Jump to content
Roulette Forum

allesauf16

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.993
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von allesauf16

  1. Es ist ein Irrglaube zu denken, dass mit einem höheren Tisch-Minimum der Umsatz gesteigert wird. Warum : Jeder, der in ein Casino latscht, hat nur eine begrenzte Geldsumme an Spielkapital dabei oder zur Verfügung. Ob das jetzt an 2 Euro Tischen oder 5 Euro Tischen eingesetzt wird, ist vollkommen egal. Ist die Kasse leer, ist auch nix mehr mit Umsatzsteigerung. Der einzige Effekt wäre, dass die Leute nicht mehr so lange im Casino sind, weil sie ihr Kapital schneller verspielt haben. Wird das Tisch-Minimum erhöht, gehen viele Spieler auf Cheval-Kombinationen über oder sonstige Satz-Kombis. Einfache Logik : Es kann nur so viel verspielt werden, wie jemand dabei hat. Das Tisch-Minimum hat darauf keine Auswirkung.
  2. Hi Strolchiii, so ne CTT wird nicht kommen, weil die Bank-Herrschaften genug Berater in Berlin sitzen haben. Ja, die haben da sogar eigene Büros im Tempel, genau wie die Großindustrie, Pharma-Konzerne und Strom-Abzocker. Das ist wie in Japan. Rund 100 japanische "Volksvertreter" werden ganz offiziell dort von TEPCO gesponsort. Das ist der Energie-Versorger mit dem Fukushima-Schrott-Kraftwerk. Die sind schlau : Seit 1962 besetzen die auch immer den Posten des Vize-Präsidenten mit nem ausgeschiedenen Minister oder so. Wer jetzt an das Wort "Seilschaften" denkt, der denkt voll richtig. Weltweit wird von den Banken mit rund 200 Billionen Euro rumgezockt. Das ist der Hammer. Aber es ist noch traumhafter : Wer sich voll verzockt hat, der jammert dann mal kurz rum und bekommt dann die Kohle mittels Steuergeldern wieder ersetzt. In Deutschland wird das auch "Rettungsschirm" genannt. Das Motto der Banken heisst : Zocken ohne Frust - der Steuerzahler trägt den Verlust. Die Spieler sollten sich auch so organisieren. Wir gründen so ne Art Vereinigung für Roulette-Spieler. Warum nicht. Hab heute im Fernseh auch den Präsidenten des Nürnberger Bratwürstl-Verbandes gesehen. Kein Witz. Gibts wirklich. Hab mich vorm Fernseh fast totgelacht, dass es sowas überhaupt gibt. Im nächsten Schritt gründen wir dann so ne Art "Bad Bank", wo die Verluste ausgelagert werden. Und zwar nur die Verluste, ohne Gegenrechnung der Gewinne. Die Banken habens uns ja schon gezeigt, wies geht. Wir nennen das dann "Bad Permanenz". Bei drohendem Unheil schicken wir dann unseren demokratisch gewählten Verlust-Rückführungs-Beauftragten nach Berlin und der soll dann auch so eine Art Rettungsschirm in Berlin ordern. Unser stärkstes Argument wird sein : Massiver Verlust von Arbeitsplätzen in Casinos und immense Beunruhigung der Märkte. Das zieht immer.
  3. Ich denke auch, dass dadurch die Einnahmen nicht unbedingt erhöht werden. Die gute alte mondäne Spielbank ist eben zum Auslaufmodell geworden. Die können noch so viele Ideen haben, es wird sich daran nicht viel ändern. In Zeiten von Internet etc. weht eben der Wind anders. Wieso haben nicht alle schon einen Internet-Auftritt, wo die Leute dann ganz entspannt von zu Hause aus spielen können ? Ach so, geht ja nicht, wir sind ja in Deutschland. Dann muss auch die Frage gestattet sein : Wieso denn nicht, welche Gründe sprechen dagegen. Macht doch keinen Unterschied, ob jemand ins Casino fährt oder von zu Hause aus am PC rumspielt.
