Jump to content
Roulette Forum

D a n n y

User
  • Gesamte Inhalte

    5.255
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von D a n n y

  1. Hi Wolfram Grundsätzlich ist die Fibonacci 'ne Gewinn-Progression, d. h. die Einsätze werden nach Treffern gesteigert, desweit'ren ist die Fibbonacci-Zahlenreihe für die Einfachen Chancen ausgelegt.................. Beim Spiel auf zwei Dutzend/Kolonnen musste die Zahlenfolge umbauen, da der Einsatz erst dann erhöht wird, wenn mer sich das durch entsprechenden Gewinn auch leisten kann, deshalb wird die Fibonacci-Zahlenfolge auch gern Zahlenfolge des Lebens genannt...................... 's nächste, wenn mer die Fibbonacci-Zahlenfolge schon als Verlust-Progression spielen will, zwei Treffer in Folge tilgen alle aufgelaufenen Verluste, zumindest bei den EC's. Vermutlich muss das alles auch hierbei umgebaut werden und eventuell auf noch mehr Treffer in Folge ausgelegt werden.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  2. Hi Psi Meinste???????? Na, ich will Dir jedenfalls Deinen Optimismus nicht nehmen............... 's ist sicherlich einerseits richtig, was Du schreibst, aber möglicherweise nur zum Teil. Einerseits bin ich zu der Zeit, in der ich meine Einsätze mach', abhängig von jener Permanenz, die am Tisch momentan produziert wird. Die Unabhängigkeit von der Tischpermanenz entsteht dadurch, dass für weit're Entscheidungen sehr stark die GuV in's Spiel mit einfliesst, und die beginnt nicht mit dem einen Spiel, das ich heut anfang', und endet auch nicht mit 'm Ende dieses Spiel. 's ist die Gesamtheit aller getätigten Einsätze über alle Spiele hinweg, die 's Aussehen meiner GuV bestimmen............... Natürlich haste damit recht, wenn Du sagst, mer kommt nicht davon. Niemand kommt vor seinen Verlustphasen davon, nur dass mer deshalb auch viel verlieren muss, steht nirgends............. Wird heut' normal gespielt, weil's die GuV so zulässt und 's Spiel geht daneben, wird ja 's nächste Spiel nicht wieder so begonnen wie's letzte, welches verloren ging. Dann werden die nächsten Spiele entsprechend vorsichtiger angegangen, denn schliesslich weiss mer ja nicht im Voraus, wo mer g'rad steht. Wichtig ist, dass mer immer und überall damit rechnet, im jetzigen Moment im tiefsten Tal zu stehen, durch das mer durch muss. Und durch dieses kommt mer nur durch, indem mer mit niedrigsten Einsätzen spielt, 's hilft 's geschickteste Pausieren nix.................... Rc nennt sowas ganz gern »wissensbasiert - intuitiv«, 's Ausdruck, den ich selbst, obwohl viel von RC in mein Spiel einfliesst, für ziemlich verunglückt halt'. »Erfahrungsbasierend - intuitiv« gefällt mir da wesentlich besser, »intuitiv« benutz' ich beim Roulette schon deshalb gern', weil's 'n Reizwort, insbesond're bei den Kesselglotzern darstellt................. Sicher hat jede/r 's Recht zu sagen, das Spiel ist nix and'res als klassisch, wobei ich dann doch zwischen »reinem klassischen« Spiel im herkömmlichen Sinn (also starre Spielweisen...............) und eben »intuitiv klassischem« Spiel unterscheiden würd'. Beide Spielweisen (als Oberbegriff..............) haben nix mit'nander gemeinsam................ Ich spiel' ja auch nicht immer am gleichen Tisch, der Tisch ist mir eigentlich sogar relativ egal, wichtig hierbei ist mir einerseits, dasses Minimum 10$ nicht übersteigt (bei Plein 5$.............), and'rerseits, so wie's einige and're hier auch handhaben, dasses zunmindest während des Beginns relativ ruhig an diesem Tisch ist, was bei mir allerdings kein Problem darstellt, da ich zu Uhrzeiten spiel', an denen die Martingale-Helden und sonstigen Schreihälse aus bekannten Gründen schon längst wieder daheim sind. Und natürlich nie an Wochenenden. Ansonsten hatt' Deutschland bei mir sowieso meistens die unangenehme Eigenschaft, dass sich aus einigen verbliebenen Gästen 'ne Menschentraube um 'n Tisch gebildet hat, warum auch immer. Ich hab' jedoch