Jump to content
Roulette Forum

Egoist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.007
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Egoist

  1. Moin SP, tut mir leid, wenn Du keine kennst, ich kenne auch keine. Vielleicht gibt es auch keine. Ballistiker scheint es erwiesenermassen zu geben, die unter bestimmten Vorraussetzungen einen PEW haben, zumindest temporär. Das alles bezweifele ich nicht im mindesten. Kleiner Test gefällig? Erzeuge eine Spalte mit 3700 Zufallszahlen im Excel. Die Zahlen könnten von 0-36 sein, oder von 0-3600 für eine feinere Justage. Nun erzeuge eine 2.Spalte in der alle Zahlen unter 18(=Variable V) ein "+" erzeugen, alle darüber ein "-". Damit hast Du eine "+-" Perm für normale Trefferrate für EC ohne Zeroteilung... Es ist unerheblich, ob Deine Treffer aus den Zahlen 0-17 stammen, oder aus beliebigen anderen 18 Pleins. Wichtig ist nur die Verteilung Treffer-Nieten. Nun kannst Du daneben ein automatisches ME-Spiel buchen und am Ende ablesen, wieviel Du verloren hättest. Bei 3700 Coups ist es eher selten, dass Du noch im Plus sein wirst, Du kannst aber bei Bedarf die Zahlen beliebig oft neu erzeugen, manchmal steht noch am Ende ein Gewinn im ME-Saldo. Das ist aber alles nicht Sinn der Sache, sondern eher nun eine PEW zu erzeugen. Zählst Du alle Zahlen unter 19 als "+" (nur die Variable V anpassen) hast Du den Bankvorteil umgedreht, ab sofort gewinnt Dein ME-Spiel fast immer auf 3700 Coups. Interessant wird es, wenn Du weitere Spalten einpflegst. Das kann eine knallharte Martingale sein, die ungeachtet vom Tischlimit immer weiter steigert, also nicht platzt. Dann wirst Du sehen, dass diese immer etwa ein halbes Stück pro Coup macht, allerdings unter Aufbietung eines mehrfachen Einsatzes und uU extremen Einsätzen.. Nun regele die Treffer herunter, setze V mal auf 17... ME kackt jetzt rasant ab, aber die MG hält ihre Gewinnquote unbeirrt bei. Freilich steigen die maximalen Einsätze, aber am Ende steht fast immer 1/2 Stück Plus pro Coup. Ich habs mal für Dich gemacht: Wenn ich V auf 12 setze und die "+-"-Perm nur noch trifft, wie eine Drittelchance, so hat die MG am Ende noch ein Plus von 1111 Stücken, obwohl die Perm mit 7 Dauerausbleibern endet. ME hat ein Minus von 1224 Stücken am Ende. NEW vom Feinsten Natürlich ist das alles nur akademisch, so eine miese Trefferrate auf EC kommt nur vor, wenn eine Abweichung von -40,3sigma anliegt Auch wird der Saalchef wohl kaum einem max Einsatz von knapp über 1Mio Stücken zustimmen Gehen wir daher mal zurück auf V=18,25: Ich habe eine gute Perm erwischt, ME schliesst mit + 40 Stücken ab. MG macht dabei +1869 bei höchstem Einsatz von 4096. Nicht so prall. Regeln wir diese Perm mal runter. Bei V=18 haben wir eine normale Perm auf EC. Durch pures Glück hat ME nicht 2,7% verloren, sondern nur 0,16%. MG macht seine 1846 Gute und damit 6,6% vom erheblich höheren Umsatz. Maximalsatz ist aber weiterhin 4096. Wie sähe das bei massivem NEW und V=17 Pleins aus? ME: -218 Umsatz: 3700 MaxEinsatz: 1 Tiefpunkt:-218 URendite: -5,89% MG: +1734 Umsatz: 33050 MaxEinsatz: 4096 Tiefpunkt: -3125 URendite:+5,25% So, wir sind gleich durch, nun nur noch PEW! V=19 das macht einen generellen Vorteil von schmalen 2,7% aber gleiche Zufallszahlen. ME: +196 Umsatz: 3700 MaxEinsatz: 1 Tiefpunkt:-19 URendite: +5,30% MG: +1947 Umsatz: 24333 MaxEinsatz: 4096 Tiefpunkt: -3012 URendite:+8,00% Du siehst es kratzt eine Verlustprogression nicht, ob es einen kleinen PEW oder NEW gibt... Wohl aber die ME. Natürlich spiele ich nicht durchgängig MG (eher extrem selten). Aber ich spiele auch nicht durchgängig ME, weil ich mir sowas nicht leisten kann. Nein, das tuen wir hier auch nicht. Gruss vom Ego p.s.: Braucht wer das noch graphisch? pps: Ich habe schnell noch ein paar schlechtere Perms erzeugt, damit mir nicht nachgesagt wird, es sei geschönt. ERG: ME-UR:-3,19%, Max EinsatzMG aber nur: 512, URMG: 10,26%