  4. Schreddergeld-Gewinne ist gut. Ihr müßt euch aber nicht die Arbeit mit dem schreddern machen, ich nehm die Scheine auch gerne komplett
  5. Das mit den Sternen und Bewertungen sollte man nicht überbewerten. (hab sogar auch 2 Sterne, keine Ahnung von wem, trotzdem vielen Dank) Ich kenne das auch von einer Schachseite, da ich sehr gerne Schach spiele. Da gibts auch so ein Bewertungssystem. Dort können User positiv und auch negativ bewertet werden. Einfach so. Das ist eben das Problem : Mit welcher Begründung oder Berechtigung wird jemand anders von mir zB positiv bewertet ? Es ist meist eine sehr subjektive Angelegenheit, rein "Gefühlsmäßig". Ähnlich wie bei Gesichtsbuch "Daumen hoch" oder so. Müßte jeder seine Beurteilung auch begründen, dann gäbe es sicherlich viel weniger Bewertungen und die Sache würde auf ein Minimum schrumpfen. Übrigens : Wer gerne Schach spielt : die Seite heißt "Schacharena", ist in Deutschland, kostet nix (man kann aber Mitglied werden für einen kleinen Beitrag) und nur mit anmelden (nickname) kann man loslegen. Es spielen dort ca. 18000 Leute aus dem meist deutschsprachigen Raum und es macht echt viel Spaß. Nur mal so nebenbei, soll auch keine Werbung sein und ich bekomme auch nix dafür.
  6. @Nordwest : Wenn dich die Postbank-Fuzzis weiter mit Stromanbieter-Fragen belästigen : Dreh den Spieß doch einfach mal um. Du hättest gehört, dass Postbank-Kunden seit neuestem einen Treue-Rabatt auf Briefmarken bekämen. Die 60 Cent Marke würds dann für 55 Cent geben, bei zusätzlicher Mitgliedschaft im ADAC nur noch 54 Cent. Beim Tanken gäbe es das ja schließlich auch ! Dann schaust du tief in die Augen mit den vielen Fragenzeichen und wartest auf eine Antwort ...
  7. Also das Minimum ist : - Kopie Personalausweis - Kopie Kontoauszug - Kopie Stromrechnung Die haben da so ein Punktesystem und es muss eine bestimmte Anzahl von Punkten erfüllt werden. Dafür klappt dann aber auch ne Rücküberweisung aufs Konto problemlos. Bei mir ist, bisher zumindest, nichts passiert, auch keine Werbung auf dem Kontoauszug
  8. Hm, interessante Sache. Was man sieht : Der Croupier steht da, öfter umringt von Gästen. Er wirft die Kugel ab und sie fällt in ein Fach. ABER : Kurz vor dem Fall der Kugel wird nur noch der Kessel oder ein Kesselausschnitt eingeblendet und vom Rest drumrum ist nichts mehr zu sehen. Etwas später wird dann wieder die Gesamtansicht des Tisches eingespielt, wobei aber nicht mehr erkennbar ist, in welchem Fach die Kugel liegt. Lückenlos ist das nicht unbedingt. In der heutigen high-tech Zeit ist sicherlich vieles möglich und machbar. Da bin ich mir schon mal sicher. Fakten oder Beweise wären dann der nächste Schritt, bevor eine Annahme in höhere Regionen geschaukelt wird. Was mich jedoch die letzte Zeit öfter stutzig machte : Ich spiele derzeit ein Spiel auf 3-5 Zahlen. Dabei wurden unglaublich oft die Nachbarzahlen getroffen. Beispiel : 25, 17, 6, 27 gesetzt und was kam ? Die Kesselkenner ahnens schon, genau : die 34 ! Und so ging das manchmal locker flockig weiter, und zwar so richtig geballt. Entweder dumm gesetzt oder unser aller Freund "Zufall" wollte das so haben. Es war jedoch schon recht merkwürdig. Details hier im Thread wären sicherlich hilfreich.
  9. Die Idee ist nicht unbedingt neu aber : wo ist der Haken ? Also : Bei den einfachen Chancen wissen wir : Die Anzahl der Einer ist gleich den höheren Serien, die Anzahl der Zweier ebenso und so weiter. Beispiel : 180 Einer 90 Zweier 90 höhere Serien, also ab 3er etc. So würde eine durchschnittliche Verteilung aussehen, natürlich mit den üblichen Schwankungen. Jetzt hatte ich folgende Überlegung : Es wird auf Manque und Pass gespielt. Manque besteht aus 3 Transversalen, Pass ebenso. Gespielt werden jedoch nur 2 Transversalen. So weit, so gut. Eine wird weggelassen, eventuell die am wenigsten erschienene. Das wäre dann quasi wie ein Dutzendspiel. Über eine längere Teststrecke wird es sich vermutlich so einpendeln, dass in 2 von 3 Fällen meine ausgewählten Transversalen getroffen werden. So habe ich es auch dann in der Berechnung berücksichtigt. Nun zum Spiel : Es werden die Einer und Zweier jeweils auf Abbruch gespielt. Die Einer werden mit 2 Stücken angegriffen, die Zweier mit 3 Stücken. Kommt ein Dreier = Verlust von 5 Stücken. Nun zur Rechnerei : Einer (2 Stücke legen) 120 x Treffer = 120 x Plus 4 Stücke = + 480 60 x kein Treffer = 60 x Minus 2 Stücke = - 120 Zweier (3 Stücke legen) 60 x Treffer = 60 x Plus 4 Stücke = + 240 30 x kein Treffer = 30 x Minus 3 Stücke = - 90 Höhere Serien als 2er : 90 x minus 5 Stücke = - 450 Gesamt = + 720 – 660 = + 60 In dem Rechenbeispiel wurden insgesamt 900 Stücke gelegt. Übrig bleiben plus 60 Stücke. Das wäre ein Plus von 6,67 %. Ziehen wir noch die obligatorische Zero-Steuer ab, dann wären das immer noch ca. 4 % Überschuss. Immerhin. Natürlich gibt es auch die unumgänglichen Schwankungen, nach oben oder auch nach unten. Auf lange Sicht sollte sich jedoch das Ergebnis bei den 4 % Plus einpendeln. Nachdem ich jetzt zum vierten Mal das Ganze durchgerechnet habe, ist mir immer noch kein Fehler bei der Rechnerei aufgefallen. Kommentare und Anregungen sind, wie immer, willkommen. Allesauf16
  10. Andere abzuzocken oder zu "übervorteilen" ist doch inzwischen Standard. Die Raffgier ist da fast grenzenlos. Wenn ich schon das Wort "Derivate" lese, wird mir schlecht. Hab mal nachgeblättert : Derivat = abgeleitete Verbindung, Ableitung. Ja, was soll das denn bedeuten ? Vielleicht ein anderer Begriff für Spielgeld ? Derivatives Geld ? Werd meinen netten Bäcker im Dorf das nächste mal fragen, ob er auch derivatives Brot hat. Der ist aber clever. Vielleicht zeigt er mir dann ein Bild von einem Brot und sagt : "das richtige Brot liegt hier im Regal, was willste jetzt haben, das Bild oder richtiges Brot ?" Übrigens : die Münchener Staatsanwaltschaft zieht eventuell (eventuell sehr gemäßigt eventuell) in Erwägung, gegen einen Oberherrscher der virtuellen Geldscheine ins Feld zu ziehen. Meister Fitschen von der Deutschen Bank wäre da im Visier. Es geht um Unregelmäßigkeiten bei der Dissoziation (lat. = Auflösung, Trennung, Zerfall) des Kirsch-Konzerns. Ich ahne folgendes : Meister F. wird eventuell ein Attest anschleppen, worauf steht, dass er unter "temporärer Vergesslichkeit" leidet. Da er öfter vergesslich ist, hat er somit auch vergessen, seine Tabletten gegen Vergesslichkeit einzunehmen und kann sich ganz sicher nicht mehr an alles erinnern. Die Staatsanwaltschaft wird dann einen "Deal" in Erwägung ziehen und gegen eine Zahlung von € 8,50 + € 2,50 für Gerichtsgebühren wird das Verfahren eingestellt. Bei Kaugummi-Diebstahl wird aber sofort eine Polizei-Hundertschaft in Bewegung gesetzt sowie ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera. Das muss sein !
