Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Sven-DC:

Da der Angriff begrenzt und eine Progi nur selten und kurz zum Einsatz kommt, ist er auch für größere Stückwerte gut geeignet.

 

Diese (MG) sollte nie zum Einsatz kommen, denn Ihr habt ja schon vorhergesehen, was kommen wird.

 

Das Game ist so noch unspielbar, es liegt möglicherweise an meiner Fenstergrösse, die macht es zu breit.

Schon kurz nach #800 kommt schweres Wetter in Sicht Angriff mit in der Spitze 6 F2 läuft ins leere.

Nach Trommelfeuer durch F3+ erstmal kein Signal bis #905 (das ist schade, da hätte man druf setzen müssen).

Dann Start mit 7 F2 in den neuen Angriff, Treffer mit der 3.Kugel.

 

Ab #960 laufen 3 Angriffe in Serie in die Grütze, die MG setzte nun schon 16 Stücke pro Plein.

Treffer in #1016 bei Stückgrösse 19  das Zwischenminus liegt bei satten 245 Miesen.

 

Danach ging es sofort mies und breit weiter, extremes Zwischenminus von 1432 Miesen.

 

Es kamen noch 2 kleinere Einbrüche bei ~#1500 hab ich das Programm erlöst ;)

Endstand +556  (das ist kein gutes Chance Risiko Verhältnis).

 

 

 

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Egoist:

 

Diese (MG) sollte nie zum Einsatz kommen, denn Ihr habt ja schon vorhergesehen, was kommen wird.

 

Das Game ist so noch unspielbar, es liegt möglicherweise an meiner Fenstergrösse, die macht es zu breit.

Schon kurz nach #800 kommt schweres Wetter in Sicht Angriff mit in der Spitze 6 F2 läuft ins leere.

Nach Trommelfeuer durch F3+ erstmal kein Signal bis #905 (das ist schade, da hätte man druf setzen müssen).

Dann Start mit 7 F2 in den neuen Angriff, Treffer mit der 3.Kugel.

 

Ab #960 laufen 3 Angriffe in Serie in die Grütze, die MG setzte nun schon 16 Stücke pro Plein.

Treffer in #1016 bei Stückgrösse 19  das Zwischenminus liegt bei satten 245 Miesen.

 

Danach ging es sofort mies und breit weiter, extremes Zwischenminus von 1432 Miesen.

 

Es kamen noch 2 kleinere Einbrüche bei ~#1500 hab ich das Programm erlöst ;)

Endstand +556  (das ist kein gutes Chance Risiko Verhältnis).

 

 

 

 

Danke für deine Auswertungen und die vorgestellten Ergebnisse.

Aber warum willst du es nicht so prüfen wie ich es vorgeschlagen habe, da kann man keine 16 Stücke auf Plein setzen, weil der Angriff nur über 8 Coups geht,

max. 2 oder 3, das ist aber schon die Ausnahme.

Geschrieben

So, jetzt hab ich das Fenster auf 20 Coup begrenzt und es wird sehr viel spitzer.

Es werden jetzt allerdings Pausen im Angriff festgestellt, denn es wächst nicht mehr weiter und so fallen manche F2 wieder hinten raus, ehe der Angriff beendet ist. Unschön, aber egal, denn wenige Zahlen sind Trumpf.

 

Und siehe da, es flutscht völlig problemlos bis #1000

Saldo +763

Minimum -6

 

Wenn es nicht so satzarm wäre, würde ich es im CC mal testen...

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Egoist:

So, jetzt hab ich das Fenster auf 20 Coup begrenzt und es wird sehr viel spitzer.

Es werden jetzt allerdings Pausen im Angriff festgestellt, denn es wächst nicht mehr weiter und so fallen manche F2 wieder hinten raus, ehe der Angriff beendet ist. Unschön, aber egal, denn wenige Zahlen sind Trumpf.

 

Und siehe da, es flutscht völlig problemlos bis #1000

Saldo +763

Minimum -6

 

Wenn es nicht so satzarm wäre, würde ich es im CC mal testen...

 

 Es ist zwar Satzarm, aber auch nicht so das es nicht spielbar ist.

Wenn man nicht gerade mit 10 cent stücken am Start ist, rechnet sich das schon.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sven-DC:

Danke für deine Auswertungen und die vorgestellten Ergebnisse.

Aber warum willst du es nicht so prüfen wie ich es vorgeschlagen habe, da kann man keine 16 Stücke auf Plein setzen, weil der Angriff nur über 8 Coups geht,

max. 2 oder 3, das ist aber schon die Ausnahme.

 

Ich weiss Du glaubst mir nicht, leider kann ich es nicht ohne Handarbeit beweisen.

Die Progression in diesem Programm bekommt nicht mit, wenn wegen der 8 Coupregel unterbrochen wird.

Die ist aber sehr smart und rechnet die erforderliche Stückgrösse exakt.

 

Du darfst mir aber nun die Fenster für die F3 auf 4 mitteilen, dann würden auch mehr Coups genutzt.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Egoist:

 

Ich weiss Du glaubst mir nicht, leider kann ich es nicht ohne Handarbeit beweisen.

Die Progression in diesem Programm bekommt nicht mit, wenn wegen der 8 Coupregel unterbrochen wird.

Die ist aber sehr smart und rechnet die erforderliche Stückgrösse exakt.

 

Du darfst mir aber nun die Fenster für die F3 auf 4 mitteilen, dann würden auch mehr Coups genutzt.

 Irgendwie musst du einen Weg finden, das nach 8 Coups die Progistufe wieder bei 1 anfängt, sonst kommt was kommen muss; der Mega-Platzer

 

Bei F3 auf F4 muss etwas anders gespielt werden.

Hier halte ich es für optimal das Spiel sofort ab den Coup 26 oder später zu starten, gesetzt werden alle F3 welche vorhanden und neue F3 bis Coup 46 mit ins Spiel aufzunehmen, also Angriff über 10 Coups, wenn schon ein F4 oder höher bis Coup 26 kein Angriff. Treffer Angriffstop. Progi angepasste MG

Geschrieben

Ich habe inzwischen die 4F3 in 40 Parameter genommen, das lässt sich aber leicht ändern.

 

Momentan laufen 4F3 ab Coup#40, wenn noch kein F4 war. Sonst alles wie bei F2.

Beide Spiele laufen parallel.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Egoist:

Ich habe inzwischen die 4F3 in 40 Parameter genommen, das lässt sich aber leicht ändern.

 

Momentan laufen 4F3 ab Coup#40, wenn noch kein F4 war. Sonst alles wie bei F2.

Beide Spiele laufen parallel.

 

Etwas früher halte ich für besser, das ist noch die Version von Bechmann, welche nicht so optimal ist, weil sie alle frühen F4 abschneidet und erst ab eine Menge von 4  Plein angreift.

Wenige Coups und die Anzahl der zu setzenden Pleins machen einen großen Unterschied im Ergebnis

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Sven-DC:

Etwas früher halte ich für besser, das ist noch die Version von Bechmann, welche nicht so optimal ist, weil sie alle frühen F4 abschneidet und erst ab eine Menge von 4  Plein angreift.

Wenige Coups und die Anzahl der zu setzenden Pleins machen einen großen Unterschied im Ergebnis

 

Daran muss ich noch fummeln.

1F3 liegt in 26 Coups fast immer an, aber in dem kleinen Fenster kommen keine F4 vor, die etwas verhindern könnten.

Also setzt das Programm immer, denn sobald die 10 Angriffe um sind, ist schon wieder Signal.

 

Man müsste also immer 40 Coups ohne F4 hinter sich her schleifen, dann können aber auch welche entstehen,

die wir nicht erwischen weil der zugehörige F3 zu früh verstorben ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab das mal laufen lassen:

Vorlauf 26 Coup, kam kein F4, dann alle F3 nachsetzen.

Perm verlängert sich bis 46 Coups, dann fallen hinten die alten raus.

 

Problem ist, wenn man sofort jeden F3 attackiert, kann man sich vor Signalen nicht retten, das endet im Dauerangriff.

Trifft dann ein F4 ein, wird lange geblockt, bis wieder was geht, inzwischen stauen sich die F3 und kommen mit einem Schlag, wenn der F4 ablebt.

