
chris161109
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von chris161109
-
P.B. hat sich mit der "Zähmung des Zufalls" in der ersten Hälfte seines Buches mit dem klassischen Roulette, in der letzten Hälfte mit dem nichtklassischen Roulette beschäftigt. In den Jahren darauf hat er in einem halben Dutzend weiteren Büchern das Ganze immer wieder aufgewärmt. Schließlich und endlich hat er es auch noch mit der "Wette auf Abbruch von Ordnungen" versucht. Dagegen dienen die dünnen 89 Seiten von starwinds Thread "die lästigen Intermittenzketten" lediglich zur Verbesserung der Begriffsvermittlung im Umgang des Intermittenzgeschehens. Das sich bei diesem Thema erhebliche Wissenslücken aufgetan haben, wurde durch die gelisteten Beiträge klar erkennbar. Um diese Wissenslücken zu mindern, versucht man sich in Fach-Foren etwas schlauer zu machen. Mit Spott und Sticheleien wird das natürlich nicht gelingen. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Naja, beim 3.Mal hätte man eben nur noch 1 Stück gewonnen, falls zum Schluss Rot erscheint. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Danke! Aber leider komme ich mit den neuartigen Notierfolgen nicht klar. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Musst Du dazu auch noch deinen Sermon los werden? Die ganze Diskussion ist momentan schon schlimm genug! Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
In der Roulette-Literatur gibt es dafür keine andere Deutung. Da findest Du auch den Unterschied zwischen Intermittenzketten und Intermittenzhäufungen. (was heutzutage grundsätzlich falsch bezeichnet wird) In meinem Alter werde ich die "Figurenbezeichnungen" für Intermittenz - oder Seriencoups nicht mehr ändern. Denn dafür habe ich mich nicht über 60 Jahre lang mit den Einfachen Chancen beschäftigt. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Bei allem Verständnis für Deinen Ärger - aber was bedeutet 14:10? Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Die kürzeste Figur ist auch die häufigste, es ist die Figur Eins - Einzelcoup oder Intermittenz genannt. Sie besteht (immer) aus einer einzigen Kugel, die sich von der unmittelbar vorangegangenen und der folgenden unterscheidet. Sie kann schwarz oder rot sein. Eine andere Auslegung dafür gibt es nicht, auch keine weiteren oder andere Einer. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Beim Coup de Lion (auch Le nez du Napoléon) geht es eigentlich nur um die Satztechnik. Einfachkeitshalber zitiere ich es aus : "Das Geheimnis des Roulette" Beim Spiel auf den Einfachen Chancen ist oft zu beobachten, dass nach einer längeren Serie (mindestens einer 5er) einmal die Gegenchance erscheint und das sich danach die alte Serienchance fortsetzt. Es gibt Spieler, die dann einmal auf den "Rückschlag" der alten Chance setzen. (manche auch zweimal mit Progression) Beispiel: S-S-S-S-S-S-R-S-S-S-S-S-S-R-S-S-S-S-S-S-R-N-N Das ist eine Schwarzserie mit drei roten Nasen. Nach jeder Nase wäre also der "Coup de Lion" jeweils auf Schwarz nach dem Erscheinen von Rot zu setzen. Im vorstehenden Fall hätte der Spieler dreimal gewonnen. Statistisch oder mathematisch gesehen besteht aber keine Veranlassung, dass dies so sein muss. Auf lange Sicht werden 50% der Sätze gewonnen und 50% verloren. Außerdem wird auch hierbei jeder 37.Coup durch die Zèro beansprucht. Im Prinzip ist es das Gleiche, was ich heute morgen mit den Nasen erklärt habe. Viele Spieler haben dafür ihre eigene Satztechnik- Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@EgonDas sind elementare Grundkenntnisse, die jedem EC-Spieler geläufig sein sollten. Das man solche simplen Dinge überhaupt noch erklären muss, lässt erscreckend geringen Sachverstand erkennen. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Spielkamerad, Bei paroli.de handelt es sich um ein Roulette-Fachforum. Als Nutzer solcher Foren kann man erwarten, dass man sich bei den Formulierungen an fachbezogene Begriffe hält. Es mag spieltechnisch gesehen zwar wenig Bedeutung haben, wie man die periodischen Zwangsläufigkeiten interpretiert, die Kenntnisse über Intermittenzen und Serien sollten jedoch immer klar und vor allen Dingen in einer einheitlichen Sprache definiert werden können. Es kann doch wohl nicht angehen, dass zum Beispiel für den Begriff Nasen (isolierte Einheit) jeder User eine eigene Erklärung hat. Wenn man in einer Permanenzfolge auf einer Einzelchance zwischen Serien unterschiedlicher Längen zwei oder mehrere isolierte Einheiten verzeichnet, so handelt es sich eben fachsprachlich um eine Anhäufungsserie isoliert erschienener Einer. (Nasen) Dieses Thema hat Starwind doch bis zum Abwinken mit Hans Dampf diskutiert. Wenn man nun plötzlich bei RSR die schwarze Zahi erneut als Nase bezeichnet, kann man zukünftig auf fachdienliche Diskussionen verzichten. Ebenso lächerlich wirken dann Aussagen, dass eine Nase eine Viererserie darstellt. Sie benötigt zwar vier Coups, ist aber im Sinne eines isolierten Einer keinesfalls eine Viererserie. Starwind ist also gut beraten, diese leidige Diskussion nicht erneut zu favorisieren. In meiner kürzlich im Forum eingestellten Datei mit Intermittenzfolgen fragte ich nach dem Unterschied zwischen Intermittenzhäufungen (Serien) und Intermittenzketten. Ich hatte mit einer heftigen Reaktion gerechnet. Fehlanzeige! Nicht eine einzige Nachfrage dazu, obwohl es schon wichtig wäre zu wissen, ob die Anhäufungen von Einzel-Coups unbestimmter Längen (Intermittenzketten) gleichzusetzen sind mit Anhäufungen von 4 oder höheren Intermittenzserien. Diese Vorgänge im Permanenzgeschehen sind bei der Entwicklung gewinnorientierter Roulette-Strategien wichtiger als die Kenntnisse prozentualer Serienvorgänge - die jeder Roulette-Spieler allerdings ebenfalls kennen sollte. Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Na prima! Wenigstens ein Ergebnis. Ich der Zwischenzeit wurde mir klar, dass Du dich mit den EC auskennst. Allerdings war ich nur am Vvf.-Strang interessiert, obwohl bei Pair/Impair und Passe/Manque mit den gleichen Satzkriterien gearbeitet wird. Mit den Vvf. waren Spiele für mich immer etwas einfacher, da ich mich nur auf N/R zu konzentrieren brauchte. Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hi Kuckkuck, Natürlich ist Deine Feststellung falsch! Wäre sie richtig, müssten wir alle zusammen zurück in die Schule um das Einmaleins neu zu lernen. Gruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
@Das Kuckuck Scheinbar machst Du dir das Geschehen um die EC genauso schwer wie Verlierer2. In deinen Aussagen erkennt man jede Menge elementare Wissenslücken. Diese Lücken könntest Du schon allein durch Kenntnisse über Intermittenzen etwas kürzen. Vielleicht von dir etwas zuviel verlangt, denn auch die ganzen "Rouletteflüsterer" trauen sich da scheinbar nicht ran. Noch nicht einmal auf meine Frage zu den Intermittenzunterschieden hat man bisher geantwortet, geschweige auf die Spielwertung. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Eine gefährliche und dazu noch völlig unlogische Schlussfolgerung eines EC-Spielers. Diese Roulette-Regel ist so uralt und irreführend wie manche Diskussionen über Roulette-Gesetze auch. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Machst Du nur einen auf Gros malin oder kannst Du auch Roulette? Dann erkläre mir bitte mal im vorliegenden Spiel den Unterschied zwischen Intermittenzhäufungen/Serien und Intermittenzketten. Und falls Du es schaffst, kannst Du ja noch die benötigte Satztechnik sowie das Endergebnis dieser Permanenzfolge aufzeichnen - mit der Bank im Rhythmus. Chris Richtigstellung: Es handelt sich um den 20. Oktober 2009, nicht den 20. September, pardon! Bad Homburg 2009.20.zip
