-
Gesamte Inhalte
12.275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Sven-DC
-
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja , und wenn man noch anders gittert, dann ist dieser F5 auch noch F1, F3, F4, F6 und sonst was. Und wieso kann der F5 jetzt nun kein F2 in deinem Betrachtungsfenster werden ? 5 F2, oder 1.F3 im 12 Coups ist doch auch möglich ? Oder gibt es sowas nicht ? In meiner Gitterung hat er z.b. die Lage zum 2. F6 zu werden, deshalb spiele ich ihn. Ihn nicht zu spielen, weil er in einer anderen Gitterung nicht passt, führt dazu, das man eigentlich alles oder nichts spielen müsste, weil irgendwo passt es immer nicht. Wenn er das wird, dann passt da hier nicht zur BIN, es soll ja auch vorkommen das was kommt was nicht zur BIN passt. Insofern wäre es dann richtig das ich gar nicht nach BIN spiele. Entscheidend ist doch immer das individuelle Betrachtungsstrecke, ob was zur BIN passt oder nicht -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wenn in 12 Coups 8 Zahlen gefallen sind, kann ich nicht auf den ersten Wiederholer in deiner 12 Coup Betrachtungsstrecke spielen, es muss da schon 4 Wiederholer geben. Hier ist der Begriff zwangsläufig und muss richtig, Dir ist aber schon klar, je nach dem wie man die Perm gittert, gibt es unterschiedliche Trefferhäufigkeiten, was im 12. Coup ein F1, ist ist im 95. Coup ein F5. Also auf was spielt man nun ? Nur auf den F1, im 12 Coup wie du es hier betrachtest ? Und deshalb kann es zu keinen Treffer kommen ? Der F5, welcher die perfekte Lage zur BIN hat, dem sprichst du die TW ab ? -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Saldo: 2108 19.03. Plein 17 Gewinn: Saldo 2108 Einsatz f.d. 20.03. Plein -3-7-17 a 5 Plein 0-4- 10--21-23-30-31- a 3 Gesamt: 36 Saldo: 2072 Coup 78 Einsatz: 1503 Gewinn: 72 UR: 4,8 % Mit Plein 17 erschien heute der 6. F2 ( 0-3-7-17-23-31) im 21. Coup, der EW für den1. F3, steht praktisch vor der Tür. Plein 17, ist auch gleichzeitig 6. F5, ( 3-7-10-17-21-30) im 95. Coup, hier wird im 98. Coup der 2. F6 erwartet. Plein 3-7-17 sind GF, weil Satzsignale aus 2 Coupstrecken Plein 4 habe ich als 1. F6 im gleichen Coupfenster wieder mit in den Angriff genommen, erste F7 erscheint im 106. Coup, also auch nicht soweit entfernt. ( 11. Coups) Praktisch spiele ich jetzt alle F2 im 21. Coupfenster, alle F5/ F6 im 95. Coup. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Gut, Da ich ja mir nicht mit ansehen kann, das du dein ganzen Leben lang noch Roulett spielst oder bisher gespielt hast und von den Wahrscheinlichkeiten keine Ahnung hast, betreibe ich hier mal selbstlos Aufklärungsarbeit, was dir vielleicht hilft, die Chancen für einen Treffer bei deiner Gewinnprogi besser einschätzen zu können. Ja ich habe gelesen, das die Treffer zwangsläufig kommen müssen, wie du schreibst, was aber keine Antwort auf die wichtigste Frage beim Roulett gibt, wann kommen sie ? Hier mal paar Antworten zu dem wann . Die Chance für eine solitäre 2- Serie bei einen Dutzend liegt bei 14,806 %, reziprok also aller 6,75 Coups Soziable 2er Serie bei 21,913, aller 4,56 Coups 3 Treffer in Folge TW solitär bei 4,802 %, aller 20,82 3 Treffer in Folge TW, soziabel bei 7.01 % aller 14,07 Ja und es ist richtig das es weniger solitäre als soziable Serien gibt, weil die Anzahl der soziablen Serien ( wo ja auch immer eine 2er/3erSerie) drin ist, in der Summe höher ist, als die einzelnen 2er/3er Serie. Ich könnte hier auch die Formel und den Rechenweg dazu hinschreiben, will aber keinen überfordern oder langweilen ,die welche sich in Roulettberechnungen auskennen, wissen es selbst und brauchen es nicht, die sich nicht auskennen, für die reichen auch die geschrieben Wahrscheinlichkeiten aus. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wer die Trefferwahrscheinlichkeiten seiner gespielten Zahlengruppe nicht wirklich kennt, bzw. nicht weiß zu wieviel prozent es Doppeltreffer bei einer gespielten Gewinnprogi gibt brauch auch nichts von Logik oder Gewinnmathematik sabbern. das ist eine pure Zockerei , im Sinne wird schon was treffen. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Nichts verloren, ist schon mal genügend gewonnen. Wie Verluste aufholen geht, hast du ja gezeigt, mit Harakiri Sätzen, wo dir bis heute nicht klar ist, das sowas auch daneben geht. es ist auch unmöglich eine Strategie an ca. 250 gespielten Coups wirklich zu beurteilen, das du das immer als Referenz nimmst, zeigt doch eher das du nicht wirklich was von der Materie verstehst, sondern zeigen musst, das dein Spiel eben besser ist, was es auf keinen Fall ist, weil es sich nicht nach den Gesetzen des Zufalls ausrichtet, sondern irgendwas kalibriert ( neues Lieblingswort ? ) was du selbst gar nicht richtig verstehst was du machst. Geschweige mal davon, das du nicht weißt wie die Trefferwahrscheinlichkeiten eigentlich sind, was eigentlich eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Spiel ist. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das du immer so mit den Begriffen zwingend und muss, hier bei Roulett anwendest, zeigt doch eher das du das Spiel nicht verstehst. Es muss gar nichts, und nichts ist zwingend. Allenfalls gibt es für was große Wahrscheinlichkeiten, oder kleine Wahrscheinlichkeiten -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja, die Klugscheißer wissen immer dann,was zu spielen gewesen wäre, nach dem sie die Perm, bzw. die Entwicklung des Saldo gesehen haben. Erinnert mich an die, welche im Casino selbst nicht spielen, aber immer wissen was kommt. Wenn sie es wirklich wüssten, dann würden sie auch selbst spielen. Du hast auch schon im Turnier verloren und hast nicht nach der BIN gespielt, und ich mit habe mit meinen Ansatz nach BIN gewonnen, also so einfach wie du es erklärst ist es nicht. Nimm einfach mal die steile Verluststrecke beim Turnier aus der Saldokurve raus, da schneidet mein Ansatz im Turnier nicht schlecht ab. Die Verluststrecke war auf eine außergewöhnliche Perm ( 3-Sigma) zurück zu führen, das kann bei jeden Spielansatz passieren, daraus allein zu urteilen, mein Ansatz ist Schrott, zeigt doch eher in welcher Richtung es bei dir läuft. Klar dir passiert so was nicht, weil du hinterher weißt, das es ein Fehler war das zu spielen. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Soweit ist die Betrachtung schon richtig, womit du aber immer noch nicht erklärt hast, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, das sich 12 Plein ( was man hier mit einen Dutzend gleichsetzen kann) , direkt wiederholt, also einen Doppeltreffer hat. Wie hoch die Chance für einen 3-fach Treffer ist, wäre auch gut zu wissen, wenn man Gewinnprogression macht. Ich weiß dem Zocker interessieren auch math. Wahrscheinlichkeiten eher nicht, er spielt einfach auf das was kommt, was nicht kommt das wird nicht gespielt, so einfach kann Roulett sein. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das ist genau typisches Anfängerdenken, jetzt ist es lang weg geblieben, dann kommt es gehäuft. Genauso ist es nicht. Schau dir die Entwicklung der Pleins an z.b. der letzten 130 Coups hier an, einige laufen vor ohne Ende einige bleiben weit zurück. Die weit zurückbleiben, werden aber nicht alle vorlaufenden einholen. Schon der Begriff "müssen" ist beim Roulett fehl am Platz. Es muss gar nichts, allenfalls gibt es Wahrscheinlichkeiten Das Gesetz der großen Zahlen sagt, das sich der absolute Abstand der Treffer vergrößert, prozentual findet eine Annäherung statt Auch auf kurzen Coupstrecken, ist der Ausgleich eher der Sonderfall, das Spiel wird von Ecarts dominiert. Richtig ist aber, das sich die Schwankungen zu 99, 73 % innerhalb der 3 fachen Standardabweichung bewegen, deshalb sollte das was sich an der Grenze von 3 -Sigma ist, auch eine Trendumkehr erfahren. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ropro, mein guter Da du ja die Sinnhaftigkeit des direkten nachspielen einer gefallenen Zahl in Frage stellt, würde ich gern mal von dir wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, das du Doppeltreffer auf deine 12 gespielten Zahlen hast ? Da du ja zuletzt bei Gewinn progressiert hast, wäre es schon gut zu wissen was man tut, und wie math. die TW ist, den zweiten oder eventuell noch einen dritten Treffer in folge zu haben. Oder gilt bei dir, wer gewinnt hat Recht und pasta und du weißt gar nicht wie die Wahrscheinlichkeit ist zu treffen, also Zocker ? -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja, hinterher weiß man immer was besser gewesen wäre zu spielen. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
ja guter Vorschlag, du hattest schon schlechtere Ideen, ist geändert -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wenn du die math. Wahrscheinlichkeit für das erscheinen einen Pleinzwillings kennen würdest, wüsstest du auch das die Chancen für die direkte Wiederholung einer Zahl, nur unwesentlich kleiner ist, als für das erscheinen einer Zahl. Also ist es keineswegs sinnfrei, die bereits gefallene Zahl nach zu spielen, unabhängig ihrer Stellung zur BIN W für das erscheinen einer Zahl 1/37 = 2,7 % W für das erscheinen eines Pleinzwilling 1/38,03 = 2,629 Was bitte ist daran sinnfrei, die Chancen stehen noch besser weil hier in diesen Fall die Plein 23, welche ich nachgespielt habe 1/5 Chance hat zur ersten F3 in 23. Coup zu werden, bei Einhaltung des EW für den 1. F3 im 23. Coup Kumulativ stehen jetzt die Chancen das es eine von den 5 F2 innerhalb der nächsten 3 Coups treffen. bei ca. 50 %. Bei welchen Ansatz hat man mit 5 gespielten Zahlen in 3 Coup eine TW von 50 %. ? Genau darin liegt der Vorteil, die Trefferhäufigkeiten der Pleins mit der BIN zu vergleichen. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Saldo: 2136 18.03. Plein 23 Gewinn: - Saldo 2136 Einsatz f.d. 19.03 Plein 3-7-a 5 Plein : 0-10- 21-23- 30-31 a 3 Gesamt 28 Saldo: 2108 Coup: 77 Einsatz: 1467 Gewinn: 136 UR: 9,3 % Mit Treffer auf Plein 23 erschein heute im 20. Coup der 5 F2, noch 3 Coups bis EW des 1. F3 Auf der F5/F6 Linie keine Veränderungen zu gestern, hier noch 4 Coups bis EW des 2. F6 -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Betrachtet halt jeder, so wie er es versteht. Und du verstehst eben nichts davon, wie ich schon schrieb, vom Roulett verstehst du soviel wie ein Fisch vom Fahrradfahren, das ist mir schon im DC- Forum aufgefallen. Wer was von der Materie versteht, verschwendet seine Zeit nicht, um irgendwelche Sinnfreie Ansätze zu prüfen, wie du es immer machst bzw, gemacht hast. Weil bei einigen Sachen, was du hier ( oder DC- Forum) so vorgestellt hast, vom durchlesen schon klar ist, das es nicht funzen kann. Wer schreibt die BIN ist falsch, so wie du, der outet sich als Nichtsversteher, weil die BIN kann nicht falsch sein, wenn hier einer oder was falsch ist , dann doch du. Weiterhin warst du nicht in der Lage, mit kurzen eigenen Worten widerzugeben, was die BIN ausdrückt, obwohl du dich jahrelang mit der Materie beschäftigst, das zeigt doch das Kindergarten- Niveau , womit du hier unterwegs bist. Bei jeder Gelegenheit musst du hier schreiben, das mein Ansatz nichts taugt, Gesülze ist, etc, und auch selbsternannte Battle machen, um was zu beweisen, das du besser spielst. Wer besser spielt, weiß das auch, und versucht das nicht in lächerlichen Battles, auf kurzen Coupstrecken zu beweisen. Wer sich anschaut, was du für einen Quark zusammenspielt, weiß das du bis jetzt keinen müden Cent gewonnen hast. Du hast hier im Battle teilweise 15 und mehr Zahlen gespielt und noch progressiert, hier allein zeigt sich was du für ein Schwachkopf bist, der hier ständig das Gegenteil davon beweisen muss. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ropro hat aber auch schon Battles gegen mich verloren. Es ist nicht alles "Gesülze" was du nicht verstehst -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ich habe das schon verstanden, nur Ropro hat es selbst nicht verstanden, weil er der Meinung war, das er nicht die Favos oder Restanten spielt und deshalb mehr Treffer hat. Nach seiner Auswahlmethode hat er aber genau diese mit drin. Jetzt schreibt er es macht der Mix -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wie ich schon schrieb, Ropro hat hier was falsch verstanden, das ist kein Battle hier, sondern die Vorstellung meiner Satzstrategie. Was man ja bei Ropro nicht erkennen kann, trotzdem glaubt er beweisen zu müssen das er besser trifft und mehr Gewinn macht, obwohl nicht wirklich klipp und klar, nachvollziehbar ist , was er eigentlich setzt. PR-2 ist keine schlüssige, nachvollziehbare Erklärung. Meine Frage allerdings, warum spielt er mit lächerlichen 1-3-5 er Stückgrößen, wenn schon sein Spielkapital ( weil keins ausgewiesen) die Einsätze nicht begrenzt. Jeder Depp könnte hier 1000 St auf eine EC setzen , und bei Gewinn behaupten, siehst du dein Ansatz taugt nichts, wer gewinnt hat Recht. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Saldo 2161 17.03. Plein 13 Gewinn- Saldo 2161 Einsatz für 18.03. Plein 3-7 a 5 Plein: 0-10- 21-30-31 a 3 Gesamt 25 Saldo: 2136 Coup 76 Einsatz: 1439 Gewinn: 136 UR: 9,4 % Mit Plein 13 erschien im 19. Coup eine Plein aus der Restantengruppe. Plein 13 war gleichzeitig Restant im 56.Coup, im 93. Coup F1 Mein Satz weiterhin 4 F2 ( 0-3-7-31) auf 1. F3 , noch 4 Coups EW im 23. Coup 4 F5( 3-7-10-21 )auf 2. F6, noch 5 Coups bis EW im 98. Coup, Plein 3-7 GF -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Saldo: 2186 16.03. Plein 10 Saldo: 2186 Einsatz für 17.03. Plein 3-7 a 5 Plein: 0-10- 21-30-31 a 3 Gesamt 25 Saldo: 2161 Coup 75 Einsatz 1414 Gewinn 161 UR 11,4 % Mit Plein 10 erschien heute der 5.F5 im 92. Coup, EW für 2. F6, 96. Coup Im 18. Coup mit Plein 10 , 10 F1 Insgesamt im 18. Coup 14 versch. Pleins erschienen, 23 Restanten, was punktgenau zur BIN passt. Immer wieder erstaunlich, wie sich die Mittelwerte so einstellen. Als wenn der Zufall ein Gedächtnis hat. Zu gegeben manchmal hat er auch so seine Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis. In den nächsten 19 Coups bis PR Ende, erscheinen von den 23 Restanten ca. 9 Wenn man die Restanten spielt hätte man in 19 Coups 9 Treffer, als fast jeden 2. Coup einen Treffer, was ja gut klingt. Nur schwierig eben bei den vielen Zahlen, wenn die Schwankungen kommen, da ist man mit 19 Zahlen schnell in hohen Satzstufen, sofern man nicht im Gleichsatz spielt und auf Trefferüberschuss spekuliert, der sich aber aus der Ausgangslage nicht ergibt. Deshalb wie immer , weniger ist mehr Mein Satz für morgen so wie gestern, Plein 10 muss mit in den Angriff. Plein 3 -7 habe ich als GF etwas höher bewertet, da sich die Anzahl der Plein erhöht hat, bin ich bei den anderen Pleins etwas mit dem Einsatz runter, obwohl ausreichend Spielkapital vorhanden, aber man muss immer mit langen Fehltrefferserien rechnen und da sind Reserven für Satzsteigerungen nötig -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Also du schlauer, erstmal 4 stellig ist von 1000 bis 9999 5 stellig ist von 10000 bis 99999 6 stellig ist 100000 bis 999999, der monatl Umsatz war ca. 200 tausend, jährlich ca. 2 Millionen, weil nicht das ganze Jahr geöffnet. Inventuren war nicht monatlich, sondern nur zum Saisonende, was den Vorteil hatte man musste keine aufwendigen Warenbestandsaufnahmen machen, sondern nur die Lieferbelege mit den Umsätzen vergleichen. Inventurminus war im hohen 5-stelligen Bereich, was ja dann so ca. 60 bis 80 tausend vermuten