Dword Geschrieben März 14, 2018 Autor Geschrieben März 14, 2018 vor 1 Minute schrieb Ropro: 1. Der gute Dword führt erst Selbstgespräche 2. dann wird er betrogen 3. dann programmiert er was falsch, was dann aber richtig ist 4. [...] wirft allen anderen vor, daß sie nicht folgen können. 5. Hinweise auf andere themen oder allgemeines roulettewissen weist er zurück, weil das alles blöd ist. 6. die die ihm raten und Fehler aufzeigen, beschimpft er. 7. Versteht Beiträge verkehrt und verfällt dann in Beschimpfungen. 8. Dann will er es nicht testen 9. dann will er kein Ergebnisse posten 10. dann will er garnixmehr ausser "Nonsense" schreiben. Kurzfassung dieses Themas. Uff, das ist ne Menge Holz. Ich beantworte diese Kurzfassung so wie es mir in Erinnerung geblieben ist. 1. Weil niemand da war und ich das was ich machte präsentierte. 2. Das war meine logische Schlußfolgerung. Ich wiederhole mich auch gerne. Soviel Pech ist schlicht einfach nicht normal. 3. Es gab einige Zahlendreher in den Trefferfunktionen und davor gab es jede Menge Bugs. Ich habe die rohe Idee genommen, die ich durch Zufall fand und sie auf Rot/Schwarz übertragen. 4. Das war nachdem ich die entgültige Version definiert habe und es war ja auch der Fall. Ihr konntet nicht folgen, wußtet nicht worum es geht und erzähltet mir irgendwas, hauptsache was erzählen. 5. Ich konnte mit Systemfremden nichts anfangen. Das ist so, als ob ich über Äpfel reden will und man mir stattdessen irgendwas über Birnen erzählt. Und wenn jemand mit mir in diesem Thread, der diesem System gewidmet ist, reden will, dann hat er sich gefälligst zu informieren worum es geht, statt mir off-topic zu verpassen. Fragen kostet nichts. 6. Zitat bitte. Denn das ist eine Sache, an die ich mich so nicht erinnere. Ich begann die Extreme nachdem der Unsinn los ging im Thread. 7. Zitat bitte. Es ist eine Unterstellung, die gegen meine grundsätzliche Art geht. 8. Ich hatte meine Gründe die vorgeschlagenen Tests zurückzuweisen und später lies ich es sein, weil es mir zu bunt wurde im Thread. 9. Ich habe es sein gelassen, weil es mir zu bunt wurde im Thread. 10. Ja, armer Ropro. Auf diese Art und Weise habe ich mit einem Wort das was ihr verzapfet in eine Schublade gesteckt. Schlicht Unsinn, was es bedeutet. Desweiteren schreibst du nicht über das, was du hier angestellt hast und kesselman. Was ich herzlich vermisse. Diese Darstellung soll ein negatives Bild von mir zeichnen und ist nicht ausgewogen.
starwind Geschrieben März 14, 2018 Geschrieben März 14, 2018 vor 24 Minuten schrieb Paroli: Die Quadratur des Roulettekreises: Ab welchem Kommentar müsste die Nebendiskussion getrennt werden, um daraus wieder eine sachliche Diskussion zu machen? Bei diesem Thema ein nahezu unlösbares Problem. Vielleicht wäre es hier zunächst sogar sinnvoller dieses Problem einige Zeit auszusitzen, um zu beobachten, ob eine "Beruhigung der Gemüter" eintritt. Ich habe da als ungutes Beispiel den unseligen "Rapido-Thread" in Erinnerung. Dort ging es auch "hoch her", es kam zu Verschiebungen in einen Nebenthread, der mit seinen "Inhalten" heute für Dritte (zukünftige Leser) unverständlich leer im Raum schwebt. Nach dem Bereinigungsversuch ging es im Hauptthread munter weiter wie zuvor, so dass sich nachträglich die Verschiebungen als wirkungslos erwiesen. Starwind
Ropro Geschrieben März 14, 2018 Geschrieben März 14, 2018 Du hattest hier ja ausreichend Platz zur Gegenrede.
Dword Geschrieben März 14, 2018 Autor Geschrieben März 14, 2018 vor 1 Minute schrieb Ropro: Du hattest hier ja ausreichend Platz zur Gegenrede. Wozu? Wozu auf Unsinn eingehen? Ab in die korrekte Schublade damit und nicht weiter drüber nachdenken. Weil es sinnlos ist. Wenn du mir Unsinn verpasst zeigt es mir, dass du dich mit dem zu dem du es schriebst nicht beschäftigen willst, weil du nicht sachlich auf die Sache eingehst. Und das Groß dessen was du schriebst war es halt. Schlicht Unsinn.
