Jump to content
Roulette Forum

Revanchist

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Revanchist

  1. so Problem mit 2.-Häufigster | 3.-Häufigster | usw. konnte ich lösen. Am WE am heimischen PC stelle ich die Formeln hier rein
  2. Servus @elementaar Danke für deine Bemühungen . Kann heute nur kurz drüberschauen, weil ich den Rest der Woche unterwegs bin und mich noch auf die Besprechungen vorbereiten muss. Am Wochenende schau ich mir deine Ansätze im Detail an. Du hast Recht, mit deiner Feststellung, dass die "1" in Coup 22 nicht mehr der aktuell häufigste Wert ist. Ist mir bei der Zahlenzusammenstellung durch die Lappen gegangen, dass ja die ersten beiden Einser schon wieder aus dem Beobachtungsfenster raus sind. Die Permzahlen umzudrehen kam mir auch schon in den Sinn, wenn es nur um die Suche nach der einen häufigsten Zahl mittels Modalwert geht. Aber ich will ja auch die 2. häufigste Zahl und die 3.häufigste aktuelle Zahl (usw.) innerhalb eines bestimmten Rückschaufensters ermitteln. Die Lösung dieser Aufgabenstellung konnte ich aber auf die Schnelle jetzt noch nicht in deinen Beispielen erkennen. Aber wie gesagt - das WE kommt und dann habe ich wieder Zeit mich mit dem Thema zu beschäftigen LG der Revanchist
  3. nach langer Zeit habe ich wieder einmal in diesem Thread eine Suche gestartet, bin aber leider nicht fündig geworden. Zur Frage an die Excelspezialisten: ich suche Formeln, welche mir für einen genau definierten Spaltenabschnitt anzeigen, welche Zahl am häufigsten kam, in einer weiteren Zelle die 2.häufigste Zahl usw.. Das es nicht ganz so einfach ist, das Ganze rollierend. Die häufigste Zahl zu ermitteln ist mit meinem Wissen nicht zielführend, weil mit =MODUS.EINF(B5:B24) oder mit =MODALWERT(B5:B24) komme ich nicht weiter. Es wird zwar der häufigste Wert angezeigt, aber nur wenn dieser eindeutig der einzige ist. Sobald aber mehrere Werte die gleiche Häufigkeit besitzen, wird der Wert ausgegeben, welcher zuerst die max.-Häufigkeit erreicht hat. Ich brauche das aber von unten (also im dargestellten Beispiel von B24 nach oben). Mir ist nicht wichtig, wie oft eine Zahl gekommen ist, lediglich die korrekte Reihung der Häufigkeiten von unten nach oben. Formel in Zelle D22= .......................... (für den Bereich B3:B22) Formel in Zelle E22= .......................... (für den Bereich B3:B22) Formel in Zelle F22= .......................... (für den Bereich B3:B22) Formel in Zelle G22= .......................... (für den Bereich B3:B22) Formel in Zelle H22= .......................... (für den Bereich B4:B22) Formel in Zelle D23= .......................... (für den Bereich B3:B23) Formel in Zelle E23= .......................... (für den Bereich B4:B23) Formel in Zelle F23= .......................... (für den Bereich B4:B23) Formel in Zelle G23= .......................... (für den Bereich B4:B23) Formel in Zelle H23= .......................... (für den Bereich B4:B23) Formel in Zelle D24= .......................... (für den Bereich B5:B24) Formel in Zelle E24= .......................... (für den Bereich B5:B24) Formel in Zelle F24= .......................... (für den Bereich B5:B24) Formel in Zelle G24= .......................... (für den Bereich B5:B24) Formel in Zelle H24= ..........................(für den Bereich B5:B24) Ciao der Revanchist
  4. Servus Lexis sind wir das nicht alle - jeder halt auf seine Art...........
  5. ich dachte immer, dass das genau umgedreht zu verstehen sei. In 36/37 Coups erscheinen 12 Zahlen nicht und von den übrigen 24/25 erscheinen alle mindestens 1 x, manche demzufolge auch öfters
  6. schau schon mal auf die Webseite der Spielbank HG: Heute soll es da also wieder losgehen und um 08:22 Uhr des 15.05.2020 ist die Spielbank noch nicht in der Lage auch nur irgendetwas über die einzuhaltenden Schutzmaßnahmen und event. Einschränkungen auf ihrer Webseite zu veröffentlichen Ich gehe davon aus, dass es keine Zuschauer geben darf - nur Spieler, welche auch tatsächlich jeden Coup spielen und nachweislich 14 Tage in Quarantäne waren.
