-
Gesamte Inhalte
1.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Boulgari
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo @RCEC, @RCEC: Ok. Dann zunächst die Terminologie. Die obige Fugur, @RCEC, ist - und KANN nur eine Intermittenz-Figur sein! Sonst nichts!! ..kenne ich nicht – vielleicht erklärst Du es mal, was soll das in einer klaren Intermittenzfigur eigentlich sein? @RCEC: Darüber schrieb ich bereits ausführlich.. Wahrscheinlich geht es Dir dabei darum, die Sache mit der Zero und ihre Bedeutung für die EC-Figur zu definieren. Hier: http://www.roulette-forum.de/index.php?sho...mp;#entry202610 Zero wird bei einem Spiel auf EC als ABSOLUT Figurenneutral behandelt – weil alles andere zur Anomalien bei der berechnung der tatsächlichen Figurenverteilung führen würde. Warum das so ist, steht deutlich im o.g. Beitrag Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Monopolis, @Ergo OK, @Ergo, kein Problem. Ich habe hier nirgendwo feststellen können, dass gerade Du übermäßig im Thread herumgeplotert hast. Im Gegenteil. Bestimmte kritische Bemerkungen in Richtung @Nosti sind (auch von meiner Seite aus) inzwischen mehr als verständlich. Monopolis: Dies kann eine solitäre 3-er Figur auf Schwarz sein, es ist eine, wenn vor der 17 eine Rote Zahl kam. Absolut richtig! Hier der ganze Beitrag (u.a. auch, um wieder etwas Substanz in die Diskussion zu bringen – und aufzuzeigen, worum es eigentlich geht) Wie man ganz oben sehen kann, ist die erste Figur in der Tat nicht ganz klar definiert – da eine Rote Zahl im Beitrag fehlt. Diese würde dann erst die 3-er Figur-solitär auf Schwarz ganz klar definieren. In den nächsten Beiträgen werde ich mich (falls das möglich sein sollte) mit der eigentlichen Thematik des Threads wieder befassen – und zwar mit der Figurenrhythmik in authentischen Permanenzen, wie diese analysiert und nach der vorliegenden Roulette-Methode angegriffen werden kann. Boulgari </div> -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Nosti, nach dieser Aussage von Dir.. Nosti: Und..natürlich der Gleichstellung der Zero – als die „Dritte“ Chance – mit den Einfachen Chancen.. Nosti: Und dann noch dieses Kasperle-Theater unten.. Nosti: ...ist es leider so, dass ich Dich nicht mehr ganz ernst nehmen kann. Was heißt diese schwulstige Aussage..: ???? Mag ja sein, dass es für dich, aus welchen Gründen auch immer, so aussieht. Das ist zwar schlimm genug – doch was soll´s. Aber dann frage ich mich, WARUM schreibst Du nicht endlich etwas in deinen vernachlässigten Threads darüber?? Über diese deine, „unglaubliche Entdeckung“ Hmm, Nosti? Schreib´dort über "deine Realitäten" und anderen Banalitäten, was du willst, und wie die Kugel die (deine) Realität gestaltet – oder auch nicht. Aber zermülle bitte nicht diesen Thread hier mit deinem üblichen Kram, da dieser Thread hier nun mal mit deinem Ballistik- und/oder anderem Geschwafel - nun gar nichts am Hut hat. OK? Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Ruckzuckzock,@Nosti, @Ruckzuckzock: Mag sein dass ich Humor habe, doch dieser geht nicht soweit, diesen nächtlichen Schmarrn von dir so stehen zu lassen. Also zunächst, @Ruckzuck..mit „Scherzilein“ kannst du deine Tante Emma anquatschen – oder auch Deinesgleichen. Und was du mit „Russen“ und „Diskotheken“ zu tun hattest – ist mir so wichtig, wie Reissack in China. Wirft aber ein klares Licht, um diesen „Beitrag“ von dir wenigstens „inhaltlich“ etwas besser zu verstehen. Ruckzuckzock: Angesichts Deiner obigen „Reputation“ wundern mich solche Ausdrücke nicht. Doch behalte diese in Zukunft für DICH – und verunstalte nicht HIER den Thread weiter damit. Ruckzuckzock: Doch! Genau DAS solltest du tun - wenn du kannst - und zwar auch so sachlich und verständlich, wie ich DIR, dein Beispiel erklärt habe, was du offenbar selber noch gar nicht verstanden hast. Im letzten Beitrag habe ich DIR ausführlich zu erklären versucht, warum DIESE prozentuale Berechnung ausgemachter Quatsch ist - und am Spieltisch absolut unbrauchbar Denn, das interessiert doch keinen Menschen am Tisch wirklich, ob eine 8-er Figur 0.16% Vert. Wahrscheinlichkeit hat – oder nicht.… Und das tat ich sachlich und ausführlich ich und ganz OHNE deine Gossenattribute, wie du sie hier verwendest! So – und nun versuche DU doch mal HIER (SACHLICH) zu erklären, was Du an der 1:1 ... 1:2 .... 1:4 - Figuren-Verteilungs-Aufstellung als „hirnverbrant“ ansiehst. Denn, wen DIESE RICHTIG IST, und das ist sie, dann ERÜBRIGT sich das Gerede über alles Weitere in Sachen EC-Figurenverteilung. Das ist bestimmt allemal besser, als mit der Gossensprache weiter so unüberlegt und stümperhaft um sich zu schmeißen. Versuch´s mal mit Gegenargumenten – und bleibe dabei SACHLICH. Andernfalls ab in die Gosse zurück – und dort kannst dich dann „austoben“, so lange du willst. Jetzt klar? @Ruckzuckzock? Also, sachlich und ganz locker bleiben. Hier im Thread geht es um ganz andere Zusammenhänge unter den EC-Figuren. Diese Figurenallerweltsache ist so banal - dass man praktisch nur 2+2 zusammenzählen braucht - und keine haarstreubenden Bruch -und Prozentzahlen. Wenn man sich das Leben mit so etwas bei solchen Banalitäten schon so schwer macht - wie soll man dann mit wirklich komplexen Zusammenhängen wie Figurenrhythmik, Raesonanz und dergleichen umgehen können. oder auch so etwas.. @Nosti: das muss man nun wirklich nicht weiter kommentieren.Jetzt wird sogar Zero-Bankvorteil in Frage gestellt??! Gibt es hier irgendwo ein Nest... Hoffe nur, hier kommen bald ein paar Teilnehmer, wo eine kompetente und sachliche Diskussion möglich sein wird. Das ist doch nur ein schlechter Witz - oder? Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallöchen @Ruckzuckzock, na also, endlich mal Einer, der sich traut … Hab´heute eh meinen freien Tag, da dachte ich, ich verplempere den hier..ist manchmal unterhaltsam. Und richtig @Ruckzuckzock , gaaanz langsam. Zunächst, WAS will der „Dichter“ uns damit sagen?? Bitte ganz konkret – mit Permanenzzahlen, wie ich das in meinem Beispiel bildhaft, wie an der Anzeigetafel mache. Sonst schreiben wir nur hier sinnlos aneinander vorbei. Was BEDEUTEN Deine 25%?? Hm? Ich erklär´s Dir – mit der Bitte, Deine EIGENEN Aussagen demnächst mit Fakten und Beispielen zu untermauern. Ich schrieb doch deutlich und klar, Heute um Heute, 12:32 Dieses Tabellchen hier.. Diese prozentuale Figurenverteilung ist nur aus einer PERSPEKTIVE richtig und ich werde Dir jetzt ausnahmsweise BILDHAFT ZEIGEN – aus welcher – und warum diese prozentualen Berechnungen für das praktische Spiel so überflüssig sind - wie der Blinddarm. Hier nochmal: Boulgari: Und hier eine authentische Permanenz Wiesbaden, Tisch 3 vom 17.05.2009 ------36…Solitäre Figur ------18..Figur- Abbruch 8…Abbruch ------14…Solitäre Figur ------32..Figur- Abbruch 33…Abbruch ------32…Solitäre Figur ------18 ------16 ------32..Figur- Abbruch 13…Abbruch ------25…Abbruch 35…Abbruch ------9…Abbruch 17…Abbruch ------30…Abbruch 13……Solitäre Figur 8..Figur- Abbruch ------34…usw..usw.. Merkst jetzt was? Wenn wir von EINZELNEN Nasen (Einer) Sprechen, die z.B. in den Intermittenzen IMMER vorkommen, dann - und nur dann stimmt die Rechnung mit den 25%. Bedient man sich aber der Berechnungsart nach der Fortsetzung der Figur – oder Abbruch der Figur– was ja für das PRAKTISCHE SPIEL ENTSCHEIDEND ist, dann kommt man zwansläufig auf das relevante Ergebnis 1:1...bzw. 50%..bzw. 50:50 Und NUR DARUM geht es doch. Wen zum Geier interessiert es – ob eine 3-er Figur prozentual mit in der Permanenz erscheint???? Oder eine ..6-er Figur Hmm? Was soll ein EC-Spieler damit am Tisch anfangen?? Oder ist es UNENDLICH BESSER, dem Spieler zu sagen: paß mal auf mein Freund: eine 3-er solitäre Figur hat statistisch in JEDEM 4-ten Satzcoup zu erscheinen – und das tut diese dann auch (Mittelwert) Oder eine 6-er eben in jedem 32-Satzcoup!! Auf diese Werte kann man sich verlassen – und die Verteilung kann schnell in jeder Permanenz nachgeprüft werden - und vor allem, am Spieltisch hat man den Überblick!! Aber nicht diesen Schrott mit 0.78125% - was zwar aus der Berechnungsperspektive richtig ist – doch was soll der Quatsch?? Also, @Ruckzuck: Um es mal etwas besser zu verstehen, schnappe Dir eine Permanenz – und überprüfe die tatsächliche Figurenverteilung z.B. der 3-er Solitär – oder auch der 4-er Figuren - und zwar nach der BRAUCHBAREN Methode. Dann wirst Du deine prozentualen „Berechnungen“ in die Tonne werfen – mögen diese unter bestimmten Aspekten auch mathematisch korrekt sein. Denn, am Spieltisch zählt nur Bares – und dazu brauchbares Roulette-Wissen. Keine Formeln und kein Geschwätz. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Nosti, @Permanenz, @Nosti: Oh Man! Einen „Zero-Plus-Wert“ erkennst Du also AUCH NOCH?? Ganze 1-5% ???....sagst Du??? In Umkehrschluss heißt das also, das Roulettespiel muss man nur lange genug „praktizieren“, egal wie, und man gewinnt..und gewinnt – wie im Schlaf?? Weil, nach Deiner Aussage müsste man doch nur wie wild auf die Zero setzen – und Gewinne wären vorprogrammiert?? Sag´mir bitte jetzt, dass das nicht Dein Ernst war!! Wo doch JEDER Anfänger weiß, dass bei einem Pleintreffer –bei 37 Pleinzahlen – nur 35+1 Stck Annonce ausgezahlt werden?? Dann die Sache mit dem obligatorischem 1Stck Tronc. In nackten Zahlen fehlen Dir dann (auf Dauer) exakt 5.4% ALLEINE vom UMSATZ!!! Geschweige denn, was noch sonst eventuell verloren wird, weil Dir die elementarsten Grundlagen des Spiels nicht geläufig sind und Du somit bloß herumzockst??? Träum´ weiter… Das Roulettespiel ist harte Arbeit - und kein Tummelplatz für Träumereien. Hier, die @Permanenz hat Dir ebenfalls eine gute Antwort geliefert – und zwar auf Deinen Einwurf mit dem Lesen und Erkennen der Signale in der Permanenz..: (Warum der zitierte Beitrag hier im Thread nicht freigeschaltet wurde, wäre mal interessant zu erfahren) ________________________________________________________________________________ Bitte Beitrag verschieben, in EC-FiguenScanner, da mein Beitrag von 16.50 Uhr bisher nicht frei geschaltet wurde. Da fragt man sich, warum man dann noch schreibt, wenn der Bezug hinterher fehlt und das Thema durch etliche Beiträge fortgeschritten ist. Hallo nostradamus 1500, leider hast du dein Versprechen nicht gehalten. Deine Unzuverlässigkeit deckt sich mit bisherigen Erfahrungen. Leider bringst du uns User überhaupt nicht weiter. Bei dir mag ja einiges warmlaufen, aber einer Permanenz die Sprache und Signale abzusprechen halte ich für unüberlegt und deiner Beurteilung überflüssig. Boulgari bemüht sich schon sehr lange, den Forumsmitgliedern elementare Kenntnisse zu vermitteln. Mit etwas Bemühen müsste ein Weg des Verstehens für jeden gegeben sein. Nur wo kein Wille ist, da ist auch kein Weg. PERMANENZ Danke für die Blumen, @Permanenz, aber bei @Nosti wird es schwierig... Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo @Nosti,@Charly, @Nosti: *) Bitte..Anm.Boulgari Nosti, genauso kannst Du Fragen: Du spielst Plein – und willst irgendeine Pleinzahl annoncieren. Was kann kommen???? Alles „kann“ kommen, Nosti – inclusive der Zero!! Auch in Deinem Beispiel Rot/Schwarz/Zero –Geschichte. Doch, wozu, zum Geier, soll DAS GUT SEIN, das „festzustellen“?? Hmm? Du weißt ja, ich finde manche Deiner Ausdrücke richtig lustig und unterhaltsam – und manche sind sicher auch nicht uninteressant. Doch die Sache mit Rot/Schwarz/Zero – vergiss das bitte am besten ganz schnell. Dass die Zero im durchschnitt alle 37 Coups irgendwo, in einer EC-Figur erscheint – ist Fakt – und eine Banalität dazu. Die Zero ist speziell bei einem Spiel auf EC, wie schon zig mal hier im Thread wiederholt – nur eine MINUS-KONSTANTE (-1.35% vom Spielumsatz). Punkt!! Mehr braucht man sich mit dieser „Zahl der Bank“ – zumindest bei einem Spiel auf EC – nicht zu beschäftigen. Zero wird bezahlt - und Ende. Und was Deine „Wurfrichtungen“ und andere physikalischen Parameter betrifft: Mache einfach in Deinem Thread weiter - und berichte über Deine neu gewonnen Erkenntnisse. Hier im Thread dagegen, Nosti, geht es um einen völlig anderen Spielansatz – und hier kannst Du eventuell auch etwas Neues lernen, was auch für Dein Spiel durchaus nützlich sein kann. In einer Sache kannst Du aber sicher sein: kaum einer von den wirklichen INSIDERN und anderen Koryphäen auf dem Gebiet der Einfachen Chancen beim Roulette, wird hier in meinen Threads etwas Widersprüchliches, bzw, Falsches finden können. Der Grund ist: Ich spiele das am Roulettetisch, worüber ich hier schreibe. Und bekanntlich ist die Praxis der Beste Lehrer und Prüfer. @Charly Kommt mal Jungs… Da hier ist keine Billig -Nachmittags-Talkshow im TV!! Mit der „Maus“ in der Rechten kann - und sollte fairerweise nur mit Argumenten gekämpft werden. Versucht das bitte wenigstens HIER im Thread!! Ob jemand „länger“ oder „höher“ ist, ist nicht nachweisbar..