
miboman
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.898 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von miboman
-
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
das lassen wir doch einfach mal so stehen.. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
sry ich war voreillig. hauptsächlich hatte zeroroller recht, nicht ebbilmo. du, aural und sachse haben recht. was ich ihm allerdings zugestehe sind die 157 chancen die abgerechnet werden. warum das jetzt aber keine 2,7% vom umsatz sein soll, bleibt mir weiterhin ein rätsel. nochmal zu den fakten: - zwei stämme besitzen den gleichen mathematischen erwartungswert und trozdem wird stamm d besser abschneiden als stamm a. daraus schließen wir das der mathematische erwartungswert nur relativ und nicht absolut vorhanden ist. - bei negativen erwartungswert wird langfristig jeder spieler bankrott gehen, völlig egal wie gering der vorteil der bank ist...ob 2,7%, 5,4% oder 78,3% interessiert nicht. nur die zeit bis sich der mathematische erwartungswert solide eingependelt hat wird durch die höhe der prozente bestimmt - also das zeitfenster bis zur soliden verlusttendenz. dem schicksal lässt sich aber nicht entgegen. dazu ein passender spruch von bob stupak -besitzer des vegas world casinos- der mir gerade mal einfällt: "die winzigste negative gewinnwahrscheinlichkeit führt den reichsten mann der welt, wenn er nur lange genug spielt, in den bankrott!".. wie recht er doch hat! - die persönliche setzpolitik ist wichtiger als der erwartungswert. (selbst bei positven erwartungswert könnte ich meine bankroll verlieren, wenn ich nicht im gleichsatz sondern eine hyper-steile progression spiele). ps: heute verstehe ich erst, warum ich beim poker, solange zeit ohne bankrollmanagement, probleme hatte. meine positive erwartung dort, hat mir letztendlich kaum genützt! daraus lässt sich schlußfolgern: - das der erwartungswert nicht das ultimaration ist, um eine prognose zu stellen. - der spieler nicht zwangsläufig an den erwartungswert gebunden, wenn er diese logik versteht. - die bank durch liquidität und voluntarität an den erwartungswert gebunden ist. das einzig und allein der erwartungswert gilt, um eine prognose zu stellen, lässt sich danach nicht mehr aufrechterhalten. darum sollte vorrangig nach der effizenz der strategie abgerechnet werden und nicht nach dem erwartungswert des einzelspiels. defakto muss berücksichtigt werden, wie lange eine strategie gespielt wird um zu erkennen welche potenziale sie besitzt... beispiele: negativer erwartungswert: 1 satz spiel, 1x im leben mit bankroll (tisch) maximum. konsequenz: es kann sowohl gewonnen als auch verloren werden. der erwartungswert der strategie beträgt -2,7% gleichsatzspiel, 1000 bis unendlich mit bankroll (tisch) minimum. konsequenz: es kann nur verloren werden. der erwartungswert der strategie beträgt -99,99% periode. positver erwartungswert: 1 satz spiel, 1x im leben mit bankroll (tisch) maximum. konsequenz: es kann sowohl gewonnen als auch verloren werden. der erwartungswert der strategie beträgt +2,7% gleichsatzspiel, 1000 bis unendlich mit bankroll (tisch) minimum. es kann nur gewonnen werden. der erwartungswert der strategie beträgt +99,99% periode. <<< in dieser situartion befindet sich die bank! die zahlen stellen das ergebnis der jeweiligen strategie dar, bis sie zur vollständigkeit gespielt wurde (die strategie des einsatzspiels ist nach 1. coup beendet) wir können ruhig die fertige strategie als grundlage nehmen. ich will das gerne damit vergleichen: es würde weltweit keinen einzigen winningplayer beim poker geben, wenn die strategie nicht zählen würde, da dort die durchschnittlichen gewinnchance und die kartenverteilung für jeden spieler gleich ausfällt. mit der gegenüberstellung von stamm a und stamm d habe ich aber bewiesen, das die persönliche setzpolitik genauso wichtig ist, wie das einschätzen der chancen um eine prognose zu stellen. das ist nicht volks these .. das ist mibomans these.. und die passt! hoffe ich jedenfalls .. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
