Jump to content
Roulette Forum

Revanchist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Revanchist

  1. @Ropro (1) Hoffentlich nichts Besorgniserregendes – mein Wunsch nach guter Besserung kann in keinem Fall schaden. (2) Das mit dem „was man sich nicht vorstellen kann“ kenne ich aus eigener Erfahrung. Da hast du eine zündende Idee, die Umsetzung läuft teilweise monatelang gut, zeitweise sogar verführerisch phänomenal und dann das Unfassbare. 4 – 5 Monate für die Katz. Da gibt es m.M.n. nur 2 Gegenmittel – 1. die totale Verlustbegrenzung oder/und 2. kapitalsensible Spielweise. Letzteres soll heißen, dass du deine Stückgrößen (im Gegensatz zur Hochkapitalisierung) nach unten schraubst. Ich glaube (und hoffe dabei nicht auf dem Holzweg zu sein), dass nur die Menge der Stücke entscheidend ist und nicht der Wert der auf ihnen steht. Wenn du 500 Stücke á 20 € gewonnen haben solltest, dann spiele mit 10 € Jetons weiter. Da braucht es dann schon doppelt so viele Nieten, wie es zum Gewinn der 500 à 20 € gebraucht hat. Mal abstrakt betrachtet, EC’s bespielend und ME vorausgesetzt. Bei höheren Chancen und Progris muss man das natürlich ein wenig anders angehen. Aber nur mal so, als Abwehrtaktik für den Fall der Fälle – der ja offenbar unausweichlich scheint. ODER als Trost, wenn's mal wieder nicht geklappt hat (3) Da bin ich mittlerweile ganz bei dir. Das testweise Bespielen der Favoriten-TvS mit der ge- streckten Fibo-Variante hat aktuell schon einmal recht ansehnliche Ergebnisse gebracht. Die Tests laufen noch und sobald das/die Rückschaufenster sich etwas konkretisieren lassen, dann informiere ich Dich. Ciao der Revanchist
  2. @Sebby97 um dir ggf. eine Idee für eine Progri vermitteln zu können, müsste man schon wissen, wie hoch dein Basiseinsatz ist. Was bekommst du falls deine Einschätzung trifft (z.B. das Doppelte, das 3-fache, das 5-fache deines Einsatzes) . Und gibt es Mindesteinsätze und ggf. auch Höchsteinsätze? Ciao der Revanchist
  3. Hallo @Ropro ich gehe davon aus, dass du den AR1 HH vom 11.04.2022 ausgewertet hast. Ich habe versucht mit der im Netz abgebildeten Perm überschlägig zu prüfen, ob ich mit AR1 richtig liege (FR wird mir nicht angezeigt.) Auf https://www.spielbank-hamburg.de/esplanade/?date=11.04.2022&table=1#permanenzen sehe ich ich auch die Uhrzeit nicht. Ich komme mit den 3 x Zero auch auf 163 Coups (ob die anschließend noch ausgespielten 34 Coups bis Tischende noch eine Wende gebracht hätten - kann ich so auf die Schnelle nicht prüfen). Gibt es diese Perm nur so als Bildschirmansicht oder kann man sich diese auch irgendwo als Excelsheet oder txt-File herunterladen? Zum Thema: die Salden bzw. offenen Saldenstände zeigen schon ein wenig die zeitl. Problematik, welche eine so gestreckte Fibo mitsichbringt. Wenn du ins Gesamtplus gekommen wärest, ist ja auch 22:00 Uhr als Feierabend leicht zu akzeptieren. Aber was macht man mit den beiden TvS, die noch arg im Minus stecken? Noch einmal kurz zurück zum Kapitalmanagement und den Zielen. Welcher Maximaleinzeleinsatz war bei deiner aktuellen Auswertung am AR1 notwendig? In Stücken - da ja jeder nach Gusto seine Stückgröße wählen kann - oder nach Risikobereitschaft. Und meine Ziele hatte ich erst einmal aus dem Bauch heraus benannt, weil praktische Erfahr- ungen habe ich ja auch noch nicht sammeln können. Vlt. sind 5 € oder auch 20 € Starteinsatz ein Thema, wenn man einmal weiß, wie ein Ritt aussehen und in welche Höhen einen die gestr. Fibo führen kann (oder Tiefen ). Darüber zu spekulieren ist aber noch viel zu früh - für mich zumindest. Ciao der Revanchist
