
D a n n y
User-
Gesamte Inhalte
5.255 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von D a n n y
-
Huhu Das kannste so nicht einfach sagen. Bei Casino-Software, die ohne Live-Dealer schafft, läuft 'ne Animation. Die Gewinnzahl steht fest, kurz nachdem keine Einsätze mehr möglich sind. Was dann läuft, ist reine Computer-Animation, nix weit'res. Wenn du das von Dir beschriebene Verhalten am Live-Kessel beobachtet hast, ist möglicherweise 'ne Übertragungs-Störung d'ran schuld, weil dort kann eigentlich nicht anhand der Spieler-Einsätze manipuliert werden............... 20er-Serien kommen beim Roulette vor, das wirste noch öfter erleben, auch in Landcasinos. Oder guck' Dir mal diese Permanenz aus 'nem Landcasino an: http://www.roulette-forum.de/index.php?s=&...dpost&p=541 Grandios............... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Der Fingerprint des Croupiers und der Handwechsel
topic antwortete auf D a n n y's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Huhu Gut, wenn ich dann zum Spielen da bin, pass' ich mal auf................ Also so genau hab' ich da nicht aufgepasst, aber 'rausgeflogen war die Murmel nicht. Mir fiel nur auf, dass die Murmel häufiger gewechselt worden ist, warum, keine Ahnung. Könnt' ja auch sein, dass die vielleicht 'n Schüsselglotzer vermutet haben und entsprechend reagiert haben (war mal so kurz 'n Gedanke von mir................). Wasses da noch für Gründe geben kann, hmmm............... Aber auch wenn's 's gleiche Modell, nur in unterschiedlicher Größe ist, musses doch trotzdem 'n Gewichtsunterschied geben, macht der sich denn nicht bemerkbar?????????? Also aus meinem bescheidenen technischen Verständnis würd' ich mal sagen, dass die größere Murmel 'n bissel träger reagiert, was auch immer das dann für Auswirkungen haben könnt'.................... bis denne liebe Grüße D a n n y -
Tendenzspiel auf Transversale Simple
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Spiel No. 56 Lindau, 06.01.1976 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 F 2 F 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 34 F 17 34 F 18 Wir spielen also F, normal drei Coups mit 3 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 B D F 2 F 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 34 F 14 34 F 15 10 B 3 -3 -3 16 19 D 3 -3 -6 17 0 3 -3 -9 18 Neee, diese Zero war teuer. Warten wir ab. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCD F 2 F 3 F 4 5 6 7 8 9 10 11 34 F 12 34 F 13 10 B 3 -3 -3 14 19 D 3 -3 -6 15 0 3 -3 -9 16 13 C -9 17 36 F -9 18 F kommt zwar wieder, ist aber zu weit weg. Also weiter abwarten. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A 2 A F A 3 F 4 5 6 7 8 34 F 9 34 F 10 10 B 3 -3 -3 11 19 D 3 -3 -6 12 0 3 -3 -9 13 13 C -9 14 36 F -9 15 28 E -9 16 5 A -9 17 1 A -9 18 Jetzt kommt A doppelt, aber mer beacht' die Blöcke: die Spitze ist nur wegen dem anfänglichen F und eben diesem Doppeln auf A, ansonsten ist's Spiel breit. Könnt' mer sich auch was zu trinken holen. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A CD 2 A CD F A C 3 C F 4 5 34 F 6 34 F 7 10 B 3 -3 -3 8 19 D 3 -3 -6 9 0 3 -3 -9 10 13 C -9 11 36 F -9 12 28 E -9 13 5 A -9 14 1 A -9 15 23 D -9 16 18 C -9 17 15 C -9 18 Jetzt probieren mer's, weil C jetzt auch doppelt kommt: 3 Coups mit jeweils 1 Chip auf C. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCD 2 ABCD F A C 3 C F 4 34 F 5 34 F 6 10 B 3 -3 -3 7 19 D 3 -3 -6 8 0 3 -3 -9 9 13 C -9 10 36 F -9 11 28 E -9 12 5 A -9 13 1 A -9 14 23 D -9 15 18 C -9 16 15 C -9 17 12 B1 -1 -10 18 B kommt nach langer Pause wieder, ist Vierte im rechten Block, wir machen Pause. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCD 2 ABCD F A C 3 A C F A 34 F 4 34 F 5 10 B 3 -3 -3 6 19 D 3 -3 -6 7 0 3 -3 -9 8 13 C -9 9 36 F -9 10 28 E -9 11 5 A -9 12 1 A -9 13 23 D -9 14 18 C -9 15 15 C -9 16 12 B1 -1 -10 17 2 A -10 18 Das A spielen wir auf obiges Doppeln, sogar mit 2 Chips, weil mer g'rad' auf C gespart haben. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCD 2 ABCD F A C 34 F 3 A C F A 34 F 4 A A 10 B 3 -3 -3 5 19 D 3 -3 -6 6 0 3 -3 -9 7 13 C -9 8 36 F -9 9 28 E -9 10 5 A -9 11 1 A -9 12 23 D -9 13 18 C -9 14 15 C -9 15 12 B1 -1 -10 16 2 A -10 17 3 2 10 0 18 Des macht sich gut. A ist jetzt klar vorn'. Fangen wir nochmal von vorn' an: drei Coups, aber jetzt vorsichtiger mit bloss jeweils 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCD F 34 F 2 ABCD F A C 34 F 3 A C F A 10 B 3 -3 -3 4 A F A 19 D 3 -3 -6 5 0 3 -3 -9 6 13 C -9 7 36 F -9 8 28 E -9 9 5 A -9 10 1 A -9 11 23 D -9 12 18 C -9 13 15 C -9 14 12 B1 -1 -10 15 2 A -10 16 3 2 10 0 17 34 1 F -1 -1 18 F spielen wir auf Doppeln dazu, mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 34 F 1 ABCDEF ABCD F F 34 F 2 ABCD F A C F 10 B 3 -3 -3 3 A C F A 19 D 3 -3 -6 4 A F A 0 3 -3 -9 5 F 13 C -9 6 36 F -9 7 28 E -9 8 5 A -9 9 1 A -9 10 23 D -9 11 18 C -9 12 15 C -9 13 12 B1 -1 -10 14 2 A -10 15 3 2 10 0 16 34 1 F -1 -1 17 32 1 2 9 8 18 Probieren mer's gleiche auf F, also drei Coups mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 34 F 1 ABCDEF ABCD F A F 10 B 3 -3 -3 2 ABCD F A C F 19 D 3 -3 -6 3 A C F A 0 3 -3 -9 4 A F A 13 C -9 5 A F A 36 F -9 6 28 E -9 7 5 A -9 8 1 A -9 9 23 D -9 10 18 C -9 11 15 C -9 12 12 B1 -1 -10 13 2 A -10 14 3 2 10 0 15 34 1 F -1 -1 16 32 1 2 9 8 17 3 1 1 4 12 18 Dann mit 2-1-1 auf A. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 19 D 3 -3 -6 1 ABCDEF ABCD F A D F 0 3 -3 -9 2 ABCD F A CD F F 13 C -9 3 A CD F A F 36 F -9 4 A F A 28 E -9 5 A F A 5 A -9 6 F 1 A -9 7 23 D -9 8 18 C -9 9 15 C -9 10 12 B1 -1 -10 11 2 A -10 12 3 2 10 0 13 34 1 F -1 -1 14 32 1 2 9 8 15 3 1 1 4 12 16 22 2 D 1 -3 9 17 35 1 1 4 13 18 Und dann mit 2-1-1 auf F. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 13 C -9 1 ABCDEF ABCDEF A CDEF 36 F -9 2 ABCDEF A CD F F 28 E -9 3 A CD F A C F 5 A -9 4 A C F A 1 A -9 5 A F A 23 D -9 6 F 18 C -9 7 15 C -9 8 12 B1 -1 -10 9 2 A -10 10 3 2 10 0 11 34 1 F -1 -1 12 32 1 2 9 8 13 3 1 1 4 12 14 22 2 D 1 -3 9 15 35 1 1 4 13 16 25 1 E2 -3 10 17 14 C 1 -1 9 18 Und noch auf C mit 2-1-1. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 36 F -9 1 ABCDEF ABCDEF A CDEF 28 E -9 2 ABCDEF A CDEF EF 5 A -9 3 A CDEF A C F 1 A -9 4 A C F A 23 D -9 5 A F A 18 C -9 6 F 15 C -9 7 12 B1 -1 -10 8 2 A -10 9 3 2 10 0 10 34 1 F -1 -1 11 32 1 2 9 8 12 3 1 1 4 12 13 22 2 D 1 -3 9 14 35 1 1 4 13 15 25 1 E2 -3 10 16 14 C 1 -1 9 17 30 2 E1 -3 6 18 Nach der AF-Gruppe spielen jetzt C, D und E die Musik, und wir treffen nicht. Also spielen wir auch nicht. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 5 A -9 1 ABCDEF ABCDEF A CDEF 1 A -9 2 ABCDEF A CDEF DEF 23 D -9 3 A CDEF A CD F 18 C -9 4 A CD F A 15 C -9 5 A F A 12 B1 -1 -10 6 F 2 A -10 7 3 2 10 0 8 34 1 F -1 -1 9 32 1 2 9 8 10 3 1 1 4 12 11 22 2 D 1 -3 9 12 35 1 1 4 13 13 25 1 E2 -3 10 14 14 C 1 -1 9 15 30 2 E1 -3 6 16 0 6 17 24 D 6 18 Spielen wir auf die aktuellen: D, E und F. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A -9 1 ABCDEF ABCDEF A CDEF F 23 D -9 2 ABCDEF A CDEF DEF 18 C -9 3 A CDEF A CD F F 15 C -9 4 A CD F A F 12 B1 -1 -10 5 A F A 2 A -10 6 F 3 2 10 0 7 F 34 1 F -1 -1 8 32 1 2 9 8 9 3 1 1 4 12 10 22 2 D 1 -3 9 11 35 1 1 4 13 12 25 1 E2 -3 10 13 14 C 1 -1 9 14 30 2 E1 -3 6 15 0 6 16 24 D 6 17 32 111 3 9 18 Spielen wir nochmal so, bis zum Abbruch. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 23 D -9 1 ABCDEF ABCDEF A CDEF D F 18 C -9 2 ABCDEF A CDEF DEF 15 C -9 3 A CDEF A CD F D F 12 B1 -1 -10 4 A CD F A D F 2 A -10 5 A D F A 3 2 10 0 6 F 34 1 F -1 -1 7 F 32 1 2 9 8 8 3 1 1 4 12 9 22 2 D 1 -3 9 10 35 1 1 4 13 11 25 1 E2 -3 10 12 14 C 1 -1 9 13 30 2 E1 -3 6 14 0 6 15 24 D 6 16 32 111 3 9 17 24 111 3 12 18 Neee, jetzt reicht's: +12 (+13) hatten wir schon mal, und das war mühsam. Jetzt hatten wir zwei Treffer in Folge, +12 ist 'n gutes Ergebnis, und 28 Coups sind genug. Schlechter Start, unruhiges Spiel. -
Der Fingerprint des Croupiers und der Handwechsel
topic antwortete auf D a n n y's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Huhu Also jetzt mal ich Dummchen in Sachen Technik: Mir hat mal einer gesagt, mer könnt' Kugeln gar nicht so genau rund herstellen, wie mer's eigentlich können sollt'. Könnt' ja sein, dass das 'ne Auswirkung hat.................. Ausserdem hab' ich mal gelernt, dass da, wo sich Teile bewegen, auch immer irgendwas abnutzt. Vielleicht entsteht ja da in der Schüssel am Rand im Lauf' der Zeit so 'ne Art Laufrinne, was den Murmellauf beeinflusst.................... Wo ich aber auch noch keine Erklärung für hab', wieso lassen sich Tendenzen zumindest auf höheren Chancen in Landcasinos besser bespielen als in OC's. Aber das ist ja nicht 's Thema hier......................... Also einmal ist mir aufgefallen, dass die Kesselfritzen relativ häufig die Murmel ausgewechselt haben. Da können dann doch bestimmt auch mal Unterschiede beim Gewicht auftreten, oder nicht?????????????? Ist das eigentlich normal, dass die Murmel häufiger ausgewechselt wird, oder hatt' das 'n bestimmten Grund????????????? Jedenfalls war da auch 'n Tendenzspiel fast nicht spielbar.................... Fragen über Fragen................ bis denne liebe Grüße D a n n y -
Keinen Monat mit Verlust !
