Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.386
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. Die Zufallsgesetze bedürfen keine weiteren Beweise. Sie sind bereits alle bewiesen. Es gibt ganz konkrete Zahlen/Auswertungen, z.b. 2/3 Gesetz etc., das ist kein Schwurbelkram. In Millionen von Coups bestätigen sich diese Gesetze haargenau. Die Ereignisse spielen sich immer in bestimmten Schwankungsbereichen ab, genau wie bei der ballistischen Methode.
  2. Wir haben zu verschiedene Meinungen zu diesen Thema. Es ist schwer mit jemanden wie dir , welcher behauptet das der Zufall keine Gesetze, über so ein Thema zu schreiben. Deshalb kommst du auch aus deiner Sichtweise heraus, schnell zu der Erkenntnis alles klass. ist Mist. Für einen der sich ausgiebig mit den Gesetzmäßigkeiten beschäftigt, der macht bei klass. Ansätzen auch Unterschiede zwischen Mist und durchaus gewinnfähigen Ansätzen. Vieles brauch man überhaupt nicht zu prüfen, da reicht schon durchlesen um es unterscheiden zu können.
  3. Glaube ich eher nicht, @Repro fand meinen Spielvorschlag ( Favospiel, wo mit ich die unglaublichen Prüfergbnisse hatte) so Schei.., daß er der Meinung war es löschen zu müssen. Selber stellt er gleichzeitig irgendwelchen schwachsinnigen Mist ( teilweise aus anderen Foren ein), wo einen beim durchlesen schon klar , daß es nie und nimmer gehen kann. Allenfalls hatte es für die Roulettgemeinde unterhaltungswert. Wenn er hier die Löschrechte hätte, dann wäre ich schon lange gesperrt, damit er ungestört seine Ansätze hier vorstellen kann und keinen hat, der eine andere Meinung wie er hat. Mit Kritik hatte er schon immer Probleme
  4. Es ist eher so , daß du nicht genau den Unterschied zwischen der BIN und der Multiverteilung kennst. Wie kannst du behaupten, daß die BIN nichts mit der Realität zu tun hat. Hier ein Beispiel, zwischen BIN und empirischen Werten für den 74.Coup. In der Tabelle kann man von 1-140 Coups alle Werte von F 0 bis F X ablesen. Und nun erkläre mir bitte was, du mit deiner Multinomialverteilung ablesen kannst , was die BIN nicht kann Da gibt es lt.BIN 32 x getroffene Zahlen insgesamt, 5 offene, davon mind 22, 2 x oder öfter davon mind 12, 3 x davon mind 5, 4 x davon mind 2, 5 x empirisch: 32 x getroffene Zahlen insgesamt 21 Pleins mind 2 x 11 Pleins mind 3 x 5 Pleins mind 4 x 2 Pleins mind 5 So groß ist der Unterschied zwischen BIN und Realität, welcher ich mich nun mal endlich zu wenden soll, deiner Meinung nach. Beide Tabellen gehen bis 140 Coups, es gibt nur minimale Unterschiede. Die BIN kann die Werte bis Coup unendlich berechnen. Deine hier vorgestellten stat. Zahlen aus Mill. von Coups ( egal ob es noch mehr oder viel weniger waren) geben das gleich Bild wieder. Da frag ich mich mal, wer hier keine Ahnung von was hat ?
