
local2
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
370 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von local2
-
Ich nehme mal dieses Beispiel auf: Erstmal müssen wir uns darüber im Klaren sein, - eine TvS kann im Einzelfall über 63 mal (selbst erlebt) ausbleiben - eine Tvs muss danach nicht in Trefferabständen fallen, die den Minussaldo reduzieren (Trefferabstand kleiner 6 also) - ohne Progression müßte eine Trefferdichte auftreten, die von -3Sigma direkt in +3Sigma umschlägt - aufgrund des Auszahlungsnachteils (Hausvorteil) ist selbst bei Ausgleich kein Gewinn zu erreichen - In den meisten Fällen folgt -- nach einem langen Ausbleiben ein Normal-Erscheinen -- nach einer Trefferdichte Trefferabstände, die ME zu Verlust führen. Andere Chancen: Andere Chancen verhalten sich genauso. Betrachtet man Ausbleiber-/Wiederholer-Statistiken, wird man erkennen, daß diese sich analog verhalten und die Längen sich mit einem x/37tel Faktor verlängern also ist ME bei konstantem Spiel auf eine Chance nicht gewinnbringend.
-
Hab ich gesagt, daß die Wahrscheinlichkeit geändert wird? Würdest Du ein bißchen lesen, hättest Du auch bemerkt, daß ich sagte, daß der einsatz von Reihen die statistischen Werte nicht ändert. Du willst hier doch nur den Leuten ans Bein pinkeln mit Deiner Überheblichkeit. Wenn´s Spaß macht, okay. Haste keine Frau mit der Du streiten kannst oder ist sie die Dominante bei Euch?
-
Kiesel Dein Denkansatz war halkt nicht neu und noch nicht mal ein Denkansatz, sondern unreflektierstes Nachplappern. die Erde ist halt eine Scheibe, weißte.
-
Ich muss gestehen, daß ich noch nicht ganz mitgekriegt habe, was unter "Neue Denkansätze" verstanden werden soll. Deswegen habe ich mich einfach mal an das Konkreteste drangehängt. Ich würde persönlich die Powermartingale garnicht einsetzen. sie hat lediglich den Vorteil am Ende nicht nur 1 Basisstück zu gewinnen, sondern pro coup ein Basisstück, obwohl die spielbare Länge nur um eine Stufe kürzer ist, als die Original-Martingale. Die Stellen von Pi kann man vielfach einsetzen: Wie vorgenannt: den 3. coup den 1. coup den 4. coup usw. Ich sprach nicht von einer konkreten Statistik, sondern davon, daß eine Permanenz, die ja unendlich ist, in der Großen Zahl immer die statistischen Werte erzeugt, wie z.B. das 2/3tel, oder den Ausgleich in der Kleinen Zahl. Es ist vollkommen unabhängig davon, ob man eine Jahrespermanenz betrachet, oder aus dieser Jahresperm nur jeden 2. oder nur jeden 10. Coup oder eben nach einer bestimmten Vorgabe (hier Reihe) ausgewählte Coups.
-
Reihenspiel: inerssante Reihen sind unbedingt noch: die Power-Martingale: 1 3 7 15 31 63 -> n*2+1 und natürlich: Die Prim-Zahlen auch möglich: die Stellen von Pi Chancenunabhängig könnte man ja nur an Stellen setzen, die der Reihe entsprechen: Also bspw. für die Powermartingale: den 1. Coup, den 3. Coup den 7. Coup usw. Nach den bekannten Permanenztheorien erzeugt dieses Setzverhalten aber wiederum eine Permanenz, die den normalen Perm-Darstellungen ähnelt bzw. die gleichen Statistischen Phänomene erzeugt.
-
Mathematische Lösung (So es sie gibt ;-) )
topic antwortete auf local2's RCEC in: Roulette Strategien
Im mom trocken -
Mathematische Lösung (So es sie gibt ;-) )
topic antwortete auf local2's RCEC in: Roulette Strategien
Wenn man RCEC nicht kennt, dann hat man was verpasst. Aber so unklar hat er sich doch garnicht ausgedrückt: NonZero : roulette ohne Zero - eigentlich fast selbsterklärend OC´s: Online-Casinos Warum nicht hier posten: Er schrieb doch: Ich zeigs Euch mal. (Achtung Tapetengefahr) Schwankungen: Kennt Gerry nicht, er arbeitet immer am Limit. -
Also Dreher, Casinos in denen DU gewinnst, die sind gut. Die, in denen DU verlierst, sind Trickser. Mal sehen, wie lange die anderen existieren dürfen, bis Du sie auch auf die Trickserliste gesetzt hast. Nochmal mein Rat: Schau Dir Statistiken an, damit Du weißt wie lange eine Chance ausbleiben kann!!!!!!! Dieser Wortfilter macht da einfach Trickser hin, naja
-
Wahrscheinlichkeit für 3. wiederholung pro Rotation
topic antwortete auf local2's Roulettemaus in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Ich kann Dir da einige empirische Daten liefern: in 1 040 424 Rotationen: kamen 28 oder mehr Zahlen in 18780 Rotationen gab es keinen 3er sondern nur 2er 17249 Rotationen gab es nur einen 3er und nur 2er 79339 Rotationen der erste 3er in Coup 37 erschien in 6558 Rotationen in -
Roulette und Parondos Paradox
topic antwortete auf local2's EinfachNull in: Statistik, Abkürzungen, Phänomene, Mathematik