  2. Hallo SP, bezüglich der MG hast Du das geschrieben: Natürlich weisst Du das, musst es ja nicht einmal selbst erlebt haben. Aber Du kennst dann nur die dunkle Seite. Du darfst davon ausgehen, dass ich hier nicht angelesenes Material umwälze. Ich lese so gut wie nie Bücher. Selbst Basieux (Die Welt als Roulette) habe ich nicht bis zum Ende geschafft, dann wurde es mir einfach zu schwammig. Unsere Standpunkte sind verschieden, aber so lässt es sich am besten diskutieren. Sehr ordentlich passt Deine Äusserung zu den Schwankungen in meine Sichtweise. Es ist bei NEW ein bisschen Mehrschwankung ggü einem PEW zu verzeichnen, mehr nicht. Davon ist mal auszugehen, allerdings aus eher psychologischen Gründen. Wenn Du Ballistiker bist, dann hast Du vermutlich auch gewisse Selbstzweifel, wenn es mal nicht läuft. Diese werden zwangsläufig auf Deine ballistischen Fähigkeiten rückkoppeln. Daher vermute ich die tieferen Einbrüche ebendort. Ich habe mir natürlich auch darüber schon einmal Gedanken gemacht, aber nur sehr kurz. Ich kenne keinen Marsch mit PEW, Niemand hat je sowas dokumentiert, ebenso Märsche mit dauerhaft NEW unter -3% gibt es nicht in der Literatur. Also alles Schall und Rauch... Eine Progression, die für PEW passt, habe ich schon woanders hingeschrieben... nur auf Anfrage hier nochmal. Das ist angelesener Unfug! Das nehme ich Dir nicht so ab! Auch das stimmt leider nicht. Und Profis würden Dich laut auslachen Ja wenn man es denn auch richtig lesen und verstehen würde. Ich verkürze mal auf: "keine Platzer" Gruss vom Ego
  3. Hallo SP, ich verleihe nix.... schon gar nicht an Spieler. Hier ging es um eine Grundsatzdiskussion, nach meiner Auffassung unter Leuten, die sich etwas auskennen. Also nochmal, auch wenn es mich langsam ermüdet: Verlustprogressionen benötigen nicht die normalen Trefferzahlen, wie zB ME. Sie kommen mit deutlich weniger aus. ME benötigt nur einen Trefferüberschuss, den aber zwingend. Ich richte niemanden hin, denn ich empfehle keine Progression! Progressionen sind Werkzeuge der Profis, die zwar kurzfristig in Laienhand zu funktionieren scheinen, den unbedarften Anwendern jedoch über kurz oder lang um die Ohren fliegen werden. Sorry, wenn ich das schreiben muss, aber Du hast einfach keinen Plan von der Potenz einer Verlustprogression. Ich gebe Dir mal einen Leitsatz: "Eine Progression kann gar nicht Martingaleartig genug sein!" Da denke mal drüber nach! Und weil es so ein schweres Rätsel ist, noch eine Hilfestellung: "Eine Progression kann gar nicht genug Gleichsatz enthalten, um dauerstabil zu werden." Aha??? Du unterscheidest also Phasen im Spiel? Wie kommt denn solches? Haben wir es im klassischen Spiel also doch nicht mit einem homogenen Zufall zu tun? Ohje... Lass mal lieber stecken, so lange Du die Verlustprogression noch nicht voll im Kasten hast. Ich diskutiere hier nicht über Spielvorschläge. Und um es noch einmal unmissverständlich für alle zu machen: "MAN DARF KEINE PROGRESSION SPIELEN, DIE PLATZER PRODUZIERT!" NEVER EVER! Gruss vom Ego
