-
Gesamte Inhalte
9.978 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von starwind
-
Wenn Du alle sechs Coupergebnisse unter dem Oberbegriff "Serien" zuordnest ist das insoweit schon in Ordnung. Wenn Du allerdings auf den zusätzlichen Zuordnungsgesichtspunkt zu den Zweierserien dabei verzichtest, kannst Du die Verhältniswerte, die der Zufall statistisch produzieren muss, ohne dass er sich an irgend etwas "erinnert" (und damit auch ohne direkte Kausalität) nicht erkennen. Starwind
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
"Immer mit der Bank": Das ist eine der inhaltsleersten Sprechblasen, die seit Jahrhunderten abgesondert wird und von der die Casinos prächtig leben können. Z.B. Mehrstrangspiel zur Abflachung der Schwankungsbreite spricht schon mal eineindeutig gegen ein pures noire/rouge - Spiel. Starwind
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich bitte darum, zutreffend zitiert zu werden. Hinter der französischen sowie amerikanischen Zahlenanordnung auf dem Nummernkranz stehen selbstverständlich Ordnungsgedanken mit der Tendenz des Versuches möglichst gleichmäßiger Verteilung für alle dabei angebotenen Satzmöglichkeiten. Gäbe es keine Ballistiker, wäre selbst jeglicher Ordnungsgedanke überflüssig. Jede willkürliche andere Verteilung auf dem Nummernkranz würde es auch tun und kein statistischer Wahrscheinlichkeitswert würde sich ändern. Starwind
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Nein, solchen Schrott habe ich nie geschrieben. Tatsächlich habe ich mehrfach geschrieben, dass der Durchschnittswert für alle Serien (zusammen betrachtet) bei drei liegt. Dann besteht aber noch ein offenkundiger Unterschied schon auf trivialster Ebene darin, auf welches Glied einer Serie man spielt oder ob man auf Abbruch einer Serie spielt. Die altbekannten unterschiedlichen Betrachtungen über solitär oder soziabel (bei soziabler Betrachtung z.B. ist gar nichts darüber ausgesagt, dass eine erschienene Dreierserie auch nach dem dritten Serienglied abbrechen wird). Starwind
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ich spiele einfach über Zero drüber. Natürlich erfasse ich sie bei aktiven Verlustsätzen im Saldo. Für Satzentscheidungen nehme ich zur Kenntnis, dass es sie gibt, sie spielt darin für mich aber keine Rolle. Starwind
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Nein, Deine Zuordnungs- (Zähl-)weise ist eine pure Katastrophe. Z.B. unterschlägst Du so kurzum die beiden Wechsel, die zweifelsfrei in dieser Sechsercoupaufzeichnung stecken, wenn Du sie völlig sinnfrei zu einer "Sechserserie" erklärst. Unsinns"ergebnisse" sind so garantiert. Starwind
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Wahrscheinlich liegt Dein Gedankenfehler und daraus resultierend ein falsches Auszählen darin. Das ist keine Sechserserie, das sind drei Zweierserien. Starwind
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
1. Zu den rund 75 % der Coups, die der Zufall für Serien aufwenden muss: Zunächst mal zu Deinem Bezugspunkt, der ja schon länger zurück liegt, damit der Sachzusammenhang auch richtig rüber kommt: Die Zahlenverteilung im Kessel ist völlig gleichgültig, außer für Kesselgucker. Darüber reden wir hier aber nicht. Die Zahlen könnten in jeglicher anderer nur denkbarer Form umverteilt werden, statistisch würde bei jeder Verteilungsvariante immer dasselbe raus kommen ! Das ist ausgetestet bis ins Letzte. Da Du nicht auf gerundet 25 % der Coups für Einer zu 75 % der Coups in Serien jeglicher Art kommst, rechnest Du falsch. Dazu Folgendes: Das wussten schon Grilleau, Chateau, Haller und alle anderen, die sich ernsthaft mit EC beschäftigt haben. Wenn Du das in Zweifel ziehen willst (weil Dir vielleicht deren Betrachtungsgrundlagen zu kurz erscheinen mögen) , warum prüfst Du es dann nicht über eine große Coupanzahl, wie sie freundlicher weise @Hans Dampf zur Verfügung gestellt hat vor kurzem ? Eine Strecke über 713.534 Coups dürfte doch wirklich nicht mehr zu kurz sein. Damit Du nicht suchen musst: Also 25,54 % zu 74,46 %. Näher ist kaum dran zu kommen, dass es in der Großen Zahl nur eine prozentuale Annäherung gibt, aber keinesfalls eine absolute, weiss jedes Roulette-Kleinkind. 2. Dass durch stures Durchspielen auf Serie nix zu holen ist, erklärt sich eigentlich selbst, schließlich gibt es auch noch die Wechsel der Serien untereinander. Ich habe immer geschrieben, dass ständig eine Anpassung an den Zufall entsprechend der Spielsituation erfolgen muss (Rasterwechsel). Erst dann (Bewegen in den Ballungen) kann über den positiven Erwartungswert nachgedacht werden. Starwind
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Provokation! Es ist sche*ssegal, wohin man setzt!