  5. Die BIN spiegelt doch die Realität wieder. Genau das hast du doch schon hier mit deinen Zahlen beweisen. Die absoluten meisten Treffer bei F2 gab es im 8.Coup, das steht in der BIN und ist auch real so. Nur weil du Zahlen z.b. für die Treffer vom 1-7 Coup hast, ist das keine Multinomialverteilung es ist eine binomiale Verteilung. Es geht darum, aus welcher der 2 Gruppen eine Zahl getroffen wird und das für jeden Coup bis 00 a) aus der Gruppe der bereits getroffenen oder aus der Gruppe der noch offenen Zahlen. b) aus der Gruppe der 2 x getroffenen oder aus der Gruppe der 3 x getroffenen Pleins c) usw. Was du Multinomianalverteilung nennst ist ganz was anderes Du glaubst Multinomianlverteilung sind alle Treffer über die gesamte Coupstrecke, was nicht so ist. Mit der BIN werden auch alle anderen Treffer in den allen Coup berechnet. Haller hat in seiner Tabelle nur die Eckwerte und Übergänge dargestellt. Mit der BIN kann man für jeden beliebigen Coup, wieviele F1 bis Fx, wieviele noch nicht getroffene Pleins berechnen. Das ist dir bis heute noch nicht klar. Die BIN sagt nicht nur aus wieviele F 2 im 8 Coup, wieviele F3 im 26 Coup wieviel F4 im 41. Coup, sondern für jeden Coup, wieviele F0, F1, F2, F3, usw.
  6. Die gesamte Einsatzstaffel kostet bis zum 10.Coup ohne Treffer 55 St. Innerhalb diese 10 Sätze wäre lt. BIN 1 Treffer im 8 Coup fällig. An dieser Stelle hat man mit ME trotz Treffer schon keinen Gewinn mehr.- Man kann damit nur gewinnen, wenn gehäuft Wiederholungen vor dem 8.Coup kommen. Oder eben bei Doppeltreffer ab Coup 8 -10 Funzt nur, wenn man die Welle erwischt, wo es vermehrt zu diesen Wiederholern kommt. Alle Permverläufe die normal sind oder breit werden machen Verluste. Man hat also mehr gegen sich als für sich.- Ab Treffer in Stufe 5,brauch man ca, 3 Treffer um einen Platzer wieder aufzuholen. Ab Stufe 8 schon mehrfach Treffer um überhaupt noch Gewinn zu machen, wo sollen die herkommen ? Das wird wirklich schwer. Nur das bespielen von Abschnitten mit vermehrten Ballungen bringen Gewinne.
  7. Wir mussten die Kinder abgeben, unser Hund mag sie nicht
  8. Das ist begrifflich nicht korrekt ausgedrückt. Hier müssen die Begriffen soziabel und solitär verwendet werden, dann wird es eindeutig. solitäre WK für eine beliebige Nummer Zwilling aller 38,02 Coups Drilling 1407 Coups Vierling 52.060 Coups soziable WK für eine beliebige Nummer: Zwilling aller 37 Coups Drilling 1369 Coups Vierling 50653 Fünfling:1 874 161 Sechsling: 69343957 solitäre WK für eine im voraus bestimmte Nummer: Zwilling: aller 1407 Coups Drilling: 52 060 Vierling: 1929221 soziable WK für eine im voraus bestimmte Nummer Zwilling 1369 Drilling: 50653 Vierling: 1874161 Fünfling: 69340965 Nein mir ist nicht die Brille beim abschreiben der Zahlen verrutscht die soziabelen WK sind bei einer belieben und einer im voraus bestimmtem Nummer um eine Stufe versetzt jeweils gleich, Was ja auch logisch ist,weil bei der wiederholungstufe die beliebige Nummer zu einer im voraus bestimmten Nummer wird. Solitärer Zwilling bedeutet z.b. nach dem Zwilling kommt eine andere Zahl,der Zwilling bleibt ein Zwilling. Soziabler Zwilling bedeutet, alle Zwillinge woraus sich höhere Stufen bilden ( Drilling, Vierling, etc... Bei Interesse und Anfrage stelle ich auch noch die WK für Serienbilding ab Zweier-Serie ( was ja ein Pleinzwilling ist) und höher, für die Chevals,TVP, Carre. TVS Dutzend, 2 Carres, 2 Dutzend ein
  9. Hallo Ropro, Erstmal gut das du so was mit gemacht hast. Nicht jeder hat hier soviel Arsch in der Hose,was vorzuspielen, wo ihm vermutlich genau die Gegenchancen vorgesetzt werden. Das du es so hart verteidigst, zeugt von Überzeugung. Meiner Meinung nach steht aber eindeutig fest, das die AR so wie sie van der Waerden sieht, nicht gewinnfähig auf das Roulett umgelegt werden kann. Das hast du auch erkennt, deshalb hast du es erweitert und spielst nun auf der Grundlage der AR ein EC-Figurenspiel, was nicht so schlecht ist, aber wie man sieht bei ungünstigen Permstrecken auch ganz schön zu kämpfen hat. Ich denke mal, daß bei einen EC -Spiel schon mal 15 Fehlsätze in folge nicht so außergewöhnlich, damit sollte man schon klar kommen. Ich schlage vor den Test hier zu beenden, weil die Spielbedingungen nicht real sind und die Ergebnisse deshalb auch sinnfrei.
  10. Treffer war aber nur ,weil beide Chancen belegt waren.
  11. Richtig, sorry hatte die 8 St. auf schwarz übersehen. S-18
  12. Ich denke diese 8 Fehltreffer auf EC sind stat. mit einer 8 Serie vergleichbar, damit es ungefähr einordnen kann,wie oft einen sowas passiert. Bin aber nichtwirklich sicher,ob man es so umrechnen kann, weil ja die Chancen wechselseitig belegt werden Eine 8er Ec Serie solidär aller 588 Coups, als so 1 x mal am Abend
  13. S -7 ich habe mal die bisherige Perm zusammengefasst R R S-1 S R-2 S-4 S-7 bis jetzt ganz normale Perm und schon 7 St. versemmelt, noch 2 Coups dann ist die AR durch, wo eigentlich nach van der Waerden der Treffer kommen sollte, bin ja mal gespannt wie es weiter geht. Sicher ist das eine spezielle Folge, aber noch lange keine Monsterperm. Es sind ganz normale 7 Fehlsätze auf EC.
  14. lass uns mal weitermachen, mal sehen wie die Perm so nach 15 bis 20 Coup aussieht, auf der der Ansatz in die Tonne getreten werden kann. Ich denke mal auf den 1. Blick gibt es keine außergewöhnlichen Bilder, nur eine ganz bestimmte Permfolge, welche eben ihre Wahrscheinlichkeiten hat, genau wie jede andere PermfolgeAber
  15. dann ist es aber schon eine andere Variante was du daraus gemacht hast. Der Satz des van der Warden,sagt eindeutig aus, daß sich bei 2 Ereignissen innerhalb 9 Einzelereignisse mind. 1 AR bildet. Und genau meine Behauptung war,das man es nicht auf das Roulett beziehen kann, weil ja bei den EC 3 Ereignisse im Spiel sind. Wenn du nun sagst ,moment mal ich verlängere die Strecke, dann hat das nichts mehr mir dem Satz des van der Werden zu tun, sondern ist was ganz anderes. Du räumst ja selbst ein, daß es so nicht auf das Roulettspiel an zu wenden ist. Welch späte Erkenntnis, aber besser spät als nie.
  16. Das ist so nicht richtig, ob es im Rahmen des Zufalls ist, entscheidet sich wenn man mind. 9 Coups gespielt. Denn da sollte ja laut AR zwingend ein Treffer entstehen. Sollte man im nach hinein nichts außergewöhnliches an der Perm feststellen können, ( was bei 9 Coup sowie so kaum möglich ist). Außer vielleicht solche extreme wie 3 x Zero 2 x R und 4 x Zero. Sondern @Repro hat ganz normal 9x Fehltreffer in Folge,auf einer nicht so außergewöhnlichen Perm, dann ist die AR für das Spiel nicht gültig. Es geht nicht darum irgendeinen Treffer auf EC zu landen,sondern zwingend innnerhalb 9 Coups, das sagt die AR aus. Und genau das stellen wir gerade fest, mit einer frei erfundenen Perm, welche aber optisch im Rahmen des Zufalls spielt und keine seltenen extreme hat.
