Jump to content
Roulette Forum

Tanagra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tanagra

  1. Ach so, okay. Ich dachte nur, weil alles immer auf Amazon einhackt.
  2. Bitte nicht hauen: Ich mag Amazon! Wo sonst finde ich antiquarische Häkelbücher aus den 70ern, die mir in Päckchen aus so seltsamen Orten wie Colorado und Aberystwith zugeschickt werden?
  3. Whisper a dangerous secret to someone you care about. Now they have the power to destroy you, but they won’t. This is what love is.

  4. Das mit den körperbildgestörten Frauen ist ein klasse Beispiel. So verstehe ich, was du meinst. Im Prinzip spiele ich auch nur ein wenig advocatus diaboli, wenn ich die Nachteile des Pessimismus relativiere.^^
  5. Warrior, mit einem positiven Erwartungswert und dem richtigen brm würde der schwärzeste Pessimist dieser Erde im Roulette gewinnen.
  6. Verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. (Obwohl ich das 2/3-Gesetz für einen viel versprechenden Ansatz halte.)
  7. Bringt auch nichts. Dem Rücklauf entgeht man auch durch Pausen nicht.
  8. Nico, es könnte auch ein ganz normaler psychologischer Mechanismus sein. So wie die Optimisten im oben beschriebenen Experiment - irrtümlich - glaubten, sie hätten per Knopfdruck Einfluss auf das Blinklicht. Genauso könnten (optimistische?) Kleinkinder aufgrund ihres positiven Gemüts denken, dass sie sich den Aufenthalt hier bewusst ausgesucht haben. Ich weiß es nicht.
  9. Wenn eine innerhalb der 3Sigmagrenze liegende gefälschte Permanenz die Gewinne von Systemspielern beeinträchtigen würde, hieße das, dass klassisch doch etwas geht.^^ (Unter der Voraussetzung, dass die Fälschung nicht während des Spiels stattfindet, also nicht als Reaktion auf den jeweiligen Satz des Systemspielers.)
  10. Okay, mache ich. ***** Optimismus vs. Roulette: http://www.youtube.com/watch?v=rgcEaXrqgWM
  11. Cheeta. OT: Bugged die Antwortfunktion nur bei mir? Als ich gerade mit Zitat antworten wollte, erschien die gesamte Seite inklusive Paroliheader im Antwortfenster.
  12. Meinen Beobachtungen nach handelt es sich bei Pessimismus/Optimismus um eine angeborene Grundstimmung. Ich glaube, dass sich kleine Sonnenscheine von einer widrigen Kindheit nicht ausbremsen lassen. Geborene Schwarzseher werden auch durch unbeschwerte Kinderjahre niemals zu Optimisten.
  13. Ich möchte Blattgold auf den Pudding. Und Silber im Trinkwasser.
  14. Den Vortrag kenne ich. Ich kam aber über die erste Viertelstunde nicht hinaus, weil mir sein Stil so missfiel, dass ich dem Inhalt nicht folgen konnte, obwohl er es wert gewesen wäre. Bezüglich Geldsystem bin ich hemmungslos optimistisch. Das klappt trotz regelmäßiger Crashs immer irgendwie. Wenn Zigaretten und Kaffeepulver als Gefängniswährung funktionieren, Tulpenzwiebeln in den den Niederlanden mal Goldstandard waren, Bitcoins erfolgreich im Netz herumwirbeln und ich ganz prima mit Erdnüssen klarkomme - was soll dann schiefgehen?
  15. @yordan Das erinnert mich an Don Quijote. Einziger Unterschied zu dir: Er wusste nicht, dass er gegen Windmühlen kämpfte. Vielleicht ist das das Geheimnis des realistischen Optimisten: Er kennt seinen Gegner, weiß, dass der unbesiegbar ist, ignoriert sein Wissen darüber - und teilsiegt, weil sogar die Naturgesetze (und die Stochastik) bei Optimisten ein Auge zudrücken. Irgendwie glaube ich, wir beiden haben die Logik nicht mit Löffeln gefressen. Macht nichts.
  16. Vegane Vampire akzeptieren nur Herzblut.

  17. Danke, eddi. So verstehe ich's. Hat sich tatsächlich die Einsatzzeit verkürzt? Wenn, dann aber nur in den publikumsfreien Zeiten, in denen nur online gespielt wird, oder?
  18. Yordan, wie definierst du den realistischen Optimisten?
  19. Fleischtomaten, natürlich.

  20. Eine Sternstunde. Danke dafür. (Doch warum am Boden angepflockt durch Bosheit gegen Hans?) Die Formel habe ich auf Riesen-Post-it notiert, um Illusion und selbst zu definierende Erfolgssicherheit unterscheiden zu können.
  21. Sehe ich wie Netsrot.
  22. Die intelligentesten Menschen, die ich kenne, sind alle Pessimisten. Das gibt mir (notorische Optimistin, mittel intelligent) immer sehr zu denken.... (Allerdings muss ich jetzt darüber nachdenken, ob die erfolgreichsten Menschen, die ich kenne, überwiegend opti- oder pessimistisch sind, und ob ich mich evt. zwischen Intelligenz und Erfolg entscheiden muss. )
×
×
  • Neu erstellen...