so jetzt lass ich euch in ruhe.. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
Exakt hallo spielkammerad, ich will es nochmal kurz erklären: stamm b hat den höhsten erwartungswert das auto zu treffen, wie du ja als kenner des ziegenproblems, selber weisst. <<<< das lassen wir als gesetz so stehen -------------------------- interessant ist der vergleich der anderen stämme untereinander, sowie die wechselwirkung zum intelligenten stamm b mit lebensverlängernder pille. stamm a hat 50% das auto zu treffen stamm c hat 33% das auto zu treffen stamm d hat 50% das auto zu treffen stamm a und d haben also den gleichen erwartungswert. aber: stamm d wird, dadurch das er sich festlegt, gegen stamm b entweder gewinnen (<<überspitzt ausgedrückt, tatsächlich kann er nur einen gleichstand erreichen) oder verlieren. stamm a der sich nicht festlegt sondern beide tore zu gleichen teilen wählt, kann niemals gegen den intelligenten stamm b gewinnen (wieder überspitzt ausgedrückt aus den selben gründen) daraus folgt: troz gleichem erwartungswert ist die vorgehensweise von stamm d besser. spielt stamm d allerdings nach den tausend generationen weiter und setzt das andere tor ... und spielt nach wieder 1000 generationen wieder weiter und setzt wieder das andere tor.. so besitzt er im unendlichen, keinen vorteil mehr zu stamm a. schlußfolgerung ist: das, das "alles oder nichts spiel" bei einem grundsätzlich negativen erwartungswert, besser ist, als das "gleichsatzspiel", wenn der spieler nach dem "alles oder nichts spiel" nicht mehr weiterspielt. tut er es doch.. verliert diese spielweise den vorteil. schlußendlich ist ein vorteil für die bank immer vorhanden aber, der vorteil innerhalb eines glückspiels ist weniger wert, als der vorteil eines langfristigen wachstums, weshalb sie vermutlich das spiel auf einfachen chancen mit einer höheren erwartung ausstatten. anders gesagt: sie haben es lieber für millionen kleine einsätze ihre 2,7% bankgebühr pro coup abzuziehen, als in 1. coup der millionen wert hat, einen kleinen vorteil zu besitzen. dann ist es für die bank genauso glückspiel wie für den spieler. nur mit der hohen anzahl von spielen ist wachstum möglich. genauso wie für den pokerspieler wachstum möglich ist, der sich an bankrollmanagement hält. noch ein beispiel: angenommen die bank hat 3 millionen zur verfügung und muss 3 spiele a 1 million spielen, so könnte es sein das sie die 3 millionen verliert. hat die bank 3 millionen zur verfügung und kann 300000 spiele a 1 euro spielen, wird sie die 3 millionen niemals verlieren. ein spieler der eine "fast" faire chance haben will, darf nur 1 spiel gegen die bank spielen und danach nie wieder - tut er es doch muss er den einsatz erhöhen. << wer jetzt denkt das eine progression funktioniert, liegt falsch- das tischlimit verhindert dies. aber was sich erkennen lässt ist, das folgends zutrifft. gleichsatzspiel ......flache progression......mittlere progression......starke progression..... 1. Satz spiel schlecht ------------------------------------------------------------------------------------------------------ gut wobei "gut" immernoch schlechter als die bank ist. dennoch ist das 1.satzspiel ist besser als das gleichsatzspiel, wie der vergleich von stamm a zu stamm d beweist. im umkehrschluß wird auch ersichtlich das, wenn wir eine positive gewinnerwartung hätten, das gleichsatzspiel besser wäre. im grunde gibt es 2 realitäten: die realität des "Nichtspielers" der nur "einen coup" spielt,....er kann mit seinen 1000$ gegen die bank gewinnen. die realität des "Vielspielers" der "tausende coups" spielt.....er kann mit seinen 1000$ unmöglich gegen die bank gewinnen. zeroroller hat es verstanden, denn sein ausgewählter passus trifft den nagel auf dem kopf. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