  17. Du hast da was falsch verstanden, es geht nicht darum irgendeine nachprüfbare Perm vorzuspielen( das macht ja Ropro schon, dazu braucht er nicht mich) Es geht darum, @Ropro Ansage zu prüfen(,bzw. den Ansatz zu testen) die da lautet, daß er jede ausgedachte Perm übersteht. Wo ich meine ernsthafte Zweifel habe.
  18. @Repro, Wenn die AR für Roulettereignisse ein Gültigkeit besitzen würden, dann müsste ja hier bei 2 Ereignisse auf einer Strecke von 9 Coups an irgendeiner Stelle zwingend eine Farbe kommen, was ich mal auf Grund der kurzen Coupstrecke stark anzweifle. Das Zeroproblem bliebt davon völlig unberüht. Der Test mit meiner "ausgedachten Perm" ist eine gute Prüfstrecke, ob die AR überhaupt aufs Roulett angewendet werden kann. Auf alle Fälle finde ich es gut, das du dich der Sache stellst. Mit der von mir aisgedachten und nicht hinterlegten Perm, sind es die schwierigsten Bedingungen, die man haben kann. Man wird sehen, wie sehr der Zufall hier an seine Grenzen muss um dich verlieren zu lassen Eventuell genügt auch schon eine ungünstige Wechselfolge R -S, sogar ohne Zero Aber wer behauptet auf jeder Perm zu gewinnen, der soll es auch beweisen. Sehe ich es z.b. richtig das folgende Perm erstmal eine 9er Coupstrecke zum Platzen bringt, also sich die AR hier nicht erfüllt. R R S S R S R R Z
  19. S Ist es nicht genau das, was der Zufall auch macht. Die Frage muss doch eher lauten, wie sind die Wahrscheinlichkeiten für das ausgedachte ? Ist es jenseits der normalen Schwankungen, oder reicht es sich was auszudenken, was "normal " ist, aber den Ansatz zum kippen bringt. Weil du ja auch geschrieben hast, das der Ansatz auf jede ausgedachte Perm gewinnt. So sollte es dann doch wohl sein. Oder gibt es jetzt Einschränkungen ? Ich schlage vor weitere Beiträge in den anderen Thread zu schreiben un dhier nur mit der Permfolge weiter zu machen, weil man hat keinen Überblick mehr was eigentlich gespielt wird.
  20. Es geht ja gerade darum nicht irgend eine Perm zu prüfen, sondern eine für den Ansatz besonders ungünstige.
  21. S -1 lass und es so machen. Ich denke mal es bedarf überhaupt keiner unmöglichen Monsterperm um die Sache zu kippen. Die normalen Schwankungen reichen da aus. Wie ich schon schrieb, wenn es so sicher ist wie du schreibst, dann wird man ja sehen wie lange du überlebst und vor allen ob die Perm welche ich durchgebe eher einer normalen oder einer sehr außergewöhnlichen entspricht, welche man vielleicht aller Million Coups mal begegnet. Was dann schon sicher genug ist. Schließlich ist es ja auch eine Erfahrung für dich. Dein Spiel wird auch ohne Stops nicht auskommen bisher habe ich davon noch nichts gelesen.
  22. Es steht da, das du auf jede ausgedachte Perm mit deinen Ansatz gewinnst. Wozu also im Vorfeld die Perm dokumentieren, die ich mir ausdenke. Wenn du auf jede gewinnst,brauch auch nichts dokumentiert werden. Oder ist es so, das es auch Monsterperms gibt, wo dein Ansatz abkackt, hoffentlich nicht gerade mit der MG oder Power MG,oder was für ein Turbo du auch immer zu geschaltet hast. Im Gleichsatz geht ja nichts mit der Nummer, was ich ja sofort schrieb und du nach Wochen das auch bemerkt hast.
×
×
  • Neu erstellen...