Jump to content
Roulette Forum

Ropro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.067
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ropro

  1. Diese Aussage ist schlicht falsch!
  2. Man beachte, daß diese Kennzahl noch garnicht erfunden und gefunden ist, aber Du schon beurteilen kannst, daß sie aussagekräftiger ist.
  3. Warum kannst Du nicht 1 und 1 zusammenzählen und zwischen meinen originären Spielansätzen und den Spielansätzen aus anderen Quellen unterscheiden? Wenn du meine originären Spielansätze hier betrachtest, so wirst Du erkennen müssen, ("können" will ich hier nicht schreiben), daß meine Prognosen immer auf den nächsten Spieltag (bei einem sogar auf den ganzen Monat) im voraus gestellt sind. UND ... sie basieren nicht auf vergangenen Zahlen oder Kennzahlen welcher Art.
  4. Kannst du nicht das Maul halten, wenn Erwachsene was besprechen? Nachgeführte Beweise belegen nicht, daß ein Trend bleibt oder wechselt. wenn bei 64000 Permanenzen ein Spread von +- 4 bis 5 Zahlen besteht, wer will da sagen daß der Trend wechselt/bestehen bleibt, obwohl letztendlich die Werte im Bereich der Binomialverteilung enden? Welche Kennzahl will diese Trendumkehr vorrausdeuten? Bzw. wer will beim Stand von 19 gefallenen Zahlen behaupten, daß die Rotation mit dem Mittelwert endet und nicht anfängt auszuschlagen?
  5. Erstmal unterstütze ich voll und ganz den Beitrag von @MarkP. Dein obiger Satz klingt für mich etwa so wie: Es gibt ein S2, laßt es uns suchen! Ohne nähere Ausführungen zu deiner Idee, ist dieses Vorhaben schon im ansatz im Sand steckengeblieben. Trotzdem versuche ich mal was Grundsätzliches anzumerken: Jeder Chance eine Zahl beiordnen: Was soll diese Zahl besser können als z.B. anzeigen "getroffen" "nicht getroffen" (die jeweilige Mengenangabe dazu wird sich ja in der Zahl ausdrücken sollen) Wie kann diese Zahl (Trefferkoeffizient) die Sammlung vergangener Ereignisse in eine Zukunftsbetrachtung verkehren? Ohne eine entsprechende Leistung, bleibt es nur eine andere Form der Vergangenheitsbetrachtung. In einem anderen Forum beliebte ein Künstler zu behaupten, daß im nächsten Coup alle bisherigen Zahlen als Restanten zu betrachten sind. Danach eröffnete er einen Thread und schlug vor: Alle Zahlen sind bei Beginn des Spiels als Favoriten zu betrachten. Ich kann mich noch erinnern, daß es ein großes Hallo gab , als ich ein Thema "Favorisierte Restanten" eröffnete. Ich bleibe bei der Überzeugung, daß es schnurzpiepegal ist, was man im nächsten Coup setzt. (ausgenommen bei KG und WW) Es kommt oder nicht! Es kommt, manchmal früher, manchmal später, manchmal zu spät, wenn das Kapital vor dem Spiel zuende ist. Koeffizienten oder ähnliche Kennzahlen (Sigma, Ecart) können nur einen Zustand beschreiben, aber keine Zukunftsschau ermöglichen. Binomialtabellen, können nur sagen, ob man nah dran oder weit weg vom Median ist. Ob der Trend bleibt oder abbricht, kann nicht abgeleitet werden.
  6. Normal-, Häufigkeits-, Standard-, Bin-, Poissonverteilung. eine passt immer in deine Schwurbelargumentation. 24 erschienene Plein in einer Rotation haben zwar die höchste Stück - Anzahl, die aber gemessen in % ca. 20% aller Erscheinungen sind. Oder andersrum: in 80% aller Fälle trifft der Mittelwert nicht zu! Die Differenz zur nächsthöchsten Erscheinungsform beträgt läppische 2-Prozentpunkte
  7. Was ist das? Lerneffekt? Spontane Wissens- und Überzeugungsveränderung? Bloßes Abschreiben, weil der Spruch gut klingt? Bis gestern hatte doch die "BIN" exakt alles vorausgesagt!