  11. Mal so gesehen : Das Bruttosozialprodukt der Welt liegt derzeit bei ca. 65 Billionen pro Jahr. BSP = Die Summe aller Waren und Dienstleistungen, welche in einem Jahr erzeugt wurden. Konkrekt : Dafür haben Menschen gearbeitet. Im Gegenzug eiern aber auch runde 200 Billionen (200.000.000.000.000,--) flüssiges "Vermögen" um den Erdball rum in Form von Zocker-Kapital. Kein Anlagevermögen ! Das sind dann rund 3 x soviel, wie quasi in einem Jahr erwirtschaftet werden. Unglaublich. Vorab : von mir ist da nix dabei Jetzt sollte man sich mal die Frage stellen : wem gehört das alles so ? Staaten könnens ja nicht sein, die sind alle knüppeldick verschuldet. ALSO : Wer sind "die" denn alle, wieso hört man von denen kaum was ? UND : welchen Nutzen hat das überhaupt ? MERKE : Arbeit wird immer billiger, die Lohn-Schnäppchen-Mentalität ist der Renner. Geld wird nur noch so richtig mit Geld gemacht, also definitiv nicht mehr mit harter Arbeit ! Ist das gut so ? Ich meine : NEIN
  12. hi strolchiii, Muss eddie´s Aussage noch erweitern : Wer die Kohle hat, hat die Macht und wer die Macht hat, hat auch Recht. Genau so läuft das. Soziale Verhaltensweisen sind weiterhin auf dem Rückmarsch. Kranke und Alte werden zu Kostenfaktoren gemacht. Oberflächlich scheint noch alles o.k. Wenn man aber mal in der Tiefe rumschürft, wird einem schlecht. Wir sind auf dem besten Weg zu einer total dekadenten Struktur. Ich finde, es war schon mal besser. Jetzt soll mir keiner mit der "früher war alles besser Kritik Nummer" kommen. In den 60er und 70er Jahren war vieles besser. Genügend Beispiele können bei Bedarf geliefert werden. hi roemer, hab mal meine hellseherischen Fähigkeiten getestet. Also : habe 6 Zahlen aufgeschrieben und behauptet : die werden im Mittwochs-Lotto nicht gezogen. UND : die 6 Zahlen wurden auch nicht gezogen ! Siehste, geht doch !
  13. Die wollen den Zahlungsverkehr blockieren ? Ja, gehts noch. Da wird immer von Globalisierung gesprochen und weis der Teufel was und dann so Pläne. Praktisch wird das sicher nicht so ganz einfach werden. Die Online-Casinos sind auch nicht blöd. Dann wird eben der Zahlungsverkehr über ne Hand voll Scheinfirmen abgewickelt. Dann kommt halt Kohle von von ner Brennholzverleih-Limited aus Malta oder so. Oder sie gründen ne Aktiengesellschaft, man wird Mitinhaber durch den Kauf einer Aktie und dann werden "Firmengelder" hin- und hertransferiert. So gehts auch. Ganz legal. Das wird ja immer schlimmer. Irgendwann musste noch einen amtlich beglaubigen Lebensberechtigungsnachweis vorlegen und ne Verlustberechtigungs-Genehmigung, damit man ins Casino reinkommt. Wenn man dann gewinnt, ist man aber gelackmeiert. Der Kassierer fragt dann vor der Auszahlung noch : Oh, Monsieur, sie haben nur eine Verlustberechtigungs-Genehmigung, jedoch keine Gewinn-Berechtigungs-Genehmigung. Das tut uns aber leid, können wir nicht auszahlen. Das ist nicht mehr lustig.
  14. Nun ja, roemer, was helfen gute EXCEL Kenntnisse, wenn du vemutlich die bessere Satz-Strategie hast Mit Basic Simulationen durchzuführen, da musste aber auch fit sein. Also mein erster PC, ein TI 33 hatte sage und schreibe 16 KB (jaaaa, KB!!!) und die Mühle hatte auch noch saftig DM gekostet. Optische Darstellung : Koaxial-Kabel ans Fernseh, externer Speicher = Cassetten-Recorder. Kenn sogar noch meine erste Basic-Programmierung : 100 print "Hallo" 200 goto 100 Das war noch richtig Arbeit.
  15. Ja, Suchender, gute Idee : Für jede Figur eine Spalte bilden. Da kommt jedes einzelne wenn(und( mit 5 Bedingungen aus. Man braucht für die 5er Figuren dann 32 Spalten. Die werden dann in einer weiteren Tabelle dargestellt und schon hat man das übersichtlich. Die 32 Spalten kann man ja anschließend ausblenden und schon wirds schön. @roemer : das mit den Häufigkeiten hatte ich mal wie folgt organisiert : noch ne Übersicht neben die Tabelle und da mit der --zählenwenn-- funktion operiert. Läßt sich auch für bestimmte Abschnitte oder Rotationen ganz gut machen. Dann hatte ich noch ne "bedingte Formatierung" über die Tabelle gelegt. Sobald zB eine Figur einen bestimmten Wert und somit vorher definierte Bedingung erfüllt hat, wird dieser Wert farbig. Wird recht übersichtlich und Signale sind schnell erkennbar.
