Jump to content
Roulette Forum

chris161109

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.859
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chris161109

  1. Eine für mich berechtigte Frage: "Warum sollte ich auf der Mathematik beharren, wenn sie mir zur Lösung des Problems nichts hergibt?"
  2. Seit 60 Jahren rechne ich Serien und Intermittenzen auf diese Weise. Mit dieser Rechenweise bin ich bisher gut zurecht gekommen. Warum sollte ich mir also Gedanken um etwas machen, was mir die Permanenz schon deutlich vor Augen führt? Natürlich sind Deine Rechenbeispiele richtig, für Spielentwicklungen mit einem positiven Erwartungswert nutzen sie aber meiner Meinung nach recht wenig. PS Diese Thema hatten wir schon einmal bei den Tabellen von Grilleau.
  3. Wer in diesem Forum den "Besserwisser" rauskehrt steht außer frage.
  4. Man kann die EC - Spiele auch bis ins kleinste Detail verkomplizieren, den Zufall lässt das völlig kalt. Wenn ich einen Satz auf das dritte Rot setzen muss und es kommt die Zéro, interessiert mich nur noch, ob danach Rot oder Schwarz kommt.
  5. Genauso habe ich Dich verstanden. Sollte es bei Dir falsch rübergekommen sein, tut es mir leid. Gruß Chris
  6. Bleib fair, oder lass es ganz sein. ........ im Gleichsatz 40 Stücke ohne Zwischenverluste erzielen (Aussage) ........ 40 Stücke ohne zwischenzeitliche Verluste vorn zu liegen. (davon war keine Rede)
  7. Da ist nichts falsch, Du bist einfach nicht in der Lage, beim lesen den Verstand einzuschalten.
  8. Na ja, etwas schlecht formuliert. Aber mit nur einem Verluststück zwischendurch wird es wohl noch nicht gelingen!
  9. Ich habe in Hittfeld eine 26er Rotserie erlebt, unterbrochen durch eine Zéro nach 15 Coups. Chris
  10. Egal ob in 37 oder 74 Coups. Man schafft mit Masse-ègale einfach nicht 40 Stücke ohne ein Verluststück zwischenzeitlich.
  11. Wer ist ihr ? Auch Du schaffst als Plein-Spieler nur maximal 35 Stücke plus Einsatz!
  12. Du bist und bleibst mit Deinen Kenntnissen um EC-Spiele ein aussichtsloser Kandidat.
  13. Du bist bei den EC wie immer auf einer völlig falschen Fährte. Ein relativ sicheres EC Spiel benötigt keine Zehnerserien von Rot oder Schwarz um Spiele mit einem positiven Erwartungswert zu eruieren. Für dieses Erreichen benötigt man sehr viel mehr an Verständnis und Lehre, als nur Wissen um Rot oder Schwarz-Überhänge zu erkennen.
  14. Als ZW - Beschwörer bekommst Du aber auch keine vollständige Zählreihe zustande ...... niemals bei den EC.
  15. Moin Hans, Der dritte Satz ist maßgebend. Der Song kann nicht mit den aufgestellten Satzmustern gleichgestellt werden, die sind eine feststehende Größe. Gruß aus der Heide, Chris
  16. Das Unmögliche ist oft nur das unversucht gebliebene. In einer Welt der Illusionen lassen sich so manche Luftschlösser bauen, keinesfalls kann man jedoch mit EC-Spielen im Gleichsatz 40 Stücke ohne Zwischenverluste erzielen. Schon allein die Zéro wird uns bei solch einem Vorhaben einen dicken Strich durch die Rechnung machen. Allerdings findet man in der heutigen Zeit einige Strategien, bei denen solch ein Saldostand nach circa 120 bis 150 Coups erreicht werden kann. Gruß Chris
  17. Die Grenzen deiner Phantasie sind die Grenzen deiner Welt.
  18. Alle Dinge haben Zeiten des Vorangehens und Zeiten des Folgens, Zeiten des Flammens und Zeiten des Erkaltens, Zeiten der Kraft und Zeiten der Schwäche, Zeiten des Gewinnens und Zeiten des Verlierens ....... aber keine Zeiten gewinnorientierter Spiele mit Minusläufen unterhalb der Nulllinie. Solche Ausreißer-Spiele gehören von vornherein in die Tonne, jeder weitere Gedanke darüber ist reine Zeitverschwendung.
  19. Ist mir schon klar! Deshalb kannst Du auch nicht mehr Schwarz von Rot unterscheiden.
  20. Selbst Gott kann nicht zwei Berge ohne ein Tal dazwischen schaffen.
  21. Errare humanum est, in errare perseverare stultum! Habe bei meinem Differenzspiel schon seit Jahren die Zéro als Verlust notiert, die Ergebnisse waren und bleiben fortdauernd konstant.
  22. Wer auf Zehenspitzen steht steht nicht fest. Wer mit gespreizten Beinen geht, kommt nicht voran. Wer sich zur Schau stellt, der leuchtet nicht. Wer sich selbst behauptet, wird nicht geachtet. Wer sich selbst rühmt, hat kein Verdienst. Wer sich selbst erhöht, ragt nicht hervor. Aus der Sicht des Tao nennt man das: Abfall und krankhafte Auswüchse. Eine friedvolle Adventszeit und lieben Gruß, Chris.
  23. Moin Hans, Solche Spielweisen wären mir zu kapitalintensiv. Damit könnte ich mich nicht anfreunden, zumal ich von Plein-Strategien nicht viel verstehe. Da Fehlsätze bei meinem 2Strang-Spiel überschaubar bleiben, käme ich mit den aufgezeigten Satzerhöhungen meiner Ansicht nach besser voran. Gruß Chris
  24. Richtig muss es heißen: ...... egal wie man seine Spiel Strategie aufgebaut hat!
  25. Ein Lehrer zitiert keine Noten, er vergibt sie.
×
×
  • Neu erstellen...