Paroli Geschrieben März 14, 2018 Geschrieben März 14, 2018 Gerade eben schrieb starwind: Vielleicht wäre es hier zunächst sogar sinnvoller dieses Problem einige Zeit auszusitzen, um zu beobachten, ob eine "Beruhigung der Gemüter" eintritt. Das Thema ist vielleicht ein Musterbeispiel für das grundsätzliche Problem bei einigen Diskussionen. Ganz einfach verkürzt: 2.Klasse, 7.Klasse, 5.Semester, Handwerker (Kessel-Checker, sowieso nie an theoretischen Überlegungen interessiert), Professor und desillusionierter Pensionär diskutieren zugleich über eine Systemidee. Das kann vielleicht grundsätzlich nicht funktionieren. Gewisse Gruppen müssen bei bestimmten Diskussionen vielleicht unter sich bleiben und das müsste entsprechend voneinander abgetrennt werden. Nur mal so als Überlegung.
starwind Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 14 Minuten schrieb Paroli: Das Thema ist vielleicht ein Musterbeispiel für das grundsätzliche Problem bei einigen Diskussionen. Ganz einfach verkürzt: 2.Klasse, 7.Klasse, 5.Semester, Handwerker (Kessel-Checker, sowieso nie an theoretischen Überlegungen interessiert), Professor und desillusionierter Pensionär diskutieren zugleich über eine Systemidee. Das kann vielleicht grundsätzlich nicht funktionieren. Gewisse Gruppen müssen bei bestimmten Diskussionen vielleicht unter sich bleiben und das müsste entsprechend voneinander abgetrennt werden. Nur mal so als Überlegung. Dies ist ja ein Prinzip, welches im realen Leben tagtäglich praktiziert wird. Dort kommt es nach zumeist kurzem Meinungsaustausch genau zu dieser Eigensortierung. Es bilden sich Gruppen, die nach Sympathie, Wissensstand und dort auch nach sozialem Stand (Geld) unter sich bleiben. Hier bewegen wir uns aber im Internet, wo solche Mechanismen völlig anders ablaufen wegen der Anonymität und der extrem expandierenden Selbstdarstellungssucht, die in den (a)sozialen Medien besonders deutlich sichtbar exzessiv ausgelebt wird. Zusätzlich finden sich User hier themenbedingt aus dem besonderen Kreis der Roulettespieler zusammen, wo es schon immer "Besonderheiten" gab. Ich fürchte, würde man hier mit dirigistischen Vorgaben versuchen Gruppen zu trennen, würden schon die konreten Maßnahmen zu noch größeren Meinungsverschiedenheiten führen und meiner Prognose nach die User in diesem Forum weiter ausdünnen. Selbst in diesem Internetrahmen nehme ich es als positiv wahr, dass sich doch regelmäßig User/innen zusammen finden, die tatsächlich einen völlig sachlichen Meinungsaustausch durchführen und sinnvolle Informationen schreiben. Dass es da "Zwischenrufe" gibt, na und ? Gegen sachliche Kritik ist ohnehin nichts einzuwenden. Es sind zwar meist kurze Zwischenspiele in eigentlich anders thematisierten Threads, aber so läuft die Entwicklung hier halt ganz vorwiegend ab. Aber andere dann davon auszuschließen ? Ich möchte die Maßstäbe dafür nicht entwickeln müssen. Dass es dadurch nicht zu Threads kommen kann, die vergleichbar einer echten gemeinsamen wissenschaftlichen Teamarbeit, ausschließlich sachlich bleiben, sehe ich sogar in der besonderen Materie verankert. Zudem haben spielerisch Gleichgesinnte doch ohnehin interne Kontakte außerhalb des Forums. Kurz gesagt, ich sehe keine realistische Chance durch Trennungsmaßnahmen in solchem Internetrahmen etwas wirklich Positives bewirken zu können. Starwind
Paroli Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 13 Minuten schrieb starwind: Kurz gesagt, ich sehe keine realistische Chance durch Trennungsmaßnahmen in solchem Internetrahmen etwas wirklich Positives bewirken zu können. Die zumindest versuchsweise Abtrennung nach dem Schul-Prinzip hat folgende Logik: Die Neueinsteiger in den unteren Klassen haben noch ungebremste Kreativität und lernen selbst aus ihren Fehlern. Vielleicht entsteht dabei trotzdem eine neue Idee, die es nicht geben würde, wenn zu voreilig dazwischen gegrätscht wird (z.B. wegen Schreibfehlern, Formulierungsfehlern, weil man den immer gleichen Scheiß einfach nicht mehr lesen will usw.)
