Jump to content
Roulette Forum

Feuerstein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.929
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Feuerstein

  1. Ich bin ja auch noch keiner, deßhalb bin hier und nicht auf dem Sonnendeck Coup 757 hatte ich noch nicht übertragen, der fehlt also in der Datei, ok. Das ist ja das schööne, der Handlungsspielraum ist so weit. Wenn man die Sequenz zerschlägt dann muss man sich bewusst sein, um das gleiche Endergebnis zu erhalten braucht man in der Sequenz die gleiche GesamtSumme. Wenn man Stellen hinzufügt, um andere Stellen zu senken das Gleiche, dann bräuchte man halt einen oder X Treffer mehr (in der Anzahl hinzugefügter Stellen), das ist immer ein Balanceakt, dennoch Handlungsspielraum. Das hier kann man ruhig so machen: """"Zerschlüge man sie zB in -2-4-5-18-21-23 Mich irritiert da nur der Sprung von 5 auf 18, aus dem Bauch heraus würde ich das irgendwie glätten, es ist aber kein zwingender Gedanke dahinter. Die kleinen Stufen würde ich dennoch nicht antasten wollen, so lange es nur geht. Das hier ist bitter: """-29-44 Das würde ich in vier Elemente zerschlagen, mit 1t3 würde der nächste Satz schon nicht mehr so hoch. Bei der Perm auf einen Treffer in drei Coups zu hoffen, davon hängt einfach zu viel ab, das grenzte an Zockerei. (Deine Tricks für später waren aber auch noch nicht auf dem Parkett) Es sind 73 Augen, mein Vorschlag (bei zusätzlichen zwei Treffern) ist so in etwa 8-16-20-29, wobei ich die 8 nicht antasten würde, also erstmal 33 Stücke setzen. Ehe ich einen Platzer hinähme, nein, das kommt nicht in die Tüte!
  2. Moin Ego, schön das ich Dir den Gedanken doch näher bringen konnte, macht viel mehr Freude. Dein erster Einwand war voll berechtigt, der des Risiko´s größere Einsätze nach hinten zu verschieben. Das bekommt man aber sofort in den Griff, indem der höchstmögliche Satz beim tilgen immer mit dabei ist. Ausserdem lehnst Du ja die Martingale garnicht ab ) Die ganze Idee ist aber fast immer ein Spagat und mit großer Vorsicht zu handhaben, denn so erzeugt man auch sehr schnell die Martingale. Mein obiges Beispiel taugte gut zum verständlich machen. Aber die Sequenz ist m.M nach noch zu kurz, um da schon einzugreifen. Jeder Eingriff entfaltet seine Wirkung nur wenn ein Verlustcoup folgt, macht nur für weiter miese Phasen Sinn. Bei Gewinn entsteht eine Lücke zwischen den max min Satzhöhen, die auch oft zum Nachteil wird (dann aber Umverteilen üben). Je länger die Sequenz der Labby ist, desto weniger Nachteilig kann es sich auswirken einzugreifen. Deßhalb nehme ich von den Massigen 1er und 2er Sätzen am Anfang des ganzen Angriffes einige mit und lasse sie für später stehen, das erhöht die Sicherheit und den Spielraum solcher Eingriffe enorm. Wie gesagt, das Ziel dahinter ist spätere Sätze flacher zu halten (wenn es weiter oder wieder mies weiter geht). """Im konkreten Fall sieht Var2 bei mir so aus: """-5-6-7-8-9-10-11-14-17-22-27-32-37-42-47-52-57-62 Die 47 ist ja noch garnicht gesetzt, sollte die incl Bonus sein? Da es schon länger mäßig läuft, würde ich viel Vorsicht walten lassen, sogar auf 1tilgt3 runter gehen (vorrausgesetzt 47 wäre Dein next Satz) und diese Stellen abtilgen wollen: -14-27-42 ....macht wieder 42 und tut niemandem weh. (hab noch andere Kombis probiert, find die aber am schönsten) Stehen von der -29-44- nur noch diese beiden Stellen da? Grüße Feuerstein