  8. Wenn du es weißt, wie es geht, warum sagst Du es nicht einfach? Warum wieder ein Ratespiel starten? Ist es Zeit für eine neue inszenierte Forumsverarsche? Mach du doch mal was anders, als alle anderen. Sprich aus, was Du weißt! "S2 wird zwischen S1 und S1 gefunden" : wie lange hast du überlegen müssen, um diesen kuriosen Satz zu finden? Warscheinlich nicht lange, denn Dösbaddel haben nur solche Sätze im Kopf.
  9. Hallo Gast Easy warum hast Du so ein Interesse daran, diesen alten Schmonz nochmal aufzukochen? Dass das ganze volksverarschung war, ist doch mehrfach nachgewiesen. Das ist ähnlich, als wenn man sagte: In der Wüste findest du keinen Mutterboden! Aber Du fängst immerwieder an, daß es do9ch so sein könnte. Immer wenn Lukasz in Argumentationsnöte gelangte, erfand er ein neues signal oder eine neue Notation. Viele sind schon bei Sgnal 35b angekommen und haben die Lösung immer noch nicht. Auch der Threaderöffner hier hat seine "neuen Erkenntnisse" nicht preisgeben. Hast Du neue Erkenntnisse? Dann raus damit! Hast Du keine? Niemand anderes hat welche! Also worüber willst Du sprechen?
  10. Das ist nicht mein Spiel
  11. Ropro

    G.U.T. - Testreihe

    Das Excel-Sheet ist umständlich und unübersichtlich. Die anderen vorhandenen Tracker sind besser.
  12. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen. Es ist die TvS 19/24 Hier ein Progressionsspiel: Gestern 10.12.16 Wiesb. T3 20 Satz auf TvS 5 und 6 sowie auf 1. Dtz 32 Treffer TvS6 -3 +6 = +3 Satz auf TvS 4 und 5 sowie auf 1. Dtz 35 -3 +3 = 0 Satz auf TvS 4 und 5 sowie auf 1. Dtz (doppelt) 22 -6 +12 = +6 Satz auf TvS 5 und 6 sowie auf 1. Dtz 35 -3+6+6 = +9 Satz auf TvS 4 und 5 sowie auf 1. Dtz 36 -3 = +6 Satz auf TvS 4 und 5 sowie auf 1. Dtz (doppelt) 36 -6 +6 = 0 Satz auf TvS 4 und 5 sowie auf 1. Dtz (4fach) 7 Treffer auf 1. Dtz +-0 = 0 Satz auf TvS1 und TvS3 und 3. Dtz. (4fach) 23 -12 = -12 Satz auf TvS 6 und 5 sowie auf 1. Dtz (8fach) 22 -24-12 = -36 Satz auf TvS 6 und 5 sowie auf 1. Dtz (16fach) 11 +-0 = -36 Satz auf TvS1 und TvS3 und 3. Dtz. (16fach) 35 +-0 =-36 Satz auf TvS 4 und 5 sowie auf 1. Dtz (16fach) 9 +-0 = -36 Satz auf TvS1 und TvS3 und 3. Dtz. (16fach) 1 -48+96-36= +12 Der Vorteil scheint, daß man nach einem +-0-Satz nicht verdoppeln muss.