< eigens formuliert < eigens verstanden < eigens den horizont erweitert ja ich geb mir immer mühe, trozdem ist leider hier und da, an manchen stellen schwer der rote faden zu finden. aber ich hatte nicht viel zeit und auf die schnelle, naja... meistens muss man sich auf solche posts irgendetwas subtil-dummes anhören, wie man auch an dem kommentar von spielkammerad sehen kann (mach ich auch öfters). umso schöner ist es dann, wenn was konstruktives geantwortet wird..bzw. positives feedback rüberkommt... danke dir dafür! ja die 2,7% kommen natürlich bei auch nur 1nem spiel zustande. aber wenn die bank gewinnt, hat sie glück gehabt - genauso wie der spieler pech hatte. es ist korrekt das die mengenverhältnisse zugunsten der bank ausfallen aber die bank kann nicht mit "methode" gewinnen. real besitzt sie 2,7% gegen den einzelspieler... aber gegen den vielspieler besitzt sie 100%, wie ich im direkten vergleich von fliegenstamm a und d zu fliegenstamm b, bewiesen habe. die beispiele zeigen ganz offensichtlich das bei einem negativen erwartungswert die höhe der prozente nicht für das schicksal von belang sind. es ist völlig egal ob du -2,7%, -32,7% oder -92,7% besitzt. die unterschiedlichen werte haben allenfalls zur konsequenz das man kürzer oder länger spielen kann. wie stamm d beweist kann aber auch mit einem negativen erwartungswert ein positiven ergebnis erreicht werden, wenn die persönliche setzpolitik so ausgelegt ist, das für beide seiten ein glückspiel entsteht. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
so muss zur arbeit.. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
DAS ZIEGENPROBLEM UND WAS WIR DARAUS LERNEN KÖNNEN (keine Garantie auf Richtigkeit-- eine Betrachtung.. Gedankengänge...Schlußfolgerungen) Situartion: 2 superschlaue Eintagsfliegen-stämme mit einem IQ von 225 verabreden eine Wette. Beide Seiten behaupten jeweils intelligenter, als die andere zu sein, Wer nach 1000 Generationen das bessere Ergebnis erreicht hat, hat die Wette gewonnen und der Verlierer-stamm muss sich dem Stammesführer der Sieger anschließen. Stamm A: - besitzt keine lebensverlängernde Pille. - jede Eintagsfliege stirbt nach Wahl des Tores. - der Nachkömmling, weis nicht, wie der Vorgänger entschieden hat und handelt zufällig. Spielsequenz von Stamm A: Superschlaue Eintagsfliege wählt ein Tor - stirbt, 1ster Nachkömmling wählt ein Tor - 1ster nachkömmling stirbt, 2ter nachkömmling wählt ein tor - 2ter. nachkömmling stirbt, 3ter nachkömmling wählt ein tor - 3ter nachkömmling stirbt, usw usw. 1 >>> 1000 Stamm B: - besitzt eine lebensverlängernde Pille. - die erste superschlaue Eintagsfliege überlebt nach Wahl des Tores. Wenn der Nachkömmling von Stamm A das nächste Tor wählt, wählt die lebensverlängerte Fliege ebenso das nächste Tor. Sie stirbt wärend der 1000 Generationen von Stamm A nicht, und behält das Wissen darüber, was bisher passiert ist. Sie handelt nicht zufällig sondern logisch innerhalb der Parameter ihrer Intelligenz von 225. Spielsequenz von Stamm B: Superschlaue Eintagsfliege wählt ein Tor - nimmt eine Pille, wählt ein Tor - nimmt eine Pille, wählt ein Tor - nimmt eine Pille, wahlt ein Tor - nimmt eine Pille usw usw. 1 >>> 1000 Bei 1000 angekommen: Die letzte Eintagsfliege von Stamm A steht vor den beiden Toren und überlegt welches sie nimmt. Wie bereits geschildert kann ihr unmöglich bewusst sein, das jemals eine Wette abgeschlossen wurde. Sie sieht nur die 2 Tore ohne sich dabei was zu denken. der inzwischen in die Jahre gekommenen Moderator fordert sie auf eine Entscheidung zu treffen. Und während sie über die darüber nachdenkt welches Tor sie nimmt, spricht plötzlich die Eintagsfliege des Stammes B leise zu ihr rüber: "pssss. hey!" wat? hallo.. hi ...Du musst das 3 Tor nehmen! was? ...dann hast du 66% anstatt 33%. was redest du denn... ich habe 2 Tore zur Auswahl und hinter einem ist das Auto. Das sind für mich 50%! nein, du irrst .. vor 1000 Generationen hat der Moderator das 3. Tor entfernt. was? ja man,, du kannst es nicht Wissen, aber da ich wahrscheinlich sowieso schon gewonnen hab, bin ich so Nett und sage Dir das du wechseln musst. ..du bist ja völlig krank alter... hier sind 2 Tore und 1 Auto.. Ende! Das macht für mich fifty-fifty. Ach lass mich doch in ruhe.. wenn du es nicht glaubst, hast du Pech gehabt. Welche Eintagsfliege hat nun Recht? Eintagsfliege