-und fällt daher als Argumentation SO ODER SO flach. Ich möchte gerne wissen, wo der @RCEC mit seiner Zero-Frage/Antwort geblieben ist. Und auch @Ruckzuck mit den „Einer“ (Nasen) = Solitäre Figur-Geschichte... Das sind Themen, die interessieren – und rouletterelevant sind. Und ich möchte nicht gerne immer „Recht“ behalten. Also, versucht mal sachlich zu argumentieren – und eine der Aussagen zu widerlegen – oder vielleicht eventuell sogar auszubauen. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Sachse, @Nostradamus,@Ergo, Sachse: Jawohl! Was für ein gelungener Vergleich..! Wie ich feststellen muss, bist Du wenigstens gut aufgeklärt. Wenn auch „haarscharf“ am Thema vorbei. Aber, diesmal habe ich damit angefangen. @Nosti: Oh doch, und wie es da was Aufschlussreiches zu finden gibt! Der Spieler muss nur wissen – WONACH er eigentlich „suchen“ sollte!! Gerade daran arbeiten wir hier.. @Nosti: In einem Irrgarten kann man sich nur befinden, wenn man die Spuren nicht korrekt zu deuten vermag . Was das Thema Rouelette betrifft, insbesondere das Spiel auf die Einfachen Chancen, mache Dir keine Sorgen um mich, Nosti. Da kann ich mich nicht so leicht „verirren“. Im Wald habe ich mich allerdings schon mal verirrt…aber, wer muss schon Roulette ausgerechnet im Wald spielen..oder?? @Ergo: @Ergo jason, bist du noch da? Falls ja, verstehe ich die Welt nicht mehr ... Das war in dem anderen Thread, @Ergo. Hier geht es um „Multiples“..und „Übergeornetes“ - hoffentlich auch zwischndurch auch um „Sachliches “.. Eben von allem etwas – und @NOSTI gehört eben auch dazu.. Auch wenn er mich schon manchmal etwas nervt, mit seinen „Einschränkungen auf 3“!!“ Dann kommt der @Sachse – und schränkt es (was auch immer) auf "VIER" ein… …und das Chaos ist perfekt. Aber, wie man das schon aus dem „Zufallsthread“ kennt: Es gibt eine (verborgene) Ordnung im Chaos, dazu diverse Figuren und „Verhaltens“-Muster… Fast so, wie im richtigen Leben auch... Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @ Ruckzuckzock , Ruckzuckzock: „Streiten“ brauchen wir uns deswegen sicher nicht. Schon gar nicht über den, von mir im Beitrag verwendeten Begriff. „Ganze Zahlen“ Diese Aussage bezieht sich NUR auf die ABSOLUTE, DURCHNSINTTLICHE Verteilungshäufigkeit der EC-Figuren. Das sind statistische Werte, die nach den Prinzipien der WT IMMER erreicht werden müssen – wenn es keine Anomalien im System gibt. Daher GANZE Zahlen – als Berechnungsgrundlage für die EC-Figurenverteilung - die auch exakt so stimmen (müssen)! (Siehe dazu die EC-Figuren-Verteilungstabelle!) Dass in den einzelnen Permanenzen grundsätzlich die tatsächliche Verteilungshäufigkeit, NUR in Bruchwerten korrekt dargestellt werden kann – ist selbstverständlich von mir unbestritten. Aber, Du hast Recht – ich habe bei meiner obigen Aussage NICHT gleichzeitig auch den BEZUG zur meiner Aussage mit den „ganzen Zahlen“ genannt. Jetzt dürfte das klar sein. Viel wichtiger, allerdings, als diese „akademische“ Diskussion (ganze Zahlen Absolut – oder Real), ist die Sache mit Deinen Aussagen, die die Nasen (Einer) betreffen. Wie man gesehen hat, hat der Sachse das auch schon missverstanden – und sieht nun fortan die ganze Welt voller einzelner „Nasen“…. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Sachse: .Richtig. Dieser Begriff „Solitär“ steht in Sachen Roulette-Figuren für EINZELSTEHEND. –allerdings NICHT für Einer (Nasen), wie Du es vielleicht verstanden hast. Denn, "Einzelstehend" kann auch etwas "Multiples" sein..(manche glückliche Damen können über diesen Begriff ganze Storys darüber erzählen...) In der Wiki findet man dazu u.a. Folgendes: In Sachen Roulette und EC-Figuren steht dieser Begriff (sehr gut gewählt) für die EINZELSTEHENDEN, in der Länge definierten EC-Figuren EINER CHANCE. Der Begriff „Solitär“ wurde in der Tat meistens im Zusammenhang mit der EC-Figurenbeschreibung in der VPS verwendet. Aber, auch von anderen Autoren wurde dieser Begriff aufgegriffen – und im GLEICHEN Sinne MEHRFACH gebraucht. @Sachse: Mag sein. Sachse: Ja, so wie es z.B. mehrere, einzellstehende Gebäude in einer Stadt geben kann (Siehe obige Definition aus der Wiki ) Jetzt alles klar? Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @10*-Koch, Der Koch Rchtig, Der 10* Koch!! Hier hast Du unbedingt recht. Dabei bin ich schon froh, dass ich nicht „defloriert“ geschrieben habe. Wurde vorhin in das eigentlich Beabsichtigte „deteilliert“ von mir korrigiert. Danke für den Hinweis. Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo @Sachse, @Sachse, Geschrieben: Gestern, 18:14 Na, ich weß´nicht…. Noch vor gerade mal 4 Jahren hast Du nämlich DAS hier dazu geschrieben: @Wendor an @Sachse, am 21 Jun 2005, 18:16 im VPS-Thread: *) die KG/KF-Spieler. Anm. Boulgari @Sachse antwortet an @Wendor im VPS-Thread darauf.. Das waren DEINE WORTE, Sachse, vor ca. 4 Jahren – hier im Forum zum Thema KF/KG. Was ist nun „richtig“ – oder ist nun beides falsch?? @Sachse: Nun, Du kannst definitiv davon ausgehen, dass gerade DAS von Dir Angezweifelte gelungen ist. Wie ich aber in der Threaderöffnung festgehalten habe: es ist alles andere, als einfach Roulette DAUERHAFT zu besiegen. Um das zu bewerkstelligen, den Zufall am Roulettetisch praktisch zu besiegen, muss man sich SPEZIALISIEREN und fast so eine Art Roulette-Profi werden, mit all´ den anderen Eigenschaften, die für ein erfolgreiches Spiel am Tisch notwendig sind. Aber, anders