-
Gesamte Inhalte
459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Netsrot
-
Was genau meinst Du damit? Wer oder was ist Mr Green? Warum glaubst Du, dass das Spiel anders läuft wenn das Casino vor Ort nicht geöffnet hat? Es bleibt doch die liveübertragung und es wird genauso live gedreht.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Heute bei DB diverse Spielabbrüche. Anders als sonst kamen sie plötzlich und ich konnte mich sofort und ohne jede Wartezeit wieder einloggen. Gerade eben gegen 12.20 Uhr deutscher Zeit wieder mehrmals. Kann das jemand bestätigen? Hat jemand zur selben Zeit dort gespielt und diese Abbrüche ggf. nicht gehabt? Es hat mich nichts gekostet - im Gegenteil - beim 1. Spielabbruch kam eine Zahl mit der ich verloren hätte, die nächste Zahl habe ich nicht setzen können weil ich ausgeloggt war. Mit der hätte ich erneut verloren. Die weiteren Abbrüche kamen als ich bereits aufgehört hatte und nur noch die Permanenz beobachten wollte.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
innerhalb von 9 Coups 5 mal die 21
topic antwortete auf Netsrot's Spezialist in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Was genau ist damit gemeint? Für meine Begriffe ist Plein und Zahl identisch aber Du meinst vermutlich etwas anderes. Meinst Du damit a) Setze eine bestimmte Zahl über die Länge von 5 Coups? b) Setze einmalig 5 bestimmte Zahlen? c) ...? -
...was logischerweise bedeutet, dass ein kurzfristiger Ausgleich eherselten und ein kurzfristiger Ecart eher wahrscheinlich ist. DANKE für das Öffnen meiner Augen, durch diesen Beitrag!
- 1.225 Antworten
-
- einfachen chancen
- roulette
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Gar nichts passieren kann im Grunde nur, wenn nicht gedreht wird. Es ist unmöglich festzustellen, wann eine Chance Fovorit werden wird. Wenn wir feststellen, dass sie es bereits ist, nützt es uns auch nichts. Es ist aer festzustellen, wann eine Chance ausgeglichen ist. Und ab diese mMoment ist es ziemlich sicher, dass sie nicht ausgeglichen bleiben wird, sondern entweder Restant wird oder aber Favorit. Da der Satz darauf, dass sie Restant wird ja bedeuten würde, dass man alle anderen Chancen setzen müsste, dieses aber zu teuer ist, bleibt nur, diese Chance selbst zu setzen. Bei Plein wäre also das Satzsignal / die Satzregel wie folgt: Setze nach 37 Coup Vorlauf alle jene Plein, welche bisher exakt einmal erschienen sind. Bei TVS: Setze nach 6 Coup Vorlauf alle TVS, welche exakt einmal erschienen sind. Bei TVP: Setze nach 12 Coup Vorlauf alle TVP, welche bis zu diesem Zeitpunkt exakt einmal erschienen sind. usw. Ich habe keine Zeit, diese Klo-Idee zu testen. Ich spiele selber etwas völlig anderes.
-
Noch ein Tip: Die meisten haben überall das selbe Passwort, weil sie dann sicher sind, es sich merken zu können. Man kann aber durchaus auch das selbe Passwort verwenden ohne dass es tatsächlich identisch ist. Ein Beispiel (es braucht keiner testen an meinem Account - ich nutze etwas anderes - das hier ist nur ein Beispiel): Grundpasswort = PIN der EC-Karte (den weiß jeder aus dem Kopf, kann ebenso der Name der Mutter odr sonstwas sein): 1234 davor und dahinter ein ß gesetzt: ß1234ß Nun soll das Passwort für roulette-forum.de daraus werden. Dazu setzen wir den 1. Buchstaben der Domain roulette-forum.de vor das Passwort: Nun lautet es rß1234ß Nun setzen wir den letzten Buchstaben der Domain roulette-forum.de hinter das Passwort. Es lautet nun: rß1234ßm und ist fertig. Auf diesem Weg könnte man noch Großschreibung und Satzzeichen einbauen. Es soll nur verdeutlichen, wie man überall verschiedene Passwörter haben kann un sich doch nur ein einziges merken zu braucht.
-
Zum Einen ist meine Erwartung an den Ausgleich eben nicht kurzfristig sondern sehr langfristig gedacht. Zum Anderen denke ich ja eben nicht an den Ausgleich, sondern an die Bildung eines Ecarts. Der GEdanke geht ja dahin, dass ein bereits erfolgter Ausgleich (auf Kurzstrecke) eigentlich so nicht sein kann und soll und daher nun kurzfristig die Abweichung vom Ausgleich erfolgen wird.