topic antwortete auf D a n n y's beno45 in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Huhu Da ist schon was wahres dran, aber solche Leut' braucht die Welt auch, sonst wär's langweilig auf der Welt. Und der Benno, der hat uns schon so manche Sachen geschenkt, z. B. den Schriftstehler.................. bis denne liebe Grüße D a n n y -
Huhu Hey jason, mit so 'nem Getränk lockste den Benno nicht hinter 'm Ofen vor................... Dein Denkfehler ist, dass Du 's Verhältnis von 75 zu 25 auf Deine Zielfigur beziehst. Da stimmt Deine Rechnung zwar, aber Du vergisst, wieviel Coups gespielt werden müssen. Noch mal: Spiel auf Schwarz................ R - R -> Zielfigur nicht erreicht R - S -> Zielfigur erreicht S - R -> Zielfigur erreicht S - S -> Zielfigur erreicht Ergibt in 75 % der Fälle Zielfigur erreicht................... Jetzt bastel' doch die vier Figuren einfach mal Permanenz hinter'nander, dann sieht 's so aus: R - R - R - S - S - R - S - S Um die 75 % Trefferquote bei den Zielfiguren zu erreichen, musste 6 Coups spielen, 3 davon werden gewonnen, drei verloren. Also logischerweise doch wieder bloss 'ne 50 zu 50 Chance auf den EC, weil Roueltte nicht nach erreichten Figuren abgerechnet wird, sondern nach gewonnenen und verlorenen Coups................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Tendenzspiel auf Transversale Simple
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Spiel No. 55 Lindau, 05.01.1976 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDEF 2 A 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 5 A 13 24 D 14 31 F 15 27 E 16 18 C 17 2 A 18 Das ist wieder mal breit am Anfang angelegt, und A kommt zu spät. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDEF 2 A D 3 A 4 5 6 7 8 9 10 5 A 11 24 D 12 31 F 13 27 E 14 18 C 15 2 A 16 21 D 17 6 A 18 Jetzt kommt A kurz, spielen wir vorsichtig mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDEF A 2 A D 3 A 4 A 5 6 7 8 9 5 A 10 24 D 11 31 F 12 27 E 13 18 C 14 2 A 15 21 D 16 6 A 17 1 1 5 5 18 Dann eben 5 Coups mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDEF A 2 A D A 3 A 4 A 5 A 6 7 8 5 A 9 24 D 10 31 F 11 27 E 12 18 C 13 2 A 14 21 D 15 6 A 16 1 1 5 5 17 5 2 10 15 18 Bzw. normale 3 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDEF A D F 2 A D F A 3 A D 4 A 5 A 6 5 A 7 24 D 8 31 F 9 27 E 10 18 C 11 2 A 12 21 D 13 6 A 14 1 1 5 5 15 5 2 10 15 16 35 3 F -3 12 17 22 3 D -3 9 18 Geh'n mer auf 2 Chips zurück und spielen D dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDEF A D F 2 A D F A D 3 A D 4 A D 5 A 5 A 6 24 D 7 31 F 8 27 E 9 18 C 10 2 A 11 21 D 12 6 A 13 1 1 5 5 14 5 2 10 15 15 35 3 F -3 12 16 22 3 D -3 9 17 22 2 2 8 17 18 Limit setzen wir jetzt auf ±0 und bleiben bei 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDEF A D F 2 A D F A D 3 A D D 4 A D 5 A 5 A D 24 D 6 31 F 7 27 E 8 18 C 9 2 A 10 21 D 11 6 A 12 1 1 5 5 13 5 2 10 15 14 35 3 F -3 12 15 22 3 D -3 9 16 22 2 2 8 17 17 19 2 2 8 25 18 Limit ist jetzt +15, D spielen wir mit 3 Chips, auf A noch den letzten Coup mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF AB D F 2 A D F A D 3 A D D 5 A 4 A D 24 D 5 A D 31 F 6 27 E 7 18 C 8 2 A 9 21 D 10 6 A 11 1 1 5 5 12 5 2 10 15 13 35 3 F -3 12 14 22 3 D -3 9 15 22 2 2 8 17 16 19 2 2 8 25 17 11 1B 3 -4 21 18 B ist komplett neu, brechen wir die ganze Sache ab. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF AB D F 5 A 2 A D F A D 24 D 3 A D D 31 F 4 A D D 27 E 5 A D 18 C 6 D 2 A 7 21 D 8 6 A 9 1 1 5 5 10 5 2 10 15 11 35 3 F -3 12 12 22 3 D -3 9 13 22 2 2 8 17 14 19 2 2 8 25 15 11 1B 3 -4 21 16 0 21 17 20 D 21 18 Jetzt spielen wir wieder D mit 2 Chips, zwei Coups. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 24 D 1 ABCDEF AB D F B D 31 F 2 AB D F AB D 27 E 3 A D D 18 C 4 A D D 2 A 5 A D D 21 D 6 D 6 A 7 D 1 1 5 5 8 5 2 10 15 9 35 3 F -3 12 10 22 3 D -3 9 11 22 2 2 8 17 12 19 2 2 8 25 13 11 1B 3 -4 21 14 0 21 15 20 D 21 16 11 B 2 -2 19 17 21 2 10 29 18 's Limit wird auf +20 angehoben, und die Aktion auf D wird wiederholt. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 31 F 1 ABCDEF AB D F B D 27 E 2 AB D F AB D D 18 C 3 A D D 2 A 4 A D D 21 D 5 A D D 6 A 6 D D 1 1 5 5 7 D 5 2 10 15 8 D 35 3 F -3 12 9 22 3 D -3 9 10 22 2 2 8 17 11 19 2 2 8 25 12 11 1B 3 -4 21 13 0 21 14 20 D 21 15 11 B 2 -2 19 16 21 2 10 29 17 22 2 10 39 18 Limit +30, nochmal auf D die Aktion. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 27 E 1 ABCDEF AB D F B D 18 C 2 AB D F AB D D 2 A 3 A D D D 21 D 4 A D D 6 A 5 A D D 1 1 5 5 6 D D 5 2 10 15 7 D D 35 3 F -3 12 8 D 22 3 D -3 9 9 D 22 2 2 8 17 10 19 2 2 8 25 11 11 1B 3 -4 21 12 0 21 13 20 D 21 14 11 B 2 -2 19 15 21 2 10 29 16 22 2 10 39 17 21 2 10 49 18 Limit +40, ansonsten wie oben. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 18 C 1 ABCDEF ABCD F BCD 2 A 2 ABCD F AB D D 21 D 3 A D D D 6 A 4 A D D 1 1 5 5 5 A D D 5 2 10 15 6 D D 35 3 F -3 12 7 D D 22 3 D -3 9 8 D 22 2 2 8 17 9 D 19 2 2 8 25 10 11 1B 3 -4 21 11 0 21 12 20 D 21 13 11 B 2 -2 19 14 21 2 10 29 15 22 2 10 39 16 21 2 10 49 17 15 C2 -2 47 18 C ist fremd und bedeutet Abbruch der Aktion. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 6 A 1 ABCDEF ABCD F ABCD F 1 1 5 5 2 ABCD F AB D F B D 5 2 10 15 3 AB D F AB D D 35 3 F -3 12 4 A D D 22 3 D -3 9 5 A D D 22 2 2 8 17 6 A D D 19 2 2 8 25 7 D D 11 1B 3 -4 21 8 D 0 21 9 D 20 D 21 10 11 B 2 -2 19 11 21 2 10 29 12 22 2 10 39 13 21 2 10 49 14 15 C2 -2 47 15 33 F 47 16 2 A 47 17 9 B 47 18 Wie's aussieht, sind jetzt mal die Nachzügler d'ran. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 5 2 10 15 1 ABCDEF ABCD F ABCD F A 35 3 F -3 12 2 ABCD F AB D F AB D 22 3 D -3 9 3 AB D F AB D D 22 2 2 8 17 4 A D A D 19 2 2 8 25 5 A D D 11 1B 3 -4 21 6 A D D 0 21 7 A D D 20 D 21 8 D 11 B 2 -2 19 9 D 21 2 10 29 10 22 2 10 39 11 21 2 10 49 12 15 C2 -2 47 13 33 F 47 14 2 A 47 15 9 B 47 16 0 47 17 1 A 47 18 A kommt kürzer, spielen wir mal 3 Coups mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 35 3 F -3 12 1 ABCDEF ABCD F ABCD F A D 22 3 D -3 9 2 ABCD F AB D F AB D 22 2 2 8 17 3 AB D F AB D D 19 2 2 8 25 4 A D A D D 11 1B 3 -4 21 5 A D D 0 21 6 A D D 20 D 21 7 A D D 11 B 2 -2 19 8 D D 21 2 10 29 9 D 22 2 10 39 10 D 21 2 10 49 11 15 C2 -2 47 12 33 F 47 13 2 A 47 14 9 B 47 15 0 47 16 1 A 47 17 22 1 D -1 46 18 Und D natürlich dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 22 3 D -3 9 1 ABCDEF ABCD F ABCD F A D 22 2 2 8 17 2 ABCD F AB D F AB D D 19 2 2 8 25 3 AB D F AB D D 11 1B 3 -4 21 4 A D A D D 0 21 5 A D D D 20 D 21 6 A D D 11 B 2 -2 19 7 A D D 21 2 10 29 8 D D 22 2 10 39 9 D D 21 2 10 49 10 D 15 C2 -2 47 11 D 33 F 47 12 2 A 47 13 9 B 47 14 0 47 15 1 A 47 16 22 1 D -1 46 17 23 1 1 4 50 18 Und nach diesem direkten Nachschlag-Treffer kann mer so 'n Spiel locker beenden, total freiwillig beim Maximum von +50 Chips. 's Maximale ist aus diesem Spiel zwar wieder nicht 'rausgeholt worden, weil nach dem breiten Anfang zu sehr auf die Sicherung des Erreichten bedacht. Aber auch mit dieser Sicherheits-Taktik kann mer solch schöne Tage machen - und das ist insgesamt wertvoller. Sicherheitsspiel. -
Einfluß des Mondes auf die Tagespermanenz?
