Jump to content
Roulette Forum

chris161109

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.796
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chris161109

  1. Heutzutage rennen sie am Straßenrand entlang. Das Ganze nennt man Fitness-Joggen. Sie überleben auch einige Jahre!
  2. Auf dem Bau !
  3. Die Grunlage deiner Figuren-Strategie ist eine Ableitung vom Allround-Rhythmus. Die Satzweise läßt sich auch auf Dutzend-Kolonnen, Transversalen und Pleinspielen nutzen. Allerdings muss man mitunter langwierige Minushäufungen hinnehmen. chris
  4. Der "Hebel" hat mit Figuren so wenig zu tun, wie ein Pferderennen auf dem Oktoberfest.
  5. Es ist meiner Meinung nach völlig illusorisch, auf Dauer diese Stafflungen durchzuhalten ohne einen Gehirnriß zu bekommen. Ebenso illusorisch ist es außerdem, solche Einsatzhöhen überhaupt als ausführbar anzusehen.So gesehen sind diese Diskussionen reine Zeitverschwendung.
  6. Hallo Mike, Du solltest die "falsche Fährte" nicht zu schnell als solche ausmachen. Manchmal muss man ziemlich lange suchen um die richtige Spur (wieder) zu finden. Gruß, Chris
  7. Hallo Ego, Was man nicht selbst macht, das macht einem keiner! Das ist nun einmal so, beim Roulette sowieso! Eine neue Idee zu testen bringt einen Wust an Arbeit. Und kommt dann eines Tages das Aus, liegt man jedes Mal am Boden. Und dann fängt man eines Tages doch wieder an, mit neuem Elan und neuer Hoffnung. In realen Casinos eine Stufen-Progression - hoch gegliedert - zu verwirklichen, ist wohl sicherlich utopisch. Das hält man alleine gar nicht durch. Und Online-Casinos manipulieren, das steht außer Frage. So gesehen bleiben eben nur Strategien für einige Stücke. Das ist sicherer und bringt weniger Stress. Grüße, Chris
  8. Hallo Ego, am 07.05.2014 , # 283 hast Du dich bei chris und hl über mangelhafte Erklärungen der eingestellten Spiel-Vorschläge beschwert. Ich möchte dazu klarstellen, wir haben die Vierer - Figuren und Marschmuster immerhin erläutert. Auf Nachfragen einzelner Spieler habe ich stets geantwortet. Wie wäre es denn nun, von deiner Seite aus deine "Wunder-Progression" den Spielern im Forum näher zu bringen. Gegenüber deinen Erklärungen machst Du leider immer nur reißerische Andeutungen. Nun mal los, jetzt kannst Du mit gutem Beispiel voran gehen. chris
  9. Jede Verlustprogression ist immer ein Wettlauf gegen den Tod.
  10. Pardon, natürlich ungefähr 1 Stück pro Tag. Es war wirklich eine völlig andere Welt, damals. Die Menschen liebten die Ruhe, ihren einfachen Lebensstil und die Gemütlichkeit. Vor allem in der Provence war das sehr ausgeprägt. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Wenn man das nicht selbst erlebt hat, schon überhaupt nicht. Ich bin sehr dankbar für die schönen Jahre in der Provence.
