Jump to content
Roulette Forum

Feuerstein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.858
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Feuerstein

  1. Moin Hans Von, und das übertrage jetzt mal auf das ganze öffentlich zugängliche Internet weltweit. Und dann noch auf Datenverkehr der "eigentlich" gar nicht zugänglich sein sollte, und dann noch die Anteile, für die in irgend einer Form "Schmiergeld" bezahlt wird. Das ist das Eine. Letzte Woche wurde bekannt, das im Darknet unter anderem 8 Milliarden tatsächlich hochaktuelle Zugangdaten zu haben sind. Das heißt pro neugeborenen und allen Weltenbürgern zwei x Zugangsdaten...
  2. Sehr schlaue Frau! Einerseits, Disketten habe ich seid 10 Jahren nicht mehr. Andererseits, wie anhand von H.v.D.'s KI-Befragungen zu sehen ist, fließen eine Stunde alte Beiträge von mir hier im Forum schon in die Antworten der KI ein. Ich werde mich in Zukunft noch deutlich viel mehr davor hüten, irgend was von mir persönliches irgendwo im Netz zu äußern.
  3. das waren meine Rouletteanfänge, daß da was dabei ist, ist soooo unwahrscheinlich!
  4. Dankeschön!
  5. Ich meinte lediglich die Darstellung, ja. Hab z.B. eine Rotschwäche, in Dos Programmen habe ich das Rot manchmal fast gar nicht gesehen, wie hier das Datum. ...oder es ist grün...
  6. Ja o.k., aber das Programm sieht ja eher wie von einer DOS Diskette her aus, also uralt... ...ist der Eindruck falsch?
  7. Das finde ich ja mal richtig krass! Das ist ja noch schlechter als der Excel Random... Und das von Gauselmann, der weltweit mega fett unterwegs ist !? Weißt du noch ne ungefähre Jahreszahl, von wann dieses Programm ist?
  8. Ich finde den Gedanken so formuliert nicht stimmig. Es gibt erst mal als Ausgangssituation nur zwei Möglichkeiten mehr zu gewinnen als theoretisch machbar: - Treffer "vermehren" - Verluste "verringern" Letzteres hilft hier möglicherweise etwas, und ist deßhalb in meiner Sicht keineswegs vernachlässigbar. Um zu gewinnen macht's viel Sinn ohne Ausnahme beide Potentiale voll auszuschöpfen.
  9. Ich muss noch mal nachfragen, vielleicht liegts auch daran das ich noch auf Arbeit bin bzgl Konzentrationsverlagerung. ------------------ 4 Jetons, je Eines auf 1D/1K und 3D/3K. Ahhhh, jetzt hab ich's kapiert !!! : Er setzt in deinem Beispiel gegen die mittlere Kollonne und gegen das mittlere Dutzend. Ich hatte 3D/3K zuerst so gelesen wie Satz auf drei Dutzende und drei Kollonnen, was mit je einem Stück auch gar nicht geht. Ausser ein Mitarbeiter akzeptiert meinen Dachschaden und erkennt meine schräge Ansage an. Es gab vom Concentra Verlag mal genau so eine Strategie. Der Sinn war mit wenigsten Stücken möglichst viele Zahlen zu besetzen. Das war gg mitte der 90er was ganz tolles... Das war der einzige Zweck dieser "geheimen" Methode. Vorher gab es von Concentra sowas wie je 1Stk auf D1 und auf Passe; oder D3 und Manque. Real hat Concentra gut verdient, ohne irgend was zu bieten. Das Rätsel in deinem Kopf kann ich nicht anders beantworten als so. Obendrein auch deßhalb: es ist keine gleichberechtigte Methode, gegen irgendwelche x-beliebigen 4 Zahlen zu setzen, weil die Kombimöglichkeiten zu arg begrenzt sind. Mit Satz direkt auf 33 Pleins erreicht man garantiert messbar längere Phasen des Gewinnen's wie Verlierens. Andersrum bedeutet das auch: diese Methode verringert die Ecarts vom Pleinspiel auf 33 Zahlen. Ich bin jedoch sicher, das es nicht ausreichen kann für irgendwelche Blumentöpfe.