  3. Erst wenn alle Stellen getilgt sind wird Kasse gemacht Was macht es für einen Unterschied, ob ich so tilge (fiktive Stellen, fettmarkierte ermitteln den nächsten Satz): 1, 1, 2, 2, 3, 4, 5, 6, oder so: 1, 1, 2, 2, 3, 4, 5, 6, In Beispiel zwei habe ich mehr kleinere Stellen zum tilgen übrig. Bei der Landung geht es öfter nicht mehr um große Sätze. Nach zwei Treffern setze ich das Gleiche wie am Anfang. Wenn es dann wieder verliert, fange ich mit 1,1 an, statt mit 2,2. (das ist nur die Kurzform!) Wenn doppelt so viele Stellen erzeugt wurden, wächst der Spielraum enorm. Ich verschiebe keine größeren Einsätze, ich lasse Kleinere entstehen, was sich nach hinten potenziert. Wenn zum Schluss nur noch kleinere Satzhöhen übrig sind (klappt ja nicht immer), dann habe ich die Kohle schon früher im Sack (statt in den allerletzten Coups), und könnte früher sagen, reicht - Ende - Neustart;) Wenn Dir das widerstrebt ist es für mich eher ein Argument die Finger davon zu lassen, als zu sagen ich müsse noch lernen, nein, es ist ein Guter Grund! (ich muss garantiert noch einiges Lernen;) Vielleicht widerspricht meine Reduzierung irgendwas bei Deiner Strategie, was noch kommt, das weis ich natürlich nicht, und dann wär es ein blöder Störfaktor, das kann ja sein. Ich bin sehr gespannt auf morgen auf Variante2, wie sie sich entwickelt. Wahrscheinlich ist sie irgendwann einfach nur weg )) Eine Gute Nacht Feuerstein
  4. Für das Ergebnis (und Erlebnis) war es natürlich nicht zu leichtsinnig mit der Martingale. Und das Dutzend erschien auch schon lange sicher spätestens alle 5 Coups. Ich bin da einfach auf Kriegsfuß mit der Martingale, die geht für mich nur als Gegenteil, macht da aber eine schlechte Figur statistisch gesehen.
  5. Entweder reden wir gerade aneinander vorbei, oder ich habe wirklich was nicht geschnallt. Für mich ist es in einer Abstreichprogi egal, welchen Satz ich JETZT tilge. Das hat keinerlei Einfluss auf die Tilgungskraft, hat aber einen essentiellen und enormen Einfluss auf die folgenden neugebildeten Satzhöhen. Die nicht abgestrichenen Stellen bleibe ja erhalten und kommen ein anderes mal dran. Das ist der einzige Unterschied, und macht aus der Verlustprogi doch keine Degressionsmethode???
  6. Variante 1 kann es sich erlauben, denn sie hat es geschafft. Aber frage Dich, wie stand die Wahrscheinlichkeit, und mal von dem Effekt abgesehen das geschafft zu haben, 225 Jetons in die Wagschale zu legen, ich hätte das nie und nimmer gebracht, ausser im Paroli. Variante 3 gefällt mir auch am besten, da fühle ich mich einfach sicher mit.
  7. Ich bin noch munter, und gönne mir morgen Frei, "free for labby" 757 -1
  8. Darin sehe ich keinen Wiederspruch, das kann alles gleichzeitig einhergehen. An der Tilgungskraft würde ich nicht unter Wert dran rum schrauben, so war´s nicht gemeint. Nur welche Stellen ich tilge, das ist ja völlig Schnuppe. Also kann ich auch ein paar Kleine immer so lange aufheben, bis es garnicht mehr anders geht = Landungstendenz.
  9. Hier meine Tabelle bis Coup 756. Ich habe sie gelöscht, die (heute) aktuelle ist auf Seite 52 zu finden.
  10. Nicht wirklich, das ist meine Notoption in zwei Strängen zu spalten, 50/50 oder wie es mir grad einfällt, das lässt sich auch ewig fortsetzen. Und damit es sich nicht so nach Not anfühlt, würde ich wahrscheinlich auch einen normalen Angriff parallel starten, der hätte die letzten 60 Coups auch was schönes gebracht.