-
Auf dem Klo kam mir gerade eine Überlegung, die mit meinem Systemchen, welches ich seit einger Zeit ungewöhnlich erfolgreich spiele, zwar gar nichts zu tun hat, aber der Gedanke beschäftigt mich. Ich teile ihn mal, in der Erwartung, dass Ihr ihn mir ausredet oder weiterentwickelt. Der Grundgedanke geht in Richtung Verteilung, Restanten, Favoriten, usw. - zunächst mal völlig unabhängig von der Art der zu setzenden Chance. Aber von vorn: Eine Rotation ist auf die jeweilige Chance bezogen immer die Anzahl an Würfen, die es theoretisch benötigte, um alle Chancen der selben Art jeweils einmal erscheinen zu lassen. Demnach ist eine Rotation auf Plein = 37 Coup, auf EC nur 2 Coup (Zero ignoriert). Kommt eine Chance innerhalb einer Rotation öfter als durchschnittlich, so ist sie ein Favorit, kommt sie seltener ist sie ein Restant. Kommt sie aber exakt so oft wie der Durchschnitt, so ist sie ein Normalo. Die meisten spielen Favoriten oder Restanten. Dabei ist es doch viel wahrscheinlicher, dass eine Chance öfter oder seltener als durchschnittlich kommt, - zumindest auf kürzere Strecken betrachtet, denn langfristig kommt wieder der Ausgleich. Fakt ist aber, wir spielen meist nicht langfristig sondern recht kurzfristig. Und nur dass was in dieser kurzen Spielzeit erscheint, ist für uns wichtig. Demnach müsste man die Normalos ermitteln und bespielen. Nun bleibt also die Frage, in welche Richtung wird sich ein Normalo entwickeln? Wird er Restant oder wird er Favorit. Erwarte ich, dass er Restant wird, müsste ich ja die Gegenchance(n) setzen. Erwarte ich, dass er Favorit wird, müsste ich nur den Normalo setzen. Meine persönliche Sichtweise ist es, eher darauf zu setzen, dass ein Normalo Favorit wird. Bei EC wird eine solche Entscheidung schwer, denn wenn nach 2 Coup je einmal rot und einmal schwarz erschieneen sind, liegt beides gleich auf. Ab Drittelchance wird es einfacher. Wenn nach 3 Coups alle 3 Dutzende genau einmal erschienen sind, gehts auch nicht, Wenn aber nur ein Dutzend nach drei Coups genau einmal erschienen ist, könnte man nun darauf setzen, dass es ein Favorit wird. Noch interessanter finde ich es bei Plein. Alle Zahlen, die nach exakt 37 Coups Vorlauf, exakt einmal erschienen sind, sind von nun an zu setzen... Das ist kein ausgeklügeltes System und hat keine klaren regeln - erst recht nicht, was Progression und Amgriffsende betrifft - aber ich halte es für einen prüfenswerten Ansatz. Oder doch nur ein Gedanke vom Klo, fürs Klo?
-
Restanten - nein, oder vielleicht doch ?
topic antwortete auf Netsrot's allesauf16 in: Roulette Strategien
Es gibt etliche live-OC bei denen ausschliesslich in eine Richtung geworfen wird. Man gewinnt dort aber nicht besser. -
Da ich mir selber erst kürzlich die augen geöffnet habe, welchen Unterschied es bei Permanenzen gibt, stelle ich meine Eigenerkenntnis hier im Einsteigerbereich für Newbies zur Verfügung. Alte Haasen werden gelangweilt sein, aber dennoch: Permanenzen aus dem Kessel Im Kessel werden die Zufallszahlen durch Kugelwurd ermittelt. Die Kugel hat eine unterschiedliche Geschwindigkeit, der Rotor / Teller ebenfalls, es gibt menschliches Handeln und Physik. Hier gibt es Tendenzen, d.h. manche Chancen erscheinen manchmal kurzzeitig gehäuft, langfristig ist natürlich alles ausgeglichen. Permanenzen aus dem Computer (RNG) Meiner Meinung nach unterscheidet man hier zwischen verschiedenen Varianten: 1. Der Computer erzeugt auf Anforderung eine einzige Zahl und zeigt diese an. 2. Der Computer erzeugt fortlaufend (unsichtbar) Millionen von Zahlen und zeigt auf Anforderung irgendeine davon an. 3. Der (oder mehrere) Computer erzeugt fortlaufen gleichzeitig mehrere Zahlenstrahle aus jeweils Millionen von Zahlen und zeigt auf Anforderung irgendeine Zahl aus irgendeinem Zahlenstrahl an. Unterm Strich wird es bei allen Varianten langfristig immer einen Ausgleich geben. Der einzelne Verlauf und die entstandene Permanenz kann jedoch völlig unterschiedlich sein in