  16. Hallo sero, deine wenn(und( Formel ist soweit nicht ganz komplett : ..........B6="x");"1";"") wenn - dann - sonst Hinten fehlt der "sonst" Bereich. Das kann nichts sein "" oder auch ein anderer Eintrag. Es müssen dann aber auch von b2-b6 alle Bedingungen in den Zellen gleich sein, damit EXCEL die 1 bringt. Sind sie unterschiedlich, ist keine und Übereinstimmung vorhanden. Wenn du die Formel runterziehst, also auf die darunter liegenden Zellen kopierst, dann geht auch die Formel automatisch immer eine Zelle weiter, also : b2-b6, b3-b7, b4-b8 und so weiter. Willst du 5 Zellen prüfen und nur eine Zelle soll zumindest einen Wert erfüllen, dann geht das mit der wenn(oder( Formel. Falls du mit den Formeln die Figuren von einfachen Chancen ermitteln willst, wirds schwierig. Bei der 5er Figur gibts insgesamt 32 Kombinationen. Das klappt mit der wenn-Funktion nicht, weil : EXCEL nimmt maximal 7 geschachtelte "wenn" an. Mehr geht nicht. Du schreibst da was von 20 etc., das wird nicht angenommen. Leider. Um die Sache mal einzukreisen, solltest du vielleicht dein Vorhaben noch konkreter beschreiben.
  17. Unter Chancengleichheit ist aus meiner Sicht gemeint : Ich gehe ins Casino mit dem Risiko, mein Geld zu verlieren. Das Casino hat das Risiko, dass ich eventuell deren Geld gewinne. Solange ich verliere, ist das Casino erfreut, ich jedoch nicht. Sollte ich jedoch mit einer ausgefeilten Satztechnik über längere Zeit gewinnen, ergreifen die Casinos seltsamerweise "Maßnahmen". Ruck Zuck werden Spieler gesperrt. Sachse zB ist in Dublin nicht mehr willkommen, nachdem er einige Zeit dort ne fünfstellige Eurosumme mitgenommen hatte ! Habs noch nie erlebt, dass ein Casino einen Spieler gesperrt hat, nachdem er dort am verlieren war : "Oh, Monsieur, sie haben heute schon 500 Euro verloren, jetzt machen wir mal Schluss, bevor ihre Kasse noch schneller dem Ebbe-Zustand näherkommt". Da halten sich die Herrschaften bedeckt. In dem Zusammenhang möchte ich auch nochmal daran erinnern : Seit den 80er Jahren gibts ein höchstrichterliches Urteil in Deutschland : Casinos dürfen Spieler, jederzeit und ohne Angabe von Gründen, sperren !!! Die ganze perfide Vorgehensweise ist sogar noch legalisiert. Daher ist die Chancengleichheit aus meiner Sicht nicht unbedingt gleich.
  18. Es ist schon ein Trauerspiel. Sobald sich jemand ausgiebig mit dem Thema befasst und eine gewinnbringende Strategie umsetzt, wird er gesperrt oder "gebeten", nicht mehr zu spielen. Gab doch auch mal so einen Film. Da hatte eine Gruppe von Studenten die Casinos um einiges erleichtert mit high-low count. War wirklich passiert. Die wurden observiert, regelrecht gejagt und fertiggemacht. Chancengleichheit sieht irgendwie anders aus.