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Guten Tag Dieter, Ich frage mich immer wieder erneut, wie oft man das Thema: Intermittenzen und Serien hier im Forum behandeln oder erklären müsste, um wenigstens einzelnen EC-Spielern eine praktikable Vorgehensweise zu vermitteln. Aber frei nach dem Spiegel-Titelblatt: "Die Hoffnung stimmt zuletzt - wird der Erfolg an einer Hand abzählbar bleiben." Übrigens wäre es an der Zeit, Deinen Eingangs - Thread: Die lästigen Intermittenzketten umzubenennen in: "Die gewinndienlichen Intermittenzketten." Einen lieben Sonntagsgruß Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Hallo Juan, Habe keine Ahnung was und wie ,Stern` etwas praktiziert. Er hatte aber einmal erwähnt, dass er aus meinen Beispielen einige Dinge lernen konnte. Das ist ja auch der Sinn und Zweck eines Forums. (falls man nicht zu faul zum Denken ist) Viele Grüße aus der Heide. (également à la missus) Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
"Der Klügere ist nicht der, der mehr weiß, sondern der, der mit seinem Wissen mehr anfangen kann." Expect the unexpected lautet eine englische Lebensweisheit. Der Roulettespieler scheint mir darin nicht besonders gut zu sein. Zumal im Forum rechnet er immer wieder mit dem Schlimmsten - und das am Ende doch wieder alles im Verlust enden wird. Und um diese Haltung zu festigen, werden die negativen Erfahrungen der Vergangenheit einfach in die Gegenwart übernommen, so als müsste man einem abwärts gerichteten Naturgesetz folgen. Die Spieler haben sich scheinbar mit den Erkenntnissen der Roulette-Klassiker und den Berechnungen der Mathematiker zufrieden gegeben. Ich selbst habe mich nach all den Jahren nicht damit zufrieden gegeben. Mein Kalkül ist simpel: das einzig verläßliche ist und bleibt der Zufall! Das sind Einsichten, die aus Erfahrungen heranwuchsen und sich in den Jahren entwickeln mussten. Erst die Auseinandersetzung mit dem Zufall und das Hineindenken in den Zufall, versetzen mich in die Lage, im Permanenzgeschehen realistische Angriffssituationen auf Grundlage aktuell vorhandenen Wissens zu treffen und positiv nutzen zu können. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Ja!
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
Für den Zufall gibt es keine seltene, keine extreme Situation. Er stolpert selbst in sie hinein, kann diese nicht trainieren, noch zuordnen. Er kann weder seine eigenen Erscheinungsmuster erkennen, noch beliebig wiederholen. Der Zufall kann weder Vor- noch Nachdenken. Eine Hilfe zum "Glück" erhalten wir nur durch das Erfassen der jeweiligen Spieltendenz. Dazu brauchen wir nicht Neues mit Bekanntem zu vergleichen, sondern das Bekannte nur dem Spielrhythmus anzugleichen. Sich dem Rhythmus angleichen bringt eine Überlegenheit, welche man auf mathematischem Wege niemals erreichen wird. Wer die "Permanenzkennung" nach wie vor belächelt, wird sich deshalb bis zum Nimmerleinstag bei den EC im Kreis drehen. Chris
- 4.884 Antworten
-
- ec
- intermittenz
-
(und %d Weitere)
Getaggt mit:
-
neues System mit Dutzend und Kolonne
topic antwortete auf chris161109's Zahlenteufel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
@Egon Der EC-Spieler braucht zur "Rettung" keine Dublette - nur eine Zahl der gleichen Farbe, das ist ein gewaltiger Unterschied. Chris -
neues System mit Dutzend und Kolonne
topic antwortete auf chris161109's Zahlenteufel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Dann gebe mir bitte eine E-Mail Adresse an. Gruß Chris -
neues System mit Dutzend und Kolonne
topic antwortete auf chris161109's Zahlenteufel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Guten Morgen Goliath, Ich glaube, Starwind hat da die Namen verwechselt. Er bezog sich dabei sicherlich auf die Anfrage von Mona13. Gruß Chris -
neues System mit Dutzend und Kolonne
topic antwortete auf chris161109's Zahlenteufel in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Hallo Dieter, Die Baden Badener Permanenz von 1961 eignet sich nach wie vor bestens zu Testzwecken EC -Spielideen. Wie Du schon richtig aufgeführt hast, ist die Länge der Stränge/Spalten mit 54 Coups schön übersichtlich aufgeteilt. Falls dem armen Permanenzschreiber nicht ab und zu die Müdigkeit überwältigte und dadurch einige Zahlen vergessen wurden (was ich für damalige Zeiten kaum annehme), sind diese Zahlenreihen auch ideal für Permanenzleser dargestellt, für Teststrecken natürlich erst recht. Lieben Gruß nach Angeln. Chris