten müssen und dann erst 'n Satz auf die Gegenchance gespielt werden kann.Dei Zweier-Figur lautet also z. B. Rot-Rot, und nach deren Erscheinung ist 'n Satz auf Schwarz zu spielen. Um die Zweier-Figur einwandfrei als solche idendifizieren zu können, muss den beiden Coups auf Rot erst ein Coup auf Schwarz vorangehen.Auch die Kombination von drei Transversale Simple gegen die anderen drei TVS erhält durch die Erstellung 'ner eigenen Permanenz mehr Übersichtlichkeit. Dabei ist 's vollkommen gleichgültig, nach welchen Kriterien die Auswahl der TVS erfolgt, sie muss nur während des gesamten Spiels beibehalten werden.Sobald mer die Transversale Simple in zwei Gruppen (I und II) zusammen gefasst hat, kann durch entsprechende Aufzeichnung in die entsprechende Gruppe 'ne Permanenz gebastelt und nach den Regeln des obigen Figuren-Spieles bespielt werden.Zwei Beispiele sollen diese Spielweise erläutern:Im ersten Beispiel besteht die Gruppe I aus den TVS 1/6, 13/18 und 25/30, die Gruppe II aus den TVS 7/12, 19/24 und 31/36. Nr. Gr. I Gr. II8 ×13 × 36 × 23 × 5× 2 × 32 ×33 × 18× 29 × 17 × Mit der 23 hat sich die erste Zweier-Folge in der Gruppe II gebildet. 's wird nun auf Bildung 'ner Zweier-Folge in Gruppe I gespielt, 's erfolgt 'n Satz auf die TVS 1/6, 13/18 und 25/30. Der Satz gewinnt mit der 5, der Gewinn beträgt drei Chips. Mit der 2 hat sich erneut 'ne Zweier-Folge gebildet, dieses Mal auf Gruppe I. Deshalb erfolgt nun der Satz auf Gruppe II, da auf 'n Wechsel nach Gruppe II spekuliert wird. Der Satz gewinnt auch, der Gewinn beträgt wiederum drei Chips. Mit der 33 ist die nächste Zweier-Folge vorhanden, so dass wieder 'n Satz auf Gruppe I erfolgt. Auch dieser Satz gewinnt drei Chips. Mit der 29 gibt es wieder eine Zweier-Folge auf Gruppe I, 's wird wieder auf Gruppe II gespielt. Nun verliert der Satz, da sich die Folge fortgesetzt hat anstatt abzubrechen. Der Verlust beträgt nun drei Chips. In diesem Beispiel wurd' immer auf den Abbruch 'ner Zweierserie gespielt, mer könnt' dieses Spiel auch dahin gehend spielen, dass immer stets auf die Bildung von Zweier-Serien gespielt wird, also immer zwei Einsätze auf die jeweilige Gruppe erfolgen. Als Einatz sind hier immer drei Chips zu bringen, da jeweils drei TVS gespielt werden müssen.Aus welchen Transversale Simple mer letztendlich die zwei Gruppen bildet, spielt keine Rolle, wie 's nächste Beispiel zeigt. Hier besteht die Gruppe I aus den TVS 7/12, 19/24 und 25/30, die Gruppe II setzt sich aus den anderen drei TVS, die 1/6, 13/18 und 31/36 zusammen. Nr. Gr. I Gr. II22 × 4 × 27× 10 × 12× 32 × 3 ×26 × 17 × 18 × 21× Mit der 10 hat sich in diesem Beispiel die erste Zweier-Folge in Gruppe I gebildet, 's wird also auf die TVS der Gruppe II gespielt. Der Satz verliert, der Verlust beträgt drei Chips. 's wird auf 'n neues Satzsignal gewartet. Mit der 3 hat mer 'n weit'res Satzsignal auf die Gruppe II. Der Satz gewinnt, der Gewinn beträgt drei Chips. Mit der 18 hat sich erneut 'ne Zweier-Folge in Gruppe II gebildet, 's wird wieder auf die drei TVS der Gruppe I gespielt. Der Satz gewinnt, der Gewinn beträgt erneut drei Chips. 's muss allerdings noch d'rauf hingeweisen werden, dasses sich hierbei um 'n Spiel entsprechend Einfacher Chancen handelt, drei TVS entsprechen 18 Nummern, bei Erscheinen der 0 jedoch der volle Zeroverlust zum Tragen kommt.
