
mäusebussard
Mitglied-
Gesamte Inhalte
136 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von mäusebussard
-
Hier im Physik-Forum herrscht ja momentan gähnende Leere. Seit Wochen kein Beitrag mehr. Alle im Urlaub? Oder haben alle die Flinte ins Korn geworfen? Oder sind mittlerweile alle außer mir zu KG-Profis geworden und wissen wie es läuft? Wie auch immer, ich möchte mal versuchen hier wieder etwas Leben reinzubringen. Und zwar mit dem Thema Kreuzmuster. Viele die sich ernsthaft mit dem Thema KG beschäftigt haben, werden wohl gemerkt haben, daß es oft zu gewissen Kreuzmustern während des Coups kommt. Beispiel: Wir nehmen uns eine beliebige Raute als Beobachtungspunkt und schauen mal welche Zahlen da in der 1., 2., 3., 4. usw. Kugelrunde kreuzen. Meine Beobachtungen haben ergeben: Die ersten paar Runden herrscht fast immer Chaos. Dann irgendwann stabilisiert sich meistens der Kugellauf und es kommt oft zu dem Phänomen, daß bei jeder zweiten Kugelrunde die gleiche Zahl an unserer Beobachtungsraute vorbei rauscht. Die Kugel ist also genau doppelt so schnell wie der Rotor. Warum das so ist, weiß ich auch nicht, aber es ist so, das haben meine Beobachtungen ganz eindeutig gezeigt. Dieser Zustand herrscht aber nur kurz und dann fängt die Kugel an, sich zu verlangsamen. Beispiel für einen Wurf (Kugel läuft im Uhrzeigersinn, Rotor logischerweise gegen den Uhrzeigersinn): In der 3., 5., und 7. Kugelrunde erscheint die Zero am Beobachtungspunkt. In der 9. Runde ist es dann aber nicht mehr die Zero sondern z.B. die 4 oder die 34. Logisch, weil die Kugel sich verlangsamt aber der Rotor annähernd konstant bleibt. Noch später im Coup, in den letzten Kugelrunden, zeigen sich dann oft wieder gewisse Muster. Aber die sind ja nicht von Interesse, da dann die Absage schon längst erfolgt ist. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was nützt uns das? Wie können wir dieses Phänomen für uns nutzen? Ich weiß es leider auch nicht so genau. Ich glaube aber, daß dies der Punkt ist, an dem die sogenannte Restlaufstrecke beginnt. Meine Idee: Man prüft ob der Abstand zwischen den beiden Zahlen irgendeinen Einfluss auf das Endergebnis, also die gefallene Zahl, hat. Um mal bei dem Beispiel mit der Zero, der 4 und der 34 zu bleiben: Zwischen der Zero und der 4 liegen 3 Fächer. Zwischen der Zero und der 34 liegen 8 Fächer. Wenn sich über einen langen Beobachtunszeitraum herausstellen sollte daß z.B. bei niedrigen Abständen (3 Fächer zwischen Zero und 4) die Kugel auch überdurchschnittlich oft in der Nähe von der 4 landet, oder bei größeren Abständen (8 Fächer zwischen der Zero und der 34) die Zahl überdurchschnittlich oft ziemlich weit weg von der 34 landet, dann hätten wir zumindest ansatzweise eine funktionierende KG-Methode! Inwiefern auch noch die Rotorgeschwindigkeit beachtet bzw. gemessen werden muss oder ob sie sogar vernachlässigt werden kann, wäre auch noch ein interessanter Aspekt. Das ganze ist allerdings nur eine Theorie, die ich in der Praxis noch nicht ausgiebig genug getestet habe. Vielleicht kann ja jemand etwas erhellendes dazu beisteuern?
-
Live-OCs mit Druckluft-betriebenen Roulette-Kesseln?
topic antwortete auf mäusebussard's gegge in: Online-Casinos
Es wäre auch interessant zu wissen, in welchen der genannten Casinos die Rotorgeschwindigkeit während des laufenden Coups konstant bleibt! Es soll ja angeblich oft vorkommen, daß sie sich verändert. -
Jugend forscht - Thema - Kessel Gucken - nostra1500
topic antwortete auf mäusebussard's nostradamus1500 in: Physikalische Lösungsansätze
Was ist eigentlich aus nostradamus geworden, ist der hier im Forum gar nicht mehr aktiv? Er schien doch mit seinen Forschungen auf einem guten Weg zu sein. -
Ungewöhnlich ist das nicht. In "meinem" Landcasino kommt auch jeden Tag ca. 5 Minuten vor Beginn des Spielbetriebs die Wasserwaage kurz zum Einsatz.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf mäusebussard's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Ok, also daß es Zufall sein KANN ist schon klar, aber ob es auch wirklich Zufall ist?! Habe in der Tat schon bisschen smalltalk mit paar Tischchefs (mit den Croupiers rede ich kaum) geführt und das Thema Zielwerfen angeschnitten, aber so richtig klare Aussagen haben die dazu nicht gemacht. Einer der erfahrensten Tischchefs meinte aber mal "Es ist schon verdammt schwierig eine Zahl genau zu treffen..." Hin und wieder kommt es aber auch mal vor, daß Tischchefs zu denen ich einen guten Draht habe, zu den Croupiers sagen: "So, jetzt dreh ihm doch mal seine Zahl", wenn ich ausnahmsweise schon vor Abwurf setze und am Tisch wenig los ist. -
Zielwerfen - manche können's
topic antwortete auf mäusebussard's michelotto in: Physikalische Lösungsansätze
Ein Croupier in meinem Stammcasino hatte kürzlich 2 mal innerhalb einer Woche jeweils 4 mal hintereinander die zero getroffen. Hat mir fette Gewinne gebracht. Kann das noch Zufall sein?! -
Aber bitte... mit Filter !
topic antwortete auf mäusebussard's Scoubidou in: Physikalische Lösungsansätze
Hab mir jetzt mehrmals diesen thread komplett durchgelesen, aber so richtig schlau werde ich daraus nicht. Was genau ist jetzt dieser "Filter"? -
Erfolgreiche Strategie auf Fußballwetten
topic antwortete auf mäusebussard's Zickenschreck in: Blackjack, Poker, Sportwetten
Bei Fußballwetten lässt sich meiner Meinung nach auch mit Progressionen ganz gut was machen. Grund: Es gibt i.d.R. keine so extremen Serien wie z.B. beim Roulette. Mannschaften haben im Gegensatz zur Roulettekugel ein Gedächtnis. Daß man durch Insiderinfos große gewinne einfahren kann, halte ich für eher unwahrscheinlich. Da haben die Buchmacher i.d.R. bessere Infos. Es sei denn, man hat Insiderinfos über bewusste Manipulation. Aber daran zu kommen, dürfte wohl sehr sehr schwierig sein. -
@oldfuks Wo (in Deutschland) herrschen denn deiner Meinung nach gute Bedingungen?
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das neue DublinBet -Name des Croupiers wird nicht mehr angezeigt! (nur noch in der Lobby) -Tisch 1 ist geschlossen! (obwohl man im Hintergrund von Tisch 2 sieht, daß Tisch 1 in Wirklichkeit in Betrieb ist) -Verbindung bricht ständig ab und Einsätze werden ständig gelöscht selbst wenn nur 1 Sek. die Verbindung abbricht -Werde ständig ausgeloggt!!! -Nummern werden viel zu klein angezeigt, allgemein nervige Grafik Was soll der ganze Mist???
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Kiesel, beschäftigst du dich noch mit WW-Spiel an Druckluftkesseln? Geht da was? Ich bin ja etwas skeptisch, weil der menschliche Einfluss fehlt.
-
Hat hier jemand Erfahrungen mit Spiel auf (mehrere) Pleins mit (flacher) Progression? Könnte meiner Meinung nach durchaus eine interessante Variante sein. Erst recht wenn man nicht x-beliebige Pleins spielt sondern durch WW-Analyse ermittelte Pleinzahlen. Meine Aufzeichnungen von tausenden Coups bei verschiedenen Croupiers zeigen, daß ich noch nie mehr als ca. 90 Fehltreffer in Folge hatte.
-
http://www.bild.de/politik/ausland/kenia/ueberfall-im-urlaubsparadies-malindi-terror-29707546.bild.html
-
Was genau meinst du mit " die Spieler sind selbst schuld"?
-
Mein Tipp: Schau dir besonders das Unterforum "Physikalische Lösungsansätze" gut an, auch die älteren Threads. Meiner Meinung nach findest du da die interessantesten Beiträge hier im Forum.
-
So sehe ich das auch. Im Grunde genommen kann KG doch gar nicht so kompliziert sein. Es gibt doch nur 2 relevante Größen die man irgendwie in Verbindung bringen muss: Kesselgeschwindigkeit und Kugelgeschwindigkeit. Dann noch Streubreite etc. dazurechnen. Ich selbst habe im Moment allerdings auch keine Muße mich näher damit zu beschäftigen, habe mit meinem WW-Spiel z.Z. schon genug zu tun. KG wäre für mich aber schon interessant wenn man viel unterwegs und in "fremden" Casinos ist, wo man die Croupiers nicht kennt und somit kein WW-Spiel betreiben kann.
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich denke mal, mehrere Wege führen nach Rom. Der Zeitpunkt vor Fall, dann wenn die Kugel sich signifikant verlangsamt, ist übrigens mit der Methode Uwe ganz gut zu bestimmen. Nämlich dann, wenn die Kugel-Zero-Begegnung an einem anderen Punkt bzw. an einer anderen Raute stattfindet, als in den Runden zuvor.