lässt, was wiederum gerade mal weit weniger als die hälfte eines Monatsumsatz betrug. Bei 2 Millionen Jahresumsatz, ist eine Inventurdifferenz von 80 tausend, gerade mal 4 %. Diese Differenzen wurden auch durchgewunken, ohne das man eventuell intensive Nachprüfungen oder sogar strafrechtliche Maßnahmen zu befürchten hatte, das wussten die Gaststättenleiter auch. Personell hatte man da auch keine Konsequenzen zu befürchten. Absolut betrachtet ist das viel, im Verhältnis zum Gesamtumsatz sind solche Differenzen nicht so übermäßig viel. Plus wäre natürlich besser gewesen, bei zu hohen Inventurplus musste man sich aber auch nachfragen gefallen lassen, weil das ja bedeutet man hat den Gast betrogen, weil er weniger auf den Teller hatte , was er bezahlt hat, oder die Gläser waren nicht bis zum Eichstrich gefüllt mal vereinfacht dar gestellt. Der Vorwurf wäre dann mangelnde Kontrolle gewesen. Für Inventurminus sind die Ursachen so vielfältig und liegen größtenteils außerhalb der Kontrollmöglichkeiten des GL. Insofern ist Plus nicht so gut. Hieraus mir nach nunmehr ca. 40 Jahren, irgendwie vorsätzlichen Betrug ab zu leiten, zeigt doch das du sehr damit beschäftigt bist, mir ans Bein zu pinkeln wo es nur geht, sogar bei mangelhaften Kenntnissen der Zusammenhänge -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Richtig, die Marktlücke hatte ich schon lange erkannt und gründete 1989 noch ein Reiseunternehmen und holte mir meinen ersten Reisebus bei der Firma Auwärter in Stuttgart In der DDR fuhren eigentlich nur paar aufgemotzte Ikarus ( ungarischer Bushersteller) Busse im Reiseverkehr, mehr brauchte ja auch kein Mensch, um durch die DDR zu schippern reichte das. Durch die neu gewonnene Reisefreiheit war da natürlich von heut auf morgen eine riesige Nachfrage nach Reiseangeboten entstanden, natürlich mit komfortablen Bussen, welche eben die DDR so nicht hatte. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hier ist wohl viel Phantasie von dir mit dabei. Obwohl das ganze nun schon fast 40 Jahre her ist, werde ich nicht so hirnverbrannt sein, hier Straftatrelevante Tatbestände der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Es entstand bei der Inventur ein kräftiges Minus, im oberen 5-stelligen Bereich, nicht im Millionenbereich. Minus entsteht unter anderen dann, wenn Küche oder Büffet , Ware ohne Bon an den Kellner rausgeben, und somit der Umsatz nicht im Kassensystem erfasst ist. Oder wenn Ware nach Feierabend entwendet wird. Oder bei schlechter Kalkulation, wenn also mehr Zutaten auf den Teller landen, als preislich kalkuliert. Das wird auch nicht vor den Augen des Geschäftsführer gemacht. Für letztes ist zwar der Geschäftsführer ( Gaststättenleiter ) verantwortlich, aber auch hier beschränkt sich das ganze auf stichprobenartige Kontrollen. In betrügerische Absicht könnte ein Minus entstehen, wenn der GL einzelne Kassen gar nicht in der Tagesabrechnung erfasst Damals mag das noch möglich gewesen sein, weil mehrere Registrierkassen ( Radus/Sweda) vorhanden waren und keine Kontrollen /Nachweise über den Einsatz der Kassen geführt wurde. Heute könnte man sowas nur durch Softwaremanipulation der Kassensysteme erreichen, und das dient auch eher der Steuerhinterziehung, weil ja für ein betriebswirtschaftliches Minus jeder Betreiber selbst in der Haftung ist, aktuelles Beispiel ist ja ein bekannter Sternekoch, welche ja jetzt seine Strafe absitzt. -
Favoritenangriff nach BIN- öffentliches Testspiel
topic antwortete auf Sven-DC's Sven-DC in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Eventuell waren auch die Tische für eine Reisegesellschaft ( Reisebus) reserviert, welche noch nicht eingetroffen waren. Bei solchen Reservierungen müssen natürlich die ala carte Gäste draußen bleiben, weil man sie ja dann den nicht nicht mehr frei bekommt, wenn einmal Gäste dran sitzen.