Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.248
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Ich danke dir für diese Darstellung.
  2. Dann bin ich als Diskussionspartner wohl ausgeschieden.
  3. @Maitre Entschuldige bitte, aber je mehr du erklärst, desto verworrener wird es. Mein Vorschlag: Ich gebe dir 7 Gruppen mit je 6 Zahlen und du sagst zu jeder Gruppe, was du analysiert hast und was du gedenkst zu setzen und wie oft und mit welcher Progression:
  4. Dein Hobby ist anscheinend Taube! Überall Scheiß hinterlassen.
  5. a 100
  6. Verstanden! Danke! Ich hatte nach der Aussage gesucht: Bei z Wechseln von Fx zu Fx+1 war bei y Wechseln der Name von Fx und Fx+1 gleich!
  7. Aus einem anderen Grund war ich nochmal hier gelandet und fand eine Frage: Ich habe die Ausgangsthese so verstanden: Der erste F2 ist z.B. die 26. Gesucht werden sollte wie oft ist der erste F3 wiederum die 26. Ergebnis wäre also bspw. y mal war die 26 erster F2 und wurde x mal auch erster F3 Oder habe ich den Versuchsaufbau missverstanden?
  8. Schrödingers Wittgenstein
  9. Es bleiben jetzt noch Fragen: @Maitre nach den vorgenannten Begriffsbestimmungen, bleibst du da bei 6 Coups oder änderst du auf 7 Coups Vorlauf. Im Wertebereich befinden wir uns in der Binomialverteilung für die ersten Coups. Vorteil bei 7 Coups: es muss quasi immer eine mehrheitliche Farbe erscheinen 4:3; außer bei Zero im Vorlauf, da wäre zu einem geringeren Teil ein Gleichstand zu erwarten. Weiters ist die Satzauswahl ähnlich wie bei 3Q2A oder bei Trilemma. Das Pleinspiel auf den 1. F2 ist ausreichend getestet und verspricht keine Vorteile. Ob nach 6 Plein der Sprung auf Farbe (EC?) die ETW erhöht bleibt noch zu beweisen. Zudem ist noch offen, wie oft gesetzt wird oder ob nach jeder neuen Plein neu kalkuliert wird. die Gewinne sollten dann aus einer erhöhten TW kommen. Was noch offen ist.
  10. Wittgenstein: Aussagenlogik
  11. Das ist ja die Falle, dass man sie nicht sofort erkennt. - Ich habe 1 000 000 erste Coups daraus werden zu 2,7% ein F2 (Rechenweg aus der Formel von @Maitre ) - Im 2. Coup habe ich 2,7% von 1 000 000 ersten Coups als F2 (Rechenweg aus Tabelle @elementaar ) eine semantische Denksportaufgabe. Anders gesagt: Was ist die Bezugsgröße an welchem Ort? Vorwärtsbetrachtung: Was wird? oder Ist-Betrachtung; Was ist? Hinzu kommt die mögliche Fehlbezeichnung der Stellenbeschreibung : 1. 100 erste Coups liefern ... 2. 97 zweite Coups liefern ... im 1. Coup sind keine F2 im 2. Coup sind 3 F2 Wobei 1. und im 2. coup das selbe Ergebnis liefern
  12. Das ist eine Interpretationsfalle: Wenn man sagt; aus dieser (1. Zahl) wird eine F2 zu x % entspricht das in diesem Coup (Nr. 2) ist ein F2 zu x% (möglich)
  13. Die Tabelle nach deiner Beschreibung Was soll ich da jetzt vergleichen? Wo sind da Abweichungen? in welchen Werten?
  14. An anderer Stelle hast du behauptet die KI hätte von dir gelernt!
  15. Mutige Behauptung. Erbringe die Gegendarstellung mit eigener Auswertung
  16. Beliebte Forumsteilnehmer: Esoteriker Nichts-Sager Geheimnisverwalter wg. Programmierdieben
  17. Es ist nicht mal dadurch limitiert, dass kein Geld für den Einsatz da ist.
  18. Die 63 war schön längst korrigiert, bevor du das Zitat entdeckt hast. Ich könnte dir ja jetzt was von "blind schreiben" und "Tastenfeld" erzählen und "Doppelanschlag", aber das kennst du ja alles nicht. Deswegen lass ich dir den Spaß mit der 63
  19. 16080 +45 ist natürlich 16121, weil die 1 neben der 5 liegt
  20. Das erste Kriterium, was ins Auge fällt: Im Mittelwert gibt es nahezu genau so viele Treffer pro Gruppe, wie sie an Pleins stark ist.
  21. Machen wir mal einen kleinen Sprung zu der Auswertung mit Vorlauflänge 10 Rotationen
  22. Könnte man denn auf eine Quantenperm spielen?
×
×
  • Neu erstellen...