-
Gesamte Inhalte
2.609 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Feuerstein
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich hab den Grundgedanken alle drei Parteien (F, R, Normalos) gleichzeitig zu bewerten eh von dir, seinerzeit bei DC. -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich hab mit Pleins nie viel gemacht, ich sehe da nix, nicht mein Metier, -verfolgst du das was ich schrieb? -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
An der Stelle fängt es für mich an mehr zu sein als nach BIN spielen, an der Stelle wird es für mich etwas systemtischer, jetzt fängtś an Sinn zu machen. Allerdings machen alle anderen Sätze sonst nur Umsatz. Es macht Sinn nur die DoppelSignaler zu setzen. Und DreifachSignaler. Mehr nicht. Aber das ist vermutlich ein seltenens Ereignis, oder? Das könnte man verfielfältigen, indem alle möglichen Favoriten beobachtet werden und alle Restanten und alle Normalos. Das wären aber vermutlich immer noch viel zu wenig Sätze? Das kann man in Excel testen. -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja krass! -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Faszinierend -
Roulette-Turnier 2024
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
iss richtig: Einsatz für 18.06.24 Saldo alt: 1.390 € Satz: D1: 30€ + K1: 20€ + K2: 50€ Einsatz total: 100 € Saldo neu: 1.290 € -
Roulette-Turnier 2024
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
...war falsch... -
Roulette-Turnier 2024
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja richtig, der Satz war für die Zahl vom Sonntag 16.06. Heute Montag kommt von mir kein Satz, bin out of order. -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf Feuerstein's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich spiele die Dutzende im Differenzspiel, de facto setze ich die niedrigen Sätze sowieso nicht, und reduzieren die anderen Satzhöhen dadurch, was wesentlich ist. Vor allem aber sammle ich niedrigste Verlustsätze an, ohne die die Progi in's uferlose rauschen kann. Genau diese niedrigen Sätze sind eine wesentliche Essenz der ganzen Strategie. Das merkt man aber erst, wenn die mal nicht mehr da sind. Dann wird es teuer. -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf Feuerstein's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Moin Goliath, du hast in deinen Worten Progressionen starr betrachtet. Wir kennen alle das Ergebnis, ich schreibe ja davon wie es anders geht. Eines deiner Hauptargument betrifft die Tilgungskraft, du schreibst von flachen oder steilen Progressionen und ihren Vor- und Nachteilen. Meine Maßgabe ist, das meine Progression mit einem Gewinncoup drei Verlustcoups tilgt. Damit ist Chancenausgleich komplett unbedeutend. Meine Progi startet steil und fällt schnell in den Keller, also unter ihre Höchstsätze. Das war übrigens die größte Kunst. Als Abstreichprogression habe ich sehr viel Spielraum, selbst diese Maßgabe (ein Gewinntilgt drei Verluste) kann ich schmälern, z.B. in miesesten Phasen, oder solchen in denen mir zu viel Risiko oder Chaos ist. Meine Progi ist steil und flach, ich kann mir das jederzeit aussuchen. Um die Tilgungskraft zu erhalten: Ich habe die freie Wahl welche Verlustcoups ich mit einem Gewinncoup tilge. Ob der in der Zukunft oder der Vergangenheit liegt ist nicht erheblich. Erheblich ist dagegen, das die Sätze immer so klein wie möglich bleiben. Das erreiche ich dadurch, das ich viele kleine Verlustsätze in den miesesten Phasen anhäufe, durch Lowsätze von einem Stück. Das ich eine Mio Kugeln erfolgreich war, und in der nächsten Mio den Supergau erlebe, das kann nicht passieren. Ich habe es so gestaltet, das selbst wenn eine Kollonne niemals wieder käme, ich kein Problem habe um mein Plus weiter zu steigern. Als Differenzspiel gibt es da zwei Kollonnen die satt gewinnen würden, die ich voll mit nehme, während Loser 1Stk setzen. Natürlich ist das jetzt vereinfacht beschrieben. Die Progi ist so gestaltet das ca 80% Coups letztendlich Sofortgewinn (in bis zu 10 Kugeln) sind, also die am häufigsten auftretenden Situationen und das "Normalerscheinen" sind abgedeckt für die hauptsachlichen Gewinne, und die kommen von ganz alleine. Wärend in den 20% Coups die riskanten Situationen laufen, wo ich alle Trickregister ziehen und letztendlich runter auf ein Stück gehen muss. Und wenn ich mal nicht klar komme, z.b. wenn um negative Grenzbereiche gependelt wird (wo starre Spielen ihr Minus holen), dann verzögere ich die Maßgabe ein Gewinn tilgt drei Verluste. Nur alle 10 Sätze 1x auf die Maßgabe zu verzichten ändert die Dynamik im Spiel spürbar. Es ist ein so enormes Spielraumpotential für mich vorhanden auf dem Weg durch ein tieeefes Tal, das ich im Extrem komplett auf meine Maßgabe für das Tal verzichten kann, dann mache da halt gar keinen Gewinn mehr, und riskiere auch nichts mehr. Die kritischen Phasen in tiefen Talsohlen sind wie überall Ein- und Ausstieg, nicht das Tal selbst. Diese 20% Coups machten bei starrer Spielweise 100% aller Verlustcoups aus. Deßhalb sind für mich nur die Dynamiken in den 20% Coups von Bedeutung gewesen in meinen Forschungen, ein begrenztes Feld, das ich in- und auswendig kenne und in Vorwärts und rückwärts. -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf Feuerstein's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Jou, so wie Sven, weil ihr nicht schnallt worum es geht argumentiert ihr mit 30 Jahre alten TraumtänzerBinsenweiseiten. Pflastern heißt 90 setzen um (vielleicht) auf +10 zu kommen. Wie geht dann plastern wenn die letzten drei Sätze +270 brachten??? Schön sein geht anders als mit deinen Argumenten... -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf Feuerstein's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Als Schlussfolgerung ist das zwar allgemeiner Konsens, auch schon seid vielen Jahrzehnten, aber es ist nicht wahr. Genauso wie Chris flexibel nach Situation spielt, lässt sich auch eine Satzsteigerung flexibel gestalten, mit der gleichen Wirkung. Ich habe fast ausschließlich das die letzten 15-20 Jahre erforscht. Wenn niemand dies wegen der allgemeingültigen Glaubenssätze, die in jeder Community existieren, tief erforschte, ist das kein Beleg dafür, das es nicht geht. Es ist nur eine Vermutung und das aufrechterhalten von Vorurteilen. Mit dem User Egoist habe ich hier schon vor zehn Jahren das Gegenteil vorgespielt: "Härtetest auf den Dutzenden". Mit verschärften Bedingungen: nur mit einem einzigen zu bespielendem Dutzend. Es war die langandauerndste Verlustphase aller Dutzende, und es war die, die am tiefsten fiehl, aus 1Mio Kugeln. Ich gab Zahlen, Egoist setze (immer). Und er hat es richtig gut hingekriegt. Das Dutzend hatte sein Soll nach 800 Kugeln noch sehr lange nicht wieder erfüllt, aber Egoist hatte den bisherigen Tiefstsaldo als Plussaldo am Ende überschitten. Das war meine Maßgabe. Wer sich die Mühe machen würde das gespielte zu verstehen, müsste es auch dort heraus lesen, und selbst spielen können. Das ist aber Aufwand. Es ist nicht wahr, das per alleiniger Satzsteigerung nichts zu reißen ist. Was wahr ist und für mich der einzige berechtigte Einwand: es geht permanent darum mit vielen Stücken zu hantieren, was eine starke Belastung der Psyche bedeutet. Das sind EC Spiele deutlich nervenschonender. -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf Feuerstein's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wenn das deine Vorstellung ist, ist das dein Dilemma, nicht seins. Hast du schon mal was zu Roulette geschrieben? Denn eigentlich miemst du hier nur den Stinkstiefel, macht sowas Schön? -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf Feuerstein's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ohne Zero ist das schnell geschrieben in Excel, ausserdem ist klar, -1,35%. Ich hab deine Buchscans gelesen, aber eher nichts kapiert oder in Erinnerung, ausser den 12 Stufen der Progi, was ich schon großartig (wenig) finde für die Dauergewinnbehauptung. Ich laß das so, das ich mir aus den Diagrammen den meisten Reim machen können müsste, zumal sie für mehrere Chancen existieren. *60 ist viel! Geht ein Angriff 200 Kugeln, oder meint er damit eine vollendete Progressionsstaffel? -
Welches ist das beste Spiel?
topic antwortete auf Feuerstein's olhof in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich gehe eigentlich davon aus, das er es ehe als Differenzspiel betrachtet hat, allein schon für die Umsatzrendite und wegen Zero. Nur auf eine Chance zu progressieren ist sehr nahe am Harakiri. -
Roulette-Turnier 2024
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Einsatz für 15.06.24 Saldo alt: 1.360 € Satz: D1: 20€ +D2: 30€ + K2: 30€ + K3: 10€ Einsatz total: 90 € Saldo neu: 1.270 € -
Roulette-Turnier 2024
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
HEUTE 15.06.25 die 36 -
Roulette Begriffe - Bedeutung der Stichworte und Fachbegriffe
topic antwortete auf Feuerstein's sachse in: Roulette Strategien
Sogar in meinem alten Rezeptbuch war da die Rede von Emulsion, und ich muss eigentlich davon ausgehen, das so ein Buch von Chemikern geschrieben wurde. Wenn es nicht die 4te korregierte Auflage war.- 7 Antworten
-
- begriffe
- fachbegriffe
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Roulette Begriffe - Bedeutung der Stichworte und Fachbegriffe
topic antwortete auf Feuerstein's sachse in: Roulette Strategien
Hallo Elementaar, unter uns Fotografen hießen die Beschichtungen von Film und Papier Emulsionen, auch in Büchern war das der gängige Begriff, selbst wenn er falsch angewendet wurde. Allerdings, mische mal Silberhalegonide oder Chromate mit Wasser, das geht nicht und braucht reichlich Zusätze. Die Gelantine war nur das Trägermaterial für alles. Und die durfte nie zu 100% austrocknen, dann konnte man sie weg werfen. Ich hatte ein Rezeptbuch für komische Bäder, das hieß 1982 "Rezeptbuch Analogfotografie", irgend ein DDR Verlag. Frag mich nicht warum, ich weiß es nicht. Vielleicht wegen analoger Denkweisen in der Forschung? Für mich waren die mg Zutaten das Problem das mich beschäftigte, nicht die Begrifflichkeiten. Das stimmt, die Grauwerte in S/W entstehen durch die große Masse an geschwärzten oder nicht geschwärzten "Körnern". Dann war das damals Digitalfotografie, und ist heute eher Analogfotografie (???), wenn die Maßgabe der erste Moment der Enstehung des Bildes ist, -schräg, aber sowas von ...- 7 Antworten
-
- begriffe
- fachbegriffe
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Sieht so Neid aus, dem anderen nichts zu gönnen? -
Roulette Begriffe - Bedeutung der Stichworte und Fachbegriffe
topic antwortete auf Feuerstein's sachse in: Roulette Strategien
Mit sowas hab ich mal Geld verdient, deßhalb kann ich was dazu sagen. Vorab, das Wort Silberfotografie und Nassplatten habe ich noch nie gehört, auch so ein Neukram. Auf nasse Platten kann man nicht sauber fotografieren, es aber als Retro (das es nie gab) verhökern. Analog hieß diese Fotographie schon vor 150 Jahren. Im Farbfoto sind es chromatische Verbindungen, auf Schwarz/Weiß sind es Silberhalogenide, die ein Bild in vordigitaler Zeit sichtbar auf Filmträgermaterial und Fotopapier machten. Dazu wird auf Film und Papier eine dünne Emulsion aufgetragen, die Lichtempfindlich ist, und sich nach der Belichtung verändert. Diese Emulsion war früher als Paste auf Glasplatten gespachtelt worden, mit der gleichen Funktion. Das sind diese Fotos bis in die 1920er und 1930er, wo der Fotograf ein Tuch über Kopf und Kamera (riesiger Holzkasten auf Stativ) hat, während er die Kamera ausrichtet und einstellt, und in der Hand etwas hält, wo Magnesium zischend verbrannt wird als mega Lichtquelle (äquivalent zum heutigen Blitz). Das war analoge Handarbeit, und auf allen Materialien war damals wie heute diese lichtempfindliche Emulsion, die nach Belichtung entwickelt (verstärkt) und fixiert (lichtunempfindlich gemacht) wird. Das war dann ein ungünstiges Beispiel, das dir unter gekommen ist. Eigentlich ging es dir Elementaar ja darum das wir ständig mit neuen Begriffen beschüttet werden, aber für eigentlich immer noch das Gleiche. Früher hieß das, Alter Wein in neuen Schläuchen. Verkaufsverarsche...- 7 Antworten
-
- begriffe
- fachbegriffe
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Roulette-Turnier 2024
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Oh krass @Sven-DC, Alles Gute! -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Also ein Diff Spiel was viel "Spiel"raum für Progis bietet, auch sehr kurze oder flache. -
Roulette-Turnier 2024, Nebendiskussionen
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
-
Roulette-Turnier 2024
topic antwortete auf Feuerstein's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Einsatz für 15.06.24 Saldo alt: 1.280 € Satz: D2: 10€ +D3: 10€ + K2: 30€ + K3: 50€ Einsatz total: 100 € Saldo neu: 1.180 €