
chris161109
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.863 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von chris161109
-
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das ist nicht mein Lebensziel von Glück und Zufriedenheit, als 80 jähriger meine kostbaren Stunden in den Casinos zu vertrödeln. Und wenn Du es in deinem Alter noch nicht geschafft hast, schaffst Du es nicht mehr! Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Nutzen wir den Moment menschlicher Größe. Ebenfalls mit versöhnlichem Gruß Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
So ist es im Leben, mein Lieber. Unsere Einschätzungen sind oftmals nebulöse Gebilde. Ich habe mich ein Leben lang nicht für KG und ZW interessiert, immer nur für die Erscheinungsformen von Figuren und deren Entstehung. So gesehen ist deine Erwartungshaltung über meine Fähigkeiten ein Trugschluss. Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Weil ich mich mit einem "Profi" über das Roulette und die damit verbundenen Vorgehensweisen unterhalten wollte, aber nicht über die "Vererbung" irgendeiner Spielstrategie. Auch wenn Du unsere Kommunikation als anstrengend empfunden hast, ist es nicht wert, öffentlich darüber einen Disput zu führen. In dieser Welt gibt es Schlimmeres, Not , Elend, Hunger, Pein ....... das Roulette erscheint da ganz weit hinten - blass und unwichtig, um menschliche Unstimmigkeiten zu vertiefen. Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Selbstverständlich darfst Du eine eigene Meinung haben, nur...... das darf ich auch! Und wenn Du jemanden finden solltest, der besser und schneller eine Permanenz lesen kann, dann bitte stell ihn mir vor. Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Du sollst dich im Urlaub erholen und nicht zocken! Kannst Du mir mal bitteschön verraten was es bei 29-2-2 aufzuklären gibt? Für mich eine völlig doofe Aussage und eine total deplatzierte Weisheit für einen EC-Spieler. Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wenn hier einer laufend komisches Zeug redet, kann es nur Lutscher sein. Ich merke, dass Du absolut keine Ahnung über die Verteilung von Figuren bei den Einfachen Chancen hast. Was hat denn zielwerfendes Verhalten mit den Erscheinungsformen für Schwarz und Rot zu tun? Auch interessiert den EC-Spieler in keinster Weise ob die 29/2/2 sechsmal in Folge kam. Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Habe in den Jahren Permanenzen von Hittfeld, Baden Baden, Bad Homburg und einige andere genutzt und bearbeitet. Dazu gehörten stets die Statistiken über Serien/Intermittenzen, ihre Längen, Häufungen und Erscheinungsformen. Irgendwann viel mir auf, dass die Erscheinungsformen starke Abweichungen aufwiesen und nicht mehr dem "Gesetz des Erscheinens" Rechnung trugen. Das war mitunter dermaßen eklatant, dass ich einen korrekten Spielablauf anzweifelte. Gruß Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das hatte ich dir vor Jahren schon einmal so aufgezeigt !? Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das habe ich schon die letzten 10 Jahre verstärkt wahrgenommen. Mir ist das ganz bewusst aufgefallen, da ich mindestens 40 Jahre lang Permanenzen von Hand berarbeitet habe. Ich stelle mir oftmals die Frage an was das teilweise wohl liegen mag. Ich spiele zwar schon seit längerer Zeit nicht mehr kontinuierlich, befasse mich jedoch immer noch mit Simulationen und Teststrecken. Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Natürlich läßt sich das Ganze sehr gut im dualen Zahlensystem darstellen. Aber die 1024 Kombinationen der Figur 10, die aus der Vermischung von Serien und Intermittenzen entsteht, interessieren den klassischen EC-Spieler scheinbar nur am Rande. Das erkennt man daran, dass mir das Verständnis für Analysen über das Gesetz des Erscheinens nicht sehr ausgeprägt erscheint. Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Noch einmal im Klartext: Um eine 10 Serie auf Schwarz und eine 10 Serie auf Rot zu erhalten sind immer 2048 Kugeln erforderlich. In 2048 Kugeln sind somit 1024 schwarze und 1024 rote Kugeln vorhanden, die 1024 Figuren bilden. Wegen des voraussichtlich möglichen Erscheinen einer Serie, die höher als zehn ist , wird in der Tabelle eine Elfer anstelle einer Zehnerserie berücksichtigt. Da jede Serie durchschnittlich aus drei Kugeln besteht, beanspruchen die 256 Serien 768 Kugeln, macht zusammen mit den 256 Intermittenzen die Gesamtzahl von 1024 Kugeln. Letztendlich bin ich kein Roulette- Lehrer. Bestehen noch immer Verständnis - Probleme, musst Du dich bei Grilleau schlau machen. Da ist das Ganze bis ins kleinste Detail erklärt. Chris. -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Pardon! 118 Permanenzen zu 1024 Kugeln, d.h. in 120.832 Kugeln ohne Zéro (für die drei verbundenen einfachen Chancen 120.832 x 3 = 362.496 Kugeln) Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Juan, Du weißt doch wie das ist: "Oftmals ist der Mensch sich selbst sein größter Feind." Lieben Gruß Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