suchender Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 1 Stunde schrieb sachse: Oh, ich bitte um Nachsicht. Ich war derart davon gefangen genommen, mit meinem Googlewissen zu glänzen, dass ich nachlässig wurde. Googeln ist doch ganz normal und praktisch. Egal, wieviel man weiß, zwischendurch will man nachsehen bzw sich vergewissern, früher musste man halt Lexika wälzen. LG
starwind Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 2 Minuten schrieb Paroli: Die zumindest versuchsweise Abtrennung nach dem Schul-Prinzip hat folgende Logik: Die Neueinsteiger in den unteren Klassen haben noch ungebremste Kreativität und lernen selbst aus ihren Fehlern. Wer wird sich freiwillig in eine "untere Klasse" einsortieren lassen, wenn er doch selbst felsenfest davon überzeugt ist, gerade den Stein der Weisen entdeckt zu haben ? Menschliches Wissen, oberhalb der grundsätzlichen Lernprozesse von Kindern, entwickelt sich doch deshalb so rasant weiter (wenn auch von vielen gar nicht wahr genommen), weil nicht mehr jeder erst mal dieselben bekannten Grundfehler begehen muss, sondern auf bereits vorhandenem Grundwissen der "Altvorderen" aufbauen kann. Bei "ungebremster Kreativität" tue ich mich zumeist schwer sie von purer Spinnerei trennen zu können. vor 2 Minuten schrieb Paroli: Vielleicht entsteht dabei trotzdem eine neue Idee, die es nicht geben würde, wenn zu voreilig dazwischen gegrätscht wird (z.B. wegen Schreibfehlern, Formulierungsfehlern, weil man den immer gleichen Scheiß einfach nicht mehr lesen will usw.) Das Hinweisen auf Schreib- und Formulierungsfehler basiert hier doch zumeist auf den Grundgedanken des "Hahnenkampfes". Neue Ideen sind ja nicht zu beanstanden, sogar wünschenswert, aber nur, wenn ihnen ein rationaler Grundgedanke unterlegt ist. Den erst mal rüber zu bringen, wäre der erste Schritt. Hingegen einfach rumprobieren, um mal zu sehen, was dabei rauskommt, vernachlässigt zumeist bekanntes Wissen. Wenn der Probierende Spass daran hat, na warum nicht. Mit der Kritik, dass dies alles schon erfolglos durchgetestetet und durchgerechnet wurde muss er dann aber auch umgehen können. Das macht eben den Unterschied aus, ob man zu Hause nur für sich am Küchentisch rumspielt oder hier antritt, um andere überzeugen zu wollen. Starwind
Dword Geschrieben März 15, 2018 Autor Geschrieben März 15, 2018 vor 5 Minuten schrieb starwind: 1. Hingegen einfach rumprobieren, um mal zu sehen, was dabei rauskommt, vernachlässigt zumeist bekanntes Wissen. Wenn der Probierende Spass daran hat, na warum nicht. Mit der Kritik, dass dies alles schon erfolglos durchgetestetet und durchgerechnet wurde muss er dann aber auch umgehen können. 2. Das macht eben den Unterschied aus, ob man zu Hause nur für sich am Küchentisch rumspielt oder hier antritt, um andere überzeugen zu wollen. N'Abend starwind. Zu folgendem möchte ich was schreiben, weil es mich betrifft. 1. Ich war der Meinung das System auf eine bestimmte Art und Weise testen zu müssen. Für mich zählte das Ergebnis. Ich weiß nicht, ob es sowas wie dieses System schon mal gab, dennoch zweifle ich an, dass es dies in dieser Form hier im Forum schon mal vorkam. Deswegen gehe ich nicht davon aus, dass das Ergebnis vorhersehbar ist und berechnet werden kann. Kritik in dieser Form, also dass es bereits durchgerechnet und bekannt ist wies ich deshalb sinngemäß zurück. Ich möchte dich fragen, ob du mit deinen Zeilen meinen Fall auch einschließt, oder ob ich davon ausgeschlossen bin. 2. Naja, überzeugen. Mir machte es wie im Thread geschrieben Spaß mich mitzuteilen und wenn jemand sich dafür interessiert hätte wäre es schön gewesen über das System zu reden. Gruß, Dword