topic antwortete auf starwind's Egoist in: Roulette-Systeme
Moin, H.D., mit solchen Beispielen verlassen wir die Grundlage, auf der @Egoist hier gestartet ist. Natürlich gibt es dumme Spielweisen -auch solche, für die es kein unmittelbares Gegenteil gibt-. Das hatte ich doch selbst über den Hinweis auf Stehenlassen bis zur Abräumen und unterkapitalisiertes Spiel angesprochen. @Paroli hat es durch Pflasterspiele ergänzt. Dann kann man auch noch den Satz mit je einem gleichwertigen Stück auf jede Plein nehmen und Weiteres mehr. Ego ist hingegen von einer realistischen Ausgangsbasis gstartet: 5 Stücke irgendwo hin in Abgrenzung zu gezielt an bestimmte Stellen gesetzt wäre also die Gesprächsgrundlage. Ich bin mir zwar relativ sicher, dass Ego anschließend auf etwas ganz anderes hinaus will (kommt eh' nicht darauf an ). Wir sollten solange aber selbst ein "idiotisches" Spiel in einem vernünftigen (realistischen) Rahmen belassen -so widersprüchlich das klingen mag-. Gruß Starwind P.S.: Auf den Punkt zu bringen versucht: Variante 1: fünf Stücke Plein auf der Basis von Gefühlsduselei irgendwo hin zu Variante2: fünf Stücke Plein auf der Basis tiefschürfender Spielererkenntnisse gezielt gesetzt -
Provokation! Es ist sche*ssegal, wohin man setzt!
topic antwortete auf starwind's Egoist in: Roulette-Systeme
Bei 5000 Zahlen oder mehr wird es anders aussehen. Starwind -
Provokation! Es ist sche*ssegal, wohin man setzt!
topic antwortete auf starwind's Egoist in: Roulette-Systeme
Permanenzen wiederholen sich nicht, bis auf kleine Abschnitte darin. Wenn man durch "idiotisches" Spielen mehr als zufallsbedingt verlieren könnte, so müsste es auch das Gegenteil davon geben (Chance zu Gegenchance). Besondere Narreteien, wie z.B. Stehenlassen bis zum Abräumen oder Tagesunterkapitalisierung in Relation zur gewählten Jetongröße habe ich dabei nicht im Sinn. Eine "kluge Satzweise" kann für mich nur in der Überwindung des Bankvorteils bestehen. Ansonsten kann man nicht durch seine Spielweise über die Auswirkung des Bankvorteils hinaus gehend verlieren, wobei die Schwankungsbreite ein Übriges erledigen kann. Letzteres ist aber keine Auswirkung einer "idiotischen" Spielweise. Starwind -
Provokation! Es ist sche*ssegal, wohin man setzt!
topic antwortete auf starwind's Egoist in: Roulette-Systeme
Das kann ja wohl nicht ernsthaft so sein. Der "idiotisch setzende" Spieler bräuchte sich ja nur seine idiotische Satztechnik zu notieren, um in Zukunft dann genau das Gegenteil davon zu spielen. Schon wäre ein neuer Dauergewinner "geboren". Starwind -
Glüchwünsche zum Geburtstag
topic antwortete auf starwind's suchender in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Guten Abend, Christian, herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, insbesondere überbordende Gesundheit. Schon Abraham Lincoln wusste: Halte Dir jeden Tag 30 Minuten für deine Sorgen frei und nutze die Zeit für ein Nickerchen! Gruß Starwind -
Hi, ihr beiden. Ich habe mir verschärfte Zurückhaltung auferlegt. Die meisten Themen (von Inhalten kann man ja nur in Ausnahmefällen sprechen) drehen sich wiederholend wie ein Brummkreisel auf der Stelle und werden ständig neu aufgewärmt. Das immer wieder von Generation zu Generation "neu" anzugehen langweilt mich mittlerweilen. Ferner tut es mir um die Zeit leid, wenn ich mich erneut darauf einließe und damit selbst dadurch dazu beitrüge, in diese Wiederholungsspiralen diversester Art verwickelt zu werden. Mein Spiel läuft auch, wenn ich meine Zeit z.B. von kindisch albernen Verschwörungstheorien und Internetstillosigkeiten verschone. Gruß Starwind
-
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Da sind wir völlig einer Ansicht. Aus Deiner voran gegangenen Datei (vor einigen Tagen) war für mich auf den ersten Blick sogar der von Dir angewandte Marsch eindeutig erkennbar. Ich konnte zusätzlich noch zwei weitere Aspekte sehen. Bei der Intermittenzkette hätte ich bereits nach zwei Coups den Marsch gewechselt, ferner gibt es bei mir unter Anwendung des von Dir dort verwandten Marsches noch einen ergänzenden Abgleich zwischen Nasen und Intermittenzketten. Die Permanenz war allerdings zu kurz, so dass dies dabei noch gar nicht zur Anwendung kommen konnte. Liebe Grüße in die Heide Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ja Nein, selbstverständlich sind das zwei Serien, genau so, wie Du sie beschreibst. Ich denke nicht im Albtraum daran, die etwa zu einer Serie zusammen zu fassen. Das wäre statistischer Blödsinn. Ich wende mich lediglich dagegen, Serien in irgend eine Betrachtung zu Folgen zu stellen. Was sollte der Sinn sein ? Für mich auch. Gruß Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
In jeder Serie stecken nicht ausschließlich Folgen. S S R dies ist ein Wechsel, obwohl er in einer Serie steckt R Folge R Folge S Deshalb ist Serie nämlich auch nicht der Gegenpart zu Folge. Diese beiden Elemente würden nämlich (ohne Zero) keine Gleichverteilung aufweisen. Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ernst gemeinte Frage ? Das ist doch mathematisch eineindeutig. Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das handhaben Ego und ich unterschiedlich. Ich betrachte immer unmittelbar Chance und Gegenchance, also Serie - Intermittenz Folge - Wechsel. Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Das verdient (im originärsten Sinne des Wortes) ja auch nicht jeder. Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Paroli , nun jedes mal "Mehr anzeigen" anklicken zu müssen, um zu sehen, was jemand tatsächlich geschrieben hat, bewerte ich als lästigen Rückschritt und nicht als Verbesserung. Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Ausgangspunkt war 29/2/2, nicht unbedingt ein typischer EC - Satz. Gegen Dich spielt jetzt einer 12/2/2. Wessen Trefferchance ist besser ? Eine fixe Idee ist für mich noch lange keine "Antwort". Ich sehe keinerlei Veranlassung, vor Abwurf zu setzen ! Tut mir leid, aber bei dieser "Enttäuschung" muss es verbleiben. Der Werfer hat keinen Einfluss. Erneut: pure fixe Idee. Da hat schon PB vor Jahrzehnten drüber räsoniert und gepinselt, er hat dann doch lieber seinen Minicomputern vertraut, als so etwas tatsächlich selbst zu spielen. Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Wer das spielt, spielt gleichzeitig auch mit 5 gegen 32 ! Und was bleibt bei einer erforderlichen Gesamtbetrachtung dann von diesem vermeintlichen 3 zu 2 "Vorteil" übrig ? Und die Erde ist natürlich eine Scheibe, sieht doch jeder. Wer auf "Glück" oder "Zufall" angewiesen ist, sollte die Finger von diesem Spiel lassen. Warum verlieren diese Anfänger dann regelmäßig ? Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo mein Lieber, fein, dass Du auch mal wieder Zeit hast. Die "Verwirrung" ist nicht bedeutungslos. Je nachdem, wozu man den ersten Wechselcoup aus jeglicher Serie heraus zurechnet (was außerhalb von Serienfortsetzungen in der Tat erst der Folgecoup ermöglicht), ergeben sich unterschiedliche Endwerte. Mit einer der denkbaren Zurechnungen (so wie ich es durchgängig beschrieben habe) kann man etwas anfangen, mit den anderen Denkmodellen nicht. Starwind -
Betrachtung Roulette/Zufall klassisch
topic antwortete auf starwind's Verlierer2 in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Mit geht es blendend, wir haben lediglich Logierbesuch (alte achter Clique) und kommen immer nur ganz kurz in die "Zentrale" zurück. Starwind