vom Stamm A hat nichts aus der Vergangenheit mitbekommen. Sie hat in jedem fall 50% das Auto zu treffen, da ihre Auswahl nach dem Zufallsprinzip erfolgt. Die 1000 Generationen ihres Stammes haben sich somit auch zu 50% Tor 1 und zu 50% für Tor 2 entschieden. Das die Chance für Tor 1 66% beträgt spielt keine Rolle, denn selbst wenn sie 100% betragen würde, hätte der Stamm von A eine 50/50 chance diese 100% zu treffen. Der Erwartungswert von Stamm A kann also niemals unter den 50% liegen. unter Berücksichtigung ihrer Chancen wird sie bei 1000 Generationen, 500 autos gewinnen. Eintagsfliege von Stamm B hat mitbekomen, das der Moderator das 3te Tor, wohinter sich keine Ziege befand, entfernt hat. Gemäß der besten Lösung des Ziegenproblems, muss die Fliege auf Tor 2 wechseln um 66% Gewinnwahrscheinlichkeit zu erhalten. Unter Berücksichtigung ihres Wissens wird sie bei 1000 Generationen 666 autos gewinnen. Stamm B gewinnt also 166 Autos mehr. Bedenken Sie, das das nicht dem Verhältnis von 66% zu 33% entspricht - wie man annehmen könnte. Die 50% Trefferquote besitzt der unwissende Stamm A grundsätzlich immer, egal wie hoch der Vorteil von Stamm B ist. Die Equity von Stamm B senkt sich nur im gegenseitigen Wettstreit ab. Zum besseren Verständnis nehmen wir 2 weitere Stämme hinzu - Stamm C und D. Alle zwei verlieren gleichermaßen, obwohl sie jeweils unterschiedliche Motivationen ihrer Handlung besitzen. Stamm C ist genauso ein überzeugtes Volk wie Stamm B. Allerdings haben sie das Ziegenproblem nicht verstanden und sind der Meinung das es das beste ist, wenn man nicht wechselt. Dieser Stamm wird immer Tor 1 nehmen und somit auf 1000 generationen nur 333 Autos gewinnen. Stamm D sind sogenannte "generations-logiker" denn jede Fliege macht das selbe wie vorherige Generation. warum weis man nicht. Hat also die erste Fliege mit Tor 1 angefängen, werden alle nachfolgenden Fliegen auch Tor 1 nehmen. Das Urteilsvermögen von Fliege 1 bestimmt den Erfolg aller Generationen und somit des gesammten Stammes. Welcher Fliegenstamm hat das grösste Potenzial zu gewinnen? Stamm B wird mit 66% häufiger treffen, als Stamm A, weshalb Stamm A mit seinen durchschnittlich 50% ausscheidet. Stamm A hat keine Chance die Wette zu gewinnen, weshalb sich ihre Equity auf Null absenkt. Stamm C scheidet mit 33% auch aus. Bemerkenswert ist allerdings, das er mit 33% keine geringere Chance auf den Sieg besitzt, wie stamm a. Der Vorteil von Stamm A gegenüber Stamm C, ist nutzlos- der nachteil von Stamm C unrelevant, weil beide Stämme nur verlieren können. Stamm D erreicht das gleiche Ergebnis wie Stamm B sofern die 1. Fliege richtig entschieden hat. Vllt. ist sie genauso Intelligent wie die Fliege aus Stamm B oder sie kennt das Ziegenproblem. Sie erreicht sie neben Stamm B, das beste Ergebnis, Zwar kann sie genauso gut auch falsch liegen und damit gegen Stamm B verlieren, aber zumindest besitzt sie die Chance auf Gleichstand. Bemerkenswert ist hierbei das -obwohl von Stamm D die durchschnittliche Gewinnerwartung auf das richtige Tor, genauso Hoch ist wie bei Stamm A- sich ihre Equity nicht auf Null reduziert. Die Vorrausetzungen sind -falls sie die korrekte Lösung nicht weis- absolut die gleichen wie bei Stamm A (kein Wissen (d.h Zufallsentscheidung) + derselbe Erwartungswert). Obwohl der mathematische Erwartungswert von Stamm A und Stamm D gleich hoch ist, ist der Reale Erwartungswert von Stamm D höher. Nun entfernen wir das Wort "Stamm B" und ersetzen es dafür mit dem Wort "Bank". Fällt Ihnen was auf? Stamm B hatte einen mathematischen Vorteil gegenüber allen andern mitspielern. Dieser Vorteil ist konkludent vergleichbar mit dem Bankvorteil beim Roulette. Spielt Stamm B (die Bank) gegen Spieler die eine ungünstigere Quote bekommt, als sie selber, gewinnt Stamm B (die Bank) auf lange Sicht gesehen. Dabei spielt es keine Rolle wie Hoch der Vorteil ist. Die vergleiche Stamm A und Stamm C machen ersichtlich das beide unmöglich gegen Stamm B gewinnen können. Das einzige was passiert, ist, das Stamm A länger gegen Stamm B spielen kann, bis der