Jump to content
Roulette Forum

Sven-DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.402
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sven-DC

  1. In diesem Zusammenhang sollte Benno Winkel auf keinen Fall unerwähnt bleiben. Auch er hat die Spielbank Travemünde in große finanziellen Schwierigkeiten gebracht. Im ist es aber gelungen seine Gewinne zu behalten, wenn man den Überlieferungen glauben darf.
  2. Im Thread " Testreihe Svens Spiel" kannst du alles noch mal nachlesen. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an @Roli888, welcher hier mit viel Zeit und Mühe, meinen Spielansatz noch mal für alle zusammengefasst und in umfangreichen LIVESPIELEN mit Geld die Sache am praktischen Beispiel erklärt hat. In diesem ausführlichen Umfang habe ich es hier oder woanders noch nicht erlebt.
  3. Wo ist der Nachweis ?? Vorrübergehende Gewinnphasen und plötzlicher Reichtum sind auch bei klass. Spielern dokumentiert. Das @Sachse Streckenweise bei seinen Gewinnen etwas nachgeholfen hat, in dem er den Croupiers das gleiche Summe an Tronc angeboten hat, wie er gewinnt, hat er ja selbst hier geschrieben. Wie lang dieser Strecke war, weiß keiner wirklich. Das Ziel dieser Aktion war, um günstige Bedingungen für sein Spiel zu schaffen. Kann man da von einem überlegenden Ansatz sprechen. Eher nein. Weil er nur unter bestimmten Voraussetzungen funzt, welche heutzutage nicht mehr vorhanden sind. Die Casinos brauchen jeden müden Euro und lassen sich nicht mehr die Kohle wegschleppen, wie in den 70/80 ziger Jahren, wo es ihnen noch richtig gut ging und KG und deren Machenschaften noch geduldet werden konnte Die Casinos haben dem ganzen treiben schließlich ein Ende bereitet.
  4. immer wieder schreibst du den gleichen Unfug hier. Richtig ist, das es tausende Ansätze gibt. Einige taugen was, andere nichts. Das alle nichts taugen ,ist so nicht richtig. Dein Argument ist so ein Schmarrn, warum schreibst du das immer wieder aufs neue. Es stimmt doch überhaupt nicht. Casinos leben in erster Linie von denen, welche sich über Systeme überhaupt keine Gedanken machen. Die meisten wollen Spaß und Zeitvertreib ( natürlich wollen sie auch Gewinnen, dies ist aber nicht vorrangig das Ziel) Eine weiter Gruppe glaubt wie es geht, ist aber auf den falschen Weg. Nur wenige wissen wirklich wie es geht, und die sind nicht so hirnverbrannt und schlachten die Kuh, welche sie melken. Deshalb ist auch das überleben der Casinos auf lange Sicht garantiert und unabhängig von den wenigen die wissen was sie tun. Es werden in der Wirtschaft am laufenden Band " Geldruckmaschinen" verkauft. Der Vorteil ist, man braucht nicht mehr selbst zu drucken und hat die Kohle auf einmal. Konkret beim Roulett sieht es noch besser aus, man kann verkaufen und kann es trotzdem auch noch selbst spielen, sofern Lust, Zeit, Bedarf ist. Es besteht keine Gefahr das die Casinos Pleite gehen, weil die Gruppe der Spieler, welche nicht wissen was sie tun immer größer ist.
  5. Es gibt aber eine Häufigkeitsverteilung, welche genau anzeigt wo die Mittelwerte sind. Das kann man als Normalverteilung bezeichnen ( nicht mit Gleichverteilung verwechseln). Um den Mittelwert verteilen sich die Häufigkeiten der Treffer gleichmäßig. Das gilt auch für eine Coup Strecke von 37 hoch 37 und da noch eher als z.b. 370 coups Schade, das du nach jahrelanger Beschäftigung mit diesem Thema, diese Grundgesetzmäßigkeit immer noch nicht erkannt hast.
  6. Die Favos erscheinen öfter als es ihnen math. zu steht. Das reicht um den Auszahlungsnachteil zu über winden. Die statistatisch mögliche Häufigkeit ist doch nicht anderes als die BIN. Und da kann doch ein Favo öfter oder weniger erscheinen, als sein statistischer Mittelwert. Oder was verstehst du unter statistischer Häufigkeit ??
