Jump to content
Roulette Forum

Recommended Posts

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Sven-DC:

Wizzard of Odds, ist eine Plattform wo eine bunte Palette  von Onlinespiele angeboten werden, auch Lotto, Sportwetten.

Für einige  Spiele dort, werden Wahrscheinlichkeitsberechnungen ausgewiesen.

Für P.B. konnte ich nichts finden.

Reinkopiert hast du eine Person, welcher Mathematiker ist, der für das Unternehmen Berechnungen vornimmt, oder vorgenommen hat.

Was nicht beweist, das  dieser auch mal was falsch berechnet, auch wenn er die Ergebnisse kontrolliert

Konkrete Berechnungen /Rechenweg konnte ich nicht finden

https://wizardofodds.com/games/baccarat/basics

 

https://wizardofodds.com/games/baccarat/calculator

 

Er hat 2014 die Website verkauft. Der neue Inhaber nutzt diese nun für Affiliates.

 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Ropro:

https://wizardofodds.com/games/baccarat/basics

 

https://wizardofodds.com/games/baccarat/calculator

 

Er hat 2014 die Website verkauft. Der neue Inhaber nutzt diese nun für Affiliates.

 

 

Und wo wären dann die Kalkulationem für Punto Banco-

Baccara ist nicht P.B.

Es besteht zwar Ähnlichkeit, bei Baccara spielen die Spieler nicht gegen die Bank, sondern gegeneinander

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Sven-DC:

Und wo wären dann die Kalkulationem für Punto Banco-

Baccara ist nicht P.B.

Es besteht zwar Ähnlichkeit, bei Baccara spielen die Spieler nicht gegen die Bank, sondern gegeneinander

In America heißt Punto Banco auch Baccarat

 

Aber bevor du hier weitere Ausflüchte suchst:

Wo steht denn im Wikipedia-Artikel WIE der Knilch die Werte berechnet hat?

Im ganzen Netzt stehen die Werte wie hier zitiert und bei WoO angegeben. ein Knilch schreibt was falsches! Was glaubt Schwennie, dass es richtig ist?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb Ropro:

In America heißt Punto Banco auch Baccarat

 

Aber bevor du hier weitere Ausflüchte suchst:

Wo steht denn im Wikipedia-Artikel WIE der Knilch die Werte berechnet hat?

Im ganzen Netzt stehen die Werte wie hier zitiert und bei WoO angegeben. ein Knilch schreibt was falsches! Was glaubt Schwennie, dass es richtig ist?

Baccara und Punto Banco, sind 2 verschiedene Spiele.

Das sind keine Ausflüchte.

Also wo bitte steht bei Wizzard of Odds, was von Punto Banco.

Zum ganzen  Netz gehört auch Wikipedia und da stehen die  Werte anders, da kannst du nicht behauoten das überall die gleichen Werte stehen

Auf Wizzard kann ich die  Prozente, welche für P.B. zutreffend sind gar nicht finden.

Also deshalb noch mal die Frage wo steht das genau, die Links welche du hier geschrieben hast sind nicht zielführend

bearbeitet von Sven-DC
Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb Sven-DC:

Baccara und Punto Banco, sind 2 verschiedene Spiele.

Es gibt noch mehrere Variationen und Namen von Baccarat.

Das, was du mit Baccarat meinst ist "Chemin de Fer"

 

In Casinos wird aber meist Punto Banco oder Mini-Baccarat angeboten, da Chemin der Fer von den spielern ein hohes Tischkapital erfordert (siehe Mindesteinsätze)

 

vor 18 Minuten schrieb Sven-DC:

Prozente, aber selbst die kann ich bei Wizzard nicht finden

nimm doch die, die ich hier einkopiert hatte.

 

vor 18 Minuten schrieb Sven-DC:

gar nicht bei den links , welche du geschrieben hast.

Du müssest, was du aber nicht kannst, schon die Seiten ganz runterscrollen und auch den weiterführenden Links folgen.

