-
Gesamte Inhalte
1.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Articles
Alle erstellten Inhalte von Boulgari
-
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, Sachse, Sachse: Gehe bitte nicht immer so sehr von DIR aus bei solchen mißlungenen Allegorien... Für dein „Napoleon- Little Man Syndrome“ kann ich nichts – damit musst du schon selbst fertig werden. Übertrage also nicht "so etwas" immer so leichtsinnig auf andere.. Sachse: Nein, Sachse, wir machen einfach Nägel mit Köpfen – einverstanden? Gerade DU wolltest mich schon immer an der „Bordsteinkante“ sehen..stimmt´s? Damit dein ewiges „Geht nix- Gefasel“ wenigstens irgendeine Berechtigung findet. Daher –fair play und gerade aus..: Schnappe dir irgedeine authentische, möglichst frische Permanenz, die später nachprüfbar ist – und gib DU diese mir mal für ein Live-Spielchen hier im Forum an einem vorherer festgelegten Abend mal Zahl für Zahl, wie in der Spielbank, durch. Und ich zeige dir (und vielleicht einigen anderen) bei der Gelegnheit, wie man heute erfolgreich Roulette spielt. Ganz ohne irgendwelche Utensilien – und dergleichen. So kannst Du mich „festnageln“ – oder im Gegenzug ich Dir zeigen, dass du schon seit Jahren einem Irrtum unterlegen bist, nämlich, dass Du mit deinem KG-Kram jemals auf Dauer in den Spielcasinos etwas bewerkställigen konntest. Du hattest (früher) nur etwas Glück – und warst eventuell auch etwas geschickt im Spiel...damals, wo es noch ging, wenn du verstehst.. Das ist alles. Du wirst bei einem eventuellen Live-Spiel von mir wenigstens unverdächtigt bleiben, dass da etwas manipuliert werden kann, da wir uns gegenseitig seit Jahren in den Foren virtuel „bekämpfen“. Bei Wendor früher hast du das ebenfalls praktiziert. Von Wendor habe ich die Erlaubnis, so ein Live-Spiel mit seiner ORIGINAL Roulette-Strategie in der aktuellsten Version hier durchzuführen. Im Gegensatz zu dir, habe ich wenigstens den Mut, „Zunge zu zeigen“. Du brauchst dagegen nur die Permanenz abzulesen. Und ich gewinne dieselbe. Und zwar genauso locker – wie im Spielcasino auch – mit dieser Strategie hier! Da es ein Paroli-Spiel ist - wird es am Anfang des Spiels immer so sein, dass zunächst 20-30 Stücke in das Spiel investiert werden müssen - BEVOR einige Figuren getroffen werden und das Spiel zu greifen beginnt!!! Spiellage ist, wie schon bekannt: 120 Stücke. Schließlich wird die anvisierte Zielfigur auch nicht SOFORT, bei den ersten Annoncen getroffen. Das ist wohl allen klar. DU - und nicht nur Du @Sachse, kannst dabei wenigstens ansatzweise lernen, WIE man HEUTE Roulette spielt – bzw. spielen soll!! 50 Coups vorlauf von 3 Tischen – und ich entscheide mich für einen – und es kann in den nächsten Tagen an einem bestimmten Abend losgehen. So macht man das nur, wenn man sich seiner Sache sicher ist – und dieselbe tausendfach erfolgreich erprobt hat!! Dann hat das Gequatsche irgendwelcher Knallfrösche, wie @Naxos die @Trolle treffend nannte – auch endlich ein Ende. Alternativ dazu können wir auch die Wiesbadener Live-Permanenz bespielen – die erste Option mit @Sachse als Croupier wäre mir lieber. Also?? Ansonsten – Mundhalten (gilt NUR für @Trolle ) und hier im Thread lernen – WIE man HEUTE richtig Roulette spielt. Das geht dann auch ohne Live-Spiel! Das ist doch mal eine Ansage- oder??? Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle,Zweger, @Zweger: Die jew. EC-Figurenabstände sind eine wichtige Orientierungsamrke – und diese müssen „im Schlaf“ beherrscht werden. Zu dem Thema „EC-Figuren-Abstände“ wurde und wird nicht nur hier im Forum sehr viel Unsinn erzählt – dabei ist das ganz einfach. Die statistische, durchscnittliche Verteilung FÜR JEDE EC-Figur, ergibt sich automatisch aus dem PAROLI-WERT der jew. EC-Figur. Beispiel: 4-er EC-Figur, Solitär, Schwarz: ------12 24...hier EIN Stück Annonce auf schwarz 28...hier sind es 2 Stücke..Paroli.. 22...hier 4 Stücke..weiterParoli 26...und hier eben die 8 Stücke, incl 1 Stck Eigeneinsatz... ------19..usw.. Figurenverteilung für diese 4-er Figur ist demnach 1:8. Das war immer so – und wird immer so bleiben. Daher, exakt SO MUSS diese Figur sich in der Permanenz auch manifestieren (Durchschnittsverteilung) – sonst läuft etwas falsch (Kesselfehler, andere Manipulationen) an dem betreffenden Spieltisch! Die ganzen, anderslautenden, mehr oder weniger komplizierten, wie auch dilettantischen „Berechnungen“ irgendwelcher Theoretiker, kan man getroßt in der Tonne entsorgen. Manchmal glaube ich fast, diese Leute werden extra von den Spielcasinos angeheuert, um die eigentlich einfachen Zusammenhänge möglichst zu verkomplizieren – um die Spieler nur noch verrückter zu machen. Dasselbe, einfache Verfahren kann und soll FÜR JEDE ERDENKLICHE EC-Figur angewendet werden. Übrigens, eine 4-er intermittenz(EC-Figur eins komplementären Chancenpaares also, z.B. Schwarz-Rot Wechsel) hat selbstverständlich dasselbe Verteilungsverhältnis, wie auch eine 4-er Solitär-Figur (Figur EINER Chance - oder umgangssprachlich eine "Serie" genannt). Wie soll es auch anders sein?! Und damit das auch für die Neuen hier im Thread klar ist: die Zero IST Figurenneutral – und „unterbricht“ die EC-Figur nicht!! Die Zero kassiert nur eben ihre 1.35% Spielumsatz - und damit hat sich das (zumindest bei einem Spiel auf die Einfachen Chancen). Damit sind all´diese Begriffs –und Wortklaubereien irgendwelcher Spaßvögel , wie z.B. @Charly & @Co., die alle paar Tage mit neuen Quadraturen des Kreises auftauchen – und z.B. behaupten, dass ein bestimmtes Carré auf Dauer eine „angeborene“ Anomalie aufzeigt – und mehr Gewinnstücke auf Dauer ausschüttet – als ein anderes – oder gar eine 10-solitäre EC-Figur eine andere Verteilung aufweist, als eine 10-er EC-Intermittenz-Spiegelung – im Reich der Märchen anzusiedeln. Die EC-Figurenverteilung ist zwar ein wichtiger Faktor, darf aber dennoch nur als eine erste, grobe Orientierung für ein erfolgreiches EC-Spiel angesehen werden – ist dazu niemals entscheidend für die eigentliche Figuren-Prognose - und nur darauf kommt es aber an!! Dafür sind die Faktoren der Figurenrhythmik, der Resonanz und der Synhronizität zuständig. Und exakt mit diesen Faktoren beschäftigt sich diese Roulette-Strategie - und ist darauf aufgebaut. Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle,@"Gothic"-Eva, die „Dunkle Materie und Energie“ (immerhin ca 95 % des uns (un)bekannten Universums !!!), sind unsere Realität - und seltsamerweise sind wir Menschen auch in der Lage, nur ca. 5% unsres Gehirnpotentials zu benutzen..!! Wen das kein „Zufall“ ist... Was da wohl alles noch „im Dunkeln“ liegt..? Wir sind hier dabei, die „dunklen“ Bereiche des Zufalls auszuloten.. Und ich hoffe, mit wenigstens etwas mehr, als nur mit diesem handelsüblichen 5% dabei ausgestattet..! P.S. Wer sich für das Thema „Zufall>>“ wirklich interessiert, sollte sich auch diese Seite unbedingt ansehen .. Die Würfel Gottes Stephen Wolframs 'neue Art von Wissenschaft' Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Mel, @Mel457: Da gebe ich ihm auch völlig recht, aber ganz so einfach ist nun auch wieder nicht. Denn wir kennen den Vorlauf nicht um ein Paar Beispiele zunennen was diese Tendenz aber auch bedeuten kann:(Vorweg muss ich aber noch schreiben das mir nur das hier veröffentliche zur Verfügung steht und ich keine Ausbildung hatte, von daher kann dieses auch völlig falsch von mir beschrieben werden. Das ist schon korrekt. Und ich schrieb in meinem, von Dir zitierten Beitrag dann weiter sinngemäß, dass nur dieser Faktor einer aufsteigenden Figuren- Tendenz alleine, NICHT genügt, um daraus eine klare ZF zu generieren. Diese gesamte Roulette-Strategie ist auf den Effekt der Resonanz und der Rhythmik in Chaossystemen (Roulettekessel) aufgebaut. Somit ist die genaue Analyse der Figurenabfolge aus dem Vorlauf primärer zu bewerten, als die bloße Figuren-Abfolge der letzten 10-15 Coups. Alle diese Faktoren fließen mit in die endgültige Figurendefinition. Und falls der @Systemtester hier nochmal auftauchen sollte, hier meine damalige Antwort auf seine Ausführungen in Sachen Zufall/Ordnung/Zufallsmusterbildung: Warum der Zufall zwangsläufig Muster und Ordnugsstrukturen produziert.. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle,@Coach.@Eva,@Starwind, @Sachse Sachse an mich: Das will ich hier im Thread, weder an meine – noch an die Adresse von jemand anderen lesen. Ist das klar, @sachse? Das gilt ebenfalls an die anderen Dauerstörer und @Berufstrolle, wie dieser @Dutzendfreund und ein, zwei andere. Euren Frust bitte demnächst woanders austragen – nicht hier! Man kann einem anderen Menschen in der Öffentlichkeit auch auf eine, weniger verletzende Art und Weise signalisieren, dass man seine Meinung, über was auch immer, nicht teilt. Das nennt man dann Diskussion. Die letzten, provokanten Beiträge, insbesondere von @Sachse, sind dagegen Schrott - und müssen auch als solche genannt werden. Der @Coach hat, so habe ich das auch registriert, seine „Schummler“-Andeutung in Sachen KG durchaus ironisch gemeint – und hat das später auch bestätigt. Deine, völlig überzogen reaktion daraufhin, @Sachse, ist diplomatisch ausgedrückt: unanständig. Zumal DU ja gerade fast das Recht gepachtet zu haben glaubst, andere User (auch mich) fortwehrend (zumindest in der Vergangenheit) zu beschimpfen – wo es nur geht. Therapiezwecke – hin oder her. Dir ist sicher SEHR GUT bekannt, welche Anstrengungen z.Z. gerade gegen kriminelles Cyberstalking in der Roulette-Szene unternommen werden. Auch DU bist ein Opfer davon gewesen. Langsam müsstest Du es also besser wissen – und es besser machen. Oder? Dass dabei solche Billig-Trolle, wie z.b. dieser @Dutzendfreund, keine Gelegenheit offen lässt, andere User mit „Trickser“ etc.. Dutzendfreund (schon wieder): ..auf so eine kriminelle Weise persönlich und öffentlich zu verunglimpfen – darum sollte sich die Forumsleitung endlich kümmern. @Eva hat das ganz gut auf den Punkt gebracht: Sachse: Das mag so sein – und weder @Coach, ich, oder sonst jemand, hat DICH persönlich in dem Zusammenhang vorher erwähnt. Fakt ist aber auf jeden Fall, dass in der KG-Szene bestimmte „Messinstrumente“ und andere „Hilfsmittel“ in den Spielcasinos verwendet wurden. Das, Sachse, hast Du selbst mehrfach auch hier im Forum zugegeben. Im klassischen Roulettespiel, und explizit für diese Roulettestrategie, sind solche Hilfsmittel absolut überflüssig. Außer Blatt Papier, Kugelschreiber, Arbeitskapital und das Wissen darum, wie man spielen (arbeiten) sollte – braucht der EC-Paroli-Spieler sonst nichts. Einige @Giftzwerge aber, die hier und in anderen Threads immer wieder jede Diskussion grundsätzlich mit ihren unverschämten Pöbeleien und Beschimpfungen anderer User zu stören versuchen, (@Dutzendfreund und Kumpanen), sollten etwas enger an der Leine gehalten werden. Ruckzuckzock: Das wäre ja in deinem Fall auch nicht besonders tragisch – dennoch werde ich einem der nächsten Beiträge auch an einem anschaulichen Beispiel demonstrieren, warum diese Strategie die WT nur als Information benutzen kann – nicht aber als DEN entscheidenden Faktor. Denn, mit WT und Mathematik sowieso, kannst du am Roulettetisch keinen einzigen Cent auf Dauer gewinnen!! Wie oft muss ich das noch wiederholen?? In den nächsten Beiträgen wirst sogar DU verstehen, warum das so ist – und wie es anders geht! So, damit hoffe ich, dass diese dummen Anfeindungen untereinander beendet sind – und der sachliche Team-Atmosphäre wieder hergestellt werden kann. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @stückestapler, @Stapler: ?Dafür wurden ja die Progi-Tabellen für alle Grundfiguren schließlich auch konstruiert. Was soll daran falsch sein? Und, "Pflasterei" ist natürlich Quatsch. Erwartest Du ein Spiel – wo du etwa schon bei der ersten Annonce treffen kannst?? @Stapler: bei irgendwelchen 08/15-Spielchen wäre das in der Tat immer so. Hier wiederum geht es doch darum, WENIGER für die Zielfigur zu bezahlen, als das statistisch NOTWENDIG wäre - und diese eben VORHER zu treffen, BEVOR ihr Verteilungswert erfüllt ist!! das nennt man dann Dauergewinn - und nur das! Verstehst Du das?? Nehmen wir z.B. einen Plein, sagen wir mal die 34. Du musst – und Du kannst, statistisch gesehen, 37 mal Annoncieren, bis Du diese „Plein-Figur“ triffst. Nehmen wir jetzt eine echte EC-Figur, die einem Plein am nächsten kommt – z.B. eine 6-er Solitär. Bei einem Paroli-Treffer bekommt der Spieler 32 Stücke – incl. 1 stck Eigeneinsatz. Auch hier kann der Spieler wiederum 32 mal!!! mit 1 stück annoncieren – und bekommt beim Treffer sein Geld. Doch, solches „Spiel“ wäre maximal ein schlechter Witz – und am Ende wäre eben doch nur die 0-Steuer 1,35% fällig – im besten Fall!! Das ist hier NICHT das Thema. Wie Du sicher sehen kannst, geht es hier etwas anders zu, als bei diesen seltsamen @Nosti-Geschichten... Hier geht es darum, aufgrund der Figurenrhythmik, so wenig, wie nur möglich zu annoncieren – und dennoch Maximum zu gewinnen. Keine echter EC-Paroli-Spieler würde jemals die ganzen, für eine Zielfigur notwendigen und möglichen Annoncenstufen durchspielen (also z.B. 16 mal für eine 5-er Figur, bzw, 32 mal für eine 6-er!!), um einen Treffer endlich zu landen. Wozu soll das gut sein?? Da wäre sonst sogar Mikado ein echtes Millionen-Gewinnspiel dagegen. Das geht anders - und unendlich besser und effizienter. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Tendenzen, Muster, Figuren -und wie diese erfasst und mit Figuren-Scanner für ein Prognose verarbeitet werden Was eine Tendenz allgemeinen ist, dürfte inzwischen den meisten Lesern hier klar sein. Am Spieltisch manifestiert sich eine Figurentendenz ähnlich. Wer als praktischer Roulette-Spieler die aktuelle Tischtendenz für seine Prognose, bzw, Annoncen nicht beachtet – hat nicht die geringst Chance, auch nur einen Cent am Spieltisch wirklich zu gewinnen. Es hängt buchstäblich alles davon ab, ob der Spieler seine Spielstrategie der gerade AKTUELLEN Figurenrhythmik anpasst – und diese dann angreift - oder "ins Blaue" etwas draufstellt. Wie sieht so eine Figurentendenz aus? Nun, wie es auch in der Definition sinngemäß heißt: die Tendenz ist wie ein Richtungspfeil und zeigt – ob ein Trend abnehmend, gleichbleibend – oder zunehmend (aufsteigend) ist. Diese Tendenz, eine dieser drei möglichen Zustände einzunehmen, ermöglicht dem Spieler, die ersten, groben Angriffssignale zu definieren. Hier ein Beispiel: (nur Schwarz/Rot) ------12 33 11 17 ------27 28 33 15 22 ------34 ------12 17 26 11 35 15 ------14... DAS z.B. ist eine AUFSTEIGENDE Figurentendenz auf Schwarz (zunächst). Kein einziger, halbwegs fähiger EC-Spieler, würde hier (aufgrund nur dieses Vorlaufs) jetzt eine 3-er Figur Solitär, als Zielfigur definieren – da es das Gegenteil der gerade aktuellen Figurenrhythmik ist, die wiederum nichts anderes ist – als die Figuren-TENDENZ! Die Zielfigur kann hier nur die letzterschienene EC-Figur auf schwarz sein, nämlich die 5-er. Dennoch, wenn jetzt jemand glaubt, dass man das alleine als Angriffsignal benutzen kann – und alles ist gut – irrt. Das ist zwar eine wichtige Annoncen-Orientierung, doch dazu gehört noch einiges mehr – schließlich: um´s Geld spielt man nicht In den nächsten Tagen eventuell mehr dazu. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Coach, @Optimierer,@Nosti, @Optimierer: Leider nicht besonders „fundiert“ - und von einem „Paroli“ von Außen, habe ich nichts bemerkt. Optimierer: Diese falsche Annahme vom @Systemtester, dass die Zufallsereignisse, bzw. Ordnung und die Mustern derselben, nichts mit Quanten -und Chaostheorie zu tun haben, wurde in meiner Reaktion auf seinen Beitrag deutlich widerlegt. Sollte der @Systemtester ein „Echter“ gewesen sein, dann hätte er sicher darauf noch etwas erwidern können. Statt dessen... Na ja. Somit bist Du, @Optimierer, leider auch kein „Prophet“ – ja nicht mal ein „Rufer in der Wüste“. Du schreibst einfach irgendetwas herum – und dass soll auch erlaubt sein, solange es halbwegs sachlich ist. @Coach: Wohl wahr. Die „Klassiker“ hat es eh nie interessiert, was diese Ballistiker da treiben – da Annoncen nach der „Annoncen-Absage“, unerlaubte Messinstrumente und..und.., nicht nur sehr unpraktisch sind, sondern auch in den Spielcasinos „nicht gerade gern gesehen“ sind... Dafür sind diese KG-Spieler leider die erbittersten Gegner des klassischen Roulette-Spiels, haben aber zur Lösung des Rouletteproblems absolut nichts beizusteuern. Hier so einer, dazu selbsernannter „Ballistiker“: @Nosti an @Coach: Frage ist wirklich, WEM hier nicht zu helfen ist, @Nosti. Überlegst DU überhaupt , BEVOR DU etwas schreibst?? Wohl kaum! Vergesse nicht, dass dieser Thread hier NICHT eine Pöbel -und Spielwiese für irgendwelche, selbsternannten Roulettisten und Theoretiker ist, sondern hier geht es um die Kernfragen, wie das Roulettespiel praktisch und mit positiven Ergebnis (im klassischen Sinne) am Spieltisch umzusetzen ist. Also, keine Ratespielchen und dergleichen. Du kannst mit deinen paar Balistiker-Kumpanen hier etwas lernen, WIE man es richtig macht, um am Spieltisch zu gewinnen – oder, du beschäftigst dich mehr in und mit deinem „KG-Thema“, falls dort überhaupt noch was zu sagen ist. Alles klar? P.S. In einem der nächsten Beiträge geht es wieder um die EC-Figurentendenz/Muster, wie diese aussehen können – und wie der Spieler dieselben deuten soll. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Nachtfalke, @Nosti, @Starwind Figurenmuster, Tendenzen @Starwind: Na, da hab ich doch sofort schlechtes Gewissen…Mensch, so was aber auch. Dann fang`doch mit deinen „guten Ratschlägen“ direkt bei DIR an – eröffne einen Thread und stelle dort deine Spielmethode vor. Hast du damit ein Problem? Ich werde dir jedenfalls dort nicht vorschreiben wollen – wie du das anstellst. Alleine aus Anstandsgründen nicht. Also? @Nachtfalke: .So weit, so gut. @Nosti´s „Schlussfolgerung“ daraus: Um das zu beurteilen, @Nosti, müsste DIR wenigstens die Definition des Begriffs „Tendenz“ bekannt sein. Hier eine Erläuterung, bzw, Definition der Tendenz aus der Wiki: -------------------------- --------------------- Beim Roulette spricht man von einer Figurentendenz, einer Neigung, einen bestimmten Figuren-Trend innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls (Permanenzabschnitts) fortzusetzen!! Exakt diese Neigung des Spieltisches, bestimmte (selbstähnliche EC-Figuren), über einen Permanenz-Abschnitt zu produzieren, wird als ein wichtiger Faktor für eine gelungene EC-Figurenprognose verwendet. Wenn ich dazu komme. Werde ich da an einem authentischen Beispiel demonstrieren, was damit eigentlich gemeint ist. Und dass die Tendenz „selbstkonstruiert“ ist, das kann nur dem @Nosti einfallen, das so zu deuten. Ich erinnere da an das Beispiel von @Nachtfalke in Sachen Tendenz,bzw. Muster, die in seinem Kardiogramm beim Arzt angezeigt wurden, als er sich dort untersuchen ließ. Wie wichtig eine richtige Prognose seines damaligen Tendenz-Musters war – dürfte er sehr gut auch heute noch wissen. In seinem Beitrag damals schreibt @Nachtfalke>: Natürlich ist das eine Interpretation. Was sonst? Ebenso eine