die Eigenart, dass ich mich dadurch nicht durch'nander bringen lass'.................. Meinerseits ist das so in Ordnung, ich denk' aber auch, dass sich uns're Spielweisen da ziemlich unterscheiden und keinesfalls mit'nander vergleichbar sind. Grundsätzlich seh' ich's so, dass wir aufgrund was auch immer die Entscheidung treffen, uns'ren Einsatz zu tätigen, spätestens ab dem Moment, wo der Kesselfritze sein »Rien ne va plus« von sich gibt, sind wir dem einen Zufalls-Ereignis, welches an diesem einen Tisch, auf dem unser Einsatz liegt, stattfindet, bedingungslos ausgeliefert. Aus physikalischer Sicht mag's sogar so sein, dass ab dem Moment, in dem die Kugel ihre Runden kullert, 's Ergebnis schon feststeht, und das ist eben das, was der Sachse ausnutzen kann, wir eben nicht. Wir halten uns alle an and'ren Dingen fest und nennen 's dann Zufall, Intuition, vielleicht auch PSI, oder was auch immer................. Mit was ich mich eher schwertu', ist z. B. waldek's Ansicht, denn die eine Permanenz entsteht an Tisch X, die and're an Tisch Y, wieder die nächste an Tisch Z. Alles zusammen ergibt wiederum, da brauchen wir ja gar nicht d'ran zu zweifeln, die Permanenz XYZ. Diese Permanenz XYZ hat auch ihre Eigenschaften, die 'm Charakter des Zufalls beim Roulette entspricht, nur, an welchem Tisch bespiel' ich dann diese Permamenz XYZ. Der waldek hat seine Art und Weise gefunden, wie er das macht, ich würd' mich damit wiederum schwer tun, weil ich das genauso für 'n »Blindes-Huhn«-Spiel halt'................ bis denne liebe Grüße D a n n y
  3. Spiel 64 Lindau, 14.01.1976 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 CD F 2 F 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 0 13 17 C 14 35 F 15 0 16 19 D 17 31 F 18 Auf Zero kann man hier nicht spielen, aber deshalb trotzdem vorsichtig auf F:nur mit 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 CD F 2 C F 3 F 4 5 6 7 8 9 10 0 11 17 C 12 35 F 13 0 14 19 D 15 31 F 16 17 C 1 -1 -1 17 35 1 5 4 18 Dann versuchen wir 's die nächsten drei Coups mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCDEF B E 2 C F 3 F 4 5 6 7 8 0 9 17 C 10 35 F 11 0 12 19 D 13 31 F 14 17 C 1 -1 -1 15 35 1 5 4 16 9 B 2 -2 2 17 27 E2 -2 0 18 Brechen wir lieber mal ab, 's kamen zwei frische TVS auf und beide sind im rechten Block vorn'. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCDEF B DE 2 CDEF E 3 EF E 4 5 0 6 17 C 7 35 F 8 0 9 19 D 10 31 F 11 17 C 1 -1 -1 12 35 1 5 4 13 9 B 2 -2 2 14 27 E2 -2 0 15 27 E 0 16 22 D 0 17 27 E 0 18 Auf E hätt' mer gleich nach der Dopplung spielen sollen, spielen wir 's jetzt mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCDEF B DE 2 CDEF DE 3 DEF E 4 0 5 17 C 6 35 F 7 0 8 19 D 9 31 F 10 17 C 1 -1 -1 11 35 1 5 4 12 9 B 2 -2 2 13 27 E2 -2 0 14 27 E 0 15 22 D 0 16 27 E 0 17 23 D2 -2 -2 18 Und auch auf 's aktuelle D. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 BCDEF B DE 2 CDEF DE 0 3 DEF DE 17 C 4 D 35 F 5 0 6 19 D 7 31 F 8 17 C 1 -1 -1 9 35 1 5 4 10 9 B 2 -2 2 11 27 E2 -2 0 12 27 E 0 13 22 D 0 14 27 E 0 15 23 D2 -2 -2 16 0 22 -4 -6 17 20 22 8 2 18 Und 3 Chips bis zum Abbruch auf diese beiden. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF AB DE 0 2 CDEF DE 17 C 3 DEF DE 35 F 4 D 0 5 19 D 6 31 F 7 17 C 1 -1 -1 8 35 1 5 4 9 9 B 2 -2 2 10 27 E2 -2 0 11 27 E 0 12 22 D 0 13 27 E 0 14 23 D2 -2 -2 15 0 22 -4 -6 16 20 22 8 2 17 4 A 33 -6 -4 18 Hat sich also erledigt (nur Zero nicht). Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 35 F 1 ABCDEF ABCDE BC E 0 2 BCDEF B DE 19 D 3 CDEF DE 31 F 4 DE E 17 C 1 -1 -1 5 35 1 5 4 6 9 B 2 -2 2 7 27 E2 -2 0 8 27 E 0 9 22 D 0 10 27 E 0 11 23 D2 -2 -2 12 0 22 -4 -6 13 20 22 8 2 14 4 A 33 -6 -4 15 11 B -4 16 15 C -4 17 26 E -4 18 Nach den Nachzüglern kommt wieder E, spielen wir vier Coups je 2 Chips d'rauf. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 0 1 ABCDEF ABCDE BC E 19 D 2 BCDEF B DE B 31 F 3 BCDEF B DE 17 C 1 -1 -1 4 DE E 35 1 5 4 5 9 B 2 -2 2 6 27 E2 -2 0 7 27 E 0 8 22 D 0 9 27 E 0 10 23 D2 -2 -2 11 0 22 -4 -6 12 20 22 8 2 13 4 A 33 -6 -4 14 11 B -4 15 15 C -4 16 26 E -4 17 9 B 2 -2 -6 18 B kommt kurz und ist auch aktuell, spielen wir's mit. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 19 D 1 ABCDEF ABCDE ABC E 31 F 2 ABCDEF AB DE B 17 C 1 -1 -1 3 BCDEF B DE 35 1 5 4 4 DE E 9 B 2 -2 2 5 27 E2 -2 0 6 27 E 0 7 22 D 0 8 27 E 0 9 23 D2 -2 -2 10 0 22 -4 -6 11 20 22 8 2 12 4 A 33 -6 -4 13 11 B -4 14 15 C -4 15 26 E -4 16 9 B 2 -2 -6 17 1 A2 2 -4 -10 18 A macht alles kaputt, Abbruch. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 31 F 1 ABCDEF ABCDE ABC E 17 C 1 -1 -1 2 ABCDEF AB DE B 35 1 5 4 3 BCDEF B DE B 9 B 2 -2 2 4 B DE B E 27 E2 -2 0 5 27 E 0 6 22 D 0 7 27 E 0 8 23 D2 -2 -2 9 0 22 -4 -6 10 20 22 8 2 11 4 A 33 -6 -4 12 11 B -4 13 15 C -4 14 26 E -4 15 9 B 2 -2 -6 16 1 A2 2 -4 -10 17 12 B -10 18 Nur noch auf B wird jetzt gespielt, und nur noch mit 1 Chip, beim Stand von -10. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 17 C 1 -1 -1 1 ABCDEF ABCDE ABC E 35 1 5 4 2 ABCDEF AB DE AB 9 B 2 -2 2 3 ABCDEF AB DE B 27 E2 -2 0 4 B DE B E 27 E 0 5 22 D 0 6 27 E 0 7 23 D2 -2 -2 8 0 22 -4 -6 9 20 22 8 2 10 4 A 33 -6 -4 11 11 B -4 12 15 C -4 13 26 E -4 14 9 B 2 -2 -6 15 1 A2 2 -4 -10 16 12 B -10 17 4 A1 -1 -11 18 Und auf den Überholer A. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 35 1 5 4 1 ABCDEF ABCDE ABC E 9 B 2 -2 2 2 ABCDEF AB DE AB E 27 E2 -2 0 3 ABCDEF AB DE B 27 E 0 4 B DE B E 22 D 0 5 E E 27 E 0 6 23 D2 -2 -2 7 0 22 -4 -6 8 20 22 8 2 9 4 A 33 -6 -4 10 11 B -4 11 15 C -4 12 26 E -4 13 9 B 2 -2 -6 14 1 A2 2 -4 -10 15 12 B -10 16 4 A1 -1 -11 17 29 11 E -2 -13 18 Auf E spielen wir 'n Coup auf Dopplung. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 22 D 0 1 ABCDEF ABCDEF ABCDEF B D 27 E 0 2 ABCDEF AB DE AB DE D 23 D2 -2 -2 3 ABCDEF AB DE B 0 22 -4 -6 4 B DEF B DE B 20 22 8 2 5 B DE B DE 4 A 33 -6 -4 6 D 11 B -4 7 15 C -4 8 26 E -4 9 9 B 2 -2 -6 10 1 A2 2 -4 -10 11 12 B -10 12 4 A1 -1 -11 13 29 11 E -2 -13 14 32 11 1F -3 -16 15 9 11 4 -12 16 19 11 D -2 -14 17 20 11 D -2 -16 18 B und D sind die aktuellen TVS. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 0 22 -4 -6 1 ABCDEF ABCDEF ABCDEF B D 20 22 8 2 2 ABCDEF AB DE AB DE B D 4 A 33 -6 -4 3 ABCDEF AB DE B D B D 11 B -4 4 B DEF B DE B 15 C -4 5 B DE B DE B 26 E -4 6 B D B D B 9 B 2 -2 -6 7 B D B 1 A2 2 -4 -10 8 12 B -10 9 4 A1 -1 -11 10 29 11 E -2 -13 11 32 11 1F -3 -16 12 9 11 4 -12 13 19 11 D -2 -14 14 20 11 D -2 -16 15 8 1 1 4 -12 16 19 1 1 4 -8 17 9 1 1 4 -4 18 Jetzt wagen wir je 2 Chips auf dieses B und D. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 20 22 8 2 1 ABCDEF ABCDEF ABCDEF B D 4 A 33 -6 -4 2 ABCDEF AB DE AB DE B D 11 B -4 3 ABCDEF AB DE B D B D 15 C -4 4 B DEF B DE B D D 26 E -4 5 B DE B DE B 9 B 2 -2 -6 6 B D B D B 1 A2 2 -4 -10 7 B D B D 12 B -10 8 D 4 A1 -1 -11 9 29 11 E -2 -13 10 32 11 1F -3 -16 11 9 11 4 -12 12 19 11 D -2 -14 13 20 11 D -2 -16 14 8 1 1 4 -12 15 19 1 1 4 -8 16 9 1 1 4 -4 17 23 2 2 8 4 18 's Ganze bis zum Abbruch. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF Coup Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 11 B -4 1 ABCDEF ABCDEF ABCDEF B DE 15 C -4 2 ABCDEF AB DE AB DE B D 26 E -4 3 ABCDEF AB DE B DE B D 9 B 2 -2 -6 4 B DEF B DE B D D 1 A2 2 -4 -10 5 B DE B DE B D D 12 B -10 6 B DE B DE B 4 A1 -1 -11 7 B D B D 29 11 E -2 -13 8 D D 32 11 1F -3 -16 9 D 9 11 4 -12 10 19 11 D -2 -14 11 20 11 D -2 -16 12 8 1 1 4 -12 13 19 1 1 4 -8 14 9 1 1 4 -4 15 23 2 2 8 4 16 20 2 2 8 12 17 28 2 2E -4 8 18 Und mit diesen +8 sind wir sehr, sehr zufrieden, denn wir kommen aus -16.Nach dem Bild der Blöcke jetzt sieht's zwar so aus, als hätt' mer mehr 'rausholen müssen, aber wir waren zu tief für 'n früheres Anheben der Einsätze. So betrachtet haben wir gar nicht mal so schlecht gespielt. Schöne Permanenz, schwierig zu spielen.