  10. Hallo Cemin de fer, ich erinnere mich an ihn, der Ton war harte Kost und er war sehr präsent. Und gefühlt laut. Ja, was Rouelle betrifft lernte ich die meiste Zeit und auch am intensivsten die Drittelchancen kennen, konkret die Dutzende. Hätte ich was komplett praktikabeles gefunden, hätte ich die Kolonnen einfach mit gespielt, um meine Lebenszeit im Casino zu halbieren. Hier verstehe ich eines nicht: "3D/3K" sind mit jeweils einem Stück besetzt? Das wäre ja wie null Jetons auf's Tableau zu legen. Mit dem Unterschied des Zero-Komplett-Verlustes. Grüße Feuerstein
  11. Wir haben bestimmt auch alle schon mal von Berichten gelesen, wo die Video's im Streitfall heran gezogen wurden um Streitereien zu klären. Zwei Simpelbeispiele: - mein Jeton lag woanders - meine Jetons sind weg
  12. Mir ist so, als hätte ich das hier irgendwo schon einmal gelesen... Ist aber schon sehr lange her..
  13. Stand 06.03.2025 Eine geheime Vereinbarung zwischen den Bundesländern und Anbietern von Online Glücksspielen hebelt anscheinend den Spielerschutz aus (Einzahlungslimite) Ein Beitrag im ARD Monitor mit folgendem Inhalt (Zitat Monitor): "Gemeinsame Recherchen von MONITOR mit Investigate Europe und ZEIT ONLINE zeigen, dass die Bundesländer selbst es der Glücksspielindustrie ermöglicht haben, den Spielerschutz an entscheidenden Stellen zu unterlaufen. Das hilft Staaten wie Malta, die Glücksspiel-Unternehmen bis heute hofieren und sogar vor dem Zugriff deutscher Gerichte schützen." zum Gucken: https://www.ardmediathek.de/video/monitor/online-gluecksspiel-kein-schutz-fuer-spielsuechtige/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOGUxNGY3MWYtZWQ5Ni00NTVkLTkyNWItODA1ZmYxNTk1ZTZm und zum Lesen: https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/online-gluecksspiel-spielsucht-schutz-100.html
  14. Kann man machen. Ich lese aber kein Argument dafür, das dies etwas ändern soll am -2,7% Verhältnis. Ich sehe auch keins. Mit einem einzelnen Trick sowieso niemals.
  15. Und das macht dann auch den Inhalt dieses Themas hier aus, was anderes gibt es inhaltlich nicht.
  16. Du glaubst wirklich das du so wichtig bist, das andere sich deinetwegen irgendwie engagieren, um dich zu beeinflussen. Nö. In Wirklichkeit schreiben wir nur, weil wir es müssen, den Dampf wollen nicht so viele runterschlucken der bei deinem oft so sinnbefreiten Geschreibe aufkommt und bei denen wertenden Angriffen aufś persönliche weil du dir nicht mehr anders zu helfen weisst und dir die Argumente ausgehen. Wir springen also gegenseitig über die Stöckchen!