  7. Scheinbar ist dir noch nicht aufgefallen, das nicht alles mitgesetzt wird, was unterwegs dazu kommt. Das die Strecke wo überhaupt gesetzt wird begrenzt ist. Zusätzlich gibt es Angriffslimit. Es ist eine sehr reduzierte Betrachtung meines Ansatzes, woraus du dann auch logischer weise zu falsch Schlußfolgerungen kommen musst
  8. Ich spiele nicht in OC auf RNG, aber was du schreibst, bedeutet ja das überall die gleichen Perms laufen, oder zumindest eine Perm in verschiedenen Casinos läuft. Wie soll das funktionieren, alle Tische haben doch unterschiedliche Satzfenster. Da könnte man doch checken welche Zahlen schon im anderen Casino gelaufen sind. Wenn es so wäre, dann müsste es ja alles zeitgleich laufen. Das glaube ich nicht. Jeder Tisch und jedes Casinos hat seine eigene RNG Perm. Es werden nur die Rechte gekauft/verkauft es anbieten zu können. Jeder orgelt dann seine eigene Perm über den Bildschirm.
  9. VW hat ca. 650 tausend Mitarbeiter und trotzdem wurde betrogen was das Zeug hält. Und die sind keine Ausnahme, nicht Automobilkonzerne betrügen. Aber nicht weil es denen wirtschaftlich schlecht ging, sondern weil man mehr Marktanteile und mehr Gewinn wollte. Die Gier holt sie alle, davon macht die Spielundustrie keine Ausnahmen und da herrscht ein noch größerer Wettbewerb als bei den Autoherstellern. Logisch, es wussten nur wenige von den Betrügerei aber die welche es wussten haben alle schön die Klappe gehalten. Warum ist es bei der " Spielemafia" anders. Vorsoglich haben die Ihre Firmensitze schon dort hin verlegt, wo es kaum möglich ist rechtlich denen beizukommen. Es ist auch beim Roulett oder Automatenspiel überhaupt nicht nötig, das alle die damit zu tun haben, auch bescheid wissen, was wirklich abläuft. Ich glaube du lügst dir gern selbst in die Tasche um es dir schön zu denken, das schon alles seinen rechten Gang geht, sonst müsstest du dir selbst eingestehen, das es sinnfrei ist in OC zu spielen. Jedenfalls wenn es nicht nur um Spaß und Zeitvertreib geht, sondern wirtschaftliche Interesse dahinter stehen.
  10. Je breiter das Spiel, desto steiler die Verlustkurve. Bei breiter Plasterei gibt es auch keinen steilen Gewinnanstieg. Wenige Fehltreffer reichen bei breiten Spiel aus, um nie mehr aus der Verlustzone zu kommen, weil man unrealistische Trefferballungen benötigt um die Verluste wieder einzufahren Wenige Treffer an der richtigen Stelle, bringen bei engen Spiel wesentlich mehr. Bei Fehltrefferserien,sind auch die Verluste eher überschaubarer, als bei breiten Spiel.
  11. Es steht nicht da, das mein Ansatz besser ist. Es steht da, das diese Pfasterei keine Gewinne machen kann Danke für deinen Ratschlag. Es ist hier ein Forum und da kann jeder seine Meinung schreiben, auch wenn sie strittig ist . Nicht alles, aber vieles. Schau dir die Trefferabstände bei TVS Serien an, dann weißt du welche Chancen man hat mit Parolispiel gewinne zu machen.
  12. Danke für die Erklärung. Es ist praktisch eine eigene Kreation von dir, der du auch deinen speziellen Namen gegeben hast. Eigene Ideen und neue Wege sind immer gut. Logisch auch das sie nicht sofort von allen verstanden werden, wie auch von mir. Zu deinen Spielansatz bin ich aber der Meinung, das so eine Pflasterei und Parolispiel niemals Gewinne bringen kann. Netter Versuch, man könnte sich die ganze Rechnerei sparen, wenn man sich nur die Trefferabstände der Serienbildung anschaut. Hier erkennt man das im Durchschnitt nichts zu holen ist. Schon gar nicht wenn man alle TVS gleichzeitig bepflastert, die mageren Gewinne aus der einem TVS die gerade mal eine Serie bildet müssen die Verluste der anderen mit bezahlen. Wie soll das gehen, Auch wenn die Einsätze auf die nicht laufenden TVS begrenzt.
  13. Es gibt nur 10 Ziffern. Wie lauten dann die anderen 27 Ziffern in diesem System ? Und wie sieht dieses System genau aus. Die Übersetzung der einzelnen Begriffe erklärt noch lange nicht das System Und warum ist dieses System weder bei Wikipedia noch bei Google bekannt ?
  14. Ich habe nicht nach der Übersetzung gefragt, sondern was es ist ?
  15. Du bist einfach ein alter, armer kranker Mann, welcher hier ständig stänkern muss, damit er sich wieder etwas besser fühlt. Kannst du nicht einfach mal deine Klappe halten ?
  16. Das stimmt so nicht. Bei der BIN geht es darum in welchen Coup die größte TW, bezogen auf den jeweiligen Coup ist. Mehr als 50 % kann ja nicht stimmen, weil ja alle Coup nach dem BIN-Wert mehr als 50 % kumulierte TW haben Und genau 50 % lassen sich nicht in einer ganzen Zahl, welche den Coup bezeichnet ausdrücken. Es geht bei der BIN eindeutig nicht darum, wann kumulativ die 50 % TW überschritten sind. Das erkennt man auch schon aus der Formel, wie es berechnet wird. Sonst gebe es ja die Formel gar nicht, man brauchte ja nur die einzelnen TW pro Coup solange addieren bis man über 50 % hat. Und warum haben dann die Deppen eine sehr aufwendige Formel dafür erfunden ??, wenn es doch einfacher geht, wie du hier erklärst. Der Mathematiker Denis Poisson hat zur sehr aufwendigen BIN-Formel eine vereinfachte Formel für die HäufigkeitsVerteilung entwickelt. Bei der BIN geht es um die Fragestellung von 2 Fällen, nämlich auf das Wedererscheinen einer bereits erschienen Plein/Chance oder um das Erscheinen einer neuen Plein/Chance und wann das wie oft passiert. Deine Betrachtungen die BIN einfach als kumulierte TW zu sehen, ist nicht richtig.
  17. dann kannst du ja auch mal in einfachen verständlichen Worten erklären, was Heptatriacontimalsystem ist.
  18. Sucht hier einer wieder mal Aufmerksamkeit, obwohl er zum Thema nicht beitragen kann ?
  19. Nach deiner Zählweise in der Tabelle gibt es auch einen Coup 0, welcher der Vorlauf sein soll. Was ist das bitte ? Coup 0 ? Deine Berechnung ist hier falsch, weil die Formel zur Serienbildung nicht die gleiche Formel für die TW einer Chance sein kann, so wie du sie anwendest. Deshalb diese Unterschiede. Was mich aber viel mehr beschäftigt, du wirfst hier Begriffe ( Arbeitsbegriffe) unters Volk, stellst Berechnungen an, welche die Kapazitäten der üblichen Programme sprengen. Kennst aber nicht die Formel für die Serienbildungen ?
  20. Es steht aber was von 2000 Coups, kann ja sein das es irgendwelche Auswertungen sind welcher einer mal gemacht hat. Wenn wir gemeinsam auswerten wollen, brauchen wir auch klipp und klar eine eindeutige Vorlage. Ich kann mich nicht auf was beziehen, was du nicht geschrieben hast. ( Coupzahl) Da sind missverständinisse vorpragrammiert. Ändere bitte die Coupzahlen ab, dann beschäftige ich mich mit den Zahlen. Korrekt das stimmt. Der genaue Wert ist 16,946677, also schon fast 17 % Aller 5,901 Coups
  21. Ja die Hoffnung stirbt immer zuletzt
  22. Mir fällt sofort auf das es anders numeriert werden muss. Deshalb schaue ich mir es auch nicht noch genauer an. Es kann im Coup 1 keine 16,22 % TW für den 1. F2 geben. Wenn du Coup 1 als Coup 2 verstehst, dann muss es auch so in der Tabelle stehen, weil Coup 6 dann ja Coup 7 ist, und du schreibst aber 6 Coup. Weiterhin schreibst du, es sind die rechn. Werte, wieso steht dann da, in 2000 Versuchen gab es 1x 6 versch. TVS ? Oder ist es empirisch ermittelt ?
  23. Das schreib ich schon gefühlt seit 5 Jahren, schlecht gelesen oder nicht verstanden Genau das besagt er, mal davon abgesehen das man genau 50 % auf eine ganze Coupzahl berechnen lässt. Hierbei vergisst du das prozentuelle Trefferwahrscheinlichkeiten nichts, aber auch gar nichts mit Gewinn zu tun haben. Die Schwankungen lässt du ebenfalls außer betracht, wenn es die nicht gäbe, wäre Gewinnen ein Kinderspiel. Es fällt gleichmäßig ab, weil Zufallsergnisse immer eine Gaußche Glocke bilden Weiterhin beträgt der kumulierte Einsatz bis Coup 8 = 36 Stücke, also bringen nur alle Treffer vor dem 8 Coup Gewinn und wie man weiß, ist im 7.Coup weniger als 50 % im math. Mittelwert. Das kommt doch immer auf die länge der Coupstrecke an, je länger desto größer die Symmetrie Perfekt, nur weißt du nicht was p hier bedeutet, es bedeutet nicht 1/37 ( die BIN hat ja auch bei anderen Chancen ihre Gültigkeit) p bedeutet hier aus welchen der 2 Gruppen erscheint eine Zahl. Da es sich um 2 Gruppen handelt ist p=0,5 Die 2 Gruppen sind Fx unf Fx-1.
×
×
  • Neu erstellen...