starwind Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 8 Minuten schrieb Dword: N'Abend starwind. Zu folgendem möchte ich was schreiben, weil es mich betrifft. 1. Ich war der Meinung das System auf eine bestimmte Art und Weise testen zu müssen. Für mich zählte das Ergebnis. Ich weiß nicht, ob es sowas wie dieses System schon mal gab, dennoch zweifle ich an, dass es dies in dieser Form hier im Forum schon mal vorkam. Deswegen gehe ich nicht davon aus, dass das Ergebnis vorhersehbar ist und berechnet werden kann. Kritik in dieser Form, also dass es bereits durchgerechnet und bekannt ist wies ich deshalb sinngemäß zurück. Ich möchte dich fragen, ob du mit deinen Zeilen meinen Fall auch einschließt, oder ob ich davon ausgeschlossen bin. Nein, ich habe bei Parolis Überlegung vor 1 Stunde schrieb Paroli: Gewisse Gruppen müssen bei bestimmten Diskussionen vielleicht unter sich bleiben und das müsste entsprechend voneinander abgetrennt werden. nicht an Dich bzw. Deine Methode gedacht. Das bezog sich allgemein auf die im Forum wiederholt auftretenden Problemstellungen. vor 8 Minuten schrieb Dword: 2. Naja, überzeugen. Mir machte es wie im Thread geschrieben Spaß mich mitzuteilen und wenn jemand sich dafür interessiert hätte wäre es schön gewesen über das System zu reden. Gruß, Dword Du hast zunächst mehrfach methodisch etwas verändert, jedenfalls habe ich Deine eigenen Formulierungen dahin gehend verstanden. Deshalb habe ich bisher abgewartet, ob es einen Endstand geben wird (damit meine ich nicht Deine Ergebnisse, sondern Deine Erfassungs- und daraus resultierende Satztechnik). Erst wenn dies definitiv festgeklopft ist, würde mich daran machen, darüber nachzudenken, ob da was rational Erklärbares dran sein kann. Diesen Zeitpunkt habe ich bisher noch nicht als erreicht bewertet. Ich war sogar durch eigene unzutreffende Vermutung zeitweise auf dem falschen Dampfer, worauf Du zu recht hingewiesen hast. Danach hatte ich auch inhaltlich erst mal die Klappe gehalten. Starwind
yordan83 Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 5 Stunden schrieb starwind: Vielleicht wäre es hier zunächst sogar sinnvoller dieses Problem einige Zeit auszusitzen, um zu beobachten, ob eine "Beruhigung der Gemüter" eintritt. Ich habe da als ungutes Beispiel den unseligen "Rapido-Thread" in Erinnerung. Dort ging es auch "hoch her", es kam zu Verschiebungen in einen Nebenthread, der mit seinen "Inhalten" heute für Dritte (zukünftige Leser) unverständlich leer im Raum schwebt. Nach dem Bereinigungsversuch ging es im Hauptthread munter weiter wie zuvor, so dass sich nachträglich die Verschiebungen als wirkungslos erwiesen. Starwind Du weisst ja noch, wie es mit Rapido ausging. Der von ihm entfachte und ständig am köcheln gehaltene Aufruhr dauerte etwa ein Vierteljahr - dann war er spurlos von hier auf jetzt verschwunden. So wird es in diesem Fall auch enden...