gesagt: will man auf einem bestimmten Wissens –und Leistungsgebiet in unserer Welt wirklich gut sein, muss man sich ebenfalls spezialisieren – und sich mit dem Thema intensivst befassen – sonst wird das nichts. Auch eine Brücke kann nicht von Stümpern gebaut werden, auch nicht ein Haus – oder ein Auto von einem einfachen Klempner. Man muss wissen, was und wie man da was bewerkstelligt. Am Roulette-Tisch ist es auch nicht anders. Manche glauben das nicht – und zahlen eben den Preis für ihren Leichtsinn. @Sachse: Ich bin nicht „allwissend“. Niemand ist das!! Ich bin nur auf einem speziellen Gebiet des Roulette-Spiels sehr gut vertraut – und setze dieses spezielle Wissen in der Praxis erfolgreich am Spieltisch um. Von "Allwissenheit" kann da keine Rede sein. Außerdem mische ich mich nicht mit unhöflichen Floskeln in Themen ein, wo ich nicht über die detaillierten Kenntnisse der Materie verfüge. Ob das bei Dir auch so ist – beurteile selbst. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo @Ruckzuck, @Ruckzuck: Nein. Diese „Aufstellung“ ist falsch. (Vermutlich Flüchtigkeitsfehler!) Eine 4-er EC-Figur enthält NICHT im Vorlauf, statistisch gesehen.. Sondern, im (statistischem Verteilungsvorlauf) erscheinen VOR der solitären 4-er Figur: 4 x 1-er(Nasen), 2x 2-er, 1x 3-er und dann eben dieser 4-er. Daher auch Vert.Wert für eine 4-er Figur 1:8. Diese EC-Figur erscheint in jedem 8-ten Satzcoup (Statistisch)..un das kann man ebenfalls leicht auf die Richtigkeit überprüfen. Das ist das „Ideale Verteilungs-Muster“ – und entsprechend weiter gestrickt, hat diese für JEDE EC-Figur ihre universale Gültigkeit. Damit ist natürlich auch die Vorgabe aus der WT erfüllt, dass die Summe aller Einer (Nasen) exakt der Summe ALLER höheren, Solitären Figuren entspricht. D.h. in der Praxis eben nur, dass die Summe der Serienabbrüche, der Summe der Serinfortsetzungen equivalent ist - und das auch sein muss. Und was Deine „Sinnfrage“ mit den Nasen betrifft: @Ruckzuck: Nein. Eine EINER, (Nase) ist per Definition eben KEINE Solitäre Figur. Sie ist per DEFINITION DAS GEGENTEIL davon!!!! Definition der Solitären Figuren: Eine Solitäre Figur(umgangssprachlich auch Serie genannt) MUSS aus mindestens ZWEI - oder mehr - AUFEINANDERFOLGENEDNEN Coups EINER CHANCE bestehen. Hier nochmal bildhaft: ------12 ------34…ist eine solitäre 2-er Rot –Figur 33 17 ------27…ist eine NASE auf Rot 11…ist eine NASE (Einer) auf schwarz ------36..Einer..und hier Beginnt nun auch eine Intermittenz –Figur die eben als solche aus Nasen des betr. Chancenpaares BESTEHEN MUSS…usw.. @Ruckzuck: Daher stimmt in Folge natürlich auch DIESE, obige „Rechnung“ von Dir nicht, da sich die Figurenverteilung GRUNDÄTZLICH IN GANZEN ZAHLEN manifestiert. Außerdem erfüllt dieselbe auch nicht die Vorgabe, dass die Anzahl der Einer (Nasen) in der Permanenz, der Anzahl aller höheren Figuren (ab Zweier) GLEICH sein muss. Also, wenn 100 Coups als Grundlage sein sollen, dann muss…na was?..wie viel Nasen sein..? Und jetzt schaue Du mal auf Deine „Berechnung“ – und antworte bitte hier, wo das Missverständnis zu finden ist…. Nur, Du machst Dir wenigstens logische Gedanken – und stellst klare Fragen. Problematisch wird es eher bei den Usern, wie z.B. @Webpirat und ein paar anderen Tabellen-Freaks, die mit unglaublich verkomplizierten „Berechnungen“ und endlosen Tabellen, den Usern suggerieren, dass das Roulette irgendwie „mathematisch-starres“ und dazu kompliziertes „Problem“ sei. Das ist NICHT der Fall!!! Diese Teilnehmer sehen vor lauter Bäume nur den eigentlichen Wald nicht mehr. Das Roulette ist KEIN mathematisches Problem– und die - beim Roulette vorkommende Mathematik, kann schon mit dem Wissensstand der 4-ten Schulklasse locker bewältigt werden. Beim Roulette geht es um etwas ganz anderes, nämlich um die Fähigkeit STRUKTURIERT und dazu in der Form der SYNTHESE die Permanenz zu erfassen. Nichts groß „Mathematisches“ ist dabei notwendig. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Ruckzuck, Zunächst, wegen dem besseren Verständnis, etwas aus den früheren Beiträgen zum Thema: Wendor: Un dich füge hinzu: Gleichverscheinlich - egal ob eine 8-er Intermittenzfigur, 8-er-Spiegelung oder eben die klassische, solitäre 8-er Schwarz/Rot EC-Figur (Serie)..etc. Und konkret DEINE Frage, @Ruckzuck: Mit 1:1 für Einer (Nasen) ist gemeint, dass die Wahrscheinlichkeit, ob eben Rot oder Schwarz fällt – IMMER eben logischerweise 50:50 , bzw. 1:1 steht. Die Wahrscheinlickeit, dass z.B. eben eine 2er –solitäre Figur erscheint, also eben 2x Schwarz hinteinander – ist logischerweise um die Hälfte niedriger – und daher 1:2. Die Wahrscheinlickeit, nach den Prinzipien der WT, dass z.B. 3-er Solitäre Figur erscheint ist demnach 1:4, die 4-er Serie eben 1:8, die 5-er 1:16..und so verringert sich die Verteilungshäufigkeit immer um den doppelten Wert der nächstniedrigeren EC-Figur. Das kann man zwar mit den 50%:50% Figurenverteilung angefangen, auch nach demselben Prinzip auch prozentual darstellen, doch das ist für das tägliche, praktische Spiel am Tisch zu abstrakt – und dazu überflüssig. Der Sinn dieser Darstellung/Berechnung in ganzen Zahlen liegt darin, dass durch die Angabe der Häufigkeitsverteilung der EC-Figuren in ganzen Zahlen, exakt auch deren Paroli-Stück-Wert wiedergegeben wird – und umgekehrt. Und zwar für ALLE EC-Figuren! Ein Blick auf die Figur, verbunden mit der Frage: was bekomme ich, paroli gespielt, für 1 Stück Annonce am Anfang der Figur, wenn die Figur VOLLENDET ist – verrät AUTOMATISCH auch die durchschnittliche Verteilung der jeweiligen Figur in der Permanenz. Und zwar, VOLLKOMMEN EGAL welche EC-Figur!!! Das kann man leicht in jeder Permanenz auch relativ schnell überprüfen. Man nehme am besten die 3-er Figur (Solitär) und überprüft in 10-15 Permanenzen, ob diese Figur tatsächlich auch bei jedem 4-ten Satzcoup im Durchschnitt tatsächlich erscheint. Und das tut diese, darauf kann man sich verlassen!! Genauso wie man sich auch darauf verlassen kann, dass die Zero eben auch bei jedem 37-ten COUP anzutreffen ist - im Durchschnitt!! Dabei aber bedenken, dass JEDE HÖHERE FIGUR, als die 3-er, auch als eine 3-er zu berechnen ist, da diese Figur in 4-er und allen höheren Figuren eben enthalten ist – und damit als Zielfigur (ZF) getroffen ist. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die solitäre 3-er Figur, eben eine EC-Figur EINER CHANCE ist: ALS BEZUGSSYSTEM MUSS DAHER AUCH IMMER DIE BETREFFENDE ECHANCE für die Ermittlung der Verteilung benutzt werden. Was gab es alleine wegen dieses "Missverständnisses" in der Vergangenheit für "Aufstände"... Ist die Figur dagegen eine Intermittenz - oder gar eine Spiegelung (also Figuren eines Chancenpaares), dann muss man als Bezugssystem für die Verteilungsberechnung natürlich das entsprechende Chancenpaar genommen werden. Hoffe, dass es jetzt etwas klarer ist - oder? Wo bleibt bloß der @RCEC mit dieser Zero-Geschichte... Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Skelli, @Skelli: Skelli, Du hast da etwas durcheinandergebracht. Hier sind die Progi-Tabellen für die Angriffe auf die 3-er Solitäre Figur, die Du meinst: Solitäre Figuren: Angriff auf eine 3er solitär: PHASE II SatzCoup--------Einsatz/Stücke--------Gewinn im Trefferfall (scharfes Paroli) ----*1-------------------1--------------------------3--------- ----*2-------------------1--------------------------2--------- ----*3-------------------2--------------------------4--------- ----*4-------------------3--------------------------5--------- ----*5-------------------5--------------------------8--------- (Zusatzangriff) Angriff auf eine 3er solitär: PHASE III SatzCoup--------Einsatz/Stücke--------Gewinn im Trefferfall (scharfes Paroli) ----*1-------------------2--------------------------6--------- ----*2-------------------2--------------------------4--------- ----*3-------------------3--------------------------5--------- ----*4-------------------5--------------------------8--------- ----*5-------------------7--------------------------9--------- (Zusatzangriff) Wahrscheinlich bist Du davon ausgegangen, dass eine Satzverschärfung IN JEDEM FALL durchgeführt wird!!? Das ist aber nicht der Fall. Verschärftes Paroli wird nur dann praktiziert, wenn eine Figuren-Rhythmus-Bestätigung VORHANDEN IST. Sonst nicht. In Deinem anderen "Fehler"-Beispiel ist die Ursache dieselbe.. Skelli: Also, um es nochmal klar zu machen: In DIESER Roulette-Strategie ist es nicht vorgesehen – und auch nicht empfehlenswert, nur bestimmte EC-Figuren anzugreifen (auch nicht für Testzwecke). Der Grund ist: das ergibt keinen Sinn!! Der Figuren-Scanner greift DIE jeweils AKTUELLE EC-FIGURENRHYTHMIK in der aktuellen Permanenz als GANZES AN!!! Damit wir hier nicht weiter aneinander vorbei reden, werde ich in einem der nächsten Beiträge einen Angriffsbeispiel anhand einer authentischen Permanenz aufzeigen – und WIE DIE EC-FIGURENRHYTHMIK dabei analysiert und behandelt werden muss. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, Skelli, @Skelli: @Skelli: Für das praktische Spiel am Tisch – ist die Zeroabsicherung ein Muss. @Skelli: Präzisiere bitte, was an der Progi Tabelle nicht stimmen soll. @Skelli: Sicher eine Menge. Als Erstes, so wie es aussieht, hast Du die Figuren STARR durchgejagt – OHNE die Figurenrhythmik zu beachten. Das ist NICHT das Spiel, worüber ich HIER berichte. Bildhaft dargestellt wäre das ist so, als ob Du eine Reise mit Deinem Auto unternehmen möchtest – dieses aber ohne Lenkrad, Kupplung, Rück – und Seitenspiegel gebaut wurde. Einige hundert Meter kommst Du damit nach vorne – spätestens an der nächsten Kurve hat sich die Reise erledigt. Nur "geradeaus - und durch" - endet immer mit Chrash! Auch -und vor ALLEM am Roulette-Tisch!!! Die hier vorgestellte Roulette-Strategie ist noch dynamischer und angepasster, als die ursprüngliche VPS. Mit starrem Spiel hat diese Figurenscanner- Strategie ABSOLUT NICHTS zu tun. Man kann doch nicht irgendeine EC-Figur heraussuchen – und diese dann, „auf Teufel komm raus“ stur und starr angreifen. Oder auch mehrere gleichzeitig - nur weil der Figurenabstand gegeben sei... Warum sollte irgendeine Figur – IMMER nach dem gleichen Figuren-Muster angegriffen – irgendeinen Vorteil auf Dauer bringen??? So kann man auch gleich immer auf die Zero, oder die 26 „immer“ annoncieren!!! Solche starren Spiele bringen nur den Bankvorteil als Ergebnis mit sich – und mit absoluter SICHERHEIT keinen Dauer-Gewinn für den Spieler. Das Zauberwort in Sachen Ec-Spiel heißt : Figurenrhythmik unbedingt beachten - und die schnellste Angriffs-Anpassung an dieselbe. Tipp: Lese Dich zunächst etwas intensiver in die Grundprinzipien der VPS aus den Jahren 2005/06 hier im Forum ein... Z.B. hier..und dann etwas weiter blättern..: http://www.roulette-forum.de/index.php?s=&...ost&p=92781 Figuren-Scanner ist die, für das praktische Spiel am Spieltisch optimierte Roulette-Spiel-Variante, mit einigen, sehr wichtigen Ergänzungen in der Behandlung der Übergeordneten Figurenrhythmik und der Satzdefinition. Aber, „das Alte“ muss erstmal, wenigstens im Ansatz verstanden worden sein. P.S. @RCEC, ich hoffe, dass mein hutiger Beitrag in Sachen Zero informativ war. Wenn nicht, einfach fragen.. Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@lle, @Sachse,@Beno.., @Beno: @Beno, die Zero kostet eben Geld beim EC-Spiel – und zwar exakt 1.35% vom Spielumsatz (Summe ALLER Annoncen in einer Spielpartie) Das wird bezahlt – und damit hat sich die Sache mit der Zero. Dass die Zerosteuer, bei einem Spiel auf EC, die NIEDRIGSTE bei ALLEN ROULETTE-SPIELEN ist, das ist wohl auch den Anfängern bekannt. Im Figurenscanner habe ich das, als Antwort auf die Frage von @RCEC, denke ich, sehr deutlich und klar erklärt. Die Zero, mit ihren 1.35% Steuer, ist nun mal da – und kostet eben Geld. Wer das mit seinem Spiel kompensieren kann – und darüber hinaus sogar mit einem nennenswerten PLUS auf Dauer am Spieltisch "erwirtschaften" kann – der braucht sich um die Zero keine Sorgen zu machen. Alle anderen schon. @Beno: In Sachen KG/KF kann @Sachse, wenn er nicht ein selbstbekennender Egoist wäre, durchaus einen guten Trainer abgeben. Aber, diese haarsträubende Aussage