  19. hallo Roemer, in Wiesbaden hat man um die Tische so eine Art Glaswandabtrennung installiert. Sieht nicht mehr so schön aus wie früher. Vorher war alles offen und man konnte schneller eine Tischwanderung machen. Kleiderordnung kann ich jetzt nicht im Detail beschreiben, da ich meist im Anzug / Blazer + Krawatte unterwegs bin und nicht so auf die anderen achte. Trotzdem ist das Ambiente immer noch einzigartig. Allein, wenn man schon die Treppe hochschreitet und dann durch denn großen Eingangssaal mit der Kuppel geht, das hat was. Auf der Webseite vom Wiesbadener Casino kann man auch einen virtuellen Rundgang machen. Nicht schlecht gemacht. Gastronomie : Vom Casino aus kann man ganz gemütlich in die Wilhelmstraße gehen. Das ist so das high-light in Wiesbaden. Sehen und gesehen werden. Da gibts dann auch das Sterne-Lokal xxx. War mal drin, als sie 2 Sterne hatten. Spezialität : Ente. Maximale Garzeit : geschätzte 30 Sekunden. Anhänger von fast rohem Entenbrüstchen werden ihre Freude haben. Gut, mit jede Menge Rheingau-Riesling hab ichs auch geschafft. Empfehlenswert ist da ein kleiner Spaziergang in die Taunusstraße. Da sind einige schöne, nette Lokale, wo man auch gut essen kann. Mainz : die waren die ganze Zeit im Obergeschoss vom Hilton-Hotel untergebracht. Mit Blick auf den Rhein. In jedem Fall ist noch die Cafe-Bar erwähnenswert. Die hatten immer einen phantastisch guten Kuchen und Torten. Einfach traumhaft. Vor längerer Zeit sind sie jedoch umgezogen, direkt gegenüber vom Hilton, auch in der Rhein-Allee. Bei Anfahrt mit dem Auto kann es eng werden. Es ist dort nur das Parkhaus Rheingold-Halle. Drumrum siehts eher schlecht aus. Dann kommt man auch mal in den Genuss, in eines der teuersten Parkhäuser Deutschlands zu fahren. Das letzte mal hab ich für 4 Stunden dort runde 14 oder 15 Euro berappt. Also immer eine Parkhaus-Reserve bunkern. Da war Wiesbaden besser. Biste mit einer Karre der gehobenen Klasse vorgefahren, kam sofort einer in Parade-Uniform an und hat dich auf einen reservierten Parkplatz gewunken. Kostenlos.
  20. Guten Morgen cream, Sub- und Objektivität ist doch nichts schlimmes. Ist bei jedem vorhanden. Damit muss man leben. Ein mystisches Weltbild habe ich sicher nicht, davon bin ich weit entfernt. Bin Realist. Fakten zählen. Ich nehme jedoch auch Dinge zur Kenntnis, welche erst mal vorhanden sind. Wie die Sache mit dem Karten erraten. Ist ein Wert weit über dem Erwartungswert, na, dann ist es eben so. Nicht erklärbar, aber faktisch vorhanden. Ich bewerte das nicht, sondern stelle lediglich fest. Jeder Mensch neigt auch zu Vorurteilen und Annahmen. Da schließe ich mich nicht aus. Entscheidend ist doch : wenn ich weis, daß eine Annahme von mir eventuell ein Vorurteil ist, dann kann ich das ja auch nochmal überdenken und korrigieren ! Das unterscheidet im wesentlichen die dummen von den weniger dummen Denkern. Das es wahrscheinlich besser institutionell-gebildete Leute gibt als mich, nun gut. Damit lebe ich. Aber wie kommst du da drauf ? Durch was ist dies verifiziert ? Also, ich hab Abitur und ein Studium. Damit ist mir zumindest amtlich bestätigt worden, dass ich bildungsmäßig über dem Durchschnitt liege und nicht in der Dummkopf-Liga rumeiere. Das macht mich schon mal ein Stück froher. Mich mit anderen Forumsmitgliedern zu vergleichen, halte ich eher für unglücklich. Hierfür gibts keine Bestätigung. Das ist ein klassischer Fall von Spekulation und Vorurteil, und zwar sehr ausgeprägt. Damit man andere beurteilen kann, muss