Hallo zusammen,
nachdem ich Kurt von Hallers "Des Zufalls unbekanntes Wesen - Vom klassischen Glücksspiel Roulette durch Berechnung zum intellektuellen Geschicklichkeitsspiel" gelesen habe, frage ich mich, wie ich v. Hallers Erkenntnisse praktisch umsetzen kann.
Seine Tabellen mit den "soziablen Werten" scheinen - im Rahmen der beträchtlichen Unterschiedlichkeit von Permanenzen - zu stimmen. (Vergleichbar mit dem Zweidrittel-Gesetz, das ja definitiv zutrifft.)
Beispiel aus der Tabelle für soziable Werte bei Pleinzahlen (von mir in Worte gefasst):
Im Durchschnitt fällt beim