  4. Mindestens vier Fehler, in so einem kurzen Satz... Die Abiturienten dürften erschüttert sein...
  5. Mein Beileid, ist sicherlich nicht einfach im Winter auf dem Lidlparkplatz durchzuhalten... Hoffentlich ist Dein Camper gut isoliert ...der Frühling kommt diesmal sehr früh
  6. Moin Spielkamerad, ich wollte nicht hetzen, nur den Thread mal schubsen. @Starwind hatte damit nichts zu tun, er hatte nur einen Fehler bemängelt und war dann selbst ungenau. Und nein, mein Einspruch steht! Verlustprogressionen machen nur dann Sinn, wenn KEIN positiver Erwartungswert vorliegt. Für diesen Fall wurden sie erfunden und tuen ihren Dienst auch ganz hervorragend... allerdings nur bis zum Platzer. Liegt ein positiver EW vor, so muss man so hoch rangehen, dass das Konto die schlimmsten zu erwartenden Schwankungen eben gerade noch aushält. Damit man besonders knapp kalkulieren kann, sollte ein (evtl mehrfaches) Reservebudget in der Hinterhand verbleiben. Läuft es mit positivem EW grad gut, darf man vorsichtig über Gewinnprogression nachdenken, die kann da einen Turboeffekt machen. Zwischen Verlust- und Gewinnprogression lassen sich durchaus auch Mischformen denken. Ich habe jetzt auch gaaaanz laaaangsaaaam geschrieben Du kannst ja nicht so schnell lesen Gruss, Alder Egoist
  7. Was ist nun sp? Bist doch sonst nicht so maulfaul wie Paroli
  8. Moin Guido, bisschen nervig bist Du schon, wenn Du so nachsetzt. Ich hatte Dir unter Punkt 4 schon signalisiert, wie Du in der gleichen Zeile mitzählen kannst. Nun willst Du genau was? Was in Deine Wunschzelle C74 gehört ist: "=WENN(B74>0;C73+1;0)" Warum Du nun die Spalte C als (Hilfsspalte und) Entsorgungsopfer siehst, kann ich nicht nachfühlen.... Hilfsspalten kann man auch ausblenden... Lerne erst mal die Basics...geht im INet ganz hurtig, wenn man will, denn zu Excel gibt es tonnenweise Info... auch auf YouTube, für Leute, die nicht gern Trockenfutter naschen... Gruss vom Ego
  9. Hallo Guido, ist ja gemein, dass man Dich mit so einer leichten Frage hier ignoriert, selbst neben einem Spiel im OC ist das leicht zu beantworten. 1. lasse die Zeile 1 frei, damit verhinderst Du eine Fallunterscheidung, für die laufende Formel. 2. wenn Du Überschriften willst, lasse darunter eine Zeile frei. 3.Schreibe das in C3: "=Wenn(b2>0;c2+1;0) " für den Fall Du hattest nur eine Leerzeile in 1. Von der Spalte B wird erwartet, dass sie solange mehr als Null ist, so lange gezählt werden soll. 4. Wenn Du willst, dass die Zeile sofort reagiert, schreibe in C2, was oben steht, tausche nur C2 durch C1. Aber Du darfst dann das Ergebnis nicht für den aktuellen Einsatz nutzen, sonst leakt Dein Programm. ÖRX, jetzt kam ich mit meinem Spiel doch durcheinander... Gruss vom Ego
  10. Hallo Paroli, es ist nicht notwendig eine bestimmte Zeit zu pausieren. Sondern man kann immer mal 6 Wochen Urlaub nehmen, ohne die Sache zu gefährden. Selbst Du bist nicht über den Berg, wenn es Dir noch darum geht, allerlei Progressionmethoden in einen Topf zu werfen. Und Du bist auf dem Holzweg, wenn Du glaubst, diese würden nur zünden, wenn es gut läuft. Ganz im Gegenteil: Progressionsmethoden (im Verlust) laufen unterdurchschnittlich, wenn die Treffer nur gemäss EW oder besser kommen. Jede Progression braucht nur Phasen ohne Dauerminus, in denen unterdurchschnittlich viele Treffer kommen. Allein die tötliche Distanz zwischen 2 Treffern ist zu berücksichtigen (die ist aber hochvariabel und abhängig vom Spielverlauf!). Verlustserien muss man nicht abbrechen, wenn das Moneymanagement stimmt. Ich halte einen Abbruch genau dann sogar für kontraproduktiv.
  11. Och naja, Progressionen sind schon eine andere Welt... Kann sein, man versteht es nicht sofort, aber das ist nicht meine Schuld. Der Gleichsatz lebt und stirbt mit einer positiven GEW >2,7% (ggf gemindert um die Kulanz) Soweit sollten alle mitkommen. Was eine Progression macht, sollte auch allen klar sein. Sie verbiegt die Trefferchance einer gegebenen Chance zum Teil massiv! Dazu sollte man den Treffer als solchen nochmal unter die Lupe nehmen. Wenn ein Treffer auf ME nur einen Verlustcoup tilgt, so tilgt die Mutter der Progressionen (MG) schon alle davor. Also hat ein Treffer je nach angewandtem System komplett andere Eigenschaften. Die Trefferhäufigkeit entspricht ME genau den mathematischen Erwartungen+GS (Gamblers-Skill). GS halte ich nur für ein Gerücht, auch wenn @roemer nicht müde wird, Ergebnisse aus unbewiesenen Theorieen zu veröffentlichen. In sofern kann man ME nicht mit einer Verlustprogression vergleichen... es sind zwei verschiedene Welten. Zu Gewinnprogressionen habe ich mich noch gar nicht ausgelassen, das ist noch eine andere Welt... Gruss vom Ego
  12. Moin Starwind. das wäre aber schön, für die Gleichsatzspieler Die Gegenchance taucht jedoch mit P = 19:37 auf. Allein das ist der Bankvorteil. Und weil der so gross ist, hat man aus Kulanz die Zeroteilung erfunden. Das bedeutet, man hat es mit einer Gegenchance von nur noch P = 18,75:37 zu tun. Ergo halber Bankvorteil auf EC. Gruss vom Ego
  13. Einspruch! Gibs ruhig zu, wenn Du nie progressiert hast, es ist eher eine Ehre, als eine Schande. Progressionen sind eine andere Welt. Bei Leibe nichts für Einsteiger, selbst wenn jeder Neuling damit sofort seine ersten Erfolgserlebnisse feiern könnte.
  14. Moin Paroli, kA warum ich grad nicht vernünftig zitieren kann (hab überlange Zeilen im Editor). Der wachsweiche Lehrsatz ist Dir auch schon dumm aufgefallen, zu Recht. Das ist Unfug pur. Wenn Du von Moneymanagement schreibst, bist Du gut davor. Im Kampf gegen den Bankvorteil geht es nicht anders. Degression gehört ebenso zum Geschäft wie Progression, aber die Haupsache ist eine akribische Buchführung. Den Zufall kann niemand bezwingen, der es eilig hat, denn der Zufall kennt keine Eile. Gleichsatz ist nur für Leute, die einen gewinnbringenden Marsch haben, aber wer hat den schon? Ich würde sogar einen Marsch für (akademisch) wertvoll erachten, der dauerhaft -5% vom Umsatz schafft, den gibt es aber auch nicht... so what? Gruss vom Ego
  15. Sei gegrüsst, Tanagra, hast Du griechische Wurzeln? Dein Nick liesse sowas vermuten. Momentan spielt sich auf griechischem Boden ein Kampf um Leben und Tod ab, zumindest finanziell gesehen. Man könnte es als schwarzen Schwan für die Griechen werten. Vielleicht ist es nächsten Dienstag manifest. Mir ist schon sonnenklar, wie man auf den schwarzen Schwan an der Börse wetten kann/muss. Aber das wissen selbst die Banker mit Notabitur. In sofern macht ein Fond, der auf Absturz wettet, gar keinen Sinn, denn die (extrem) Vermögenden, die mindestens die Grundschule absolviert haben, wissen wie man fähige Finanzberater engagiert. Taleb hatte höchstens eine Handvoll Deppen mit richtig Schotter an der Hand, wenn er mit deren Geld jahrelang fett Minus generieren durfte. Den Geldgebern musste dann vorher klar sein, dass sie immer verlieren, bis der Schwarze Schwan kommt. Da er lange nicht kam, konnte Taleb ebensogut zwischenzeitlich Aktivität simulieren und die Verluste mit Fiktivsätzen verrechnen... Superlukrativ! Gruss vom Ego
  16. Nur noch kurz zu Nassim, er hat jahrelang auf den Niedergang der Schrottpapierpäckchen von Lehmans gewettet. Tolle Leistung.. Vorher hat er 4 Jahre lang geblutet, wenn ich das richtig überflogen habe. Und das als Hedgefondmanager? Von 2004-2007? Ich fasse es kaum. Wer hat ihm bei seinen Quartalsberichten zugehört und noch sein Geld nicht abgezogen? Ich halte das ganze für einen Fake. Sorry bin halt nur der alte, Egoist Edit:-t+d
  17. Ich fürchte, das wird Niemand tun, den Chef inclusive. Dabei ist Paroli wirklich eine stabile Methode. Antifragil, denn der Verlust ist gedeckelt, aber der Gewinn ist potentiell Bankplatzer...