mathematische Erwartungswert,real eintritt. Die grössten Chancen haben sie gegen die Bank also nur, wenn sie "Alles oder Nichts" spielen. Das bedeutet: Sie erhalten das fairste mögliche Spiel, wenn sie nur 1 spiel in ihrem Leben spielen. Dann verlieren sie entweder oder gewinnen - aber sie verlieren nicht grundsätzlich gegen die Bank wie Fliegenstamm A und C. Die längere Überlebenszeit (Zeit bis der Ertwartunswert sich real eingependelt hat) von Stamm A zu Stamm C, beweisst, das bei einem Spiel mit negativen Erwartungsert, eine flache Progression keinen vorteil gegenüber der steilen Progression bringt - aber eine super-steile Progression die "Alles oder Nichts" in maximal 3 bis 2 Progressionsstufen spielt, besitzt die theoretische geringere Chance Bankrott zu gehen- genauso wie Stamm D das Potenzial hat, mit Stamm B einen Gleichstand zu erreichen. Das beste was sie aber demnach tun können ist, nur 1 Spiel zu spielen (Ich nenne dieses "Alles oder Nichts" Spiel, das "Hyper-Aggressive" Spiel). Wie sollte man dieses eine Spiel spielen? Man sollte soviel setzen das der Gewinn ausreicht, um nie wieder spielen zu müssen. Das heisst ihr Gewinn sollte ihr leben bereichern. Idealerweise spielen sie einen Einsatz am Tischlimit. Angenommen sie Gewinnen 36000$ so können sie damit eventuell ihre Schulden begleichen, langfristig investieren, sparen oder falls sie wenig besitzen - ein kleines Häuschen im Ausland erwerben. Damit hätten sie der Erhöhung ihrer Lebenqualität genüge getan und sie werden zu den wenigen Menschen gehören für die das Roulette eine materielle Bereicherung im Leben gewesen ist. Wenn sie verlieren, haken sie die 1000$ ab und spielen nie wieder. Welche Chance sollte ich setzen? Eine Chance die den Gewinn explodieren lässt, so so das die Erfüllung des vorherigen Punktes garantiert ist. Das ist aber nicht der einzige Grund. Das faireste Spiel können sie nur bewerkstelligen, wenn sie ihre gesamte Bankroll auf 1-Plein setzen. Zur Verdeutlichung: Wenn sie 1000$ auf Plein setzen und gewinnen, bekommen sie 36000$ ausgezahlt. Der Wert der 1000$ die gesetzt wurden, ist durch den Bankvorteil von 2,7% theoretisch auf 973$ abgesunken. Bei einem fairen 50/50 spiel bliebe der Wert des Einsatzes auf 1000 stehen. Da ich aber nicht 973$ gewonnen habe, sondern 36000$, habe ich 35027$ zuviel gewonnen- genauso wie ich 1027$ zuviel gewonnen hätte, wenn ich eine Einfache Chance getroffen hätte. Schauen sie selbst: Der Abzug des Bankvorteils bzw. der Bankgebühr betrug für den Gewinn von 36000$ nur 27$. Jetzt stellen sie sich vor, sie nehmen ihre 1000$ und belegen damit alle Pleinfelder ausser zwei, zu gleichen teilen (Sie bekommen bei Treffer 1 Teil gutgeschrieben). Mal ganz davon abgesehen das das Spiel im Gleichsatz nicht geschlagen werden kann (Eintagsfliege A zeigt warum)- wie flach müsste ihre progression sein, damit sie durchhalt?... aber noch entscheidender ist: wie oft müssten sie spielen um 36000$ zu erreichen? sehr sehr lange. ABER: mit jedem spiel nimmt der Bankvorteil zu, da sie nicht nur 1 nen Coup spielen müssen, wie beim Hyper-Aggressiven 1-Plein spiel, sondern 500 oder 1000? Sie gewinnen, falls sie gewinnen nur sehr wenig. Dann spielen sie erneut der Erwartungswert reduziert sich um weitere 2,7%.... sie spielen erneut, der erwartungswert reduziert sich wieder um 2,7% usw usw. letztendlich spielen sie ein paar tausendmal mit 1000$ einsatz. genau deswegen müssen sie für einen 36000$ Gewinn ein vielfaches an die Bank bezahlen. Wenn sie bis dahin kommen sollten (was unwahrscheinlich ist) zeigt es, das die Realität für sie anders ausging als die Therorie, genauso, wie sie für den Pleingewinner anders ausging als der mathematische Erwartungswert der Theorie. Aber theoretisch ist das Einzelpleinspiel intelligenter, genauso wie ein Wechsel der Tore intelligenter ist. Bedenken sie ,das auch bei den Toren nicht garantiert ist, das sie gewinnen werden - Sie könnten auch Pech haben und die Ziege treffen. Das gleiche kann ihnen natürlich auch beim Hyper-aggressiven Einzelpleinspiel passieren, wobei niemand auf der Welt von pech