Dword Geschrieben März 15, 2018 Autor Geschrieben März 15, 2018 vor 5 Minuten schrieb yordan83: [...] spurlos von hier auf jetzt verschwunden. So wird es in diesem Fall auch enden... Hi, hätte nichts dagegen spurlos von hier zu verschwinden. Aber ich würde von Zeit zu Zeit einen Blick auf diesen Thread werfen, um zu schauen ob die Opposition meine Abwesenheit dazu nutzt weiterhin ihren nonsense hier zu verbreiten und dann würde ich eingreifen. Denn wie gesagt, ich sehe es nicht ein, dass die Arbeit die ich mir gemacht habe in den Schmutz gezogen wird durch diese Art. Gruß, Dword
Ropro Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 2 Stunden schrieb Dword: ..., um zu schauen ob die Opposition meine Abwesenheit dazu nutzt weiterhin ihren nonsense hier zu verbreiten und dann würde ich eingreifen. Denn wie gesagt, ich sehe es nicht ein, dass die Arbeit die ich mir gemacht habe in den Schmutz gezogen wird durch diese Art. Gruß, Dword Wenn man eine Ordnungszahl nimmt, die sich nach dem Prinzip des Würfels ständig ändert, dann von der Zero aus nach links oder rechts abzählt, um dort die entsprechende Rot/Schwarz-EC auszuwählen, folgt man dem Prinzip Zufall gegen Zufall. Die Ergebnisse, sind mal gut, mal schlecht, mal ausgeglichen. Es bleiben die offenen Fragen: Was ist das originelle oder neue an diesem Bestimmungsprinzip für den nächsten Satz auf EC? Was ist der Vorteil gegenüber dem Affen-Experiment, warum ist es eine educated guess? Sind die Serien-/Intermittenzbildungen verschiedenen von den zu erwartenden Werten? Läßt der Zero-Nachteil überwinden? Erbringen zumindest laufend gemachte Auswertungen im Trend positive und damit evtl. zu erwartende bessere Ergebnisse? Ist ein besseres Treffer/Fehler-verhältnis zu erwarten als beim Satz von van der Waerden? Das sind die Fragen, die ich dir im Laufe der Zeit alle gestellt habe. In dieser oder anderer Form. Guck mal wie Du darauf geantwortet hast.
NewFish Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 Tja Hier tritt 2. Klasse gegen 5. Semester an. Dat wird so nix.
Dword Geschrieben März 15, 2018 Autor Geschrieben März 15, 2018 Ok, machen wir mal ne Ausnahme und reden über das System. Vorweg möchte ich sagen, dass ich ebend diese Fragen überflogen habe und mich nicht daran erinnere sie so gestellt bekommen zu haben. Ich bitte um Zitate, aus dennen hervorgeht, dass mir die Fragen genau so gestellt wurden. Denn ich vertraue diesem Menschen nicht und habe keine Lust seine Behauptung zu überprüfen. Aber ich gehe jetzt darauf ein und beantworte es, soweit es mir möglich ist. vor 37 Minuten schrieb Ropro: 1. Wenn man eine Ordnungszahl nimmt, die sich nach dem Prinzip des Würfels ständig ändert, 2. dann von der Zero aus nach links oder rechts abzählt, um dort die entsprechende Rot/Schwarz-EC auszuwählen, folgt man dem Prinzip Zufall gegen Zufall. 3. Die Ergebnisse, sind mal gut, mal schlecht, mal ausgeglichen. Es bleiben die offenen Fragen: 4. Was ist das originelle oder neue an diesem Bestimmungsprinzip für den nächsten Satz auf EC? 5. Was ist der Vorteil gegenüber dem Affen-Experiment, warum ist es eine educated guess? 6. Sind die Serien-/Intermittenzbildungen verschiedenen von den zu erwartenden Werten? 7. Läßt der Zero-Nachteil überwinden? 8. Erbringen zumindest laufend gemachte Auswertungen im Trend positive und damit evtl. zu erwartende bessere Ergebnisse? 9. Ist ein besseres Treffer/Fehler-verhältnis zu erwarten als beim Satz von van der Waerden? Das sind die Fragen, die ich dir im Laufe der Zeit alle gestellt habe. In dieser oder anderer Form. Guck mal wie Du darauf geantwortet hast. 1. Das Prinzip des Würfels ist mir unbekannt. Aus dem Wort abgeleitet frage ich mich aber ob es hier angemessen ist, da der Würfel 6 Seiten hat und wir es hier mit insgesammt 37 Plätzen zu tun haben, wobei nur 36 Plätze zu einem Tipp führen. 2. Das Prinzip Zufall gegen Zufall, das du hier nennst, verstehe ich so, dass es Zufall ist welche Ordnungsnummer fällt und auch Zufall, in welche Richtung gezählt wird. Wir haben hier also 2 Zufälle, die gegen einander laufen sollen. Warum gegeneinander und nicht miteinander? 