Es wäre viel einfacher auf die Ausgangsfrage abzustellen, als die alte Argumentationsleier und das "Ich weiss es aber besser und ganz bestimmt"-gesülze abzublasen. Parondo: Der logische Fehler ist ganz einfach: Parrondo verlangt ZWEI Spiele und nicht eins. Ob der Kiffer richtig ist, wenn man versucht in einem Spiel einfach zwei verschiedene Chancen zu benutzen waage ich zu bezweifeln. Es kommt hinzu daß weder die 50:50 noch die 10:1 Chance im Roulette vorhanden ist. Zwar setzt Parrondo einen Faktor für den Auszahlungsnachteil, aber die Umstzung ist in dieser Weise noch keinem gelungen. Fraktale: Leider lassen sich viele von den Mandelbrodtbäumchen täuschen. Diese entstehen zwar und bilden die bekannten Wiederholungsstrukturen, aber: Man bedenke, daß z.B. eine Struktur aus 1 000 000 Pixeln besteht und die nächstgrößere dann eben aus 1 000 000 mal 1 000 000. Und ein Zufallsereignis entspräche 1 Pixel, und man weiss nicht bzw. soll erraten welches Pixel gerade erstellt ist/wird. Denn die Bäumchen werden nicht wie bei Malen nach Zahlen erstellt(also erst eins komplett und dann das nächste), sondern erst nach einer großen Zahl von Ereignissen kann man Strukturen erkennen, weiss aber nicht an welcher Stelle und in welcher Ebene die Struktur ergänzt wird. -
Ein lustiger Dreier mit Adrenalinschub
topic antwortete auf local2's Dreher in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
mannomann schau Dir einfach mal nen paar Ausbleiberstatistiken an, dann weisst Du, da das keine "Extraklasse" war. In 25 Coups bleiben in mehr als der Hälfte der Fälle 19 oder mehr Restanten, in einer Rotaion von 37 Coups bleiben in mehr als der Hälfte aller Fälle 13 Zahlen und mehr aus. Die Chance, daß sich darunter zufällig 3 oder mehr komplette TvP befinden ist zu groß um solch einen Spielansatz ernsthaft umzusetzen. -
Ich hab die sicher
-
Glaubst Du denn wirklich es gäbe ein System, das keinerlei Aufwand und Kapital bedarf? Die 2. Version gibt es, die erste nicht. Aber die 2. ist Dir ja zuviel Aufwand/Kapital.
-
Das sind die Fragen, die ich liebe! 3000 2 min 2 Euro Das wäre was? Oder! oder doch etwas Aufwand mehr? 90000 8 Std. 50000 Das wäre sicherlich nix für Dich! Oder?
-
Seitdem bei Plein-Treffer nicht mal mehr nach Tronc gefragt wird, sondern ein Stück einfach einbehalten wird, spiel ich da nicht mehr.
-
Du willst dich wohl mit jedem anlegen hier, oder? Frage: haste auch die Ausgangsfrage gelesen? Von dort habe ich das Beispiel 10+8 übernommen. Wenn man schon gegen den Trend spielen will, dann sollte man wenigsten mit der von mir gefundenen "Angst-Fibonacci" spielen.
-
vielleicht haste gelesen, was ich schrieb, verstanden haste es nicht.
-
Was ich niicht kapiere ist, warum keiner mit der Serie spielt. angenommen es kam 10 mal schwarz und es wird eine 18er Serie. Setze ich die martingale gewinne ich ein Stück Setze ich mit der Serie immer nur ein Stück gewinne ich 7 Stücke Masse egale oder verliere ein Stück. Verliert man gleich den 1 Satz kann man nochmal kurz 2 Stücke auf den Coup de Lion setzen. Alles in allem schlauer als die Martingale auf Abbruch.
-
Für die Tüftler
topic antwortete auf local2's DonPablo in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Ich würde schwarz spielen. oder alle nicht gefallenen Schwarzen oder die schwarzen Manque-Zahlen -
Für die Tüftler
topic antwortete auf local2's DonPablo in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
erat ...dum -
Für die Tüftler
topic antwortete auf local2's DonPablo in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Was hat das denn mit Mathematik zu tun? @pablo google mal nach Kreisverengung, dann wirst Du sehen, daß das Bild zwar irgendwann vollständig ist, es bleibt das Problem des "Wann?". Bis dahin gibt es keine Gesetzmnäßigkeit, wann welche Zahl auf welche folgt. Da gibt es Auswertungen über z.B. "Familienbande" u.a. Ansonsten ist es ein Bild, was Du erzeugt hast. Nur das, nix anderes. Deswegen hat Sachse schon recht: Wo liegt der konkrete Wissenszuwachs? gruss local -
Für die Tüftler
topic antwortete auf local2's DonPablo in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Noch so ein Lehrmeister für die Menscheit. Behalt es für dich und verschwende nicht den space des Forums. -
Für die Tüftler
topic antwortete auf local2's DonPablo in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Dann sag doch einfach um was es geht, wenn es überhaupt um was geht. -
Für die Tüftler
topic antwortete auf local2's DonPablo in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Also in Richtung der Dichteverteilung der nicht geworfenen Zahlen Wetten, daß dieser Thread zu den meistgelesenen gehören wird, weil alle hnter dem Geheimnis her sind und sich gerne verarschen lassen wollen, wie bei so manch anderem berühmten Ratespiel wie VPS oder Lukasz. -
Für die Tüftler
topic antwortete auf local2's DonPablo in: Roulette für Einsteiger / Programmierung / System-Auswertungen / Excel
Wer die Bilder anclickt oder gar vergrößert fängt sich ne maleware ein!