elementaar Geschrieben Montag um 15:19 Geschrieben Montag um 15:19 vor 20 Minuten schrieb Sven-DC: Sind von 0 bis 10 nicht 11 Coups ? Coup 0 ist der Coup, welcher vor Coup 1 kommt Sollte die Coupzählung nicht bei 1 beginnen. Und wieso kann 175 x eine EC erscheinen, in einem Coup den es eigentlich gar nicht gibt ? Rätsel über Rätsel. Da kann man lange grübeln! Vielleicht hilft (?): Am 12.9.2025 um 11:22 schrieb elementaar: (vollständig) Lesen --> SINN erfassen --> Verstehen. ______________________________________________ Am 12.10.2025 um 12:23 schrieb Sven-DC: Also du Spinner
Sven-DC Geschrieben Montag um 15:24 Autor Geschrieben Montag um 15:24 vor 3 Minuten schrieb elementaar: Rätsel über Rätsel. Da kann man lange grübeln! Vielleicht hilft (?): ______________________________________________ Was dann aber noch nicht erklärt, warum, es von Coup 0 bis Coup 10, 10 Coups sind
elementaar Geschrieben Montag um 15:36 Geschrieben Montag um 15:36 vor 7 Minuten schrieb Sven-DC: Was dann aber noch nicht erklärt, warum, es von Coup 0 bis Coup 10, 10 Coups sind Ach ja? Da diese Frage nicht Gegenstand der Tabelle ist, wird auch niemand eine Antwort in ihr finden. ______________________________________________ Am 12.10.2025 um 12:23 schrieb Sven-DC: Also du Spinner
Sven-DC Geschrieben Montag um 15:53 Autor Geschrieben Montag um 15:53 vor 16 Minuten schrieb elementaar: Ach ja? Da diese Frage nicht Gegenstand der Tabelle ist, wird auch niemand eine Antwort in ihr finden. In der Überschrift steht : " Erscheinen einer EC in 10 Coups", in der Tabelle sind 11 Coups ausgewiesen.
elementaar Geschrieben Montag um 15:57 Geschrieben Montag um 15:57 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Sven-DC: In der Überschrift steht : " Erscheinen einer EC in 10 Coups", in der Tabelle sind 11 Coups ausgewiesen. Kann ich nicht bestätigen. Wo denn bloß? ______________________________________________ Am 12.10.2025 um 12:23 schrieb Sven-DC: Also du Spinner bearbeitet Montag um 16:07 von elementaar nicht so wortkarg
Mein-Plein Geschrieben Montag um 16:12 Geschrieben Montag um 16:12 5 hours ago, Hans Dampf said: Zitat Paroli: Persönliche Permanenz (PP) Unendliche (zu Lebzeiten) Folge von persönlichen Glück/Pech-Ereignissen. Es zählen nur selbst riskierte Einsätze, persönlich realisierte Gewinnerlebnisse und selbst erlittene Verluste. Beobachtungen, Trockenbuchungen, Fiktivspiel, Beinahe-Sätze (knapp verpasst) haben nichts mit der PP zu tun. "Hätte, wäre, wollte" hat nichts oder kaum etwas mit der PP zu tun (ich hätte eigentlich setzen wollen, mein Satz hätte getroffen, ich würde schon drei Stücke im Plus sein usw.) Da bin ich voll und ganz bei Paroli! Deswegen spiele ich meine Zahlen im OC mit 0,1€...und im LC dann etwas höher. Der ,,Zufall" ist übrigens auch identisch!