man dafür auch qualifiziert sein. Ich bin es. Hab schon für über 1000 Leute Personalprofile erstellt. Mein Job. Ich kann das. Deshalb würde ich es nie wagen, jemand hier nur ansatzweise beurteilen oder in ne bestimmte Ecke schieben zu wollen. Das wäre absolut unprofessionell. Das Beispiel mit dem LSD ist sehr schön. Vielleicht sollte mal folgender Test gemacht werden: in einem Casino werden alle Croupiers und Spieler mit LSD versorgt. Vermutlich wäre die Kugel nicht mehr so fade weiss sondern würde öfter mal die Farbe wechseln. Und das Spiel wäre wahrscheinlich wesentlich entspannter. So, jetzt muss ich in meinen Garten und Rasen mähen. Sehr viele Quadratmeter. Das Gras ist einfach zu hoch. Fakt. Nachgewiesen. Meine Frau hats zudem bestätigt ! Vielleicht sollten wir demnächst mal wieder die tiefen Gründe des Roulette-Problems erörtern. Wünsch Dir auch noch einen schönen Tag. Allesauf16
  21. Das ist eben der Wandel der Zeit. War früher immer in Wiesbaden. Das hatte was : Tolle Gemälde an der Wand, alles mit hochwertigem Holz getäfelt. Beim Eintreten in den Saal hat man erst mal gestaunt. In Jeans ist schon garkeiner reingekommen. Krawatte war pflicht. Heute ist alles auf moderner und technisierter getrimmt. Die Kundschaft will es offensichtlich so haben. Ist eben ne neue Generation. Die kriegen ohne ihre i-pods, tablets und earphones sofort massive Entzugserscheinungen. Dann bleibt nem Casino nichts anderes übrig, als sich entsprechend umzustellen. Oder sie sind bald weg vom Fenster. Irgendwann wollen die Dumpfbacken ne Annonce per e-mail an den Croupier schicken und beschweren sich dann auch noch, warum das nicht geht.
  22. Ja dynamo, so ähnlich wurde auch getestet, wie in meinem Kommentar beschrieben. Wenn man 5 Symbole hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit 2 Treffer bei 10 x Karten erraten. Wenn du jetzt sogar 7 erraten hast, dann ist das erst mal weit über der Erwartung. Könnte aber auch Zufall gewesen sein. Um wirklich eine signifikante Begabung hierbei festzustellen, müsstet du den Test noch wesentlich öfter machen, so um die 1000 mal. Falls anschließend deine Trefferanzahl immer noch in so einem hohen Bereich angesiedelt ist, dann wäre ein überdurchschnittliches Talent feststellbar. Sonst leider nicht. @cream: hier haben wir mal ein schönes Beispiel von Fakten. Es geht in dem Test einzig darum, ob jemand über einem durchschnittlichen Erwartungswert liegt oder auch nicht. Ganz nüchtern und sachlich betrachtet. Einfaches zählen von Fakten und Ergebnissen. Würde dynamo jetzt über eine sehr lange Teststrecke weit über den Erwartungen liegen, dann wäre das Ergebnis lediglich die Feststellung des Ergebnisses. Sonst definitiv nichts. Keiner würde behaupten, dass er hellseherische Fähigkeiten hätte oder sonst was. Letztendlich gehts nur um Fakten, Daten und Resulate. Die sind dann erst mal unumstößlich da. Warum jemand wesentlich höhere Trefferquoten hat als andere, dann müßte das mal hinterfragt werden. Dies logisch erklären zu wollen, ist ne andere Ecke. Ist es überhaupt logisch erklärbar ? Also von mir schon mal nicht. Hätte da keine Idee. Deshalb würde ich es auch garnicht erst versuchen. Ist auch nicht mein Anliegen. Was ich aber klar sagen könnte : Aha, das sind die Ergebnisse, sehr interessant, habs zur Kenntnis genommen. Nicht mehr und nicht weniger. Alles darüber hinaus sind Spekulationen, Mutmaßungen und schnell geformte Vorurteile. Zumindest so lange, bis eine Behauptung auch bewiesen ist. Egal, in welche Richtung.