  11. Ich finde kleiner werdende Einsätze, wenn man dem Ziel näher kommt, erstrebenswert. Dazu muss man nur ein paar kleine und mittlere Stellen offen stehen lassen, im Verhältnis der gesamten offenen Tilgungstellen. Ich finde das essentiell, denn das Ende kann sich hinziehen, und wird dann immer teuerer. Das ist sonst auch so eine Feindfigur, kurz vor der Landung rumzueiern. Die Turbolenzen hier sind eigenlich ein laues Lüftchen, Masse egale ist ja nicht viel passiert. Dagegen, das Masse egale in den letzten 60 Coups um -10 gesunken ist, läuft es aber noch ganz schön gut!
  12. Ich glaube nicht, denn ich habe nach vorn geschaut 753 -1 754 2 755 2 TATAaaaa Aber jetzt wird es enger mit Instanz 1, da hängt zu viel von jedem Einzelcoup ab, gespannt was Du tust...
  13. Tja, je kürzer die SatzanzahlAnsagen sind, desto schwerer ist es mit den Entscheidungen.... Das Ziel zu erreichen, das die Sätze gegen Ende wieder kleiner werden, also mit dem masse egale Saldo mit schwingen, das wär der Knaller. Aber dann ist man halt zwischendurch in viel höheren Sphären. Und es landet nur kurz danneben, aber halt leider doch, teilen/spalten?: 750 -1 751 2 752 -1 Das Problem ist, die Mindertreffer wie der Masse egale Saldo, die eiern halt um die gleiche Höhe herum, es passiert nichts wesentliches, in keine Richtung, das ist schwer zu händeln...
  14. 747 -1 748 -1 749 -1 Ich nippel da dran eher so wie ein Wellensittich, der Geschmack ist es, das andere merkt man nicht so ... PS: Tabelle wg Var3 in meinen Vorpost
  15. Das mit dem Methanol ist von noch viel weiter östlich, da wo der Kleber als Duftmittel verhöckert wird. Da wo ich war brennt jede Familie ihre eigenes Familienrezept, ich denke vor blind kommt der Doppelblick wie bei Clarence von Daktari Die Tabelle bastel ich zurecht für Dich/alle. hier scheint sich etwas zu ändern, Zeit für Geschenke: 743 -1 744 2 745 2 746 -1 00.04 Härtetest-1-bis_746.zip
  16. So, Tag 8 ist eingeläutet, hier gibt´s einen rumänischen selbstgebrannten Palinka (12 Jahre alt) und hier eine Ahnung von Doppeltreffer 739 2 740 -1 741 -1 742 2
  17. Vor der letzten Martingale war der letzte Doppeltreffer, also tendenziell sind die nicht gerade Freund des Tages Das ist tatsächlich eine ganz schön lange DrecksPhase mit Abständen um die 4-5 rum, Paroli hätte seine helle Freude (früher mal)...
  18. Dat ist bei mir zufällig genauso )) 737 -1 738 -1
  19. Ich zähle seit dem ersten Satz die Rotationen mit. Aktuell ist der nächste Satz der Satz 32 der 20igsten Rotation..... O.k., einfach mal zwei Sätze (anscheinend ohne das ich mir viel Mühe gegebne habe) 735 -1 736 -1
  20. Saldo in Deiner Nennweise ist aktuell +624 nach (7x) 100 Stücken Zuwachs je Tag. Tag 7 begann mit +726 (incl +100).
  21. Bei welchem Tag sind wir eigentlich? Nach Intervention müsste das hier noch Tag 7 sein, ..... Und dann sind mit dem Tageskapital aber nur die 100 Stücke gemeint. Wenn wir noch bei Tag 7 sind, dann ist das Kapital gerade im letzten Satz um zwei Stücke unterboten worden (-2)
  22. Die nächste Ansage dürften dann für Var3 erstmal nur 2 Coups á 5 sein, rüchtig?
  23. Der Vorführeffekt ist ja nur auf Deinen Zetteln oder in Deinem Kopf zu sehen... ...hier kriegt man nicht so viel davon mit... Oder gleich bei der nächsten Martingale in Var3 Grad der Bauchentscheidungen wegen finde ich die Nachbuchidee ja spannend, die sehe ich ja weil sie aus der Reihe tanzen, das stelle ich mir jedenfalls so vor, wer weiß, morgen probier ich´s... 731 -1 732 2 733 -1 734 -1
  24. SW "X" geht klar, also bis zur Anzahl Treffer "X", solange es die Schritte erweitert her damit Ich verspreche mir mit den Treffern mehr Mühe zu geben
×
×
  • Neu erstellen...