  7. mir auch - ein Film der Extraklasse - nur das Ende => wie so oft im echten Leben (und wie abundzu speziell am Roulettetisch)
  8. Danke @4-4Zack für den Filmtipp aber leider zu spät gesehen aber es gibt in Kürze eine Wiederholung: Lautlos wie die Nacht F/I 1962 Freitag 24.4. 13:45 - 16:10 ARTE
  9. Hallo Ropro da sind gleich zwei Fehler/Ungereimtheiten bei den Streichaktionen mach streiche 21/24 und 15/18 daraus, dann gibt das zumindest anschreibtechnisch bei Berücksichtigung von natürlichen TVs einen Sinn oder ändere die Basisvorgabe mit den natürlichen TVs. Ciao der Revanchist
  10. Slispringen ist wegen Corona immo verboten, zumindest mit Zuschauern
  11. Hallo @allesauf16 dann mach mal ! Allen hier ein schönes Osterfest Ciao der Revanchist
  12. in der Tat - sehr mau die Resonanz. Was die Wahl der zu spielenden Dtz und oder Kol. angeht, schau ich mal in mein Archiv. Vlt. finde ich was, welches nur auf die "Sajama" gewartet hat.
  13. @suchender du sagst es So hatte jetzt die Gelegenheit mal deine Excelprogrammierung etwas genauer anzuschauen. Es sind mir erst einmal keine generellen Ungereimtheiten in deiner Formelfindung aufgefallen. Was mich ein wenig irritiert hat, ist im gelben Feld deine Anmerkung "in der Zelle AO2 das Maximum während des Spiels" - maximaler Plussaldo wäre vermutlich treffender. Ich dachte erst, max. benötigter Kapiatlbedarf während des Spiels, ist es aber nicht. Bei einer Überarbeitung wäre das für den einen oder den anderen ja noch eine schöne Zusatzinfo (oder man richtet sich selbst 2 Zellen ein, wo das angezeigt wird) Was mir aber nach Einspielung einiger alter Permanenzen auffiel, war die Tatsache, dass sich doch arg viele "Schei..."-Perms im Umlauf befinden und auch ständig neue produziert werden. Dass das an der starren Einstellung der beiden Dtz. o. Kol liegt kann, glaube ich nicht. Aber vielleicht kann @dolomon mal 2 oder 3 Partien so aufbereiten, dass man diese in dein Excelprogramm einspielen kann. Ist aber nur eine ganz schwache Hoffnung, dass sich das Blatt generell dadurch wenden würde. Ciao der Revanchist
  14. Servus @suchender ich hatte gehofft, dass ich es mir heute schon anschauen kann, aber vor Mittwoch komme ich sicherlich doch nicht dazu. Falls etwas Auffälliges oder Unklares dabei sein sollte, melde ich mich dann. Ciao der Revanchist
  15. weiter: ich hatte allerdings noch eine Variante bei der Regelauslegung im Hinterkopf Wenn man nach einem Treffer noch keinen Gleichstand (Plus-Minus-Null) oder Gewinn der Partie erzielt hat, werden die Anzahl der Treffer mit 1,5 multipliziert , von der erhaltenen Summe die Anzahl der Fehltreffer subtrahiert, und der Minusstand der Partie durch diese Zahl dividiert und aufgerundet, das Ergebnis zeigt die Höhe der Stückgröße des nächsten Satzes. Deine Variante hat den Vorteil (weil es ja schon bei Gleichstand wieder neu startet) , dass man sicherlich nicht in ganz so hohe Einsätze kommt, als wenn man immer noch auf das eine Stück Plus steigern muss. Ciao der Revanchist
  16. @suchender wieder eine tolle Arbeit werde mir deine Tabelle in Ruhe anschauen. Habe natürlich gleich einmal das "gelbe" Feld quergelesen und konnte es nicht lassen, eine kleine Ergänzung und Textverschiebung im Bereich Regel 6 vorzunehmen. Ändert aber am Prinzip deiner Regelerklärungen nichts.