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Also nach meinem Verständnis ist es so, daß wenn z.B. angenommen im 1. Coup die V(kugel) in der 3.Kugelrunde 60 Fächer pro Runde beträgt, im 2.Coup dann in der 3.Kugelrunde nur 50 Fächer pro Runde und im 3.Coup dann wieder 60 Fächer pro Runde beträgt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch daß die Restlaufzeit im 1. und 3. Coup ähnlich sein wird. Es sei denn, man hat einen Croupier der der Kugel irgendwie einen Drall mit auf die Reise gibt. Solche Croupiers würde ich meiden. Aber prinzipiell ist es doch so, daß der Anfangsimpuls maßgeblich dafür ist, wie viele Runden die Kugel läuft. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hi Chepre, bin zwar kein KG-"Profi", aber meiner Meinung nach funktioniert es auch, wenn man die Kugelgeschwindigkeit in einer beliebigen Runde prognostiziert. Es ist egal, ob man jetzt die 3., 4. oder 5. Kugelrunde nimmt. Wichtig ist nur, daß man immer die gleiche Kugelrunde nimmt (also z.B. entweder immer die 3. oder immer die 4., usw.). Von Beginn des Coups gerechnet, nicht vom Ende ("vor Fall") gerechnet. Es gibt natürlich auch Methoden (z.B. Methode "Uwe), wo es ganz ohne Kugelgeschwindigkeitsmessung geht.
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Paar Fragen an die WW-Experten
topic antwortete auf mäusebussard's mäusebussard in: Physikalische Lösungsansätze
Kiesel und scoubidou reden aber soweit ich weiß von 3-5% LANGFRISTIG. 250 Coups sind wohl einfach ein noch zu kurzer Zeitraum. Ich gehe auch nicht davon aus daß der Croupier so überragend bleiben wird. Aber wenn er sich langfristig auf +5% einpendelt wäre ich schon zufrieden. -
Paar Fragen an die WW-Experten
topic antwortete auf mäusebussard's mäusebussard in: Physikalische Lösungsansätze
Nehmen wir mal an es waren exakt 250 Coups und ich habe mit durchschnittl. 5,172 (1293 geteilt durch 250) Pleins pro Coups gespielt. Dann kommt bei meinen Berechnungen sogar ein Sigma-Wert von 3,65 dabei heraus. Berechnet nach sachses Formel aus einem anderen Thread (Wurzel aus Wahrscheinlichkeit x Gegenwahrscheinlichkeit = Sigma 1) Schon sehr verwirrend irgendwie... Heute abend hat besagter Croupier übrigens leider seine Quote etwas verschlechtert, 45 Pleins gesetzt, kein Treffer. That's life... -
Paar Fragen an die WW-Experten
topic antwortete auf mäusebussard's mäusebussard in: Physikalische Lösungsansätze
Ich habe wie gesagt 1293 Zahlen à 1 Stück in ca. 250 Coups gespielt. Pro Coup ca. 1 bis 15 Zahlen. Meinst du man kann wirklich nicht die gespielten Stücke als Bemessungsgrundlage nehmen? Von der Wahrscheinlichkeit her müsste es doch egal sein, ob man z.B. in 10 Coups jeweils 1 Plein spielt oder in 1 Coup 10 Pleins. -
Paar Fragen an die WW-Experten
topic antwortete auf mäusebussard's mäusebussard in: Physikalische Lösungsansätze
Hätte mal eine Frage zur Sigma-Berechnung. Bei meinem besten Croupier, den ich nach Wurfweiten bespiele, habe ich bis jetzt folgende Resultate. in ca. 250 Coups (an einem bestimmten Kessel und in einer bestimmten Wurfrichtung) habe ich 1293 Stücke auf Pleinzahlen gesetzt und 1980 Stücke zurück bekommen (macht +687 Stücke) Sigma-Berechnung: Wurzel aus (1293 x 0,0262965) = 5,8 wäre also Sigma 1. Bei 1293 gesetzten Stücken hätte ich statistisch 35 Treffer landen müssen. Ich habe aber 1980 Stücke erspielt (das entspricht 55 Treffern). Sigma 1 ist 5,8. 20 Treffer mehr als erwartbar sind also 20 geteilt durch 5,8 = Sigma 3,44 Ich habe also Sigma 3 überschritten. Ist die Rechnung so in Ordnung oder habe ich irgendwo einen Denkfehler drin? PS: Mir ist natürlich klar, daß der Testzeitraum, noch zu kurz ist, um schon auf der absolut sicheren Seite zu sein. Tronc übrigens noch nicht mitgerechnet. Manche Werte sind gerundet. Ausserdem möchte ich betonen,. daß es sich bei diesem Croupier um eine absolute Ausnahme handelt. alle anderen Croupiers haben deutlich schlechtere Resultate. -
Das passiert in Landcasinos aber auch ziemlich oft, daß durch techn. Probleme hin und wieder mal eine falsche Zahl oder gar keine Zahl auf der Permanenztafel erscheint. Im Online-Casino würde ich in so einem Fall, wenn mir dadurch ein Gewinn entgeht, sofort eine Mail ans Casino schicken und auf Überprüfung drängen. Daß die Videoverbindung zwischendurch mal abbricht ist mir sogar im Fun-Modus auch schon öfters bei DB passiert, ich schätze mal das liegt auch einfach an techn. Problemen.
- 1.472 Antworten
-
- Dublinbet
- auffälligkeiten
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
"KG-light" (was auch immer das sein soll) am Touchbet, wenn man vor Abwurf setzen muss? Wie soll das denn funktionieren??
- 4.457 Antworten
-
- christian kaisan
- sachse
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit: