
miboman
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.898 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von miboman
-
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
gefällt mir. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
hallo starwind, hast du jetzt nur schnell gegoogelt oder bist du tatsächlich davon überzeugt das der artikel die version von der unendlichkeit untermauert? ich denke der artikel sagt eher das gegenteil -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ja, das habe ich bereits gesagt. ich meinte aber nicht meinen taschenrechner sondern "den" taschenrechner. "die lösung ist nicht definiert" kann kein display anzeigen, aber inf für unendlich könnten sie darstellen und fakt ist, das sie es nicht tun. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
da teilen sich die meinungen. der taschenrechner zeigt error an und nicht inf. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
liebes universum, produziere die zahl 3 aus 3 teilen =universum sagt ist 1 (3/3=1) zahl 3 aus 1 teil =universum sagt ist 3 (3/1=3) zahl 3 aus 0 teilen = universum sagt, bist du bescheuert? verstehst dus jetzt? -
selbst wenn sie verlängert werden müsste, was wäre diese prüfstrecke wert wenn der teilabschnitt nur das sahnestück darstellt? hoppla hat in erster linie versucht die user zu demontieren, wobei er bereits nach kurzer zeit durchblicken lassen hat, wer bei ihm, von den nix-geht´lern amnestie bekommt. wäre er wirklich an einem fairen meinungsausstausch interessiert, hätte er von anfang an zugegeben das seine prüfstrecke "eventuell" zu kurz ist. stattdessen hat er auf kritik nichts anderes zu tun, als die leute zu beleidigen und irgendwelche lächerlichen charts einzufordern, was vollkommen am thema vorbei geht. der user hoppla hat ein ego problem welches jetzt offensichtlich herausgebrochen ist, wer ihn jedoch kritisch beobachtet hat, konnte wissen das es früher oder später zu diesem sondierungspost in gute und böse user, kommt. ich wusste schon lange das es bei ihm nur ne frage der zeit war.. denn seine subtilen seitenhiebe vollzieht er fast unbemerkt schon eine ganze weile. ein unbefangener chart, ist von ihm leider nicht zu erwarten.
-
so ne tendenz lässt sich auch mit einer extrem flachen progression erzeugen ohne das ich mich in irgendwelchen grenzbereichen befinde. wenn ich von den 37 immer 35 abdecke,bei einem patzer auf das 4fache progressiere usw. erreiche ich bis zum tischlimit ne patzer wahrscheinlickeit die so selten ist, das ich vermutlich 1 monat lang spielen muss um einen totalausfall zu erleiden. bei solch soliden aufwärtstendenzen sollte der patzer kollossal sein, der aber extrem selten ist.. und schon garnicht innerhalb 3000 coups stattfindet. @waren nur 500 coups wie ich gerade sehe, naja seis drum..
-
welches nick hattest du noch? @mach dich ruhig weiter zum troll.. hier haben einige leute was zu lachen.. is schon gut so..
-
was für ein armutszeugnis, jemanden zu unterstellen das das mit dem windows betriebssystem ernst gemeint war. jezt reitet er darauf rum, und machst aus dem begriff eine wissenschaft, obwohl die beteiligten personen sehr viel spass hier hatten.. ich sag dir mal was. zero hat im gegensatz zu dir schon ausreichend sachverstand auf allen möglichen gebieten bewiesen, da ist nicht nur roulette dabei. du selber bringst jedoch nur 2 silbrige sätze zustande die meistens nicht mehr als 30 buchstaben enthalten. jetzt trumpfst du mal richtig auf und kannst sogar ganze absätze verfassen. allein die tatsache das du ne 3K sample als beweis dem forum vorgestellt hast, zeigt schon wie inkompetent du eigentlich auf diesem gebiet bist. ich glaube auch das du tatsächlich viel mehr coups ausgewertet hast, sehr wahrscheinlich ist dein graph nur ein auszug aus dem verlauf. mich würde es nicht wundern wenn du dir die beste strecke rausgepickt hast um hier anzugeben bzw. den nix-gehtlern es mal so richtig zu zeigen.. darum geht es dir doch. stress, das ist schon seit deinem ersten post klar. kommst nicht damit zurecht deine forschungen, wie du es nennst, keinen interessiert. seit wann kommt der knochen zum hund? meine chart gehen 100K hände lang und sind wirklich aussagekräftig. das ich keine roulettecharts habe, kannst du dir sicherlich vorstellen, aber das ist auch egal... es geht dir hauptsächlich darum kritiker zu demontieren. wird dir bei mir nicht gelingen...
-
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
das problem ist nur das wort "geteilt". überleg dir ein anderes wort, oder bau einen komplett anderen satz und dir wird aufallen das nur unsere sprache fehlerhaft ist. 3/0 = error ist absolut logisch -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
sag das mal nico -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
nochmal falsch X / 0 = X, richtig X / 0 = undefiniert -
das war er schon immer...
-
ne, n amatuer ist wer ne 3000er sample bringt und zusätzlich behauptet die nicht gespielten coups müssen mitgerechnet werden.
-
wie kann man sich nur so selber dissen...
-
wasn das hier wieder fürn joke. ne samplesize von 3000 coups? da hab ich mit negativen erwartungswert schon solidere aufwärtstrends gesehen.
-
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
meine berechnung ist korrekt. im übrigen habe ich damit vor noch nicht allzu langer zeit aufgezeigen können, das sich beim no-zero roulette mit jedem weiteren gespielten coup, der durchschnittliche erwartungswert erhöht (wenn bei auszahlung 10$ bezahlt werden müssen). solche modelle helfen dabei sowas zu erkennen, anders funktioniert auch das weitverbreitete "independent chip model (ICM)" nicht. die rechnung besteht ja auch zu jederzeit die probe, daran zu sehen, das der gesamtverlust immer exakt -2,7% vom gesamtumsatz ist, egal welchen coup ich mir rausziehe. das du es nicht verstehst ebbi ist doch klar. du verstehst ja noch nichtmal das die 2,7% bankvorteil pro coup gelten. weil du nicht begreifst das der spieler nach dem auszahlungsplan, 2,7% zuviel für seine wette bezahlt. und warum ist das so? weil die mengenverhältnisse pro coup, 37 zu 36 gegen den spieler sind ebbi. deine minderbemitteltheit erlaubt dir aber leider nicht über das logische verständnis eines 4 klässlers hinaus zu kommen. es geht einfach nicht in deine hohle birne das die realität erst anhand solcher konstruktionen verstanden wird. du kannst ja noch nichtmal richtig rechnen, allein das wort "rechnerische rotation" was du gefühlte 20x am tag verwendest, wirkt aus deinem mund nur noch lächerlich. du bist ein ganz armes würstchen volck. anfangs hast du noch versucht die leute gegeneinander auszuspielen, wolltest aural auf deine seite ziehen, danach starwind, jetzt stern. vor wenigen post hast du noch behauptet das "wir" starwinds berechnung gesehen haben und deshalb überhaupt erst wissen was sache ist, es hat keinen sinn mit dir volck, du bist einfach nur ein minderbemittelter psychopath der das forum benutzt um seinen namen bekannt zu machen, genauso wie du das forum benutzt um dein buch zu verkaufen. das war von anfang an klar... -
das verweigern von implied odds bzw. value sind ja z.b technische einflüsse, die der gegner nicht ignorieren kann. bei den bluffs hast du natürlich recht, aber es wird immer besser sein, gut zu bluffen als schlecht zu bluffen. das das hinhaut ist nicht gesagt, insbesondere wenn der gegner wie du richtig erkannt hast, nicht auf der gleichen ebene denkt. das der gegner meine aktionen nicht interpretieren kann, bedeutet aber im umkehrschluss nicht, das ich seine ebenfalls nicht erkenne. ausserdem bin ich bei einem optimalen bluff so gut versichert das der bluff ruhig fehlschlagen kann, denn ich investiere für mein drohpotenzial nicht viel geld. ein guter bluff funktioniert meistens durch ein hebelwirkungsprinzip, welches vom neuling nicht bewusst wahrgenommen wird. die bets sind oftmals so ausgerichtet, das der gegner sich nur mit guten händen wehren kann und wenn er es tut, die stärke seiner hand komplett offenbaren muss. @ich spiele viel zu selten live.. werde ich aber demnächst mal planmäßig in angriff nehmen....vllt. sieht man sich ja mal ,)
-
hallo cream, komisch das denken viele. is aber nicht so. ehrlichgesagt hasse ich mathematik. wahrscheinlich weil zahlen so abstrakt sind, eigentlich kann ich nicht wirklich viel mit ihnen anfangen. mein spiel gestalte ich so "optimal wie möglich" indem ich mich schon vorher auf die situartionen vorbereite. d.h ich kann am tisch schon auf die beste strategie zu arbeiten, weil ich einen sinnvollen, der situariton angepassten, plan habe. das hilft mir auch, alle störeinflüsse auf den plan, besser zu erkennen, die situartion insgesamt besser zu beurteilen. darum mache ich auch diesen thread. allein das arbeiten daran, verbessert schon mein spiel. das schöne an meinen konzepten ist, das es so gut wie keine wirksamen gegenstrategien gibt. was soll ein gegner schon machen wenn meine bluffs äußerst glaubwürdig sind, ich dem gegner keine implied odds gewähre oder nicht bette wenn keine value zu holen ist. der gegner kann es nur so hinnehmen wie es ist. fast alle konzepte sind wie du richtig erkannt hast, optimierte spielweisen. du spielst auch poker?
-
Turnierkonzept Nr. 6 "Gas, Bremse, Stop... Teil 1 - Der Openendstraightdraw- Spielweise gegen unterschiedlich starke Hände" Wenn Sie 7 9 :club: bei einem Flop A :s: 6 : 8 auf der Hand halten, besitzen Sie einen Openendstraightdraw. Sie haben 8 Outs um ihre Straight zu machen. Wir unterstellen das die Straight die beste Hand ist.. nachfolgende Szenarien sind möglich... Falls Villain die Turnbet nicht callt, sieht es folgendermassen aus: Szenario A: Flop=1000$- Sie betten bei 14,5% Trefferwahrscheinlichkeit -50% vom Pot, das sind 500$. Weil der Gesamtpot wenn er callt, 2000$ gross ist, dürften Sie nur max. 290 $ setzten um die richtigen PotOdds für Ihre Verbesserungschancen zu bekommen. Diese Bet bringt einen Verlust von -210$ (290$-500$). Der Turn kommt und Sie vervollständigen Ihre Hand. Sie setzten 1000$ in einem Pot von 2000$. Villain foldet. Weil die Hand hier beendet ist, haben Sie zu 85,5 % 500$ verloren (Erwartungswert -427,50$) und zu 14,5% 1500$ gewonnen (Erwartungswert +217,50$). Sie erhalten also für diesen Vorgang eine Equity von -210,00$. Falls er die Turnbet callt aber die Riverbet nicht, sieht es so aus: Szenario B: Flop=1000$- Sie betten bei 14,5% Trefferwahrscheinlichkeit -50% vom Pot, das sind 500$. Weil der Gesamtpot wenn er callt, 2000$ gross ist, dürften Sie nur max. 290$ setzten um die richtigen PotOdds für Ihre Verbesserungschancen zu bekommen. Diese Bet bringt einen Verlust von -210$. Der Turn kommt und Sie vervollständigen Ihre Hand. Sie setzten 1000$ in einem Pot von 2000$. Er callt und Sie haben einen relativen Gewinn von +790$ erzielt. Der River kommt und Sie setzen 2000$ in einem Pot von 4000$. Villain foldet. Defakto haben Sie in der gesamten Hand nach dem Flop, zu 85,5% - 500$ verloren (Erwartungswert -427,50$) und zu 14,5% - 3000$ gewonnen (Erwartungswert +435,00$). Sie erreichen also eine Equity von +7,50$. Falls er alle Bets callt, so...: Szenario C: Flop=1000$- Sie betten bei 14,5% Trefferwahrscheinlichkeit -50% vom Pot, das sind 500$. Weil der Gesamtpot wenn er callt, 2000$ gross ist, dürften Sie nur max. 290$ setzten um die richtigen PotOdds für Ihre Verbesserungschancen zu bekommen. Diese Bet bringt einen Verlust von -210$. Der Turn kommt und Sie vervollständigen Ihre Hand. Sie setzten 1000$ in einem Pot von 2000$. Er callt und Sie haben einen relativen Gewinn von +790$ erzielt. Der River kommt und Sie setzen 2000$ in einem Pot von 4000$. Villain callt und der relative Gewinn steigt auf +2790$. Defakto haben Sie in der gesamten Hand nach dem Flop, zu 85,5% - 500$ verloren (Erwartungswert -427,50$) und zu 14,5% 6000$ gewonnen (Erwartungswert +870,00$). Sie erreichen also eine Equity von +442,50$. Leider gehen die Beispiele immer vom Ultimo aus, d.h Sie verlieren immer falls Sie verfehlen, da unterstellt wird, das Sie die Hand nicht gewinnen können ohne den Draw zu vervollständigen. Auch ignorieren die obigen Rechnungen die Foldequty des Bettors. Die nachfolgenden Szenarien zeigen ein schon realistischeren Gegner auf mittleren Limits. Die Ausgangswerte seines Handelns beruhen auf Schätzwerten von mir, aber sie gelten nicht für besonders erfahrene und gute Spieler. So wird ein Profi z.B mit AA nicht zu 60% am River callen- erstrecht nicht, wenn am Turn ein Draw angekommen ist und wir dort die Sequenz -auf Bet- gewechselt haben (Der Sequenzwechsel von Check/Call zu Bet nach einem Treffer, ist in den nachfoldenden Beispielen notwendig, da ansonsten schlecht gerechnet werden kann. Er ist aber nicht immer optimal, oftmals ist Check/Raise besser). Die Annahmen verändern sich bei jedem der 4 theoretischen Gegner, wobei die Werte nicht immer logisch gesenkt oder gesteigert