  11. Zufall und Einfache Chancen Die Frage von 4-4Zack "was würdest du zu einer Spielweise sagen die ohne Progression 0 zu 0 ausgeht"?, weckt in mir Erinnerungen an die Sechziger Jahre in Monte Carlo. Man traf sich gemeinsam um 09:30 Uhr morgens im Cafè de Paris auf dem Casino Vorplatz zum Frühstück. Pünktlich um 10:00 Uhr ging dann das Spiel los. Fast jeder der mir damals bekannten Spieler hatte einen Stapel Formulare dabei und die Einfachen Chancen wurden favorisiert. Man spielte nach Figuren von Alyett oder vereinzelt wohl auch Grilleau. (Damals waren meine französischen Sprachkenntnisse noch ziemlich mau) Im Casino machte ich die Bekanntschaft eines Franzosen, der mit aufwendigem Elan jeden gefallenen Coup mit Plus oder Minus in ein Raster-Formular markierte. Es war angeblich die Original-Methode von Alyett. Ungefähr alle 15 bis 30 Minuten kam er zum Satz und brachte es mit masse-ègale in 5-7 Stunden täglicher Spieldauer auf ein monatliches Durchschnittsergebnis von 1 Stück. Nun gut, die Zeiten haben sich geändert. Diese Geduld würde heute wohl kaum einer mehr aufbringen. Stattdessen sieht man in den Casinos immer häufiger schlecht gekleidete Spieler welche in der einen Hand die Bierflasche halten und in der anderen Hand ihre Chips drehen. Dafür werden aber heute zum Glück mit den Zigaretten keine Löcher mehr in die Jacken gebrannt. In dieser Zeit damals kannte ich einige Spieler, deren Spielweise auf den Einfachen Chancen pari ausging. Soviel zu Spielweisen 0 zu 0 ! Natürlich lassen sich die Einfachen Chancen besonders übersichtlich in Figuren gleicher Länge zerlegen. Diese Idee hatte damals schon der orientalische Professor für Mathematik Alyett, bezüglich der Vierer-Figur. Dazu L. von Graph: Leider wurde die Idee verfälscht und nicht konsequent zu Ende gedacht. So haben die 8 Alyett`schen Figuren insgesamt zu mehr Verwirrung als Klarheit beigetragen. Und was das Wesen des Zufalls berührt, die Einschätzung, was kann der Zufall, was kann er nicht, oder nur schwer und damit selten, diser Betrachtungswinkel wurde völlig ausgespart oder-in Verbindung mit Ergebnis-Permanenzen-lediglich gestreift. Dem ist nichts hinzuzufügen! In jahrelangen Test und Spielabläufendes Figuren-Spiels in Verbindung mit Vervielfältigungs-Strängen konnten wir in Cassis (Südfrankreich) mit Partnern den Zufall in all seinen Bausteinen durchleuchten und auch Paroli bieten. Das gelang zwar recht spät, aber es gelang. Als wir vor einigen Monaten begannen, im Forum Interesse zu wecken, verpuffte das Echo im Raum. Nur der Widerhall dröhnt noch empfindlich in den Ohren. Es mag aber wohl auch daran liegen, dass für manche Spielarten nur elementare Marschmuster erklärt werden können, während die vielschichtigen Facetten der Satzweise erst bei der Spielführung in Erscheinung treten können. Denn am Anfang steht der Zufall. Und der ist in all seinerOrdnung und Unordnung zu durchleuchten, bevor überhaupt an eine Marschüberlegung zu denken ist. Und hat man das Wesen Zufall (an einer kleinen Stelle) durchschaut, funktionieren sämtliche Versuche mit den Einfachen Chancen nach einem gleichbleibenden Regelwerk. Nicht immer erfolgreich, langfristig aber siegreich. Mit diesen Erkenntnissen kann man heute beim Bespielen von Intermittenz und Seriensätzen der Bank dauerhaft einige Stücke abnehmen, ohne ein kompliziertes und mathematisch unlogisches Regelwerk zu bestimmen, welches auf Dauer nur eine Richtung kennt, den Ruin. Chris
  12. Hallo roemer, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen! Denn dann kommt es so, wie eine bekannte Definition besagt: Ein Experte ist jemand, der von weniger und weniger immer mehr und mehr weiß.
  13. Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher. Hallo DA320, ich hoffe, Du warst vorher klug und hast deine Hausaufgaben gemacht. Denn im Spiel kommt es oftmals anders als man es vermuten würde. Das Figurenspiel erfordert langwierige Versuche und schließlich ein starkes Maß an psychischen Durchhaltevermögen. Ein gut gemeinter Rat: Spiele niemals unter psychischem Druck oder mit zu geringem Kapital. Die statistischen Häufigkeiten der Verluste und Gewinne solltest Du klar überblicken können, denn Schwankungen sind bei begrenzten Spielfolgen dem Spieler zwar bewusst, unterliegen aber dem Irrtum, sie seien völlig normal und deshalb ungefährlich. Chris
  14. Hallo roemer, es gibt keine Gewinn-Methode ohne disziplinierte Arbeit, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Darüber hinaus hat das damals Gesagte nach wie vor Gültigkeit, das steht außer Frage. Das hast Du schon alles richtig verstanden. Chris
  15. Na ja 4-4Zack, ich habe einmal eine Teststrecke von 11 Monaten mit einer Progression (4 Einzelspielstränge) ohne einen einzigen Platzer realisiert. Danach wollten wir einen gemeinsamen Angriff in Hittfeld starten. Der 1. Tag brachte 6 Stücke Verlust! Kein Problem, dachten wir. Ein gewaltiger Irrtum. Nach 5 Wochen haben wir die Sache aufgegeben. Zum Glück hielt sich der Verlust in Grenzen! Aber Du hast auch Recht....... es gibt Strategien die sich nahe der Null - Linie bewegen. Die Frage ist, wie lange geht es gut? Chris Nachtrag: Ich hatte Dir ja schon einmal einen Vorschlag in Bezug auf das Figurenspiel unterbreitet. War Quatsch, tut mir leid. Aber ich habe noch immer 48 Monate (Vierer-Figuren mit einem Vervielfältigungsstrang) abgespeichert im Schrank liegen. Es ist kein eintiger Minusmonat dabei! Das können 3 Forums-Mitglieder bestätigen. Auch nicht schlecht ...... oder? Auch wenn mich Trude dafür rund gemacht hat!
  16. Hallo DA320 In der mathematischen Erwartung sind alle Progressionsspiele dedefizitär, zumindest auf lange Sicht überwiegt die Wahrscheinlichkeit von Saldoverlusten gegenüber -gewinnen. (c.Koken) Stell dir mal vor, Du hättest bei einem Einfachen-Chancen-Spiel eine schlechte Phase und würdest 6 Sätze hintereinander verlieren. Bei masse-ègale sind das 6 Stücke. Bei einer üblichen Verdopplung (Amerikanische Progression) sind das aber 1 + 2 + 4 + 8 + 16 + 32 = 63 Stücke. Wie willst Du die einzeln jemals wieder hereinholen, von der benötigten Kapitaldecke ganz zu schweigen ? Außerdem musst Du, wenn Du progressieren willst sehr weit unten anfangen, um überhaupt die Möglichkeit einer Progression zu haben. Jede Progression ist nur eine Illusion, ob Du nun die d`Alembert oder die Contre-d`Alembert, die Wells, oder die Amerikanische Abstreich Progression wählst. Ein Spiel, welches mit Masse-ègale nicht funktioniert, kann auch nicht mit einer Progression funktionieren. Dagegen ist es viel leichter, ein gewähltes Spiel in einer Doppel Variante zu spielen. (siehe Beispiel) In den gesamten 74 Coups brauchte man nur 6x 2 Stücke zu setzen, der Rest waren Einfachsätze. Und läuft das Spiel an manchen Tagen überhaupt nicht, kann man bei einem vorher festgelegten Minusstand abbrechen. Die guten Ergebnisstage kommen bestimmt. (die Punkte zeigen das Aussetzen an) Die Empfehlung von "DerSep" muss daher als sehr gewagt bezeichnet werden. Das würde ich mir sehr genau überlegen. Chris
  17. Tanagra wollte lediglich auf "Figuren-Beiträge" in der Suchfunktion aufmerksam machen, das ist für neue Spieler auch wichtig. Dein Beitrag über Kessel-Typ, Wurf-Richtung und Umgebungs-Bedingungen in Verbindung mit "Hebel-Ansatz" und ähnlichem Firlefanz verunsichert junge Spieler nur und hilft dem Anfänger in absolut keiner Weise. Hat außerdem nichts mit der Figuren-Findung zu tun. Chris
  18. Hallo DA320, Masse-ègale bedeutet Gleichsatz oder gleiche Stückgröße für eine bestimmte Spielstrecke. Mit dem "aufs Kreuz legen" habe ich die "mathematischen Basteleien" der Systemverkäufer gemeint, nicht das Figuren-Spiel. Spielt man die Vierer-Figuren nach der Tendenz, muss man natürlich auch die Minusfolgen (Figuren-Fehl-Sätze) ins Spiel einbeziehen. Ecart ist die Schwankung, der Abstand, den eine Chance, gegenüber der anderen Chance, der Gegenchance, hat. Auch zwischen einer Figur und der Gegenfigur gibt es einen Ecart. (Erkennst Du am Beispiel der Figuren-Folgen) Ein "Figuren-Spiel" kannst Du natürlich auch nach einer einfachen Schwarz-Rot-Folge bestreiten. Es lässt sich genauso bestimmen. Ich zeige Dir mal zwei Beispiele auf. Chris
  19. Ein Figuren-Spiel (Vierer-Figuren) kannst Du an jedem Tisch, mit jedem Croupier, zu jeder Tages - und Nachtzeit, mit oder ohne Unterbrechungen und an jeder Spielbank mit "masse - ègale" spielen. Denn es ist barer Unsinn zu glauben, dass man durch irgendeine Anordnung der Sätze die Bank aufs Kreuz legen kann, diese Spielweise "funktioniert" nur bei Systemverkäufern. chris
  20. Basieux spielt sehr wohl in Casinos, seinen Unterhalt bessert er aber mit seinen Büchern auf. Leider steht in allen das Gleiche.
  21. Hallo im Forum, ich erhalte immer wieder Anfragen junger Spieler , ob es Erfahrungswerte oder Informationen über den Allround-Rhythmus* gibt und um welche Strategie es sich dabei handelt. (* von E.Canneau, erschienen im Telatzky-Verlag, A 2731 Urschendorf/NÖ). Bei der Methode handelt es sich um eine Figurenkombination von bestechender Einfachheit, denn die komplizierte Figurensuche entfällt. Der Allround-Rhythmus erfaßt auf einfache und logische Weise all jene Spieltendenzen, die über einen längeren Zeitraum dominieren, egal aus welchen Permanenz Zahlen sie sich zusammensetzen. Die bespielten Figuren werden dabei dauernd der Permanenz angepaßt. So entsteht ein Marsch mit gleichbleibenden Einsätzen. Als Gewinnerwartung gibt der Verfasser allerdings lediglich ein Gleichziehen mit Zèro an, mehr nicht.Dafür kann man die Methode mit einer leichten Überlagerung kombinieren. Der Allround-Rhythmus umfaßt alle regelmäßigen und unregelmäßigen Figuren, vorausgesetzt sie sind schon einmal erschienen. Bei Tests und Simulationen mit dem Grundsystem brachte hl eine geänderte Vorgehensweise bei der Satzfindung ins Spiel und verbunden damit zwei Vervielfältigungsstränge. Durch diese beiden Zusatzstränge kann im effektiven Spiel auf eine Progression verzichtet werden. Dabei handelt es sich: 1. Um die Satzfindung nach den laufenden Permanenz Folgen mit Serien-Regel-Sätzen und ...... 2. Um die Satzfindung nach den laufenden Permanenz Folgen in Plus-Minus-Zeichen-Wertung ohne Serien-Regel-Sätze. Beide Ausführungen bringen sehr gute Ergebnisse ohne größere Verlustrisiken. Bei Bedarf und Interesse können die Satzmerkmale genauer erläutert werden. Die Original-Spielmethode kann allerdings nur über den oben aufgeführten Verlag angefordert werden. Chris
  22. Hallo N. auf lange Sicht wirst Du mit einem festen "Marsch" an einem einzigen Tisch besser abschneiden. Diese Aussage bezieht sich aus den unzähligen Testläufen mit Versuchen auf EC, die ich in den letzten 30 Jahren untersucht habe. Permanenzvorgänge hinter erahnbaren Wellenbewegungen der Chancen sind zwar unendlich vielfältig, lassen sich aber im Spiel der Tendenz-Rhythmik einer einzelnen Nummernfolge leichter erfassen. hl
  23. Hallo roemer, es waren lediglich meine Gedankengänge zu den EC-Spielen, also in keiner Weise auf Dich bezogen. Da ich mich über Jahre hinweg mit Gleichsatz-Spielen in Verbindung meiner Vervielfältigungssträngen beschäftigt habe, wollte ich nur die Dinge aus meiner Sicht kundtun. Natürlich sind Progressionen und Vervielfältigungen verschiedenartige Kriterien. Bei Vervielfältigungen auf den EC benötigt man auch niemals eine Progression, das wäre völlig kontraproduktiv. Mein zuletzt vorgestelltes Formular im Forum trägt dieser Aussage Rechnung. Und ich betone es noch einmal: "Der Erfolg über die Zèro - Überlegenheit heißt Unregelmäßigkeit, denn jede Regelmäßigkeit der Einsätze führt auf Dauer zum Verlust". Viele Grüße, hl
  24. Bleibt ein EC Spiel (ohne mathematische Bastelarbeit) über limitierte Spielstrecken positiv, kann das Progressieren trotzdem noch zum Verlust führen. Dagegen bleiben auch Vervielfältigungen stabil, wendet man gleiche Satzregeln an. Eine Progression, egal welcher Art, wird immer ein gefährliches Unterfangen bleiben, von der Aufteilung unter Zeitdruck ganz zu schweigen. Die "Ausreden" über fehlende Permanenzen kann man dabei nicht gelten lassen, Bad Homburg oder auch Wiesbaden halten täglich Tischpermanenzen bereit. Bei der Permanenzbereitstellung vom Casino Club sollte man aber vorsichtig sein. Die ersten 500 Kugeln mögen noch in Ordnung sein, dagegen sind die Permanenzen der sogenannten "Privattische" möglicherweise manipuliert.
×
×
  • Neu erstellen...