  13. Die persönlich erstellte, d. h. die eigene Permanenz ist 's Produkt des Suchens nach immer neuen Angriffspunkten gegen die Bank, und sie gibt der/dem Spieler/in auch tatsächlich die Möglichkeit, mit 'm Spiel auch dann zu beginnen, wenn die allgemeine Permanenz dazu eigentlich keine Gelegenheit bieten würd'. Durch die Anwendung der eigenen Permanenz ist die Ergründung selbst des einfachsten Systems durch Unberufene ungleich schwieriger, als wenn 's nach der allgemeinen Tisch-Permanenz gespielt würd'. Die Anwendung der selbst gebastelten Permanenz findet sich schon bei den Roulette-Koryphäen Marigny de Grilleau und Henri Chateau wieder, und besonders letzterer hatt' Prinzipien aufgestellt, welche die Grundlage für viele Spielanregungen darstellte. Der Rouletteforscher Marigny de Grilleau regte mal an, die normalen Permanenzen der Spielbanken dadurch in 'ne eigene Permanenz zu verwandeln, in dem mer die Nummern waagrecht liest anstatt wie üblich senkrecht. Aufgrund dieser neu entstandenen Permanenz könne man dann zu Hause, an dem entsprechenden System angewendet, die Satzgelegenheiten und daraufhin die Sätze in der Spielbank ermitteln.'ne and're Art und Weise, 'ne eigene Permanenz zu basteln, besteht darin, erst mal eine bestimmte Anzahl von Coups zu notieren und diese dann am nächsten Tag am Spieltisch zu setzen. 's würd' dafür schon 'ne Reihenfolge von zehn Coups ausreichen, die am nächsten Tag nur solang' gespielt würden, bis 'n Gewinn von zwei Chips im Gleichsatz pro Spieltag erzielt worden ist. Zu notieren sind aber immer zehn Coups, da diese ja für die nächste Auswertung und Sitzung gebraucht würden.'n Ausgleichsspiel auf dieser Grundlage 'ner persönlich erstellten Permanenz, mit 'm Versuch, 'nen Überschuss von zwei Chips im Gleichsatz pro Spiel zu erzielen, würd' sich z. B. folgendermaßen gestalten: Man bildet aus den jeweils 30 ersten Coups 'nes jeden Spieltages 'ne Permanenz, welche durch Aneinanderreihung dieser Einzelpermanenzen zu 'ner persönlichen Permanenz werden. Würd' mer z. B. als ersten Permanenztag den 23.10.2008 der Spielbank Wiesbaden an Tisch 3 nehmen, dann würden die ersten 30 Coups 'ne Permanenz von 13 Schwarz zu 17 Rot ausweisen (die 0 würd' mer nicht zählen).Man kann dann also am nächsten Tag auf den Ausgleich auf Schwarz spielen, mit dem Ergebnis, dass der Gewinn von zwei Chips schon nach 'm vierten Coup erzielt worden wär'. Die nun noch bis zur Vollendung von 30 Coups zu notierenden Coups ergeben insgesamt 15 Schwarz und 15 Rot und werden an die 30 Coups des Vortages angeschrieben, so dass sich 'ne Gesamt-Permanenz von 32 Schwarz zu 28 Rot ergibt.Am 25.10.2008 hätt' also 's Spiel nochmal auf Schwarz zu erfolgen, der Gewinn von zwei Chips würd' schon nach den ersten beiden Einsätzen erzielt.An den folgenden Tagen würd' sich 's Spiel in ähnlicher Weise auf Schwarz mit raschem Gewinn fortsetzen. Wer die Probleme 'nes guten Gleichsatz-Spieles kennt, die/der wird zumindest 's Ergebnis interessant finden. Für diejenigen Spieler/innen, die mit dieser Materie noch nicht so gut vertraut sind, sei zur Erklärung erwähnt, dass die Zielvorstellung bei 'nem Gleichsatz-Spiel dahingehend lautet, mit 'nem möglichst geringen Chipaufwand einen mit zwei bis drei Chips begrenzten Gewinn täglich zu erreichen. Da bei 'nem Kapitalaufwand von etwa 30 Chips inclusive Reserve der Chipwert entsprechend höher angesetzt werden kann, kann auch bei 'nem kleineren Kapital 's Spiel rentabel sein.
  14. Huhu jetzt mal wieder was von mir zum Thema Roulette zum Lesen................... Bei manchen Spiel-Systemen spielt 'ne eigene, persönliche Permanenz 'ne ganz bestimmte Rolle und 's handelt sich, wie der Name 's schon ausdrückt, um 'ne Permanenz, welche sich vom Aufbau her von den üblichen Permanenzen z. B. der Einfachen Chancen dadurch unterscheidet, dass sie nach besonderen, im Belieben der/des Spieler/s/in liegenden Regeln erstellt werden kann. Auf den ersten Blick mag 's verwunderlich und gar als überflüssig erscheinen, 'ne eigene Permanenz aufzustellen, denn diese selbst gebastelte Permanenz wird immer dieselben Merkmale und Erscheinungen wie die 'ner normalen am Roulette-Tisch entstandenen Permanenz aufweisen. Und dennoch entbehrt die eigene Permanenz keineswegs der inneren Berechtigung.'s bestehen viele Möglichkeiten zur Erstellung einer eigenen Permanenz und 's ist unmöglich, alle zu erläutern, so dass 'ne Beschränkung auf einige wenige der Möglichkeiten notwendig ist. Das dürfte aber trotzdem ausreichend sein, um 's Wesen der eigenen Permanenz zu veranschaulichen.Die Meinungen über den praktischen Erfolg der eigenen, persönlich gestalteten Permanenz sind jedoch geteilt, wie sie auch bei anderen, das Roulette-Spiel betreffenden Fragen niemals einheitlich sein wird. Denn bei allen Systemen und Versuchen treten neben Erfolgen auch zeitweilig weniger erfreuliche Ergebnisse auf, die zwar nicht unbedingt berechtigen, von Misserfolgen zu sprechen, aber eben auch beweisen, dass das absolute Roulettesystem noch nicht gefunden wurd'.Bei der Beurteilung von Systemen spielen auch die subjektiven Ansichten der Prüfenden 'ne zu große Rolle, so dass schon von daher die Meinungen auseinander gehen müssen. Man braucht in diesem Zusammenhang z. B. nur an die gegensätzliche Ansicht über Gleichsatz (masse egale) und Progression zu erinnern, um zu sehen, dass je nach persönlicher Einstellung vollkommen konträre Urteile möglich sind.Sich 'n Werturteil über die eigene Permanenz zu bilden, muss also de/r/m geneigten Leser/in anheim gestellt werden, 's kann sich lediglich um die Erklärung der Technik dieses Aspektes des Roulette-Spieles handeln.
  15. Huhu Sowas kannste wohl kaum verallgemeinern, 's gibt durchaus auch Leut' hier, die ihre Spielweisen zum Konsum and'rer hier einstellen............... Ist mir dann sicherlich entgangen. Liegt da d'ran, dass ich von manchem User die Beiträge nur überflieg'. (Deine gehören übrigens auch dazu...............)............... Entschuldig' bitte, ich hatt' vergessen, dass Du natürlich zu den Dauergewinnern, Berufsspielern und Roulette-Millionären gehörst. Werd' ich mir für die Zukunft merken................ bis denne liebe Grüße D a n n y
  16. Huhu Dann lass' uns doch mal lesen, was Du so am Roulette-Tisch treibst. Wär' mal was and'res wie immer nur Gemecker und Beiträge unkenntlkich machen............... bis denne liebe Grüße D a n n y
  17. Hi Aurel Dein Kommentar ist bei mir im PN-Fach gelandet, ich hab' ihn an das obige Zitat angehängt................. Wenn Du auf 'n Beitrag antworten möchtest, dann klick' bitte auf »Reply« und schreib' Dein Kommentar unter den automatisch eingefügten Text, oder benutz' bitte den Button »Antworten«. Im letzteren Fall ist das Antwort-Feld dann leer, so dass Du den zum Zitieren benötigten Text manuell in das Antwort-Feld zwischen quote-Tags einfügen musst. So sieht das dann im Code aus: [quote] Dein kopierter einzufügender Text[/quote] Die »Report«-Funktion ist für was and'res gedacht und die Nachrichten landen bei uns Moderatoren und Admins im PN-Fach. Beacht' auch bitte, dass solang' Du in der Newbie-Gruppe bist, Deine Beiträge vor der Veröffentlichung von uns erst nach Vorprüfung freigegeben werden (Spam-Schutz.............)................ bis denne liebe Grüße D a n n y