von ihm, in Sachen Einfachen Chancen… Sachse: ...zeigt halt nur, wie er selber inzwischen festgestellt hat.. @Sachse: ....dass der @Sachse von der hier diskutierten und vorgestellten Materie eigentlich keinen blassen Schimmer hat. Mit anderen Worten, der @Sachse quasselt da in Bereichen und Domänen herum, von denen er nichts versteht – und über seine eigenen Roulette-Erfahrungs-Bereichen - schweigt er. Z.B. auch das hier..: @Sachse: .Um irgendeine Aussage über einen „Gaul“ machen zu können – tot oder nicht, müsstest Du zunächst wenigstens eine wage Vorstellung darüber haben – WOVON und WORÜBER Du HIER eigentlich sprichst. Im KG/KF –Bereich billige ich Dir durchaus eine gewisse Kompetenz zu. Hier, in Sachen Einfachen Chancen, Zufall, etc..bist Du nichts weiter, als ein Roulette-Anfänger, der die elementarsten Prinzipien nicht kennt. Übrigens: genauso geht es mir in Sachen "Balistisches/Physikalisches" beim Roulette – und wenn ich in dem Bereich etwas nicht verstehe – dann würde ich höflich nachfragen – BEVOR ich mich blamiere – so wie Du hier. Ich schreibe das hier so klar und vielleicht auch etwas überspitzt, da Du bisher offensichtlich nicht lernfähig in diesen Dingen bist. Vielleicht verstehst Du es jetzt. Aber, auch wnn nicht..ein Reissack in China fällt auch alle paar Minuten irgendwo um… Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Di Sache mit der „Zero“ beim EC-Spiel. (Nicht nur Figurenscanner) @RCEC: Doch, RCEC. GENAU DAS ist diese solitäre Figur: nämlich eine 5-er Rote-Serie – mit, oder OHNE die Zero!!! Dabei wird die Zero KEINESFALLS ignoriert, wie manche das glauben – sondern einfach nur als das behandelt, was sie ist: FIGURENNEUTRAL - und eine permanente Minus-Konstante. Ich erklär´s hier nochmal, an Deinem unteren Beispiel: @RCEC Dein Beispiel der 5-er Rot-Figur von oben, wie der sich an der Anzeigetafel darstellt: 12------Hier 1 Stck Annonce auf Rot 36------hier bleibt der Gewinn stehen..paroli 2 Stücke 27------hier sind es 4 Stck 0------und HIER wird der Satz halbiert (die Zerosteuer) und es werden die 2 Stücke Nachgesetzt. 14------Hier sind es wieder die zu erwartenden 8 Stücke..und.. 34------hier insgesamt 16 Stücke, die maximal bei einer 5-er Figur mit einem Sück am Anfang der 5-er Figur erreicht werden können. Verwechsele bitte NICHT eine 5-er und eine 6-er EC-Figur, wie hier..!!!!! Das ist fast so, als ob man einen Cheval mit einer Pleinannonce/Gewinn verwechselt. @RCEC: Außerdem eine 6-er Figur gibt max 32 Stück her (incl. der Erst-Annonce 1Stck) – nicht 63..bzw. 64. Wie kommst Du auf diese Stück-Zahl 63?? ..und - dann behandele die Zero dabei als Figurenneutral – was sie ja auch sein muss. Technisches in Sachen Zero. Im FigurenScanner wird grundsätzlich, ab insg. 14 Stücke im Spieleinsatz, ein Stück 0-Cheval abgesichert (also z.B. mit 0/1…0/2…oder 0/3) Ab 22 Stücke im Spiel, wird eine 0-Pleinannonce getätigt. Befinden sich weniger, als 14 Stücke im Spiel – wird beim Erscheinen der Zero die Annonce um diese Zerosteuer eben ergänzt – und es wird weiter ganz normal Paroli gespielt – ohne dass die Zero etwas verändert hat, außer ihre 1.35% vom Gesamtspielumsatz einzufordern. Das wird bezahlt – und fertig. Ich glaube der @Webpirat hat irgendwo mal auch noch behauptet, dass die Zero für einen Paroli-Spieler mehr Nachteile hätte, als für andere Spieler. Das ist ebenfalls komplett falsch!! Hier hat der @Webpirat sehr wahrscheinlich die Zahl der Stücke mit dem tatsächlichen ges. UMSATZ am Spieltisch VERWECHSELT. Die Zero erhebt STEUER NUR auf den Spielumsatz! Mit der Stückgröße hat das alles überhaupt nichts zu tun. Wenn also am Ende der Spielpartie, ein SPIELUMSATZ (Summe ALLER Annoncen) i.d.H. 10.000 € getätigt worden ist – dann beträgt die Zero-Steuer für diese Spielpartie eben 135 €. Dabei ist vollkommen IRRELEVANT, WELCHE Spielmethode auf den Einfachen Chancen angewendet wurde!! Natürlich kann das mal prozentual schwanken. Doch auf DAUER pendelt sich dieser Wert -1.35% Steuersatz zwangsläufig ein - auch wenn der Spieler z.B. in einer Spielpartie nicht einmal auf die Zero in seinem EC-Spiel trifft. Dafür erscheint die Zero beim nächsten Mal eben mehrfach - und gleicht sich so aus. NUR ZUM Verglech: Bei einem Dutzend,Kolonnen,TP/TS-.Spiel..etc, beträgt die Zerosteuer das Doppelte,als bei den Einfachen Chancen, also 2.7 % und insbesondere bei diversen Pleinspielen ist es dann, mit Tronc eben 5.4%. DIESE, letztere Umsatzsteuer ist sogar für ausgereifte Strategien kaum zu knacken. Zumal ein Pleinspiel grundsätzlich umsatzintensiv ist. Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @sachse, Nein, Sachse. Weder „vier Resultate“ - noch "drei Resultate" (Einschränkungs-Möglichkeiten)!! Nichts dergleichen!! Wie kommst Du jetzt eigentlich auf VIER??? Es gibt nun mal 6 (in Worten: sechs) Einfachen Chancen – und die Zero – als eine der x-beliebigen Pleinchancen – und im Bezug auf die Einfachen Chancen- die Zero-Steuer vom Umsatz. Das ist (fast) alles, was die Zero betrifft. Dabei wird die Zero keinesfalls „ignoriert“ – sondern entsprechend ihrem Status im Spiel behandelt. Die Sache mit der EC-Figurenteilung beim Erscheinen der Zero, wird im Figuren-Scanner-Thread genauer behandelt. Wie man dann dazu erst überhaupt auf die Idee kommen kann, die Zero als die DRITTE oder Vierte „Möglichkeit“, bei einem Spiel auf EC zu behandeln – ist mir, ganz ehrlich gesagt, ein absolutes Rätsel. Vor allem: WOZU soll das gut sein??? Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle,@RCEC, @RCEC Die Zero wird bei diesem EC-Spiel grundsätzlich nur als das behandelt, was sie ist: nämlich als eine Negativ-Konstante mit einem Wert von -1.35% Spielumsatz. (Zero-Steuer bei Einfachen Chancen) Außerdem ist die Zero GRUNDSÄTZLICH EC-FIGURENNEUTRAL. Bei höheren Paroli-Annoncen wird eine Zeroabsicherung durchgeführt (Plein oder Cheval) und das Figuren-Spiel wird nach einem Erscheinen der Zero NORMAL weiter fortgesetzt. Würde der Spieler bei jedem Erscheinen der Zero – damit auch den sofortigen ABBRUCH seiner EC-Figur definieren – dann hätte das zur Folge, dass eine extrem UNZULÄSSIGE Anomalie in der EC-Figurenverteilung in der Permanenz KÜNSTLICH konstruiert wird !!! Das wurde wiederum eine eklatante Verletzung der universalen Regeln und Prinzipien der Wahrscheinlichkeitstheorie bedeuten! Und zwar exakt um den Zero-Faktor. Alleine mit dieser einfachen Rechnung kann jeder schnell feststellen – dass die Zero nun mal als GRUNDSÄTZLICH EC-FIGURENNEUTRAL behandelt werden MUSS! Wa sie ja nun mal auch ist: weder Rot noch Schwarz, weder Manque noch Passe, nicht Pair und auch nicht Impair….sondern einfach „nur“: MINUS -1.35 vom Spielumsatz auf EC. Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Nosti,@RCEC, was ist denn hier passiert…? @Nosti: *) Bitte..Anm. @Boulgari Nosti: .Boulgari…..............Muster/Figuren von Folgen ohne Differenzierung von Wurfrichtung = Der Atem des Zufalls. Ja, so IST das. Die „physikalische Wurfrichtung“ ist bei den Einfachen Chancen so ziemlich schnuppe. Wichtig ist nur, dass am System (Roulettekessel) nicht sonst manipuliert wird – und die Dinger geeicht und kontrolliert sind. Je besser sie ausgewuchtet sind – umso besser für das Spiel auf EC. D.h. ganz einfach: was den früheren (KG/KF) Spieler in unserer Zeit in den Ruin getrieben hat – wirkt sich nun äußerst positiv für das Spiel des EC-Spielers. (Moderne Roulettekessels in den Spielbanken bieten kaum noch irgendwelche mechanischen Anomalien und „Fehler“.) Je "ungestörter" also der „Zufall“ sich mit seinen Eigenschaften am Tisch präsentieren kann – umso besser. Und das alles ganz ohne jegliche „Hilfsmittelchen“… Nosti: Sorry, aber das solltest Du etwas präzisieren. Das ist mir zu allgemein... Nosti, ein freundlicher Tipp: Wenn Du eine wichtige Aussage postulierst – dann versuche BITTE auch dieselbe wenigstens halbwegs (VERSTÄNDLICH) zu begründen! Dann haben wir wenigstens einen leisen Ansatz einer Diskussionsgrundlage. Aber nicht wieder Sätze, wie oben und/oder: der Zufall IST auf 3 „eingeschränkt“..etc.. Dem Kollegen Zufall ist es ziemlich wurscht, ob Du ihn als „eingeschränkt“ sehen willst - oder nicht. Der hält sich nur an SEINE EIGENEN REGELN- und DIESE müssen/sollen wir Spieler BESSER kennenlernen – um dem Zufall damit ENTSPRECHEND Paroli zu bieten!!! Merke: Du kannst dem Zufall NICHTS aufzwingen –sondern nur Dein Spiel, aufgrund DEINES WISSENS über den Zufall – entsprechend optimal anpassen. Erkläre bitte in Deinen Balistic-Threads (oder von mir aus auch hier) - warum und wie Du denkst, dass Physikalisch beim Roulette etwas zu gewinnen sei.. Denn so haben dann alle mehr davon. Ich glaube es zwar PERSÖNLICH nicht (mehr), dass physikalisch am Roulettetisch, auch nur ein Blumentopf zu gewinnen sei – doch es wäre sehr dumm von mir, ohne tiefere Kenntnisse der Balsitic-Materie, hier nun verallgemeinernd und ALLGEMEINGÜLTIG zu postulieren: Physikalisch kann nie und niemals in Sachen Roulette etwas auf Dauer funktionieren. Wer solche verallgemeinernden Sprüche über Wissens/Erfahrungsgebiete klopft, die er NICHT detailliert kennt, bewegt sich am Rande der Scharlatanerie und Respektlosigkeit gegenüber der Welt, in der er lebt. Denn, niemand kann alles wissen – aber jeder kann immer wieder etwas NEUES dazu lernen. P.S. @RCEC Da diese Frage eher einen speziellen Charakter hat, werde ich im Figurenscanner-Thread darauf antworten. Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo @Nosti, Nosti: Du meinst sicher,@Nosti, Du möchtest gerne eine Antwort, bzw. Du hättest gerne eine Antwort darauf. Stimmt´s? Mit „will ich“, ist es nämlich immer so eine Sache…bei mir. Aber, nun gut. Nosti: Wie kommst Du eigentlich immer wieder zu solchen haarsträubenden „Ergebnissen“? Hmm? Ich habe wirklich keinen blassen Schimmer, was Du sonst in Deinen „Balistischen Threads“ alles so in der Balistik-Sache postulierst – da mich Physikalisches beim Roulette höchstens dann interessiert – wenn eine heiße Brünette sich physisch an meinem Spieltisch platziert. Sonst sicher nicht. Aber, zur Deiner Frage: Was soll das werden, mit Deinem Beispiel? Und was heißt das: Drei WAS? Du kannst doch nicht ernsthaft zu den 6 Einfachen Chancen noch die Zero als die „dritte“ bzw. „siebte“ Einfache Chance hinzufügen?!!!! Die Zero ist EINE PLEINCHANCE - und im BEZUG auf die Einfachen Chancen, ist die Zero NUR eine Minus-Konstante mit dem Wert -1.35% vom Umsatz bei jedem EC-Spiel!! Es ist die berühmte Zero-Steuer. Sonst nichts. Viel wichtiger, als diese, hoffentlich Missverständnisse Deinerseits, ist da die Frage nach den übergeordneten Prinzipien, die den Zufall auf der Makroebene (und damit am Roulettetisch), im Hintergrund steuern. Darüber sollte man sich Gedanken machen und diskutieren – und nicht diese seltsamen Geschichten mit :“Der Zufall ist auf 3 eingeschränkt!!!“ Das ist nicht nur abstrakt – das ist grundlegend falsch. Es sei denn, Du kannst mir und anderen EC-Sachkundigen Usern hier im Thread erklären, warum die Zero aus Deiner Sicht, als eine GLEICHWERTIGE Roulette-Chance, auf EINER STUFE mit den Einfachen Chancen positioniert werden soll? Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, Sachse: Na ja, Hand auf´s Herz, @Sachse: Die von Dir so genante „vendorsche Wurstelei“ wurde inzwischen alleine hier im Forum, mit all den dazugehörigen Threads, weit mehr als 1.000.000 Mal gelesen!!! Das sind sogar für YouTube und andere, richtig große Portale, ungewöhnlich hohe Werte. Trotz diverser Störaktionen, die Du im Beitrag auch nennst (auch Deinerseits), ist das nach wie vor DAS bisher am stärksten gelesene Roulette-Thema in Deutschland!! Für Deine „Bibel“ dagegen, interessiert sich scheinbar kaum jemand. Und für Deine anderen Quasseleien hier im Forum und woanders, interessiert sich offensichtlich auch kaum jemand besonders. In einem anderen Thread hast Du Deine eigenen, inzwischen, 8914!!!! „Beiträge“ – oder, was immer Du darunter verstehen möchtest – sehr treffend beschrieben: Sachse: ZITAT Ist ja schon gut, aber: musst Du denselben Fehler sogar 8.914 mal machen????? P.S. Ich hoffe nun, dass das hier mit Dir nicht in irgendeine, völlig sinnlose Neverending Story ausartet. Das eigentliche Zufall-Thread-Thema hier ist dafür zu interessant – und es wäre schade, dieselbe mit diesem Geplänkel unnötig zu verwässern. Das hast Du bei dem @Nachtfalke damals auch immer wieder versucht...Mit einem, nur mäßigen Erfolg, wie man später gesehen hat... Boulgari -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
Sachse: Man kann auch auf schlimmere Weise sein Geld und seine Zeit verplempern.. Sachse: Hmm. Dann wird es höchste Zeit, sich auf die „Sinnsuche“ zu begeben. Mein Tipp: Versuche es mit dem Jakobsweg. Ist echt cool – und Du kommst nicht in die Versuchung, unterwegs wieder Roulette zu spielen, wo doch nur der Verlust auf Dich wartet. Sachse: Dann kann Dir nicht mal mein Tipp von oben helfen. Da müssen leider viel „härtere“ Maßnahmen her. Sachse: Na komm, sei jetzt nicht auch noch albern. Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Der Atem des Zufalls oder.. kann sich der Zufall nach irgendwelchen rhythmischen Mustern (auch in der Permanenz) überhaupt manifestieren - und wenn ja - warum?? Das ist eigentlich die Frage überhaupt? Der Versuch einer Antwort: Auf der Makroebene (unsere „reale“, sichtbare Welt mit Roulettetischen, immer unzufriedenen Ehefrauen, großen und kleinen Gewinnen..etc..) manifestiert sich der sog. Zufall NUR in Mustern! Immer wieder!! Würden wir irrtümlicherweise dem Zufall nur sein, scheinbar chaotisches Verhalten zubilligen, völlig ohne Ordnung und Struktur – dann gäbe es uns erst gar nicht! Wir sind nämlich auch nur ein Produkt dieser ORDNUNG (Muster) in dem scheinbaren Chaos des Zufalls! Die Rhythmik des Zufalls ist per Definition eine... ..regelmäßige Abfolge von Mustern als zeitlich/räumliche Gliederung der Strukturen. Wendor: Aus der Chaos-Ursuppe sozusagen, vor angeblich ca. 4,5 bis 3,5 Milliarden Jahren sind wir Menschen (damals noch als irgendetwas Glibberiges, mit mehreren Beinchen..und sonstwas..) herausgekrabbelt – und nun sollen wir Menschen inzwischen sogar die Krone dieser „Rhythmisierung des Zufalls“ sein, bzw. der Schöpfung??!! Wobei ich persönlich denke, dass jede verflixte Kakerlake (auch die Spezies „@Küchenschabe“, die standesrechtlich nur in Blau angemessen gekleidet sind), langfristig betrachtet auf dieser Welt viel überlebensfähiger ist – als die selbst ernannte „Krone der Schöpfung“ – der Mensch! Und dem Ganzen dann auch noch eine „echte Krone“ aufzusetzen – behaupten ausgerechnet wir Menschen, die quasi-Produkte dieser Ordnung bzw. der Selbstorganisation sind: alles war und ist nur purer Zufall!! Die Bäume, Frösche, Prinzen und Prinzessinnen, Jesuse, Buddhas ... und Glücksritter - alles Zufall??? Wer´s glaubt… Aber, bleiben wir doch realistisch: Der Zufall folgt bestimmten (geometrisch/rhythmischen) Mustern, die quantifizierbar sind – und der Zufall hinterlässt dabei Spuren, die man(wir) für sein zukünftiges Verhalten verfolgen (verifizieren) kann. Einem Fährtenleser nicht unähnlich. Namentlich in einer Roulette-Permanenz … Hier „regiert“ dann nicht der „Zufall“, sondern die „rhythmische“ Kausalität versucht zu herrschen, was ihr aber ebenfalls nicht absolut gelingt, da der „Zufall“ in Form der „Kreativität“ immer wieder negierend „zufällig“ neue Türen „öffnet, bzw. neue Figuren kreiert. Seine Schwäche (Achillesferse) ist : Diese aktuell erzeugten Figuren KORESPONDIEREN KAUSAL (ursächlich) in ihrer Erscheinungsform –und dem Erscheunugszeitpunkt - mit den früher erschienen Figuren (MUSTERN) in der selben Permanenz!!!!! Definition: Der „Zufall“ unterliegt also: • räumlich der „Ordnung“ (als gradueller Wahrscheinlichkeit); • und zeitlich der „graduellen Notwendigkeit“ (dem nach Wiederholung drängenden Rhythmus); Das gilt gleichermaßen für die belebte Materie – wie für die Nichtbelebte. Halten wir also fest: In der Quantenmechanik – auf der Quantenebene, gibt es den absoluten Zufall, (dort würfelt der Gott selbst– ob der Einstein das glaubte –oder nicht) - in der - auf dieser aufbauenden makroskopischen (sichtbaren) Welt - gibt es ihn nicht. Nur seine Muster, Figuren, die Rothaarigen, die Brünetten, Flugzeigeunglücke, 12-er Schwarze, Solitäre EC-Figuren am Roulettetisch – alles ursächlich(Kausal) - gesteuert durch den Rhythmus des jeweiligen Systems!! Und damit Prognostizierbar!!!!!! – wie das Wetter. Niemals ganz EXAKT – aber exakt genug, um davon einen realen Nutzen ziehen zu können – und, mit etwas Geschick und Übung – davon gut leben zu können. Das Verrückte an der Quantenebene ist aber: der BEOBACHTER entscheidet maßgeblich, WAS und WIE der dortige „Zufall“ sich manifestieren soll (Kollaps der Wellenfunktion). Am Roulettetisch nutzt uns diese Gesetzmäßigkeit aus der Quantenwelt herzlich wenig. Das würde bedeuten: wir nehmen uns vor,z.B. die Farbe Schwarz „zu messen“, bzw. zu beobachten – oder auch gleich die Pleinzahl 17 dazu – und weil wir das tun wollen – erscheint natürlich auch prompt dieselbe… Schön wär´s… Leider ist die Sache auf der Makroebene (direkt am Spieltisch) etwas komplizierter, aber nicht zu kompliziert – und schon gar nicht - unmöglich. Hier regiert das o.g. Prinzip der Rhythmik desselben „Zufalls“ - und da eine Roulettepermanez auch nur ein Produkt dieses Prinzips sein kann, werfen hier die EC-Figuren aus dem Vorlauf ( der Vergangenheit), bestimmte Schatten in die Zukunft – und verraten einem aufmerksamen „Fährtenleser/Spieler“, WANN und WIE ungefähr sich die kommenden Figuren in der aktuellen Permanenz manifestieren werden! Dazu demnächst eventuell mehr im „Figurenscanner-Thread“. P.S. @Nosti: Nein. ICH kann die „Physikalische Komponente“ beim Roulette vollkommen vernachlässigen. Der Grund ist: Ein EC-Figurenspiel IST ein diametral anderer Spielansatz. Ob der Spieler mit physikalischen Lösungsansätzen wirklich etwas Brauchbares am Spieltisch erwirtschaften kann – lasse ich dahingestellt. Doch, es sind zwei völlig verschiedene Welten – zwischen einem EC-Figurenspiel – und diversen Variationen von KG/KF/WW..etc.. Daher: ich zweifle Deine Methodik nicht an. Es ist vielleicht sogar etwas Neues, was Du da tüftelst. Mache ruhig weiter auf Deinem Gebiet – und berichte über Deine Experimente und Erfolge. Boulgari