 

Vielleicht sollte man in grösseren Fenstern doch einen F4 erlauben, damit die vielen F3 bedient werden können.

Denn sonst können weitere F4 das Spiel komplett lahmlegen.

 

Bitte fasse nochmal für mich Deine BIN-Übergänge hier zusammen, ich komme nicht nebenher noch zum rumsuchen...

Es gab da eine Tabelle

1.F2 nach 8 F1 in Coup #8 oder so

1.F3 aus xF2 in Coup #y

usw.

 

Das wäre sehr nett von Dir.

bearbeitet von Egoist
Geschrieben

@Egoist

 

Wir hatten bereits vor einiger Zeit das ganze programmiert. Wir hatte verschiedenen Versionen. Es kam immer das gleiche raus. Leider.

Du mußt bei dem Spiel dich flexibel Verhalten, wenn mehr zu setzen oder die Progi hoch geht. Das macht man Intuitiv und jeder evtl. ein bisschen anders.

 

Das ist das schwierige an dem Spiel.

 

VG Data

Geschrieben

Hallo Ego,

 

Du machst Dir so viel Arbeit als dritter oder vierter Programmierer, Svens Spiel zu entziffern. :lesen:

Darf ich Dir eine Idee geben: versuch es mal mit

 

KISS - keep it simple, stupid 

 

Greife jeden Tag den ersten Vierer nur 2x an. Egal in wieviel Coups er erschienen ist, BIN auch egal. Kein Festbeißen, keine Progression.

Wenn Treffer, schön, wenn nicht, -2, nächster Tag.

Ich habe erstaunliche Ergebnisse damit, aber nicht genug Permanenzen um einen signifikanten Umsatz zu generieren. Interessant wäre es auch, RNG und handgeworfene Permanenzen separat zu testen. Ich gehöre zu der Fraktion die glaubt, dass es Unterschiede gibt. Aber, wie wir alle wissen, GLAUBEN IST NICHT WISSEN, leider.

 

Ciao

FavRad

 

 

 

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb FavRad:

Du machst Dir so viel Arbeit als dritter oder vierter Programmierer, Svens Spiel zu entziffern. 

 Das ist nicht mein Spiel, was ich hier @Egoist vorschlage zu prüfen, es sind allenfalls einige Grundlagen meines Angriffes.

Mein Spiel ist komplexer.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Hans Dampf,

 

vor 19 Stunden schrieb Hans Dampf:

Moin Ego,

Alle F1 nachzusetzen war nie mein vorhaben,du bist schon der zweite der mir das unterstellt:lol: schreib ich denn so undeutich???

Du musst tatsächlich, Zuffällig einen F1 setzen,bis ein F2 erscheint.

 

Lesen; d.h. das vollständige, sorgfältige und verständige Erfassen von Texten, scheint hier tatsächlich eine sehr selten ausgeübte Kulturtechnik zu sein.
Das macht eine sinnvolle Unterhaltung natürlich extrem mühsam, wenn nicht unmöglich.

 

Anbei eine Auszählung aus 10 x 10.000 Partien mit dem von Dir gewünschten Spielaufbau (so, wie ich ihn verstanden habe).

 

1. 2er 1EZ_Cp Zufallszahl.png


Gruß
elementaar

 

In der Legende muß es bei "max U" natürlich heißen: "max U + 1 = Partielänge". Verzeihung!

bearbeitet von elementaar
Fehler in Legende berichtigt
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Egoist:

Problem ist, wenn man sofort jeden F3 attackiert, kann man sich vor Signalen nicht retten, das endet im Dauerangriff.

Trifft dann ein F4 ein, wird lange geblockt, bis wieder was geht, inzwischen stauen sich die F3 und kommen mit einem Schlag, wenn der F4 ablebt.

 

Ich kann das nicht verstehen, irgendwie arbeitet das Programm anders als mein Vorschlag.

Das Startsignal ist der 26 Coup, es werden alle F3 gesetzt, welche bis dahin vorhanden, Angriffslänge ist 10 Coups , weiter F3 werden mit dazu genommen, wieso kann man da sich vor F3 nicht retten die BIN weißt bis dahin 5 F3 auf,  meine Erfahrung ist das vielleicht max. 10-12 auftreten können in seltenen Fällen.

Ein F4 in diesen Fenster muss den Angriff beenden, oder gar nicht erst starten lassen, weil den F4 zu treffen das Ziel ist.

vor 12 Stunden schrieb Egoist:

Vielleicht sollte man in grösseren Fenstern doch einen F4 erlauben, damit die vielen F3 bedient werden können.

Denn sonst können weitere F4 das Spiel komplett lahmlegen.

Eindeutig nein.

Das Spiel kann nicht komplett zum erliegen kommen, solange man nach den passenden Vorlauf sucht, welche auch nicht so selten sind.

vor 12 Stunden schrieb Egoist:

Bitte fasse nochmal für mich Deine BIN-Übergänge hier zusammen, ich komme nicht nebenher noch zum rumsuchen...

Es gab da eine Tabelle

1.F2 nach 8 F1 in Coup #8 oder so

1.F3 aus xF2 in Coup #y

usw.

 

Das wäre sehr nett von Dir.

Hier noch mal die empirischen Werte :

1.F3 im 25. Coup aus 5 F2

1.F4 im 42. Coup aus  4 F3

1.F5 im 62.Coup aus 3 F4

1.F6 im 83. Coup aus 3 F5

1.F7 im 104,Coup aus 2.F6

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb elementaar:

Hallo @Hans Dampf,

 

 

Lesen; d.h. das vollständige, sorgfältige und verständige Erfassen von Texten, scheint hier tatsächlich eine sehr selten ausgeübte Kulturtechnik zu sein.
Das macht eine sinnvolle Unterhaltung natürlich extrem mühsam, wenn nicht unmöglich.

 

Anbei eine Auszählung aus 10 x 10.000 Partien mit dem von Dir gewünschten Spielaufbau (so, wie ich ihn verstanden habe).

 

1. 2er 1EZ_Cp Zufallszahl.png


Gruß
elementaar

Danke für die Auswertung, wenn es alles so stimmen sollte, dann überwindet dieser Ansatz immerhin  die minus 2,7 % des Spieles,also geringfügiger Vorteil.

Jedenfalls was die Prüfstrecke betrifft.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb FavRad:

KISS - keep it simple, stupid 

 

Hallo FavRad,

 

vielen Dank für Deine Anregung, ich habe die gleich mal umgesetzt und war von sofort den Socken.

 

 

Zitat

Greife jeden Tag den ersten Vierer nur 2x an. Egal in wieviel Coups er erschienen ist, BIN auch egal. Kein Festbeißen, keine Progression.

Wenn Treffer, schön, wenn nicht, -2, nächster Tag.

 

Sehr viel einfacher kann man es nicht haben, gibt es einen Grund, warum es 2 Angriffe sind?

 

Zitat

Ich habe erstaunliche Ergebnisse damit, aber nicht genug Permanenzen um einen signifikanten Umsatz zu generieren.

 

Nun RNG ist nicht das Problem, die kommen bei mir wie Strom aus der Steckdose, daher habe ich es sofort mal laufen lassen.

Und es ging los, wie die Feuerwehr, gleich das erste Einsatzstück wurde 35fach belohnt, super!

Nach 7 Nieten gleich der nächste Treffer,

Eine Niete und wieder Treffer, da lag ich schon fast neben meinem Drehsessel...

 

Zitat

Interessant wäre es auch, RNG und handgeworfene Permanenzen separat zu testen. Ich gehöre zu der Fraktion die glaubt, dass es Unterschiede gibt. Aber, wie wir alle wissen, GLAUBEN IST NICHT WISSEN, leider.

 

Das bisschen, was ich über den Unterschied wirklich weiss, ist dass die LC-Permanenzen Notierfehler aufweisen (müssen).

Bei einigen ist es krass offensichtlich, bei den meisten Fehlern wird man es nur entdecken, wenn man selbst vor Ort ist.

 

Daher sind mir inzwischen die computergenerierten Zahlen sogar lieber, denn diese Fehlerquelle gibt es da nicht.