topic antwortete auf D a n n y's local in: Intuition, Chart-Technik, PSI, RC
Huhu Mach' Dich bitte erst mal schlau, bevor Du so 'n Unsinn schwafelst................... bis denne liebe Grüße D a n n y -
Durch Restanten Spiel einen Vorteil bekommen?
topic antwortete auf D a n n y's Shiro in: Roulette-Systeme
Huhu Das mit den Restanten ist immer so 'ne Sache, ich hab' das neulich schon in aller Ausfürhrlichkeit mit uns'rem Restanten-Spezialisten durchgekaut. Aber trotzdem kann mer da unterschiedlicher Meinung sein, was ja auch gut so ist. Ich selbst halt's eigentlich meistens so, dass auf das, was nicht kommt, auch nicht gespielt wird. Ich selbst hab' schon 'n 28maliges Ausbleiben 'nes Dutzend erlebt, d. h. Du würdest 3 mal in Folge mit Deinem Spiel auf Seife tappen.................... Selbst wenn Du nach den sechs gespielten Coups nicht mehr weiter spielst und auf 'n neues Satzsignal wartest, wirste irgendwann 3 oder auch vier mal in Folge verlieren, weil die Ausbleiber nicht nur auf die Dutzende beschränkt sind, sondern auch auf Deine Gewinne.................... Deshalb halt' ich 'n reines Restanten-Spiel immer für recht gefährlich, auch wenn's Unbelehrbare gibt. 's ist ja irgendwo auch Ansichtssache, aber bis dato gibt mir meine Erfahrung recht.................... Ich hab' mir die Goldstein-Progression nur mal durchgelesen, aber nie angewendet. So wie ich's verstanden hab', benötigt die Golstein-Progression mehrere Treffer, bis der Gesamtsaldo im Plus ist. Sie tilgt im Trefferfall nur einige Stufen, so dass der Einsatz vernünftig reduziert werden kann. Ob's auf Dauer was bringt, keine Ahnung.................. Was die Satzsignale betrifft, bei sowas ist Roulette nun mal 'n Geduldsspiel. 's ist mit 's Erste, was mer über 's Roulette lernen muss: nix geht mit der Brechstange, mit Verlust-Phasen haben alle Spieler/innen zu kämpfen, auch wir Tendenzspieler/innen und auch die »in-die-Schüssel-glotzende« Fraktion. Wenn's im Augenblick nicht geht, geht's eben nicht, das kann 'ne ganze Weile so sein. Geduld ist dann gefragt, und nix and'res.................. bis denne liebe Grüße D a n n y -
Huhu Darf ich mal 'nen Einwand einbringen????????????? Was verstehste denn unter 'nem disziplinierten Masse Egale-Spieler????????????? Doch hoffentlich nicht den besagten Herrn, denn 'n Spiel mit 'ner Überlagerung ist definitiv kein Gleichsatz-Spiel, egal wie die Überlagerung aussieht...................... Ansonsten muss jede/r selbst wissen, was ihr/ihm als Spielkapital angemessen erscheint, was natürlich davon abhängig gemacht werden muss, wie und was gespielt werden soll................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Ich hab' das ausnahmsweise mal nicht erwähnen wollen, weil ich erstens mal davon ausgeh', dass sich nach 2-jähriger Roulette-Erfahrung dieses Phänomen schon in irgend 'ner Form 'rumgesprochen hat, zweitens das ja schon oft genug quer verteilt im Forum steht und drittens muss ich mich durch solche Fakten ja nicht unbeliebter machen als ich eh' schon bin................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Gelangt der Casino-Kapitalismus an sein Ende? Die Spielbanken melden in diesem Jahr sinkende Umsätze Die Spielbank Hamburg meldete vor einigen Tagen, ihr Umsatz sei im Vergleich zum vergangenen Jahr um 20 Prozent geschrumpft. Miserable Zahlen veröffentlichte auch der Branchenverband der Casinos im Land, die Deutsche Spielbanken Interessen- und Arbeitsgemeinschaft: Ihr Erlös sei von Januar bis September um 21 Prozent gefallen. Wie muss man das verstehen? Gelangt der Casino-Kapitalismus an sein Ende? Die Spielbanken in Niedersachsen wollen ein Viertel ihrer 460 Arbeitsplätze streichen. In Sachsen-Anhalt verhinderte das Land schon vor Monaten den Zusammenbruch der staatseigenen Spielbank mit einer Million Euro aus der Staatskasse. Ob die Nothilfe reichen wird, weiß man zur Stunde noch nicht. Am Wochenende kam dann noch eine schlechte Nachricht aus Dresden: Sachsens Spielbanken erwarten bis zum Jahresende 40 Prozent weniger Umsatz, berichtet die Freie Presse. Grund: Die Kundschaft bleibt weg. Fusionieren die Casinos in Sachsen mit denen an der Saar, so wie die Landesbanken beider Länder? Schnürt Ministerpräsident Stanislaw Tillich ein Rettungspaket für Zockerhäuser? Altlinke, die nun die Verantwortung einmal mehr auf den Markt schieben, liegen möglicherweise falsch. Der Staat selbst sei schuld, sagen die Casinobetreiber. Er traktiere sie mit Regeln, die den Gästen die Lust am Spiel gründlich verleideten. Das Rauchverbot! Die strengen Einlasskontrollen zum Kampf gegen die Spielsucht! Das Geldwäschegesetz! Die Konkurrenz der Spielhallen, die jeden an ihre Automaten ließen, der volljährig sei! Ganz zu schweigen von den Gewinnspielen im Fernsehen und im Internet, die eine unzulässige Konkurrenz darstellten. Fangen wir mit Letzterem an: In Deutschland ist das Glücksspiel im Netz verboten. Den Aufschwung des Online-Pokerns hat das aber nicht verhindern können. Ist es vielleicht wie bei den riskanten Transaktionen mancher Fondsmanager, kümmern sich die Behörden nicht genug? Das Netz zieht Spielernaturen unwiderstehlich an. Hier kann man viel Geld gewinnen – und auch verlieren. Das virtuelle Casino bietet zudem Möglichkeiten, dies es im realen Casino nicht gibt: Man kann an mehreren Tischen zugleich dabei sein. »Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, abzusahnen«, sagt eine Spielerin aus Hamburg, die eine Weile ganz erfolgreich war und sogar von ihren Gewinnen lebte. Die Casinos fürchten das Internet nicht so sehr wie die Spielhallen Computerprogramme analysieren die Spielzüge der Gegner und helfen, den Überblick zu bewahren, wenn man an bis zu zehn Tischen dabei ist und jeweils zigtausend Dollar setzt. Wer klug und kühlen Kopfes spielt, braucht keinen Bürojob mehr. »Aber der Kick beim Pokern geht ziemlich an die Substanz«, sagt die Spielerin, die sich inzwischen aus dem riskanten Geschäft verabschiedet hat und ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. Auch diese Reaktion erinnert an die Katerstimmung an der Börse. Mehr als das Internet fürchten die Spielbanken Konkurrenz von anderer Seite. Es geht ihnen um das Geschäft mit Spielautomaten – nur mit denen sei noch Geld zu verdienen. Black Jack, Poker, Roulette, Baccara? Seien gut fürs Ansehen und in Agentenfilmen, aber nicht für die Bilanz. »Ein Zuschussgeschäft«, sagt eine Branchensprecherin. 80 Prozent des Umsatzes erzielen die Casinos mit Glücksspielautomaten. Ähnliche Automaten stehen in den Spielhallen, obgleich die Maschinen dort anderen Prinzipien folgen und deshalb »Geldspielautomaten« heißen müssen. Der Staat hat vor zwei Jahren bestimmt, Geldspielautomaten nach neuen Regeln zu programmieren. Seither verdrängen »videobasierte Geräte« die guten alten Daddelmaschinen. Die Neuen bieten »20 und mehr dreidimensionale Spiele mit sehr intensiven Handlungserlebnissen« und sprechen deshalb »ein breiteres Publikum an« – so formuliert es der Verband der Deutschen Automatenindustrie, der die Fabrikanten vertritt. Seit es die neuen Geräte gibt, wächst die Zahl der Spielautomaten in Kneipen und Spielhallen steil, ebenso der Umsatz ihrer Her- und Aufsteller. Der Casino-Kapitalismus blüht, nur eben nicht in den Casinos. Die Casinos fühlen sich benachteiligt: Der Staat möge es richten. Er soll den Spielhallen ähnlich strenge Einlasskontrollen abverlangen wie den Spielbanken. Immerhin gehe es auch um den Kampf gegen die Abhängigkeit. Forscher bestätigen das: Die meisten Spielsüchtigen, sagt Tilman Becker, Direktor der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim, hängen in den Daddelhallen. Die ungleichen Kontrollen seien »nicht nachvollziehbar«. Die Gegenseite führt an, dass die Hallen, anders als Casinos, die Einsätze der Spieler begrenzen, ihnen stündliche Zwangspausen verordnen und die Nummer eines Beratungstelefons an jede Spielmaschine kleben. Wenn alles Geld weg ist, mahnt sie: Ruf mal wieder an! © DIE ZEIT, 06.11.2008 Nr. 46
-
Huhu Also so 'ne Überlagerung bingt ja doch schon mal den Vorteil, dass Zwischenverluste klein bleiben. Die größeren Nachteile besteh'n meines Erachtens mehr da drin, dass die Gewinne, die damit erzielt werden könnnen, kleiner sind und dass mehr Zeit aufgewendet werden muss, um diese zu realisieren. Vor allem, wenn auf Abbruch von 6er-Serien gespielt wird, da kann 's schon mal passeiren, dass mer 'n paar Tage hinter'nander in's Spielcasino wackelt, bis mer im Plus 'rausgekommen ist.................... Die Verluste sollten trotz allem (mir ist bei solchen Stufen-Progressionen der Begriff Überlagerung angenehmer...............) begrenzt werden, also immer 'n Verlust-Limit setzen, welches zwar noch die Möglichkeit bietet, 'n Spiel im Plus abschliessen zu können oder in einigen wenigen Spielen danach wieder 'reingespielt werden können................. Aber naja, Du weisst ja, solche Verlust-Sachen sind nicht sooo ganz meine Welt..................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Tendenzspiel auf Transversale Simple
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Spiel No. 54 Lindau, 04.01.1976 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 B F 2 F 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 9 B 16 31 F 17 34 F 18 Wir spielen drei Coups mit zwei Chips auf F. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 B EF 2 F 3 F 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 9 B 14 31 F 15 34 F 16 28 E2 -2 -2 17 33 2 10 8 18 Wir spielen nochmal dieselbe Aktion. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 AB EF 2 EF 3 F 4 5 6 7 8 9 10 11 9 B 12 31 F 13 34 F 14 28 E2 -2 -2 15 33 2 10 8 16 5 A 2 -2 6 17 30 E2 -2 4 18 E kommt auch kurz, spielen wir auch drei Coups lang, aber nur mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 AB EF 2 EF 3 EF 4 5 6 7 8 9 10 9 B 11 31 F 12 34 F 13 28 E2 -2 -2 14 33 2 10 8 15 5 A 2 -2 6 16 30 E2 -2 4 17 26 12 3 7 18 Mer kann's wohl auch mit 2 Chips auf E versuchen. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABC EF C E 2 EF 3 EF 4 E 5 6 7 8 9 B 9 31 F 10 34 F 11 28 E2 -2 -2 12 33 2 10 8 13 5 A 2 -2 6 14 30 E2 -2 4 15 26 12 3 7 16 13 C 2 -2 5 17 30 2 10 15 18 E hat F überholt. Spielen wir auf E 3-2-1-1 und warten auf F. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF CDE 2 DEF D 3 EF 4 E 5 6 9 B 7 31 F 8 34 F 9 28 E2 -2 -2 10 33 2 10 8 11 5 A 2 -2 6 12 30 E2 -2 4 13 26 12 3 7 14 13 C 2 -2 5 15 30 2 10 15 16 22 D3 -3 12 17 21 D2 -2 10 18 Jetzt kommt D auf. Spielen wir auf D auch erst mal drei Coups mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF CDE 2 DEF D 3 DEF D 4 E 5 9 B 6 31 F 7 34 F 8 28 E2 -2 -2 9 33 2 10 8 10 5 A 2 -2 6 11 30 E2 -2 4 12 26 12 3 7 13 13 C 2 -2 5 14 30 2 10 15 15 22 D3 -3 12 16 21 D2 -2 10 17 22 11 4 14 18 D, E und F sind 'ne starke Spitze. F fehlt aber schon 'ne Weile, aber D und E spielen wir weiter: D mit 2 Chips drei Coups, E noch den einen geplanten Coup. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF CDE 2 DEF DE 3 DEF D 4 E 9 B 5 E 31 F 6 34 F 7 28 E2 -2 -2 8 33 2 10 8 9 5 A 2 -2 6 10 30 E2 -2 4 11 26 12 3 7 12 13 C 2 -2 5 13 30 2 10 15 14 22 D3 -3 12 15 21 D2 -2 10 16 22 11 4 14 17 25 21 3 17 18 Spielen wir halt beide mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A CDE 2 A DEF DE 3 DEF D 9 B 4 E 31 F 5 E 34 F 6 28 E2 -2 -2 7 33 2 10 8 8 5 A 2 -2 6 9 30 E2 -2 4 10 26 12 3 7 11 13 C 2 -2 5 12 30 2 10 15 13 22 D3 -3 12 14 21 D2 -2 10 15 22 11 4 14 16 25 21 3 17 17 5 A 22 -4 13 18 A ist vierte rechts, zwingt uns meistens zum Abbruch, aber wir bleiben ausnahmsweise auf D und auf E, weil beide kurz zuvor getroffen haben. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A CDE 2 A DEF DE 9 B 3 DEF DE 31 F 4 E 34 F 5 E 28 E2 -2 -2 6 E 33 2 10 8 7 5 A 2 -2 6 8 30 E2 -2 4 9 26 12 3 7 10 13 C 2 -2 5 11 30 2 10 15 12 22 D3 -3 12 13 21 D2 -2 10 14 22 11 4 14 15 25 21 3 17 16 5 A 22 -4 13 17 25 22 8 21 18 Auf E spielen wir 3-2-2, D ist ausgelaufen. 's Limit setzen wir bei +12. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF A CDE 9 B 2 A DEF DE 31 F 3 DEF DE 34 F 4 E E 28 E2 -2 -2 5 E 33 2 10 8 6 E 5 A 2 -2 6 7 E 30 E2 -2 4 8 26 12 3 7 9 13 C 2 -2 5 10 30 2 10 15 11 22 D3 -3 12 12 21 D2 -2 10 13 22 11 4 14 14 25 21 3 17 15 5 A 22 -4 13 16 25 22 8 21 17 28 3 15 36 18 Die gleiche Aktion nochmal, Limit +24. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 9 B 1 ABCDEF A CDE A 31 F 2 A DEF A DE 34 F 3 A DEF DE 28 E2 -2 -2 4 E E 33 2 10 8 5 E 5 A 2 -2 6 6 E 30 E2 -2 4 7 E 26 12 3 7 8 13 C 2 -2 5 9 30 2 10 15 10 22 D3 -3 12 11 21 D2 -2 10 12 22 11 4 14 13 25 21 3 17 14 5 A 22 -4 13 15 25 22 8 21 16 28 3 15 36 17 3 A 3 -3 33 18 A kommt kürzer, bis jetzt war jede aufkommende TVS stark. Spielen wir also A auch mit 1 Chip drei Coups. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 34 F 1 ABCDEF A CDEF A D F 28 E2 -2 -2 2 A DEF A DE 33 2 10 8 3 A DEF DE 5 A 2 -2 6 4 DEF DE 30 E2 -2 4 5 E 26 12 3 7 6 E 13 C 2 -2 5 7 E 30 2 10 15 8 22 D3 -3 12 9 21 D2 -2 10 10 22 11 4 14 11 25 21 3 17 12 5 A 22 -4 13 13 25 22 8 21 14 28 3 15 36 15 3 A 3 -3 33 16 36 1 2F -3 30 17 22 1 D2 -3 27 18 Wir haben versäumt, auf F zu spielen, egal. Spielen wir den letzten Coup auf A, D und F. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 28 E2 -2 -2 1 ABCDEF A CDEF A D F 33 2 10 8 2 A DEF A DE A 5 A 2 -2 6 3 A DEF A DE 30 E2 -2 4 4 A DEF DE 26 12 3 7 5 E 13 C 2 -2 5 6 E 30 2 10 15 7 E 22 D3 -3 12 8 21 D2 -2 10 9 22 11 4 14 10 25 21 3 17 11 5 A 22 -4 13 12 25 22 8 21 13 28 3 15 36 14 3 A 3 -3 33 15 36 1 2F -3 30 16 22 1 D2 -3 27 17 1 1 1 1 3 30 18 Spielen wir die aktuellen im rechten Block bis zum Abbruch. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 33 2 10 8 1 ABCDEF ABCDEF AB D F 5 A 2 -2 6 2 AB DEF A DE A 30 E2 -2 4 3 A DEF A DE 26 12 3 7 4 A DEF DE 13 C 2 -2 5 5 E 30 2 10 15 6 E 22 D3 -3 12 7 E 21 D2 -2 10 8 22 11 4 14 9 25 21 3 17 10 5 A 22 -4 13 11 25 22 8 21 12 28 3 15 36 13 3 A 3 -3 33 14 36 1 2F -3 30 15 22 1 D2 -3 27 16 1 1 1 1 3 30 17 7 1B 1 1 -3 27 18 Ist gegeben. War 'n schönes Spiel. Spitzen und Überholer. -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Tief/HochUngerade/GeradeRot/Schwarz LängeWBWBWBIdeal11.0021.0391.0341.0341.0341.0691.02425124885364775005005123245260252259276242256413611210714011211912856766667258736463528203645253271717221716131689767121089674442410342422211 32 2112 1 >12 112 ges.2.0322.0322.0512.0512.0602.0592.047gez.TW W G B S W/B305001 Mer sieht, auch hierbei ergeben sich wieder Zahlenreihen nah' an der uns schon bekannten Idealverteilung. 's gibt genau so viele Fälle von Wechsel wie von Bestand. Zunehmende Dauer von Wechsel oder Bestand sind jeweils halb so häufig wie bei jeweils kürzerer Länge solcher Fälle. Zwischen beständigen Coups liegen Wechsel-Coups, 'n Wechsel-Coup bis zu mehr als 10 mal in Folge. Der Modell-Fall von insgesamt 64 Coups - den wir innerhalb von 24 Coups auf allen drei Einfachen Chancen beobachten können - stellt sich unter diesen Gesichtspunkten so dar: LängeAnzahlCoupsLängeAnzahlCoupsW188B188W248B248W326B326W414B414W616B616ges.1632 163232 Coups werden Wechsel-Coups sein, 32 Coups werden wieder 's zuvor gezogene Merkmal aufweisen. Meistens ist's nur 'n einziger Wechsel zum and'ren Merkmal, aber auch die Hälfte aller Coups werden fortgesetzt Wechsel- oder Bestand-Coups sein. 's läg' im Bereich des normalen Alltags, wenn wir dabei auch fortgesetzte Wechsel von vier, fünf oder auch sechs Coups erleben, und genauso viele Bestands-Coups des gleichen Merkmals. Dazu kommt noch, dass wir natürlich jederzeit mit wesentlich längeren Folgen rechnen müssen, die im Rahmen der insgesamt unbegrenzten Anzahl an Coups des Zufalls absolut normal sind. Die meisten Roulette-Anfänger sind beeindruckt von der fortgesetzten Ziehung der gleichen Merkmale. Die wenigsten Spieler beachten, dass auch die Häufigkeit der Wechsel genau der selben Gesetzmäßigkeit unterliegt. 's ist nicht weiter erstaunlich, sondern völlig zwangsläufig, dass Wechsel- wie auch Bestandscoups relativ häufig in langen Folgen auftreten. Jetzt sollten wir uns 'ne Strategie zurecht basteln, also diese Erkenntnisse in 'n praktikables Spiel umsetzen, um 's anschliessend ausgiebig zu testen. -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Mer hat oben sehr gut erkennen können, wie nah' die Ergebnisse des elektronischen Zufallsgenerators zur mathematischen Idealverteilung liegen. Zufall wird niemals in der Lage sein, diese errechnete Idealverteilung zu produzieren, aber er wird stets relativ eng um diese schwanken. Für 'ne Abfolge von T's und H's haben wir zur Kennzeichnung der Folgenlängen diese Schreibweise eingeführt: T H H F2T T F2 H H H F3T F1 H F1T F1 H F1T T T T T F5 H F1T F1 H Mer kann sagen, dass sich der Zufall einmal für T, dann für H, manchmal auch mehrmals für T oder auch mehrmals für H entscheidet. Mer könnt' also feststellen, dass sich der Zufall zwischen 'nem Wechsel des Merkmals und 'm beständigen Verbleiben auf 'nem Merkmal entscheiden kann. Wir wollen diese Entscheidung des Zufalls mit W = Wechsel und B = Bestand (oder beständig) kennzeichnen. Am obigen Beispiel sieht das dann so aus: T W H B H F2W T B T F2W H H H F3 T F1 H F1 T F1 H F1 T T T T T F5 H F1 T F1 H Nach T folgt H, also 'n Wechsel. Dann bleibt der Zufall beständig auf H. Danach wechselt er wieder zu T, um auf T beständig zu bleiben. Um dann wieder auf H zu wechseln ... Auf Grund dieser Entscheidungen für 'nen Wechsel mit anschliessendem Bestand ergeben sich automatisch Folgenlängen von F2, die wir zuvor schon als durchschnittliche Länge aller Folgen erkannt haben. Sooo regelmäßig kann's natürlich nicht laufend bleiben, 's wird logischerweise auch zu mehrmaligem Bestand wie auch zu mehrmaligem Wechsel kommen. Analog zur Kennzeichnung der Folgenlänge der Merkmale können wir genauso die Folgen von Bestand und Wechsel kennzeichnen. T W1 H B1 H F2W1 T B1 T F2W1 H H B2 H F3 T F1 H F1 T F1 H F1W5 T T T T B4 T F5 H F1 T F1W3 H Bleibt der Zufall zwei mal in Folge beständig, 's handelt sich also um 'ne F3, so nennen wir das zukünftig B2. Wechselt der Zufall fünf mal ohne Unterbrechung 's Merkmal, dann schwätzen wir von W5, usw. usf. Zwischen den einzelnen Folgen tritt also immer 'n Wechsel auf. Der erste Coup 'ner Folge ist also immer dieser Wechsel. 'n Bestand entspricht also der Folgenlänge - 1. Mehrere F1 ohne Unterbrechung, also Intermittenzen, führen dementsprechend zu langen Wechseln. Folgen, Wechsel und Bestand stehen also im Zusammenhang und sind unterschiedliche Beschreibungen derselben Erscheinungen. 's ist nun erst mal zu überprüfen, ob für Wechsel und Bestand dieselbe Regelmäßigkeiten gelten wie für die Folgen, die folgende Untersuchung läuft also analog zur vorigen Untersuchung der Folgen. Sie stellt die Häufigkeiten von Wechsel und Bestand aller drei Einfachen Chancen fest. 's werden aber diesmal nur 8.192 Coups gespielt. -
Huhu nochmal ich, jaja................... Wenn Du 'ne Abstreich-Progression im Gewinn spielen willst, sollteste Dich mal mit der Beresford-Progression 'n bissel genauer aus'nander setzen. Vielleicht bringt das neue Erkenntnisse.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Vielen lieben Dank für die Auswertung des Beispiels. Die Permanenz stammt mehr oder weniger von Dir selbst, ich hab' einfach mal die Nummern, die Du in dem PDF hast, unter'nander geschrieben, deshalb geht die Permanenz auch gar nicht weiter. Reicht aber, um Fragen über Fragen zu haben.................. Diese Figur: R - R bringt also 2 Verlustsätze.......... Die da: R - S bringt ein Verlustsatz und ein Gewinnsatz............. diese Figur: S - R macht ein Gewinnsatz................ Und die Figur: S - S bringt auch nur ein Gewinnsatz................. Macht unter'm Strich drei Gewinnsätze und drei Verlustsätze, sorry, ich seh' da keinen Treffervorteil................... Hab' ich noch was überseh'n??????????????? bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Wenn das mit der Trefferquote so wär', dann müssteste mal überlegen, wieso Du trotz Treffer-Überschuss nur bei ±0 landest. Eben weil Deine Minus-Figur drei Chips Minus produziert, obwohl zwei Chips auch reichen täten. Musste die Minus-Figur ja nur im Gleichsatz anstatt mit 1-2 bespielen.................... Und trotzdem kommste dann nicht im Plus 'raus, weil Du eine der Plus-Figuren, nämlich die S - S nicht zu Ende spielst, weil Du ja beim Ersten Treffer nicht mehr auf's zweite S spekulierst, wenn ich's jetzt kapiert hab'.................... Wenn ich immer noch nicht alles verstanden hab', einfach weiter erklären, sooooo schlecht ist Deine Spielidee gar nicht. Da fällt mir vielleicht sogar noch was dazu ein, wenn ich in den Weiten und Tiefen der kanadischen Wälder nicht immer auf's Neue von Tieren überrascht werd', die mer in Europa fast nur aus'm Bilderbuch kennt................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Berechtigte Frage, die ich auch stellen wollt'. Die 20 und die 11 sind im Kessel Schwarz angemalt................. Und wie wird dann diese Permanenz bespielt: 33 - 22 - 18 - 22 - 20 - 3 - 18 - 19 - 36 - 30 - 36 - 23 - 11 - 17 - 26 - 8 Ich seh' immer noch nicht, wo da 'ne Trefferquote von 75 % herkommen soll. Wenn's so wär', bräucht' mer die Progression nicht, da int'ressiert's mich doch nicht, ob der erste Satz der Figur verloren wird.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Wenn s'e sich 'n Lichtschalter leisten können................. Ansonsten muss eben 'ne Bratpfanne nach der Lampe geschmissen werden, wenn's dann dunkel ist, muss mer halt g'schwind 'n Streichholz anzünden zum gucken, ob mer auch 's Licht getroffen hat................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Jetzt versteh' ich wieder was nicht, vielleicht sollteste mal Permanenz-Beispiele einstellen, an denen Du Deine Spielweise genau erklärst.............. Warum spielste hier überhaupt noch den dritten Coup, Du hast doch schon im zweiten Coup Dein Ziel erreicht, dank der Proggi sogar mit 1 Chip Plus................ Nehmen mer mal weiter an, dass Du auf Schwarz spielst, was wird dann hier gemacht: R - R | R - R | R - R | S Die ersten sechs Coups verlierste dann, klar. Aber im 7ten Coup triffste, und Deine Figur ist erreicht????????????? Wie geht's dann weiter???????????? Setzen mer 's Ganze mal so fort, wie ich's verstanden hab': R - R | R - R | R - R | S - S Der achte Coup wird also nicht bespielt, aber notiert. Ist das so richtig?????????????? R - R | R - R | R - R | S - S | S Der neunte Coup wird gespielt und gewinnt, Ziel-Figur erreicht, der 10te Coup wird zwar wieder notiert, aber nicht bespielt. Nehmen mer mal an, nach der 6er Rot schliesst sich 'ne 6er Schwarz an: R - R | R - R | R - R | S - S | S - S | S - S Wenn ich's richtig verstanden hab', spielste auf der Schwarz-Serie nur jeden zweiten Coup (immer den ersten im Raster................), dann stimmt natürlich Dein Trefferverhältnis von 75 zu 25, aber auf der and'ren Seite!!!!!!!! Du nimmst dann die Verluste auf der Rot-Seite volle Kanne mit, während die Schwarz-Serie nur zur Hälfte bespielt wird.................... Also erklär' doch bitte mal ganz genau, wie Du spielst, damit mer sich das vorstellen kann, ich versteh's u. a. jetzt deshalb nicht, weil Du in Deinem kleinen Beispiel noch den dritten Coup spielst, obwohl das nach meinem Verständnis gar nicht mehr notwendig wär'.................. Sicher ist das 'n Stück weit auch 'ne Glaubensfrage, ich hab' auch lang genug d'ran gezweifelt. Aber nach der Auswertung von 100.000en von Coups auf Gewinne/Verluste bei den Einfachen Chancen, die sich ebenso erschreckend genau an die Idealverteilung hielten wie 's Erscheinen der Chancen selbst, bin ich zur Überzeugung gelangt, dass da mehr dran ist als die meisten sich vorstellen können.................. Bei aller Ernsthaftigkeit verlierste wenigstens nicht Deinen Humor, der mir sehr gut gefällt................... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Du hast 'n Denkfehler in Deiner Rechnung................ Dein Problem ist, dass Du bei 3. und 4. die Figur nicht zu Ende spielst. Nehmen wir doch einfach mal Deine Möglichkeiten als Permanenz: R - R -> Du verlierst hier 3 Chips, und Du hast 2 von 8 Coups gespielt, R - S -> Jetztgewinnste 1 Chip zurück, und du hast 4 von 8 Coups gespielt, S - R -> Du gewinnst gleich 1 Chip und spielst den nächsten Coup gar nicht, Du hast also nur 5 von 8 Coups gespielt............ S - S -> Du gewinnst auch gleich 1 Chip und spielst den letzten Coup gar nicht mehr, insgesamt haste jetzt 6 von 8 Coups gespielt.............. Somit kommste zwar innerhalb Deiner Figuren auf 'ne theoretische Trefferquote von 75 %, die ist aber künstlich an der Realität vorbei gebastelt................ Nach 'm Gewinn der 3ten Figur geht 's Spiel aber weiter, 's kann sich die dritte oder auch die Vierte Figur bilden, somit biste letztendlich in der Praxis wieder bei 'ner 50 zu 50-Trefferquote.............. 's ist 'ne Sache der Sichtweise, ich glaub' mich zu erinnern, dass Du Dich schwer mit Dingen wie der pP tust. Versteh' mich bitte nicht falsch, Dein Spiel-Vorschlag ist auch nicht schlechter als and're, im Gegenteil, aber 's ist 'n Fehler in der Denkweise d'rin................. In Deinen Gedanken kannste so umgeh'n und einzelne Coups unterschlagen, der Zufall am Roulette-Tisch unterschlägt Dir aber keinen einzigen Coup, er wird auf längere Sicht alle Deine 2er-Figuren ungefähr gleich oft gespielt haben. Denn was nach 'm ersten Coup der dritten Figur für Dich der nächste erste Coup in Deinem Spiel ist, bleibt für den Zufall der sechste Coup in der Permanenz. Sogar, wenn Du 'n Tisch und 's Casino für diesen einen Coups wechselst................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Hilf mir bitte auf die Sprünge. Wenn Du von vier Sätzen auf 'ne Einfache Chance drei gewinnst, bleibt unter'm Strich 1 Chip an Gewinn übrig. Was soll dann noch 'ne Progression????????????? Sorry, dass ich's nicht kapier', erklär's doch einfach mal so, dasses jede/r versteht, was Du meinst.................... 's kann aber auch sein, dass Du einfach irgendwo 'n Denkfehler d'rin hast und Du gar keine Trefferquote von 75 % auf die EC hast. Denn bei den Figuren, egal wie Du die aufschlüsselst, kommt z. B. Rot und Schwarz gleich häufig vor. 's ist nicht zu seh'n, wo da der Trefferüberschuss herkommt.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Huhu Mir ist das Problem nicht ganz unbekannt, was zufallsbedingt auch so sein muss................... Allerdings behaupteste doch, dass Du bei der Einfachen Chance keine 50 zu 50-Trefferquote mehr hast (abzüglich Zero..................), welche 'ne Progression, wie auch immer die ausseh'n mag, notwendig macht. Bei Deiner 75 zu 25-Trefferquote (die ich im übrigen natürlich stark bezweifel'................) auf EC spielt mer mit Maximum im Gleichsatz und gut ist's. Warum noch 'ne Progression notwendig sein soll, wenn mer von vier Coups auf EC drei gewinnt, leuchtet zumindest mir nicht ganz ein, aber vielleicht erklärste 's mir ja................ bis denne liebe Grüße D a n n y