  4. Servus @Ropro Da ich ja doch schon ein paar Tage mit der gestreckten Fibo herumprobiere, weiß ich, dass es sicherlich mit 40 oder 50 Coups pro Sitzung nicht geht. Und unter Beachtung der bisher aufgetretenen Progristufen wird dies auch nicht allzu oft damit getan sein. Der Widerspruch zw. Gewinnziel und Höhe des Kapitals, welches man bereit ist zu risk- ieren ist ansehnlich, wenn nicht sogar ab und zu eklatant. Wenn ich jetzt mal beispielhaft einen Casinobesuch heranziehe, dann sind bei ununter- brochenem Spiel an einem Franzosen so in etwa 20 – 30 Coups pro Stunde möglich [am DL-Kessel vlt. bis zu 50/60 Coups]. Bei 5 Stunden Dauerspiel komme ich also auf max. 100 – 150 [250 – 300] Coups. Ich schicke voraus, dass ich nicht der Spieler bin, der davon begeistert wäre, wenn er eine angefangene Partie an einem anderen Tag, an einem anderen Tisch, in einem anderen Casino etc. fertigspielen muss. Daher Spielzeitbegrenzung auf 4 – 5 Stunden – weniger natürlich gerne. Tagesgewinn- ziel: 5 - 10 % des Kapitals, welches ich bereit wäre, ggf. zu opfern. Solange aber der Marsch noch nicht steht, kann ich auch noch nichts zu den auftreten- den Schwankungen sagen. Wenn aber 200 – 300 € am Abend hängen bleiben, bin ich sicherlich nicht unzufrieden. Um einen Totalverlust (der immer eintreten kann) wieder auszubügeln, will ich aber auch keine 8 – 10 Sitzungen einkalkulieren. Daher gilt auch bei gutem Lauf Stop-Loss mit Nachziehen des Gewinnziels. Die letzte TvS einfach nachspielen, habe ich gleich am Anfang mal getestet – leider ohne Perspektive. Da war die Rückholkraft der gestreckten Fibo einfach zu schwach.
  5. @Hans Dampf Die lange Liste (ob von Ewert oder nicht) bringt uns doch bei der Findung einer geeigneten TvS-Auswahl nun nicht wirklich weiter - oder?. Und @Ropro , ob der Zufall wirklich zum kurz- bis mittelfristigem Ausgleich neigt, sehe ich nicht unbedingt. Dass fehlende 'Treffer' nachgeholt werden, möglich – aber dann eher langfristig. Aber da wären wir wieder bei der Uraltdiskussion, ob das längere Ausbleiben einer oder auch mehrerer TvS nicht nur die Folge von vorherge- gangenen erhöhten Häufigkeiten ist. Nach einem von dir zitierten Ausbleiber von 50 Mal, kann es nach einem Wirkungs- treffer gerne auch noch einmal zu einer 20, 30 oder längeren Permstrecke kommen, bis sich wieder ein oder hoffentlich vermehrt Treffer einstellen. Wechseln ja (unbedingt) – aber wann und wohin? Ich glaube mittlerweile, dass die Verfolgung der Favo-TvS psychologisch der vielver- sprechendere Weg sein könnte – auch hinsichtlich Kapitalschonung. Und einen der wichtigsten Grundsätze beim Roulette beherzigen: der Spieler muss nicht jeden Coup mitsetzen, die Bank muss drehen oder den Tisch schließen. .
  6. bei Geld hört der Spaß auf deine Frage war irgendwie überflüssig => Ropro schrieb doch|· das ist ein Musterdepot·| der eingestellte Screenshot ist vermutlich aus einem virtuellen Depot bei Onvista unter Umständen event. auch von einer Watchliste Ciao der Revanchist
  7. @Ropro das sehe ich auch, aber nicht in erster Linie. Für mich geht es vordergründig erst einmal darum, überhaupt eine Methode auf die Beine zu stellen, die Potential auf Erfolg verspricht. An die Umsetzung fürs Livespiel kümmere ich mich anschließend. Mit welchen Mitteln und ob man dazu noch einen Kompagnon/Rechenknecht o. Helfer braucht, wird sich zeigen. Ich sehe auch keinen Widerspruch darin, eine hervorragende Progressionsidee mit einer vlt. auch etwas aufwändigeren Satzfindung zu kombinieren. Die weitere Forschung / Tüftelei wird zeigen, ob sich der Ansatz lohnt, intensiver verfolgt zu werden.