3. Das kommt darauf an für welchen Satz man sich entscheidet. Zufallssatz, oder den dem Zufall entgegengesetzten. Es ist so, dass eine der beiden Seiten eine Dominanz entwickelt. Mal stärker, mal schwächer. Ab und zu kommt es zu einem Ausgleich. Beim letzten Spiel, das ich um Geld spielte, entwickelte der dem Zufall engegengesetzte Satz eine aussergewöhnliche Dominanz. Ich erinnere mich da an einen Beitrag von NewFish, in dem er von seinen Sinuskurven schrieb, die er beim Spielen auf EC hinlegt. Bei meinem Spiel war es so, dass der gewinnende Satz kontinuierlich gewann. Es war wie eine Strömung in eine bestimmte Richtung. Diese ging ab und zu in die andere Richtung, aber die generelle Tendenz war halt nach Oben für ihn. 4. Ich weiß es nicht, kann nur spekulieren. Wenn es das System in seiner aktuellen Form bisher nicht gab, dann ist es originell und neu insgesammt. Auf seine einzelnen Teile bezogen wäre da zunächst einmal die Trefferliste. Ich erinnere mich noch an deine Frage Ropro und meine das hier im Thread auch geschrieben zu haben. Sie lautete wie man die Permanenz lesen muß, damit alle Spieler zum gleichen Ergebnis kommen, auch wenn sie zu verschiedenen Zeitpunkten beginnen zu spielen. Meine Lösung ist halt die Ordnung nach Trefferabstand. Ich halte das Muster, das sich da bildet für einen Ausdruck des Zufalls. Zwar nicht direkt von der Pemanenz abgeleitet, sondern von dem was übrig bleibt, nachdem es zu Wiederholern kam. Also Teile der Pemanenz auseinander gerissen wurden. Und was die Bestimmung der nächsten Satzes angeht, da war die letzte Neuerung halt die Wurfrichtung, die ich ins Boot geholt habe, damit es aus meiner Sicht der Dinge zufälliger ist, als wenn es immer nur darum geht, ob die Ordnungsnummer gerade, oder ungerade ist. 5. Speziell bei dieser Frage runzle ich mit der Stirn, weil ich der Meinung bin sie auf keinen Fall im Thread gestellt bekommen zu haben. Ich habe keine Ahnung. 6. Serien und Intermittenzen gab es. Ich frage mich aber, ob man die Werte, die als die zu erwartenden gelten, auf das System anwenden kann, da ich davon ausgehe, dass jene direkt von den EC abgeleitet sind und nicht auf dem System beruhen. Da müßte man Forschung investieren und Grundlagen ausarbeiten. 7. Die Zero fällt, daran kann das System nichts ändern. Wenn sie fällt, dann erhöht sich das negative Spielergebnis, also so, als ob der Satz fallen würde, den man nicht gesetzt hat. Ich glaube man müßte da einen Langzeittest machen, also ähnlich dem Marathon wie beim letzten Spiel um Geld, um ein sehr langes Spiel zu haben und zu schauen wie hoch der Anteil der Zeros war. 8. Soweit kam ich bisher nicht, weil ich die Tests verläufig eingestellt und mich mit anderem beschäftigt habe. Vielleicht aber überlege ich es mir doch anders und mache hier weiter, wenn endlich Ruhe im Karton ist. Dann können wir dem allen nachgehen. 9. Wie versprochen habe ich mir den Thread angeschaut und die Erläuterungen von elementaar gesehen. Da müßte man aber einen Versuchsaufbau für programmieren um die Ergebnisse zu vergleichen. Und das Problem ist halt die Zeit. Es dauert sehr lange, bis man die Partien durch hat wegen der nötigen Wurfrichtung.
chris161109 Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 10 Stunden schrieb starwind: Vielleicht wäre es hier zunächst sogar sinnvoller dieses Problem einige Zeit auszusitzen, um zu beobachten, ob eine "Beruhigung der Gemüter" eintritt. Ich habe da als ungutes Beispiel den unseligen "Rapido-Thread" in Erinnerung. Dort ging es auch "hoch her", es kam zu Verschiebungen in einen Nebenthread, der mit seinen "Inhalten" heute für Dritte (zukünftige Leser) unverständlich leer im Raum schwebt. Nach dem Bereinigungsversuch ging es im Hauptthread munter weiter wie zuvor, so dass sich nachträglich die Verschiebungen als wirkungslos erwiesen. Starwind Aut regem aut fatuum nasci oportere für uns Roulettenarren müsste Seneca sich einer damals noch unbekannten Aphoristik widmen ......... Hier gibt es nur völlige Leere ...... Chris
starwind Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 2 Stunden schrieb chris161109: Aut regem aut fatuum nasci oportere für uns Roulettenarren müsste Seneca sich einer damals noch unbekannten Aphoristik widmen ......... Hier gibt es nur völlige Leere ...... Chris Guten Tag, Chris, schön, mal wieder von Dir zu "hören". Heutzutage und in unserem Kulturkreis hat glücklicherweise jeder die Chance, die Weichen weitgehend selbst stellen zu können, was tatsächlich aus ihm wird. Lieben Gruß Starwind
Ropro Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 3 Stunden schrieb Dword: 1. Das Prinzip des Würfels ist mir unbekannt. Aus dem Wort abgeleitet frage ich mich aber ob es hier angemessen ist, da der Würfel 6 Seiten hat und wir es hier mit insgesammt 37 Plätzen zu tun haben, wobei nur 36 Plätze zu einem Tipp führen. Wahrscheinlichkeitstheoretisch ist es egal wieviele seiten der Würfel hat. Der sechsseitige Würfel wird idealtypisch für Erklärungen benutzt. Der Würfel kann aber auch wie hier z.B. 37 Zahlen haben. vor 3 Stunden schrieb Dword: 2. Das Prinzip Zufall gegen Zufall, das du hier nennst, verstehe ich so, dass es Zufall ist welche Ordnungsnummer fällt und auch Zufall, in welche Richtung gezählt wird. Wir haben hier also 2 Zufälle, die gegen einander laufen sollen. Warum gegeneinander und nicht miteinander? Beide Zufallsentscheidungen wetten gemeinsam gegen das nächste Zufallsereignis. vor 3 Stunden schrieb Dword: Ich weiß es nicht, kann nur spekulieren. Wenn es das System in seiner aktuellen Form bisher nicht gab, dann ist es originell und neu insgesammt. Es ist nicht schlimm, wenn man nicht weiss, warum man gewinnt, aber dann weiß man auch nicht, warum man verliert. Wie ich oben mit dem Würfel erklärte gibt es viele Beispiele für dieses Prinzip. es kann z.B. auch Heimbuchung sein, oder das spiel oder gegen eine vorhandene zufäälig ausgewählte Ergebnissequenz. Alles das selbe Prinzip: gleiches Kind anderer Name. vor 4 Stunden schrieb Dword: 5. Was ist der Vorteil gegenüber dem Affen-Experiment, warum ist es eine educated guess? Ist eigentlich dasselbe wie die vorherige Frage: Wenn man einen Affen Rot oder Schwarz auswählen läßt (Er nimmt ja keinen Bezug auf das, was vorher war, spekuliert nicht, wertet nicht aus), ist er nicht besser oder schlechter als ein Roulette-Profi, ein Mathestudent oder ein sonstiger Spieler. vor 4 Stunden schrieb Dword: 6. Serien und Intermittenzen gab es. Ich frage mich aber, ob man die Werte, die als die zu erwartenden gelten, auf das System anwenden kann, da ich davon ausgehe, dass jene direkt von den EC abgeleitet sind und nicht auf dem System beruhen. Da müßte man Forschung investieren und Grundlagen ausarbeiten. Kannste Dir sparen, weil dein System keine Abweichungen erzeugen kann. Das kann man aus der Betrachtung der Satzfindung herauslesen. Und wenn man EC spielt trifft immer die statistische Erwartung für EC zu. Auf was sollte die Statistik sich sonst ableiten? vor 4 Stunden schrieb Dword: 7. Die Zero fällt, daran kann das System nichts ändern. Wenn sie fällt, dann erhöht sich das negative Spielergebnis, also so, als ob der Satz fallen würde, den man nicht gesetzt hat. Ich glaube man müßte da einen Langzeittest machen, also ähnlich dem Marathon wie beim letzten Spiel um Geld, um ein sehr langes Spiel zu haben und zu schauen wie hoch der Anteil der Zeros war. Der Zero-Anteil wird auf Zeit 1/37 betragen. vor 4 Stunden schrieb Dword: 8. Soweit kam ich bisher nicht, weil ich die Tests verläufig eingestellt und mich mit anderem beschäftigt habe. Vielleicht aber überlege ich es mir doch anders und mache hier weiter, wenn endlich Ruhe im Karton ist. Dann können wir dem allen nachgehen. Versteh ich nicht! Du hast doch das Programm. Lade wie von mir vorgeschlagen die Permanenzen von touchbet-tischen runter (1 Monat ca. 17000 coups) und fertig. Der Automat wechselt niht den Rhytmus sondern wirft immer brav mal rechts mal links. Aber schiebe ruhig noch ein paar Bedingungen davor, dann gehst du dem aus dem Wege. So wie du es bisher gemacht hast. Ausreden, Ausreden. vor 4 Stunden schrieb Dword: 9. Wie versprochen habe ich mir den Thread angeschaut und die Erläuterungen von elementaar gesehen. Da müßte man aber einen Versuchsaufbau für programmieren um die Ergebnisse zu vergleichen. Und das Problem ist halt die Zeit. Es dauert sehr lange, bis man die Partien durch hat wegen der nötigen Wurfrichtung. Wenn diese Ausrede mal wegkippt, stehst im kurzen Hemd da. weil die Wurfrichtung nur ein entscheidungshilfe ist, die die getroffene Auswahl bestätigt oder verwirft. Aber nicht wie z.B. beim Zonc-Problem die EW verändert.