  13. Eine schöne Idee von @Ignatus aus dem rouletteforum.cc Wir beobachten die Zahlen nach Passe und Manque. Fällt eine Zahl, so spielen wir die beiden nicht dazugehörigen TvS mit einem Stück. (es fällt die 33 wir spielen die TvS 25/30 und TvS 18/24) UND: Wir spielen gleichzeitig das nicht gespielte Dutzend mit 1 Stück. (es fällt die 33; Dtz.1 wird gespielt) Einsatz 3 Stück Gewinn bei Treffer einer der beiden TvS +2 Gewinn bei Treffer des Dtz. 0 (bringt den Einsatz zurück!) Verlust bei Treffer auf den nicht gesetzten TvS -3 Vorgeschlagene Verlustprogression: Martingale Spielbeispiel: 33 Satz auf TvS 25/30 und 18/24 und 1. Dtz. 19 Treffer +2 Satz auf TvS25/30 und 31/36 und 1. Dtz. 6 Treffer +-0 Satz auf TvS 7/12 und 13/18 und 3. Dtz. 27 Treffer +-0 Satz auf TvS 18/24 und 31/36 und 1. Dtz. 7 Treffer +-0 Satz auf TvS 1/6 und 13/18 und 3. Dtz. 35 Treffer +-0 Satz auf TvS 25/30 und 18/24 und 1. Dtz. 2 Treffer +-0 Satz auf TvS 7/12 und 13/18 und 3. Dtz. 36 Treffer +-0 Satz auf TvS 25/30 und 18/24 und 1. Dtz. 20 Treffer +2 gesamt +4 Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! Vielleicht suche ich für morgen mal ne Perm mit Progression raus.
  14. Ropro

    G.U.T. - Testreihe

    Hier mal ein Link über die "advanced" Spielweise Video ca 22min http://betselection.cc/straight-up-2/g-u-t-advanced-game/msg51576/#msg51576
  15. Ich kann mich noch lebhaft an die Tapeten erinnern, die @RCEC damals gepostet hat, als er diese Strategie vorgeführt hat. Nachdem er einmal ganz fürchterlich abgekackt war, weil sich zwei Zahlen immer gegenseitig überholten, hat er mit Tapezieren aufgehört. Die Strategie wurde auch nicht weiter nachverfolgt. Aber sie ist ja bei Haller erwähnt, deswegen Kritik nicht erlaubt sondern sogar verboten. Die Untauglichkeit des Ansatzes ist schon längst erwiesen.
  16. da die OCs zum Zufall den technischen Fehler als Gewinn-(bzw. Nicht-Verlust-)Hindernis nutzen kann ich ja sagen, was ich mir gedacht hatte. Im LC ist es eh nicht spielbar, da deren Hilfsmittel die frühe Absage, bzw. das Gedrängel am Tisch ist. Zudem würde die Ansage für Aufsehen sorgen. Also zur Grundidee: Die Besatndteile sind altbekannt, da sich im Kessel irgendwann Ballungen in bestimmten Sektoren zeigen. Ebenso ist es auf dem Tableau. Dort zeigen sich ebenfalls Ballungen. Einige werden sich gefragt haben, wie man denn Favos (37 mal dieselbe Zahl) und Restanten (37 verschiedene Zahlen) zusammen setzen könnte. Das sollte ja geschehen, damit die Roulette nicht einfach immer das Gegenteil spielen kann. Nehmen wir die Permanenz heute 8.12.16 Wiesbaden Tisch 3 (Ich nehme immer diesen tisch für Vorführungen und Tests, also ist dieser Tisch nicht bewußt ausgesucht. Die ersten Coups: 36 9 23 11 10 16 23 Angenommen wir würden auf den Favorisierten Kesselsektor zielen, so würden wir setzen: 36 Satz auf 36/2-2 (30 11 36 13 27) 9 -5 Satz auf 36/2-2 und 9/2-2 (30 11 36 13 27 ; 14 31 9 22 18) 23 -10 ges. -15 Satz auf 36/2-2; 9/2-2; 23/2-2 (30 11 36 13 27 ; 14 31 9 22 18 ; 5 10 23 8 30 ) 11 +36 -15-15 = +6 Satz auf !!!! 36/2-2; 9/2-2; 23/2-2; 11/2-2 (30 11 36 13 27 ; 14 31 9 22 18 ; 5 10 23 8 30 ; 8 30 11 36 13) 10 +36-20+6 = +22 Satz auf !!!! 