  18. Huhu jaja, auch von mir allen 'n schönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest dass Eure Wünsche in Erfüllung geh'n ::!:: und auch Euren Lieben Glück und Gesundheit.............. ::!:: bis denne liebe Grüße D a n n y
  19. Huhu ::!:: Wenn mer da schon die Überschrift liest, »Zocken statt Sozialismus«.................. Naja, wenigstens kommt's zweimal, dann kann sich 's mein ::!:: Jetlag aussuchen, wann's besser passt................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  20. Huhu Bei so 'ner Sache ist der »gefährliche Feind des Spielers« die/der Spieler/in selbst, weil nicht jede/r die Nerven hat, das durchzuhalten. Das sind diese Spiele, die im Landcasino mitunter Tage brauchen, bis s'e im Plus sind................. Bei so 'ner langen Strecken entsprechend Minus gebastelt heisst doch nix and'res, als dass kein Ausgleich auf kurzer Strecke stattgefunden hat. Folglich muss der (relative) Ausgleich später eintreten, nämlich dann, wenn mer mit zwei, drei, oder auch mehr Chips spielt. Bis zum Plus ist dann auch kein Ausgleich notwendig, weil 's Plus schon früher entstanden ist. Klingt fast wie Martingale, die braucht ja auch kein Ausgleich, ist nur sicherer, wenn auch langwieriger.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  21. Huhu Doch, da kann schon 'n Unterschied sein. Wenn schwarz kommt, klar, dann verlierste Dein Chip. Kommt Rot, spielste weiter auf Rot, bis die Serie abbricht. Wenn dann noch etwa 15 mal Rot kommt und Du warst mit Paroli d'rauf, Mer muss da natürlich kein Paroli spielen, 's gibt auch and're Progressionen, die sich für 'n Spiel mit der Bank eignen wie z. B. die Fibonacci............... bis denne liebe Grüße D a n n y
  22. Huhu Ich auch . War ja auch nur mal so doof daher geschätzt....................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  23. Huhu Vielleicht ist da 'n Ansatzpunkt, wenn mer wartet, bis jemand dort spielt und z. B. 1.000 $/Teuronen verzockt hat. Die Kiste hat ja dann schon kassiert, vielleicht muss s'e ja beim nächsten Zocker dann zahlen.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  24. Huhu Englisch konnt' ich auch vorher schon ganz gut, aber stimmt, vor allem am Anfang ist Versteh'n gar nicht mal so einfach. Aber mer kann ja fragen................. Aber so 'n Auslandsaufenthalt hat vor allem wegen was and'rem was richtig gutes: mer lernt and're Lebensweisen kennen, und mer merkt erst mal, wie verschlossen und verbohrt wir Deutschen eigentlich sind. Beispiel: in Deutschland musste damit rechnen, aus 'ner Kneipe zu fliegen, wenn Du nix zu trinken bestellst, mer geht ja in Deutschland auch nicht einfach so in 'ne Kneipe, weil die lieben Bekannten ja eh' nicht dort sind. Hier geht mer in die Kneipe, um zu gucken, wer heut' ausnahmsweise mal nicht da ist, und bestellen braucht mer auch nix. Macht mer meistens 'ne halbe Stund' später sowieso................. Ist alles viel ungezwungener hier, streng wird's erst, wenn mer seinen Müll irgendwo liegen lassen will. Kostet bis zu $100, aber nicht umsonst zählt Toronto zu den saubersten Großstädten der Welt................ bis denne liebe Grüße D a n n y
  25. Huhu Ich war zwar nicht angesprochen, aber meine bescheidene Meinung dazu: schont die Nerven und den Geldbeutel.................. 's gibt keine Anzeichen für 'ne Rotserie (auch nicht für sonstige Serein.................), aber nach fünf mal Rot kann mer bedenkenlos auf 'ne Rotserie spielen. Mehr als im nächsten Coup abbrechen kann s'e ja nicht.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
×
×
  • Neu erstellen...