
chris161109
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.751 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von chris161109
-
Mit Deinem plötzlichen Umschwenken in das Negativlager hast Du Dich selbst bloßgestellt. Bisher nahm ich an, Du weißt wenigstens wovon Du redest. Das war ein Trugschluss. Scheinbar tappst Du auch nur in Deiner Dunkelwelt umher und suchst den passenden Steinmeißel. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Na ja, ich hatte hier im Forum mal etwas von 40 Satzmustern gefaselt. In der Zwischenzeit (wirklich anstrengende Kopfarbeit) habe ich allerdings herausgefunden, dass man gut die Hälfte davon nicht benötigt, da diese sich in der ersten Hälfte wiederfinden. Das erkennt man erst durch die Arbeit mit Stift , Papier und Computer. Im Alter geht halt alles etwas langsamer und mitunter auch etwas ungenau - was bereinigt werden muss. Natürlich befasse ich mich mit dem ganzen Kram auch weiterhin, hält mich ganz einfach geistig fit. Die bekannte Spielweise mit den Vervielfältigungen und der Plus-Minus-Satzzeichnung bleibt natürlich nach wie vor eine Option, auch wenn ich Spielbankbesuche nur noch selten wahrnehme ..... zu alt und gesundheitlich angeschlagen. Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ein freundliches Moin aus der Heide, Nichts da mit jungen Pferden, es klappert ein alter Gaul! Nun ja, die Beispiele können immer nur eine Darstellung sein, niemals eine Erklärung der Handhabung. Das kann man von mir wohl nicht erwarten, das leuchtet Dir doch sicherlich ein. Andererseits kannst Du mit den Beispielen natürlich auch nichts anfangen, wenn Du das Auslesen nicht verstehst. Aber wir reden wenigstens über das Roulette, was in diesem Forum mitunter Seltenheitswert hat. Um das Kreuzworträtsel noch etwas schwieriger zu machen - ein anderes Muster. Und glaube bitte nicht, dass ich Dich nur ärgern will, das ist nicht meine Absicht. 1) 2) X X X X X X X X X X Die Zählweise bleibt gleich. Das Ergebnis ist wiederum Eins Positiv. Einen angenehmen Sonntag Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ebenso, Bei meiner 2 Strang Spielweise rechnen sich die Sätze anders: 1) 2) Zählweise 1) Zählweise 2) Satzmuster: X X 4 1 5 X X 3 2 5 X X 2 3 5 X X 1 4 5 Die Axiome dieses Beispiels sind für die anderen mir bekannten Muster ableitbar und stets ausgeglichen ........ somit im Ergebnis immer Eins Positiv. Eine gute Nacht in Kiel. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo elementaar, Danke für die Ausführungen aus Deiner Sicht der Dinge. Sie treffen genau den Punkt des Geschehens. Der vom Roulette erzeugte Zufall präsentiert uns Zahlenreihen, deren Erscheinungsbilder sich in den endlosen Permanenzstrecken fortwährend wiederholen. Allein durch das Abzählen einfacher Chancenverläufe lassen sich all diese frappant abweichenden und in ihrer Einmaligkeit übereinstimmenden Aufbaumuster in allen Permanenzen einwandfrei erkennen und dadurch in realen Roulette-Spielen gewinnbringend nutzen. Aber eben erst das Durchdringen dieser jeweiligen Permanenzfolgen auf den Einfachen Chancen bringt dem Spieler das dafür nötige Verständnis für gewinnfähige Ansätze. Sequenzmusteranalysen sowie umfangreiche Vorgehensverläufe zur Deskription dieser Sequenzen lässt uns im Spiel dann die Zufallszusammenhänge fortlaufend gewinnbringend einsetzen. Durch meine Hinzunahme eines zum Originalstrang bestimmbaren Parallel-Stranges auf einer einfachen Doppelchance konnte ich im Laufe der Jahre sämtliche - die in einer fortlaufenden Coupfolge erscheinenden Sequenzmuster als folgerichtige Satzsignale miteinander verbinden und in die Spiele einbringen. Rechnet man z.B. in 64 Kugeln nach dem Gesetz des Erscheinens mit jeweils vier 3er und vier höheren Serien, erzielt man also auf dem Führungsstrang stetig 4 Stücke Minus und auf dem zweiten, dem sogenannten Ergebnisstrang wiederum 4 Stücke Plus - oder umgedreht, je nach der zuerst erscheinenden Serie und Strang. Nach 74 Kugeln abzüglich Zéro somit schlimmstenfalls Dein aufgezeigtes Endergebnis. Soweit mein heutiger Wissensstand nach 60 Jahren Umgang mit dem Roulette. In diesem Sinne herzliche Grüße aus der Lüneburger Heide. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Beziehst Du Ergebnisschwankungen auf die einzelnen Tagesspiele EC, oder auf sich anreihende Tagesverluste? Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Habe ich wohl zu oberflächlich gelesen. Pardon! Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das siehst Du nun aber völlig falsch! Aufgeschlüsselte Permanenzfolgen als "Systemballungen" auszuweisen( Gewinnerzielung durch Satzerhöhungen) und dafür 79,00 € zu verlangen, ist reine Bauernfängerei. Solche Dateianhänge findest Du in meinen Beispielen bis zum Überdruss und ..... völlig kostenlos. Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Aufgeschlüsselte Permanenzfolgen habe ich zuhauf, die benötige ich in diesem Leben nicht mehr. Gruß nach Kiel
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Moin, Auf dem "EC-Ballungsplayer" kann ich keine Ballungen erkennen! Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Genauso ist es! Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ohne Küchentisch oder Labor gäbe es auch im Saarland keinerlei Wissen! Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Der Sprechende mag ein Narr sein, Hauptsache der Zuhörer ist weise.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@Egon Die Überlegenheit lässt sich durch die Bildung eines zweiten Notierstranges (nicht mit einer reinen Vervielfältigung zu verwechseln) in den beidseitigen Strangmustern auslesen.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Moin elementaar, Den wohl wichtigsten Satz in Deiner außerordentlichen Zusammenfassung hast Du unter dem Punkt 2.2 geschrieben. Ich zitiere: Die nötigen Informationen zum qualifizierten Raten liegen somit ganz offensichtlich im Permanenzverlauf, in der mehr oder minder langen Historie der praktischen Spielsituation , in der wir uns gerade befinden. Dabei stellt sich die Musterbildung im Zufallsgeschehen der einfachen Chancen in Vergangenheit sowie im zukünftigen Spielgeschehen als unumstößliche Tatsache dar. Jede aller möglichen Figuren kann sich deshalb immer nur auf eine einzige und gleichbleibende Weise bilden. Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@EgonDer Allround-Rhythmus erbrachte bei einer Prüfung von @raroin 250000 Coups ein Minus von 0,25% ,ohne Zéro
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Du enttäuschst mich! Warum lässt Du dich auf das Niveau dieses Stänkerers ein? Solche Meschen ersticken jeden Versuch einer sinnvollen Unterhaltung im Vorhinein. Ich verstehe auch nicht, warum @Parolisolche Schwätzer gewähren lässt. Schade! Beenden wir also unser kleines Intermezzo, Kreuzworträtsel sind halt nicht jedermanns Sache. Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Moin Kieler, Was haben sich wiederholende Satzmuster mit einem Verhältnis von 40:1024 zu tun? Erstens benötigt man dafür zwei Spielstränge, zweitens müssen die Muster auch immer gleiche Plus/Minus-Sequenzen bilden. Du musst nun nicht denken, dass sich das Ganze einfach nutzen lässt, ganz im Gegenteil. Ich zeige mal ein Beispiel auf ...... wir brauchen einfach mal wieder ein neues Streitthema. ........ man gönnt sich ja sonst nichts. Die Heide grüßt Kiel.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Mit deinem Verständnis für Einfachen Chancen ist es scheinbar nicht weit her. Die 40 Satzmuster sind das Resultat jahrelanger Vergleichswertungen von Permanenzfolgen auf zwei Notiersträngen und bilden stets gleiche Endergebnisse in einer Plus oder Minuszeichnung. Nicht mehr und nicht weniger! Das hat jedoch absolut nichts mit den Satzsignalen irgendeines Systemspiels zu tun. Wenn man von den Dingen keine Ahnung hat, sollte man lieber schweigen.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Strang P= Pair Strang Q= Impair In Zeile 14 Cp. 12 steht die 12 im Strang P, also unter Pair.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Für Q14 steht die 13!
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hat dir das @starwindso bestätigt?
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich habe die Datei noch einmal überprüft. Kann keinen Fehler erkennen. Mitunter habe ich allerdings verschiedene Raster zwecks unterschiedlicher Satzkennung geprüft! (Prüfstränge sind (waren) nicht immer auch tatsächliche Spielstränge) M1 = Wertung ok M2 = Wertung ok Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Mensch Hansel, sind denn alle Kieler so schwer von Begriff? Ich habe extra auf die Datei verwiesen, da man die Schwankungen in den drei Einzel - Strängen gut erkennen kann. Für dich dann zusätzlich noch ein "JA!" Bis zur nächsten Frage ...... Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Na bitte! Moin, Was hast Du denn nun schon wieder daran auszusetzen? Warum Kreuzworträtsel? Ich habe die Möglichkeiten für Strangwertungen aufgezeigt. Die dazugehörigen Satzmuster gehören nicht ins Forum! Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: