-
Gesamte Inhalte
2.935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Feuerstein
-
Es gibt noch einen anderen Grund. Vor Gesicht haben wir immer nur einen kleinen Ausschnitt, und das ist gleichzeitig auch der Einzige, mit dem wir umgehen können. Und es ist der, mit dem wir umgehen müssen. Wer in jedem kleinen Abschnitt überwiegend "Erfolge" hat, hat sie auch in der Summe. Sonst hätte das Vorgehen ja keine Überlegenheit.
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wie viele Tage im Jahr ist das auszuhalten, wie ein Malocher täglich in ein Casino reinzuschlürfen? Die vielen kranken Seelen, die durchsichtig dominanten Groupiers, nicht erkannt werden und unter dem Radar bleiben, Neider die hinterher meins wollen, die Umgebung ist in Wirklichkeit schräg und Spaßfeindlich. In meiner Vorstellung geht das keine 100 Tage im Jahr.
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Da es hier nach seinen Regeln läuft, ist das ja egal -
Deine Veränderung bestätigt meine Theorie, (die für mich noch keine 100% ige Klarheit ist, und die ich mit bisher einem Einschränkungsfall sehe), das per Zufall kein Gewinnsignal erzeugbar ist. Dann ist es auch (fast) egal was Mars 1 und 2 sagen (natürlich gibt es Feinheiten, die kontraproduktiv sind). Das bedeutet das es irgendwo einen Schritt braucht, der nicht oder nicht 100% mit Zufall im Zusammenhang steht. Das nur dieser Schritt allein den Vorteil erzeugt. Bei dir ist es die Entscheidungvariante was du aus den beiden Signalen oder Märschen machst. Insofern kannst du auch immer Rot setzen für Marsch 1, und immer schwarz für Marsch 2. Die nicht gesetzten Differenzsätze verringern den Umsatz enorm, bei gleichem Gewinn. Anhand deiner zitierten Beschreibung spekuliere ich sogar, wenn du zusätzlich das Gegenteil auch noch bespielbar dazu hin kriegst, dann müsstest du den doppelten Gewinn bekommen, zwar auch doppelter Umsatz, aber nur die halbe Zeit = Aufwand = Risiko). Und wenn du dann die Sätze, die sich beim normalen Spiel und dem Spiel auf das Gegenteil auf einer Chance überlagern (Doppelsätze), wenn du die dann gesondert betrachtest, es wäre möglich, das daraus eine starke Verbesserung hervor geht. Vielleicht auch nicht. b.t.w ich habe mich nie mit Lukas beschäfigt, das war nicht mit den Dutzenden. Du hast selbst im Eingangspost geschrieben, das du noch nicht genügend Kugeln insgesamt ausgewertet hast, damit gibt es immer noch und weiterhin den Unsicherheitsfaktor. Ich hatte mal 23.000 Kugeln per Hand gebucht, das Spiel lief kontinuierlich ins Plus, immer so grob im gleichen Maße. Ab da begann dann eine Seitwärtsbewegung, die wegen den Einsätzen die umsonst waren wieder sachte aber beständig abfiehl. Nach 5.000 Kugeln Seitwärtsbewegung beendete ich den Test per Hand. Das dein Spiel wirklich dauerhaft funktioniert, ist für mich noch ungewiss. Deine Freude über den derzeitigen Stand kann ich gut nachvollziehen, und ich drücke dir die Daumen.
-
Ja, ich verstehe das. Man kann nur mit Gewinn raus gehen aus Spielen die klare Satzanweisungen nach >Wenn>Dann haben, wenn man dem Zufall etwas gegenüber stellt, das nicht zufällig ist. Es gibt hier im Forum die Meinung von "Meistern", die sagen das es keine Signale geben kann. Sie meinen damit: so lange das alles mit Zufall zu tun hat. Dann leisten sie für sich genommen noch keinen Beitrag zum Überschuß, und sind eigentlich nur zum Sichtbarmachen von irgendwas gut. Wie kann es auch anders sein, bisher ist die Quelle: Zufall. Dann müsste so ganz theoretisch der entscheidende Schritt hier geschehen, der zu einer Verwandlung von etwas zufälligem zu etwas nicht mehr ganz so zufälligen führt. Es reicht ja, wenn der Zufall nur noch zu 85% eintritt, dann könnten das theoretisch 15% Plus bedeuten. Dann ist sie der eigentliche Schlüssel, der die Auswirkungen hat. Ich drücke dir die Daumen das es so ist. Und Herzlichen Glückwunsch!