  17. Hallo @Hennis wirklich eine sehr knifflige Perm. 39 Nieten zu 45 Treffer und das bei einem 2-Drittelchancenspiel Um ins Plus zu kommen, hätten anschließend 14 Treffer folgen müssen, was dann 39 Nieten zu 59 Treffer bedeutet hätte. Hätte, hätte ich weiß. Leider ist es aber auch bei der Sajama so, dass ein einziger fehlender Treffer (an einer ungünstigen Stelle) manchmal das ganze schöne Konstrukt in sich zusammenfallen lässt. Schönen Sonntag
  18. Hallo @alcatraz46 zum einen ein klares JA und zum anderen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, warum denn nicht? Wie schon geschrieben, falsch machen kann man ja im Prinzip nichts, wenn man sich im Griff hat
  19. Sorry - natürlich meinte ich @Hennis
  20. Hallo @alcatraz46 das sehen mache aber anders. Hier ein Beispiel und die Voraussetzungen/Bedingungen: Du zahlst 200 € ein und bekommst einen 100% Bonus. => also eigenes Geld 200 € und 200 € Bonus macht Spielkapital 400 €. Oft ist Bedingung bis zur Auszahlmöglichkeit: 30-facher Umsatz, d. h. 12.000 €. Ohne Bonus hättest du "nur" 200 € Spielgeld. Falls nicht mehr auf dem Konto sind, wäre dein Saldo nach Verlust dieser 200 € auf NULL. Wenn du mit den 400 € antrittst, dann sind nach Verlust der ersten 200 € immer noch 200 € auf deinem Spielerkonto. Gehören dir natürlich noch nicht, falls du die Umsatzbedingungen noch nicht erfüllt hättest. Also 200 € zum Verzocken - mit Nullrisiko. Wenn du den Bonus nicht angenommen hast, wärest du ja auch bei Kontostand NULL. Sollte sich dein Kapitalstock bei Bonusannahme nie unter die 200 € Marke bewegen und du gleichzeitig die Umsatzbedingungen nicht erreichen, verfällt lediglich der Bonus. Von deinen 200 € Startkapital ist halt noch soviel übrig, wie das auch ohne Bonus ausgesehen hätte. Die psychologische Seite, den Bonus auf Biegen und Brechen freispielen zu wollen, ist natürlich von den Bonusgebern(-verführern) einkalkuliert. Ciao der Revanchist
  21. Hallo @hemjo das ist aber schon extrem. Selbst wenn man die Findung deiner beiden zu spielenden Dutzende oder Kolonnen nicht kennt, ist das auch schon ein sehr ungwöhnlicher Wert. Kannst die Perm ja mal hier einstellen Ciao der Revachist
  22. Hallo @hemjo wäre es nicht gerade die völlige Unabhängigkeit von irgendwelchen Rhythmen, die eine perfekte (oder zumindest meist perfekte) Progression auszeichnet? Ich habe mich lange mit der Sajama beschäftigt und festgestellt, dass je aus- geglichener eine Partie läuft, die Sajama ihre Vorteile gut ausspielen kann. Mich hat beim Studium immer wieder fasziniert, dass selbst mittelschwere Ab- weichungen von den einem rechnerisch "zustehenden" Treffern" nicht den totalen Absturz bedeuten müssen. Mit mittelschwer meine ich jetzt, dass bei einem Zweidrittelchancenspiel zum Beispiel auch schon 20 Treffer bei 40 Angriffen (also 20 Nieten) ein Plus bringen können (theo. wäre ja ~26/14 ganz normal) . # wenn die 20 Mieten natürlich gleich am Anfang kommen oder absolut unglücklich verteilt sind, dann wird es auch im SajamaWald dunkel Deswegen ist es m.M.n. mehr als angesagt, die Progri nicht als das Instrument für das Spiel ansich zu verwenden, sondern diese einer "guten" Idee an die Seite zu stellen, um sich eine Chance auf ein kleines Plus zu erhalten. UND immer daran denken: Solange der Gesamtsaldo für den Tag im Plus sollte nicht progressiert werden! Ciao der Revanchist
×
×
  • Neu erstellen...