reden würde, wenn unsere Zahl nicht fällt. Das Beispiel zeigt auch zu gut.. das jede Progression zum scheitern verurteilt ist, und je flacher die progression ist, desso mehr Bankgebühren müsssen bezahlt werden. konkludent lässt sich daraus Schlußfolgern, das jeder weitere gespielte Coup weniger Wert besitzt als vorherige. Vermutlich deshlab fördert die bank mit der Zeroteilung die Einsätze auf einfachen Chancen. Sie möchte gerne das diese Chancen häufig gespielt werden um das Geld so lange wie möglich, kreisen zu lassen. Bedenken sie: Ein Spieler der nur 1 Zahl plein setzt, gewinnt oder verliert wegen dem Zufall. Hat er verloren ist alles weg und die Bank hat glück gehabt. Gewinnt er, verlässt er vielleicht das Casino und spiel nicht mehr weiter.. die Bank hat in diesem Fall Pech gehabt. Aber: Bei dem Einfache Chancen Spieler kommt es für die Bank nicht auf ihr Glück oder Pech an.. sie gewinnt sein ganzes Geld nicht durch Glück, sondern weil er die aus seiner Sicht, unfairen Mengenverhältnisse, viele male spielen kann. Die -1,35% sind vorhanden, aber nur solange er 1x spielt. ansonsten -100%. bedenken sie auch das eine faire 50/50 Chance langfristig keinen Gewinn abwirft. Der "Nichtspieler" der nur einen Coup spielt, gewinnt oder verliert.. für den "Spieler" hingegen ist das spielen einer 50/50 chance nur reine Zeitverschwendung. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
zeroroller und ebillmo haben recht. der beweis folgt! -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ne, ich nehm alles zurück.. aber ich hab was endeckt.. beitrag verschiebt sich... -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
die logik verstehe ich schon... ich bezweifle nur ihre richtigkeit. ich weis das sich mathematisch daran nichts rütteln lässt, trozdem, die logische annahme, die für einen wechsel spricht, wäre nicht aufrecht zu erhalten wenn es keine history vom moderator gegeben hätte.. oder anders gesagt: ohne moderator der eins von den 3 toren wegnimmt- keine 66%. ich bin dran und liefer euch den gegenbeweis anhand einer vergangenheits/gegenwartsgeschichte einer eintagsfliege. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
genau -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
du willst behaupten das wenn ich 7 karten habe die vollständig gemischt wurden- das ass, also an zufälliger stelle liegt- ich durch einen wechsel der letzten 2 verbliebenen chancen häufiger das ass erwische? .. ok ich probiers aus und berichte! -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
als ich gerade am überlegen war ob dieser satz aufrecht erhalten werden kann, ist mir etwas aufgefallen was in der argumentation der schlauen köpfe nicht passt. die bücherwürmer gehen irrtümlicherweise davon aus das zum "zeitpunkt der entscheidung" von "wechsel oder nicht wechsel", die 98 anderen chancen beim wechsel mit einkassiert werden können... hallo? wenn wir schon von gegenwart reden, dann sollte es auch gegenwart sein... in genau dieser gegenwart sind die restlichen 98 anderen chancen bereits gestrichen, denn die türen wurden bereits als nieten festgestellt. zum zeitpunkt der entscheidung darf somit garnicht mehr in diesen dimensionen gedacht werden. aber genau das tun die theoretiker.. sie denken als ob alles beim alten geblieben ist und ignorieren den "ist zustand". der ist zustand lautet: es besteht eine 50%tige chance auf tor 1 und eine 50%tige chance auf tor 100! -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
hallo sachse, danke erstmal für die mühe. ich komm damit nicht klar.. ich spare die 98 verluste immer ein, das hat doch nichts mit dem wechsel auf tor 100 zu tun. hätte ich mich nicht für tor nr.1 entschieden, sondern für tor nr. 100, müsste ich nach dieser logik auf tor nr.1 wechseln um meine gewinnchance zu erhöhen.. aber was soll das? eben war noch tor nr. 100 richtig und nur weil jetzt tor nr. 100 nehme ist tor nr.1 richtig? demnach hätte ich bei ersterer variante nie auf tor 100 wechseln brauchen. irgendwas passt da nicht. tatsache ist das sich meine gewinnerwartung nicht erhöhen kann, denn meine handlung des wechsels produziert grundsätzlich diesen "logischen vorteil", für jede der 100 zahlen. die einzige variable ist der ort wo ich starte, aber jeder ort hat die selbe wahrscheinlichkeit auf den gewinn. ich sehe die offizielle lösung als paradox an. letztendlich sind meine überlegungen auch fortschrittlicher weil sie zukünftige vergleichs-szenarien beeinhaltet, die die schwachsinnigkeit sichtbar werden lässt. die standartlösung ist lediglich eine festestellung der unmittelbaren gegenwart. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