  4. Hi Nachtfalter Und eben deshalb brauch' ich solche Sprüche: ganz sicher nicht und verabschied' mich hier aus dieser Diskussion wieder, die mir so langsam mehr wie 'ne Vorlesung an 'ner Uni vorkommt................ Zumal ich hierzu: .......sicher meinen Beitrag geleistet hab'................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  5. Hi Nachtfalter sorry, ich hab' Deine letzten Beiträge zwar nur überflogen, 's bleibt aber weiter zu hoffen, dass Dich 's gleiche Schicksal wie einst Jules Verne überkommt. Den hab' ich nämlich auch nie ganz gelesen, bis ich »Die Leiden eines Chineses in China« in den Flossen hatt'. Und sorry, wenn ich jetzt mal Kritik loswerd', 's geht nicht gegen Dich persönlich und ist konstruktiv gemeint, weil so betrachtet hab' ich natürlich auch Indikatoren..................... 's ist aber immer wieder erstaunlich, wieviel Tamtam mer um 'ne eigentlich ziemlich banale Angelegenheit machen kann und die mehr oder weniger »intuitiv« 's ganze Leben bestimmt. Jetzt haben wir hier schon wieder was weiß ich wieviel 100 Beiträge geschrieben und 's ist g'rad mal ansatzweise der neu (wenn auch alter................) Begriff »Indikator« geklärt worden. 'm geneigten Leser bringt das für 's praktische Spiel bis jetzt herzlich wenig................ Ich geb' zu, dass ich ebenso zu jenen gehör', die sich hierüber zumindest 'n Schmunzeln nicht verkneifen können. Der Kugel ist's nämlich in der Tat egal, welchen Charakter 'n/e Spieler/in hat, wenn sie sich aufgrund der physikalischen Gegebenheiten ihr Fach aussucht. Wenn die Kugel in's Fach der Nummer 36 fällt, int'ressiert sie sich doch nicht dafür, ob ich, wie 's sächselchen immer sagt, »kalt wie Hundeschnauze« bin oder 'n Nervenbündel. Oder noch besser, ich bin »kalt wie Hundeschnauze«, mein Nachbar ist 'n Nervenbündel. Die Kugel sucht sich doch deshalb keine zwei verschiedenen Nummern aus................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  6. 36. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-4,2-2,342 1,3-1,662 2,8-2,382 1,7-2,2102 2,1-1,724-1,0-1,344 2,9-1,064 3,7-1,584 0,1-1,7104-0,2-1,526-1,8-1,246 3,3-0,866 4,5-1,286 0,6-1,4106 0,4-1,4ZielLimitJahr in %Total in %28 0,4-1,248 3,4-0,868 3,9-1,388 1,1-1,4108 0,9-1,4210 0,9-1,3410 2,6-0,9610 3,4-1,2810 1,1-1,31010 0,9-1,4212-0,2-1,5412 1,8-1,2612 2,7-1,3812 0,9-1,41012 0,7-1,4
  7. 35. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22 4,7-2,242 2,8-1,762 3,0-2,482-1,5-2,3102-1,7-1,824 0,9-1,344 1,5-1,164 2,1-1,784-0,9-1,7104-1,6-1,526-3,2-1,246-1,7-0,966-0,5-1,486-1,9-1,5106-1,8-1,5ZielLimitJahr in %Total in %28-4,0-1,248-1,6-1,068-0,5-1,488-1,6-1,4108-1,6-1,5210-4,2-1,4410-1,7-1,0610-1,3-1,3810-2,4-1,41010-2,3-1,4212-2,6-1,5412-1,9-1,3612-1,1-1,4812-2,2-1,41012-2,2-1,5
  8. 34. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-6,5-2,442-5,4-1,962-7,5-2,682-8,3-2,3102-7,0-1,824-6,7-1,444-0,8-1,264-6,4-1,884-6,3-1,8104-5,2-1,526 0,5-1,246 2,3-0,966-2,1-1,486-2,4-1,4106-2,1-1,5ZielLimitJahr in %Total in %28 1,6-1,248 2,1-0,968-2,1-1,488-2,4-1,4108-2,3-1,5210-0,4-1,3410 0,6-1,0610-2,3-1,3810-2,1-1,41010-2,2-1,4212-0,9-1,5412 1,0-1,3612-1,6-1,5812-1,5-1,41012-1,7-1,5
  9. 33. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-6,1-2,342 3,8-1,862 3,3-2,582-1,9-2,2102 0,1-1,724-8,2-1,244-1,8-1,264-0,4-1,684-2,3-1,6104±0,0-1,426-0,7-1,246 0,9-1,066-0,4-1,486-0,9-1,4106 0,6-1,4ZielLimitJahr in %Total in %28-2,5-1,248-2,2-1,068-2,1-1,488-2,2-1,4108-1,0-1,4210-1,8-1,4410-1,4-1,1610-1,2-1,3810-2,1-1,31010-1,1-1,4212-2,9-1,5412-2,2-1,3612-1,8-1,4812-2,6-1,41012-1,5-1,5
  10. 32. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22 7,4-2,242 3,3-1,962 2,1-2,782-0,9-2,2102±0,0-1,724-0,2-1,044-5,3-1,264-4,5-1,784-4,3-1,6104-3,6-1,526 2,7-1,346-1,5-1,166-2,2-1,486-3,1-1,4106-2,9-1,5ZielLimitJahr in %Total in %28 0,8-1,248-2,1-1,068-2,7-1,488-2,6-1,4108-2,5-1,5210 1,3-1,3410-1,0-1,1610-1,7-1,3810-2,1-1,31010-2,1-1,4212 0,5-1,5412-1,9-1,3612-2,3-1,4812-2,6-1,41012-2,6-1,5
  11. 31. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-4,2-2,542-3,7-2,162-2,7-2,882-1,9-2,2102-4,4-1,824-3,7-1,044-0,5-1,064-0,4-1,684 0,3-1,5104-1,5-1,426-4,2-1,446-1,9-1,066-1,1-1,486-0,5-1,4106-1,7-1,5ZielLimitJahr in %Total in %28-3,0-1,348-1,0-1,068-0,9-1,388-0,3-1,3108-1,2-1,4210-1,5-1,4410 0,4-1,1610 0,1-1,3810 0,5-1,31010-0,7-1,4212-2,6-1,5412-0,6-1,3612-0,5-1,4812-0,1-1,31012-1,3-1,4
  12. 30. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22 3,4-2,542-1,5-2,162-3,4-2,882-5,2-2,2102-4,6-1,724-3,6-0,944-2,9-1,164-4,1-1,684-2,5-1,6104-3,5-1,426-4,8-1,346-2,3-1,066-2,9-1,486-1,7-1,4106-2,5-1,5ZielLimitJahr in %Total in %28-1,3-1,248 0,7-1,068-1,0-1,388-0,4-1,4108-1,4-1,4210-0,7-1,4410 0,1-1,1610-1,1-1,4810-0,5-1,31010-1,2-1,4212-2,1-1,5412±0,0-1,3612-1,2-1,4812-0,6-1,41012-1,3-1,5