worden sind, sondern an die Praxis angepasst wurden. So wird z.B der Bettor -Out of Position- weniger Freecards zum River erhalten als der Check/Caller, falls er vorher am Flop gesetzt hat. Dies nur als kleines Beispiel, welches Aufzeigen soll, das das verwenden von 1:1 Clonwerten keinen Sinn macht. In den Szenarien werden wir auf auf jedes Raise vom Gegner folden d.h die Hand ist verloren. Wir selber werden nie raisen. Gegen eine Hand wie AA wird eine Bet nur Geld verlieren..... Das liegt daran das der allgemein gültige Vorteil einer Bet, Foldequity zu erzeugen, sich gegen Null reduziert. Eine Bet unterliegt auch der Gefahr ohne Kartenausspielung verloren zu werden, da der Gegner mit solch einer Hand sehr oft Raisen wird. Allerdings liegt die Bet um einiges weiter hinten, als es auf den ersten Blick zu erkennen ist. Warum, sehen sie im nächsten Beispiel. Gegen eine starke Hand..... Wenn Sie die blauen Diagramme gegeneinander vergleichen, werden Sie zu dem Urteil gelangen, das hier die Bet besser ist. Das ist aber ein Trugschluss, in Wirklichkeit liegt die Bet hinten, weil der Erwartungswert am Flop bei Check/Call nur theoretisch vorhanden ist. Sobald Sie den Einsatz am Flop bezahlt haben, werden keine anderen Realitäten möglich als den Turn zu erreichen. (Im Zoom Diagramm rechts, sehen Sie den Bereich zwischen Turn und River vergrössert). Defakto sind bei Bet alle 3 Strassen ergebnisoffen (Flop,Turn,RIver), bei Check/Call aber nur zwei Strassen (Turn,River). Gegen eine mittelmäßige Hand... Die Bet schlägt Check/Call um längen. Der Erwartungswert am Flop steigt gegen mittelmäßige Hände erheblich, da nun die Synergien der Foldequity zum tragen kommt. Gegen eine schwache Hand... Der Check/Call kann nur Geld verlieren. Das liegt darin begründet, das der Gegner mit allen möglichen Händen eine Continationsbet abzufeuert, wenn zu ihm gecheckt wurde. Diese Bet bringt Sie mit dem Draw in Schwierigkeiten, da Sie einen -sowieso schon- grenzwertigen Eisatz bezahlen müssen, aber gegen schwache Hände nie ausbezahlt werden, wenn Sie vervollständigen. Eine Bet hingegen ist großartig. Durch die hohe Foldquote von Villain werden Sie die meisten Pötte direkt am Flop gewinnen. Wahrend die Hand mit Bet komplett +EV ist, ist sie mit Check/Call komplett -EV ....Vergleich Anhand dieser Grafik können Sie erkennen, das je stärker die Hand beim Gegner ist, desto schwächer wird die Bet und desto besser ist es mit Check/Call den Pot zu kontrollieren. Hat der Gegner wiederum eine schwache Hand, ist es nicht erforderlich das erst der Draw vervollständigt wird, um den Pot zu beanspruchen. Bitte nicht in diesen Thread schreiben. Fragen, Anregungen, Diskussionen können gerne hier weitergeführt werden: http://www.roulette-forum.de/topic/13527-mibomans-100-holdem-konzepte-diskussion Kopieren des Textes untersagt
-
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
mit andern worten du gewinnst auf der grundlage von favoritenbildung? -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
es wird nie aufhören! .. ebbi du bist der beste -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ebbi, ich gebe dir noch ein allerletztes mal einen gut gemeinten rat. überprüfe deine rechnung anhand praktischer beispiele an einem simulator. wenn deine werte nicht hinkommen, beherzige folgendes von zeroroller gesagtes um deinen fehler zu finden: -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ich war grad mal auf deinem profil. da stand: Definiertes, fundiertes Wissen, bedarf keiner Kommentare! -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ne zuviel fettschrift schadet. dadurch werden deine sinnfreien inhalte auch nicht besser..