Hans Dampf Geschrieben Montag um 17:03 Geschrieben Montag um 17:03 vor 2 Stunden schrieb elementaar: Hallo @Hans Dampf (von), das Formelschreiben diesmal vom TieferDenker ist immer wieder eine amüsante Offenbarung. Moin elementaar, Da hab ich keinen Einfluss drauf,der macht was er will. vor 2 Stunden schrieb elementaar: Wirklich wichtig ist aber, wie Du richtig feststellst, der entscheidende Unterschied zwischen egal welcher Wahrscheinlichkeit VOR dem Coup und der Tatsache NACH dem Coup Leider hat ER den Unterschied nicht verstanden,genau wie ER nicht versteht das Null Treffer in 10 Coups eine Zero ist und kein 11.Coup. Gruß Hans von Dampf
Sven-DC Geschrieben Montag um 17:36 Autor Geschrieben Montag um 17:36 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Hans Dampf: Leider hat ER den Unterschied nicht verstanden,genau wie ER nicht versteht das Null Treffer in 10 Coups eine Zero ist und kein 11.Coup. Machts du Witze, die Stichprobe ist 120tausend Coups, da erscheint Zero im Mittelwert ca . 3243 mal, in der Tabelle steht 175, das passt nicht, weil die Abweichung wäre zu heftig. Das würde die 3 Sigma- Grenze um ein vielfaches sprengen, willst du es vorgerechnet haben, oder glaubst du es auch so bearbeitet Montag um 17:39 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Montag um 17:48 Autor Geschrieben Montag um 17:48 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Sven-DC: Auswertung f.d. Spieltag 9.11. erstellt am 10.11., 11.34 Uhr Saldo 5971 Plein 4 Gewinn 360 Saldo 6331 Einsatz f- 10.11. Plein 2-10- 19-16-25-28-34 a 10 ( 7 F3 im 71. Coup, in Erwartung des 2. solitären F4 im 71. Coup ) 7 Plein Einsatz gesamt 70 Saldo 6261 Coup 290 Einsatz 26110 Gewinn 4261 Einsatz/Coup 90,03 Gewinn/Coup 14,69 UR: 16,31 vor 7 Stunden schrieb Sven-DC: Ups, geht doch. 2 Pleins zu spielen und nach 3 Coups zu treffen, da staunt der Laie, die Croups wundern sich immer. Mit Treffer auf Plein 4 hat sich der frühe F6 im 69. Coup gezeigt, EW wäre der 82. Coup. Hier trifft zu, der frühe Vogel fing den Wurm. Satz für heute auf die 7. F3 im 71 Coup in Erwartung des 3.solitären F4. EW für den 71. Coup sind 5 soziable F4, vorhanden sind 4, die sich aus 2 F4, 1 F5, 1 F6 zusammensetzen. F5 und F6 sind zu früh erschienen .liegt der Fokus also auf den fehlenden F4, logisch müssen dann die vorhanden F3 gespielt werden. Mit 7 Pleins zwar am oberen Limit der zu spielenden Plein, aber die Coupzahl genau im Scheitelpunkt. gerundet auf volle Coupzahl betrachtet. Auswertung Spieltag 10.11. erstellt 10.11., 18.42 Uhr Saldo 6261 Plein 2 v. 10.11. Gewinn 360 Saldo 6621 Coup 291 Einsatz 26110 Gewinn 4621 Einsatz/Coup 89,72 Gewinn/Coup 15,87 UR: 17,69 Mit Treffer auf Plein 2 heute, war meine Satzauswahl ein Volltreffer, Plein 2 ist als 2. soiltärer F4, eine Punktlandung zur BIN, entsprechend meiner Analyse. Zur Zeit aber schwierige Signallage , man muss ganz schön in den letzten 3 Perm+ der laufende Perm rumwühlen, um zu spielende Satzsignale noch zu finden, z.b den 7 F4 auf den 3..F5 in der Coupstrecke X zu finden, ist schon die hohe Schule der Favoritenauswahl und unterscheidet sich deutlich von den simplen nachspielen nach Trefferhäufigkeiten Einfacher ist natürlich die Favos der laufenden Perm, auf den nächst höheren zu spielen. Natürlich unter Abgleich zur BIN. Das erfordert aber unter Umständen, längere Wartephasen und ist auch nicht so eine hohe Treffsicherheit, hier gibt es häufiger extreme Schwankungen,wie bei der übergreifende Betrachtung auf mehrere Favostufen gleichzeitig in unterschiedlichen Coupstrecken. Der Grund liegt vermutlich darin, das im zweiten Fall, die zu betrachtende Coupstrecke länger ist, und da die Favoriten eine höhere Stabilität haben, als bei der kurzfristigen Betrachtung, und deshalb das Spiel insgesamt langfristig schwankungsärmer. Hier ergeben sich dann auch die GF bearbeitet Montag um 18:23 von Sven-DC
Hans Dampf Geschrieben Montag um 18:21 Geschrieben Montag um 18:21 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb Sven-DC: Das würde die 3 Sigma- Grenze um ein vielfaches sprengen, willst du es vorgerechnet haben, oder glaubst du es auch so @elementaar wird uns schon aufklären,ich war jetzt beim 5:5,4:6 usw Verhältnissen hängengeblieben und da bleibt bei Null Erscheinungen ja nur die Zero übrig. Auf jeden Fall nimmt eine Null-Erscheinung keinen Coup in Anspruch,so wie du fälschlicherweise meinst, sie ist ein Ergebnis innerhalb der Coups, aber kein zusätzlicher Coup. bearbeitet Montag um 18:29 von Hans Dampf
Chemin de fer Geschrieben Montag um 18:37 Geschrieben Montag um 18:37 Eine Meinung aus dem Netz zur vermehrten Nutzung der KI: „Künstliche Wissenszusammensuche – frappierend, aber kein Ersatz für Intelligenz.“ Egon W. Kreutzer
elementaar Geschrieben Montag um 21:19 Geschrieben Montag um 21:19 (bearbeitet) Vielen herzlichen Dank für die tatkräftige Demonstration, es mit den Tabellen mal lieber sein zu lassen. Das erfordert eindeutig zu hochkomplex-flexible intellektuelle Fertigkeiten. Zum Staunen: 0 mal gezählt bedeutet: in 10 Coups Betrachtungsstrecke ist eine EC gar nicht erschienen; und das bei 120.000 Versuchen 175 mal nicht. 10 mal gezählt bedeutet: in 10 Coups Betrachtungsstrecke ist eine EC 10 mal erschienen; und das bei 120.000 Versuchen 95 mal. Dann mal frisch auf und weiter mit den 11 Coups SEINER Phantasterei. ______________________________________________ Am 12.10.2025 um 12:23 schrieb Sven-DC: Also du Spinner bearbeitet Montag um 21:40 von elementaar Worte getauscht, Bedeutungsaufstellung verbessert; weitere Bedeutungserläuterung
Sven-DC Geschrieben Dienstag um 09:49 Autor Geschrieben Dienstag um 09:49 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb elementaar: Vielen herzlichen Dank für die tatkräftige Demonstration, es mit den Tabellen mal lieber sein zu lassen. Das erfordert eindeutig zu hochkomplex-flexible intellektuelle Fertigkeiten. Zum Staunen: 0 mal gezählt bedeutet: in 10 Coups Betrachtungsstrecke ist eine EC gar nicht erschienen; und das bei 120.000 Versuchen 175 mal nicht. 10 mal gezählt bedeutet: in 10 Coups Betrachtungsstrecke ist eine EC 10 mal erschienen; und das bei 120.000 Versuchen 95 mal. Dann mal frisch auf und weiter mit den 11 Coups SEINER Phantasterei. ______________________________________________ Na bitte geht doch, warum nicht gleich so. Und welche EC wurde betrachtet ? Vernünftige Erklärung/Beschriftung von Tabellen hilft Fehldeutungen zu vermeiden, Nicht jeder weiß sofort, was will uns der Künstler hier mitteilen. Es ist auch nicht alles Selbsterklärend. Du bist hier nicht der Oberschlaumeier, weil du mangelhaft beschriftete, nicht erklärte Tabellen einstellt und andere für dumm erklärst, welche es nicht sofort verstehen. bearbeitet Dienstag um 10:14 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Dienstag um 10:05 Autor Geschrieben Dienstag um 10:05 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb Hans Dampf: Null Treffer in 10 Coups eine Zero ist und kein 11.Coup. Gruß Hans von Dampf Null Treffer haben eben nichts mit der Zero zu tun, sondern das eine bestimmte EC in 10 Coups eben nicht getroffen wurde. Aber stellt sich doch die Frage, wenn keine Zero kommt, muss ja in jeden Coup irgendeine EC erscheinen. Also erscheinen in 10 Coups ja immer 10 verschiedene EC, sofern nicht die Zero dazwischen funkt. Wenn in 10 Coups keine verschiedene EC getroffen wird, kann ja nur 10 x Zero in folge erschienen sein. Also ist hier zu Unterscheiden, zwischen einer vorher bestimmten EC, oder einer unbestimmten EC, wovon es ja bekanntlich 6 natürliche gibt. bearbeitet Dienstag um 10:10 von Sven-DC
Ropro Geschrieben Dienstag um 10:10 Geschrieben Dienstag um 10:10 vor 4 Minuten schrieb Sven-DC: Also erscheinen in 10 Coups ja immer 10 verschiedene EC, sofern nicht die Zero dazwischen funkt Schon mal was von einer 10er-Serie gehört?
