-
Gesamte Inhalte
5.177 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Paroli
-
@Clabaut: Bislang wird in den deutschen Spielbanken an den AmRoul Tischen mit EC-Feldern noch der Einsatz geteilt bei Zero, außer beim Touch-Screen Roulette, das immer mehr in Mode kommt. In einigen erlebten Fällen war die Teilung bei EC Sätzen sogar vorteilhaft, wenn z.B. beim Satz mit €15 nur €5 abgezogen wurden oder bei 25er Satz nur 10 Euro, weil eine genaue Einsatzhalbierung nicht möglich war. Bezüglich der American Roulette Tische ohne Einfache Chancen stimme ich Dir zu. Es werden mehr und für den EC-Spieler wird die Auswahlmöglichkeit im Spielsaal geringer.
-
Der Trend geht in Richtung mehr American Tables (weniger Personal nötig) und weniger Französisches Roulette. Roulette-Tische dieser Art haben oft keine Sitzplätze, aber als EC-Spieler wird ohnehin nur im Stehen "gearbeitet". Das höhere Tempo kommt mir entgegen, weil ich oft nur fiktiv buche und gelegentlich setze. Nach meiner Erfahrung kommt es nicht selten vor, dass Croupiers Tipps geben, wenn man unschlüssig nachfragt. Oft gibt es dann den Rat, die gleiche soeben erschienene Chance (Zahl, Transversale, Dutzend usw.) noch mal zu setzen, was im "Lauf" kein schlechter Rat sein muss. Das muss nicht immer ganz ernst gemeint sein, kann aber die Bereitschaft zur Tronc-Abgabe (von der die Angestellten zum großen Teil finanziert werden) verbessern, wenn die Prognose dann eingetroffen ist.
-
Diskussion zu Excel-Seminaren
topic antwortete auf Paroli's Feuerstein in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@Wenke Das klappt bislang leider auch nur durch Improvision. Also Screenshot, Grafikprogramm öffnen, Teilbereich ausschneiden usw. Zum Schluss hoch laden per FTP. Müsste inzwischen auch mit upload direkt im Forum gehen. Sicher gäbe es da auch elegantere Möglichkeiten (z.B. vordefinierte Ausschnitte mit Capture-Funktion kopieren und abspeichern), aber für einzelne Beispielgrafiken geht das ganz gut. Ich denke für ganz neue Einsteiger muss man das bildhaft erklären. Sonst wird die erste Hürde meist nicht übersprungen. Ich erinnere mich, dass ich anfangs auch ziemliche Mühe hatte und mich dann trotzdem notgedrungen immer weiter durch autodidaktisches Probieren vorwärts gearbeitet habe. Einen Wettbewerb für besonders perfektes Programmieren hätte ich nie gewonnen. Im Gegenteil. Vieles wurde umständlicher mit logischen Operatoren gelöst, was man knapper und besser mit ausgefeiltem VBA Code hätte lösen können. Aber mit Excel oder ähnlichen Tabellenkalkulationen kann man eben gut improvisieren. Etwas logisches Denkvermögen reicht, um selbst alle möglichen Berechnungen ohne großen Aufwand durchführen zu können. -
Aktien von Softwareanbietern bzw. Online-Casinos
topic antwortete auf Paroli's Chi Lu Jung in: Online-Casinos
Weitere Beispiele: Cryptologic (ab 2000) Casinos Austria International (langfristig) William Hill Lasseters MGM Trump Hotel & Casino Mehr Infos über Aktien aus dieser Branche bei www.gamingfloor.com . -