ihrer Art. Variante 1 kommt der Permanenz aus dem Kessel am nächsten. Zwar ist hier keine Physik im Spiel aber immerhin folgt eine Zahl der nächsten in der eigentlichen Reihenfolge. Variante 2 kann man sich in etwa so vorstellen: Man nehme die Jahrespermanenz eines Kessels und wähle völlig frei jeglicher Reihenfolge irgendwelche Zahlen daraus aus und setze daraus eine neue Permanenz zusammen. Variante 3 wäre dann in etwa so: Man nehme die Jahrespermanent von mehreren Kesseln und wähle völlig frei iregndwelche Zahlen daraus zusammen. Ich hoffe, dass ich das so einigermaßen richtig und verständlich vorstellen konnte. Im Ergebnis bedeutet das (zumindest für mich): Das ein Systemchen, welches möglicherweise auf live-Zahlen funktioniert, bei RNG versagt - und umgekehrt. Wer also mit Systemchen hantiert, sollte sie auch mit solchen Permanenzen prüfen, mit denen er anschliessend auch spielt.
-
Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt selber eine Erfahrung gemacht, die zwar keinesfalls Unseriösität beweist, mir persönlich jedoch merkwürdig vorkommt. Ein selbst entwickeltes Systemchen, welches ich seit einiger Zeit bei DB-live erfolgreich spiele und mit dem ich über viele tausend Coups zwar selbstverständlich einzelne Coups aber niemals ganze Angriffe verloren habe, habe ich nun bei DB-RNG gespielt. Von Beginn an war der Spielverlauf anders als im live-Bereich. Dennoch kam ich deutlich in den Gewinnbereich. Nach einiger zeit kam jedoch der Platzer. Wie gesagt, das beweist gar nichts, denn bei RNG habe ich binnen kürzester Zeit sehr viele Coups gespielt. Aber ein Geschmäckle bleibt in jedem Fall. Ich spiele lieber wieder bei DB-live.
-
Auch wenn ich nicht auf dieser Basis spiele: Es macht einen Unterschied, ob man grundsätzlich alle Chancen betrachtet / beobachtet / spielt, oder nur einen Teil. Römer hat Recht, wenn man alle Chancen sieht, dann ist es ein Ausgleich. Wenn ich aber nun beispielsweise rot beim Roulette vollständig ignoriere und nur bei den schwarzen Zahlen jeweils p und i beobachte, dann macht das durchaus etwas aus. Spontan ausgedachtes Spiel: Setze jeweils nach dem Erscheinen von schwarz die Chancen schwarz und pair zu gleichen Teilen. Nach dem Erscheinen von rot wird nicht gesetzt. Dieses System kostet nur 1.000 Euro. 300 Euro bitte sofort überweisen - den Rest einfach von Euren gewinnen an mich abstottern.
-
Es gilt auch immer, Aufwand, Nutzen und Riskio abzuwägen. Bei Bewegungen im dreistelligen bereich ist das Risiko überschaubar. Ich habe via paypal auch schon öfter vierstellige beträge abgewickelt. Bei fünfstellig kommen mir dann langsam Angstgefühle... Noch ein kleiner Tip, nicht nur für paypal sonder ngenerell: Passwörter sollten nie zu kurz sein und eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen sein. Ich persönlich bin der Meinung, wenn man Umlaute oder ß in dasPasswort einfügt, sperrt man schon mal ein sehr großes Potential an Angreifern aus, nämliche jene, welche solche Buchstaben nicht gewohnt sind und sie nicht auf ihrer Tastatur haben, was im Allgemeinen im Ausland der Fall ist.
-
Ich habe es mir gerade mal angesehen und finde nur zwei Stellen, wo es einen Code einzugeben gilt: 1. Unter Punkt 4 "Ihr Konto" steht " Registrierungscode, falls vorhanden, bitte hier eingeben" - wenn keiner vorhanden gibst Du eben keinen ein. 2. Der Sicherheitscode unter Punkt 5. ist ein ganz normaler captchacode, der über dem Eingabefeld steht und nur abzutippen ist.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich halte paypal für relativ sicher. Man bekommt per Email allerdings hin und wieder pishingmails wo man denken soll, sie seien von paypal. In der Mail dann einen Link klicken und auf einer Seite landen die aussieht wie paypal, aber nicht paypal ist. Wenn man sich dan einloggt, haben die Deine Daten und loggen sich tatsächlich ein. Wenn man aber niemals aus der Email heraus einen Login tätigt und zugleich ein vernünftiges Passwort wählt, sollte das sicher sein.