Sven-DC Geschrieben Dienstag um 10:15 Autor Geschrieben Dienstag um 10:15 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Ropro: Schon mal was von einer 10er-Serie gehört? in 10 Coups, 10 Treffer, und nicht 0 Treffer Und im Gegensatz zu dir, weiß ich auch aller wieviel Coups das zu erwarten ist. Oder weißt du das auch ? Dann schreibe es bitte jetzt bearbeitet Dienstag um 10:24 von Sven-DC
Ropro Geschrieben Dienstag um 10:23 Geschrieben Dienstag um 10:23 vor 6 Minuten schrieb Sven-DC: in 10 Coups, 10 Treffer, und nicht 0 Treffer wenn Rot 10 mal trifft, dann trifft Schwarz 10 mal 0mal, und um gleich die nächste Frage zu beantworten: Wenn Rot 9 mal trifft und 1 mal Zero, dann trifft Schwarz 10 mal nicht.
sachse Geschrieben Dienstag um 10:41 Geschrieben Dienstag um 10:41 https://youtu.be/DfJnuOC6uRw?si=rMRTAPZUYiwll90N Bitte unbedingt zur Pflichtlektüre für jedermann machen! Diese gut 10min belehren nicht nur sondern regen auch zum Nachdenken an. Vermutlich wird es allerdings die mit dem größten Bedarf nicht interessieren. Ergo werden sie uns also auch weiter mächtig gewaltig auf den Sack gehen.
elementaar Geschrieben Dienstag um 10:54 Geschrieben Dienstag um 10:54 Es wurden, mit Verfahren "Wenke", frische Permanenzstücke zu je 10 Coups erzeugt. Wie das Verfahren "Wenke" funktioniert, ist im Forum nachzulesen. Sowohl @Wenke persönlich, als auch ich selbst, haben es mehrfach erklärt. Es ist das beste mir bekannte Verfahren über sehr lange Permanenzstrecken möglichst zufälligen Zufall zu produzieren, wenn man nicht RANDOM.ORG bemühen möchte oder einen eigenen physikalischen Zufallszahlengenerator betreibt. In diesen 10 Coups wurde, zeit- (und zahlen-) gleich, die Anzahl des Erscheinens aller sechs EC gezählt und in der Zählliste (Null- bis zehnmaliges Erscheinen innerhalb von 10 Coups = 11 Spalten) addiert. 20.000 neue 10er Permanenzstücke ergeben so (20.000 x 6 =) 120.000 Versuche auf einer Gesamtpermanenzstrecke von 20.000 x 10 = 200.000 Coups. Ich gebe mir durchaus, für mich viel zu zeitintensive, Mühe, meine Tabellen möglichst selbsterklärend zu gestalten. Wo es nötig scheint, schreibe ich erläuternde Kommentare. Allfällige Nachfragen beantworte ich ebenfalls. Ich erwarte allerdings echtes Verständnisbemühen beim möglichen Leser. Kein Mensch muss die von mir publizierten Ergebnisse "glauben": das Vorgehen ist öffentlich, jedermann kann und soll die Experimente mit eigenen Zahlen nachbauen können. Einfache Plausibilitätsprüfungen (auch diese von mir schon x-mal öffentlich vorgeführt) sind alternativ für jedermann möglich. Das setzt natürlich ein Mindestmaß an Interesse und geistiger Regsamkeit für die behandelte Frage voraus. Es liegt außerhalb meiner Möglichkeiten, diese Mindestanforderungen auch noch zu liefern. Daß die ursprünglich oben gezeigte Tabelle dem Kundigen mit einem, möchte ich behaupten, Minimum an Interesse verständlich ist, zeigt die erste Reaktion von @Ropro: vor 19 Stunden schrieb Ropro: vor 19 Stunden schrieb Sven-DC: Sind von 0 bis 10 nicht 11 Coups ? Coup 0 ist der Coup, welcher vor Coup 1 kommt Sollte die Coupzählung nicht bei 1 beginnen. Und wieso kann 175 x eine EC erscheinen, in einem Coup den es eigentlich gar nicht gibt ? Ganz gewiss werde ich nicht regelmäßig einen wie oben gezeigten Kindergartensermon für jedes Kinkerlitzchen fabrizieren. Das erfordert dann doch mehr meiner Zeit, als ich aufwenden möchte. Da bleibe ich lieber still - was ja ganz in SEINEM Sinne sein müsste. ______________________________________________ Am 12.10.2025 um 12:23 schrieb Sven-DC: Also du Spinner
Sven-DC Geschrieben Dienstag um 11:01 Autor Geschrieben Dienstag um 11:01 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb Ropro: wenn Rot 10 mal trifft, dann trifft Schwarz 10 mal 0mal, und um gleich die nächste Frage zu beantworten: Wenn Rot 9 mal trifft und 1 mal Zero, dann trifft Schwarz 10 mal nicht. Und wenn rot 10 x trifft, wieviel mal trifft dann Ungerade ? Oder ist ungerade keine EC. Was dann bedeutet in 10 Coups erschienen immer 10 EC, sofern nicht Zero kommt. Man muss sich schon bei der Betrachtung, wieviel EC innerhalb 10 Coups erscheinen, auf eine EC festlegen, sonst landet man immer bei 10. (ohne Zero) bearbeitet Dienstag um 11:11 von Sven-DC
Sven-DC Geschrieben Dienstag um 11:03 Autor Geschrieben Dienstag um 11:03 vor 7 Minuten schrieb elementaar: Da bleibe ich lieber still Was wäre im Wald nicht für ein wunderbarer Vogelgesang, wenn nur die Vögel singen würden, welche es auch können.