  17. Dann wird der zukünftige Crash mit der Zeit immer immer krasser...
  18. Und oder die aus dem Elfenbeinturm, oder gibts noch woanders Elfenbeine? Dieses "Kugelgedächtnis" ist eine reichlich unglückliche Umschreibung sehr gelinde gesagt. Es ließe sich auch so ausdrücken, das der Zufall sich nur in einem begrenzten Rahmen bewegen oder ausbreiten oder sonstwas kann. Wir kennen ja diesen Rahmen meist ausgesprochen ausführlich nach den vielen Jahren der Suche. Immer wieder, immer wieder... Und das ist ja nicht nur mit Kugeln so, auch wenn ich Sand werfe passiert das Gleiche. Der sinngemäß gleiche Rahmen, in dem sich das alles bewegen kann. Beim Sand ist die erste Kenngröße die Schwerkraft. Dieser Rahmen kann aber nicht perfekt sein!, und das ist das "Ausserordentliche", -Wortwörtlich. Es gibt ja vereinzelt Winner, Leute die mehr Plus als Minus mit raus nehmen, auch langfristig, auch wenn sie sehr selten sind. Also wenn die Kugel ein Gedächtns hätte, dann wäre das Gedächtnis irgendwo gestört. Bei meinen Suchen bis ich ziemlich oft auf Abweichungen von 0,3 bis 0,5% dauerhaft gestoßen. Nur Zwei mal habe ich Abweichungen von 1% dauerhaft gefunden. Das ist aber immernoch -1,7%. Vielleicht liegt die Kunst darin, mehrere solcher Situationen kombiniert zu bekommen, zu summieren, und eventuell einzelne dieser Situationen irgendwie zu verstärken. Chris macht aber was anderes, er sieht in der Spiegelung seiner Mitschreibart was geschieht, was sich immer wieder und wieder wiederholt. Und andere wenden immer wieder den gleiche Trick erfolgreich an, der bewirkt das aus den -2,7% dann Plus-Prozente werden. Im Rahmen vieler sich überlagernder Zusatzregeln. Irgendwie geht es, ich weiß noch nicht wie.
  19. Wenn die Kugel ein Gedächtnis hat, dann ab zum Gedächtnisklemptner!
  20. Daran lässt sich natürlich einiges aussetzen, ja! Mir ging es um diese Diskussionen wie viele Chancen in einem Satz gesetzt werden. Es gibt die Fraktion möglichst "wenig zu riskieren". Die verachten Leute die jeweils zwei Dutzende setzen. Nur das sie nicht kapieren, das sie das auch machen, nur Zeitversetzt, halt hintereinander. Das fühlt sich dann so an, als würden sie nur ein Dutzend setzen. Teilt man deren Zeit durch zwei und legt die gesetzten Zahlen nebeneinander, setzen sie auch zwei Dutzende, ohne es zu merken. Sie brauchen dafür aber doppelt so lage, doppelt so viele Coups. In einem Wettbewerb wer zuerst -270 Stücke hat bin ich statistisch drei mal so schnell am Ziel wie jemand der nur ein Duzend setzt. Weil ich besetze alle drei Dutznede. Das geschieht aber auch wenn ich etwas habe das 10% Plus macht. Zusätzlich verbrauche ich deutlich weniger Umsatz durch das Differenzspiel, weniger Zerorisiko = mehr Gewinn obendrauf, wenn auch echt wenig, aber man sollte alles mitnehmen was nur geht. Es summiert sich... Bei Pleinspielen ist das natürlich nicht denkbar.
  21. Ich finde ja die ganzen Überlegungen kann man sich sparen, wenn man nicht ehe nur 1x im Leben setzen will. Egal wie ichś anstelle, die 2,7% sind schon mal da, egal ob mit einem Stück je Satz oder hundert Stücken. Egal ob auf eine Zahl oder 34. Bei so einer Unterhaltung sollten wir nicht vergessen, das wir pro Spielbankbesuch ja nicht nur 1x setzen sondern vielleicht 30x oder 60x. Ich sage es mal anders: wenn ich eine Strategie habe die "funktioniert" und bei der es meine Satzanweisung ist eine Zahl zu setzen; warum soll ich diese Startegie dann nicht parallel mehrfach spielen, um meine wertvolle begrenzte Lebenzeit im Casino zu verkürzen, und damit auch die Fehleranfälligkeit??? Ich war ja etliche Jahre auf den Dutzenden am forschen. Es wäre mir nie in den Sinn gekommen 3x so lange und 3x so oft damit inś Casino gehen zu müssen. Natürlich habe ich drei Dutzende gesetzt (Satzhöhenvariantion), letztendlich macht das jeder Dutzendspieler, statistisch spätestens nach 3 Kugeln. Und wer nur eine Plein setzt sieht auch nicht, das er nach 36 Kugeln eigentlich schon auf 36 Zahlen gesetzt hat. Warum also nicht gleich so???
  22. Ja, das ist aber gewöhnlich der Aspekt, der irgendwann wieder alles weg frisst.
  23. Danke, dachte ich auch, leicht ist das nicht, aber wirksam für jeden selbst...
×
×
  • Neu erstellen...