Figuren-Tendenz, die letztendlich aus diesen Mustern zusammengestellt ist. Nur, der Arzt hat diese Tendenzen und Muster nicht selbst konstruiert, sondern er deutet nur dieselben – und zwar korrekt – damit sein Patient überlebt!! Am Roulettetisch geht es sehr ähnlich zu – doch die meisten Spieler können mit solchen wertvollen Informationen (Tendenzen und Mustern der Permanenz) am Spieltisch nichts anfangen, wie ein unfähiger Arzt, der die Tendenzen und Muster eines Kardiogramms, aufgrund des Vorlaufs nicht zu deuten vermag. Hier der ganze damalige Beitrag vom @Nachtfalke zum Thema: Lebenswichtige Muster & Tendenzen/Deutung Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @fiftysix: Das habe ich auch nirgendwo abverlangt. Wenn aber jemand sachlich am Thema mitarbeiten und mitdiskutieren möchte, soll er sich auch vorher in die Thematik etwas einlesen – jeder so, wie er es für richtig und notwendig hält. Selbstverständlich nehme ich mir auch nicht die Zeit, für jeden Neuankömmling, die wichtigsten Basics dieser Roulette-Strategie immer wieder NEU zusammenzutragen, bzw. neu zu schreiben. Daher interpretiere ich deinen obigen Einwand als etwas unüberlegt. @fiftysix: Welche Fragen? Die Diskussion hier ist inzwischen (abgesehen von wenigen Ausnahmen), sachlich und wird von fast allen Teilnehmern kompetent und unterhaltsam geführt. Das motiviert mich natürlich entsprechend – doch ich bin keineswegs darauf erpicht, dass das hier in richtige Arbeit ausartet. Meine Arbeit ist am Spieltisch – und hier schreibe ich, wenn mir die Zeit das erlaubt, über meine Erfahrungen, Lösungen und Ideen. Mehr nicht. @Eva hat interessante Fragen an @Nosti in Sachen: das Gesetz der großen Zahl in der WT (Gauß'sche Glockenkurve.. stetige theoretische Verteilung, hergeleitet von C. F. Gauß.) Nosti antwort u.a.: Diesen angeblichen – und vom @Nosti wiedermal konstruierten „kausalen Zusammenhang“ - habe ich nirgendwo erwähnt. Im Gegenteil! Es geht um Zufallsketten (Muster, Tendenzen Figuren) – und das ist etwas völlig anders, als Einzelne Coups!! Das wurde mehrfach klargestellt. Also @Nosti, überlege dir diese „Antworten“ sehr genau. So schwer ist diese Thematik der EC-Tendenzen und Trends und der Kausalität gar nicht zu verstehen. Ich werde in den nächsten Beiträgen (da der @Systemtester offenbar nur ein Test war ) die Diskussion wieder in die Kernbahnen lenken – und zwar auf das eigentliche Thema Roulette – worum es eigentlich auch geht – und gehen soll. Die Grundlagenforschung und die Diskussion darüber sind allerdings, nach wie vor, ebenfalls wichtig und notwendig. Es geht, wie immer, um eine gesunde Mischung und Gleichgewicht. Und zwar wird es u.a. um die Fragen gehen: -Wie wird aufgrund des aktuellen Permanenzvorlaufs eine brauchbare Figurenprognose direkt am Spieltisch generiert. -Warum existiert ein kausaler Zusammenhang zwischen den EC-Figuren – und wie dieser für die EC-Figurenprognose ausgewertet und am Spieltisch angewendet wird. Die „Ballistiker“ im Thread sind ebenfalls willkommen, sofern sie weiterhin sachlich an diesem klassischen Roulette-Thema mitarbeiten. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Kiesel, nein, für die praktische Prognose direkt an dem Roulette-Tisch sind solche multidimensionalen, mathematischen Konstruktionen absolut unbrauchbar – und zum Glück auch nicht notwendig. Die Elemente der „Lie-Gruppe“ beschreiben die Art und Weise, wie ein 57-dimensionales geometrisches Objekt gedreht werden kann, ohne dass es dabei sein Aussehen verändert, wie etwa Zylinder, Kegel etc., die absolut rotattionssymmetrisch sind, will sagen, wenn man diese Objekte um deren Achse dreht, bekommt man den gleichen Anblick. Nicht zu vergessen ist, dass es um mathematische Konstruktionen handelt, die dazu dienen sollen, den Plan Gottes, wie vor kurzem britische Physiker Stephen Hawking in einem Interview feststellte, zu entschlüsseln!! Nicht mehr – und nicht weniger. Das Roulettespiel ist zum Glück doch NICHT so anspruchsvoll!!! Diese Lie-Gruppe (benannt nach Sophus Lie) sollte dazu dienen, die lang gesuchte Weltformel zu finden, nämlich die Vereinheitlichung der Quanten -und der Relativitätstheorie in einem einzigen Formelwerk , in eine, sog Quantengravitations-Theorie. (Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen: bei der sog. "Lie-Gruppe E8" handelt es sich um eine der komplexesten, bisher bekannten, mathematischen Strukturen ) Diese, bis jetzt entschlüsselte E8-Symmetrie ist ein Gebilde, mit unglaublichen 248 Dimensionen! Der Supercomputer „Sage“, an der University of Washington benötigte über 70 !!! Stunden, bis das Rechenergebnis für das Gebilde endlich vorlag.. Vergessen wir also solche abstrakten Sachen für das praktische Roulettespiel. Um die eigentlichen Grundlagen des Figuren-Scanners zu verstehen, gibt es verständlichere Abhandlungen – die aber sicher nicht weniger spanned sind. Ich empfehle, neben den Links in meinem vorletzten Beitrag, auch und vor allem die Arbeiten über die sog. Chaotischen Symmetrien, von M.Field, M. Golubitsky ... P.S. Wo bleibt denn nun unser @Systemtester...nicht dass er nun auch irgendwelchen Rhythmen frönt, während ich jetzt hier arbeiten muss...??! Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, ZITAT(Systemtester @ 6 Feb 2010, 15:14 ) .Je, „ganz klar“ – und leider ebenso ganz klar falsch (freundlich ausgedrückt). Gerade die Quantenmechanik - und vor allem die neuesten Forschungen im Bereich der Chaostheorie mit ihren Experimenten und Ergebnissen, liefern die Antworten, WARUM diese Strukturen und (Figuren)Muster aus dem sog. „Nichtlinearen, dynamischen Chaossystemen“ (wie z.B. Roulettekessel) entstehen können – ja zwangsläufig entstehen müssen. Doch, das hier ist KEIN Physik-Forum, aber, wenn man sich schon damit beschäftigt, um z.B. die Basics einer Roulettestrategie zu erklären – dann sollte das auch fundiert und korrekt sein – und keine bloßen, nicht belegten, subjektiven Behauptungen. Es existiert nämlich buchstäblich kein Bereich in unserer Realität, wo die Gesetze der Quantenmechanik und der Chaostheorie NICHT wirksam sind. Und, wie gesagt, gerade in dem Bereich des „Zufalls“, sind diese Ergebnisse der o.g Wissenschaftsbereiche nicht nur längst Alltag – sondern erklären deutlich auch die, noch bis vor Kurzem völlig unklare Zusammenhänge und Prinzipien in Sachen Zufall und Zufallsstrukturen (Tendenzen). Um das Ganze nun auf den Spieltisch und auf das eigentliche Thema Roulette zu bringen, braucht der Spieler die Abhandlungen und Antworten in Sachen - „WARUM“ etwas funktioniert, nicht unbedingt zu kennen. Dazu schrieb ich bereits. Die Synchronisation und die Rhythmisierung der Zufallsstrukturen (Ereignisketten, Muster, Figuren in der Permanenz) findet permanent am Spieltisch statt – mit – oder unser Zutun. Die brauchbaren Deutungen/Prognosen dieser, o.g. quantenmechanischen Prinzipien, IST das eigentliche Roulette-Spiel und die Essenz dieser Roulette-Strategie. praktisch aber kann es nur darum gehen: wenn sich eine bestimmte Figurenrhythmik am Spieltisch manifestiert – WAS, bzw. WELCHE Figurenrhythmik ist darauf folgend zu erwarten!!?? Damit ist auch die Frage nach den kausalen Zusammenhängen zwischen den EC-Figuren-Tendenzen (Ereignisketten in der Permanenz) ebenfalls beantwortet: JA, diese Kausalität ist definitiv vorhanden – sonst gäbe es gar keine (wenn auch nur temporäre) Ordnungsstrukturen in unserer Realität, keine Bäume, keine Menschen, keine Tiere – nichts- nur Kälte und immer währender Zerfall (zunehmende Unordnung, bzw. Entropie) Zum Glück ist das nicht (immer) so – wie sogar ein Blinder „sehen“ kann. Es geht, wie immer nur darum, richtig zu differenzieren, bzw. eben NICHT zu verallgemeinern. Die obige, von mir kritisierte aussage von @Systemtester, dass die Quantenmechabnik nichts mit Roulette zu tun hat, ist leider eine solche, denn: Wahrscheinlichkeit ist ein mathematisches Konzept und kommt aus der Statistik. (die hier vorgestellt Roulette-Strategie hat nur am Rande und nur informativ mit der „Wahrscheinlichkeitund und damit mit der Wahrscheinlichkeitstheorie “ etwas zu tun!) Entropie kommt aus der Physik. Es behauptet - logisch und experimentell nachgewiesen - dass das Universum sich natürlicherweise abwärts bewegt, hin zu einem Zustand von träger Uniformität, frei von Form, Substanz, Hierarchie oder Differenzierung. Die Tendenz von zunehmender Entropie in geschlossenen Systemen ist ausgedrückt im zweiten Hauptsatz der Thermodynamik -- wahrscheinlich die pessimistischte und amoralischte Aussage des menschlichen Denkens. (Leider ist diese Aussage der Physik wissenschaftlich korrekt – und längst bewiesen.) Es gilt jedoch für ein geschlossenes System, für etwas, das ein isoliertes Ganzes ist, nicht nur ein Teil. Inmitten solcher Systeme können Teile sein, welche ihre Energie aus dem Ganzen ziehen und die sich zumindest zeitweilig in die entgegengesetzte Richtung bewegen; in ihnen nimmt die Ordnung zu und Chaos vermindert sich. Die Wirbel, die sich der Hauptbewegung entgegen- gesetzt verhalten, werden Enklaven genannt. Und einer von ihnen ist das Leben, speziell das menschliche Leben, welches sich in einem Universum, das sich unerbittlich dem Chaos nähert, zunehmende Ordnung aufweist. Auch das wird vergehen – und am schluß siegen die unerbittlichen gestze der zunehmenden Entropie, des Zerfalls – der Kältetod – der ABSOLUTE Ausgleich. Angeblich haben „wir“ aber noch ein einige Milliarden Jahre – bis es soweit sein soll - und es weder EC-Figuren am Spieltisch (als Enklaven der Ordnung in der Permanenz) geben wird – noch Menschen, Sterne oder sonst etwas. Etwas „Zeit“ haben wir aber noch – für ein paar gekonnten Spielchen am grünen Tuch. Warum auch nicht. @Stapler : Ja, diese seltsame "Tendenz" beobachte ich das auch immer wieder. Es sind nur irgendwelche destruktiven Kräfte – und sie soll es auch geben...solange man sie allerdings rechtzeitig erkennt und entsprechend auf diese „Tendenzen“ parolimäßig reagiert, wie DU gerade, ist die alte „Ordnung“ wieder leicht herstellbar. Und noch ein Tipp zum Schluss: Googelt mal nach Begriffen, wie Chaotische Symmetrien, Ordnung im Chaos, Strukturen, Musterbildung, Selbsorganisation in Chaossystemen.. (nicht alle Begriffe auf einmel eingeben, sondern einzeln) Im Grunde sind diese, hier im Thread beschrieben Grundprinzipien über die Ordnung im Chaos, zwar relativ neue Entdeckungen aus der Welt der Physik – aber längst Alltag an den Universitäten und in den Medien weit verbreitet und bekannt. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Systemtester, @Ernesto, @Eva, @Starwind, @Nosti, Ernesto: Exakt so ist es. Leider informieren sich die meisten Leser hier nicht genug über die Materie und die Grundprinzipien, über die hier eigentlich diskutiert wird. Dabei liegt das Wissen für jeden frei abrufbar – und z.T. sogar aufgearbeitet. @Ernesto: es ist sicher sinnvoll, entsprechende Links dazu zu setzen, damit auch der @Starwind und andere das Geschriebene nachvollziehen können. @Eva: So „kompliziert“ und „hochwissenschaftlich“ sind diese (EC-Figuren) - Rhythmen ganz und gar nicht. Das versuche ich gerade hier im Thread zu erklären. @Systemtester Ja, das ist soweit unstrittig. Genauer gesagt: das Chaos produziert die Ordnung - und aus Ordnung ensteht nach dem 2-ten Hauptsatz der Thermodynamik wiederum - Chaos. Alles fließt..panta rhei.. @Systemtester : Nicht ganz richtig. Das „Muster“, bzw., ein Teil des Musters, nämlich die EC-Figur, definiere ich als Spieler in der Tat selbst – doch diese Definition aber steht in einem unmittelbaren Kontext mit den (Selbstorganisations) –Naturgesetzen in offenen, nichtlinearen Systemen (Roulettekessel) – und nicht von denselben abgekoppelt, wie Du das offenbar vermutest, Systemtester. Weiter unten werde ich auch demonstrieren, warum das so ist. (Nebenbei: Ich möchte dich, @Systemtester bitten, demnächst ebenfalls Deine, durchaus interessanten Ausführungen ebenfalls mit Links und entsprechenden Zitaten zu untermauern. @Systemtester : Na, na.. das dürfte DIR aber anders und besser bekannt sein, zumal dieses Experiment (Link unten) ebenfalls an dem Max Planck-Institut durchgeführt wurde. Offenbar ist DIR, als einem “Molekularphysiker“ einiges zum Thema entgangen, denn exakt dieses Experiment wurde tatsächlich mehrfach in dem Zusammenhang durchgeführt – mit verblüffenden Ergebnissen: Chaoskontrolle in der Chemie …Max-Planck-Wissenschaftler steuern chaotische Mikrostrukturen in katalytischer Reaktion / Neue Erkenntnisse über Musterbildung in der Natur Biowissenschaften-Chemie/Bericht- Ordnungsstrukturen im Chaos und auch das.. Die Selbstorganisation komplexer Systeme - Ergebnisse aus der Werkstatt der Chaostheorie • Hermann Haken Und auch.. Nano-Chaos mit System..: Nano-Chaos mit System