Aktien von Softwareanbietern bzw. Online-Casinos
topic antwortete auf Paroli's Chi Lu Jung in: Online-Casinos
Boss Media (Börse Stockholm) Aktienverlauf zu verfolgen bei bossmedia.se Wie man sieht kochen die Leute auch nur mit Wasser. Ich habe vor Jahren voll ins Klo gegriffen mit Starnet-Aktien. Spielbanken-Aktien (Las Vegas) haben übrigens ähnliche Schwankungen. -
Meine Bitte an die Forum-Teilnehmer: Lasst uns sachlich diskutieren und nur darauf Bezug nehmen, was hier im Forum geschrieben wird. Die Vorgeschichte von Berufsspieler ist mir unbekannt. Ich bin deshalb gespannt ob der der Name gerechtfertigt ist. Gruß Paroli
-
@Carlo Das sollten wir uns mal näher anschauen. Wobei ich denke, dass beim starren Testdurchlauf kein Plus übrig bleiben wird. Der Erfolgsgeheimnis könnte in der sicher teilweise intuitiven Ergänzung "...wenn es gut läuft, setzt er auch schon mal jeweils 2 oder 3 Stücke" liegen. Ich kenne einen Spieler, der in der Spielbank in Kassel zwei Jahre lang durchweg mit dem Spiel auf längere Dutzend-Ausbleiber Erfolg hatte. Mit Verlustprogression. Normal geht das relativ schnell schief. Bei ihm klappte es erstaunlich lang anhaltend. Die Wende kam nach zwei Jahren, als er es mit deutlich höheren Sätzen probierte. Da gab es dann einen Mega-Platzer.
-
@unhold: Jeder, der in mehreren Casinos spielt, wird zwischenzeitlich diesen Eindruck bekommen, dass es in der einen Spielbank besser läuft als in der anderen. Der Effekt relativiert sich jedoch mit der Zeit. Ich hatte selbst Pech in Bad Kissingen und in Bad Wiessee und mehr Glück bem Timing (zur richtigen Zeit am richtigen Ort) in den anderen bayrischen Spielbanken. Beim nächsten Mal kann es umgekehrt laufen. Vor etwa 2 1/2 Jahren erwischte ich einen besonders schlechten Tag im Casino Saarbrücken. Beim nächsten Besuch knapp zwei Jahre später lief es dort besonders gut. Insgesamt hatte ich bislang mehr Schwierigkeiten, wenn nur ein Roulette-Tisch zur Verfügung stand.
-
@daltonthomas: Autoplay macht für mich keinen Sinn, weil dabei die Satzhöhenanpassung an den Spielverlauf unbeachtet bleibt. Das kann mir bislang keine Automatik abnehmen. @Moran: In anderen Online-Casinos wird auch noch ganz Osteuropa mit ausgeschlossen, sowie Indonesien und andere Länder. Immer mehr Micrograming-Casinos zahlen den Bonus nicht mal mehr an Blackjack-Spieler aus. Soll heissen: Nur Slot Machines Spieler sind dort gern gesehen. Das Argument der Bonus-Trickserei ist also nur vorgeschoben, da beim Blackjack keine risikolosen Sätze möglich sind. Mit einigen Micrograming-Casinos bzw. mit dem Zahlungssystem ProcCyber gab es im letzten Jahr auch eine Menge Theater. Nach Gewinnanforderung sollten Identitätsbeläge (Ausweis/Reisepass, Kreditkarte beidseitig, Strom-oder Telefonrechnung usw.) gefaxt oder als Mailanhang quer durchs Internet gesendet werden.
-
Zufallspermanenzen
topic antwortete auf Paroli's commander03 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
@commander03: Diese Aussage wird im empirischen Test nicht bestätigt. Der Vergleich zwischen den Excel-Zufallszahlen (Formel wie von mir vorgeschlagen) und authentischen Zufallszahlen (jeweils 10.000 Coups) zeigt kein stark abweichendes Erscheinungsbild. Die Erscheinungshäufigkeit der Plein-Nummern streut in beiden Fällen in etwa gleicher Form um den Mittelwert von ca. 270 Erscheinungen. "Halbe Wahrscheinlichkeiten" ergäben ein völlig anderes Verteilungsbild. Bezüglich der 0 und der 36 leuchtet mir Dein Einwand aber ein. Bei beiden Zahlen fehlt eine Anschlusszahl, so dass einige "Rundungszugewinne" fehlen. Brauchbarer Zufall lässt sich aber so oder so nicht mit einfachen Programmen generieren. -
Diskussion zu Excel-Seminaren
topic antwortete auf Paroli's Feuerstein in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Das ist ja der große Vorteil von Excel. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich relativ schnell einen Lösungsweg zu basteln. Für Neueinsteiger empfehle ich dennoch zunächst die auf dieser Wissensstufe logisch nachvollziehbaren Schritte. Die Funktion "sverweis" kann in diesem Sinne zunächst eher abschrecken. Ich benutze die Funktion bei eigenen Systemprüfungen zum Ausfiltern der Zero-Coups. Diese werden dann in einer Nebenspalte jeweils vor dem Folgecoup dargestellt. -
Zufallspermanenzen
topic antwortete auf Paroli's commander03 in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich hatte das früher mal probiert mit =GANZZAHL(ZUFALLSZAHL()*37) und mehr als 1 Mio. so erzeugte Zufalls-Coups auf Drittelgesetz (37er-Rotationen), Anzahl Plein-Zwillinge usw. geprüft. Ergebnis: Deutliche Abweichung von den theoretisch zu erwartenden Mittelwerten. Für Systemprüfungen sind solche Excel-Permanenzen also nicht zu gebrauchen. -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Paroli's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@Shotgun: Und hier die Hobbyheimwerker-Variante: Mal angenommen, die Ergebnisspalte beginnt in Zelle D7. Dann kommt in Zelle E7 folgende Formel: =WENN(NICHT(ISTZAHL(D7));"";WENN(D6>-21;2;WENN(D6>-57;4;WENN(D6>-105;6;WENN(D6>-175;10;WENN(D6>-271;16;WENN(D6>-401;26;WENN(D6>-569;42;F7)))))))) Da wir die Abfragen nicht unendlich weit verschachteln können, verwenden wir für die restlichen Optionen einfach die Hilfsspalte F (kann später ausgeblendet werden). Deshalb in Zelle F7 noch folgende Formel: =WENN(D6>-569;"";WENN(D6>-773;68;WENN(D6>-993;110;178))) Dann die Inhalte der Zellen E7 und F7 abwärts kopieren und dann einfach mal mit den Ergebnissen in Spalte E herum probieren. Zurück zum Fragenkatalog -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Paroli's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
@DDP: Das Problem lässt sich mit der Platzhalter-Funktion NV lösen. Wenn Du den Rückgabewert #NV direkt in die Formel mit einbaust wird die betreffende Zeile so lange vom Diagramm ignoriert, bis in Spalte A ein neuer Wert eingetragen wurde. Vor der eigentlichen Abfrage in der Datenspalte des Diagramms wird folgendes in die Formel eingebaut: =WENN(NICHT(ISTZAHL(A100));#NV; (danach die bisherige Formel). So können die Spalten B und E bereits viel weiter vorausgefüllt sein als Spalte A, ohne dass es zu einem falschen Abbild im Diagramm kommt. Der Kurvenverlauf erscheint nur etwas gestauchter, je nachdem wie viel leeren Vorlauf man mit ins Diagramm nimmt. Ab und zu kann man die Datenspalten und das Diagramm dann neu anpassen. Zurück zum Fragenkatalog -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Paroli's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Ich denke mal allgemeinen Excel-Support machen andere besser. Siehe Herbers Excel-Forumsarchiv -
Seminar: Excel-Tipps
topic antwortete auf Paroli's Paroli in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Nächstes Beispiel am besten auf einem neuen Excel-Arbeitsblatt Das gleiche Beispiel für Pair/Impair. Häufig kommt man zuerst auf die Idee, die Formeln für die Aufschlüsselung von Pair oder Impair ähnlich lang wie für Rot oder Schwarz zu schreiben (also z.B. =WENN(ODER(B5=2;B5=4;B5=6;B5=8;B5=10;B5=12;B5=14;B5=16;B5=18;B5;B5=20; B5=22;B5=24;B5=26;B5=28;B5=30;B5=32;B5=34;B36);"X";"") Es geht auch kürzer, wie das nachfolgende Beispiel zeigt. Das gemeinsame Merkmal gerade oder ungerade lässt sich über den Restbetrag bei Teilung durch 2 in Kurzform bringen. Zum Üben sollte man in Spalte B die Zahlen 1 bis 36 abwärts eintragen (ab Zelle B5) und die Formeln, wie im Beispiel dargestellt eingeben und in die übrigen Zellen der gleichen Spalte kopieren (Formel von Zelle C5 nach C6 und weiter bis C40 kopieren, Formel von Zelle D6 nach D5 und von D7 bis D40 kopieren). Um Fehler zu vermeiden muss die Formel zur Pair-Ermittlung später noch erweitert werden, sonst wird bei leeren Zellen oder bei Zellen mit Inhalt 0 trotzdem das X ausgegeben. Deshalb wird die ergänzende "0"-Abfrage eingefügt: =WENN(C5=0;"";WENN(REST(C5/2;1)=0;"X";"")) Da es sich jetzt um zwei Abfragen handelt, muss die Formel mit zwei schließenden Klammern beendet werden. Will man auch noch andere Zeichen (z.B. Handwechsel-Striche) ausschließen verlängert sich die Formel nochmals: =WENN(NICHT(ISTZAHL(C5));"";WENN(C5=0;"";WENN(REST(C5/2;1)=0;"X";""))) oder in anderer Form: =WENN(ODER(NICHT(ISTZAHL(C5));C5=0);"";WENN(REST(C5/2;1)=0;"X";"")) Zum anfänglichen Üben reicht aber zunächst die Formel aus der Beispielgrafik. @DC: Jetzt nimmt das langsam Hand und Fuß an... -
Excel: Fragen und Probleme
topic antwortete auf Paroli's Chi Lu Jung in: Excel Formeln und Makros, Programmier-Lehrgänge
Gute Idee! Dank an DC und Chi, dass das Thema Excel jetzt endlich richtig angeschoben wurde. Niemand sollte Angst vor dummen Fragen haben. Am wichtigsten sind die ersten Schritte. Vieles weitere kann man sich dann selbst zusammen knobeln. -
Seminar: Excel-Tipps
topic antwortete auf Paroli's Paroli in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
2. Erste Erfolgserlebnisse mit eigenen Versuchen Zu Beginn sollte man zunächst mit kurzen Formeln herum probieren. Lange Formeln erscheinen anfangs abschreckend. Deshalb eignet sich das Einfache Chancen-Paar Passe/Manque zunächst besser für Berechungen, als Schwarz/Rot oder Pair/Impair. Beispiel: In Spalte B ab Zeile 5 untereinander die Zahlen 1, 36, 2, 35, 3, 34 usw. eingeben (also die Roulettezahlen abwechselnd vorwärts und rückwärts weiter gezählt). In Zelle C5 die in blauer Schrift dargestellte Formel eingeben und anschließend die Zelle C5 abwärts kopieren: Jeweils mit Tastenkombination "Ctrl" + "C" kopieren und mit Tastenkombination "Ctrl" + "V" in Zelle C6, C7, C8, C9 usw. einfügen. Oder die Zelle C5 anklicken und über Menüpunkt "Bearbeiten" / "Kopieren" den Inhalt auswählen und diesen dann mittels "Bearbeiten" / "Einfügen" bei C6, C7, C8, C9 usw. (jeweils anklicken) einfügen. Genau so wird mit der zweiten Formel verfahren, die zunächst in Zelle D6 (siehe Beispiel) eingegeben wird. Nach erfolgreicher Eingabe wird die Formel auch in die Zelle D5 kopiert und anschließend in die Zellen D7, D8, D9 usw. Das Kopieren von Formeln in andere Zellen lässt sich vereinfachen oder über Programm steuern, aber das sollte für den Anfang zunächst egal sein. Wenn alle drei Spalten B, C und D jeweils über 36 Zeilen ausgefüllt sind (Permanenz wie beschrieben, Formeln richtig kopiert), sollte sich bei der aufgeschlüsselten Permanenz eine Intermittenz zwischen Passe und Manque ohne Serien dazwischen ergeben haben. Wenn das geklappt hat, sollte man das Arbeitsblatt speichern. Anschließend kann man die Zahlen in der Perm-Spalte B löschen und durch Zahlen aus eigenen Aufzeichnungen oder realen Permanenzen ersetzen. -
Seminar: Excel-Tipps
ein Thema hat Paroli erstellt in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Es gibt bereits sehr hilfreiche Themen bezüglich Excel-Programmierung in diesem Forum. Ergänzend dazu werde ich in diesem Thema einige weitere Tipps und eigene Erfahrungen veröffentlichen. 1. Excel Beschaffung Wer kein MS Office auf seinem Rechner hat, kann sich für den Einstieg eine günstige gebrauchte Lizenz einer älteren Version besorgen. Bei eBay.de kann man z.B. Excel 5 günstig bekommen (ab 20 Euro). Für den normalen Gebrauch ist diese Version völlig ausreichend und sie läuft auch noch auf uralten PC's. Großer Vorteil gegenüber allen nachfolgenden Versionen: VBA deutschsprachig. Man kann z.B. Permanenz-Durchläufe usw. mit dem Makro-Recorder aufzeichnen und den Code ohne viel Lernaufwand ändern oder erweitern. Zweite Möglichkeit: OpenOffice.org 1.0 und die neue Beta-Version 1.1 kann man kostenlos im Internet herunter laden. In dieser Programmsammlung ist auch die Tabellenkalkulation OpenOffice.org Calc enthalten, die Excel sehr ähnlich ist. Alle Tipps für Excel, z.B. wie man Favoriten berechnet, sind auch mit OpenOffice.org Calc nachvollziehbar. -
Beispiel: Dealer eröffnet mit 10 (oder B, D, K). Spieler hat 4, 3 und zieht 3, 4 und 2 Situation 16:10. Also etwa 50:50 Wahrscheinlichkeit, mit Ziehen oder Stehen bleiben zu verlieren. Basisstrategie für 1-Deck empfiehlt trotzdem zu ziehen. Die mathematische Wahrscheinlichkeit hat sich aber bereits deutlich (bezogen auf nur 1 Deck) zugunsten der höherwertigen Karten verschoben. In diesem Fall also keine Karte mehr ziehen, sondern Stehen bleiben bzw. "Resten" wie es in der Spielbank heißt. In solchen Situationen kann mal also selbst dann ein kleines bisschen counten, wenn nach jeder Einzelrunde neu gemischt wird.
-
Wer bald in Urlaub geht
ein Thema hat Paroli erstellt in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Abwesenheit ankündigen Falls ein bestimmter Forum-Teilnehmer vermisst wird, weil z.B. noch Antworten auf Fragen ausstehen, kann man hier nachschauen, ob dieser vielleicht längere Zeit unterwegs auf Reisen ist. Das funktioniert natürlich nur, wenn aktive Mitstreiter ihre längere Abwesenheit hier auch ankündigen. Vielleicht funktioniert das ja. Probieren wir es einfach mal aus. Gruß Paroli -
Dabei dürfte es sich um das William Hill Casino handeln.
-
Weihnachten
topic antwortete auf Paroli's DanDocPeppy in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
:tanne: :tanne: :tanne: Frohe Weihnachts-Feiertage ! Surftipp für Last-Minute-Grüßer an Verwandte und Bekannte: Original Weihnachtsmann -
Oben rechts auf "Suche", Suchbegriff intuitiv und bei den Suchoptionen "letzten 30 Tage und älter" oder "Beiträge suchen aus ... alle" einstellen.