
D a n n y
User-
Gesamte Inhalte
5.255 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von D a n n y
-
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Bislang haben wir 's Roulette-Spiel auf Einfache Chancen auf den Ausgleich untersucht. Jetzt werden wir uns 'nem ganz and'ren, äusserst gewichtigen Thema zuwenden. Wir werden dazu folgende Abkürzungen verwenden: F für Folge, und W für Wechsel. Diese Begriffe sind in den Roulette-Fachkreisen zwar anders benannt, aber das soll uns hier nicht weiter stören. Wichtig ist, was damit gemeint ist, und diese Begriffen werden sehr schnell geläufig sein. Wir wollen die Roulette-Terminologie nicht komplett neu erfinden, aber diese Begriffe sind nicht schlechter als unverdaute und altertümliche französische Vokabeln. 's ist wichtig, dass mer anschauliche Begriffe hat, mit deren einfachem Bild sich gedanklich leicht umgeh'n lässt. Unser Problem: HH H H HH H HHHH H H HH H HHHH H HH HHHH H H HHHH HHHH H TTTT T T TTT TT TTTT T T TT TTT TTTT T T TTT TT T T TT Diese wirre Folge als Ausprägung 'nes Chancen-Merkmals auf den Einfachen Chancen haben wir beim Thema Ausgleich oft erlebt - uns aber nie d'rum gekümmert. Das wird ab jetzt unser Thema sein. Wir suchen also 'ne Antwort auf die Frage "Wie oft treten bestimmte Merkmale in Folge auf?". Wir wollen diese mehrfache Ziehung 'nes Merkmals ab sofort als Folge (Fn) bezeichnen. Wie oft 'n Merkmal hinter'nander gezogen wird soll dieses 'n' darstellen. Diese Erscheinung z. B.H HH H H H HHHHHH H TTT TTTT T T TT T TTTTTTT wird benannt alsF1 F2 F1F1F1 F6 F1 F3 F4 F1F1F2 F1F7 Zero's wollen mer vorerst wieder unbeachtet lassen. -
Huhu Sieh's doch einfach so wie's ist: 's hat 18 rote Nummern in der Schüssel und 18 schwarze, schon ist die Sichtweise der Dinge klar und deutlich. Die Farben könnten auch ander's angeordnet sein, z. B. alle 18 Nummern 'ner Farbe neben'nander, 's tät' nix an Deiner Gewinnerwartung ändern............ bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Ein Euro Party Dortmund Hohensyburg
topic antwortete auf D a n n y's ZERO-4-4 in: Casinos und Spielbanken
Huhu Jaja, lass' doch erst mal den Abend Revue passieren, dann sieht die Welt schon wieder anders aus. Aber meine Erfahrung aus Stgt. ist auch, dass mer 's Spielcasino am Wochenende meiden sollt', weil da alle in's Casino geh'n und dann planen manche vielleicht auch noch ein, dasses länger dauern könnt', bis s'e was gewonnen haben............... And'rerseits siehste da aber auch so manches skurriles, was sich ansonsten ziemlich vernünftige Bürger alles einfallen lassen, um an ihre Kohle wieder 'ran zu kommen................ Unter der Woche, vor allem nach 23 Uhr ist meistens nicht so viel los, in Feuchtwangen war um 16 Uhr noch gar nix los als ich mal dort war, wenn's 30 Autos auf'm Parkplatz waren, war's viel.................. Wie sich jetzt die Situation hier darstellt, weiß ich noch nicht, ich muss das demnächst mal testen, wann die beste Zeit zum Spielen ist, ich hab' da aber so meine Befürchtungen. Hoffnung besteht allein dadurch, dass das hier 'n riesen Urlaubsgebiet ist und hoffentlich die wenigsten zum Zocken hierher kommen................... bis denne liebe Grüße D a n n y -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Wie viele bleiben in negativen Gruppen, werden vielleicht noch schlechter, weil sich der Schwerpunkt weiter nach aussen verlagert, oder werden besser, bewegen sich also in Richtung der Mittellinie oder werden positiv. Da d'raus könnt' mer dann tatsächlich seh'n, was aus 'nem langfristig angelegten Ausgleichsspiel tatsächlich zu machen ist. Pro Tisch werden 800 Coups gespielt (bis die Abweichung feststeht) und dann noch mal 8 mal 100 Coups (nach ausreichender Abweichung). Wir können 's uns also leisten, anstatt der 45 Fälle hundert zu erfassen, damit sich wieder einfacher Prozentzahlen errechnen lassen. nachCoups Wanderbewegung der negativen Abweichungenvon-41-21-11-600+6+11+21+41bis-..-40-20-10 -5 +5+10+20+40+..800 22672 900 33351112 1.000 345331252 1.100 44333875 1.200 5433110542 1.300 84121148521 1.400 103824124912 1.500 133228986121 1.600 103627768222 Im Hintergrund lief mit: Fälle 100Tische 209 Saldo 13 In den Gruppen mit Abweichungen über 10 hatten wir oben etwa 45 Fälle von 100 Toischen, entsprechend hatten wir hier für 100 solcher Fälle ca. 210 Tische zu beobachten. Willkürlich haben wir diese Positionen ausreichender Abweichung zwischen den Coups 800 und 1.600 beobachtet, analoges würden wir injedem and'ren Ausschnitt erleben. Und was konnt' mer beobachten? Der Saldo - lief im Hintergrund jedes einzelnen der 100 Fälle mit - bringt Ergebnisse von etwa +/- 300 Chips. Allerdings enthält der nicht den Zeroverlust - der beträgt alle 74 Einsätze 1 Chip - aus den 100 mal 800 Coups - und das sind mehr als 1.000 Chips! Von 100 Fällen mit Abweichungen von -10 und mehr Tiefstand ging jeder Lauf aus und endete damit, dass noch immer etwa 2/3 auch nach weit'ren 800 Coups entsprechenden Tiefstand hatten. Also ist die Ausgleichs-Tendenz auch auf dieser Distanz recht bescheiden. Nur ungefähr 'n Drittel aller Fällle kommt in 'ne Abweichungsgruppe mit positivem Ausgang. Wenn aber 'ne Tendenz zum Ausgleich tatsächlich existieren würd', dann wär' doch eigentlich zu erwarten gewesen, dass sich nach 800 Coups doch 'ne beachtliche Anzahl von Fällen in den positiven Abweichungsgruppen von +11 und höher befinden müssten. Tatsächlich schaffen aber diese Kehrtwendung nur jeweils weniger als 10 % - und mit sowas kann mer nix gewinnen. 