Dann würdest auch dieses finden mit den dazugehörigen Auszahlungstabellen:

 

Zitat

The following return tables show the possible outcomes of the Player, Banker, and Tie bets for an 8-deck game. As the lower right cells in each table show, the house edge is 1.06% on the banker bet, 1.24% on the player bet, and 14.36% on the tie.

 

Zitat

American Baccarat

In amerikanischen Kasinos wird Baccarat meist mit acht Paketen, also 416 Karten gespielt; ansonsten ist das Spiel identisch dem Punto Banco, 

 

bearbeitet von Ropro
Geschrieben

Hier aus der Quelle ISA-guide.de

 

Da aber Banco langfristig häufiger gewinnen wird als Punto, die Auszahlung auf Punto jedoch etwas höher ist als bei Banco, ist es nicht auf den ersten Blick sichtbar, welche Wette bei diesem Spiel nun langfristig besser, d.h. einem kleineren Hausvorteil unterworfen, ist. Dies lässt sich wiederum nur mit Computer-Simulationen berechnen und ist auf Hunderttausende von Spielen schließlich deutlich zu sehen.

Der Bankvorteil, trotz der 5% Kommission, beträgt natürlich nicht 5%, weil Banco ja viel häufiger gewinnt. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

Banco: – 1.06%
Player: -1.24%

Geschrieben

Der Fehler im Wikipedia-Artikel liegt wohl hierin:

 

Zitat

Von den verbleibenden 90,46 % aller Coups gewinnt in

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Ropro:

Der Fehler im Wikipedia-Artikel liegt wohl hierin:

 

 

 

Copilot:

 

@Sven-DC „Ropro hat mit seinen Quellen und Berechnungen völlig recht – die Hausvorteile bei Punto Banco sind gut dokumentiert und stimmen mit Wizard of Odds und anderen Fachseiten überein. Vielleicht solltest du langsam akzeptieren, dass deine Argumente hier nicht tragen. Und bevor du noch den nächsten Thread in ein Dauerfeuer verwandelst: Gönn dir mal eine Pause – sonst wirst du noch freiwillig zwangseingewiesen, weil du selbst nicht mehr aus dem Streit rauskomms.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Sven-DC:

Nur wenn man sieht, wie es berechnet wird, lässt sich eine Erklärung finden

Auch hier bist du auf dem falschen Dampfer.

 

siehe hier:

vor 40 Minuten schrieb Ropro:

Dies lässt sich wiederum nur mit Computer-Simulationen berechnen

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Ropro:

Der Fehler im Wikipedia-Artikel liegt wohl hierin:

 

 

Da könntest du  recht haben, das man bei der einen  Berechnung, die Parispiele mit eingerechnet hat und somit die verbleibenden ca. 90 % als 100 % bewertet hat und bei den anderen nicht, also das man eben mit 90 % weitergerechnet hat, was an sich keine Fehler ist, sondern eine andere Betrachtung.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Sven-DC:

und dann erklärt hast bei den Amis ist Baccara und P.B. das gleiche , was es nicht ist.

 

Nicht nur schimpfen, auch mal lesen.

 

Zitat

American Baccarat

In amerikanischen Kasinos wird Baccarat meist mit acht Paketen, also 416 Karten gespielt; ansonsten ist das Spiel identisch dem Punto Banco, 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Sven-DC:

was an sich keine Fehler ist,

Doch! Es ist ein methodischer Fehler, weil di Bezugsgrößen nicht definiert sind.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ropro:

Auch hier bist du auf dem falschen Dampfer.

 

siehe hier:

 

Mit der Computersimulation kann man überprüfen, ob die berechnete Wahrscheinlichkeit, mit den math. langfristig stimmig sind.

 Aber die Prozentwerte müssen sich errechnen lassen.

Ich habe aber keinen Plan von Wahrscheinlichkeitsberechnungen bei Kartenspielen, sicher spielen da auch die Anzahl der  Decks eine Rolle. weil sich danach auch die Anzahl der Möglichkeiten ergeben.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Ropro:

 

Nicht nur schimpfen, auch mal lesen.

 

 

würde ja dann bedeuten, das es 2 Varianten von Baccara gibt, einmal die P.B:  Variante und Baccara als Baccara eben.

Weil, wenn man sich die Spielregeln von den 2 Spielen durchliest, erkennt man das es 2 völlig verschiedene Spiele sind.

Bei dem "richtigen " Baccara, spielen die Spieler gegeneinander, 1 Spieler hat die Bank, was dann auch wechselt.

Bei P.B. spielen die Spieler gegen die Bank, die ihre Rolle auch nicht wechselt.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Sven-DC:

Mit der Computersimulation kann man überprüfen, ob die berechnete Wahrscheinlichkeit, mit den math. langfristig stimmig sind.

 Aber die Prozentwerte müssen sich errechnen lassen.

Ich habe aber keinen Plan von Wahrscheinlichkeitsberechnungen bei Kartenspielen, sicher spielen da auch die Anzahl der  Decks eine Rolle. weil sich danach auch die Anzahl der Möglichkeiten ergeben.

Kannst du alles im Link zum Wizard of Odds nachlesen.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Ropro:

Doch! Es ist ein methodischer Fehler, weil di Bezugsgrößen nicht definiert sind.

Was nicht definiert ist, kann weder falsch noch richtig sein.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Sven-DC:

Was nicht definiert ist, kann weder falsch noch richtig sein.

Weil nicht existent. Ich empfehle dringendst Wittgenstein

Geschrieben

 

Nun tun wir doch einfach mal so, als ob wir zu dritt Punto Banco in einem Casino spielen wollten.

Ich setze stur immer nur auf Banco. H.v.D. z.B. würde ebenso stur immer auf Punto setzen.

Der dritte Spieler mit einem für Westdeutsche merkwürdigem Dialekt setzt immer auf Egalite.

Jeder von uns Spielern setzt jedes Spiel und immer mit der gleichen Satzhöhe von 1 Stück.

Nachdem wir auf diese Weise 100.000 Spiele gemacht haben, habe ich rund 1.060 Stücke verloren.

H.v.D. hat ca. 1.240 vermacht, aber der Herr aus den ostelbischen Gurkensümpfen ist kurioserweise

mit 14.400 in der Grütze. Traurig, aber er hatte eben stur wie ein Ochse auf Egalite bestanden.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt mal butter bei de fische, ich verstehe euern sch. gleich null, ich lese am kessel ne zahl ab rechne bissle was dazu oder ziehe ab mit der hoffnung das die sch... kugel dort landet und BÄNG 35 Stücke PLUS.

bearbeitet von zippel
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb zippel:

Jetzt mal butter bei de fische, ich verstehe euern sch. gleich null, ich lese am kessel ne zahl ab rechne bissle was dazu oder ziehe ab mit der hoffnung das die sch... kugel dort landet und BÄNG 35 Stücke PLUS.

 

Naja zippel, vielleicht bist du nur irritiert, weil bei Punto Banco keine Kugel auftaucht.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb sachse:

 

Nun tun wir doch einfach mal so, als ob wir zu dritt Punto Banco in einem Casino spielen wollten.

Ich setze stur immer nur auf Banco. H.v.D. z.B. würde ebenso stur immer auf Punto setzen.

Der dritte Spieler mit einem für Westdeutsche merkwürdigem Dialekt setzt immer auf Egalite.

Jeder von uns Spielern setzt jedes Spiel und immer mit der gleichen Satzhöhe von 1 Stück.

Nachdem wir auf diese Weise 100.000 Spiele gemacht haben, habe ich rund 1.060 Stücke verloren.

H.v.D. hat ca. 1.240 vermacht, aber der Herr aus den ostelbischen Gurkensümpfen ist kurioserweise

mit 14.400 in der Grütze. Traurig, aber er hatte eben stur wie ein Ochse auf Egalite bestanden.

 

 

Du hast das wichtigste vergessen! :biggrin:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...