Bei den paar Kugeln, die ich selbst an Ampel und Tisch verglichen habe, kamen sogar mehrere Fehler vor.

Der Tischchef wurde fast etwas mürrisch, als ich ihn darauf ansprach: "Ja, die Kiste spinnt heute mal wieder."

 

 

Gruss vom Ego

 

 

bearbeitet von Egoist
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

Ich kann das nicht verstehen, irgendwie arbeitet das Programm anders als mein Vorschlag.

 

Das ist der berühmte Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

 

vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

1.F3 im 25. Coup aus 5 F2

1.F4 im 42. Coup aus  4 F3

 

Ich hatte es so verstanden, dass man zwar das Angriffsignal ab #26 sucht, aber min so lange auf den 1. F4 spekulieren soll, bis er auch eintreffen soll. In Deiner Tabelle ja erst in #42. Nun wächst mein Beobachtungsfenster bis #46 mit, egal ob angegriffen wurde oder nicht.

 

vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

Das Startsignal ist der 26 Coup, es werden alle F3 gesetzt, welche bis dahin vorhanden, Angriffslänge ist 10 Coups , weiter F3 werden mit dazu genommen,

 

Das wird ganz genau umgesetzt, bei Dir spielt sich dann aber im Kopf was anderes ab.

Du wirfst tatsächlich nach 10x Einsatz das Handtuch, mein Programm bekommt aber sofort danach ein neues Signal.

Wir sind ja typischweise erst in #36-38 und haben 3-4 F3.

 

vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

wieso kann man da sich vor F3 nicht retten die BIN weißt bis dahin 5 F3 auf,  meine Erfahrung ist das vielleicht max. 10-12 auftreten können in seltenen Fällen.

 

Weil es nach den 10 Angriffen noch keinen F4 gab, aber mehr als 1 F3 vorhanden ist.

Schluss ist erst, wenn alle F3 in den letzten 46 Coups ausgestorben sind (also so gut wie nie) oder ein F4 entstanden ist.

 

 

vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

Ein F4 in diesen Fenster muss den Angriff beenden, oder gar nicht erst starten lassen, weil den F4 zu treffen das Ziel ist.

 

Ja und das ist das 2. Problem, denn nun haben wir einen F4 in den letzten 26 Coups der muss rauswachsen, sonst ist Blockade.

Das Fenster wächst derweil wieder mit, bis 46 Coups, wenn dann hinten wieder Zahlen rausfallen können, wird der F4 wieder zu F3.

 

 

vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

Eindeutig nein.

Das Spiel kann nicht komplett zum erliegen kommen, solange man nach den passenden Vorlauf sucht, welche auch nicht so selten sind.

 

Alles steht und fällt mit der Fenstergrösse.

Für Dich mit Deinem Papier kann eine Zahl, die einmal F4 Status erreicht hat sicher schlecht wieder auf F3 zurückfallen.

Für den Computer geht es aber nicht anders, wenn er Fenster absucht.

 

vor 2 Stunden schrieb Sven-DC:

Hier noch mal die empirischen Werte :

1.F3 im 25. Coup aus 5 F2

1.F4 im 42. Coup aus  4 F3

1.F5 im 62.Coup aus 3 F4

1.F6 im 83. Coup aus 3 F5

1.F7 im 104,Coup aus 2.F6

 

Danke, habs mir mal gespeichert.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.2.2017 um 09:49 schrieb Sven-DC:

.

Die Schwankungsbreite, damit meine ich die Anzahl der F1 aus welchen sich der F2 bilden kann ist einfach zu hoch, das geht in der Spitze bis zu 25 versch. Pleins.

 

@Sven

 

 Du hast jetzt die Auswertung von @elementaar gesehen,wie kann es sein, das bei einem Spiel, an dem nach deiner Vorststellung nur max

 25 Zahlen teilnehmen, sich kein plus von min 15-20% abzeichnet.

bearbeitet von Hans Dampf
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb elementaar:

Hallo @Hans Dampf,

 

 

Lesen; d.h. das vollständige, sorgfältige und verständige Erfassen von Texten, scheint hier tatsächlich eine sehr selten ausgeübte Kulturtechnik zu sein.
Das macht eine sinnvolle Unterhaltung natürlich extrem mühsam, wenn nicht unmöglich.