  23. So, hab mal Bock, noch bischen was zu dem Thema zu schreiben : Grundsätzlich stehe ich dem gesamten Thema auch eher skeptisch gegenüber. Für mich zählen Fakten, Ergebnisse. Es geht auch nicht darum, diese Fakten und Ergebnisse zu bewerten oder in Schubladen zu stecken. Es geht einfach nur darum, diese festzustellen. Sonst nichts ! Einen Autist in die Schublade "Gehirndefekt" zu schieben, was spricht dafür, was spricht dagegen ? Das er seine Schuhe nicht zubinden kann, weil wir das ja alle können ? Sein Gehirn hat zumindest Fähigkeiten, wovon 99,9 % der Menschheit nur träumen. Es gab mal einen Autist, der hatte in paar Tagen Isländisch gelernt. War dann auch dort im Fernseh und hat mit den Isländern ihre Sprache gesprochen. Das hat doch was. Festzustellen ist hierbei : Das Gehirn ist offensichtlich in der Lage, wesentlich mehr zu leisten, als wir vermuten oder die meisten praktisch umsetzen können. Das ist erst mal die Erkenntnis daraus. Nicht mehr und nicht weniger. Ableitungen daraus sind eher persönliche Meinungen und Ansichten, welche aber oft über den Bereich "Vermutung" nicht hinauskommen. Anderes Beispiel : Wenn jemand krank ist, geht er zum Arzt. So ist das allgemein. In England oder auch in der Schweiz gehen die Leute ganz selbstverständlich auch mal zu einem Heiler. Ja. Die machen das ganz offiziell. Ergebnis : Die Heiler können tatsächlich auch heilen. Wissenschaftlich (noch) nicht erklärbar, aber es funktioniert. Hier in Deutschland werden solche Leute natürlich sofort in die "Hokus-Pokus-Schublade" gesteckt. Ob das vielleicht was mit Standesdünkel zu tun hat ? Klar ! Die etablierten Berufsgruppen wollen sich ja nicht die Butter vom Brot nehmen lassen oder sogar eingestehen, dass sie oftmals mit ihrem Latein am Ende sind. Gab mal letztes Jahr auf ARTE ein Bericht über diese Heiler. Sehr interessant. Noch interessanter war auch, dass der eine Heiler sogar Ärzte unter seiner Kundschaft hatte. Der eine Heiler hatte das dann auch ganz offen erklärt, wie es funktioniert und was man machen muss. Habs dann auch gleich mal selbst aus Neugier ausprobiert : Ich hatte seit einigen Monaten eine Anomalie auf der Haut. Hab die dann eher aus Jux gemäß der Heiler-Anleitung "behandelt". Dachte mir auch nicht großartig was dabei. Hab, ehrlich gesagt, auch nichts erwartet. 3 Tage später ist das Ding einfach abgefallen und ist seitdem weg. Ich war erst mal baff. Zufall oder was ? Die Ärzteschaft wird sowas natürlich als Selbst- oder Spontanheilung bezeichnen. Es muss in jedem Fall eine Erklärung her, welche eventuelle Leistungen eines Heilers etc. definitiv in Abrede stellt. Wir sollten uns einfach mal von unserem anerzogenen und übermittelten Urteilsvermögen etwas distanzieren und eigene Wege begehen. Dann kommen auch automatisch neue und interessante Erkenntnisse : die eigenen ! Alles, was nicht nach heutigem Stand wissenschaftlich definierbar ist, gibts nicht oder ist Hokus-Pokus. Das ist vermutlich die falsche Einstellung. Noch nicht erklärbaren Dingen muss man sich erst mal stellen und diese wertneutral akzeptieren. Vielleicht werden sie ja später mal erklärbar - oder noch später.... wer weiss
  24. Präkognition ist eine Gabe, welche einige Menschen haben. Zu dem Bereich gehört auch aussersinnliche Wahrnehmung etc. Man hat dies schon ausführlich getestet. Ein Standardtest ist hierbei : 5 Karten mit unterschiedlichen Symbolen, natürlich umgedreht. Der Probant muss dann erraten, welches Symbol sich hinter einer Karte verbirgt. Bei 1000 mal raten ist die rein statistische Wahrscheinlichkeit ca. 200 Treffer. Es gab jedoch Probanten, welche über 400 Treffer hatten, auch in mehreren Tests über jeweils 1000 Versuche. Das war zumindest erstaunlich. Es gibt noch andere, sehr erstaunliche Phänomene : Ein Amerikaner wurde mit einem Hubschrauber über eine Stadt geflogen. Im Vorbeiflug speicherte sein Gehirn alle Details der Stadt. Anschließend malte er dieses Bild auf eine meterlange Wand. Detailgenau. Sogar die Anzahl der Fenster bei den Hochhäusern stimmte. Unglaublich, aber wahr. Man muss eben rausfinden, ob man auch so eine Gabe hat. Dann könnte man durchaus einen Nutzen daraus ziehen. Die meisten Menschen haben aber vermutlich diese Gabe nicht.
×
×
  • Neu erstellen...