elementaar Geschrieben Dienstag um 11:04 Geschrieben Dienstag um 11:04 vor 12 Stunden schrieb cmg: …dumme Menschen sind gefährlich: https://youtu.be/DfJnuOC6uRw?si=rMRTAPZUYiwll90N vor 21 Minuten schrieb sachse: https://youtu.be/DfJnuOC6uRw?si=rMRTAPZUYiwll90N Sehr gute (einführende) Zusammenfassung. Der Empfehlung schließe ich mich an. Dank an @cmg!
Sven-DC Geschrieben Dienstag um 11:25 Autor Geschrieben Dienstag um 11:25 (bearbeitet) @Ropro Ich hoffe mal ich verwirre dich nicht noch mehr, wenn ich schreibe 18 Zahlen verhalten sich anders als eine EC. Warum das so ist, kannst du sicherlich genauso wenig erklären, wie die vorher gestellte Frage. Aber Hauptsache du weißt schon mal wenn in 10 Coups 10 x rot erscheint , kann kein schwarz kommen, immer wenigsten was. bearbeitet Dienstag um 11:34 von Sven-DC
Hans Dampf Geschrieben Dienstag um 11:36 Geschrieben Dienstag um 11:36 (bearbeitet) Copilot: Sprachliche und inhaltliche Klarstellung „nullmal“ reicht völlig aus. Es bedeutet: die betrachtete EC ist in den 10 Coups kein einziges Mal erschienen. „10 mal nullmal“ klingt dagegen wie eine Verdopplung oder wie eine zusätzliche Zählung. Das ist unnötig und verwirrend, weil „nullmal“ bereits eindeutig ausdrückt, dass es kein Treffer innerhalb der gesamten Serie von 10 Coups war. Beispiel aus der Pizzabestellung Stell dir vor, du gehst zehnmal hintereinander in eine Pizzeria. Jedes Mal bestellst du Salami-Pizza. Ergebnis: Salami-Pizza = 10 mal. Und wie oft hast du Spinat-Pizza bestellt? → nullmal. Wenn du jetzt sagen würdest „10 mal nullmal“, klingt das so, als hättest du zehnmal aktiv entschieden, keine Spinat-Pizza zu nehmen – was unnötig kompliziert ist. Es reicht völlig zu sagen: „Spinat-Pizza nullmal“. Jeder versteht sofort: sie kam in der ganzen Serie nicht vor. bearbeitet Dienstag um 11:42 von Hans Dampf
Sven-DC Geschrieben Dienstag um 11:49 Autor Geschrieben Dienstag um 11:49 vor 6 Minuten schrieb Hans Dampf: Copilot: Sprachliche und inhaltliche Klarstellung „nullmal“ reicht völlig aus. Es bedeutet: die betrachtete EC ist in den 10 Coups kein einziges Mal erschienen. „10 mal nullmal“ klingt dagegen wie eine Verdopplung oder wie eine zusätzliche Zählung. Das ist unnötig und verwirrend, weil „nullmal“ bereits eindeutig ausdrückt, dass es kein Treffer innerhalb der gesamten Serie von 10 Coups war. wenn man schreibt 10 x nullmal, ist das eher eine Eindeutigkeit, weil hier wird betont wieviel mal Nullmal in 10 Coups, nur nullmal ist etwas unpräzise, weil es ja die anderen Möglichkeiten , wie z.b. 3 x, 4 x, etc. nullmal nicht zwingend ausschließt. Dennoch weiß jeder (oder fast jeder) was in beiden Versionen gemeint ist
Recommended Posts
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden