-
Gesamte Inhalte
1.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Boulgari
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, na kommt Leute, was ist hier schon wieder los?? @Malte, irgendwie kommt MIR DEINE Gesinnung langsam auch "immer bekannter" vor, denn..: @Malte an @Naxos: Ach wirklich? Wer es doch nicht dieser einschlägig bekannter Forenpenner, Dutzendfreund, der , ohne dass er in irgendeiner Form von den sachlich diskutierenden Usern angesprochen wurde, mit diesen Pöbeleien hinein platzte..: dutzendfreund am :30 Jan 2010, 12:34 Erstens, kann man einen Forenpenner, wie dutzendfreund nicht beleidigen – dieser provoziert dafür andere sachliche User zu sehr- egal wo der auftaucht..und.. sollte der @Naxos sich etwas bei diesem asozialen Spinner etwa für diese, o.g. provokanten >Pöbeleien entschuldigen. bzw. dieselben einfach so hinnehmen?? Und ansonsten, bei dir in der Birne brennen noch alle Lichter, @Malte – oder? Was diese idiotischen Nickunterstellungen betrifft: Die @Municer sollte auch ich (Boulgari) sein, früher über 1 Jahr lang auch der @Mel457, dann sogar der @Rooven, dann @Domingo, und zig andere.... Praktisch JEDER, der halbwegs sachlich hier im Thread diskutierte!!! Dann kommen solche Forenpenner wie Dutzendfreund und Konsorten dazu – und es geht sofort los, wie gerade mit Nickunterstellungen, Beschimpfungen der sachlichen User, wenn das dann nichts bringt, bis hin zu schlimmsten persönlichen Beleidigungen (natürlich alles feige aus der Anonymität des Internets) Gerade in letzter Zeit war es halbwegs gelungen, solche Spinner und Störer, deren einzige Absicht ist, auf Kosten anderer ihren Zocker-Frust abzureagieren, aus den Sachthreads effizient herauszuhalten. Das war auch der einzige Grund, warum ich hier im Thread und >Forum überhaupt noch aktiv geblieben bin. Und jetzt kommt dieser Mist schon wieder, angezettelt ausgerechnet wieder von einem der primitivsten Forenpenner, der sich hier im Forum registriert hat. Fast alle seiner früheren Kumpanen wurden als Störer und @Trolle erkannt und aus dem Forum entfernt, der @dutzendfreund selbst ebenfalls wegen solcher Entgleisungen unter Vorkontrolle gestellt... und trotzdem.??? Wie ich sehe, geht es in anderen interessanten Threads inzwischen ebenfalls ähnlich zu – und dort schrieb daraufhin ein @User über Störer und TRolle: Diese Frage stellt sich in der Tat! Entweder werden hier im Forum solche primitiven Machenschaften einzelner Spinner weiterhin geduldet – oder es wird über das Thema Roulette ernsthaft diskutiert. Beides zusammen funktioniert nicht! Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle,@Evastern, @Naxos,@Coach,@kingsgard,@mell-457,@Roterhannes.. @Naxos: So ist es. Das werde ich aber in den nächsten Tagen etwas genauer erklären. @kingsgard : Ja, wobei "Deine Rechnung" etwas zu hoch gegriffen ist – aus welchen Gründen auch immer. Eine durchschnittliche Spielpartie am Tisch dauert bei mir in der Regel 3-5 Stunden. Länger äußerst selten – unter 3 Stunden dafür öfter. Die 50 Coups Vorlauf kann man sich in der Regel in den deutschen Spielcasinos als aktuelle Permanenz im Spielcasino geben lassen, bzw. aus dem Internet herunterladen. Und wenn man ganz faul ist, dann kann man doch die schon gefallenen Zahlen von der Tafel abschreiben – und die weiteren, ca. 30 Zahlen einfach mitschreiben und live analysieren (die beste Methode überhaupt) – und so praktiziere ich das in der Regel auch. Wenn Du allerdings sofort loslegen willst, sobald Du deinen Mantel an der Garderobe abgegeben hast – dann lese bitte weiter in irgendwelchen „hätt`ich, dann wär`ich..“ - Threads und Roulette-Themen weiter. Hier läuft das Spiel anders. Und ob sich das Spiel für Dich „lohnt“ - oder nicht, darüber kannst nur DU selbst entscheiden – exakt so, wie am Spieltisch auch. Wenn Du glaubst, etwas verstanden zu haben – und das zu können, lohnt sich das extrem, wenn nicht – lass es besser, und mache keine halben Sachen!! Um`s Geld spielt man schließlich nicht – ja, das wäre sehr, sehr dumm. Um diese Strategie zu verstehen – und praktisch umzusetzen, braucht man nun wirklich nicht gerade das ganze Roulette-Alphabet zu kennen – aber dafür umso mehr etwas Enthusiasmus, gepaart mit der Fähigkeit, strukturiert und logisch denken zu können. (So in etwa, wie ein durchschnittlicher Schachspieler das auch praktiziert). Dazu die, in den Spieler-Kreisen eher seltene Eigenschaft, die sich „Konsequente Spielweise“ nennt. Das ist wichtiger, als irgendwelche „Ecarts“ und „Sigmas“ ausrechnen zu können, oder Excel-Tabellen mit Millionen Coupas zu füttern, zu programmieren und zu erstellen , die nun wirklich KEIN wirklich guter Roulettespieler am Tisch wirklich braucht!!! (Vielleicht nur damals am Küchentisch, als er die ersten Roulette-Gehversuche unternahm) Es ist außerdem nützlich zu wissen, dass die sog. Einfachen Chancen – nicht zwangsläufig auch einfach sind – aber prognostizierbar! Und nur darum geht es schließlich. @Coach: Angehende, professionelle Roulette Spieler, und die, die das werden möchten, sollten sich diese Sätze gut merken. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, Figuren-Scanner-Roulette-Strategie – eine Zusammenfassung - Variables Paroli auf den Einfachen Chancen des Roulette Gesamtkonzept: EC-Figuren-Gruppen, die mit dieser EC-Figuren-Scanner Roulette-Strategie erfasst und verarbeitet werden: EC-Figurenarten: 1. Solitäre Roulettefiguren 2. Intermittenzen 3. Spiegelungen (symmetrische und asymmetrische) 1. Solitäre Figuren (Umgangssprachlich „Serien“ genannt) Beispiel an Schwarz/Rot. 28 11 26 17 24……ist z.B. eine 5-er Schwarz/Solitär-Figur ------25 ------25 ------19 ------12 ------34 ------25……ist z.B. eine 6-er Rot/Solitär-Figur Hier ist anzumerken, dass mit Figuren-Scanner JEDE Solitäre Figur, ab 3-er und höher, angegriffen und verarbeitet werden kann. 2. EC-Intermittenzen-Figuren (Wechsel/Einer – nicht nur Schwarz/Rot, sondern natürlich auch auf den anderen 2 Chancenpaaren )Figuren 11 ------12 10 ------27 29 ------14 15……ist eine Schwarz/Rot-Intermittenz Anm.: Hier gilt dieselbe Angriffsbreite, wie auch bei den Solitären Figuren. 3. Figurenspiegelungen –Symmetrische: 11 15 ------25 ------14 28 22 ------23 ------25….ist eine Symmetrische Figuren-Spiegelung …..und Asymmetrische: 35 ------14 ------14 ------34 26 ------23 ------12 ------27 35……ist eine Asymmetrische Figurenspiegelung. Zusätzliche Angriffsmethoden: 4. Durchbruch (Rhythmusveränderung, Trendänderungen) 5. Abbruchspiel (Angriff auf die Gegenchance ) Strategische Spielsteuerung des praktischen Spiels: 6. Das allgemeine Konzept der 4 Spielphasen Angriffsmethodik/Progression/Angriffstabellen 1. Solitäre Figuren: Angriff auf eine 3er solitär: PHASE II SatzCoup--------Einsatz/Stücke--------Gewinn im Trefferfall (scharfes Paroli) ----*1-------------------1----------------------------------- ----*2-------------------1----------------------------------- ----*3-------------------2----------------------------------- ----*4-------------------3----------------------------------- ----*5-------------------5----------------------------------- (Zusatzangriff) Angriff auf eine 3er solitär: PHASE III SatzCoup—Einsatz/Stücke/Standard---------------Dynamic ----------------------Standard----------------------------Dynamic*) ----*1-------------------2-----------------------------------(2) ----*2-------------------2-----------------------------------(3) ----*3-------------------3-----------------------------------(4) ----*4-------------------5-----------------------------------(6) ----*5-------------------7-----------------------------------(8)...(Zusatzangriff) Angriff auf eine 4er Solitär: SatzCoup--Einsatz/Stücke/Standard---------------Dynamic ----*1-------------------1-----------------------------------(2)----- ----*2-------------------1-----------------------------------(2)----- ----*3-------------------2-----------------------------------(3)----- ----*4-------------------3-----------------------------------(5)----- ----*5-------------------4-----------------------------------(6)----- ---------------------------------------------------------------------------- ----*6-------------------5-----------------------------------(8)----- ----*7-------------------7-----------------------------------(10)--- Angriff auf eine 5er Solitär: SatzCoup--Einsatz/Stücke/Standard---------------Dynamic ----*1-------------------1-----------------------------------(2)------- ----*2-------------------1-----------------------------------(2)------- ----*3-------------------1-----------------------------------(2)------- ----*4-------------------2-----------------------------------(3)------- ----*5-------------------2-----------------------------------(3)------- ----*6-------------------3-----------------------------------(4)------- ----*7-------------------4-----------------------------------(6)------- ---------------------------------------------------------------------------- ----*8-------------------5-----------------------------------(8)------- ----*9-------------------6-----------------------------------(9)------- ----10-------------------8-----------------------------------(12)------ Angriff auf 6er solitär: SatzCoup—Einsatz/Stücke/Standard-----------keine Dynamisierung ----*1-------------------1----------------------------------- ----*2-------------------1----------------------------------- ----*3-------------------1----------------------------------- ----*4-------------------1----------------------------------- ----*5-------------------2----------------------------------- ----*6-------------------2----------------------------------- ----*7-------------------3----------------------------------- ----*8-------------------3----------------------------------- ----*9-------------------4----------------------------------- ----10-------------------4----------------------------------- ----11-------------------5----------------------------------- ----12-------------------5----------------------------------- ----13-------------------6----------------------------------- ----14-------------------7----------------------------------- Alle weiteren, höheren EC-Solitären Figuren werden nach der Methode Rhythmusveränderung/Durchbruch angegriffen. Dabei ist es vollkommen egal, ob die Solitäre Figur eine 7-er---12-er oder gar 20-er und höher ist. Jede dieser Solitären „Serien“ kann - und wird mit diesem Instrument erfasst und angegriffen. *)Hier möchte ich noch ergänzen, dass es in diesen Progitabellen(nur Figuren-Scanner), hier noch eine ergänzende, dynamische Staffelung gibt, die extra für die Block -und Signal-Figuren entworfen wurde. 2. Intermittenzen Diese Figurenart wird grundsätzlich 3 x in Folge, nach der Rhythmus - Veränderung (Durchbruch) Methode angegriffen. Wird die Zielfigur während dieser drei Angriffe nicht getroffen – wird ein neues Angriffssignal abgewartet. Dann wieder die gleiche Prozedur, mit gleicher Progression. Die Progression für Intermittenzen ist simpel: INTERMITTENZEN SatzCoup--------Einsatz/Stücke------- --------------------PHASE II-----PHASE III ----1-------------------2--------------3---- ----2-------------------3--------------5---- ----3-------------------5--------------7---- 3. Spiegelungen: Spiegelungen: SatzCoup--------Einsatz/Stücke-------- -------------------PHASE II-------PHASE III ----1-------------------1--------------2---- ----2-------------------1--------------2----. Zusatzangriff: ----3-------------------1--------------3----. ..und bei Rhythmusbestätigung wird hier mit 1Stck der Einsatz verschärft. Hier möchte ich noch deutlich machen, dass Angriffe auf Spiegelungen-Figuren, die beim weiten Kompliziertesten sind, was diese EC-Figuren-Strategie zu bieten hat. Auch wenn die Satztechnik absolut simpel ist. Aber darum geht es weniger. Der angehende Paroli-Spieler sollte sich zunächst mit den einfacheren Methoden der Strategie befassen. Dafür bieten sich z.B. zuerst die kleineren, Solitären Figuren und die Intermittenzen an. 4. Angriffsmethode: Rhythmusveränderung (Durchbruch) Hier sind noch einmal die Angriffstabellen für die Methode „nach Rhythmusveränderung“. In der Regel werden nur 3 Angriffe ausgeführt (nur in Ausnahmefällen und nur für Fortgeschrittene Paroli-Spieler - 4 Angriffe) Rhythmusveränderung/Durchbruch SatzCoup--------Einsatz/Stücke-------- ----------------PHASE II-------PHASE III ----1-------------------2--------------3---- ----2-------------------3--------------5---- Zusatzangriff ----3-------------------5--------------7---- (Bei Rhythmusbestätigung jeweils 1St. dazu) 5. Abbruchspiel (Angriff auf die Gegenchance eines Chancenpaares ): SatzCoup--------Einsatz/Stücke-------- -----------------PHASE II------PHASE III ----1-------------------1--------------2---- ----2-------------------1--------------3---- Zusatzangriff: ----3-------------------2--------------4---- 6. Die allgemeine Strategie der 4 Spielphasen des Spiels Kommentar und Allgemeine Regeln der Spielstrategie: Um diese Spielstrategie wirklich zu verstehen ist es notwendig, noch einige prinzipiellen Eckpunkte zu nennen. Diese Variante d. Parolispiels wird mit d. Konzept einer Allgemeinen Spielstrategie geführt. Damit wird das GESAMTE Spiel in 4 Grundphasen unterteilt. PHASE 1: Vorbereitung. Es sind 50 Coups "Leerlauf" notwendig um sich für einen Spieltisch zu entscheiden und die damit verbundenen Auswertungen vorzunehmen. Das ist soweit bekannt. PHASE 2: Spielaufbau. Diese Phase benötigt weitere 40-60 Coups und ist die WICHTIGSTE Phase! Hier wird in vielen kleineren Schritten der Tisch weiter "getestet". Es wird oft und klein gesetzt (mit 1-2 Stucken) und es wird versucht, den Primärtrend des Spiels herauszufinden. Daher in solchen Situationen auf keinen Fall scharfes Paroli spielen. Einfaches oder zweifaches Paroli ist ausreichend. Im Spielcasino kann man nichts mit Gewalt erzwingen! Das eigentliche Ziel dieser Phase besteht darin, sich auf das eigentliche Spiel des ausgewählten Tisches einzustellen. Auf den Rhythmus. Ein weiteres Ziel besteht darin, während dieser Phase nicht ins Minus zu geraten. Ein neutrales Resultat am Ende der Phase 2 gilt schon als ein Erfolg und ist die beste Voraussetzung für einen tatsächlichen Gewinn. Wird dabei noch ein Plusergebnis zwischen ein bis dreißig Stücken erreicht wäre dies optimal. PHASE 3: Und erst JETZT beginnt hier - nach 50 Coups Vorlauf und weiteren 40-60 Coups aus der Phase 2 - das eigentliche Parolispiel. Diese Phase ist etwa weitere 100 Coups lang. Hier wird seltener angegriffen, dafür wird scharfes mehrfaches Paroli mit höheren Stückzahlen gespielt. Hat man eine erfolgreiche zweite Phase schon bestanden - ist es jetzt in der Dritten relativ einfach, ein erfolgreiches Gesamtspiel zu bekommen. Darauf folgt.. PHASE 4: Das Spiel beruhigen. Mit nur noch 6-10 Stücken wird extrem scharfes Paroli auf FESTE Figuren gespielt. Mit jeweils nur einem Stück pro Angriff. Voraussetzung ist, dass sich im Vorlauf schon höhere Roulettefiguren (10er Figuren und höher) gezeigt haben. Wenn nicht - wird das Spiel nach Phase 3 beendet. Ist das aber der Fall, versucht man mit jeweils einem Stück ein mindestens 6-faches und höheres Paroli durchzubringen. @Wendor schreibt weiter dazu: P.S. Admins, bitte diesen Beitrag hier - und am Anfang des Threads anhängen, damit die Suche nach wichtigen Daten der Strategie etwas erleichtert wird. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle,@Evastern, @Naxos, Diese EC-Figuren-Paroli-Version unterscheidet sich in einigen dynamischen Punkten von der bisher bekannten VPS-Roulette-Strategie. Das wurde hier im Thread bereits angeschnitten. Dennoch: eine komplexe Roulette-Stratgie, wie diese, ist ein sukzessiver Prozess – bei der Veröffentlichung des Materials – wie auch beim Erlernen (Begreifen) desselben. Wer "einfache Roulette-Lösungen “ sucht – ist hier im Thread definitiv falsch und soll sich besser woanders (Anfänger,Martingale..hättich dann wär´ich..etc.Threads) umschauen. Ich schreibe hier, wenn immer ich dazu komme – über eine echte und aus der Spielpraxis, quasi direkt vom Spieltisch aus, erfolgreiche Roulette-Strategie. Wer sich die Mühe macht, das hier Geschriebene nachzuvollziehen und zunächst virtuell zu Hause zu testen, kann das gerne tun – und wer nicht - nun ja, es gibt genug andere Themen hier im Forum. Zumal man sich hier im Forum in den letzten Wochen offensichtlich etwas sachlicher in Sachen Roulette austauschen kann, da die früheren Trolle und Störer etwas konsequenter reglementiert werden. Im nächsten Beitrag werde ich diese Zusammenfassung, inklusive der EC-Figuren-Gruppen veröffentlichen – und der Beitrag kann dann an den Anfang des Threads von einem Admin platziert werden, so dass jeder diese Essentials sofort und auf Anhieb finden kann. P.S. Auf die Fragen von Naxos und Anderen werde ich in einem der nächsten Beiträge zurückkommen. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Naxos, @Nachtfalke, @Nostradamus, @Fritzl.., danke für die guten Wünsche. Alles im grünen Bereich am Grünen Tisch. Vor allem DAS – und natürlich die eiserne Gesundheit allen Forumsteilnehmern wünsche ich – nicht nur für dieses Jahr!! Der „kleine Rest“ ergibt sich dann von selbst. Naxos: Richtig! Naxos: Exakt so ist das! Die Wahrscheinlichkeit eines Einzelereignisses in einem Zufallsgenerator (Kopf oder Zahl, Rot oder Schwarz..etc..für seinen Eintritt – oder nicht), muss nach den Gesetzen des WT immer 1:1 sein. (ohne Zero, versteht sich) Die Häufung dieser Einzelereignisse folgt allerdings völlig anderen Natur-Gesetzen (Resonanz/Rhythmik/Synhronizität) – und dabei ist die Wahrscheinlichkeit, dass z.B. eine 7-er Schwarz/Solitär Figur in einer Ereignisschleife/Kette/Permanenz erscheint – oder nicht, definitiv NICHT mit 1:1 gleichzusetzen. Will sagen: manche EC-Figuren sind bei einer bestimmten EC-Figurenrhythmik eben DOCH wahrscheinlicher - als andere. Das ist alles - und das genügt auch - um daraus einen Gewinnvorteil am Spieltisch zu generieren! Der Spieltisch folgt eine zeit lang einer bestimmten EC-Figurenrhythmik/Muster - und diese vorherrschende Figurenrhythmik diktiert die kommenden EC-Figuren, die wiederum, nach ihrem Erscheinen, den weiteren EC-Figurenverlauf mitbestimmen.(Figurentendenz) Hier gilt nur die lebenswichtige Prämisse, schnellstmöglich und „brutalstmöglich“ sich dem jeweiligen EC-Figuren-Trend am Spieltisch anzupassen! Wer dabei glaubt, dass es reicht, nur eine bestimmte Figurenart herauszupicken – und diese immer wieder zu bespielen – wird schnell eines Besseren belehrt. Um diese seltenen Augenblicke hervorzuheben, wo ich mit @Sachse konform gehe: das geeeeht nun (so) wirklich nicht!! Der Spieltisch ändert dafür viel zu oft die aktuelle Figurenrhythmik, als dass ein Spieler sich auf nur eine EC-Figurenart spezialisieren kann - und darf. Naxos: Siehe oben. Entweder Du lernst auch ALLE anderen, relevanten EC-Figuren anzugreifen – oder sie greifen DICH am Spieltisch an!! Es stimmt schon, dass es in der Tat einfacher ist, die „kleineren“ EC-Figuren (3-er und 4-er Solitär) anzugreifen, zumal ein Paroli Spiel auf diese Figuren relativ einfach ist. Aber, es gibt KEINE „einfachen Lösungen“ in Sachen Roulette!!! Die hat es nie gegeben – und diese wird es nie geben, was immer da irgendwelche „Heureka-Roulette-Propheten“ uns glauben lassen wollen. Das Roulettespiel ist ein harter und lohnenswerter Job – oder teurer Spaß, je nachdem, wie man sein Handwerk beherrscht. Und da das Roulette auch nur vom Menschen erfunden wurde, kann es von derselben Spezies auch geknackt werden, wie alles andere irdische auch... Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, Naxos: Ich tue, was ich kann – Spielen..und manchmal hier im Forum schreiben. Naxos: Mal sehen... Naxos: Du machst mich fertig... Naxos: Das macht Dich wiederum sympathisch, nur, bilde dir bitte nur nichts darauf ein. Ich werde demnächst versuchen, wenigstens einige der Fragen zu beantworten. P.S. Laß Dich von dem @Nachtfalke nicht verunsichern. Der ist eigentlich OK, nur, seine Roulette-Welt kreist um irgendwelche sinnlosen Plein-Spiele. Daher auch die Missverständnisse mit der Stückelung der Annoncen in dem Thread von @Optimierer. Du, Naxos, definierst Spielstand-Saldo exakt nach den Vorgaben eines EC-Spielers. Bei Pleinspielen kann die Sache durchaus anders ausgedruckt werden. Das haben @Joschi und auch der @rotationsrunner sehr gut dargestellt. Außerdem ist das nur eine, rein „akademische“ Angelegenheit – und da die Pleinspiele eh ein ausichtsloses Unterfangen sind – lohnt die Mühe nicht, dort etwas genauer zu betrachten. Alleine schon die, in der Regel, 4-Fache Zero-Umsatz-Steuer (5.4% mit Tronc, anstatt 1.35%, wie bei EC), sorgt fast automatisch dafür. Den, an der Diskussion beteiligten Teilnehmern in diesem Thread: Guten Rutsch und ein EXTREM ERFOLGREICHES Neues Jahr 2010!: @@Municer, @Larissa, @Naxos, Coach2oo4, @Nostradamus, @Faustan, @Hütchenspieler, @Sachse, @Beno 45-er, @Chassauer, Optimierer, @Frango, @Flip1970, @Fritzl, @Otto, @Globetrotter, @Skelli, @Chris100, @Domingo, @Spanier... und natürlich auch allen anderen Forumsmitgliedern!!!!!!! Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. Meister Eckhart, (1260 - 1327), deutscher Mystiker und Provinzial der Dominikaner, starb unter der Anklage der Ketzerei Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Naxos, Naxos: Ja. Genau das meine ich. Diese EC-Figurenart, die Intermittenzen, haben wie in der früheren Version dieses Roulette-Spiels, einfach die HÖHERE Priorität. Daher gibt es keine Überschneidungen. Wenn ein Satzsignal für eine Intermittenz gegeben ist – und gleichzeitig auch ein Angriff auf eine Solitäre Figur angezeigt ist – dann wird die Intermittenz angegriffen (eine Ausnahme gibt es nur bei der 3-er Figur Solitär). Naxos: Das funktioniert, hat aber absolut nichts mit dem üblichen Gerede irgendwelcher selbsternannten Roulette-Kenner und anderer Küchentischtheoretiker zu tun. Es handelt sich bei dieser Methode um einen GRUNDSÄTZLICH anderen, neuen Ansatz, das Roulette zu analysieren und zu spielen. P.S. deine vielen, weiteren Fragen muss ich leider zunächst unbeantwortet lassen. Mal sehen, ob ich in den nächsten Tagen dazu komme… Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Beno, @Beno: Sorry, Beno, solche „exakten“ Gewinne - bis auf 0,001% auszurechnen – wie Du das nach Deinen eigenen Angaben offenbar kannst – das kann ich nicht! Jede Roulette-Spielpartie mit Figuren-Scanner ist anders – da sich diese Roulette-Methode extrem an die AKTUELLE Tisch-Permanenz anpasst – und DIE EC-FIGURENRHYTHMIK aufgreift – die am Spieltisch gerade und AKTUELL diktiert wird. Sobald sich die Figuren-Abfolgen verändern – wird die Strategie an die neue EC-Rhythmik angepasst. Beispiel: Der Spieltisch produziert am Anfang der Permanenz eine 3-er – 4-er Solitär-EC-Figurenrhythmik – dann werden selbstverständlich DIESE kleineren EC-Figuren auch als ZF definiert. Sobald allerdings der Spieltisch die höheren Intermittenzen – oder gar einige 9-er..10-er Solitären Figuren manifestiert – werden die kleineren, früheren EC-Figuren, nun als „Treppe“ (Zwischenfiguren) gespielt – und als die eigentlichen Zielfiguren werden dann diese höheren, gerade aktuellen EC-Figuren, als die EIGENTLICHEN Endzielfiguren angegriffen. Es ist wie beim Autofahren: für eine Fahrstrecke ( von z.B 300 km – Permanenz z.B. 300 Coups) können und dürfen nur bestimmte RICHTWERTE angegeben werden. Diese 300 km können Landstraßen, Berge oder gar Autobahnen sein – und das Fahrverhalten muss entspr. angepasst werden. Mit Roulette-Tischpermanenzen ist es vergleichsweise ähnlich: jede Tischpermanenz ist jeden Tag, jede Stunde – ja sogar alle 30 Min, völlig anders – bezogen auf die EC-Figurenrhythmik - so wie eine Straße sich auch immer wieder verändert!! Der Spieler MUSS also immer wieder sein Spiel(Verhalten) entsprechend steuern und der aktuellen Figuren-Rhythmik schnellstmöglich anpassen – sonst „fliegt er aus der Kurve“..Und das buchstäblich!! Daher sind ALLE STARREN Spielansätze, wie ein äußerst dummer Kamikaze-Versuch,. mit einem fest gezürnten Lenkrad – ohne Rückspiegel und mit Vollgas, dazu auf einer völlig unbekannten Fahrstrecke - doch noch irgendwie heile anzukommen!!! ES ist verrückt – aber die Anhänger irgendwelcher starren Roullette-Methoden praktizieren genau DAS!!! Demzufolge heißt es dann: Absolut exakte„Erfolgs- Angaben“ über so und so viel Gewinn- Stücke, nach so und so viel Coups - sind schier unmöglich. Nur bestimmte Richtwerte sind möglich – und eine gute und brauchbare Roulette -Strategie MUSS auf Dauer POSITIVE Gewinn-Werte liefern – sonst in die Tonne damit! ES gilt einfach die Maxime: Hauptsache man bewältigt die Partie mit Gewinn in einem akzeptablen und vorher ermittelten, ungefähren Rahmen – und kommt heile an! Mehr braucht ein Roulette-Spieler nicht. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Frango, @Beno, Gern geschehen. Ja. Und das ganz ohne große Mathematik: ca. 60-80 Stücke pro Spiel. Nicht immer - aber oft genug. Womit dieses Spiel – und ich glaube eigentlich, auch die meisten anderen Strategien STEHEN – und FALLEN, ist die notwendige DISZIPLIN, das vorgeschriebene Paroli-Spiel, egal bei welcher EC-Figur, auch KONSEQUENT durchzuziehen. Die „Herumdeuterei“ hat bei diesem Spiel absolut KEINEN Platz!!! Das Spiel ist zwar sehr anpassungsfähig, was die Zielfigur (ZF) betrifft – einmal anvisiert, MUSS die ZF allerdings extrem stur verfolgt und angegriffen werden!!! ES ist eigentlich immer mehr eine Art Schach-Spiel mit dem Roulette!! , was natürlich überhaupt nichts mit einem User mit dem gleichen @Nick zu tun hat (dieser ist eher höchstwahrscheinlich an der Kryonik und ähnlichem Qutsch viel mehr interessiert) Die vorgeschriebenen Regeln sind fest – die eigentliche Strategie dagegen äußerst flexibel. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Hallo Faustan,Optimierer, Optimierer: Ja. es ist der "Innenabstand", NACH der SIGNALFIGUR! Dann ist der sog Figuren Abstand sehr leicht zu errechnen.. Dazu wird einfach JEDE EC-Figur der betr. Chance gerechnet – die NICHT die Zielfigur (ZF) selbst ist – auch die Einer-„Nasen“. (Siehe Beispiel oben) OK? Faustan: Bitte beachte dabei, dass die bespielte Permanenz IMMER als GANZES analysiert und angegriffen werden muss!! Zur Übungszwecken kann man zwar auch die einzelnen Komponenten herausreißen und damit „Erfahrungen“ sammeln - eine bare Münze - kann das auf Dauer betrachtet – zumindest SO nicht werden. Diese Roulette-Strategie greift die ges. AKTUELLE, VORHERRSCHENDE Figurenrhythmik an. Das kann manchmal zwar, wie in meinem Beispiel oben, eine 3-er...4-er EC-Fgurenrhythmik sein. Oft sind das aber über längeren Strecken nur EC-Spiegelungen (Bestehend aus 1-er und 2-er eines Chancenpaares) – oder gar die höheren, Solitären Figuren sein – wo dann Angriffe auf „nur“ 3-er, einfach zu schwach und dazu, wegen dem Absatand dieser höheren Figuren untereinander - auch nicht empfehlenswert sind!!. Beherzige bei deinen Testspielen bitte diesen satz: Boulgari: Nur als Ganzes- oder gar nicht. Zumindest, wenn es richtig am Spieltisch zur Sache und ums Geld geht. Optimierer: ist einfach die sog.Favorisierung einer Chance. Blockfiguren erscheinen immer im Zusammenhang – eben als „Block“ - und bestehen nicht selten aus 5, 6...10 ..und mehr ähnlichen Figuren, die in einem sehr engen Abstand(1..2,3) zueinander in der Permanenz erscheinen. Auch dafür gibt es eine klare, feste Regel, WANN genau eine EC-figur, als ein Blockfigur zu bezeichnen ist. Dazu kommme ich noch.. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Optimierer, @Faustan.. Optimierer: nein, eine rein profane, nämlich als Platzhalter..Nur „Optik“, sonst nichts. Die Satzcoup-Zahl gilt exakt so, wie angegeben. Optimierer: Ja. diese kleinste Ec-Figur, die mit der paroli-Komponente angegriffen werden kann, ist in der Tat ein Sonderfall – und wird in dieser Strategie auch entsprechend als solche behandelt. Diese Figur wird als EINZIGE EC-Figur mit einer Progression angegriffen, die MEHR Angriffspunkte beinhaltet, als die eigentliche Figurenverteilung nach WT vorsieht, nämlich 5x, anstatt nur 4x. Alle anderen Figuren werden nach dieser Methode unter der WT Grenze angegriffen, bzw. die Angriffs-Indikatoren werden so kalibriert. Der 5-te Angriff ist allerdings in der Tat nur für Figurenkonstallation vorgesehen, wo eine ähnlich große Figuren(Abstands)Rhythmik vorhanden ist. Bei Block-Figuren-Angriffen auf diese 3-er Figur. wird beispielsweise auf keinen Fall dieser 5-te (Zusatzangriff) ausgeführt. Faustan: Nun ja, das ist schon alles korrekt, @Faustan. Die Progi-Tabelle stimmt. Die Tabelle gilt für eine 3-er EC-Figur Solitär. Mit 2 Stück Erstannonce erhältst Du also, na wie viel...insges. 8 Stücke – oder? Und damit 6 Stücke Reingewinn. P.S. sehe ich gerade, Du hast das auch schon "entdeckt". Alles klar.. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Figurenangriff (Beispiel: 3-er und 4-er Solitär, nur Schwarz/Rot, Phase III – nur Figuren-Vorlauf) -Die Angriffsmethodik für die kleinsten EC-Figuren- Auth. Permanenz (Auszug) Spielbank Wiesbaden, Tisch 3, vom 25.11.2009 An diesem Beispiel sollte verdeutlicht werden, WIE in der Praxis ein Angriff auf diese EC-Figurenart ausgeführt wird – und worauf dabei zu achten ist. Zunächst holen wir uns die dafür notwendigen Progi-Tabellen ... Angriff auf eine EC-3er solitär: SatzCoup--------Einsatz/Stücke--------Gewinn im Trefferfall (scharfes Paroli) ----*1-------------------2--------------------------6--------- ----*2-------------------2--------------------------4--------- ----*3-------------------3--------------------------5--------- ----*4-------------------5--------------------------8--------- ----*5-------------------7--------------------------9--------- (Zusatzangriff) Angriff auf eine 4er Solitär: SatzCoup--------Einsatz/Stücke--------Gewinn im Trefferfall ----*1-------------------1--------------------------7---------- ----*2-------------------1--------------------------6---------- ----*3-------------------2--------------------------12--------- ----*4-------------------3--------------------------17--------- ----*5-------------------4--------------------------21--------- ----*6-------------------5--------------------------24--------- ----*7-------------------7--------------------------33--------- Zunächst sollte das eigentliche Prinzip etwas verdeutlicht werden. Wie bei allen Roulette-Spielarten, bedarf auch diese bestimmte Angriffssignale – und zwar für JEDE EC-Figurenart, die mit dieser Strategie erfasst und verarbeitet werden kann. Die klassische Vorgehensweise, speziell für die o.g. zwei EC-Figurenarten, ist der sog. „Fenster-Abstandsrahmen“ zwischen zwei VORHER erschienen, ähnlichen Figuren. Dieser Abstands-Rahmen wird sehr einfach und exakt nach der Verteilungshäfigkeit für die betr. Figur ermittelt: (für 3-er Figuren beträgt dieser 4 Satzcoups, für die 4-er Figur 8 Satzcoups.) Alles Weitere am Beispiel. und hier die Permanenz...einfechheitshalber nur SCWARZ / ROT ------34 ------14 ------34 ------25 2 ------18 ------9 2 ------1 ------19 ------30....diese Figurentendenz auf Rot, bis jetzt bestehend aus 1x4-er und 1x 3-er , ist noch zu schwach, um das eigentliche Spiel damit zu starten...also weiter.. 15 29 26 ------12 ------14 ------12 ------25....jetzt wird es natürlich interessant, da wir jetzt 3 ähnliche Figuren haben – und ohne Weiteres jetzt auf Rot eine Zielfigur (ZF) definieren können. Das kann nach dieser Strategie zunächst die niedrigere Figur sein – und das ist eine 3-er! Auf schwarz tut sich noch nichts, aber auch diese Chance wird selbstverständlich permanent beobachtet – und nach Angriffsmöglichkeiten untersucht. 10 6 ------9....hier der Erste Angriff, und nach der tabelle müssen wir hier 2 stücke auf Rot platzieren.. 33 29 ------18....hier der ZWEITE Angriff, wieder mit 2 Stücken auf Rot 6 28 ------21....hier der DRITTE Angriff auf rot, jetzt mit 3 stück... 33 ------21....hier der VIERTE Angriff laut Tabelle auf die ZF 3-er, mit jetzt 5 stück ------1....paroli..10 Stücke spielen weiter.. ------36...und hier ist diese kleinste, mit paroli-komponente erfassbare EC-Figur vollendet und wir ziehen unsere 20 gewonnenen Stücke ab. Damit haben wir mit diesem Treffer 8 Stücke Reingewinn realisiert. ------3...die Figur wird hier erweitert, das interessiert aber nicht weiter...am Ende der Figur wird immer eine mögliche, neue Zielfigur definiert. Das kann nach den Regeln der vorherrschenden Figurenrhythmik wieder nur eine 3-er EC-figur sein 31 29 8 28....an dieser Stelle beginnt nun auch Schwarz-Chance interessant zu werden, da der abastand zu der ersten 3-er auf schwarz im AF-Bereich liegt – und wir nicht mehr ganz am Start der Spielpartie sind. Somit wird hier ebenfalls eine 3-er als ZF definiert – und nun wird auch diese Schwarz-Chance ab dem nächsten Satzcoup angegriffen. ------27....hier geht es wieder auf rot los: der Erste Angriff auf ZF-3-er rot mit 2 Stücken.. 11....ebenfalls hier. Der ERSTE Angriff auf 3-er Schwarz, ebenfalls mit 2 stücken.. ------16....der zweite Angriff auf rot mit, wieder mit 2 Stück,.. ------16....paroli...4 stck spielen nun weiter.. ------18....hier ist die Figur komplett – und es werden 8 Stücke realisiert (realgewinn aus diesem Angriff :4 stücke) neue ZF auf rot bleibt zunächst eine Oktave tiefer – und ist weiterhin eine 3-er.. 10....der ZWEITE Angriff auf 3-er schwarz... ------14....hier wieder neustart auf rot..ZF 3-er, der ERSTE Angriff mit 2 stück.. 13....der DRITTE Angriff auf ZF 3-er auf schwarz..tabelle schreibt vor.3 stücke 24....paroli... ------5....der ZWEITE Angriff auf Rot..ZF 3-er..mit 2 Stck.. ------1....weiter... 28....der VIERTE Angriff auf schwarz mit 5 stck.. 33....paroli..10 Stücke weiter... 20....Figur erreicht..20 stücke realisiern (Hier ebenfalls 8 Stücke Reingewinn) 22....weiter..und bei der Vollendung wird hier ebenfalls eine weitere 3-er ZF definiert.. ------16....der DRITTE Angriff auf Rot ZF-3-er mit 3 Stück ------34...paroli..die jetzt 6 Stücke laufen weiter ------34....und auch hier ist die Figur getroffen und damit vollendet..die 12 stücke werden abgezogen (hier wieder mit 5 Stücke Reingewinn...) 17...usw..usw... Dieses Beispiel an einer authentischen Permanenz zeigt nur in einem kleinen Ausschnitt, WIE diese kleineren EC-Figuren analysiert und praktisch angegriffen werden. Dazu kommen noch all`die höheren, solitären EC-Figuren, dann alle relevanten Intermittenzen und alle EC-Spiegelungen. Und das alles auf allen 6 Chancen! Geht nicht, glaubt ihr? Geht nicht, das war gestern. Auch das profane Fahrradfahren sieht erstmal für einen ungeübten „unmöglich“ aus. Und das Roulette-Spiel ist auch nur von dieser Welt – und somit besiegbar. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle,@optimierer,@Sachse, @Coach,Starwind, Optimierer: Nein, @Optimierer: Du sattelst damit das Pferd von Hinten auf. Die Photonen(nur einer der Formen der reinen masselosen Energie/Strahlung) - BRAUCHEN keine Materie – um zu existieren!! Auch bestimmte Formen der kosmischen Strahlung sind ohne Masse – aber mit Impuls (Energie)– und können sich jederzeit in die Materie umwandeln - und umgekehrt. Mit Masse ist in der Regel die sogenannte Ruhemasse - gemeint. Das ist die Masse, die ein unbewegtes Teilchen hat. Teilchen ohne Ruhemasse (wie z.B. das Photon) können nicht in Ruhe vorkommen und bewegen sich eben immer mit Lichtgeschwindigkeit. Und es ist auch allgemein bekannt, dass KEINE bekannte Masse/Materie, die Lichtgeschwindigkeit-Barriere überwinden kann. So ein Masse-Teilchen würde fast unendliche Energie brauchen – um diese Barriere zu überwinden (lassen wir jetzt mal die SF- Raumschiff Enterprise“ beiseite, wo auf den Hilferuf „Beam mich rauf, Scotty“ solche Zaubertricks locker demonstriert werden.. ) Wie die Wechselwirkung und die Korrelation zwischen Energie und Materie sich wirklich darstellt, dazu haben sich die größten Köpfe unserer Epoche gedanken gemacht, u.a. Einstein, David Bohm und auch (hier Zitat ) Prof. Dr. Hans-Peter Dürr in einem Interview. Ehem. Direktor Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik, München und Werner-Heisenberg-Institut, München Was ich bei Dir, @Optimierer, schon früher nicht so ganz verstanden habe, ist deine latente Uneinsichtigkeit, obwohl die Fakten nun wirklich klar auf dem Tisch sind.. Das war früher in der Sache mit der Zero oder bei den EC-Figurenverteilung-Mechnsimen..etc Stattdessen kommst du dann mit so etwas..: Optimierer: Das muss nicht sein. Viel interessanter ist dagegen allerdings die alltägliche Praxis... Optimierer: Diese Annahme ist nicht vollständig, bzw. sie ist falsch. und weiter...ist dann Optimierer: Demnach kann auch diese Folgerung nicht richtig sein – genauso wie dein Missverständnis zunächst – dass Energie nur eine sekundäre Folge von Materie sei.... Es ist genau andersherum – und das habe ich, glaube ich, nun wirklich deutlich erklärt. Wenn Figuren-Scanner als Angriffssignale nur die optimale Figurenverteilung benutzen würde, dann wäre das Ganze nicht mehr, als nur ein schlechter Witz – nicht besser, als Martngale - oder irgendsoein starres, 08/15-Systemchen!!! Nein! Die besten Treffer werden mit dieser Roulette-Strategie sogar dann erzielt, wenn die Abstände zwischen gleichartigen EC-Figuren, um ein Mehrfaches des nach WT berechneten ABBSTANDS UNTEINANDER AUFWEISEN!!! Erst dann wird es u.a. richtig interessant. Aber, selbstverständlich werden dazu auch die sog. Block-Figuren-Bildungen angegriffen - und Figuren, die sich brav innerhalb ihres Abstandsfensters nach WT verhalten.. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Optimierer: Genau hie liegt auch der Hase begraben, @Optimierer! Selbstverständlich existiert Energie OHNE Masse (Materie) – aber niemals ist es umgekehrt, dass nämlich die Materie OHNE Energie existieren kann!!! Energie ist Primär – die Masse/Materie ist sekundär und eben nur einer der möglichen „Aggregatzustände “ der Energie. Wenn Du Dir z.B. das Wasser als Energie vorstellst, dann kann dasselbe, fließende Wasser, auch gasförmig, als eine Wolke erscheinen – oder gar unsichtbar sein, als Luftfeuchtigkeit – oder aber als eine feste Masse, wie z.B. Eis/Gletscher erstarren. In der Physik bzw. in unserer Welt, wimmelt es nur so von masselosen „Energie-Teilchen/Wellen“, die per Definition hoch energetisch geladen sind – aber über keinerlei eigene Masse/Materie verfügen. Bestes und alltägliches Beispiel dafür ist das LICHT. Bekanntlich sind Photonen die kleinsten Bauteilchen des Lichts. Diese Lichtpartikel haben zwar keine Masse, wohl aber Energie, weswegen man sie auch als Energiepäckchen bezeichnen könnte. Die in einem solchen Päckchen enthaltene Energiemenge steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der jew. Wellenfrequenz des Lichtes. Hätten die Photonen eigene Masse – wäre die einsteinsche 300.000 km/sec- Lichtgeschwindigkeitskonstante dahin – da KEINE Masse/Materie sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann. Was aber z.b. ein Laserstrahl/Kanone alles bewirken kann (nur aus masselosen Photonen bestehend) , das brauchen wir hier nicht näher zu erläutern!!! ES ist die reine (Licht)Energie, die da am Werke ist – ganz ohne irgendeine Masse/Materie. Um jetzt aber hier nicht einen Exkurs in Physik zu eröffnen – das denke ich, dürfte die Sache mit der Materie/Energie nun endlich geklärt haben. Demnächst schnappen wir uns besser eine authentische Roulette-Permanenz – und versuchen „vor Ort“ , die Auswirkungen der Resonanz, der Rhythmik und der Selbstorganisation der EC-Figuren herauszufinden. Damit hat man mehr viel davon – als diese „Grundlagenforschung“ .. Obwohl die Grundprinzipien in den sog. "Chaos-systemen", durchaus auch sehr interessant sein können. @Sachse: Alles klar. Bin froh, dass Du schon mal unter die Philosophen gegangen bist. Hatte schon Bedenken, dass Du weiterhin an diesem brotlosen „physikalischen Kram“ weiter hängst.. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@sachse, Nein, eben nicht. Das ist auch der sch..Clou.. Das Vakuum ist nur scheinbar leer (da unsichtbar) – aber voll mit Energie vollgestopft. und da Energie=Masse ist.. Dunkel – oder nicht. Egal. Aber, das bringt uns hier nicht weiter. Ich werde versuchen das Ganze hier, aus diesen theoretischen Gefilden wieder auf den Roulette-Tisch zurückzubringen. Was passiert, wenn z.b. 2 mal 5-er solitäre Figuren in einem Abstand von 5 SATZCOUPS zueinander in der aktuellen Permanenz stehen?? Was ist zu erwarten, wenn im Vorlauf nur die Solitären Blockfiguren auf z.b. Rot/Schwarz -Strang vorherrschten - und nun eine 4-er Intermittenz auf demselben beginnt....etc..etc.. Über Vakuum mögen sich Diejenigen weiter unterhalten, die in der Birne mit demselben gesegnet sind... Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, Optimierer, Optimierer: OK. Wenn das so gemeint ist – sorry. Hab´s dann falsch aufgefasst! Mir klingen nämlich noch Deine früheren Sprüche in dem Zusammenhang in den Ohren, wie : etwas an den Mann bringen..etc.. Hoffe, aus den Schuhen bist Du längst herausgewachsen..Glückwunsch!!! - und nochmal, entschuldige bitte – auch mir kann manchmal ein Fehler unterlaufen. Ich bin auch dafür, dass die Diskussion wieder auf die Roulette-Permanenz zurückgeführt wird. Das Thema soll hier sein: Wieso und WIE kann der Spieler sich an den EC-Figuren aus dem Permanenz-Vorlauf richten... Davon haben die Leser viel mehr, als an den diversen quantenmechanischen Abhandlungen...die nicht mal von den Autoren derselben richtig verstanden werden... Hab`zwar nicht viel Zeit – aber ich werde versuchen an der Diskussion teilzunehmen. Optimierer: Nur z.Teil richtig. Ich hasse es nämlich, wenn irgendwelche Theoretiker diesen (wahrscheinlich einzigen, praktischen und nach meiner eigenen Erfahrung erfolgreichen Roulette-Spielansatz) in Misskredit bringen. Ob man mir das hier Geschriebene glaubt – oder nicht – ist zweitrangig. Wer wenigstens etwas vom echten Roulettespiel versteht – wird sich schon seine eigenen Gedanken machen können – und die Stümper werden eines Besseren belehrt.. Das ist auch schon mal was.. P.S. Sehe ich gerade..und das sieht ganz nach Kryonik aus.. Schach/Mondfahrer Admins: versucht bitte diese vermutliche Mondfahrer-Kreation aus diesem Sachthread herauszuhalten. Furchtbar. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Optimierer, Optimierer: Nicht wieder in das „Abstrakte“ und Polemische flüchten, @Optimierer. Deine Perspektive wird hier deutlich: Optimierer: Das ist so nicht richtig. Wenn ich etwas schreibe, dann begründe ich das auch – und möchte Dich bitten, falls Du hier mit diskutieren möchtest, dasselbe zu tun. Weißt Du überhaupt, WAS Du da behauptest, wenn Du sagst, das.. Optimierer: Optimierer, die sichtbare Masse (Materie), die DU meinst, ist nur ein winzig kleiner, ja fast bedeutungsloser Teil der Energie im Universum!! Nur gerade mal aus 5% besteht unser Universum aus der sog. Sichtbaren Materie incl Vakuum!!! Der Rest ist unerklärlich und unsichtbar – aber real vorhanden – und die moderne Wissenschaft (Insbesondere die Physik und die Astronomie) nennen das, wovon sie keinen blassen Schimmer haben, was es sein könnte, eben „dunkle Materie“ und die „dunkle Energie...“ schaue mal etwas genauer diesen Link.. Dunkle Materie und Energie (Wiki) und.. Dunkle Energie gibt Einstein Recht(Spiegel) Optimierer: Ohne Deinen unangebrachten Zynismus und die stümperhaft zelebrierte Ironie schmälern zu wollen: Das Spiel am Roulette-Tisch ist voller Fische (Figuren). Davon lebt der Fischer (Spieler). Und manchmal, in seinen besinnlichen Stunden, versucht derselbe Spieler irgendwelchen weniger erfahrenen Roulette-Neulingen zu erklären, wie es eigentlich am Roulette-Tisch erfolgreich geeeht..gehen kann. Manche verstehen das – andere lachen vielleicht darüber – und sagen: Wenn er was hat – warum schreibt er was darüber...?? Sie implizieren damit, dass in einem Roulette-Forum eben nur VERLIERER schreiben. Sie irren sich eben. ES sind Dieselben, die sich am Spieltisch auch geirrt haben - und vom echten Spiel auch nichts verstanden haben. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@Sachse, @Sachse, Denke doch bitte an diese Sache mit dem ominösen Doppelspaltexperiment.. Welle-Teilchen-Dualismus ...wo die Elektronen sich mal als Teilchen – mal als Welle verhalten... Sachse: Ja, Auch!! oder aber auch MIT dem Betrachter! Wie die Zahlen in einem Spielkasino- wo Du und ich nicht gerade sind – und morgen sehr wahrscheinlich wieder sein werden.... Ob wir diese betrachten – oder nicht – diese Zahlenreihen laufen, bilden Ketten und Figuren - mit – oder ohne uns. Mit den anderen Energieformen ist das nicht anders... Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Sachse, @Optimierer, Optimierer: Diesen, ähnlichen Vergleich brachte Wendor irgendwann mal in seinem alten Thread, wo er sinngemäß schrieb, dass den Fischer nicht zu interessieren braucht, WIE die Flut kommt, und welche Naturphänomene da am Werke sind. Einzig Wichtige für den Fischer ist die Kenntnis von WANN die Flut, bzw, die Ebbe kommt, damit er seine Netze an der richtigen Stelle auswerfen kann. Ich finde, eine wirklich gelungene Metapher. Die theoretischen Grundlagen müssen aber auch stimmen – sonst ist jede Theorie – eben doch nur eine Theorie auf Zeit. Optimierer: Hast Du hier nicht etwas Wichtiges durcheinander gebracht??? Nicht NUR Masse hat/IST Energie, sondern auch die NICHT-materiellen Quanten - SIND eine REINE Energieform!!!! In der Einstein-Formel heißt es doch explizit und etwas vereinfacht: Energie IST GLEICH Masse (Materie)!! Masse (Materie) ist aber NUR EINE mögliche Energieform - die man OPTISCH beobachten kann!! Magnetismus, Gravitation, El.Strom - das IST auch pure ENERGIE...schon vergessen?? Oder lesen wir hier zwei verschiedene Formeln?? (Lassen wir diese 300.000 km/Sec Lichtgeschwindigkeit-Komponente außen vor) Sachse: Na komm, da bietest Du mir nur eine Breitseite – um Dich in Deiner „Selbsteinschätzung“ womöglich noch zu bestätigen. .. Das ist ein Tachenspielertrick! Meine Einschätzung , @Sachse: Du bist doch etwas schlauer..leider – oder zum Glück!! Nur die Perspektive ist dabei entscheidend. Über den Grad dieser Differenz, zwischen einer rudimänteren Intelligenz eines Affen – und Dir - schweigen wir uns an dieser Stelle einfach aus.. Jedenfalls sieht es für mich so aus, als ob Du nicht ganz unter den Intelligenzalergikern einzuordnen bist. Ich weiß, das ärgert dich vielleicht, aber ich darf ab und zu mal wenigstens auch einen stümperhaften Ansatz eines Kompliments auch an Deine Adresse loswerden. Mag dieser auch versteckt mit einem Verfallsdatum versehen sein. Boulgari -
Ob das wirklich „alles Zufall“ ist..?!
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Sonstiges zum Thema Roulette oder Artverwandtes
tja...das war wohl auch eine gelungene "Prognose" aus dem sozialen Bereich... siehe u.a.. http://www.freitag.de/community/blogs/marg...r-giftcocktail- oder einfach: "Squalenbestandteile MF59 von Fa. Novartis und AS03 von GlaxoSmithKline in Schweinegrippe-Impfstoffen" im Google eingeben - oder einfach den Begriff "Squelene und Schweinegrippe" - und staunen!! Kein Wunder, dass sich die Regierungsbeamten schon mal vorsorglich mit einem anderen "Impfstoff" versorgt haben - ganz ohne Squalen... Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Optimierer, der Unterschied zwischen der Börse und Roulette ist nur einer des GRADES - nicht der ART. An der Börse wird mit den "bekannten" Parametern im Endeffekt auch nur Roulette gespielt. Das sind allerdings grundsätzliche Fragen, und diese wurden noch zur Zeiten von Einstein konkret beantwortet: E=mc2..oder "Die Materie /Masse ist nur eine bestimmte Energieform/Zustand – sonst nichts!! Indem Du hier gravierende Unterschiede hineininterpretierst, machst Du doch nur eine unzulässige Schlossfolgerung, dass die universellen Prinzipen der Energie und damit der Resonanz, sowohl in der Mechanik – wie auch auf der Ebene der Quanten, jeweils eine grundsätzlich andere Bedeutung haben!! Das ist GRUNDSÄTZLICH falsch!! Das ist, da alles nur reine Energie war, ist - und immer sein wird, eine komplett falsche Ausgangs-Annahme!!! Energie erzeugt prinzipiell Schwingungen, diese wiederum Resonanzen, Rhythmen..etc.. Natürlich sind die EC-Figuren-Muster NICHTS „Materielles“! - und das müssen sie auch nicht sein, um deren zukünftiges Verhalten vorauszusagen! Aber auch die Börsenkurse sind das nicht – und?? Wer sich in Sachen Börsen-Trends auskennt – gewinnt!! Lassen wir die Börsenmanipulationen der Insider und Finanz-Giganten beiseite. Das hat nichts mit "Prognosen" zu tun...sondern ist eine einfache Manipulation. wie eine echte börsen-Trend-prognose funktuinieren kann, siehe dazu besser z.B. "Markow-Ketten" Eine Abhandlung über zyklische stochastische Prozeßmodelle in Sachen Börse. Auch die zusammenhängenden Strukturen (z.B. EC-Figuren) unterliegen den Prinzipien der sog. Selbstorganisation in Chaossystemen. Dieses Phänomen der Selbstorganisation, ist sowohl auf der materiellen (sozialen) Ebene zu beobachten, wie auch auf der (nicht materiellen) Ebene der Quanten , der Ebene des Nichtmateriellen - da auf BEIDEN Ebenen EIN und dasselbe Element diese Strukturen bildet- nämlich die reine ENERGIE. Aber, das sollte man alles etwas wieder VERSACHLICHEN – und anhand irgendeiner authent. Permanenz bildhaft demonstrieren – wie die EC-Figuren sich eigentlich beeinflussen. Warum sie das tun – ist für die meisten Leser hier eher irrelevant. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Nachtrag.... .. damit das hier nicht in irgendwelchen „Theorien“ ausartet – hier ein Beispiel, wie so eine erste EC-Figuren-Prognose aus einer authent. Roulette-Permanenz generiert wird...: Permanenz-Aufschlüsselung und Figuren-Prognose (Beispiel) Buchstäblich jede Permanenz bildet Figuren-Muster (Tendenzen) – und diese Figuren werfen quasi ihre „Schatten“ voraus – und verraten dem kundigen Fährten-Leser (Spieler) ungefähr , WANN und WIE sie sich erneut manifestieren werden. Dieses "Ungefähr" reicht aber für einen Treffer ohne weiteres aus, da ein Angriff niemals einzeln ausgeführt wird (Siehe die hier vorgestellten Angriffstabellen). Bildhaft gesprochen, sind diese Angriffstabellen eine Art „Schrotflinte“, die eine gewisse Streuung aufweisen und damit ein Angriffsfeld (Permanenzfenster) abgedeckt wird... Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle,@Fritzl, Optimierer, @Sachse, @Optimierer: Nein, als „Favoritenspiel“ ist diese Roulette-Strategie nicht konzipiert. @Optimierer: Diese, Dir offenbar nicht ganz bekannten kausalen Zusammenhänge (Muster/Figuren-Bildung) in den Chaossystemen , sind längst Alltag.. und, wie man hier sehen kann, nicht nur in der welt der Physik. Auszug aus: „Welt der Physik“ Deterministisches Chaos, ausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.. Hier der Link..: Ordnung im Chaos! ZITAT(Fritzl @ 18 Nov 2009, 19:18 ) Ja. Für ein EC-Figuren-Spiel sind max. 50-60 Coups als sog. Vorlauf notwendig. Aufgrund der Figurenbildung (Mustern), wird daraus die erste Figurenprognose generiert, also z.B, welche Intermittenzen, welcher Solitären Figuren (3-er, 4-er.....20-er...etc..), welche Spiegelungen..etc.. Es schon ist ein kleiner Kunstgriff, aus einem zunächst scheinbaren Coup-Chaos, diese Ordnung herauszufiltern – und bei entsprechenden Signalen anzugreifen. Auch hier gilt es mit einem veralteten Missverständnis aufzuräumen: Bei solchen Aussagen muss unbedingt zwischen dem Einzelereignis (Coup) – und einer Mehrzahl der Ereignisse in einem Chaossystem (Roulette-Kessel) unbedingt differenziert werden. Ein KUSALER Zusammenhang zwischen den einzelnen Ereignissen (Coups) existiert NICHT. Ein KUSALER Zusammenhang zwischen einer MEHRZAHL der Muster und Figuren desselben Chaossystems, ist definitiv real vorhanden – und sogar längst die tägliche, brauchbare Prognose- Praxis in unserer realen Welt!! (siehe u.a. auch den Link) In einer Roulette-Permanenz entstehen zwangsläufig Figurenballungen – treten miteinander in Resonanz – und folgen bestimmten rhythmischen Wiederholungsmustern. Daraus kann eine brauchbare Figurenprognose generiert werden. Diese rhythmischen EC-Figuren-Muster greift der Figuren-Scanner mit dem hier vorgestellten Instrumentarium an. Boulgari -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Boulgari's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
@alle, Optimierer: ha..ha.. Das hat man nun davon..da will man ein paar Roulette-Banausen aufklären - und sie spielen noch die beleidigte Leberwurst.. @Sachse: Sorry aber auch, @Sachse. (Mit den "Banausen" bist Du natürlich nicht gemeint, obwohl das für Dich temporär enttäuschend sein kann) Das könnte ich bei diesen selbst ernannten „Intelligenzbestien“ wirklich nicht so stehen lassen. Der @Optimierer kannte bis vor kurzem nicht mal die Bedeutung der Zero bei EC-Figuren – maßte sich aber an, mir etwas über die EC_Materie zu erzählen und mich in jedem zweiten Satz dafür zum Psychiater zu schicken.. Na ja, und sein 25-facher Abbruch-Angriff von Rot auf Schwarz, damit er endlich seine ersehnten 2 Stücke auf Schwarz bekommt – womit er wiederum theoretisch völlig indiskutable EC-Figurenverteilung ermitteln wollte – auch Schwamm drüber.... Aber große Roulette-Reden halten und ähnliche Theorie-Genossen durch das Forum chauffieren.. Geschmackssache. Schade nur um die Zeit. Boulgari -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Boulgari's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
@alle, @Reinhardt, keine Ahnung, warum du als Neuling und offensichtlicher Theoretiker, diese sehr aggressive Form wälst, um dich in einem öffentlichen Forum auszutauschen. Aber, besonders interessant, ist das nun auch wieder nicht. Entspann´dich.. @Reinhardt: Ach was. Auch in „Rot“ - und „Groß“ und „Fett“, wird das nicht klarer – nur eben unverschämter. Warum schreist du so..? Hmm? Nur schlechte Manieren – oder was noch schlimmeres?? Und was ich davon halte, dürfte DIR schon mal klar sein: Du quasselst nämlich nur mehr als genug. Das ist alles. Nur, da du die Frechheit hattest, mich in deinen ersten Beiträgen in einer Form zu zu erwähnen, die dir nicht zusteht – bist du mir aufgefallen. Ich wusste sonst nicht mal, was ich mit so einem Theoretiker sonst zu diskutieren hätte, der nicht mal die elementarsten (PRAKTISCHEN) Grundlagen in Sachen Roulette kennt. Hier ein paar deiner haarsträubenden „Aussagen“ - die sogar auch jeder Roulette-Anfänger sofort widerlegen könnte.. Reinhardt: Tatsächlich???? Haben sie das?? Dann brauchst du zumindest eine Brille!! Wenn das so wäre, dann könnte jedes STARRE SYSTEMCHEN daraus einen DAUERHAFTEN GEWINN am Roulette-Tisch erzielen!!! Das ist, diplomatisch gesagt:absoluter Nonsens - diese deine sog. „Beobachtung“ !! und auch das hier..ist zum weglaufen: Reinhardt: Aha..“auf seinen Bauch" sich verlassen..und „...mehr als NICHT-gewinnen – kann man nicht..“ Na toll..ein wirklich "brauchbarer Ansatz"..! Reinhardt: Ja, ein wahrer Satz – und ich hoffe für dich, dass dieser selbstkritisch gemeint ist. Also, komm`mal wieder runter auf den Teppich.. Du hast wohl geglaubt, dass du mit deinem theoretischen Palaver und mit roten Buchstaben, ganz im stile eines Marktschreiers, schon in deinen ersten Beiträgen irgendjemanden wirklich beeindrucken kannst.. Das war eine „Falsche Annonce“ - mehr aber auch nicht. Boulgari