  18. Nö, Kaltstart bedeutet eben nicht den Ausgleich, sondern die Abweichung. Ausgleichstendenzen ergeben sich nur aus der längeren Vergangenheit. Natürlich hast Du dann besonders mit dem Zufall zu kämpfen, wenn Du keinen Vorlauf hast. PP ist nicht meins, sorry. Sie wird ihre Berechtigung zwar mühsam und langsam erwirken, aber das hat keinen Effekt auf ein effektives Spiel. Ausserdem postuliere ich dann eine eigene PP für jede Einsatzhöhe. Daher können mir alle PPler... gern das Gegenteil beweisen.
  19. Wirklich traurig, dass auch so ein überirdisches Phänomen sterben musste. Und das ohne seine Erkenntnisse allgemeinnutzbar hinterlassen zu haben... Schnief, Ego
  20. In der Tat sind unsere Spielansätze komplett verschieden, das würde aber eine Fusion entsprechend interessant machen. Du musst sehr scharf zwischen Kurz- und Langzeitanalysen unterscheiden. In der kurzen Version spiele ich generell auf Zunahme der Abweichung. Die sind da mehr oder weniger zwangsläufig. Wenn Du zB die Sigma -6 auf Drittelchance hernimmst, dann bekommst Du aus dem Stand 75 Ausbleiber, das killt jede herkömmliche Progression. Ausserdem ist es schon fast ausserirdisch. Wenn man sowas nicht abkann, bleibt man besser zu Hause. Schaut man sich danach aber an, was an der Minus 6 Sigmagrenze anschliessend passiert, wird es auf einmal sehr sehr zahm: 1.Treffer nach 81 Coups, 2. Treffer nach 87 Coups... Dauertreffer mehr als jeden 4. Coup nach Coup 400... Der Zufall hat dann ausgeschissen... mehr geht nicht. Gruss vom Ego
  21. Hallo Starwind, da hast Du recht. Aber das ist nicht schlimm, denn wenn man ein System auf Dauergewinn auslegt, muss/will man lange Puste haben. Ich kann aber durchaus auch ein Sys für ~30 Coups und weg designen. Das mit dem vermiedenen Platzer ist hier aber essentiell. Nur durch konsequente Heimzahlung einer erlittenen Abweichung kommt man zum Ziel. Denn dann gehen dem Zufall die Freiheitsgrade aus. Normal sind auch die Abweichungen nicht von Spielbeginn an so abscheulich, dass man sofort tausende Stücke eigenes Kapital versenken muss. Danach wird es bald leichter, man riskiert mehrheitlich das Geld der Bank. Gruss vom Ego
  22. Hallo nico1, solltest Du in der Lage sein, eine logische Kette allgemeinverständlich zu formulieren, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du das, auch im Interesse aller Leser, einmal tätest. Es liegt aber in der Natur der Dinge, dass man so eine Argumentation nicht in 1 bis 2 Sätzen unterbringen kann... Bin gespannt, Ego
  23. Oh,oh dynamo... wolltest Du Dich damit als waschechter Deutscher outen? scheint gelungen... --- Dann sind aber die künstlichen Tippfehler und die anderen Fehler sehr mühsam gewesen, nicht nur für die Leser.
  24. Fortsetzung... (ich habe vor Wut nicht korrekturgelesen, also ignoriert bitte Fehler) Es gäbe 2 Möglichkeiten, von denen ich aber nur eine probiert habe. Ausserdem habe ich mir den Ecart ausgesucht, um vorher und bei Entstehung gegen ihn zu setzen ohne unterzugehen. Ich habe ja nicht, was Du noch programmieren willst. Es ist mir momentan noch egal, wie schlimm ein Ecart gegen mich laufen wird. Ich setze einfach immer und ohne Vorlauf. Aber es wäre sicherlich ein Fortschritt, würde ich das nicht so machen. In grottenschlechten Phasen hätte ich eine Menge Geld gespart, wenn ich erst gegen einen grottenschlechten Ecart einsteigen würde. Was ich setzen muss, ist mir fast egal, Drittelchancen sind aber mein liebstes. Meine Philosophie ist momentan noch die eines Pitbulls: Opfer anvisieren und festbeissen. Schlau ist das nicht, nur kämpferisch. Loslassen fast unmöglich. Meine Verlustminimierung besteht in der Kleinheit der Stücke. Hab kein Zahlenmaterial, sorry. Es kommt auf Dein Zeitfenster an, was Du angreifen kannst. Kurzes Fenster ohne Vorlauf: Favo Langes Fenster mit langem Vorlauf: Angriff auf Restanten (Minusecart) Endlosfenster mit langem Vorlauf: Progression ohne Platzer Was willst Du, Gleichsatz, oder Progression? Es gibt keine Signale! Überhaupt keine!!! Es gibt Satzreife, maximal. Aber alles ohne Garantie! Die Satzreife hängt von Deinem System ab. Hab auch keinen Apfel, die sind mir zu lackiert, blasiert, neureich oder deppert(Nutzer). Half das ein wenig? Sonst frag halt nach... Lass das mal mit dem Kleinreden, Du bist schon ganz in Ordnung. Ich war schroff, also entschuldige bitte. Wir haben hier wirklich anderes Klima. Gruss vom Ego
  25. Hello Wien! Ich bin alles andere nur kein Profi. Eher ein Eierkopp, der versucht echten Zufall mit statistischen Methoden anzugehen. Einerseits habe ich keine Zeit und Lust 1500 Coups im LCasino abzuhängen, andereseits bin ich noch nicht bereit die Kosten für so einen Versuch zu investieren. Um zu verstehen, wie sich Schwankungen effektiv (also pekunier) auswirken, solltest Du mal ein paar Systeme laufen lassen und Dir die Kapitalkurven reinziehen. Ich weiss nicht, was für Systeme Du da hast, daher nehme ich mal 2 extreme Beispiele: 1. Martingale 2. Paroli Die beiden Kapitalkurven unterscheiden sich wie Spiegelbilder an der Zeitachse. Da wo die Martingale fast platzt, gibt es ein Spike ins Minus, da sie aber nur fast geplatzt ist, setzt sich die schwache Plusrampe ungebrochen fort. Anders das Parolispiel. Da wo es fast gewinnt, gibt es einen Spike in den Plusbereich, der wird aber von der nächsten Kugel wieder abgeräumt und die Minusrampe setzt sich ungebrochen fort. Die beiden Systeme sind kapitaltechnisch sehr rein, solange bei Martingale nicht geplatzt und bei Paroli nicht die letzte Stufe gewonnen wird. Bliebe noch der 3. Gleichsatz Hier wird sich die absteigende Parolirampe ebenso zeigen, nur überlagert sich ein wilder Randomwalk. Die Stellen an denen sich der Walk über die Nullinie retten kann werden mit zunehmender Spieldauer seltener, falls man nicht gleich grosses Pech hatte. Auf Dauer gibt es kein Plus mehr (nicht ohne andere Fähigkeiten). Wenn Du mit Varianzen, also letztlich Standardabweichungen arbeiten willst, musst Du mehr Zeit und auch mehr Kapital mitbringen. [Forum zwingt mich zur Quotepause...]
×
×
  • Neu erstellen...