36/2-2; 9/2-2; 23/2-2; 11/2-2; 10/2-2 (30 11 36 13 27 ; 14 31 9 22 18 ; 5 10 23 8 30 ; 8 30 11 36 13 ; 24 5 10 23 8) 16 -25 = -3 Satz auf 36/2-2; 9/2-2; 23/2-2; 11/2-2; 10/2-2; 16/2-2 (30 11 36 13 27 ; 14 31 9 22 18 ; 5 10 23 8 30 ; 8 30 11 36 13 ; 24 5 10 23 8 ; 1 33 16 24 5) 23 -30+72 = +42 Bitte Tronc und ähnliches selbst abziehen! Nun könnte ein OC nun hingehen und zwar Nachbarn auslosen, aber nicht die im "Kessel" sondern die auf dem Tableau. sie könnten entweder 12 Zahlen ziehen, die um 3 Fächer neben der vorherigen Zahl liegen. Bei 2-2 also knapp daneben. Und 12 mal 5 Zahlen sind alleine schon 60 Stücke ohne die anderen sätze, die sich ja immer um 5 erhöhen. Also könnte man das auch auf dem Tableau spielen: 36 Satz 34 35 36 0 1 9 Satz 34 35 36 0 1 7 8 9 10 11 23 Satz 34 35 36 0 1 7 8 9 10 11 21 22 23 24 25 11 Treffer Satz 34 35 36 0 1 7 8 9 10 11 21 22 23 24 25 9 10 11 12 13 10 Doppeltreffer Satz 34 35 36 0 1 7 8 9 10 11 21 22 23 24 25 9 10 11 12 13 8 9 10 11 12 16 satz auf 34 35 36 0 1 7 8 9 10 11 21 22 23 24 25 9 10 11 12 13 8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 23 Treffer 5+10+15+20+25+30= 105 stücke gesetzt 4 Treffer = +144 gesamt +39 Kurzum. Auf dem Tableau könnten sie die Nachbarzahlen ziehen, wenn wir im Kessel spielen und umgekehrt. Wo sie sich aber nicht mehr wegdrehen können, ist wenn wir beide setzmöglichkeiten verbinden. Es kommt noch hinzu, daß wir dann auf jeden Fall, die bereits getroffenen Zahlen doppelt belegen Bsp: 11 --> Satz Kessel 8 30 11 36 13 Satz Tableau 9 10 11 12 13 hinzukommt, daß wir aufgrund der Kesseleinteilung ab und an auch "Nachbarzahlen" gleich doppelt belegen. Nimmt man nun hinzu, daß ich im Thread "Binomialverteilung" gezeigt habe, daß bis Coup 6 einschließlich bereits sehr viele doppelte oder mehrfache Zahlen auftreten, besteht eine reele Chance auf frühen Gewinn mit entsprechendem Gewinnplus. Die stopp-Win und Stopp-Loss regeln kann ich mir sparen. Ebenso die Erläuterung was man macht, wenn ....
  17. Nach seinem Weltbild hat er recht, denn bei TvP ist sie schlechter: Bei ihm gehört nämlich die Zero zur ersten TvP und da gibt es nur 8 für 1 und nicht 11 für 1!
  18. Was ich glaube ist doch nicht wichtig. Ich kann es nicht beweisen. Denn alle Zahlenfolgen sind möglich, davon muss man ausgehen. Der mögliche Beweis, daß die OCs behumpsen, wäre eher auf anderer Linie auszumachen. Was mir vorher fast nie passiert ist, jetzt aber laufend in jedem Spiel: - "Ihre Einsätze wurden nicht übermittelt" (aber abgebucht und die Rückbuchung dauert 30sec.) - Plötzlich verschwinden mein Guthaben und ich kann nicht setzen, sondern muss aussteigen und neu starten. - "Das Casino ist geschlossen!" (Upps) - "Game has expired" Dass gerade in diesen Momenten die gewinnende Zahl auftaucht, muss nicht besonders betont werden. auch muss man nicht betonen, daß ich in den 80 spielen, die ich durchgezogen habe, keine Normal-Permanenz in der Nähe der Binomialverteilung auftauchte, sondern jeweils nur Gurken mit einer hohen Rate an 1mal getroffenen Zahlen ( in der Art 10 20 7). Bei allen Test mit LC-Zahlen tauchten solche Perm in der Konzentration nicht auf. Die vielen Stücke waren nur Polster, weil ich unbedingt durchspielen wollte um die Schwankungen auszuloten.