und du verstehst es? ich verstehe nicht, warum ein wechsel sinn machen soll -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ahja? dann hatte wohl letze woche der islam experte im radio, keine ahnung- der über genau dieses thema geredet hat. was daran widersprüchlich sein soll ist mir ein rätsel.. es ging um die behautung die örtliche gesetzgebung hat nichts mit den werten der religion zu tun.. @ich klink mich aus und überlass euch das letzte wort.. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
wen interessiert um was es dir geht? -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ja wir reden aneinander vorbei. natürlich will ich nicht behaupten das die wissenschaft die ns-ideologie bestätigt. vielmehr will ich behaupten das das streben der nazis nach einer "gesunden gesellschaft" eher auf wissenschaftlich/rationale argumente zurückzuführen war, als auf moralische. und das ist das gefährliche... wenn du das nicht erkennt, erkennt du auch nicht wie wertvoll religion ist. übrigens stellt sich die frage der moral gegen wissenschaft immer wieder aufs neue. nicht umsonst ist die forschung mit embryonen in deutschland verboten, obwohl sie für die wissenschaft in vollem umfang, sinn macht!. das andere wie z.b "juden als christusmörder" war teil der propaganda. die nazis verstanden es die kirche/religion für ihre zwecke auszunutzen. das der erste aussenpolitische vertrag mit dem vatikan war, sagt überhaupt nichts- der erste nicht angriffspakt war auch mit russland. die nazis hatten ein ideologisches problem mit der kirche, weis jeder! es steht ausser frage das unsere gesetzgebung, fortschrittlicher ist. und weil du mir soviele fragen stellst, darf ich auch mal: heisst es, nur weil gier, missgunst, neid nicht in unseren gesetzen vorkommen, das wir gierig, missgünstig, neidisch sein sollten? genau mit dieser art von argumentation begründest du deine position..ob das gut ist, weis ich nicht... japan ist ein doofes beispiel. gegendarstellung: im islam gilt nicht das gebot der vergebung, sondern der rache. im koran heisst es: "auge um auge, zahn um zahn". und so verhält es sich auch auf die gesetzgebung in ländern mit islamischen wurzeln. im iran wurde z.b erst letztens das urteil gesprochen das eine misshandelte frau, die ihr augenlicht verloren hat- den täter mit säure blenden darf. sie darf das urteil selber vollstrecken! willst du jetzt behaupten das der religiöse einfluss nur in islamischen ländern vorhanden ist? google mal nach sharia: "Sharia is the moral code and religious law of Islam." -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
hallo aural, solche kasper der religion zuzuordnen ist genauso fahrlässig wie volcks these zur wissenschaft zu zählen. wir besitzen doch einen wachen verstand und können unterscheiden, was wohin gehört? wenn ich von religion rede, meine ich natürlich eine der weltreligionen und nicht scienstology oder irgendeinen anderen schmarm. mit dem wort "erheben" hab ich ein persönliches problem. das wort unterstellt, das wissenschaft das "non plus ultra" unseres wissens ist, das ist es aber mit sicherheit nicht der fall. denk mal daran was von 1938-1945 passiert ist. im weltbild der nazis sollten die bürger nicht nach den christlichen werten sondern nach den werten des staates leben und die deutschen sich durch reinrassigkeit, gesundheit, schönheit und intelligenz, auszeichnen. das waren alles rein wissenschaftliche argumente! dieses prinzip "der inneren gesundheit" der deutschen gesellschaft, endete zwangsläufig in