  8. und so ging bei der TvS 1 weiter die +40 in Zelle Y12 für die TvS 1 ist der Saldo nach Coup 188
  9. Korrektur # 7800 Permzahlen entsprechen in etwa 1 Monat - und nicht 1 Jahr - sorry
  10. Servus @Ropro wenn 2 das gleiche tun ist es nicht immer..... - aber wir sind schon ziemlich nah beieinander Genau bzw. so ähnlich bin auch ich an die Sache herangegangen, nur das Löschen habe ich nicht gemacht. Ich habe mehrere Auswahlkriterien für einen Angriff definiert. Ich machs mal an der TvS 1 als Beispiel fest: 1 x wenn in Spalte U der Wert vom Minus ins Plus läuft, wird diese TvS mit der getreckten Fibo angegriffen. Offen bleibt noch wie lange man dann auf dieser TvS bleibt (Gewinnziel aktuell noch offen) Kommt immer wieder vor, braucht aber viel Geduld, weil mache TvS sich oft hartnäckig im Minus- oder andererseits gleichermaßen im Plusbereich bewegt 2 x auch wenn eine TvS sich deutlich im Minus bewegt, versuche ich Trendwenden als Angriffsstart zu nutzen. Dabei wird immer der niedrigste Wert als GO für die %-Berechnung mitgezogen. Offen ist, ab welchem Minusstand man anfängt die Beobachtung aufzunehmen. Vorteil man zieht den neusten Minusstand immer nach und entgeht dadurch lange Abwärtstrends. Beispiel Wert in Spalte U steht bei -7,70. Sobald dieser Wert auf 75% seines Wertes ansteigt (was ja nur durch Treffer möglich ist) , also ~ -5,46 wird diese TvS angegriffen. Fällt der Minuswert weiter, spielt man ja nicht und kann getrost abwarten, bis der %-Wert das Angriffsignal liefert. Auch hier ist noch offen, wie lange man mit der Progri operiert. Kleines Plus oder angemessener Lohn für lange Angriffstrecken. Nach erreichen des gesetzten Gewinnziels wird der Referenzwert in Spalte U als neue Basis für den %-Quotenbezug mitgezogen Ich tüftle noch an der Aufholquote. 80% bringen sichelich öfter Einstiege, aber wenn man das natürlich auf alle 6 TvS anwendet, sind vlt. 70 % o. 65 % die geeignetere Wahl. Auch bei welchem Minusstand fängt man an, die %-Quatierung ins Spiel zu bringen. Hoffe habe meine Ansätze halbwegs vermitteln können. Im Moment teste ich noch ausschließlich an der TvS 1 und versuche exceltechnisch mir die Arbeit etwas leichter zu machen.
  11. Yes Sir aber die Daten in deiner Datei bieten so viele Ansätze, dass ich erst einmal noch am Ausprobieren bin. Die Menge der Permzahlen i.d. Datei entspr. ja in etwa einem handgedrehten Tisch Zeitraum 1 Jahr. Hast du davon event. noch mehr Jahrgänge. Nicht sofort, aber sobald sich an dieser einen Datei/Jahr hoffnunsgvoll etwas herauskristallisiert, würde ich das natürlich erst an weiteren Jahresperms testen. Soviel kann ich aber schon sagen, dass es ohne einen wirklichen Excelexperten noch lange dauert, bis hier etwas wirklich "spruchreif" ist. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Profi, für weitere Pro- grammierungen. Händisch grenzt das schon ein wenig an Sklavenarbeit Die nächsten Tage schicke ich dir schon mal einen Ansatz zwecks Ideenvertiefung Ciao der Revanchist
  12. Servus @Philippo kleine Anmerkung zu einer Passage in deinem Posting Vlt. habe ich das auch nur in falscher Erinnerung, aber ich glaube nicht, dass ein Saalchef sich von irgendjemand mittels Glocke an den Spieltisch herbeirufen lässt. Einen Saaldiener ja, der dann gebeten wird den Saalchef zu holen. Ciao der Revanchist
  13. Danke @Ropro Datei ist angekommen. Ich schau mir diese mal in Ruhe an
  14. Ich greife mal die von @Ropro im Thread |·Fibonacci - die ultimative Anwendung dieser Progressionsvariante·| vorgestellte Progressionsvariante auf. Ropro schreibt: Die Rechnung ist doch simple: und führt am Beispiel TvS die untenstehende Variante auf Bis zum ersten Treffer lässt sich das ja ohne Probleme in einer Exceltabelle abbilden. Falls in den Angriffen 1 – 5 und 11 ein Treffer erzielt wird, ist das Ergebnis immer > 0 und man kann einen neuen Angriff starten, ohne irgendwelche Verluste beim nächsten Angriffscoup berücksichtigen zu müssen. Erfolgt der erste Treffer in Coup 6 - 10 oder nach Coup 11 entsteht grundsätzlich erst einmal ein Zwischenverlust. Je nach Kapital- stärke, Nervenstärke oder bereits erreichter notwendiger Stufe, sehe ich jetzt erst ein- mal zwei Ansätze. 1) Man reizt einfach die Progristufen nach der anderen weiter aus oder 2.) man progres- siert in einer tieferen Stufe etwas kapitalschonender weiter. Meine Frage an die Excelexperten: lässt sich so eine Progression oder ob mit Formeln oder ggf. mit VBA exceltechnisch bewältigen? Etwas schneller zum Erfolg (oder schneller in den Ruin?) könnte die Veränderung der Satzlänge(n) in den einzelnen Stufen nach eigenem Gusto oder nach selbstdefinierten verlaufsabhängigen Gesichtspunkten sein. Die Fibo mit der Stückgröße 13 und Satz- länge 65 ist ja schon ein Wort. Ich stelle hier einmal eine TvS-Trefferabständeliste ein, welche mir gerade in die Finger kam. 9 - 17 - 2 - 8 - 2 - 9 - 2 - 11 - 8 - 2 - 22 - 2 - 3 – 8. Die händische Hin- und Herspringerei braucht viel Zeit und eine exceltechn. Unterstützung daher nicht zu verachten.
  15. Servus @Philippo wieder ein sehr interessanter Bericht aus der Spielbank Osnabrück. Als ich vor vielen Jahren öfters im Münsterland beruflich unterwegs war, habe ich auch öfters in Osnabrück im BW Hohenzollern genächtigt. Seinerzeit gab es da noch die Vitischanze. Später als sie die Vitischanze dichtgemacht hatten, gab es nur noch das Angebot, wie du es jetzt beschrieben hast. So richtig Spielbankatmosphäre war damals aber in der neuen Location nicht zu spüren. Scheint sich ja offenbar etwas zum Besseren gedreht haben. Gab der Saalchef auch mal ne Runde an alle Spieler aus? In der Vitischanze war das öfters mal an der Tagesordnung. Wieviele Sitzplätze gab es beim Druckluftkessel und durfte da geraucht werden ? Ciao der Revanchist
  16. Danke @Philippo mich stört es auch nicht, wenn nicht geraucht wird
  17. Danke @Philippofür deinen Bericht zu KG und KS. In KG nur Spiel mit Maske - bedeutet dies im Umkehrschluss: in KG keine rauchenden Spieler beim Multiroulette? Ciao der Revanchist
  18. Hallo @Julius eine interessante Idee, welche du uns hier vorstellst. Die Regeln sind was die Satzfindung und die Methodik angeht sehr gut erklärt. Noch eine Nachfrage zu der von dir verwendeten Plusprogression – [aus deiner Langzeiterfahrung]. Reizt du die Einsatzhöhen nach Treffer immer aus – auch wenn zur Erzielung eines positiven Teil- (Zwischen-)saldos nicht die volle nächste Stückanzahl je TVs nötig wäre? Ich dachte da an die vergleichbare und auch unter der Bezeichnung Oscar's Grind System bekannte Progri, wo es das Ziel ist, eine Einheit zu gewinnen. Sonst unterscheiden sich die beiden Progris meines Wissens nach nicht. Kann mich da aber auch täuschen. Ciao der Revanchist
  19. @Ropro OK - als Zwischenhilfsgröße ist die Summe aller Max- oder Minstände schon weiterführend. Ciao der Revanchist
  20. Hallo @Ropro deine Tabelle erklärt manches, aber lässt auch viele Fragen offen. Beispiel: max: 123 | 217 | 9 | 154 | …. = in Summe 1.483 Welchen Wert hat die Addition der "max" - Angaben? Ich vermute, dass mit "max" der höchste notwendige Einsatz oder der zwischenzeitlich maximal erreichte Saldohöchststand ausgezählt wurde. Warum diese Tischmaxima zusammengezählt wurden - weiß ich nicht. Oder es steckt etwas ganz anderes dahinter.
  21. Hallo @Ropro eigentlich ? welche Taktik hast du verfolgt? Bei Threaderöffung hattest du ja diverse Herangehensweisen aufgeführt. Nach den üblichen Stör -und Bledzinzwischenpostings wäre es schön wenn hier wieder einmal etwas diskutiert werden könnte, was mit Roulette zu tun hat !
  22. @Julius gibst du uns noch einen Hinweis zu der von Dir angewandten Progression? Hab deine eingestellte Partie noch einmal angeschaut und deine Progressionsmethode verstanden. Thema damit erledigt
  23. @funtomas Bist du beim Forentreffen in Hannover dabei gewesen? Wenn nein, dann wüsste ich nicht, wie du an die Informationen gekommen sein willst, welche Julius uns seinerzeit in der Spielbank erzählt hat. Wenn doch die Regeln deiner Meinung nach so simpel sind, warum werden diese im fast gleichen Umfang (wie von mir zusammengefasst) von dir noch einmal wiederholt und „wie schön“ ausformuliert? Nach dazu wenn die Frage explizit an Julius gerichtet war. Wenn wir schon bei Nachhilfe sind, wo gibt es denn einen 5-Sterne-Koch? ----------------------------------------------------------------------------------- @Julius gibst du uns noch einen Hinweis zu der von Dir angewandten Progression? Ciao der Revanchist
  24. Und noch eine Zusatzfrage: kannst du noch einmal im Detail auf deine im Eingangsposting verwendete Progression eingehen? Danke vorab !
×
×
  • Neu erstellen...