'n Spielen auf Ausgleich scheint also nicht gewinnträchtig zu sein, weder kurz- noch langfristig, in keinem Fall scheinen die Zero-Verluste damit zu kompensieren zu sein. Ausgleichsspiel - nochmal kurz vorgeholt und wieder verbuddelt, doppelt hält besser. And'res Kapitel also, and're Versuche steh'n an. Wir müssen ganz and're Gesichtpunkte beachten! -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Völlig ausser acht gelassen wurd' jetzt, ob die Abweichung 'nes Merkmals positiv oder negativ ist. Offen geblieben ist somit auch, ob z. B. 'n 4 % zu wenig gezogenes Merkmal auf der nächsten Ebene dann nicht 4 % zu häufig gezogen sein wird. nachCoups so häufig Abweichungen vom jeweiligen Durchschnitt von0611214181161 bis510204080160320 50 8713 100 71236 200 592615 400 3436255 800 2530369 451.600 192228283 3.200 191231299 6.400 1572331204 12.800 81211223314 25.600 5492433223 51.200 4488273316 Die rot gekennzeichneten Tische haben nach 800 Coups 'ne Abweichung von 11 bis 40. In der nächsten Untersuchung wird getestet, wie viele davon in den nächsten 800 Coups in welche and're Abweichungsgruppe wandern, jetzt aber nach positiver oder negativer Entwicklung getrennt. nachCoups Wanderbewegung der negativen Abweichungenvon-41-21-11-600+6+11+21+41bis-..-40-20-10 -5 +5+10+20+40+..800 936 Diese 45 Tische weisen also nach 800 Coups Abweichungen von 11 und mehr auf. Wir bezeichnen diese Abweichungen als negativ. 's soll jetzt geprüft werden, was aus diesen Fällen in den nächsten 8 mal 100 Coups wird. -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Frage: Werden die Abweichungen geringer, wenn mehr Coups gespielt sind? nachCoups so häufig Abweichungen vom jeweiligen Durchschnittvon061121418116132164112812561bis 5 10 20 40 80 160 320 64012802560....50 8713 100 71236 200 592615 400 3436255 800 2530369 1.600 192228283 3.200 191231299 6.400 1572331204 12.800 81211223314 25.600 5492433223 51.200 4488273316 Neee, der Schwerpunkt verlagert sich stetig nach aussen, lediglich die Höhe der Abweichungen wird immer größer. And'rerseits: wenn mer die häufigsten Abweichungen prozentual betrachtet, ergibt sich 'ne Abschwächung der Tendenz weg von der Null-Linie: nachCoups so häufig Abweichungen vom jeweiligen Durchschnittvon0611214181161bis5 10204080160320Schnitt2,58 15,5 30,5 61,5120,5240,55025 10,0 100505,0 2001002,5 400200 4,0 800400 3,9 1.600800 1,93,8 3.2001.600 1,01,9 6.4003.200 1,0 12.8006.400 1,0 25.60012.800 0,5 51.20025.600 0,5 Nach 50 Coups ist der Durchschnitt 25 Treffer pro Merkmal, die häufigste Abweichung sind 0 bis 5, im Schnitt also 2,5 oder 10 %. Zum Schluss wären 25.600 Treffer Durchschnitt, die häufigsten Abweichungen zwischen 80 und 160, mittig bei etwa 120, was dann aber nur noch 0,5 % Abweichung bedeuten. 's Gesetz der großen Zahl wirkt also dahingehend, dass die Abweichungen zwar absolut noch ansteigen, prozentual aber geringer werden. -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Wir sollten noch überprüfen, welche Abweichungen wann wie oft gegeben sind. 's werden Zwischenergebnisse nach 50 Coups angezeigt, dann nach 100, 200 usw., also nach jeweils doppelt so langer Distanz. Gehen mer mal davon aus, dass an 'nem Roulette-Tisch ca. 200 Coups am Tag gespielt werden. Nach 250 gespielten Tagen haben wir dann 's Geschehen von 51.200 Coups. Und das sollten wir uns über 100 Tische angucken. Die auftretenden Abweichungen werden entsprechend mit 0 bis 5, 6 bis 10, 11 bis 20 usw. notiert, bis hin zu über 2560 Abweichungen. Eingetragen wird jeweils, wie oft bei welchem Coup (Zwischenergebnis) welche Abweichung auftritt. Bei 100 Tischen haben wir dann 'ne Verteilung nach %. Lassen mer erst mal 10 Tische laufen: nachCoups so häufig Abweichungen vom jeweiligen Durchschnittvon061121418116132164112812561bis 5 10 20 40 80 160 320 64012802560....50 91 100 82 200 811 400 253 800 145 1.600 3331 3.200 5221 6.400 1126 12.800 1 3411 25.600 121231 51.200 111232 Und hier folgt 's Ergebnis aus der Beobachtung von insgesmat 100 Tischen über 'nen Zeitraum von etwa 250 Tagen realer Spielpraxis: nachCoups so häufig Abweichungen vom jeweiligen Durchschnittvon061121418116132164112812561bis 5 10 20 40 80 160 320 64012802560....50 8713 100 71236 200 592615 400 3436255 800 2530369 1.600 192228283 3.200 191231299 6.400 1572331204 12.800 81211223314 25.600 5492433223 51.200 4488273316 So häufig ergeben sich also diese Abweichungen. Analysieren mer das Ergebnis. -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Halt, stop! Langsam ... Irgendwo kann irgendwas nicht stimmen! 'ne einfache Chance ist am Besten auf Ausgleich zu spielen, weil's dabei keine Leerumsätze gibt, sondern nur relevante Coups. Soweit unbestritten. Beide Merkmale 'nes Einfache-Chancen-Paares werden kaum gleich oft gezogen, sondern von Zeit zu Zeit wird 's eine bevorzugt, dann wieder 's and're. Unbestreitbar. Mer muss also abwarten, bis 'n Merkmal deutlich gegenüber seinen Pendant benachteiligt ist, also 'n Tiefstand erreicht hat. Dann kann mer auf 's benachteiligte Merkmal in der Hoffnung spielen, dass bald 'n Ausgleich erfolgen wird, dass dann beide Merkmale wieder gleich oft gezogen sind, also die Null-Linie wieder erreicht ist. So die gängige Lehre des Ausgleichsspieles, so offenbar wie auch vielfach gespielt. Und wir haben untersucht, wann wie oft diese Null-Linie wieder erreicht bzw. überschritten wird. Wir haben mit uns'ren 24 Coups experimentiert, dann mit 48, 72, 128, und sogar mit 384 Coups 16 mal 'rumgewerkelt. Wir mussten erkennen, dass der Ausgleich jedoch am häufigsten nach relativ wenigen Coups auftritt, weil je länger die Strecke wird, desto mehr wird die Mittelachse 'ausgedünnt', der Schwerpunkt verlagert sich von der Mittellinie weg. Da d'raus haben wir geschlossen, dass 'n erfolgreiches Spiel doch recht kurzfristig anzulegen ist, dass nach relativ geringem Tiefstand auf die Rückkehr zur Null-Linie zu spielen ist. Und das ohne nennenswerten Erfolg. Dem allem steht jedoch entgegen, dass langfristig die Merkmale fast gleich häufig gezogen werden, z. B. über 's Jahr hinweg im Spielcasino z. B. Hoch und Tief relativ wenig Unterschied in der Ziehunghäufigkeit ausweisen. Müssen wir dann also unser Spiel vielleicht doch sehr viel langfristiger anlegen? Dieser Schwerpunkt muss sich nach aussen verlagern, von der Null-Linie weg. Zum Schluss müssen allerdings die Anzahl an Ziehungen von z. B. Tief und Hoch wieder ziemlich dicht bei'nander liegen. Wir könnten die Verlagerung des Schwerpunkts auch als Abweichung der Anzahl Ziehungen 'nes Merkmals vom Durchschnitt anseh'n. Positive oder negative Abweichungen sind dabei gleichbedeutend. 'n guter Vergleich wär' auch gegeben, wenn mer die Abweichungen als Prozentsatz vom Durchschnitt ausdrückt. Nach wenigen Coups sind hohe Abweichungen zu erwarten, auf Dauer jedoch sehr geringe. Beispiele von möglichen Situationen nach 2, 4, 10 oder auch 1.000 Coups stellen sich so dar: nachCoups gezogenDurch-schnitt AbweichungAbweichungProzent TH 21110020211100422200413215040422100104651201028536010010551001.000478522500224Wenn beide Merkmale gleich oft gezogen wurden, beträgt die Abweichung 0. Wenn z. B. in vier Coups nur ein Merkmal gezogen wurde anstatt beide gleich häufig (beide 2 mal = Durchschnitt 2), dann ist die Abweichung 2, entspricht 100 % Abweichung vom Schnitt. Auch nach 10 Coups kann noch 'ne Abweichung von 100 % gegeben sein. Nach sehr vielen Coups wird die Differenz jedoch nur wenige % ausmachen. -
Huhu so, dann auch noch mein Quark zum Thema.................. Zum einen mal ist Deine Formulierung irreführend, was verstehste denn unter erwirtschaften ungelogen richtig gute Gewinne??????????? Wie Du weisst, vermein' ich in einem Deiner Beiträge gelesen zu haben, gibt's kein Dauergewinnsystem, dann hättste das anders formilieren müssen. So klingt's danach, als ob Du 'ne Gelddruckmaschine verkaufst.................. Zum and'ren ist's immer so 'ne Sache, wenn mer hier reinkommt und als erstes mal Systeme verkaufen will. In einem muss ich 'm Sachsen recht geben, Gewinner verkaufen nicht, warum auch. Du musst halt auch einfach bedenken, dass hier schon viele sind, die mal in der Hoffnung auf Dauergewinn viel Geld für 's eine oder and're System ausgegeben haben, um damit auf die Schnauze zu fallen. Da brauchste Dich irgendwo auch nicht zu wundern, wenn's gleich mal Gegenwind gibt............... 's and're, was ich dann wieder gar nicht versteh', ist, dass für käufliche Systeme überhaupt 'n Markt vorhanden ist. Hier im Roulette-Forum gibt's kostenlos, for free, jede Menge Systeme zum Nachlesen, wenn jemand an 'nem System was nicht gefällt, kann mer's verschlimmbessern und wieder hier zur Diskussion stellen. Nun ja, aber ich muss ja nicht alles versteh'n................ bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Tendenzspiel auf Transversale Simple
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Spiel No. 50 Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 C 2 C 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 16 C 17 16 C 18 Wir starten normal mit 3 Chips auf C. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDE 2 C 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 16 C 14 16 C 15 1 A 3 -3 -3 16 27 3 E -3 -6 17 23 3D -3 -9 18 Und was wir eigentlich nicht so mögen. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDE 2 CD 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 16 C 13 16 C 14 1 A 3 -3 -3 15 27 3 E -3 -6 16 23 3D -3 -9 17 21 D -9 18 Dann versuchen wir's halt auf D, aber 'n bissel vorsichtiger. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDE 2 CDE 3 4 5 6 7 8 9 10 11 16 C 12 16 C 13 1 A 3 -3 -3 14 27 3 E -3 -6 15 23 3D -3 -9 16 21 D -9 17 25 1E -1 -10 18 E will auch mit, spielen wir auch mal 3 Coups. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A CDE 2 CDE 3 D 4 5 6 7 8 9 10 16 C 11 16 C 12 1 A 3 -3 -3 13 27 3 E -3 -6 14 23 3D -3 -9 15 21 D -9 16 25 1E -1 -10 17 24 11 4 -6 18 D läuft, dann spielen wir 4 Coups d'rauf. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDE B D 2 CDE 3 D 4 D 5 6 7 8 16 C 9 16 C 10 1 A 3 -3 -3 11 27 3 E -3 -6 12 23 3D -3 -9 13 21 D -9 14 25 1E -1 -10 15 24 11 4 -6 16 9 B 11 -2 -8 17 23 11 4 -4 18 Spielen wir nur noch auf D, drei Coups mit 2 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCD F 2 A CDE 3 CD 4 D 5 16 C 6 16 C 7 1 A 3 -3 -3 8 27 3 E -3 -6 9 23 3D -3 -9 10 21 D -9 11 25 1E -1 -10 12 24 11 4 -6 13 9 B 11 -2 -8 14 23 11 4 -4 15 2 A 2 -2 -6 16 14 C2 -2 -8 17 34 F -8 18 Macht alles keinen Sinn, A war Vierte im rechten Block. Läuft viel zu breit. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCD F 2 ABCDE B 3 BCD B 16 C 4 D 16 C 5 1 A 3 -3 -3 6 27 3 E -3 -6 7 23 3D -3 -9 8 21 D -9 9 25 1E -1 -10 10 24 11 4 -6 11 9 B 11 -2 -8 12 23 11 4 -4 13 2 A 2 -2 -6 14 14 C2 -2 -8 15 34 F -8 16 10 B -8 17 9 B -8 18 Wir versuchen 's auf B, aber wieder vorsichtig mit nur 1 Chip. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCD F 2 ABCDE B D 16 C 3 BCD B 16 C 4 D 1 A 3 -3 -3 5 D 27 3 E -3 -6 6 23 3D -3 -9 7 21 D -9 8 25 1E -1 -10 9 24 11 4 -6 10 9 B 11 -2 -8 11 23 11 4 -4 12 2 A 2 -2 -6 13 14 C2 -2 -8 14 34 F -8 15 10 B -8 16 9 B -8 17 20 1 D -1 -9 18 Was soll mer machen? D ist zwar vorn', kam auch wieder, aber erst nach sechs Coups. Spielen wir mal 2 Coups auf D zu B dazu. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 ABCDEF ABCD F 16 C 2 ABCDE B D 16 C 3 BCD B D 1 A 3 -3 -3 4 D 27 3 E -3 -6 5 D 23 3D -3 -9 6 D 21 D -9 7 25 1E -1 -10 8 24 11 4 -6 9 9 B 11 -2 -8 10 23 11 4 -4 11 2 A 2 -2 -6 12 14 C2 -2 -8 13 34 F -8 14 10 B -8 15 9 B -8 16 20 1 D -1 -9 17 20 1 1 4 -5 18 Gut, dann machen wir 's nochmal so. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 16 C 1 ABCDEF ABCD F C F 1 A 3 -3 -3 2 ABCDEF BCD F 27 3 E -3 -6 3 BCD B D 23 3D -3 -9 4 CD 21 D -9 5 D 25 1E -1 -10 6 D 24 11 4 -6 7 9 B 11 -2 -8 8 23 11 4 -4 9 2 A 2 -2 -6 10 14 C2 -2 -8 11 34 F -8 12 10 B -8 13 9 B -8 14 20 1 D -1 -9 15 20 1 1 4 -5 16 17 1C1 -2 -7 17 33 1 F -1 -8 18 's Gastspiel von B und D scheint schon zu Ende zu sein. Mit C und F kommen vielleicht neue auf, abwarten. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 1 A 3 -3 -3 1 ABCDEF ABCD F BC F 27 3 E -3 -6 2 ABCDEF BCD F 23 3D -3 -9 3 BCD B D 21 D -9 4 BCD B 25 1E -1 -10 5 D 24 11 4 -6 6 D 9 B 11 -2 -8 7 23 11 4 -4 8 2 A 2 -2 -6 9 14 C2 -2 -8 10 34 F -8 11 10 B -8 12 9 B -8 13 20 1 D -1 -9 14 20 1 1 4 -5 15 17 1C1 -2 -7 16 33 1 F -1 -8 17 9 B -8 18 B spielen wir bloss auf's obige Doppeln. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 27 3 E -3 -6 1 ABCDEF ABCD F BCD F 23 3D -3 -9 2 ABCDEF BCD F 21 D -9 3 BCD B D 25 1E -1 -10 4 BCD B D 24 11 4 -6 5 D 9 B 11 -2 -8 6 D 23 11 4 -4 7 D 2 A 2 -2 -6 8 14 C2 -2 -8 9 34 F -8 10 10 B -8 11 9 B -8 12 20 1 D -1 -9 13 20 1 1 4 -5 14 17 1C1 -2 -7 15 33 1 F -1 -8 16 9 B -8 17 20 1 D -1 -9 18 Nicht erkannt: B und D kamen zusammen. Also spielen wir 2 Züge auf D. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 23 3D -3 -9 1 ABCDEF ABCD F BCD F 21 D -9 2 ABCDEF BCD F C 25 1E -1 -10 3 BCD BCD 24 11 4 -6 4 BCD B D 9 B 11 -2 -8 5 CD 23 11 4 -4 6 D 2 A 2 -2 -6 7 D 14 C2 -2 -8 8 34 F -8 9 10 B -8 10 9 B -8 11 20 1 D -1 -9 12 20 1 1 4 -5 13 17 1C1 -2 -7 14 33 1 F -1 -8 15 9 B -8 16 20 1 D -1 -9 17 14 C1 -1 -10 18 Und drei Coups auf's möglicherweise aufkommende C. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 21 D -9 1 ABCDEF ABCD F BCD F 25 1E -1 -10 2 ABCDEF BCD F CD 24 11 4 -6 3 BCD BCD 9 B 11 -2 -8 4 BCD B D 23 11 4 -4 5 CD D 2 A 2 -2 -6 6 D 14 C2 -2 -8 7 D 34 F -8 8 D 10 B -8 9 9 B -8 10 20 1 D -1 -9 11 20 1 1 4 -5 12 17 1C1 -2 -7 13 33 1 F -1 -8 14 9 B -8 15 20 1 D -1 -9 16 14 C1 -1 -10 17 22 11 4 -6 18 Und weiter auf D, aber nur die zwei Coups. D kam entweder so kurz oder gar nicht. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 24 11 4 -6 1 ABCDEF ABCD F BCD F 9 B 11 -2 -8 2 ABCDEF BCD F CD F 23 11 4 -4 3 BCD F BCD F C 2 A 2 -2 -6 4 BCD BCD 14 C2 -2 -8 5 CD D 34 F -8 6 CD 10 B -8 7 D 9 B -8 8 D 20 1 D -1 -9 9 20 1 1 4 -5 10 17 1C1 -2 -7 11 33 1 F -1 -8 12 9 B -8 13 20 1 D -1 -9 14 14 C1 -1 -10 15 22 11 4 -6 16 35 11 F -2 -8 17 15 11 4 -4 18 C ist im Kommen, weiter drei Coups lang. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 23 11 4 -4 1 ABCDEF ABCD F ABCD F C 2 A 2 -2 -6 2 ABCDEF ABCD F CD F 14 C2 -2 -8 3 ABCD F BCD F C 34 F -8 4 BCD BCD C 10 B -8 5 CD CD 9 B -8 6 CD 20 1 D -1 -9 7 CD 20 1 1 4 -5 8 D 17 1C1 -2 -7 9 33 1 F -1 -8 10 9 B -8 11 20 1 D -1 -9 12 14 C1 -1 -10 13 22 11 4 -6 14 35 11 F -2 -8 15 15 11 4 -4 16 6 A 1 -1 -5 17 14 1 5 0 18 Limit auf -10. Weiter auf C, weil C jetzt kürzer kam. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 2 A 2 -2 -6 1 ABCDEF ABCD F ABCD F C 14 C2 -2 -8 2 ABCDEF ABCD F CD F C 34 F -8 3 ABCD F BCD F C 10 B -8 4 BCD BCD C 9 B -8 5 CD CD C 20 1 D -1 -9 6 CD C 20 1 1 4 -5 7 CD 17 1C1 -2 -7 8 CD 33 1 F -1 -8 9 9 B -8 10 20 1 D -1 -9 11 14 C1 -1 -10 12 22 11 4 -6 13 35 11 F -2 -8 14 15 11 4 -4 15 6 A 1 -1 -5 16 14 1 5 0 17 17 1 5 5 18 C steht allein in beiden rechten Blöcken da. Limit ist jetzt 0 und mit 2-1-1-1 auf C. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 14 C2 -2 -8 1 ABCDEF ABCD F ABCD F C 34 F -8 2 ABCDEF ABCD F CD F C 10 B -8 3 ABCD F BCD F C C 9 B -8 4 BCD BCD C 20 1 D -1 -9 5 CD CD C 20 1 1 4 -5 6 CD C C 17 1C1 -2 -7 7 CD C 33 1 F -1 -8 8 CD 9 B -8 9 C 20 1 D -1 -9 10 14 C1 -1 -10 11 22 11 4 -6 12 35 11 F -2 -8 13 15 11 4 -4 14 6 A 1 -1 -5 15 14 1 5 0 16 17 1 5 5 17 17 2 10 15 18 Sehr gut, Limit jetzt auf +10 und nocmla 2-1-1-1 auf C. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 34 F -8 1 ABCDEF ABCD F ABCD F C 10 B -8 2 ABCDEF ABCD F CD F C 9 B -8 3 ABCD F BCD F C C 20 1 D -1 -9 4 BCD BCD C C 20 1 1 4 -5 5 CD CD C 17 1C1 -2 -7 6 CD C C 33 1 F -1 -8 7 CD C C 9 B -8 8 CD C 20 1 D -1 -9 9 C 14 C1 -1 -10 10 C 22 11 4 -6 11 35 11 F -2 -8 12 15 11 4 -4 13 6 A 1 -1 -5 14 14 1 5 0 15 17 1 5 5 16 17 2 10 15 17 14 2 10 25 18 Nur noch ein Coup Nachschlag mit 3 Chips. Nr Perm. Saldo Anz. ABCDEF -Zug -Tag Zieh. ---BL0 ---BL9 --BL18 --BL27 --BL36 --BL45 --BL54 10 B -8 1 ABCDEF ABCDEF ABCDEF C E 9 B -8 2 ABCDEF ABCD F CD F C 20 1 D -1 -9 3 ABCDEF BCD F C C 20 1 1 4 -5 4 BCD BCD C C 17 1C1 -2 -7 5 CD CD C 33 1 F -1 -8 6 CD C C 9 B -8 7 CD C C 20 1 D -1 -9 8 CD C 14 C1 -1 -10 9 C 22 11 4 -6 10 C 35 11 F -2 -8 11 15 11 4 -4 12 6 A 1 -1 -5 13 14 1 5 0 14 17 1 5 5 15 17 2 10 15 16 14 2 10 25 17 28 3 E -3 22 18 Und das war's dann auch. C begann mit der Dopplung, die uns -9 einbrachte schlief dann ein und kam nun doch noch so 'raus. Sowas darf mer nur mit Limit spielen, hat sich dieses Mal rentiert. 'n and'res Mal ist dann wieder 's Limit fällig. Schlechter Start und gutes Ende. -
Der Gewinn-Garant
topic antwortete auf D a n n y's hermann in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Huhu Wenn Du 100 werden willst, ist das auch besser so................ bis denne liebe Grüße D a n n y -
Der Gewinn-Garant
topic antwortete auf D a n n y's hermann in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Huhu Oh jeh, ich glaub', des wird in diesem Leben nix mehr................. bis denne liebe Grüße D a n n y -
Der Gewinn-Garant
topic antwortete auf D a n n y's hermann in: Kommerzielle Roulette Systeme und sonstige gewerbliche Angebote
Huhu Wenn die schon gleich zweimal abkassieren, dann kann's eigentlich nix taugen, oder was soll der Unsinn??????????????? bis denne liebe Grüße D a n n y -
Fallsview Casino Resort - Niagara Falls..................
ein Thema hat D a n n y erstellt in: Casinos und Spielbanken
Huhu so, letzten Montag war hier in Kanada Thanksgiving, arbeitsfrei, da bin ich mal letztes Wochenende 'runter nach Buffalo zur Verwandschaft gefahren. Da komm' ich direkt an Niagara Falls vorbei, wo 's hier einige Casinos gibt, 's Fallsview und Umgebung hab' ich mir mal angeguckt. Ich war auch drin, aber nicht zum Spielen, deshalb hab' ich da keine Bilder davon (nicht alle Bilder sind von mir, ich hab' mir 'n Paket Postkarten gekauft zum einscannen, um hinterher festzustellen, dasses die Bilder auf den Postkarten auch alle billiger im Web gibt............... ), aber ich war trotzdem ziemlich beeindruckt. Gibt auch so viel zum Gucken hier.................... Front view of the Fallsview Casino Resort at night Fountains of Fire at Fallsview Casino Resort Niagara Casino exterior fountain Behind Niagara Casino Casino Hotel Fallsview Casino Resort (view from Fallsview Boulevard) View Of Niagara Falls from Fallsview Casino Resort Niagara Skyscrapers Und wenn ernährungstechnisch alles versagt, Abhilfe gibt's auch.................... Nach drei Wochen, die ich jetzt hier bin und die anfänglichen Heimweh-Anfälle nachlassen, kann ich nur sagen, It's great to be allowed to be here. Ist auch so ohne Spielen zu wollen absolut mal 'ne Reise wert................ bis denne liebe Grüße D a n n y ps Weit're Bilder folgen.................. -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Und nach einigen erwartungsvollen Ansätzen können wir wieder alle Hoffnungen auf 'nen garantierten Dauergewinn beim Roulette verbuddeln. Die Tendenz zum Ausgleich ist bei diesem Spiel zweifelsfrei gegeben. Nur s'e zu nutzen, wollt' uns nicht so richtig gelingen. Der Ansatz des Spiel auf Ausgleich - wart' 'nen Tiefstand ab und setz' dann auf 's bislang unterlegene Merkmal - ist so plausibel, dass er sehr häufig die Basis 'ner Strategie ist. 's kann ja auch gar nicht anders sein, als dass alle Chancen irgendwann gleich oft gezogen worden sind. Nur der Zeitraum, den sich der Zufall für dieses Ausgleichen nimmt, steht ausserhalb uns'res Einflusses. 'n schöner Spruch eigentlich: der Zufall hat Zeit von Unendlichkeit bis Unendlichkeit. Das klingt banal oder auch hochtrabend - aber vor diesem Hintergrund wird die Naivität dieses Denkansatzes offensichtlich. Mer beginnt 'n Spielabschnitt und bestimmt diesen zum Nullpunkt. Mer wartet, bis 'n Tiefstand von drei, sechs oder auch zehn erreicht ist. Und dann geht mer automatisiert davon aus, dass der Zufall nix wichtigeres zun tun hätt', als dieses Ungleichgewicht umgehend zu beseitigen, oder zumindest zum Teil zu egalisieren. Weil uns das ja so passen würd' ... Dabei hat mer aber meistens null Planung, was vor uns'rem Spieel gewesen ist. 's wär' nach dieser Logik genau so plausibel, dass durch 'n noch weit'res Abfallen der Zufall nun aber ganz dringlich 'n lang zurückliegendes, and'res 'Unrecht' auszugleichen hätt'. Bei den Untersuchungen konnt' mer klar erkennen, dasses Jahre gibt, bei denen offensichtlich ausgeglichen wird, bei denen fast alle Ausgleichs-Strategien erfolgreich waren. Und 's gab ganze Folgen von Jahren, bie denen weder 'n allgemeiner Ausgleich gegeben war, wo selbst Strategien mit bescheidenem Zugewinn-Ziel haben versagen müssen. Deprimierend müssen auch die Vorstellungen sein, dasses vollkommen egal ist, bei welchem Tief- bzw. Zugewinn-Stand mer 'n Spiel beendet. Dasses auch noch egal ist, wie hoch mer setzt ausser den sowieso immmer negativen Progressionsfolgen. Dass grundsätzlich der Saldo +-0 beträgt - Zero-Verluste haben wir hier gar nicht eingerechnet. Insofern hat uns der ganze Hickhack hier auf Ausgleich nix gebracht. Aber 's gab doch auch 'n paar positive Erkenntnisse: Zum Einen haben wir geseh'n und bestätigt bekommen, dasses einfache Spiel auf Einfache Chancen effektiver ist als viele komplexe und komplizierte Konstruktionen. Zum and'ren haben wir doch einiges über Schwankungen und deren Breiten 'nes normalen SPiels erfahren, abhängig von der Anzahl der gespielten Coups. Wir konnten da d'raus schon mal 'n vernünftiges Mass für Limit und 'n entsprechendes Ziel ableiten. Wenn mer mit den Ideen hier 'n bissel experimentiert, kann mer vielleicht sogar feststellen, dass 'n angepasstes Ziel durchaus erreichbar ist. Verlust in unangenehmer Höhe erlebt mer häufig, wenn mer mehr alses Ziel erreichen will - und dann in der Verzweiflung mit Progressionen 'rumwerkelt. Wenn mer anstatt des 'Pumpens' mit 'ner Progression lieber mal 'ne Pause einlegt, ist mer meistens 'n bissel erfolgreicher. Einfach mal ausprobieren - aber immer lang' genug .... Weil - 'n Ausgleich gibt's beim Roulette. Aber - mer sollt' sich jeweils mit dem bescheidenen Ausgleichsgewinn zufrieden geben. Und mer sollt' nicht verbissen auf nur einer Chance auf den sofortigen und fortgesetzten Ausgleich spielen. Wer mit den Beispielen hier und vielleicht auch eigfenen 'rumprobiert hat, konnt' seh'n, 's eröffnen sich ständig neue Möglichkeiten zum Spielen. Durch Aussetzen, also lieber mal geduldig Abwarten, ist sicherlich 'n wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Vielleicht sollten einige jetzt unter diesen Gesichtspunkten nochmal experimentieren. Vielleicht fragen sich auch einige Experten oder stören sich d'ran, dass hier bei den Tests immer nur stur auf T(ief) gespielt worden ist ohne zu beachten, ob's vielleicht nicht sinnvoll wär', hin und wieder auch mal auf H(och) zu spielen. Dies ist bewusst vermieden worden, um die einzelnen Kriterien und ihre Auswirkungen klarer erkennen zu können. Auf diese Art und Weise kann mer die jeweiligen Gesetz- und Regelmäßigkeiten in Abhängikeit 'nes Merkmals am Besten erkennen. Bis jetzt z. B. möglichst klar die Konsequenzen auf 'n Spiel auf Ausgleich. In den folgenden Beiträgen werden mer dann 'ne weit're wichtige Erscheinung untersuchen und wieder Gesetzes- und Regelmäßigleiten erkennen, welche unser Spiel wesentlich beeinflussen werden - die Folgen (Serien). -
Von der Unmöglichkeit des Seins oder Nichtseins, oder:
topic antwortete auf D a n n y's D a n n y in: Roulette Strategien
Bei den Überlegungen zum Ausgleichsspiel haben wir uns also täuschen lassen, was die erhöhten Möglichkeiten an Zugewinnen aus Tiefständen angeht. Natürlich werden irgendwann hohe Zugewinnen anfallen und 's macht 'n den Eindruck, wenn mer dabei nur die maximalen Zugewinne (Spalte 'tief' in obigen Tabellen) beachtet. Die Realität ist jedoch die, dass sich der Zufall stets die Freiheit nehmen wird, nach Gutdünken zu handeln. Die Spielverläufe orientieren sich in keiner Weise da d'ran, ob vorher schon irgend 'n bestimmter Tiefstand erreicht worden ist. Unser Tiefstand bezieht sich auf den Ausgangspunkt uns'res Spiels. Vor uns'rem Spielbeginn könnt' der Zufall genau so gut ziemlich lang' - in uns'rem Sinn' - positiv gespielt haben. Alles, wasses dann nach uns'rer Logik auszugleichen gäb', geht dann in Richtung negativ. Schon allein von daher ist der Ansatzpunkt 'nes Ausgleichsspiels unsinnig. Was machbar ist, zeigt in den vorigen Tabellen lediglich die Spalte 'null', welche an jedem Punkt eines jeden Spielverlaufs gilt. Machbar ist demnach - rein theoretisch - gar nix. -
Huhu @Optimierer: Ich hab' das mal aus dem Boulgari-Thread hierher kopiert, damit's dort endlich mal mit den Figuren-Tendenzen losgeh'n kann und die Diskussion dort nicht unnötig gestört wird, wenn ich schon zeitversetzt antworten muss.................... Deine zu vielen Bestätigungen in der Praxis macht Dir sicherlich niemand streitig, und verwundern auch niemand. Aber wir wollen auch nicht ausser acht lassen: Die statistische Mathematik hat d'rauf geeignet, dass die dreifache Standardabweichung, welche 99,73 % aller Werte erfasst, als ''ne strenge Signifikanz angeseh'n werden dürfen. In den Bereich zwischen µ - 1σ und µ - + 1 σ 68,26 %zwischen µ - 2σ und µ - + 2 σ 95,44 % zwischen µ - 3σ und µ - + 3 σ 99,73 % 's hat sich also irgendwer vor langer Zeit aufgrund der Erfahrung auf diese Werte geeignet, und beim Roulette schliesst mer jetzt d'raus, dass sich der Zufall d'ran hält. Tut er sogar auch, er wird auch die restlichen 0,27 % bedienen. Äusserst selten zwar, aber er wird's machen. Wollen wir hoffen, dass Du davon verschont bleibst................. Zu berücksichtigen gilt, dass dies auch wieder nur Durchschnittswerte sind................... Du solltest mal die Suchfunktion bemühen und nach Neufelius suchen, dann wird Dir vielleicht auch klar, dass wir lieber von 'ner 4,5-fachen Standardabweichung ausgeh'n sollten, entspricht in etwa 'm Ausbleiben 'ner einzelnen Plein von 600 Coups.................. Wenn mer das jetzt auf die Einfachen Chancen 'runter rechnet, wundert einen die 29er-Passe-Serie, von der berichtet wird, eigentlich nicht mehr.................. Weisste, Optimierer, wenn ich zu streng RC-gläubig wär', dann tät' ich Dir da gar nicht mal widersprechen. Mer sollt' allerdings 'n klein bissel mit der Zeit geh'n und sich manchmal von einigen Kleinigkeiten doch noch überzeugen lassen, das verhindert vielleicht böse Überraschungen................. Streng RC-gläubig dürft' ich beim Plein-Spiel auch kaum Restanten in's Spiel einbezieh'n, ich tu'S aber doch regelmäßig. Eben weil ich mich auch mal überzeugen lass'.................. Natürlich spar' ich mir den Hinweis d'rauf, weil das ja jede/r/m einleuchtet. 's gibt im Spielcasino auch noch and're Dinge zu tun als auf Extrem-Restanten zu warten, z. B. Favoriten erkennen................ Bis jetzt schweigste Dich ja über Deine Satzweise selbst aus, bis jetzt wissen mer eigentlich nur, dass Du Restanten spielst, und die notfalls mit der Martingale, wenn nix bess'res da ist............. Ich will Dir mal 'ne kleine Tabelle mit meinen bisherigen 41 Plein-Spielen einstellen: insgesamtminimalmaximalSchnittCoups mit Vorlauf410258144100,0 %davon gesetzt46514411,3 %gesetzte Nummern2384521158,1 %Saldo696-487017,0 %Überschuss in %29,2 29,2 %Tiefst-/Höchststand -7870 Vier der Spiele gingen an die Bank, mit 'nem maximalen Saldo von -48 Chips, der Kapitalbedarf beträgt bis jetzt 78 Chips, Progression -> Gleichsatz................... Auf Plein spielen ist sicherlich Roulette in Reinkultur, keine Frage, aber soooo kannste das nun auch wieder nicht einfach in den Raum stellen. Sicher ist für die Anfänger die EC-Kombination Rot/Schwarz am infachsten zu erkennen, weil's ja auch einfach an der Anzeigetafel aus'nander zu halten ist. 'n Anfänger wird sicher auch nicht in Lage sein Tendenzen zu bespielen, weil er trotzdem nicht weiß, was sie/er mit der bunten Zahlenfolge an der Tafel anfangen soll. Ging mir nicht anders, und Dir sicherlich auch nicht. Mer soll nie vergessen, dass mer selbst auch mal Anfänger/in war, und deshalb sind wir unter and'rem hier versammelt, um auch Anfängern weiter zu helfen............ Ausser Frage sollt' jedoch sein, dasses diese Extreme in beiden Richtungen gibt. Mer muss auch in der Lage sein, alte ausgetrampelte Pfade zu verlassen, dann entdeckt mer noch wesentlich mehr sinnvolle Dinge............... bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Auf der Welle des Zufalls surfen..!
topic antwortete auf D a n n y's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Huhu Du sagst's. Bis mer das mal alle mit der Zero geschnallt hatten, dafür sind mer jetzt alle absolute Profis, was die Zero angeht................... Bei uns doch nicht, wir sind doch immer lustig . Aber höflich gestellte Fragen könnten trotzdem beantwortet werden, sonst wird's mit der Zeit auch öd'.................. bis denne liebe Grüße D a n n y -
Auf der Welle des Zufalls surfen..!
topic antwortete auf D a n n y's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Huhu Eben nicht, ich kann doch die Zero's gesondert buchen, in 'ner Extra-Spalte. Im genannten Beisüpiel sieht die Sache dann bei mir so aus: M - M - M - M -> Satz auf Manque, da ich grundsätzlich mit der Serie spiel' und nicht dagegen. Um das geht's g'rad aber nicht, die Einsatzhöhe spielt auch keine Rolle.................. Die aktuelle Buchung des Saldos sieht dann meinetwegen so aus: - + + + Nun fällt die erste Zero: M - M - M - M - 0 Die Buchung sieht jetzt so aus: - + + + 0 Der Satz auf Manque wird wiederholt, da gesperrt. 's fällt die zweite Zero: M - M - M - M - 0 - 0 Ich buch': - + + + 0 0 Der Einsatz auf Manque ist immer noch gesperrt, lass' ich auch so, wird also wiederholt. Fällt nun Manque, wird wie folgt gebucht: - + + + + 0 0 Beim Erscheinen von Passe wird aus 'm letzten Plus eben 'n Minus: - + + + - 0 0 Zero zählt ja bekanntlich nicht zu den Einfachen Chancen, also kann s'e für den Ausgleich auch bei der Buchung der Einfachen Chancen herhalten. Aber unberücksichtigt darf mer s'e natürlich nicht lassen, entsprechend der Häufigkeit der Zero im aktuellen Spiel muss unter Umständen die Gewinnerwartung 'n bissel nach unten korrigiert werden, aus z. B. geplanten 5 Chips Gewinn werden vielleicht bloss noch vier oder auch nur noch 3................. 's wird also in der +/- - Zeile nur gebucht, wenn auch 'ne EC erschienen ist, die Zero's werden ledigllich aufgeschrieben, damit mer bei längeren Spielen noch weiß, wieviel Zero's überhaupt gefallen sind................ Die pP int'ressiert sich für die Gewinne und Verluste auf den EC's, und nicht für die Verluste durch Zero, da, wie oben erwähnt, Zero keine Einfache Chance ist. Mer schwätzt ja bei Plein-Spielen auch nicht von Zero-Verlust (Zero ist hier Bestandteil des Spiels............), sondern von Auszahlungsnachteil................. Von was faselst Du denn da??????????????? Wenn's das ist, was ich vermut', dann rupfen wir beide vorher noch 'n paar Hühner.................. dann kann mer seh'n, oder auch nicht.................. bis denne liebe Grüße D a n n y -
Auf der Welle des Zufalls surfen..!
topic antwortete auf D a n n y's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Huhu Aus mathematischer Sicht, also bei der Abrechnung in Chips, ist das so, aber bei der Buchhaltung der Chancen kannste aus zwei Zero's nicht einfach die Gegenchance zur jeweiligen EC basteln. Wie ich schon geschrieben hab', sonst stimmt 's Verhältnis der gefallenen EC's nicht mehr.............. Beispiele: M - M - M - 0 - 0 - M - ........ durch die zwei Zero's haste zwar kohlemäßig den kompletten Verlust zu beklagen, aber nirgends taucht Passe in der Permanenz auf. Nur weil der komplette Verlust entstanden ist, da d'raus 'n Passe zu basteln, ist 'n bissel übertreiben.............. M - M - M - 0 - 0 - Pa - .............. Hier kannste auch wieder nur 1 Passe verbuchen, sonst stimmt die Rechnung auf den Ausgleich auch wieder nicht. Zwar folgt hier nach den Zero's jetzt Passe, und die Manque-Folge ist zu Ende, 's ändert aber nix an der Tatsache, dass mer's hier nur mit einem Passe zu tun hat. Wo mer in dem Fall jetzt den Abbruch der Manque-Folge festlegen will, tut nix mehr zur Sache, weil eh' nix mehr zu retten ist............. Hierfür gibt's ja auch die verschiedensten Ansätze, und die sind genau so alt wie's Roulette selbst. Aber solang' die Ansätze sich nach irgendwelchen statistischen Durchschnittswerten richten müssen, und was and'res können s'e ja nicht, ist's mit der Tendenzerkennung 's gleiche wie mit der Suche nach 'm überlegenen Marsch auf EC's. Bei der Suche sucht und sucht mer halt, bei der Erkennung erkennt und erkennt mer halt. 's Einzige, wasses allerdings wirklich zu finden und zu erkennen ist, ist die Tatsache, dass der Zufall 'n ziemlich eigenwilliger Kerl ist.............. Letztendlich ist's so, wie 's Boulgari schon geschrieben hat und wie's eigentlich jede/r halbwegs versierte Roulette-Spieler/in schon weiß, die Chance/Wahrscheinlichkeit auf 'n Treffer ist 1:1, 's Verhältnis Gewinn : Verlust ist demnach 1:1, im Klartext heisst das eben, einen Einsatz gewinnt mer, einen Einsatz verliert mer. Gesamtergebnis = 0.................. Dann muss mer bloss noch diese wunderbare Rechnung, die vielleicht mal 'n bissel bildhafter dargestellt ist, dazurechnen: Passt, wackelt und hat Luft................. Wie ich schon geschrieben hab', 'ne Versicherung kostet in erster Linie mal, sonst gar nix. Und was soll der Unsinn des psychologischeen Effekts bei 'nem Paroli-Spiel????????????????? Mer kann maximal den ersten Einsatz-chip verlieren, mehr nicht. Wer dann nicht die Nerven hat, wegen dem einen Chip auch mal 32, 64 oder 128 Chips steh'n zu lassen, sollt' 'n Bogen um jedes Spielcasino machen............... Wenn ich bei was nachfrag', hat das weniger was mit Geduld oder Ungeduld zu tun. 's gehört eben einfach zum guten Ton, Fragen zu beantworten, aber nicht nur das. Du weißt sicherlich zu gut, was ich mein'.................. Hey, ist doch gut so, dann bin ich wenigstens nicht ganz allein hier im Forum, wenn ich gegen 22 Uhr nochmal mit 'm Hund draussen war.................... Sorry, dass ich's nochmal aufgewärmt hab', aber ich kann meistens leider nur noch zeitversetzt schreiben, und wenn ich was schreiben will, will ich halt schreiben..................... bis denne liebe Grüße D a n n y -
Huhu Gnumeric ist auch in der Linux-Welt weitgehend unbedeutend geworden, warum verwendeste, wenn Du 'ne kostenlose Alternative zu Eggzell suchst, nicht lieber OpenOffice??????????? Dann haste gleich die and'ren Office-Anwendungen "Writer", "Impress", "Base", "Draw" und "Math" mit dabei, wem das nicht reicht, dem kann mer nicht mehr helfen.................... Zur Auswertung Deiner phänomenalen Strategie, die kannste Dir sparen, die müsst' irgendwo hier im Forum steh'n. Einfach mal nach Martingale suchen.................. bis denne liebe Grüße D a n n y
-
Auf der Welle des Zufalls surfen..!
topic antwortete auf D a n n y's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Huhu Im Prinzip haste ja recht, aber mer würd' sich wahrscheinlich doch lieber in's Stoffwechselausscheidungsorgan beissen wollen, wenn mer z. B. auf's Cheval 0/1 versichert und dann die 2 oder die 3 kommt..................... Beim TVP-Spiel hab' ich anfänglich die TVP's 0/1/2 und 0/2/3 gesondert gebucht und gespielt, was aber wenig performant war, wenn auf's eine 1 Chip und auf's and're 3 Chips gespielt werden sollten. Spass gemacht hat das bloss, wenn die 2 oder eben die Versicherungsnummer gekommen ist. 'n Türmchen aus 6 oder gar 8 Chips auf die Ersten Vier basteln war da bei Treffer auf die and'ren beiden Nummern genauso lustig.................. bis denne liebe Grüße D a n n y -
Auf der Welle des Zufalls surfen..!
topic antwortete auf D a n n y's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Huhu Also zu 'nem guten Umgangston gehoert's dann aber doch, dass Fragen, egal ob von Anfaengern oder nicht, so lang' beantwortet werden, bis s'e jede/r verstanden hat. Vor allem dann, wenn mer dabei ist, 's Roulette-Vokabular neu zu erfinden.................. Dann ist da auch noch 'ne Frage von charly22, die bis jetzt noch unbeantwortet ist, die Antwort wuerd' ich aber auch gern' wissen............... Ich selbst seh' Zero auch als "Figuren"neutral an, aber auch hier geh'n im Forum die Meinungen aus'nander. Da ich beim Spiel auf Einfache Chancen grundsaetzlich meine Gewinne/Verluste notier', stellt sich dann 'n gewisses Problem dar. Als was soll ich denn jetzt die Zero betrachten, als Gewinn wohl kaum, denn schliesslich bringt s'e ja Verlust. Als Verlust kann mer s'e aber auch nicht so richtig verbuchen, denn dann verschiebt sich beim Ausgleich der Gewinn-/Verlustcoups die Sache leicht in Richtung Verlust, wasses um so schwieriger macht, den Ausgleich richtig zu deuten. Also halt' ich's so, dass Zero separat gebucht wird, und nicht bei den Gewinnen/Verlusten.............. Zero-Versicherung ist 'ne and're Sache, kann mer machen oder auch nicht, ist jede/r/m seine eigene Sache.............. Die viel spannend're Frage, die sich dabei stellt, ist, warum ausgerechnet auf 'n Cheval versichern???????????? Und auf welches??????????????? 's gibt immerhin drei(!) Chevaux, mit der mer Zero versichern kann!!!!!!!!!!!! Zero wird bei mir grundsaetzlich eh' nur beim Spiel auf TVP versichert, und dann mit 'm doppelten Betrag auf die ersten Vier. Alles and're ist in meinen Augen als Zero-Versicherung Unsinn................. Und ueberhaupt, warum denn bei 16 Chips Einsatz versichern, wenn sowieso erst ab 14 Chips versichert wird???????????? 's geht doch bloss um 'n fuenffaches Paroli, und mehr nicht. Dann halt nicht versichern, wenn Zero kommt, sind halt 'n paar Chips im Eimer, so what. Bei der Zero-Versicherung ist's so, wie bei Versicherungen halt allgemein ueblich: die kosten Kohle, und sonst gar nix................. Warum ich beim Spiel auf TVP Zero versicher', ist einfach erklaert: dort bietet sich's an, anstatt der TVP 1/3 eben die Ersten Vier zu spielen................ bis denne liebe Gruesse D a n n y ps Noch mal zum Vokabular: Ist der Begriff "Tendenzspiel" auch neu in Wendor's Sprachschatz??????????? Im alten VPS-Thread fiel der Begriff in ganzen 13 Beitraegen, bei ueber 4.200 Beitraegen, und hier staendig. Muss mer sich was dabei denken???????????? -
Huhu Huch, bleiben wir doch lieber beim Dezimalsystem.................... bis denne liebe Grüße D a n n y