 

Anbei eine Auszählung aus 10 x 10.000 Partien mit dem von Dir gewünschten Spielaufbau (so, wie ich ihn verstanden habe).

 


Gruß
elementaar

 

In der Legende muß es bei "max U" natürlich heißen: "max U + 1 = Partielänge". Verzeihung!

 

Moin elementaar,

 

vielen dank,für deine auszählung,genau so hab ich es gemeint.

 

ich hoffe das dieses beispiel zeigt das sven einen trugschluss unterliegt wenn er meint das es positive auswirkungen hat,das einige zahlen gar nicht erscheinen.

 

dieses beispiel,das Sven nun gar nicht schmeckt aber auf seinem grundgerüst aufbaut,zeigt deutlich,denn hier kann man nichts verschleiern durch irgendwelche bin und boin werte :blink:in coups x-y mit kleiner progie usw,zeigt also deutlich das immer alle zahlen mitspielen,selbst wenn einige nicht erscheinen.

 

Ja Sven,wie kann das nur sein Hexerei????:pope:

 

Gruss H.Dampf

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Egoist:

 

 

 

Hallo Ego,

nun ja, keine zu große Euphorie. SO gut geht das nicht immer, zumindest nicht mit handgedrehten Permanenzen :huepfen:.

Und ja, es gibt einen Grund für nur 2 Angriffe. Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich mich seit laaaanger Zeit mit Plein-, Favoriten-, Sektorenspielen amüsiere.  In den letzten Jahren konzentriere ich mich tatsächlich auf Vierer-Angriffe. Und da schälte es sich mehr und mehr heraus, dass kurze Angriffe die besten sind. Mein Problem mit der Überprüfung ist halt immer der bei nur 2 Angriffen zu geringe Umsatz..

V. Haller stellt in seinem Buch ebenfalls einen Angriff auf den 1. Vierer in max. 36 C. vor. Er kommt zu dem Schluss, dass 21 Angriffe das Optimum sind mit 58 % UR. Wenn man genau  hinschaut, ist das Optimum im 2. C. mit 79 %. Aber er stellt nur 100 Angriffe vor, das ist natürlich ein Witz.

Auch Lexis hat von einem Programm mit Angriff auf den 1. Vierer gesprochen, das interessante Ergebnisse liefert (wobei gemeint ist: "interessant", nicht etwa bombastisch, sondern lediglich über den obligatorischen -2,7 %).

 

Was die Herkunft der Zahlen anbetrifft, denke ich, dass die Notierfehler, wenn sie denn zufällig sind, in the long run nicht wirklich ins Gewicht fallen. Aber wie gesagt, ich glaube ja an den Einfluss der Hand des Croupiers - und deshalb.... 

Vielleicht sollten wir mal einen Test machen. Du schickst mir 50 Permanenzen, teils RNG und teils handgeworfen, einfach durchnummeriert. Und ich versuche, sie einzuordnen. Mal sehen, ob meine (Halb) Ueberzeugung nur Einbildung ist oder ich eine überzufällige Trefferquote erreiche.

Es ist mir schon klar, dass in 100.000en von Zahlen der relative Ausgleich bei beiden erreicht wird, aber im kleinen  innerhalb der Permanenz bei ein paar Rotationen - da bin ich mir nicht so sicher. :hehe: 

Natuerlich bin ich offen, mich davon zu überzeugen, dass es Quatsch ist.

LG

FavRad

Geschrieben

Hallo FavRad!

Dieses Experiment interessiert mich sehr.

vor 13 Minuten schrieb FavRad:

Vielleicht sollten wir mal einen Test machen. Du schickst mir 50 Permanenzen, teils RNG und teils handgeworfen, einfach durchnummeriert. Und ich versuche, sie einzuordnen. Mal sehen, ob meine (Halb) Ueberzeugung nur Einbildung ist oder ich eine überzufällige Trefferquote erreiche.

 

Du solltest noch die Länge (Coup) der einzelnen Permanenzen angeben.

 

Ich denke, Du kannst nicht 5 von 6 Perm. richtig zuordnen, wenn die Länge

zwischen 100 und 150 Coup (spielbare Länge) ist.

MfG hemjo

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb FavRad:

Hallo Ego,

nun ja, keine zu große Euphorie. SO gut geht das nicht immer, zumindest nicht mit handgedrehten Permanenzen :huepfen:.

Und ja, es gibt einen Grund für nur 2 Angriffe. Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich mich seit laaaanger Zeit mit Plein-, Favoriten-, Sektorenspielen amüsiere.  In den letzten Jahren konzentriere ich mich tatsächlich auf Vierer-Angriffe. Und da schälte es sich mehr und mehr heraus, dass kurze Angriffe die besten sind. Mein Problem mit der Überprüfung ist halt immer der bei nur 2 Angriffen zu geringe Umsatz..

V. Haller stellt in seinem Buch ebenfalls einen Angriff auf den 1. Vierer in max. 36 C. vor. Er kommt zu dem Schluss, dass 21 Angriffe das Optimum sind mit 58 % UR. Wenn man genau  hinschaut, ist das Optimum im 2. C. mit 79 %. Aber er stellt nur 100 Angriffe vor, das ist natürlich ein Witz.

Auch Lexis hat von einem Programm mit Angriff auf den 1. Vierer gesprochen, das interessante Ergebnisse liefert (wobei gemeint ist: "interessant", nicht etwa bombastisch, sondern lediglich über den obligatorischen -2,7 %).

 

Was die Herkunft der Zahlen anbetrifft, denke ich, dass die Notierfehler, wenn sie denn zufällig sind, in the long run nicht wirklich ins Gewicht fallen. Aber wie gesagt, ich glaube ja an den Einfluss der Hand des Croupiers - und deshalb.... 

Vielleicht sollten wir mal einen Test machen. Du schickst mir 50 Permanenzen, teils RNG und teils handgeworfen, einfach durchnummeriert. Und ich versuche, sie einzuordnen. Mal sehen, ob meine (Halb) Ueberzeugung nur Einbildung ist oder ich eine überzufällige Trefferquote erreiche.

Es ist mir schon klar, dass in 100.000en von Zahlen der relative Ausgleich bei beiden erreicht wird, aber im kleinen  innerhalb der Permanenz bei ein paar Rotationen - da bin ich mir nicht so sicher. :hehe: 

Natuerlich bin ich offen, mich davon zu überzeugen, dass es Quatsch ist.

LG

FavRad

hört hört auf einmal geht auf F4 doch was.

Ich kenne diese Tabelle auch, die math. Trefferwahrscheinlichkeit wäre im 2- Coup 5,33 % bei Haller beträgt der empirische Wert an dieser Stelle 10 %..

Es ist zwar richtig das im 2. Coup die größte UR ist, aber nicht der größte Nettoüberschuß kumuliert gesehen.

Dieser ist im 21. Coup mit 821 St = 58 %

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Hans Dampf:

@Sven

 

 Du hast jetzt die Auswertung von @elementaar gesehen,wie kann es sein, das bei einem Spiel, an dem nach deiner Vorststellung nur max

 25 Zahlen teilnehmen, sich kein plus von min 15-20% abzeichnet.

Zitat

 

Wo schrieb ich das ein Plus 15-20 % gibt

Ich schrieb man hat einen geringen Vorteil, aber auf Grund der Schwankungen bei F1 auf F2 eher nicht spielbar.

Auch wenn feststeht das in einer Pleinrotationen im mittel nur 24 Zahlen erscheinen,  bedeutet das nicht das man langfristig gewinnen kann wenn man nur 24 Zahlen  setzt, das sollte auch dir klar sein.

Der Vorteil besteht darin sich auf die Zahlen zu fokussieren, welche dann logischer weise mehrfach erscheinen müssen, was auch nicht heißt auf alle gleichzetig zu setzen, so einfach ist es dann doch nicht.

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hans Dampf:

Ja Sven,wie kann das nur sein Hexerei????:pope:

Ja irgendwie ist deine Behauptung eben falsch gewesen, das es keinerlei Vorteil gibt.

Ich schrieb ja von einem Vorteil, deshalb für mich nicht keine Hexenkunst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...