  13. 29. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-5,5-2,742-2,3-2,162-4,5-2,882-2,3-2,1102-1,7-1,624 0,7-0,944 1,2-1,064 3,0-1,584 2,0-1,5104 2,1-1,326-3,4-1,246 1,4-1,066 2,1-1,386 0,9-1,4106 1,4-1,4ZielLimitJahr in %Total in %28-5,2-1,248-1,9-1,068-0,9-1,388-1,6-1,4108-0,9-1,4210-3,8-1,5410-2,6-1,2610-1,8-1,4810-1,9-1,41010-1,2-1,4212-2,6-1,5412-2,3-1,3612-1,9-1,4812-2,0-1,41012-1,3-1,5
  14. 28. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-15,2-2,642-11,9-2,162-10,7-2,882 -5,9-2,1102 -4,6-1,624 -7,9-0,944 -8,8-1,164 -7,5-1,784 -6,1-1,7104 -4,7-1,526 -6,5-1,146 -7,0-1,166 -6,0-1,586 -5,2-1,5106 -4,3-1,5ZielLimitJahr in %Total in %28 -5,6-1,148 -5,1-1,068 -4,3-1,488 -3,8-1,4108 -3,3-1,5210 -6,2-1,4410 -4,5-1,1610 -3,7-1,3810 -3,2-1,31010 -2,9-1,4212 -5,1-1,4412 -4,4-1,3612 -3,9-1,4812 -3,5-1,41012 -3,1-1,5
  15. 27. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-13,1-2,142-8,5-1,762-4,6-2,582-2,8-2,0102-2,6-1,524-9,3-0,644-9,0-0,864-5,2-1,584-2,6-1,5104-1,3-1,426-8,7-0,946-6,6-0,866-5,0-1,386-3,3-1,3106-2,9-1,4ZielLimitJahr in %Total in %28-8,4-0,948-6,6-0,868-4,1-1,288-3,2-1,3108-2,8-1,4210-9,1-1,2410-7,5-1,0610-4,8-1,3810-3,8-1,31010-3,4-1,4212-8,8-1,3412-6,4-1,2612-3,9-1,3812-3,2-1,31012-2,9-1,4
  16. 26. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-1,9-1,742-2,3-1,562 0,6-2,482-2,8-2,0102-1,4-1,524 3,3-0,344-0,9-0,564-0,4-1,484-0,8-1,5104-0,1-1,426 3,2-0,646-1,7-0,666-1,0-1,186-1,5-1,3106-0,9-1,4ZielLimitJahr in %Total in %28 2,7-0,648-0,1-0,668-0,4-1,188-0,5-1,2108-0,1-1,3210 4,6-0,8410 0,3-0,7610 0,2-1,1810 0,5-1,21010 0,5-1,3212 3,8-0,9412-1,0-1,0612-0,8-1,2812-0,4-1,21012-0,3-1,3
  17. 25. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-1,8-1,742 3,3-1,462 0,2-2,582 2,9-1,9102 1,5-1,524-3,0-0,444-0,4-0,564-0,6-1,484 1,5-1,5104 0,6-1,426-0,1-0,746 0,7-0,566-0,5-1,186 1,5-1,2106 0,4-1,4ZielLimitJahr in %Total in %28-0,2-0,748 2,0-0,668±0,0-1,288 1,3-1,2108 0,4-1,4210 1,6-1,1410 1,8-0,7610 0,9-1,2810 2,0-1,31010 1,1-1,4212 1,2-1,1412 2,0-1,0612 1,2-1,2812 2,1-1,31012 1,3-1,4
  18. 24. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22-2,6-1,642 0,2-1,662-2,3-2,782-4,3-2,2102-4,3-1,624-1,4-0,344 0,7-0,564 0,2-1,484-2,4-1,6104-3,0-1,526-1,3-0,746-0,1-0,666-1,2-1,286-2,8-1,3106-3,3-1,5ZielLimitJahr in %Total in %28-1,6-0,748-0,5-0,768-1,2-1,288-2,4-1,4108-2,9-1,5210-2,8-1,2410-1,2-0,8610-1,2-1,3810-2,1-1,41010-2,7-1,5212-2,7-1,2412-1,5-1,1612-1,3-1,3812-2,0-1,41012-2,7-1,5
  19. 23. Jahr: ZielLimitJahr in %Total in %22 7,6-1,64217,2-1,762 3,1-2,782 3,0-2,1102 3,8-1,524 8,8-0,34410,4-0,564 2,1-1,584 2,2-1,6104 2,2-1,426 8,5-0,746 9,6-0,666 4,5-1,286 4,7-1,3106 3,5-1,4ZielLimitJahr in %Total in %28 6,8-0,748 7,2-0,768 3,4-1,288 3,8-1,3108 2,8-1,4210 5,0-1,1410 5,0-0,8610 1,6-1,3810 2,3-1,41010 1,5-1,4212 3,4-1,2412 3,6-1,1612 0,7-1,3812 1,5-1,41012 0,8-1,4
  20. Hi Psi Hier sind wir tatsächlich unterschiedlicher Meinung, aber das macht nix. Fakt ist, ich hab's tatsächlich ausprobiert, dass ich ein und dieselbe Permanenz nach Wochen anders bespiel' als vorher. An was das letztendlich liegt, keine Ahnung, 's ist einfach so. Also können die Regeln nicht so stur und starr sein, wie oftmals angenommen. Das, was allgemein unter Satzsignal beaknnt geworden sit, sind beim Spiel nach RC keine starren Regeln, sondern sind als Entscheidungshilfen anzusehen................. Die einzigen relativ starren Regeln, die's beim RC gibt, treten dann in Kraft, wenn das Spiel nicht läuft, denn der Schutz des Spielkapitals steht vor allem and'ren. Du schreibst ja selbst: Und genau so wird das bei meinem Spiel auch in der Praxis gehandhabt.................. Du hast grundsätzlich damit Recht, dass ich nach der aktuellen Tisch-Permanenz spiel' und somit von dieser abhängig sein schein'. aber bin ich das???????? Die Entscheidung liegt bei mir, ob ich 'n Spiel fortsetz' oder nicht. Wenn 's nicht laufen will, will's nicht laufen, das hat mer ganz einfach zu akzeptieren. Normalerweise wird 'n Spiel lang' bevor 's gesamte Kapital in den Sand gesetzt ist, im Verlust beendet. Eben um nicht alles zu verspieln................ 's steht mir hier an dieser Stelle nicht zu, hierüber 'ne Aussage betreffend Deiner Spielweise zu machen geschweige denn diese zu kritisieren, ich muss zugeben, dass ich mich in Deine Themen nur unzureichend eingelesen hab'. Ganz sicher nicht aus Desint'resse, im Gegenteil, 's ist halt nur so, dass Deine Themen auch zielich komplex sind, und wenn mer wie ich Zeit seines Lebens nur wenig mit der Thematik aus'nander gesetzt hat, ist's bestimmt auch ganz schön schwieriger Tobak, den mer sicher auch oft überdenken muss................. Aber irgendwo müssen ja Deine Entscheidungen, 'nen Einsatz am Spiel-Tisch zu machen, herkommen, somit biste sicherlich auch von irgendwas abhängig, wenn auch nicht von der aktuellen Tisch-Permanenz. Ansonsten klingt's für mich, mit bisher kaum PSI-Kenntnissen erst mal eher nach 'nem »Blindes-Huhn-Spiel«.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  21. Huhu Ich seh' schon, was die pP sein könnt', kann jede/r wieder für sich anders interpretieren. Um so wichtiger erscheint's mir, dass wir 'n einheitliches Vokabular finden.................. Aber die GuV-Permanenz, sofern mer sie so nennen will, sollt' sich schon an den getätigten Einsätzen orientieren. Beim Spiel auf 'ne einzelne EC ist das ja klar, dann sieht'S so aus, wie ich das oben dargestellt hab'. Spielt mer auf mehrere EC's gleichzeitig, kann mer für jede EC separat so 'ne GuV-Permanenz führen. Aber, sofern ich noch dazu komm', in meinem Thread »Von der Unmöglichkeit...« komm' ich da noch d'rauf................... Anders stellt sich die Sache bei den höheren Chancen dar, wo bei jedem Coup mehrere Chancen gespielt werden können, wie z. B. bei den TVS, dort können ja eine bis fünf TVS gleichzeitig gespielt werden................ Einfach ist's ja noch, wenn mer nur eine der Chancen spielt, entweder der Satz tirfft oder er trifft nicht. Was aber ist, wenn z. B. zwei TVS gespielt werden?????? Wenn der Satz (bzw. die Sätze.............) nicht trifft/treffen, ist der Fall klar, wir haben Verlust. Haben wir aber nur einen Verlust oder gar zwei??????????? Trifft eine der TVS, dann haben wir einen Gewinn, obwohl eine der gespielten Chancen verloren hat (kann ja auch nicht anders sein................). Ich halt das so, dass jede gespielte TVS ein Einsatz darstellt, also sind zwei gespielte TVS auch zwei Einsätze. Folglich muss als GuV ein Gewinn und ein Verlust markiert werden.................. Vor allem bei meinem Spiel auf TVS, wo nicht klar festgelegt ist, wieviele der TVS gespielt werden, find' ich das enorm wichtig, das so zu betrachten, denn mal entsteht 'n Gewinn bei nur einer gespielter TVS, dann bei hzwei, drei usw. Auf der Verlust-Seite verhält sich das natürlich genauso................. Beim Plein-Spiel genauso, fünf gespielte Nummern bei 'nem Coup sind bei mir fünf Einsätze, die auch so notiert werden, bei Verlust also fünf V's, bei 'nem Treffer ein G und vier V's.................... So kommt mer dann auch wieder irgendwann beim Durchschnitt 'raus bzw. dessen Abweichungen, die uns der Zufall zugesteht und dann kann mer betreffend der Einsätzhöhe die GuV beim Spiel auch sinnvoll einsetzen................. bis denne liebe Grüße D a n n y
  22. Hi mauvecard Nix da Chemo-Therapie, in den hiesigen Casino's gibt's das Zeug frisch aufgebrüht und aufgeschäumt. Ist ja auch 's mindeste, was mer für 4 fuffzig erwarten kann. Das Zeug, das mer sich aus dem Pulver aus den Tütchen bastelt, trink' ich auch nicht, weiß mer ja nicht, was drin ist................... Hach, das kannste so auch nicht sagen, immerhin haben wir hier auch 'ne große Kaffeerösterei ansässig ('ne Ölraffinerie aber auch..................). Und in drei Läden von Timothy's World Coffee kann mer den frisch gebratenen Kaffee trinken................. Doch, aber da hab' ich auch miene Erfahrung mit Kaffee gemacht. 's erste mal dort 'n Kaffee bestellt, bringt mir der Kellner so 'ne kleine Tasse mit 'ner Brühe d'rin, in der der Löffel drin steht. Der Kellner war aber so freundlich und hat mir das mit dem Kaffee in Italien erklärt, dann hab' ich 'n Cappucino bestellt, bei dem war dann die Milch sauer.................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  23. Hi waldek Na, sooo schlimm ist's nun auch wieder nicht. 's ist hier im Forum die letzten Wochen nur so, dass immer wieder neue »Fachbegriffe« eingeführt werden, da wird's halt irgendwann schwierig, manchen Themen zu folgen, dann fragt mer halt mal nach................ Das mit der Verschiebung ist schon ganz gut ausgedrückt, ich erklär's mal so: Würden der Falter und ich neben'nander an 'ner Kreuzung stehen und ich sag', wir geh'n nach rechts, dann geh' ich von der rein menschlichen Logik nach rechts, der Falter geht vielleicht in die and're Richtung, weil bekanntlich rechts da ist, wo der Daumen links ist. Je nachdem, welche Hand mer von oben oder unten betrachtet. Da können dann schon mal Verwirrungen auftauchen................... Ja eben. Wenn mer schon sein eigenes Vokabular benutzt, dann sollt' mer wenigstens so frei sein, und die zumindest mal kurz erläutern, 's brauchen ja nicht gleich 50 Beiträge für sowas sein. Aber dann hat mer 'ne Vorstellung, um wasses geh'n könnt'................ Das ist zweifellos richtig, mer kann's an den EC's ja auch am Besten aufzeigen, deshalb hab' ich oben 'n Beispiel auf EC gewählt. Aber trotzdem bleibt die GuV 'n wichtiges, wenn mer 's nicht wichtig nennen will, dann eben 'n nützliches Werkzeug, um zumindest abschätzen zu können, was als nächstes auf die/den Spieler/in beim nächsten Spiel zukommen kann. Mer musses halt auf die entsprechende Chance übertragen, wissen, dass beim Spiel auf TVS eben mehr V's als G's stehen müssen, dann passt's schon wieder................. Wichtig find' ich die GuV, vor allem über mehrere Spiele hinweg und nicht nur auf 'n einzelnes Spiel bezogen, weil wenn mer 's 'n bissel abschätzen kann, eben auf die Bestimmung der Einsatzhöhe. Zweifellos läuft jedes Spiel anders, aber mer braucht sich bloss mal die 63 Spiele im TVS-Thread angucken, da sieht mer zwischendurch auch deutlich, wenn mal 'n Spiel schlecht lief, läuft nicht automatisch 's nächste Spiel besser, aber trotzdem anders. Im Gegenteil, 's kann sogar noch schlimmer kommen. Wenn mer dann die GuV zugrunde legt, dann merkt mer schon, warum das so sein muss. Das nachher vom reinen lesen und Studieren in die Praxis umzusetzen ist wieder 'ne and're Sache, das kann ja nur durch viel Übung umgesetzt werden................... 's stimmt zweifellos, dass diese GuV-Rechnung zwei Quellen besitzt, aber trotzdem will ich nicht so weit geh'n und sagen, die GuV ist nicht zufallsgeneriert. Einerseits entscheiden wir schon, wann auf was gespielt wird, eben auf das was uns der Zufall liefert, aber wir entscheiden uns nun mal nach dem, was der Zufall uns liefert. So betrachtet unterliegt diese GuV doch wieder dem Zufall, wenn auch 'nem Zufall in and'rer Form. So 'ne GuV nach Serien, Häufigkeiten usw. aufgeschlüsselt enthält die gleichen Phänomene wie 'ne Permanenz, die 'n Kesselfritze am Roulette-Tisch fabriziert.................. Hier sind wir halt bei 'nem entscheidenden Punkt: Für den Nachtfalter ist die GuV ohne Bedeutung, für Dich und mich nicht. Und logischerweise hat er das Recht, das für sein Spiel auch so darzulegen, aber 's ist nun mal keine allgemeingültige Regel. Zumindest ich versteh' dem Falter seine Texte so, als sei das, was er schreibt, unwiederruflich so und nicht anders. Das mit der GuV kann mer aber aus meiner Sicht nicht so steh'n lassen, denn 's führen mehrere Wege nach Rom, auf 's Roulette-Spiel übertragen, wer die GuV für sein Spiel braucht, der braucht sie, der and're eben nicht. Somit sind wir wieder bei der Glaubensfrage angekommen................... ICh kann auch nicht d'rüber urteilen, ob der Falter für sein Spiel die GuV als sinnvoll anseh'n könnt' oder auch nicht (Tipps wird mer ja wohl auch noch geben dürfen..................), denn von seinem Spiel wissen wir immer noch nix. Der Martingale-Held, der immer nur auf sein einzigen Chip Gewinn spielt, der braucht sicherlich keine GuV, bei 'nem Tendenzspiel ist's 'n wichtiges Hilfsmittel.................. Eben, hier sieht mer doch, wie mer's nennt, ist doch eigentlich egal, solang' mer weiß, was gemeinst ist. Wenn mer aber um 'n Begriff, der allgemein bekannt ist, noch 'n Gehimnis bastelt, dann wird's eben kompliziert und wirft Fragen auf, die vielleicht nicht sein müssten................ In's Hirn bekommen, das ist bei RC tatsächlich so 'ne Sache. Zum einen ist dder RC ziemlich esoterisch geschrieben, das ist der Grund, warum ich das für mich schriftlich anders aufgearbeitet hab' und 'm Forum zur Verfügung stell', die and're Sache ist, dass mer wirklich von vorn' bis hinten dabei bleibt. Zum TVS-Spiel erreichen mich immer wieder Mails mit Fragen zur eigentlichen Spielweise, Kapital usw., obwohl alles im Thread steht. Fast immer steht in den Mails dabei, die Tabellen »brauche ich nicht« usw., nun gut, wenn's so ist, dann ist's gut so................ 's mentale ist natürlich auch ganz wichtig, wenn mer sich momentan nicht konzentrieren kann, sollt' mer mit der RC-Spielweise besser nicht an den Tisch geh'n. Und mer darf sich nicht durch'nander bringen lassen, wenn mer auf seine Spielweise während des Spiels angesprochen wird, gibt's keine Antwort, zumindest nicht von mir. Schwafeln kann mer hinterher immer noch................... Was and'res ist, wenn mer an 'enm vollen Tsch ist, vor allem hier ist das 'n Problem. Die Ami's schreiben ja kaum beim Spiel mit, wenn Du kommst, mit Stift und Papier in der Hand und Deine Sätze gewinnen, dann stecken die ihre Nasen gleich überall hin. Gibste denen dann nach 'm Spiel Dein Papier mit den Aufzeichnungen, dann hörste draussen trotz 'm Rauschen der 52 Meter hohen Niagara-Fälle immer noch die hohlen Nüsse klackern..................... 'm psychologischen Aspekt mess' ich nicht allzu viel Bedeutung zu, wichtig zu wissen ist, dass mer nicht jedesmal gewinnen kann, und dass mer nach überdurchschnittlich hohem Gewinn nicht nachlässig wird. Ist mir bei einem meiner letzten Spiele in Deutschland passiert, dass ich nach 'nem Super-Spiel am Ende doch wieder zuviel in den Sand gesetzt hab'. Aber biste mit 'm TVS-Spiel bei 92 Chips Plus, kommste leicht auf die Idee, dass Du Dir sagst »die 100 packste noch«. End' vom Lied war, dasses Spiel nur bei +70 geendet hat. 20 Chips Verlust, soviel haste manchmal in 'nem schlechten Spiel nicht................ Sachse schult auf EC- und Dutzend-Kesselglotzen um??????????????? bis denne liebe Grüße D a n n y