-
http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/ukraine-krise/98b7rvm-ukraine-krise-wladimir-putin-krim-spielhoelle#.hero.Krim%20wird%20zu%20Putins%20Spielhölle.286.414
-
Warum glaubst Du das? Bestärken dich die Permanenzen, die ich Dir gesendet habe in dieser Annahme?
-
Der Ansatz eines möglichen Betruges ist bei Dir im falschen Sichtungskanal. Vermutlich gibt es bei 99% aller OC auch eine Auszahlung wenn man denn einen Gewinn zu verbuchen hat. Der Ansatz einer möglichen Manipulation liegt bei OC, welche mit Zufallszahlen aus der Software heraus arbeiten darin, dass eben genau im passenden Moment eine Zahl eingespielt wird, mit welcher Du eben nicht gewinnst. Mit anderen Worten: Ein software-OC bringt immer die Gefahr mit sich, dass die Zahlen eben nicht Zufall sind... Spielautomaten in Kneipen sind ganz legal so programmiert, dass sie rund 60% der Einzahlungen wieder ausspucken. Roulette hat es an sich, dass normalerweise rund 97,3 % der Einzahlung wieder ausgespuckt werden. Für einen Programmierer sollte es kein Problem sein, die Quote beispielsweise auf 90% zu ändern, ohne dass es sich so einfach nachweisen lässt. Ebenso ist es möglich, dass im Einzelfall tatsächlich ein Mensch zuguckt und bei Großspielern und Progressierern ab und an mal im richtigen Moment eine einzelne Zahl ganz gezielt vorgibt - nämlich jene, welche verliert. Ob das tatsächlich so gemacht wird und ggf. wo, weiß niemand. Es liegt aber in der natur des Menschen, gierig zu werden...
-
Sieht so aus, als würdest Du Dich bei DB nicht gut auskennen aber ich beantworte dir Deine Frage gern: Bei DB-Livecasino gibt es mehrere Einstellungen je Tisch, nämlich 10 Cent, 1 Euro und 5 Euro (so heißen die). Die 10 Cent-Variante besagt beispielsweise EC 50 Cent / 15 Euro Drittelch. 50 Cent / 10 Euro Plein 10 Cent / 1 Euro Die 1 Euro-Variante: EC 5 Euro / 150 Euro Drittelch. 5 Euro / 100 Euro Plein 1 Euro / 10 Euro Die 5 Euro-Variante: EC 25 Euro / 500 Euro Drittelch. 25 Euro / 250 Euro Plein 5 Euro / 25 Euro Aber darum geht es ja eigentlich gar nicht. Die Frage ist, ob hier jemand Erfahrungen gemacht hat beim DB-RNG-Autoroulette.
-
Ich möchte den anderen DB-Thread nicht vom Thema wegbringen. Dort geht es ja um Seriösität des live-Roulette. Hier soll es um Seriösität des RNG-Auto-Roulette bei DB gehen. Kann dazu jemand was sagen? Hat jemand konkrete Erfahrungen mit dem dortigen Autoroulette gemacht? Auf Anhieb fällt mir folgendes auf: Vergleich zu anderen RNG-Anbietern: Das Spiel bezieht sich auf den einzelnen Spieler. Es wird nur gedreht wenn man drehen will. Andere Spieler sind nicht am "Tisch". Vergleichbar etwa mit dem Privatmodus beim CC. Vergleich zum live-Roulette von DB: Diese Zahlen stammen aus dem Computer - das sollte klar sein. Das Tableaut ist optisch identisch mit dem Tableaut des live-Roulettes. Limits sind wesentlich größer. Beispiel: wenn man im live-Roulette auf Kolonne ein Minimum von 50 Cent hat, ist das Maximum 10 Euro. Beim RNG ist beim selben Minimum der selben Chance das Maximum 100 Euro, also 10x höher. Das macht mich stutzig. Hat jemand dort schon gespielt und Erfahrungen gemacht?
-
dublinbet
-
Nee, nee. Habe inzwischen eine Bestätigung vom Support, dass es von17.48 Uhr bis 18.15 Uhr einen Ausfall gab. Sie entschuldigen sich. Meine Frage nach dem Grund blieb aber unbeantwortet.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Keiner der zu der Zeit bei DB eingeloggt war?
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: