
local2
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
370 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von local2
-
Halifianisches System - von 1401 auf 3232 in 10 Stunden - und auf 0 in
topic antwortete auf local2's Alex80 in: Roulette-Systeme
Hi optimierer, Du hast natürlich recht, aber die Wahrheit liegt etwas mehr in der Mitte, da alex ja sagt, daß er durchaus auch 2 nicht zusammenhänge TvS spielen will, sind die 12 Zahlen nicht so zusammenhängend wie Du es berücksichtigt hast. Spannend wird es natürlich wenn er nicht nur die 6 natürlichen Tvs bespielt sondern evtl. auch die unnatürlichen (z.B. 4/9 oder 28/33) oder gar 1/6 mit 4/9 zusammen spielt. gruss local -
Halifianisches System - von 1401 auf 3232 in 10 Stunden - und auf 0 in
topic antwortete auf local2's Alex80 in: Roulette-Systeme
Ach Leute, Wahrscheinlichkeit und Wirklichkeit sind so zwei Sachen. Ich habe mal eine Tagesperm aus dem CC genommen und folgendes simuliert: Ich habe die Progression von alex genommen und in 5er Schritten bis zum Tischlimit (300) verlängert. Das ergibt 66 Stufen. Kapitalbedarf 9164 Stücke!!!!! Ich habe nun jede Tvs angegriffen und zwar mit jedem neuen Coup einen neuen Angriff gestartet. Insgesamt habe ich pro TvS 950 Angriffe gestartet. Die nachfolgende Grafik sagt also folgendes aus: Wenn ich bei Coup x den Angriff gestartet habe und - die Kurve steigt, so wurde Angriff mit mindestens +1 beendet. - die Kurve fällt um weniger als 9164, so wurden zwar Zwsichengewinne erzielt aber kein mindestens +/-0 - Die Kurve fällt mehr als 9164 sow wurde die Progression verloren und die gestarteten Angriffe in den Folgecoups ebenfalls Jeder Abfall der Kurve dokumentiert also mindesten einmal ein ausbleiben einer Tvs um mehr als 66 Coups -
Halifianisches System - von 1401 auf 3232 in 10 Stunden - und auf 0 in
topic antwortete auf local2's Alex80 in: Roulette-Systeme
*Lach* Das ist doch was für ettmo/Eumi egal welche 12 Zahlen du nimmst, ob Dutzend oder Kolonne der EW ist immer 12/37! was also für 12 xbeliebige Zahlen gilt, gilt genauso für 12 zusammenhängende Zahlen -
Halifianisches System - von 1401 auf 3232 in 10 Stunden - und auf 0 in
topic antwortete auf local2's Alex80 in: Roulette-Systeme
Alex überleg doch mal: In einer Rotation von 37 Coups kommen durchschnittlich 24 Zahlen, d.h. 13 Zahlen kommen nicht. Das wären mehr als 2 TvS. Also daß 2 TvS gleichzeitig 37 Coups oder mehr ausbleiben, ist der Standard nicht die Ausnahme. -
Heißt das, ich muss mir vornehmen zu Dir nach hause zu kommen, dann gewinne ich?
-
Wie viele Züge von einer Zahl zu der selben?
topic antwortete auf local2's Woyhchulio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ettmo dann erklär mir doch mal folgendes: Bezogen auf die Ausgangsfrage: a) wie groß ist die Differenz zwischen 1/37 und 2,7%? b) welche Auswirkung haben die fehlenden Kommastellen auf die Beantwortung der Ausgangsfrage c) An welcher Stelle der Beobachtung verändert eine Rundung auf Ganzzahl das Ergebnis? d) Welche Auswirkung hat der Unterschied von (ich schätze mal 1) auf die Beantwortung der Asugangsfrage? e) Wie wichtig ist die exakte Nachkommastellenzahl bzw. der gesamte Nachkommawert bei der Beobachtung rein Ganzzahliger Zufallsereignisse? Jetzt kannste den Mathe-Genius mal schwitzen lassen -
Wie viele Züge von einer Zahl zu der selben?
topic antwortete auf local2's Woyhchulio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Wer ist denn hier der Mathe-Anal-phabet? Wären dir die mathematischen Grundgesetze bekannt (Assoziativ etc) wäre dir in deinem "Haut den Local"-anfall aufgegangen, daß deine Tabelle erstellt mit Formel letztendlich nix anderes aussagt als das was ich sagte. Denn: Da %-Rechnung Multiplikation und Division ist kommt bei meiner Erklärung simpel das selbe raus wie bei Deiner Allgemein-formel: Ich formulierte in kurz: Anfangswert - A1*2,7/100 = Anfangswert 2, welches ergibt: 100 2,70 97 2,63 95 2,56 92 2,49 90 2,42 87 2,35 85 2,29 83 2,23 80 2,17 78 2,11 76 2,05 74 2,00 72 1,94 70 1,89 68 1,84 66 1,79 65 1,74 wo ist denn jetzt Dein "Ich weiss es besser"-Effekt? Es ist schon Scheisse, wenn einem der "Ich muss den Local hauen"-Stress die Sinne vernebelt. -
Wie viele Züge von einer Zahl zu der selben?
topic antwortete auf local2's Woyhchulio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Hi Wiessee, nimm eine sehr große anzahl von Zufallsergebnissen. Der häufigste Wiederholungsabstand zu einer gerade erschienen Zahl ist 1 (d.h. nächste Coup) Der Wert Abstand 2 beträgt = Wert Abstand 1-2,7% Der Wert Abstand 3 beträgt = (Wert Abstand 1-2,7%)-2,7% usw. Sind das Regelsätze genug (innerhalb der natürlichen Abweichungen) -
Wie viele Züge von einer Zahl zu der selben?
topic antwortete auf local2's Woyhchulio in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
1 -
...... auf EC oder Plein?
-
xxxxxxx
-
Ich sehe das anders! Es ist bei DIR die Arroganz der Kesselgucker, wenn sie die Angst beschleicht, ihr Nimbus könnte Schaden nehmen. Beobachte doch mal die Diskussion! Ich habe Dich nicht angegriffen oder verlangt, daß du vorrechnest, daß KG funktioniert. Aprospos: Vorrechnen: Du als selbsternannter Wisser der Wahrscheinlichkeitsrechnung solltest wissen, daß man nur Szenarien entwerfen kann (mit Rechnungen) aber keinen Beweis führen kann, wann etwas eintritt. Das typische Beispiel ist die Wettervorhersage, die sich lediglich an empirischen Daten orientieren kann um Vorhersagen zu treffen, aber einen mathematischen Beweis, daß morgen Frost ist, können sie nicht erbringen. Ein Beispiel, was Du sicherlich nachvollziehen kannst: Wenn 20 mal Rot gekommen ist, ist die Wahrscheinlichkeit für rot im nächsten Coup unbestritten 50% Nimmt man aber empirische Werte zuhilfe (bspw. eine Ausbleiber-/Favoriten-Statistik) so kann man ableiten, daß ein Abbruch der Serie wahrscheinlicher ist, als eine Weiterführung. Diese Erkenntnis sagt nicht aus, daß im nächsten Coup Schwarz fällt und keine Rechnerei, kann dieses oder jenes beweisen. Und nun such Dir jemand anders zum Anpesten.
-
Fritzchen: Papa, ist es richtig, daß Väter schlauer sind als ihre Söhne? Papa: Ja Fritzchen: Papa, wer hat die Dampfmaschine erfunden? Papa: James Watt Fritzchen: Aber wenn doch die Väter schlauer sind als die Söhne, warum hat dann nicht der Papa von James Watt die Dampfmaschine erfunden?
-
An welcher Stelle, verstehe ich ihn denn falsch? Anscheinend hast Du meine Beiträge nicht richtig gelesen und aufgenommen, denn dann würdest Du nicht solche Argumentation führen. Ich habe auch nie gesagt, daß ich das "weiss", sondern nur, daß aufgrund statistischer Werte, zu einem bestimmten Zeitpunkt, der Satz eine "höhere", keine hundertprozentige, Eintrittswahrscheinlichkeit hat. Was hier niemand kapiert ist folgendes: Habe ich eine Wahrscheinlichkeit von 90%, dann heißt das doch nicht, daß die 10% Ggenwahrscheinlichkeit nie eintreten. Und Markov spricht auch an keiner Stelle davon daß sich (auf Roulette bezogen) nach einer Kette die Wahrscheilichkeit in extremer Weise erhöht, sondern lediglich um %-stellen nach dem Komma. Beispiel: jeder kennt das Phänomen der Trefferdichten und Trefferlücken. Konstatiere ich eine Trefferdichte so erhöht sich die Eintrittswahrscheinlichkeit, aber eben nicht auf 100% Konstatiere ich eine Trefferlücke, so vermindert sich die Eintrittswahrscheinlichkeit nicht auf 0%.
-
Mein Gott! Wenn ich hier Markov erläuter, dann habe ich weder ihn noch Einstein, noch "alle" Mathematiker widerlegt. Das typische Niveau dieses Forums. Für Interessierte: sucht mal nach Hidden Markov Sequence (HMS) oder Hidden Markov Movement (HMM) Warum bereue ich immer, wenn ich versuche hier jemandem was zu erklären. Ich sollte daraus lernen.
-
Das ist der falsche Schluss! Man muss die empirischen Werte kennen, dann kann man die Zeit bestimmen, in dem der eine oder andere Fall eine höhere Eintrittswahrscheinlichkeit hat. Wenn man eine hier beispielhaft angesprochene Markovkette hat : 17 1 18 und danach konstant setzt, wird einen langfristig das übliche Ergebnis ereilen. Also gilt es zusätzliche empirische Werte zu haben, die sagen: Der Treffer wird zu diesem Zeitpunkt "wahrscheinlicher" eintreffen, als zu einem vorherigen oder späteren. Bei jeder Betrachtung von Zufallsereignissen zeigt sich in der Großen Zahl immer das 2/3. Daraus den Schluss zu ziehen: "Es scheitert!" ist etwas denkfaul gruss local
-
Ich versuch mal ein Beispiel nachzuvollziehen, das ich mal im Wiki las: Du schreibst eine Prüfungsarbeit. Die objektive Note, die du dafür bekommen solltest ist eine 3. Der Professor der die Arbeit bewertet, ist in der Regel objektiv. Jedoch ist folgendes von ihm bekannt: - Ist schönes Wetter an dem Tag, an dem er die Arbeiten benoten muss, so ärgert er sich und neigt dazu die Noten um eine halbe Note niedriger ausfallen zu lassen. - Ist schlechtes Wetter, so arbeitet er gleichmütig und ist objektiv. - Hat er Ärger mit seiner Frau, so reduziert sich die Note um eine Stufe - Traf er seine Geliebte, so ist die Note um eine Stufe besser Jetzt musst du nur noch wissen an welchem Tag er Deine Arbeit vor sich hat, dann weißt Du welche Note Du bekommst. Oder kurzum: Ja, bei jedem Satz im Roulette ist die Chance eine Plein zu treffen = 1/37. Es gibt aber empirische Werte, die, diesen Wert beeinflussen, so daß ich zu bestimmten Zeiten entweder öfter oder seltener als 1/37tel Erfolg habe. gruss local
-
Hi Kiesel, nach Markov hat jede Zahl genau dieselbe Erwartungswahrscheinlichkeit wie jede andere. Jedoch hat eine bestimmte Zahl zu einem bestimmten Zeitpunkt eine höhere Eintrittswahrscheinlichkeit, als andere. Findige Roulettisten habe daraus eine Spielstaegie abgeleitet, die leider mit Markov garnix mehr zu tun hat. Meine Untersuchungen über eine "Große Zahl" von erfüllten Bedingungen ergab jedoch für eine einzige Konstellation einen Überschuss: Markov-Kette - 1 Satz - Spielstopp gruss
-
Statistiken über Grosse/Kleine Serie & Orphelains?
topic antwortete auf local2's blackpearl in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Seit Kolmogoroff sehr geehrter Herr Psi-Player. -
Ich hab mal spaßeshalber aus 681 Wiesbaden-Permanenzen die ersten 50 coups überprüft: 34050 Coups TvS mit Ausbleiber 33 : 17 davon mit Ausbleiber 50 : 2 angenommener Maximalgewinn = 15 mal 170 = 2550 Platzer = 2 mal 1980 = -3960 Glückwunsch!
-
Guter NoHasard, Urheberrecht? : Ich wiederhole mich: man darf alles mit eigenen Worten wiedergeben. Glücksspiellösungen sind nicht gebrauchmusterechtlich oder patentlich schützbar. Wer Roulettesysteme verkauft ist nicht "seriös"; denn wenn es funktionieren würde, würde er es spielen und nicht verkaufen. Es gibt viele "bekannte Kleinverlage", die ihre Kunden unter Gutgläubigen suchen. Das macht sie aber nicht seriös. Wenn man sich die Menge an Systemschriften anguckt, die sie veräußern, sollte einem ein Licht aufgehen. Soviele Lösungen für ein altes Problem soll es geben, obwohl die Spielbanken immer noch existieren können? Man kann ein hohes Ross reiten, wenn man sich ein wenig mit der Materie beschäftgt hat und weiss wovon man redet. Und wenn man argumentativ schon auf die Herkunft abstellen muss, dann zeugt das von fehlenden Argumenten. gruss local
-
Geehrter NoHasard, man darf alles mit eigenen Worten wiedergeben. Und wenn es eh nix taugt sollten alle möglichen Käufer vor dem Kauf des Systems gewarnt werden. Das wäre mM genug Motiv dem Verkäufer das Handwerk zu legen. gruss local
-
Der beste Tarnsatz den ich kenne kommt von Sachse: Rot-1-1 auch ne chance von 67% gruss
-