  24. Hi Psi Danke, ich fühl' mich wirklich geehrt.................... Das wiederum find' ich sehr schad', ich bin der Meinung, mer kann über alles diskutieren, wenn mer denn nur will und auch and're Meinungen zulässt. 's kann sich jede/r von meinem »Roulette-Werdegang« hier im Forum überzeugen, sozusagen vom Roulette-Dummchen bis zur Ikone, mir fiel manchmal selbst nix and'res ein als nach starren Vorgaben zu spielen, obwohl's mir schon beim ersten Kontakt mit 'm Roulette klar geworden ist, dasses mit starren Systemen nicht funktionieren kann. Der RC war aber für mich eben eines der wenigen greifbaren Dinge in Sachen Roulette, was nix mit starren Systeme zu tun hat, deshalb bin ich da d'ran gehangen. Ich bin überzeugt davon, dass mir Basieux nicht halb so viel eingebracht hätt' als Evert, aber auch das kann wieder bei jede/r/m anders sein.................... Aber ich geb' zu, nicht jede/r hat da 'n Draht für, und ich beahupt' sicherliech nicht, dasses der einzige Draht ist, den 's in Sachen Roulette gbit................... bis denne liebe Grüße D a n n y
  25. Hi Nachtfalter Indikator hier, Indikator dort, Indikator dann noch da, Indikator hinten, Indikator vorn', Indikatoren oben und unten, links und rechts gibt's vielleicht auch noch welche ... Indikator ... was soll denn des beim Roulette-Spiel scho widder sei?????????????? Ich hoff' doch, dasses irgendwann noch in diesem Leben 'n Roulette-Vokabular gibt, das auch noch allgemein verständlich ist................ Die GuV ist beim Roulette was enorm wichtiges, 's ist, wenn mer so will, 'n Stück weit sogar 's Herzstück beim Roulette, anhand meiner GuV seh' ich, was ich in nächster Zeit zu erwarten hab', wenn ich meine Chips auf den Tisch legen will. Wenn 's dann noch 'n Indikator sein soll, nun ja, was soll mer denn da dann auch machen.................... Die GuV ist keine Ertragsrechnung, kann s'e auch gar nicht sein, weil jedes G und jedes V noch nix d'rüber aussagt, wie viele Chips bei jedem G und bei jedem V auf 'm Tisch gelegen haben. Am einfachsten erklärt mer das am Beispiel Einfache Chance, nehmen wir einfach mal an, wir spielen, wie ich ooben beschrieben hab', zweimal auf Rot, dann zweimal auf Schwarz usw., beginnend mit zwei mal Rot: Die Permanenz, die ich dazu nehm', stammt direkt von random.org, Timestamp: 2009-03-07 00:11:19 UTC: R - S - R - R - R - R - S - S - R - R - S - S - R - R - R - S - S - R - R - R - R - S - S - R - R - R - S - R - R - R - R - R - S - R - R - S - R Die GuV nach beschriebenem System sieht dann so aus: G - V - V - V - G - G - G - G - G - G - G - G - G - G - V - G - V - G - V - V - G - V - G - V - G - G - G - V - G - G - V - V - V - G - V - G - G Was sieht jetzt da nicht wie 'ne Permanenz aus?????????????? Ausser natürlich, dass anstatt der von Rot und Schwarz jetzt der Gewinn und Verlust aufgemalt ist................ Als Ertragsrechnung kann das dann lediglich dann dienen, wenn im Gleichsatz gespielt wird, dann kannste nämlich die G's und die V's zählen, dann weiss mer, wieviel mer gewonnen oder verloren hat, wenn mer unfähig ist, seine Chips zu zählen.................. Dann sieht das z. B. so aus: VVVVVVVVVVVVVV GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG 's Ganze sagt aber nix d'rüber aus, wieviel Chips tatsächlich gewonnen oder verloren worden sind, weil ja nirgends steht, wieviel letztendlich bei jedem Coup d'rauf gestanden hat.................... Was mer sich aber da d'raus relativ leicht herleiten kann, ist, wenn mer 'n Ausgleich der Chancen und auch irgendwann der G's und V's unterstellt (und nix and'res kann mer unterstellen...............), dass erstens starre Progressionen nix bringen können (ist auch im Thread »Von der Unmöglichkeit........« bestätigt................), und zweitens, dasses 'm Zufall ziemlich schnuppe ist, wieviel wann auf der bespielten Chance d'rauf steht.............. Mer kann aus 'm obigen Permanenz-Beispiel z. B. den Abschnitt ab Coup 14 nehmen: R - R - S - S - R - R - R - R - S - S - R - R G - V - G - V - G - V - V - G - V - G - V - G Da muss mer was merken, dann weiß mer, wie mer den Abschnitt spielen muss....................... Und wenn mer das gemerkt hat, dann ist das hier: Missverständnis, entfernt................. Ich schwätz' ja nicht von einzigem Instrumentarium, sondern von einem Instrumentarium...................... Aber lass' mich das mit den Permanenzen dann mal so darstellen, ich hab's aber schon mal hier im thread erklärt. Mir ist's lieber, ich bespiel' ne aktuelle Tisch-Permanenz anhand derer Eigenschaften. Was nutzt Dir z. B. Deine nach Deiner Aussage vorhandenen persönlichen Plein-Nummern-Permanenz, die Dir alle Indikatoren liefert, um an 'nem Tisch z. B. auf die 3 zu spielen. Logisch, kannste ja machen. Wenn Du aber hinterher merkst, dass an dem Tisch, an dem Du spielst, jeden fünften Coup die 35 kommt, und die 3 bleibt weiß der Geier wo, dann wird's irgendwann Zeit, dass Du Dein Plan, auf die 3 zu spielen, änderst..................... Einzuschätzen sicherlich weniger, aber abzuschätzen kommt der Sache vielleicht 'n bissel näher. Zu Deiner Frage, die ist meinerseits hier im Forum hinlänglich beantwortet, wenn Du jetzt vielleicht selbst auch mal was zu 'ner praktischen Spielweise beitragen möchtest, it's your turn................ Ob's der Weisheit letzter Schluss ist, vermag ich nicht zu sagen, aber 's ist einer der wichtigeren Schlüsse....................... bis denne liebe Grüße D a n n y Edit: Tippfehler korrigert.................
×
×
  • Neu erstellen...