Ropro Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 9 Minuten schrieb starwind: Guten Tag, Chris, schön, mal wieder von Dir zu "hören". Heutzutage und in unserem Kulturkreis hat glücklicherweise jeder die Chance, die Weichen weitgehend selbst stellen zu können, was tatsächlich aus ihm wird. Lieben Gruß Starwind In dem Sinne hat Seneca das aber nicht gemeint. sondern: Egal wie man genannt wird (Narr oder König) so kann doch der Narr recht königlich walten und der König recht närrisch. Also: Der Name gibt keine Auskunft über die Fähigkeit.
Dword Geschrieben März 15, 2018 Autor Geschrieben März 15, 2018 vor 14 Minuten schrieb Ropro: Ausreden, Ausreden. Nonsense. Weißt du, ich dachte wirklich, dass du deine miese Art unterlassen würdest, nach diesem Marathon, den wir gemeinsam erlebt haben. Aber jetzt... habe ich auch den allerletzten Rest guten Glaubens in dich verloren. Es ist völlig egal was du vorher brachtest. Mit diesem Angriff mein Lieber hast du der Sache den Todesstoß versetzt. Mach doch was du willst du wahnsinniger. Ich habe mehrmals geschrieben, dass ich nichts mehr zum System schreiben würde und dann, nachdem du diese Fragen gestellt hast machte ich die Ausnahme. Und es stellt sich heraus, dass ich besser nichts geschrieben hätte, denn meine Einschätzung der Lage war korrekt. Du bist ein durch und durch mieses Stück. Ich gab nach und dann kommt sowas! Und jetzt VERLANGE(!!!) ich von dir Ropro, dass du die Zitate bringst. Sowohl die, um die ich in meiner Beantwortung deines Abrisses des Threads gebeten habe, als auch die, um die ich in der Einleitung zu der Beantwortung deiner Fragen gebeten habe. Denn ich will sehen. Und ich will, dass alle es sehen. Denn ich bin der Meinung, dass du in beiden Beiträgen gelogen hast! Du hast etwas behauptet und jetzt BEWEISE ES!
Ropro Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 9 Minuten schrieb Dword: Nonsense. Wie ich es sagte: Ausreden! dir kann man hochqualifizierte Kommentare zu deinem Mist geben und du hast nix anderes zu tun als rumzustänkern.
Dword Geschrieben März 15, 2018 Autor Geschrieben März 15, 2018 Gerade eben schrieb Ropro: Wie ich es sagte: Ausreden! dir kann man hochqualifizierte Kommentare zu deinem Mist geben und du hast nix anderes zu tun als rumzustänkern. Nonsense. Ausreden? Wir werden sehen wer sich hier herausredet, indem er EINMAL MEHR auf die Opposition ablenkt. Bring die Zitate!
starwind Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 vor 33 Minuten schrieb Ropro: In dem Sinne hat Seneca das aber nicht gemeint. sondern: Egal wie man genannt wird (Narr oder König) so kann doch der Narr recht königlich walten und der König recht närrisch. Also: Der Name gibt keine Auskunft über die Fähigkeit. Diese Ausdeutung des alten Spruches habe ich bisher noch nie vernommen. Ich habe mal kurz nachgesehen und in dieser Richtung nichts auffinden können. Die gängige Übersetzung lautet ja: " Zum König oder zum Narren muss man geboren sein. " Das legt eigentlich einen anderen Sinn nahe. Wenn ich mehr Zeit habe, vertiefe ich das mal für mich. Starwind
NewFish Geschrieben März 15, 2018 Geschrieben März 15, 2018 (bearbeitet) Ist das so wirklich euer Ernst? zu streiten um nix? und Dword, ich spreche dir definitiv ab, das dein System funktioniert. Warum? Das sagt meine Erfahrung. Du bist anderer Meinung? Ok beweise es. Aber hört endlich auf, euch wie kleine Kinder zu benehmen, bearbeitet März 15, 2018 von NewFish
Recommended Posts