der beurteilung von menschen woraus weiteres schlechtes entstanden ist, das ging hin bis zur definition was "wertes" und "unwertes leben" ist. aus ihrer weltanschauung heraus kam es zur rassentrennung, klassifikation von anders aussehenden (durch vermessung von schädel und jochbein wurde das amtlich festgestellt), sterilisation von erbgeschädigten (mongoloiden/downsyndrom) und mord von geistig und körperlich behinderten. aus dem bewusstsein heraus das sich bei uns die schlechten gene nicht weiter vermehren können, entstand vermutlich auch die idee der höherwertigen "deutschen herrenrasse". der staat verfolgte damals nicht die christlichen werte, sondern war "staat" in seiner pursten form d.h er erschuf sein eigenes perfides eliteres wertesystem. deshalb war die kirche den nazis auch ein dorn im auge, nur konnten sie die nicht loswerden und mussten sich mit ihr engagieren. darum sehe ich die geistswissenschaften auch als gleichberechtigt an, denn sie kann sachen leisten zu denen andere wissenschaften keinen zugang haben oder sogar "das" problem sind. manchmal entstehen sogar situartionen in denen die erstaunliche weisheit der religion plötzlich sichtbar wird, obwohl sie unter den gleichen umständen, jahrelang nicht sichtbar war. als wissenschaftler kannst du denken, forschen, analysieren, soviel wie du willst- letztendlich musst du deine 1 million erkenntnisse irgendwann mal auf den punkt bringen um etwas gescheites zu sagen. was kann das schon besser als die bibel? gut möglich, das die erkenntnisse daraus, das "wissen über das wissen" sind... wer will das schon beurteilen??? aber wie gesagt: diese scharlatane, egal ob sie professoren der biologie oder sonstwas sind, haben bei auch keinen ruf zu verlieren, zumindest nicht solange sie "angeblich" wissenschaftlich arbeiten. missbrauch von wissenschaft finde ich schändlich! -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ich glaube der fehler liegt in der addition der prozente, welche konkludent den wert für wahrscheinlichkeiten abbilden. meines wissens nach dürfen einzelwahrscheinlichkeiten nicht zu einer gesamtwahrscheinlichkeit addiert werden. beispiel: wenn ich beim poker einen openendstraightdraw am flop auf der hand halte, habe ich 8 karten zur straight. die wahrscheinlichkeit beträgt demnach 17,4% mit der nächsten karte die siegerhand zu bekommen. nach plausibler logik müsste ich nach 2 karten (bis zur übernächsten karte-river) die doppelte gewinnchance besitzen, also 34,8%. das ist aber nicht der fall.. für die doppelte chance, meine hand zu machen, besitze ich nur eine gewinnwahrscheinlichkeit von 31,5%. irgendwo in deinem plus/minus gerechne könnte der fehler liegen.. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ich hab von unantastbar und nicht von unfassbar gesprochen. ach was rede ich hier... zieh dir lieber nochn bier rein -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
warum die leugnung der evolutionstheorie auf starken wiederstand trifft, liegt daran das die wissenschaft bis heute eine saubere arbeit abgeliefert hat und man ihr vertrauen kann. ps: religion ist unantastbar, weil sie nicht wissenschaftlich argumentiert- volck tut das schon! -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
hallo sachse religion wird religion genannt, esoterik wird esoterik genannt, volcks these wird wissenschaft genannt... bei ersteren punkten weis der leser wenigistens worauf er sich einlässt -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
ich liebe die vernichtende wirkung von wissenschaftlichen feststellungen. naja nicht immer, in einem dummdödel spiel wie roulette ist es aber wohl die einzige unbestreitbare wahrheit. ps: von einem schwergewicht wie thüringer kommend, sollte amazon in erwägung ziehen, volck´s bücher wegen schwachsinnigkeit aus dem sortiment zu nehmen. -
Volck´s These
topic antwortete auf miboman's Ebillmo in: Testforum für Roulette Themen und Kommentare
hallo ebbi, meinst du nicht das es mal an der zeit wäre das grundprinzip der spieltheorie zu akzeptieren. das prinzip gilt für jedes spiel nicht nur für roulette,