  19. Es ist fantastisch, wie unbedarft du falsch formulierst und falsche Beweise kreierst. Es wurde 2 mal nur 17 Zahlen gezogen; mathematisch hätten es aber ca. 3 mal sein sollen. also empirisch keine ausgeprägte Favoritenbildung für diesen Bereich. Die geringere Vielfalt oder aber 0,116 %-Punkte aus der Du ebefalls erhöhte Favos ableitest, ist ebenfalls eine überaus mutige Folgerung. Ich kann mich noch erinnern, wie Du heftigst meine Aufstellungen über 64700 Rotationen und im anderen Forum über 1047000 Rotationen angegriffen hast und tauchst dann hier mit lächerlichen 5900 Rotationen auf. Daß Haller die ausgewählt hat, ist dabei anscheinend wichtiger als die Signifikanz.
  20. Ein kleiner Zwischentest: Untersucht wurden alle Rotationen, die nach 13 Coups noch 4 Restanten TVP haben. Es wurden 4938 Rotationen gefunden Im ersten Coup nach diesen Rotationen fielen 1497 Restanten oder 30,32% Im zweiten Coup nach diesen Rotationen (falls Coup 1 nicht traf) fielen 1023 Restanten oder 29,73% der verbliebenen 3441 Rota. Sollwert wäre 32,43% weiter braucht man wohl nicht zu rechnen, um zu sagen: Kapitalschonend ist das nicht!
  21. Wenn ich Dir schon antworte (auf den vorigen Beitrag von dir) wäre es höflich, wenn due es lesen würdest Nochmal für Dich sachse: ICH habe diese Sorge ja nicht, weil ich weiss, daß alle Kombinationen von Zahlen möglich sind (wenn man sich auf die Sequenz von 37 Coups beschränkt.) Was ich nun gefunden habe, läßt den Zufall/das OC nicht mehr beliebig oft meine "nicht gesetzten Zahlen" liefern!
  22. Du kannst mir schon zutrauen, daß ich die Idee lange entwickelt habe und ausreichend vorher gegen alle möglichen Permanenzen laufen lassen hab, bevor ich den Versuch mit Echtgeld angefangen habe. Ich spiele nur aus einem Grund mit 10ct. weil ich mir noch nicht darüber im Klaren bin, wie hoch die Schwankungen werden können. Im mom kann ich 10 000 Stücke aussitzen. Mit dem "Verraten" : Da hast Du sicherlich nicht den ersten Beitrag gelesen. Dort habe ich gefragt, wie man sich darüber austauschen kann, ohne es offen lesbar zu machen. Ich werde mich auch nicht um die Leute hier ärgern, weil ich eingesehen habe, daß @albatros recht hat.
  23. Genau das habe ich! Aber es ist nicht schlimm, wenn es keiner glaubt oder es keinen interessiert. Vielleicht ist es auch besser so. In den letzten 3 Tagen Testlauf mit 10ct über 700 Stücke erzielt.
  24. Hi sachse, Zulabern als Bewertung eines Themas? Da wirste hier im Forum aber kein gut bewertetest Thema finden. Anspruch: Also wer nicht gleich das absolute Supergewinnthema einstellt, wird zugelabert? Insbesondere von denen, die alle die Dauer- und Höchstgewinner sind, aber nix verraten? Ich habe da eher den Verdacht, da gibt es nix zu verraten. RNF ist die Grundlage aller Strategien, die ich entwickelt habe. Auch wenn es den Lesern nicht immer offensichtlich ist. Erst das Verständnis der Beziehungen und Abläufe dieser drei (eigentlich mehr als 3) Werte befähigt Gewinne einzusammeln und Verluste zu überwinden. Wenn du dir die Themen anschaust, die ich hier unter @Ropro eingestellt habe, so wirst Du bei allen einen Bezug auf RNF finden können. (Außer die EC-Themen natürlich)
×
×
  • Neu erstellen...