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja, H.v.D., wir pöbeln ja hier immer nur rum. Sagt ER... -
Die Umsatzrendite passt dann nicht mehr.
-
O.k., dann meinest du das gar nicht direkt als Antwort auf mich, als du die WW Links einstelltest.
-
Ich dachte nicht an ein Diagramm, aus dem ich etwas auslese, wie aus der Lohnsteuertabelle. Mit dem Diagramm meinte ich etwas sinnbildliches das dafür steht, das die Kurve darauf (=Ergebnispermanenz) sichtbar aus den Zufallsregeln raus fällt, und eine klare Richtung hat. Entweder auf der Nullinie bleibend oder von ihr entfernend. Sehr viele Entscheidungskriterien (u.A. alle zufälligen) würden z.b. nicht zu so einer Darstellung führen, sie würden das alte Plus Minus Bild erzeugen. Ich vermute auch das manche theoretische Kriterien wie Wetter oder Datum, wenn so was zu weit her geholtes überhaupt umsetzbar wäre, das dadurch noch chaotischere Ergebnispermanenzverläufe erzeugt würden, die sehr viel weniger greifbar wären. Es ist also essentiell das so eine "gute" Kurve schon auf irgend einer Ebene auch doch etwas mit den gesetzten Chancen zu tun haben muss, damit ein verbildlichter Verlauf der Ergebnispermanenz oder PP eine klare und kontinuierliche Richtung einhält, (wenn man sie mit Zufall vergleicht), die aber vom Zufallserscheinen abweicht. Elementaar schrieb mal, nicht das Erscheinen der Mustern zählt, sondern ihre Funktion. Weiter bin ich noch nicht, deßhalb mein Philosophiebedürfnis.
-
Das funktioniert vermutlich nur dann, wenn an der Stelle wo die zwei Märsche z.b. das gleiche ansagen, wenn diese Stelle nicht mehr aus dem Zufall "errechnet" ist. Die Entscheidung muss aus einem anderen Grund erfolgen. Und dieser Grund muss irgendwie was statisches sein, damit eine klare Richtung vorherrscht auf z.b. einem Diagramm.
-
Dein Beitrag wurde mir angezeigt als Zitat von mir, insofern betrachte ich das mal als eine Reaktion auf meine Frage, die sich ja selbst beantwortet. Ganz schön viel Inhalt, mir zu viel. Ich hatte noch nie etwas mit WW zu tun, das Thema reizt mich auch nicht. Ich hab dennoch mal rein gelesen, das sind gehaltvolle Links!
-
Das bezieht sich jetzt aber auf die große Zahl, =unendlich. Ist das richtig?
-
Faszinierend! Ich kenne das von mir an anderen Stellen, manches habe ich einfach parat. Aber nicht bei der Suchfunktion hier, die sich gegen Bots wehren muss.
-
Ja, dieser Satz kommt dann oft. Finde ich auch verständlich. Gleichzeitig wissen wir das nichts entscheidendes gepostet wird, auch wenn du von einem kleinen Weihnachtsgeschenkt geschrieben hast. Es ist aber klar, das es keine Geschenke geben wird, ausser der Aussage: "Es geht". Gemeint ist dann aber eigentlich: ...bisher. So ist es auch bei dir, das hast du am Ende deines letzten Beitrages bestätigt. Und da waren wir alle schon tausendfach. Der "Frust" ist der Wiederspruch zwischen keinem Silbertablett und einem Weihnachgeschenk. Das ist dann wie sehr viel heiße Luft ohne relevanten Inhalt. Und die Frage, wofür das alles? Mir ist klar, das "Es geht". Und mir ist auch klar, das es etliche Wege nach Rom gibt, und das auch eine Plus- /Minusfolge aus dem Lukaszuniversum gehen kann, wenn man erst mal den entscheidenden Schritt verstanden hat, aus Zufall den "keinen Zufall mehr" zu machen. Weil dieses "es geht" dann mit jeder anderen dem Zufall entsprechenden Plus- /Minusfolge genauso funktionieren muss, egal wo sie her kommt.
-
Moin H.v.D., da ist es wieder, dieses Wesen das Thementreffend ne Linksammlung aus dem Ärmel schüttelt, als wären es nur Krümel. Ich finde das beachtlich und bestaune es! Hast du dir eine Datenbank zu allen Themen angelegt, in denen du Links sammelst?
-
Wahrscheinlich lesen "normale" Menschen ausser uns, wenn sie IHM rückwärts lesen sowas wie BIN, ich hab dafür anscheinend nicht die Synapsen frei. Richtig Schwung kommt merkwürdiger Weise nur bei strittigen und kontroversen Themen zustande. Ein Phänomen so genannter asozialer Medien.
-
WARUM? WOFÜR? Sich für heiße Luft interessieren, ohne Details philosophieren, ein Thema ausgraben das sehr viele Zerwürfnisse mit sich brachte, und nichts substantielles auf den Tisch packen. Das klingt dermaßen fade, Stimmungsverdunkelnd und Spaßbremsend. WOFÜR? SPRICH KLARTEXT WAS DU WIRKLICH MÖCHTEST, von wegen Weihnachtsgeschenk ans Forum... ...aber keine Details. Großartig!
-
Hüstl....
-
Na klar. Dafür kommt beim Paroli exponentiell mehr rein, wenn der/die Treffer mit einem erhöhten Satz einher geht. Das gleicht sich natürlich wie alles am Ende bei -2,7% aus, aber es ist dennoch eine schöne Perspektive.
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das merkt IHM ja gar nicht, das IHM gar keiner anschreibt, sondern das nur noch auf IHM reagiert wird. Wäre auch egal, die anderen sind schuld, feddich... -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Die Begrenzung auf sechs könnte das Problem sein. -
Der Erfinder von der Labouchere progression
topic antwortete auf Feuerstein's gerard in: History - Alte Systeme, Zeitschriften, Werbung
Labouchère ist eine russische Tortellini, wobei die Russen glauben das die Tortellini aus Argentinien kommen. Ich kann das auch... -
Ich rede nicht von Kleinkindern, ich rede von Staaten.
- 6.452 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Zwei Zitate. Tatsache ist, das der Taurus von jedem abgeschossen werden kann, die F16 lassen sich dazu adaptieren, und fliegen und den Knopf drücken kann jeder der es in eine F16 schafft. Das kann jeder UA Pilot tuen, er muss nur Taurus unter den Tragflächen haben. Wozu es deutsche Fachkräfte braucht ist die Programmierung jedes einzelnen Flugkörpers, seine Ziel- und Strecken programmierung. Es ist ein Unterschied ob ein deutscher den roten Knopf drückt (deine Behauptung), oder ob er nur die Waffensoftware im Vorfeld betreut und einstellt (wie das letztendlich bei jeder Rakete passiert). Beim Taurus ist dieser Aufwand nur viel erheblicher. Jeder der Medien"konsumiert"hat den Überblick verloren. Das liegt nicht an den ÖR sondern hat ursächlich mit der Existenz und den Strategien der asozialen Medien zu tun. Denn die konsumieren uns. Halb informiert sein, und diese halben Informationen zu verbreiten ist das was du hier geliefert hast. Es ist aber auch das, was du u.A. den ÖR und 95% deiner Mitmenschen vor hälst, -ganz schön elitär! Die Quelle von Arroganz ist Unsicherheit und Angst...
- 6.452 Antworten
-
- ukraine krise
- putin krieg
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ähm, 9 bis 16 finde ich zutreffend, und es ändert nicht die Bohne am dritt "kleinsten" Saldo. Also wenn Platz 7, dann 7 von 9.