"Die" haben richtig gerechnet! Die 28 ausgeklammerten Zéros verfälschen die Statistik nur geringfügig. Man sollte sich schon vorher belesen, bevor man große Töne spuckt. Berichtigung: (118 Permanenzen zu 1024 Kugeln, d.h. 120.832 Kugeln ohne Zéro) (für die drei verbundenen einfachen Chancen - 120.832 x 3 = 362.496 Kugeln) Chris Vergleich Serien.zip -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das ist geregelt durch das "Gesetz der Erscheinens in 1024 Coups" Kopie von Einer-Serien.zip -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Hans, In der Verteilung Intermittenzen/Serien werden RS und SR natürlich nicht gezählt. Wie willst Du dann eine 3er Figur zählen - die acht Kombinationen aufweist? Eine 9er Serie schon 512 Kombinationen. Gruß, Chris PS Ich glaube, wir müssen wirklich ein "Roulette-Forum" gründen, wenn es so weitergeht. -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Nach roulettespezifischer Definition auch nicht korrekt ! Die kürzeste Figur ist auch die häufigste, es ist die Figur Eins (Einzelcoup oder Intermittenz genannt) Sie besteht aus einer Kugel, die sich von der unmittelbar vorangegangenen und der folgenden unterscheidet. Es gibt zwei Variationen: 1. Sie kann schwarz oder 2. rot sein also: N R R N N oder: R Gruß, Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
In 1024 Kugeln erzeugt ein Roulette 256 Serien und 256 Intermittenzen. Die 256 Serien beanspruchen dafür 768 Kugeln, die Intermittenzen 256 Kugeln (Ohne Berücksichtigung der Zéro) Das hat @starwind ganz klar und deutlich definiert und nicht von 75% Serien gesprochen! Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Du solltest dich erst einmal mit den grundlegenden Figurenbildern Einfacher Chancen beschäftigen und lernen Serien von Intermittenzen zu unterscheiden. Beim Roulette gibt es keine Scheinintermittenzen, sondern nutzbare Satzmuster, auch bei längeren Serienketten. Nicht die Addition und Subtraktion von Kugeln bestimmter Strecken fordert unsere Beachtung, sondern das bildhafte Geschehen von Permanenzen. Also die augenfällige Anordnung der Kugeln in Serien unterschiedlicher Länge und in isoliert stehende Coups. Chris Serienketten.zip -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Einen Teilabschnitt relevanter Permanenzfolgen hat dir Newfish2 mit seinen beiden Beispielen über Intermittenzen (Wechsel) und Serien bereits aufgezeigt. Im ersten Beispiel (Wechsel) hätte man nach der Plus/Minus-Zeichensetzung bereits einen Satz mit einem Stück Gewinn. Im zweiten Beispiel (Serien) hätte man bereits zwei Sätze, einen Verlustsatz und einen Gewinnsatz, somit Ausgleich. Allerdings bedingt solch schnelles Setzen ausreichende Erfahrung mit der Permanenzkennung. Außerdem benötigt man für eine gewinnbringende Nutzung solcher Permanenzstrecken die Kombination mehrerer verschiedener Systeme, die in unregelmäßiger Folge, entsprechend dem Permanenzverlauf, eingesetzt werden. Die Erfolge mit EC-Spielen bestehen darin, zu erkennen, wann welches "System" die gewinnsichersten Aussichten hat. Dazu muss man lernen, die täglichen Tendenz und Rhythmikfolgen richtig lesen zu können und zu erfassen. Es muss einen Grund geben so zu setzten und nicht anders! Chris -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf chris161109's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
-
Du hast schon wieder die Flasche am Hals! Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Es ist gewissermaßen eine Paradoxie, dass gestandene EC-Spieler den Aspekt, ihrer Spieltechnik auch die "bestimmbaren" Wartecoups einräumen zu müssen, nach wie vor dieser Herausforderung völlig hilflos gegenüberstehen und solche Verluste noch immer dem Zufallsgeschehen zuschreiben. Lieben Gruß aus der Heide Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Permanenz lesen?
topic antwortete auf chris161109's hemjo in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Natürlich nicht. Chris