Oszillierende Muster bei der Kristallisation und Selbstorganisation von Nanopartikeln entdeckt und buchstäblich tausende weitere.. wie auch das: Der goldene Schnitt - Die Geometrie Außerdem ist Dir sicher das >Experiment mit den, zunächst asynchron eingestellten Pendeluhren bekannt – und was mit denselben Wanduhren nach einigen Minuten schon geschieht (Selbstsynchronisation) Und hunderte andere. In meinen Beiträgen über die Grundprinzipien dieser Roulettestrategie schreibe ich über die Begriffe: Selbstorganisation in den offenen, nichtlinearen Chaossystemen, Resonanz, periodischen Synhronizitäten (C.G. Jung), periodischen Rhythmen in Chaossystemen. Wie Du siehst, @Systemtester: es immer besser und fundierter mit Fakten und Beispielen zu arbeiten. Dennoch, deine Beiträge, @Systemtester, empfinde ich als eine immense Bereicherung für diesen Thread und für das Forum – und ich hoffe, Du hast noch etwas Wesentliches zum (Roulette) Chaos-Ordnung-Musterbildung-Thema, zu sagen. Lese bitte aber daher diesen Thread nochmal aufmerksam durch – und auch andere in dem Zusammenhang. (Ich vermisse u.a. auch Deine klare (wissenschaftliche) Stellungnahme zum Doppelspaltexperiment. Es wird Dir sicher Vieles klarer werden – unter anderem sicher auch, dass die wissenschaftliche Konstruktion alleine nicht weiter hilft – sondern nur fundiertes Wissen in der (Roulette)Materie – wenn man am Spieltisch wirklich gewinnen will"!!! Worüber ich hier schreibe, das setze ich am Roulette-Spieltisch auch immer wieder um. Das ist eine brutalstmögliche Testversuchsreihe, wogegen irgendwelche Labortestversuche - nur ein (schlechter) Witz sind. Und aus meinen Zeilen dürfte Dir auch klar sein, dass mir die wissenschaftlichen Grundlagen sicher nicht unbekannt sind – und wir uns gerne jederzeit dazu austauschen können - aber am Spieltisch wird letztendlich ausgezahlt. Akademischen Diskussionen stehe ich offen gegenüber – sofern sie nützlich, fundiert, sachlich – und vor allem, konstruktiv sind. Bitte keine bloßen, subjektiven Behauptungen – das ist zu wenig. @Systemtester .Das sage ich doch. Entscheide dich also bitte – und dann im Klartext. @Kiesel: Exakt DAS und darüber entscheidet die Vorherrschende (Figuren)Tendenz! Abbruch - oder Fortsetzung, die 1 oder die 0, wird somit (tendenziell) prognostizierbar - und der @Systemtester wird das sicher bestätigen können. Die sog. Ordnung (EC-Figur) wird aufgrund der Prinzipien der Rhythmik, der Resonanz und der Selbstorganisation (tendenziell) erkannt - und ggbfs. angegriffen. Das ist exakt auch das Thema, worüber ich hier schreibe. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Major Tom: und bin zu faul zum Suchen, @wer das hier war..: Sorry, Leute. Ich war kurz „aushäusig“ und hab` mich neben einem Casinobesuch auch mit bestimmten, anderen Rhythmen beschäftigt, die einfach umwerfend waren – und immer wieder sind. Nimmt es mir nicht übel ... Aber, echt spannend, was inzwischen hier alles geschrieben wurde. Werde mich eventuell noch im Laufe des Abends dazu äußern – wie sonst auch: fundiert, mit Fakten. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Nosti: Aber selbstverständlich , Nosti. Das ist es übrigens auch, was ihr "Ballistiker" von uns hier lernen könnt, wenn die Scheuklappen nicht so eng eingestellt wären.. In mindestens 30-40 Beiträgen geht es nur darum, um gerade diese Grundprinzipien zu erklären. Diese Rhythmik in den Chaossystemen, nennt man in der Physik nämlich „Selbstorganisation“. (Googele mal etwas – und du wirst eine Menge darüber erfahren) Zugegeben, diese Grundprinzipien sind immer etwas abstrakt, doch zum Glück funktionieren sie, mit oder ohne unser Verständnis über dieselben. Wie auch alle anderen Naturgesetze übrigens auch. Wie müssen, wie am Beispiel Ebbe und Flut (auch eine Art "Rhythmus) nur wissen, WANN sich WO das Wasser zurückzieht, um ein erfolgreicher Fischer zu sein. Zu verstehen, WARUM sich das Wasser zurückzieht - dürfte dem Fischer egal sein. So ist das am Spieltisch auch. Theorie ist das Eine – Praxis das Andere. Es gibt „Roulettisten“, die kommen niemals aus der Theoriephase heraus. Aufgrund dieser Figuren-Scanner-Methode ist es möglich, aufgrund vorherrschender Figurentendenz am Spieltisch, erfolgreich vorauszusagen, wann und wo sich welche EC-Figuren (ungefähr) in der aktuellen Permanenz manifestieren werden. Das ist alles, worum es gehen soll, nämlich, auf Dauer am Spieltisch zu gewinnen, bzw. immer etwas mehr zu gewinnen, als zu verlieren. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, Starwind: Du meinst doch sicher: Wenn diese deine Aussage als Monolog zu verstehen ist, dann ist das deine Sache. Behalte es dann bitte auch für dich. Als Anmerkung, adressiert an jemanden anderen, wäre diese nur eine Anmaßung, da dir hier zum Thema die Sach-Kompetenz fehlt. Und der andere, selbsternannte „Ballistiker“… @Nosti: Dann mache das auch weiter im Keller – oder sonst wo. Hier im Thread solltest du jedenfalls etwas weniger andere, sachliche User anpöbeln und angreifen. Ich hatte dich schon mal in der Vergangenheit darauf hingewiesen. Ich weiß zwar nicht, was du da bei dir im Keller herumschwurbelst – vielleicht schreibst du mal zur Abwechslung mal in deinen vernachlässigten Threads etwas darüber. Das wäre sicher allemal besser, als hier dummes Zeug herumzuquatschen. Nosti : ich glaube nicht, dass du das beurteilen kannst. Nur etwas Zeit fehlt mir in der Tat, da ich mindestens 3-4 mal in der Woche im Spielkasino am Spieltisch Geld verdiene, und nicht gerad´, wie du, im Keller..(bin) Sockenpuppe: Das ist es, was diese sog. Ballistiker nicht verstehen (können). Der Sachse bestätigt allerdings diese Tatsache ohne weiteres. @Coach an @Nostradamus: So in etwa sehe ich das auch. Daher, alles halb so wild. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@ Eva,@Nostradamus, Eva: Komplett falsch!! Dazu habe ich zig Beiträge schon geschrieben. Lesen, verstehen, nachvollziehen. Ein Tipp u.a.: Doppelspaltexperiment Doppelspaltexperiment - und warum die sichtbare Materie nur eine sekundäre Erscheinungsform der Energie ist Bitte auf Vollmodus umschalten und Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen! Diese, sehr oberflächliche, materialistische Perspektive, vertritt nämlich auch der @Sachse, vermutlich bis heute noch. Sie ist falsch. Hinter dieser „sichtbaren, materiellen Welt“ existiert eine primäre, ursächliche, elementare Welt der Energie, wodurch die Materie erst überhaupt möglich wird. Was im Kessel sichtbar geschieht – IST NUR EINE FOLGE der Ordnungsprinzipien und Naturgesetzen dieser Energie - aus dem Hinergrund. Auch in diesem Thread wurde das Thema Ursache/Wirkung in den Chaossystemen mehrfach behandelt. @Eva: Das ist längst geschehen. Siehe oben und beschäftige Dich etwas intensiver mit den neuesten Aussagen der Chost -und der Stringtheorie. Versuche dazu die Aussagen aus dem Doppelspaltexperiment nachzuvollziehen und zu verstehen. Eva: Eva: Wenn deine Thesen richtig sind. Das sind sie. Ich erlebe das am Spieltisch – und nicht nur dort. Und daher: Kein klassischer Roulettespieler, der sich zB. mit ECs etc. beschäftigt, braucht irgendwelche Kenntnisse aus der Ballistik etc ..außer eventuell für Unterhaltungszwecke. Das ist allerdings nicht zu unterschätzen. In umgekehrten Falle stellt sich die Situation angesichts der Sachlage völlig anders dar: Die Balistiker können von uns, klassischen Spielern, durchaus einiges in Sachen Roulette lernen - sofern sie ihre festgefahrene, materialistische Perspektive, zumindest für die Lernphase, etwas inden Hintergrund verschieben. Es fellt einfach auch zu sehr auf, dass immer wieder irgendwelche selbst ernannten und echten Ballistiker in meinen Threads auftauchen – und mit haarsträubenden Aussagen in Sachen Roulette zu „glänzen“ versuchen. Umgekehrt ist das sehr selten der Fall, da ich das hier Geschriebene auch am Spieltisch praktiziere und niemanden etwas beweisen muss. Eva: na, na.. nehmen wir auch hier eine kleine Korrektur vor – und nennen die Dinge bem Namen und damit den echten Autor, nämlich den guten alten William Shakespeare und seine Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“ (auf Englisch To be, or not to be, that is the question) in einer alten Übersetzung heißt es in dem „Monolog“ weiter.. Immer wieder schön...und irgendwie, gar nicht „materiell. Schon damals. Boulgari -
EC-Figuren-Scanner! (Reloaded)
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, @Nosti: Das, @Nosti, brauchen wir hier im Thread nicht. Wenn Du irgendeine „offene Rechnung“ mit @Eva hast, dann kläre das bitte dort, wo sich das zugetragen hat. Zumal es sich vielleicht doch noch um eine echte Dame handelt – dann passt die Ausdrucksweise schon mal gar nicht. OK? Nosti: Tja, was soll ich sagen..ich würde Dir schon gerne "antworten“, Nosti, aber zu meiner Schande muss ich gestehen: ich hab`keinen blassen Schimmer, was DU mit deinem obigen Satz eigentlich sagen, bzw. fragen möchtest?? Vielleicht konkretisierst Du das Ganze etwas, dann sehen wir weiter. Vorab nur soviel: Für das hier vorgestellte Roulette-Spiel ist die Beschaffenheit der Kugel vollkommen egal. Das schrieb ich bereits hier im Thread. Ebenso kann dieselbe Roulettekugel auch aushilfsweise von der Garderobendame in den Kessel geworfen werden – auch abwechselnd mit dem Tischchef..von mir aus.. das ist vollkommen wurscht für ALLE Spiele auf ECs. Du bist wahrscheinlich zu sehr in deiner KG-Geschichte gefangen, dass sich inzwischen so eine Art Tunnelblick bei Dir eingestellt hat. Ich finde deine Kommentare, sofern diese sachlich bleiben, durchaus „erfrischend“ , da irgendwie nicht von dieser Welt.. Vergesse aber bitte nicht bei deinen diversen Postulaten etwas mehr Zusammenhang hineinzubekommen, so dass auch ein Klassiker ,wie ich, auch damit etwas anfangen kann. Dazu sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass dieses Spiel alleine schon von dem Spieler einen Höchstmaß an Konzentration erfordert. Warum sollte man es auch noch mit irgendwelchen KG-relevanten Faktoren noch zusätzlich komplizieren – wo es doch „auch so“ sehr gut läuft, wenn man es denn beherrscht??? Wie laufen übrigens deine weiteren Untersuchungen in Sachen KG?? Tut sich da was? Oder, möchtest du eventuell, nach diversen KG-Fehlversuchen geläutert, doch zu den Klassikern und ECs wechseln?? Dann stelle hier einfach verständliche Fragen – und wir sehen weiter. Fakt ist nun mal, dass am Roulette-Tisch keine brauchbare Prognose, ohne den Begriff Figuren-Tendenz stattfinden kann. Wie Du das in Sachen Physikalisches beim Roulette definierst, ist eine andere Sache – und es hat mich eigentlich auch nie wirklich interessiert. Warum auch? Aber, andererseits, man lernt nie aus. Boulgari -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Boulgari's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Easyflip: Das „...geht aber nun wirklich nicht“!!!! Oder, stand da 10-tausendfach doch etwas anderes in den „Beiträgen“ von Sachse?? Aber, Humor und damit auch etwas Unterhaltung, das hat der @Sachse schon drauf. Dazu ist er noch penetrant direkt, ehrlich und gerade aus. (Hab`anstandshalber nur die wenigen, positiven Eigenschaften ausgesucht) Ich würde ihm zwar keinen Denkmal unbedingt setzen, aber, wie Wendor auch einmal freundlich an ihn schrieb, man sollte ihn Behilfsweise ausstopfen... Mit seiner Zustimmung, versteht sich...und auf Wunsch, auch vor dem Ableben. Schließlich muss ein Original, auch ein Original bleiben. Wenn auch nur als leere Hülse - wie auch manche Phrasen von ihm nun mal sind. Aber, zugegeben, ohne dieses Urgestein würde hier echt „etwas“ fehlen. Niemand kann wirklich nachvollziehen, wie schwer mir diese letzten Zeilen gefallen sind. Zu gut, dass wir gerade beim Thema „Ironie“ waren.. Boulgari -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Boulgari's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Ha, ha... :topp: sollte jemals, jemand auf die Idee kommen, eine ECHTE Definition der Ironie (nicht unbedingt Zynismus) zu suchen, hier ist sie: Einfach gut. Boulgari -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Boulgari's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Ja, ja, ist ja schon gut... Ich kenne den Spruch und habe denselben nur etwas variabel abgewandelt, um DIR eine Steilvorlage zu liefern. Was dann auch auf den Anhieb klappte. Ich verzeihe alles – und vergesse nur nichts, bzw., kaum etwas. Ein paar halbwegs sachlichen Beiträge von Dir reichen für mich noch lange nicht, um solche „Begeisterungsstürme“ auszulösen.. Dafür müsstest DU etwas Wesentliches zum Thema Roulette beitragen und darüber schreiben – und das sehe ich eben (noch) nicht. Aber, wie gesagt:alles ist möglich....fast alles Boulgari -
Der Zufall - eine Glaubensfrage ?
topic antwortete auf Boulgari's Nachtfalke in: Grundsatzdiskussionen
Nosti: Nosti, lobe den Morgen vor dem Tag nicht!! Der @Ruckzuckzock hat höchstwahrscheinlich z.Z. nur eine kleine Glückssträhne am Spieltisch – und ist daher Perwollweich... Gott, was solls´s..auch ein @Ruckzuck darf das mal erleben. Richtig niedlich. Warte paar Tage. Versehe deine „Liebeserklärungen“ daher vorsichtshalber mit einem möglichst baldigen Verfallsdatum – und alles ist gut. Soll man wirklich auch noch dafür "dankbar" sein, dass Einer nicht mehr in gewohnter Manier weiter pöbelt..?? Aber, alles ändert sich andererseits...und manche schaffen es sogar, bestimmte (Verhaltens)Muster zu überwinden! Nur TENDENZEN sind fassbar - und diese brauchen Zeit. Einzelereignisse sind dagegen nicht prognostizierbar! Schauen wir mal... Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
Aber, zurück zum Thema... Ruckzuckzock: Ja. „mathematisch“ und rechnerisch ist das absolut richtig. Dennoch – komplett FALSCH!!! Wenn DU, so wie ich, mindestens 3x in der Woche am Spieltisch sitzen würdest, und hundertfach hohe Paroli-Sätze auf dem „grünen Tuch“ liegen hättest – und die Zero DIR dann immer wieder die Hälfte von Deinen Annoncen rasiert, dann wirst DU wissen, wie wichtig DAS für den Spielablauf ist. Ob es Dir dann immer noch wurscht sein kann, ob Dir die Zero von den, am Tisch liegenden 3200 € die Hälfte wegnimmt – oder du diese vorher mit einem 100-er Cheval wenigstens abgesichert hast – und die Annonce nach der Zero entsprechend aus dieser „Absicherung“ vervollständigen kannst....!! Der Spieler gewinnt – und verliert im Kopf – und erst DANN am Spieltisch. Vergiss das nicht. Rein rechnerisch ist das natürlich Quatsch und die Zeroabsicherung ist sogar ein Nachtel, wenn auch relativ gering. Doch rein rechnerisch-mathematisch geht in Sachen Roulette gar nichts!!! Nur der Mensch, mit seinen strategischen Fähigkeiten, ist in der Lage, dem Zufall ab und zu mal Paroli zu bieten. Wobei dieses "ab und zu Mal" UNBEDINGT etwas öfter sein muss, als anno dazumal .. Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle,@Ruckzuckzock, @Ruckzuckzock: Es war wiedermal eine unselige "Zero-Diskussion" in einem anderen Forum. Und, es war nachprüfbar die Aussage von Webpirat in einem Wendor-Thread . Mag der (auch hier registrierte) @User auch noch intelligent sein , mit seiner diesbezügl. Aussage hat er viel Blödsinn verzapft. *)Fehlinterpretationen kann ich mir nicht erlauben, @Ruckzuckzock – nicht am Spieltisch – und auch nicht im Forum. Die einzigen Fehler (neben den grammatikalischen), die ich mir noch aus unerfindlichen Gründen leiste, sind, mich mit irgendwelchen Störern und Stalkern herumzuschlagen – wo ich doch NUR spielen und Mozart hören könnte. Aber, was soll`s. Nobody is perfect. Boulgari -
Wie universal ist der Zufall?
topic antwortete auf Boulgari's Boulgari in: Tendenzspiel und Persönliche Permanenz
@alle, malte: Soweit OK, nur mit einer Korrektur: Ab 14 Stücke im Spiel wird mit Cheval abgesichert. Ab 22 stücke im Spiel insgesamt – mir Plein. @Ruckzuckzock: Das ist keine „reale Absicherung“ - sondern eine psychologische und dazu eine überaus wichtige. Die Zero-Absicherung MUSS sein, obwohl diese rein rechnerisch unter dem Strich für den Spieler, in Zahlen und virtuell ein NEGATIV-Faktor ist! Trotzdem GEWINNT der Spieler durch eine „Zero-Absicherung“ im PRAKTISCHEN Spiel mehr, als dieses Quäntchen mehr am Spielumsatz sich negativ auswirken kann!! Du hast vergessen @Ruckzuckzock, dass das Spiel am SPIELTISCH und IM KOPF läuft – und nicht am Küchentisch – wie beim @Webpirat, der diese These mit „Paroli-Nachteil“ tatsächlich aufgestellt hat!! Das ist absoluter Blödsinn und zeugt nur von der Unerfahrenheit in Sachen praktisches Roulette-Spiel. Da hat dieser @malte, zumindest in diesem Punkt, durchaus Recht. Es zählt der getätigte Umsatz – und der lächerliche Zero-(Umsatz)Anteil kann getrost vernachlässigt werden. Die eigentliche Zero-Umsatz-Steuer natürlich nicht, die aber durch die Zero-Absicherung nur unwesentlich höher liegen wird, als die allseits bekannten 1.35 % - egal ob Paroli-Spiel – oder Gleichsatz!! Boulgari